& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Kajalstifte sind ein unverzichtbares Utensil in der Welt des Augen-Make-ups. Ob für feine Lidstriche oder dramatische Smokey Eyes, dieser vielseitige Beauty-Helfer kommt in verschiedensten Texturen und Farben. Besonders beliebt sind wasserfeste und langanhaltende Varianten, die auch in anspruchsvollen Situationen standhalten. In diesem Vergleich haben wir eine Auswahl der besten Kajalstifte zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, den richtigen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, welcher Kajalstift Ihr Augen-Make-up perfekt ergänzt.
Ein Kajalstift ist ein kosmetisches Produkt, das zur Betonung der Augen verwendet wird. Er wird direkt am oberen und/oder unteren Wimpernkranz aufgetragen, um den Blick zu intensivieren und das Auge optisch zu vergrößern. Kajalstifte sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, von klassischen schwarzen Stiften bis hin zu bunten Varianten für kreative Augen-Make-ups. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Textur – von sehr weichen Stiften für einen rauchigen, verblendeten Look bis hin zu festeren, präzisen Linien für einen exakten Lidstrich. Zudem gibt es spezielle Kajalstifte für empfindliche Augen und solche, die für den Einsatz auf der Wasserlinie geeignet sind.
Der Kauf eines Kajalstifts bietet viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Vielseitigkeit und einfache Anwendung. Kajalstifte sind nicht nur für die tägliche Augenbetonung ideal, sondern auch für besondere Make-up-Looks wie Smokey Eyes, Cat Eyes oder dramatische Lidstriche. Ihre Handhabung ist intuitiv, sodass sie sich besonders gut für Einsteiger eignen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Haltbarkeit: Viele Kajalstifte sind wasserfest und wischfest, was sie perfekt für lange Tage oder feuchte Umgebungen macht. Zudem gibt es zahlreiche Varianten, die für Kontaktlinsenträger geeignet sind, was den Einsatz noch komfortabler gestaltet.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Kajalstifte sind in unterschiedlichen Farben und Texturen erhältlich, was eine große Flexibilität bei der Gestaltung des Augen-Make-ups ermöglicht.
Einfach anzuwenden: Sie lassen sich schnell und unkompliziert auftragen, ideal für den täglichen Gebrauch oder als Basis für komplexere Looks.
Lang anhaltend: Besonders wasserfeste Kajalstifte bieten den Vorteil, dass sie den ganzen Tag über halten, ohne zu verschmieren oder zu verwischen.
Geeignet für empfindliche Augen: Viele Kajalstifte sind dermatologisch getestet und auch für Kontaktlinsenträger geeignet.
Verschiedene Hauttypen erfordern unterschiedliche Produkte: Nicht jeder Kajalstift ist für alle Hauttypen geeignet. Besonders fettige Haut oder heiße Temperaturen können dazu führen, dass Kajalstifte verschmieren.
Erfordert gelegentlich Nachschminken: Einige Stifte, vor allem in der weicheren Textur, benötigen nach einigen Stunden möglicherweise eine Auffrischung, da sie nicht immer die gleiche Haltbarkeit wie wasserfeste Varianten bieten.
Beim Kauf eines Kajalstifts sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
Textur und Konsistenz: Wenn ein weicher, rauchiger Look gewünscht wird, sind Kajalstifte mit cremiger Textur ideal. Für präzisere Linien oder für den Einsatz auf der Wasserlinie sind festere Stifte empfehlenswert.
Wasserfestigkeit: Wenn ein langanhaltender Look gewünscht wird oder der Kajal in feuchten Umgebungen verwendet werden soll, empfiehlt es sich, einen wasserfesten Kajal zu wählen. Dieser bleibt auch bei Schweiß oder Tränen an Ort und Stelle.
Hautverträglichkeit: Für empfindliche Augen oder Kontaktlinsenträger sind dermatologisch getestete und parfümfreie Produkte von Vorteil. Einige Kajalstifte sind speziell für empfindliche Augen entwickelt und bieten daher eine hohe Verträglichkeit.
Farbauswahl: Die Wahl der Farbe hängt vom gewünschten Look ab. Schwarze Kajalstifte sind Klassiker, aber auch braune, blaue oder grüne Töne können interessante Akzente setzen.
Verpackung und Anwendung: Praktische Verpackungen wie Drehmechanismen oder Stifte mit integriertem Anspitzer erhöhen den Komfort und erleichtern die Handhabung.
Kajalstifte benötigen nicht viel Pflege, jedoch ist es wichtig, sie regelmäßig zu spitzen, um eine präzise Anwendung zu gewährleisten. Bei weicheren Stiften empfiehlt es sich, diese nach jedem Gebrauch gut zu verschließen, um ein Austrocknen zu verhindern. Achten Sie auch darauf, den Kajalstift an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, besonders wenn er wasserfest ist, da hohe Temperaturen die Textur verändern können.
Smokey Eyes: Wählen Sie einen weichen, cremigen Kajalstift und tragen Sie diesen großzügig am oberen und unteren Wimpernkranz auf. Verwenden Sie einen Pinsel oder Wattestäbchen, um die Linie zu verwischen und einen rauchigen Look zu erzielen.
Präziser Lidstrich: Für einen exakten Lidstrich ist ein fester Kajalstift oder ein Eyeliner Pen besser geeignet. Zeichnen Sie die Linie in kleinen Zügen entlang des Wimpernkranzes.
Verwendung auf der Wasserlinie: Wenn der Kajal auf der Wasserlinie angewendet wird, sollte er möglichst wischfest und augenärztlich getestet sein, um Irritationen zu vermeiden.
Frische Anwendung: Wenn der Kajalstift zu weich wird (z. B. bei heißem Wetter), legen Sie ihn für einige Minuten in den Kühlschrank. Dadurch wird er fester und lässt sich besser auftragen.
Ein Kajalstift ist ein unverzichtbares Tool für jedes Augen-Make-up. Mit der Vielzahl an verfügbaren Produkten lässt sich für jeden Hauttyp, jedes Augenprofil und jeden gewünschten Look der passende Stift finden. Ob für präzise Linien, dramatische Smokey Eyes oder ein langanhaltendes Ergebnis – die richtige Wahl eines Kajalstifts kann den Unterschied ausmachen. Achten Sie bei der Auswahl auf die Textur, die Wasserfestigkeit und die Verträglichkeit, um das beste Ergebnis für Ihre Bedürfnisse zu erzielen. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich der Kajal perfekt in Szene setzen.
Um vollere Wimpern zu erzielen, tragen Sie eine wasserfeste Mascara in mehreren Schichten auf, indem Sie jede Schicht leicht trocknen lassen, bevor Sie eine neue auftragen. Ein Wimpernserum oder eine Wimpernzange vor dem Auftragen der Mascara kann ebenfalls helfen, mehr Volumen zu erzeugen und die Wimpern länger aussehen zu lassen.
Für empfindliche Augen sollten Sie hypoallergene, dermatologisch getestete Produkte wählen, die keine reizenden Inhaltsstoffe wie Parfüm oder Alkohol enthalten. Mineral-Make-up ist eine gute Wahl, da es besonders sanft zur Haut ist. Achten Sie auf wasserfeste Produkte, die auch bei Tränen oder Feuchtigkeit halten.
Ein rauchiger Augen-Look wird oft mit dunklen Lidschattenfarben wie Schwarz, Grau und dunklem Braun erzielt. Tragen Sie einen dunklen Lidschatten auf das bewegliche Lid und die äußeren Ecken auf, verblenden Sie die Farbe gut und kombinieren Sie sie mit einem schwarzen oder braunen Eyeliner. Für ein weicheres Ergebnis können Sie einen weichen Pinsel verwenden, um die Farben zu verblenden.
Für blaue Augen eignen sich warme Töne wie Kupfer, Bronze, Pflaume und Rostrot besonders gut, da sie die blauen Augenfarbe hervorheben. Auch neutrale Farbtöne wie Beige und Grau können gut kombiniert werden, um einen natürlichen Look zu erzielen. Vermeiden Sie jedoch zu viel Blau, da es die Augenfarbe nicht unterstreicht.
Eine Augen-Make-up-Base ist eine Art Primer, der auf das Augenlid aufgetragen wird, bevor Lidschatten oder Eyeliner aufgetragen werden. Sie sorgt dafür, dass das Augen-Make-up den ganzen Tag hält, die Farben intensiver wirken und nicht in die Lidfalte rutschen. Besonders wichtig ist sie für fettige Hauttypen oder bei langen Tragezeiten.
Verwenden Sie einen sanften Augen-Make-up-Entferner, der speziell für die empfindliche Haut um die Augen entwickelt wurde. Tränken Sie ein Wattepad und halten Sie es sanft auf die Augen, um das Make-up zu lösen. Reiben Sie nicht stark, um Hautirritationen zu vermeiden. Für wasserfestes Make-up verwenden Sie einen ölhaltigen Entferner.
Um Mascara länger haltbar zu machen, sollte sie regelmäßig ersetzt werden (ca. alle 3-6 Monate). Achten Sie darauf, dass die Mascara richtig verschlossen wird, um Austrocknen zu verhindern. Vermeiden Sie es, Luft in das Produkt zu pumpen, da dies Bakterien in die Flasche einführen kann. Für langanhaltende Ergebnisse kann wasserfeste Mascara verwendet werden, besonders bei feuchtem Wetter.
Eine Wimpernzange sollte so gestaltet sein, dass sie die gesamte Wimpernreihe umfasst und keinen Druck auf das Auge selbst ausübt. Eine gut geformte Wimpernzange, die die Wimpern sanft nach oben biegt, eignet sich für alle Augenformen. Wimpernzangen mit einer gummierten Auflagefläche bieten zusätzlichen Komfort und verhindern das Einklemmen der Wimpern.
Beginnen Sie, indem Sie den Eyeliner entlang des Wimpernkranzes auftragen. Für einen einfachen Look ziehen Sie eine dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes. Für mehr Drama können Sie den Strich nach außen hin etwas dicker machen oder einen Flügel am äußeren Augenwinkel ziehen, um den Blick zu heben.
Eyeliner gibt es in verschiedenen Formen: flüssig, gel, Stift und Creme. Flüssige Eyeliner bieten präzise Linien und sind ideal für dramatische Looks, während Gel-Eyeliner sanfter und vielseitiger ist. Ein Eyeliner-Stift ist einfach in der Anwendung und ideal für Anfänger, während Creme-Eyeliner für weiche, rauchige Linien geeignet ist.
Beginnen Sie mit einem neutralen Lidschatten als Basis auf dem gesamten Augenlid. Tragen Sie dunklere Farben in der Lidfalte auf, um Tiefe zu erzeugen, und verwenden Sie helle Lidschatten auf dem inneren Augenwinkel und unter dem Brauenbogen, um den Blick zu öffnen. Verwenden Sie einen schimmernden Lidschatten im Augeninnenwinkel, um mehr Frische zu verleihen.
Matte Lidschatten enthalten keine Glitzerpartikel und bieten ein eher weiches, natürliches Finish. Sie eignen sich hervorragend für den Alltag oder für einen subtilen Look. Schimmernder Lidschatten enthält kleine Glitzerpartikel und sorgt für einen dramatischeren, glanzvollen Effekt, der ideal für besondere Anlässe oder abends ist.
Lidschatten gibt es in verschiedenen Formen, wie Puder, Creme und Flüssigkeit. Puder-Lidschatten eignet sich gut für matte und leicht schimmernde Looks, während Creme- und Flüssiglidschatten intensivere Farben und längere Haltbarkeit bieten. Für den Alltag sind neutrale, matte Töne ideal, während für besondere Anlässe intensivere Farben und schimmernde Lidschatten verwendet werden können.
Die Wahl der richtigen Mascara hängt von dem gewünschten Effekt ab. Wenn Sie voluminöse Wimpern wünschen, sollten Sie eine Mascara mit einem dicken Bürstchen und einer voluminösen Formel wählen. Für verlängerte Wimpern sind Mascaras mit feinen, flexiblen Bürsten und langen Borsten ideal. Für Definition eignet sich eine Mascara mit einer präzisen Bürste.
Mascara und Wimperntusche sind im Grunde dasselbe Produkt. Mascara wird verwendet, um die Wimpern zu verlängern, zu verdichten und zu definieren. Der Begriff „Wimperntusche“ wird manchmal verwendet, wenn das Produkt in einem dickeren Format kommt, das mehr Volumen verleiht, während „Mascara“ oft eine feinere Konsistenz hat.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand