& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein hochwertiges Pfannenset ist ein unverzichtbares Element in jeder Küche, sei es für den Hobbykoch oder den erfahrenen Profi. Die Wahl des richtigen Sets kann den Kochprozess erheblich verbessern und dafür sorgen, dass Speisen gleichmäßig gegart und perfekt gebraten werden. Doch bei der Vielzahl an verfügbaren Modellen stellt sich die Frage: Welches Pfannenset ist das richtige für die eigenen Bedürfnisse? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Pfannensets wissen müssen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein Pfannenset besteht in der Regel aus mehreren Bratpfannen in verschiedenen Größen, die meist aus unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen Beschichtungen hergestellt sind. Ziel ist es, für jedes Gericht die passende Pfanne zur Verfügung zu haben. Dabei umfassen Pfannensets oft Pfannen mit Durchmessern von 20, 24 und 28 cm, um sowohl kleine Portionen als auch große Mahlzeiten zuzubereiten. Ein gutes Pfannenset ist nicht nur funktional, sondern auch langlebig und einfach zu pflegen.
Ein Pfannenset bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ermöglicht es eine optimale Vorbereitung auf unterschiedliche Kochanforderungen. Mit mehreren Pfannen im Set können Sie gleichzeitig verschiedene Speisen zubereiten und haben immer die passende Pfanne zur Hand. Zudem bieten Pfannensets ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie mehrere Pfannen zu einem günstigen Preis vereinen, im Vergleich zum Einzelkauf der gleichen Pfannen. Besonders praktisch ist auch, dass hochwertige Sets für alle Herdarten geeignet sind, einschließlich Induktion, Gas, Elektro und Ceran.
Vielseitigkeit: Verschiedene Größen decken alle Kochbedürfnisse ab.
Kosteneffizienz: Der Kauf eines Sets ist in der Regel günstiger als der Einzelkauf jeder Pfanne.
Verschiedene Materialien: Set-Modelle bestehen oft aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Gusseisen, die eine lange Lebensdauer garantieren.
Gleichmäßige Wärmeverteilung: Viele Pfannensets bieten eine besonders gute Wärmeverteilung, was zu gleichmäßig gegarten Speisen führt.
Nicht immer passende Größe: Möglicherweise sind nicht alle Pfannen in einem Set die ideale Größe für die persönlichen Bedürfnisse.
Fehlende Deckel: Viele Pfannensets enthalten keine Deckel, was die Flexibilität bei der Zubereitung von Gerichten einschränken kann.
Nicht immer spülmaschinenfest: Einige Pfannensets, vor allem solche mit empfindlichen Beschichtungen, sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Bei der Wahl eines Pfannensets gibt es verschiedene Faktoren zu beachten:
Das Material des Pfannensets beeinflusst die Wärmeverteilung und Haltbarkeit. Edelstahl ist besonders robust und langlebig, während Aluminium Pfannen leichter und oft preisgünstiger sind. Gusseisenpfannen sind ideal für das scharfe Anbraten von Fleisch und bieten eine ausgezeichnete Wärmespeicherung.
Die Beschichtung der Pfanne ist entscheidend für die Antihaft-Eigenschaften. PTFE (Teflon) ist weit verbreitet, sorgt für eine sehr gute Antihaftwirkung, ist aber weniger kratzfest. Keramikbeschichtungen sind besonders kratzfest, aber sie benötigen oft eine etwas vorsichtigere Handhabung. Achten Sie auf eine Beschichtung ohne schädliche Chemikalien wie PFOA.
Ein gutes Pfannenset sollte auch backofenfest sein. Je nach Modell können die Pfannen bis zu 250°C oder mehr im Ofen verwendet werden. Wenn Sie gerne auch im Ofen weitergaren oder überbacken, ist dies ein wichtiges Kriterium.
Die Griffe der Pfannen sollten ergonomisch gestaltet sein, damit sie gut in der Hand liegen und keine Gefahr besteht, sich zu verbrennen. Hitzebeständige Kunststoff- oder Edelstahlgriffe bieten hier den besten Komfort.
Nicht jedes Pfannenset ist für jede Art von Herd geeignet. Wenn Sie einen Induktionsherd haben, müssen die Pfannen dafür geeignet sein. Achten Sie darauf, dass das Pfannenset die Induktionskompatibilität aufweist, wenn dies für Sie wichtig ist.
Ein Pfannenset ist nur so gut wie die Pflege, die es erhält. Je nach Beschichtung und Material können einige Pfannen in der Spülmaschine gereinigt werden, während andere mit der Hand abgewaschen werden sollten. Überprüfen Sie die Pflegehinweise, um die Lebensdauer der Pfannen zu maximieren.
Die Pflege eines Pfannensets variiert je nach Material und Beschichtung. Aluminium- und Edelstahlpfannen sind in der Regel pflegeleicht und können auch in der Spülmaschine gewaschen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Antihaftpfannen und solche mit Keramikbeschichtung oft nicht in der Spülmaschine gereinigt werden sollten, da dies die Beschichtung beschädigen kann. Verwenden Sie stattdessen warmes Wasser und einen weichen Schwamm, um die Pfannen zu reinigen.
Gusseisenpfannen benötigen besondere Pflege. Diese sollten nach dem Reinigen mit Wasser leicht eingeölt werden, um Rost zu vermeiden. Eine regelmäßige Behandlung mit Öl kann die Lebensdauer der Pfanne verlängern und eine natürliche Patina bilden.
Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen: Um die Beschichtung zu schonen, sollten Sie die Pfannen nicht auf zu hohe Temperaturen erhitzen. Eine mittlere Hitze reicht in den meisten Fällen aus.
Verwenden Sie Holz- oder Silikonutensilien: Kratzende Metallutensilien können die Beschichtung beschädigen. Verwenden Sie daher immer Holz- oder Silikonutensilien, um die Lebensdauer der Pfanne zu verlängern.
Lagern Sie die Pfannen vorsichtig: Achten Sie darauf, dass die Pfannen nicht ineinander verkratzt werden. Wenn Sie Pfannen mit Antihaftbeschichtung haben, legen Sie ein Tuch oder einen Schutz zwischen die Pfannen.
Ein hochwertiges Pfannenset ist eine lohnenswerte Investition für jede Küche. Es bietet nicht nur Vielseitigkeit und Flexibilität beim Kochen, sondern auch eine lange Lebensdauer, wenn es richtig gepflegt wird. Beim Kauf eines Pfannensets sollten Sie auf das Material, die Beschichtung und die Kompatibilität mit Ihrem Herd achten. Besonders Induktionsherd-Besitzer sollten sicherstellen, dass das Set für Induktion geeignet ist. Achten Sie außerdem auf die Hitzebeständigkeit und Pflegehinweise, um das Beste aus Ihrem Set herauszuholen.
Das Anbraten in einer Pfanne sollte bei hoher Hitze erfolgen, um eine schöne Kruste auf dem Fleisch oder Gemüse zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor Sie das Lebensmittel hinzufügen, und vermeiden Sie es, die Pfanne zu überfüllen, da dies die Temperatur senken und das Anbraten beeinträchtigen kann. Verwenden Sie wenig Öl oder Fett, damit die Speisen nicht in zu viel Fett schwimmen, und lassen Sie das Fleisch ohne Umrühren in der Pfanne, bis es eine goldbraune Kruste hat.
Pfannen mit Keramikbeschichtung sind eine gute Wahl, wenn Sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Antihaftpfannen suchen. Sie bieten eine exzellente Antihaftwirkung ohne die Verwendung von PTFE oder PFOA. Allerdings können sie mit der Zeit an Antihaftwirkung verlieren und benötigen eine sorgfältige Pflege, um Kratzer zu vermeiden. Keramikpfannen sind ideal für schonendes Braten und leichte Mahlzeiten.
Für das Anbraten von Fleisch sind schwere Pfannen wie Gusseisenpfannen oder Edelstahlpfannen mit dicken Böden am besten geeignet. Diese Materialien bieten eine exzellente Wärmespeicherung und ermöglichen es, hohe Temperaturen zu erreichen, die für eine gute Kruste und gleichmäßige Garung erforderlich sind. Besonders für Steaks oder andere Fleischstücke, die scharf angebraten werden müssen, sind diese Pfannen eine ausgezeichnete Wahl.
Pfannen mit einem dicken Boden bieten eine gleichmäßigere Wärmeverteilung, was das Risiko von Hotspots und ungleichmäßigen Kochvorgängen verringert. Sie ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Temperatur und reduzieren das Risiko des Anbrennens von Speisen. Pfannen mit dicken Böden sind ideal für das Braten und Schmoren von Fleisch und anderen empfindlichen Zutaten.
Viele Pfannen, besonders solche aus Edelstahl oder Gusseisen, können im Ofen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Pfanne keine Plastik- oder Holzgriffe hat, die durch die hohe Temperatur beschädigt werden könnten. Einige Pfannen, wie Gusseisenpfannen, sind sogar dafür bekannt, dass sie die Wärme im Ofen gleichmäßig verteilen und ideale Ergebnisse beim Schmoren oder Braten bieten.
Die Wahl der richtigen Pfannengröße hängt von der Anzahl der Personen und der Art der Mahlzeit ab, die zubereitet werden soll. Eine kleine Pfanne (20–24 cm) eignet sich gut für das Braten von Eiern oder kleinen Portionen, während größere Pfannen (28 cm oder mehr) ideal für das Braten von Fleisch, Gemüse oder für die Zubereitung von Familiengerichten sind. Wählen Sie eine Größe, die zu Ihrer Kochgewohnheit und den zu zubereitenden Mengen passt.
Für die Zubereitung von Saucen eignet sich eine Pfanne aus Edelstahl oder Kupfer, da diese Materialien eine ausgezeichnete Wärmeleitung bieten und eine gleichmäßige Temperaturverteilung ermöglichen. Edelstahlpfannen sind besonders gut für die Herstellung von Saucen geeignet, da sie leicht zu reinigen sind und keine Reaktionen mit säurehaltigen Zutaten wie Tomaten oder Zitronen eingehen.
Die richtige Pflege von Pfannen hängt vom Material ab. Für Edelstahlpfannen empfiehlt es sich, sie nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um eingebrannte Rückstände zu vermeiden. Verwenden Sie bei beschichteten Pfannen keine scharfen Reinigungsmittel oder Schwämme, da diese die Beschichtung beschädigen können. Gusseisenpfannen sollten nach dem Gebrauch gut abgetrocknet und mit einer dünnen Schicht Öl eingerieben werden, um Rostbildung zu verhindern.
Pfannen mit Glasdeckeln bieten den Vorteil, dass Sie den Garvorgang beobachten können, ohne den Deckel abheben zu müssen. Dies ist besonders praktisch, um die Temperatur und den Zustand des Gerichts zu überwachen. Ein Glasdeckel ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und hilft, die Wärme im Topf zu halten, was den Kochprozess effizienter macht.
Bei empfindlichen Zutaten wie Fisch oder Eiern empfiehlt es sich, eine Pfanne mit einer guten Antihaftbeschichtung zu wählen. Eine Teflon- oder Keramikbeschichtung sorgt dafür, dass die Zutaten nicht an der Pfanne haften bleiben und leicht gewendet werden können. Achten Sie darauf, dass die Pfanne einen gleichmäßigen Boden hat, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten, und dass die Beschichtung frei von schädlichen Chemikalien wie PFOA ist.
Für die Zubereitung von Omelettes eignet sich eine beschichtete Pfanne, da diese verhindert, dass das Ei an der Oberfläche haftet. Eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung macht das Wenden des Omelettes einfach und sorgt dafür, dass es gleichmäßig gegart wird. Wählen Sie eine Pfanne mit niedrigem Rand, damit Sie das Omelette leicht schwenken und wenden können.
Gusseisenpfannen sind ideal für langsames, gleichmäßiges Erhitzen und das Braten bei hohen Temperaturen. Sie bieten eine exzellente Wärmespeicherung und -verteilung, was sie besonders gut für das Anbraten von Fleisch oder das Garen von Eintöpfen und Braten macht. Gusseisenpfannen sind zudem äußerst langlebig und können, wenn sie gut gepflegt werden, über Jahrzehnten genutzt werden. Sie sind auch in der Lage, mit einer natürlichen Antihaftbeschichtung, die sich über die Zeit entwickelt, genutzt zu werden.
Für Induktionskochfelder eignen sich Pfannen aus Materialien, die magnetisch sind, wie Edelstahl mit ferromagnetischem Boden oder Gusseisen. Pfannen aus Aluminium, Kupfer oder Glas benötigen eine spezielle Beschichtung oder einen magnetischen Boden, um mit Induktionsfeldern kompatibel zu sein. Beim Kauf einer Pfanne für Induktionskochfelder sollten Sie sicherstellen, dass der Boden magnetisch ist, was leicht mit einem Magneten getestet werden kann.
Edelstahlpfannen sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und ihr modernes Design. Sie sind äußerst robust und kratzfest, wodurch sie auch bei hoher Temperatur stabil bleiben. Im Gegensatz zu beschichteten Pfannen bieten sie den Vorteil, dass sie keine schädlichen Chemikalien wie PTFE (Teflon) enthalten. Edelstahlpfannen sind ideal für das scharfe Anbraten von Fleisch und können auch im Ofen verwendet werden.
Induktionspfannen sind speziell dafür entwickelt, mit Induktionskochfeldern zu arbeiten. Sie bestehen aus ferromagnetischen Materialien, die es ermöglichen, dass das Kochfeld direkt das Kochgeschirr erhitzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfannen, die Wärme von der Kochplatte aufnehmen, erzeugt ein Induktionsherd ein Magnetfeld, das direkt die Pfanne erwärmt. Dies führt zu schnellerer Erhitzung und einer höheren Energieeffizienz.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand