Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Winterreifen 205/40 R17 Bestseller 2025

Die besten 205/40 R17-Winterreifen im Vergleich.

Der Winter steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, die passenden Winterreifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen und Tipps, um die besten Winterreifen in der Größe 205/40 R17 zu finden und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Obwohl wir keine spezifischen Produkte nennen, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten 205/40 R17-Winterreifen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
GOODRIDE - 205/40 R17 TL 84V SW608 SNOWMASTER XL M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: D
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL
  • Markenqualität: BUDGET
Bestseller Nr. 2
TracMax S-210 XL - 205/40R17 84V - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: 3PMSF
Bestseller Nr. 3
Imperial Snowdragon3 XL - 205/40R17 84V - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: E
  • Geräuschemission: 72 db
Bestseller Nr. 4
Rotalla S 210 XL 205/40 R17 84V Winterreifen
  • Rotalla S 210 205/40 R17 84V Winterreifen GTAM T25224 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 205 mm | Reifenquerschnitt: 40 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 84 (500 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Bestseller Nr. 5
205/40R17 84V NAN Kang Winter Activa SV-3 XL M+S Reifen Winter PKW
  • Nankang Winter Activa SV3 205/40 R17 84V Winterreifen GTAM T295195 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 205 mm | Reifenquerschnitt: 40 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 84 (500 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Bestseller Nr. 6
BRIDGESTONE - 205/40 R17 TL 84V BLIZZAK LM005 XL MFS M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: A
  • Geräuschemission: 71 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|MFS|XL
  • Markenqualität: PREMIUM
Bestseller Nr. 7
Bridgestone BLIZZAK 6 ENLITEN - 205/40 R17 84V XL - B/B/70 - Winterreifen (PKW & SUV)
  • Herausragende Mobilität & Kontrolle auf Schnee ¹
  • Kürzester Bremsweg bei Nässe ²
  • Verbesserte Laufleistung ³
  • Bereit für Elektromobilität: Entwickelt, um die speziellen Anforderungen von Elektrofahrzeugen zu erfüllen
  • Technische Details: Reifenbreite: 205mm | Flankenhöhe: 40% | Zoll: 17 | Tragfähigkeitsindex: 84 (maximale Tragefähigkeit bis: 500 kg) | Geschwindigkeitsindex: V (zugelassen bis: 240 km/h) | verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast
AngebotBestseller Nr. 8
HANKOOK - 205/50 R17 TL 93V WINTER I*CEPT RS3 W462 XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|BSW
  • Markenqualität: QUALITY
Bestseller Nr. 9
ATLAS - 205/40 R17 TL 84V POLARBEAR UHP2 XL M+S 3PMSF - Winterreifen
  • Kraftstoffeffizienz: D
  • Nasshaftung: D
  • Geräuschemission: 70 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|UHP|BSW
  • Markenqualität: BUDGET

Winterreifen 205/40 R17 Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Warum sind Winterreifen wichtig?

Winterreifen sind speziell für kalte Witterungsbedingungen konzipiert. Sie bieten eine bessere Haftung auf Schnee und Eis sowie bei niedrigen Temperaturen. Die spezielle Gummimischung und das Profil sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug sicher auf der Straße bleibt. Ohne die richtigen Reifen können Unfälle wahrscheinlicher werden, da Sommerreifen bei kalten Temperaturen an Grip verlieren.

Die richtige Reifenwahl für den Winter

1. Reifenprofil und -muster

Ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Winterreifen ist das Profil. Tiefe und breite Rillen sind notwendig, um Schnee und Matsch effektiv abzuleiten. Achten Sie auf das Schneeflocken-Symbol, das für geprüfte Wintertauglichkeit steht.

2. Gummimischung

Die Gummimischung eines Winterreifens sollte weich genug sein, um bei niedrigen Temperaturen flexibel zu bleiben. Harte Reifen können auf eisigen Straßen rutschig werden. Eine weiche Mischung bietet besseren Grip und kürzere Bremswege.

3. Laufleistung und Verschleiß

Langlebigkeit ist ein wichtiger Faktor. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um Reifen zu finden, die nicht nur gut performen, sondern auch eine hohe Laufleistung haben. Reifen mit hohem Verschleiß können auf lange Sicht teurer sein.

Tipps zur richtigen Pflege von Winterreifen

1. Regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks

Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit. Überprüfen Sie den Druck mindestens einmal im Monat und vor längeren Fahrten. Bei niedrigen Temperaturen kann der Druck sinken, daher ist eine regelmäßige Kontrolle besonders wichtig.

2. Auswuchten der Reifen

Unwucht kann zu ungleichmäßigem Verschleiß und schlechter Straßenlage führen. Lassen Sie Ihre Reifen bei der Montage und nach jedem Reifenwechsel auswuchten, um eine gleichmäßige Abnutzung und optimalen Fahrkomfort zu gewährleisten.

3. Reifenlagerung

Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. UV-Strahlung und Wärme können die Gummimischung beschädigen und die Lebensdauer verkürzen. Verwenden Sie Reifenständer oder spezielle Reifenbeutel, um die Reifen vor Verformungen zu schützen.

Sicherheit geht vor: Die wichtigsten Kaufkriterien

1. Bremsverhalten

Ein gutes Bremsverhalten ist bei Winterreifen essenziell. Achten Sie auf Testergebnisse und Bewertungen, die das Bremsverhalten auf verschiedenen Untergründen bewerten. Besonders wichtig ist die Bremsleistung auf nassen und vereisten Straßen.

2. Aquaplaning-Sicherheit

Aquaplaning kann bei nassen Bedingungen schnell auftreten. Reifen mit breiten und tiefen Profilrillen bieten besseren Schutz vor Aquaplaning, indem sie das Wasser effektiv ableiten.

3. Geräuschentwicklung

Winterreifen können lauter sein als Sommerreifen. Suchen Sie nach Modellen, die für ihre geringe Geräuschentwicklung bekannt sind, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Ein niedriger Geräuschpegel trägt auch zur Verringerung der Innenraumlautstärke bei.

Wirtschaftlichkeit von Winterreifen

1. Kraftstoffverbrauch

Ein geringer Rollwiderstand kann den Kraftstoffverbrauch senken. Wählen Sie Reifen, die für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt sind, um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

2. Preis-Leistungs-Verhältnis

Der teuerste Reifen ist nicht immer der beste. Vergleichen Sie Preise und Leistungen verschiedener Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Berücksichtigen Sie dabei die oben genannten Kriterien wie Laufleistung, Bremsverhalten und Aquaplaning-Sicherheit.

Gesetzliche Anforderungen und Empfehlungen

1. Profiltiefe

Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, jedoch wird eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen, um optimale Leistung zu gewährleisten.

2. Kennzeichnungspflicht

In vielen Ländern ist die Verwendung von Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen Pflicht. Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen die Kennzeichnung „M+S“ (Matsch und Schnee) und idealerweise das Schneeflocken-Symbol tragen.

3. Umrüsten im richtigen Zeitpunkt

Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen, bevor die Temperaturen dauerhaft unter 7°C sinken. Dies ist die Temperatur, bei der Sommerreifen ihre Wirksamkeit verlieren und Winterreifen ihre Vorteile ausspielen.

Die kalte Jahreszeit steht bevor und der TCS Winterreifentest 2022 liefert wertvolle Orientierung für den Kauf neuer Winterreifen. Getestet wurden die gängigen Dimensionen 185/65 R15 für Kompaktwagen und 215/60 R16 für SUVs.

Ergebnisse im Überblick:

  • In der Kompaktklasse fiel fast ein Drittel der getesteten Reifen durch.
  • Empfohlene Modelle: Continental, Goodyear, Semperit und Michelin überzeugten mit ausgewogener Performance auf Schnee, Nässe und trockener Fahrbahn.
  • Nicht empfehlenswert: Einige Reifen von Dunlop, Fulda und Barum zeigten Schwächen bei der Fahrstabilität und dem Bremsverhalten.
  • Im SUV-Segment schnitten Continental, Dunlop, Goodyear und Michelin am besten ab.

Wichtige Tipps für den Reifenkauf:

  • Fahrprofil analysieren: Stadt, Land oder Bergregion?
  • Auf ausgewogene Testergebnisse achten, besonders auf Schnee- und Nässeeigenschaften.
  • 2–3 empfehlenswerte Reifen auswählen und Angebote vergleichen.

Zusatzhinweis:
Nicht immer ist der teuerste Reifen die beste Wahl – ein günstigeres Modell kann die Anforderungen ebenfalls erfüllen.

Alle Jahre wieder stehen Autofahrer vor der Frage: Welche Winterreifen bieten die beste Sicherheit bei Schnee, Eis und Nässe?
Der ADAC hat in diesem Jahr 33 Winterreifen-Modelle für Kleinwagen und Kompakt-SUV intensiv getestet.

Highlights des Tests:

Preisentwicklung:
Für Winterreifen werden dieses Jahr aufgrund höherer Rohstoff- und Energiekosten steigende Preise erwartet. Trotzdem empfiehlt der ADAC: Auf Qualität setzen statt auf Billigmodelle auszuweichen!

? Alle Ergebnisse und Detailbewertungen finden Sie unter:
https://www.adac.de/news/winterreifen-test/

Im aktuellen ÖAMTC Winterreifentest 2022 wurden 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 speziell für Kleinwagen getestet. Im Fokus standen Fahr- und Sicherheitseigenschaften, Komfort und Wirtschaftlichkeit der Winterreifen.

Im Video wird erklärt, welche Modelle im Test überzeugen konnten und welche Reifen deutlich schlechter abschnitten. Besonders bei den Vollbremsungen auf nassem Asphalt zeigten sich große Unterschiede: Zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen lagen bis zu fünf Meter Bremsweg-Differenz. Zudem werden Empfehlungen für Fahrer gegeben, die Winterreifen entsprechend ihrer Fahrgewohnheiten auswählen möchten.

Gezeigte Themen im Überblick:

  • Winterreifentest 2022 für Kleinwagen (185/65 R15)
  • Testergebnisse bei Nässe, Trockenheit und Schnee
  • Unterschiede zwischen Spitzen- und Mittelfeldreifen
  • Empfehlungen für die richtige Reifenauswahl im Winter

Das Video bietet eine fundierte Orientierungshilfe für alle, die sichere und leistungsstarke Winterreifen suchen.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Bessere Haftung auf Schnee und Eis Höherer Verschleiß bei warmen Temperaturen
Sicherer Fahrkomfort bei niedrigen Temperaturen Eventuell höhere Anschaffungskosten
Spezielle Gummimischung für optimale Leistung Zusätzlicher Platzbedarf für Lagerung
Reduzierter Bremsweg auf winterlichen Straßen Wechsel der Reifen zweimal jährlich erforderlich

7 Tipps zu Winterreifen 205/40 R17

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf Ihrer Winterreifen auf die Mindestprofiltiefe von 4 mm, um optimale Sicherheit auf Schnee und Eis zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Überprüfen Sie regelmäßig den Luftdruck Ihrer Winterreifen, denn ein optimaler Druck verbessert den Grip und die Kraftstoffeffizienz.
  • ✅ Tipp 3: Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen Ort, um die Langlebigkeit der Gummimischung zu erhalten und vor Schäden zu schützen.
  • ✅ Tipp 4: Wechseln Sie rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen, idealerweise, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen.
  • ✅ Tipp 5: Achten Sie auf die richtige Reifenwahl: Kaufen Sie Reifen mit einem speziellen Profil für besseren Grip auf glatten und schneebedeckten Straßen.
  • ✅ Tipp 6: Vermeiden Sie es, Winterreifen zu überlasten, da dies den Rollwiderstand erhöht und die Reifen schneller abnutzt.
  • ✅ Tipp 7: Lassen Sie Ihre Winterreifen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und optimal funktionieren.

Achten Sie darauf, dass die Winterreifen 205/40 R17 über ein tiefes und gut profiliertes Muster verfügen, denn das sorgt für besseren Grip auf glatten Straßen und minimiert das Risiko von Aquaplaning bei Regen.

🔍 Begriff erklärt: Winterreifen 205/40 R17
Winterreifen in der Größe 205/40 R17 sind speziell für kalte und rutschige Bedingungen entworfen. Sie bieten besseren Grip auf Schnee und Eis, was Ihre Sicherheit erhöht. Die Reifen bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Das Profil der Reifen sorgt dafür, dass das Wasser und der Schnee besser abgeleitet werden, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern. Mit diesen Reifen fahren Sie sicherer durch die Wintermonate.

Fragen und Antworten zu 16-18-Zoll-Winterreifen

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen selbst montieren?

Es wird empfohlen, Winterreifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Lassen Sie die Reifen daher in einer Werkstatt oder bei einem Reifenhändler montieren.

Wie pflegt man 16-18-Zoll-Winterreifen richtig?

Um die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und fern von direkter Sonneneinstrahlung, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um Gummischäden zu vermeiden.

Wie unterscheiden sich 16-18-Zoll-Winterreifen von Sommerreifen?

Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für optimale Leistung bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen entwickelt wurde. Sommerreifen hingegen bieten bei heißen Temperaturen bessere Traktion, können jedoch bei Kälte und Nässe weniger sicher sein.

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen auch in Regionen ohne Schnee verwenden?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen können auch in Regionen ohne Schnee verwendet werden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Sie bieten auch bei kaltem Wetter eine bessere Leistung als Sommerreifen, da sie flexibler bleiben und besseren Grip auf kalten, nassen Straßen bieten.

Sind 16-18-Zoll-Winterreifen auf nassen Straßen sicher?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten auch bei nassen Straßen eine gute Sicherheit. Das Profil ist darauf ausgelegt, Wasser abzuleiten und so Aquaplaning zu verhindern, während die weiche Gummimischung für besseren Grip bei niedrigen Temperaturen sorgt.

Wann sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen wechseln?

16-18-Zoll-Winterreifen sollten gewechselt werden, wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt. Auch Risse, Schnitte oder andere sichtbare Schäden erfordern einen Reifenwechsel. Regelmäßige Inspektionen helfen, die Sicherheit und Leistung der Reifen zu gewährleisten.

Wie wirken sich 16-18-Zoll-Winterreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Winterreifen haben in der Regel einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Unterschied ist jedoch relativ gering und wird durch die verbesserte Sicherheit bei winterlichen Fahrbedingungen aufgewogen.

Was kosten 16-18-Zoll-Winterreifen?

Der Preis für 16-18-Zoll-Winterreifen variiert je nach Marke, Modell und Qualität. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 70 und 180 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind, aber eine höhere Leistung und längere Lebensdauer bieten.

Kann man 16-18-Zoll-Winterreifen auch im Sommer verwenden?

Es wird nicht empfohlen, 16-18-Zoll-Winterreifen im Sommer zu verwenden. Winterreifen sind für kalte Temperaturen optimiert und bieten bei hohen Temperaturen weniger Haftung, was zu erhöhtem Verschleiß und einer schlechteren Fahrsicherheit führen kann.

Wie unterscheiden sich 16-18-Zoll-Winterreifen von Ganzjahresreifen?

Winterreifen bieten eine deutlich bessere Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil, das für die besonderen Anforderungen im Winter optimiert ist. Ganzjahresreifen sind vielseitiger, bieten jedoch bei winterlichen Bedingungen nicht die gleiche Leistung.

Sind 16-18-Zoll-Winterreifen bei Schnee und Eis sicher?

Ja, 16-18-Zoll-Winterreifen bieten eine ausgezeichnete Traktion auf schneebedeckten und eisigen Straßen. Sie bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen weich bleibt, und haben ein tiefes Profil, das für hervorragenden Grip sorgt.

Wie lange halten 16-18-Zoll-Winterreifen?

Die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Winterreifen hängt von Faktoren wie Fahrweise, Straßenbedingungen und Pflege ab. Im Durchschnitt können diese Reifen etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer halten, wenn sie regelmäßig gepflegt und nicht übermäßig abgenutzt sind.

Wann sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen aufziehen?

Es wird empfohlen, Winterreifen zwischen Oktober und Ostern zu verwenden, wenn die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen. Das garantiert, dass der Gummi der Winterreifen nicht verhärtet und die Reifen optimale Haftung bieten.

Warum sollte man 16-18-Zoll-Winterreifen kaufen?

Winterreifen bieten eine überlegene Leistung bei niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei kaltem Wetter flexibel bleibt, und ein spezielles Profil, das Wasser und Schnee effizient ableitet, was die Fahrsicherheit erhöht.

Was sind 16-18-Zoll-Winterreifen?

16-18-Zoll-Winterreifen sind speziell für den Einsatz bei kaltem Wetter, Schnee und Eis entwickelte Reifen, die für Fahrzeuge mit 16 bis 18 Zoll großen Felgen geeignet sind. Sie bieten eine bessere Traktion und Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen im Vergleich zu Sommer- oder Ganzjahresreifen.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Winterreifen 205/40 R17 Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest du schon, dass Winterreifen in der Größe 205/40 R17 speziell für sportliche Kompaktfahrzeuge entwickelt wurden? Sie sorgen für ein optimales Fahrerlebnis bei winterlichen Bedingungen.
- Wusstest du schon, dass die Gummimischung von Winterreifen auch bei Minusgraden elastisch bleibt? Dadurch bieten sie auch auf kalten Straßen eine hervorragende Haftung.
- Wusstest du schon, dass das Profil von Winterreifen nicht nur tief ist, sondern auch spezielle Lamellen hat? Diese sorgen für zusätzlichen Grip auf Schnee und Eis.
- Wusstest du schon, dass der falsche Reifenwechsel zu einer erhöhten Unfallgefahr führen kann? Es ist wichtig, rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln, um sicher unterwegs zu sein.
- Wusstest du schon, dass die Mindestprofiltiefe für Winterreifen in vielen Ländern bei 4 mm liegt? Ein gut profiliertes Reifenpaar kann den Unterschied zwischen einem sicheren und einem riskanten Fahrverhalten ausmachen.

Zusammenfassung: Die besten Winterreifen 205/40 R17

Bestseller Nr. 1
GOODRIDE - 205/40 R17 TL 84V SW608 SNOWMASTER XL M+S 3PMSF - Winterreifen
GOODRIDE - 205/40 R17 TL 84V SW608 SNOWMASTER XL M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL
50,28 EUR
Bestseller Nr. 2
TracMax S-210 XL - 205/40R17 84V - Winterreifen
TracMax S-210 XL - 205/40R17 84V - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: 3PMSF
50,26 EUR
Bestseller Nr. 3
Imperial Snowdragon3 XL - 205/40R17 84V - Winterreifen
Imperial Snowdragon3 XL - 205/40R17 84V - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: E; Geräuschemission: 72 db
55,73 EUR
Bestseller Nr. 6
BRIDGESTONE - 205/40 R17 TL 84V BLIZZAK LM005 XL MFS M+S 3PMSF - Winterreifen
BRIDGESTONE - 205/40 R17 TL 84V BLIZZAK LM005 XL MFS M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: A; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|MFS|XL
168,13 EUR
Bestseller Nr. 7
Bridgestone BLIZZAK 6 ENLITEN - 205/40 R17 84V XL - B/B/70 - Winterreifen (PKW & SUV)
Bridgestone BLIZZAK 6 ENLITEN - 205/40 R17 84V XL - B/B/70 - Winterreifen (PKW & SUV)
Herausragende Mobilität & Kontrolle auf Schnee ¹; Kürzester Bremsweg bei Nässe ²; Verbesserte Laufleistung ³
196,09 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
HANKOOK - 205/50 R17 TL 93V WINTER I*CEPT RS3 W462 XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
HANKOOK - 205/50 R17 TL 93V WINTER I*CEPT RS3 W462 XL BSW M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|BSW
103,01 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
ATLAS - 205/40 R17 TL 84V POLARBEAR UHP2 XL M+S 3PMSF - Winterreifen
ATLAS - 205/40 R17 TL 84V POLARBEAR UHP2 XL M+S 3PMSF - Winterreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: D; Geräuschemission: 70 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|XL|UHP|BSW
65,85 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Winterreifen 205/40 R17

Winterreifen 205/40 R17

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen