Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Trockenschüttung Bestseller 2025

Die besten Ausgleichsschüttungen im Vergleich.

Die Verlegung von Trockenestrich wird immer beliebter, besonders bei Neubauten oder Renovierungen. Eine wichtige Voraussetzung für die ordnungsgemäße Installation ist eine zuverlässige Ausgleichsschüttung, die Unebenheiten im Boden ausgleicht und gleichzeitig hervorragende Wärme- und Schallschutzwerte bietet. Diese Schüttungen, meist aus Granulat, sind einfach zu verarbeiten und benötigen keine Trockenzeit. Im folgenden Artikel werden verschiedene Arten von Trockenschüttungen vorgestellt, die ideal für den Einsatz unter Trockenestrich geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Ausgleichsschüttungen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 2
Knauf Perlite Staubex Trockenschüttung 150 l Trittschalldämmung Ausgleichsschüttung
  • Einfacher Höhenausgleich, keine Begrenzung der Einbaudicke (in max. 200 mm, Schichtstärken)
  • Für Schütthöhen ab 10 mm
  • Nichtbrennbar, hochtemperaturbeständig
  • Unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Verrottung oder Ungeziefer
  • Für Belastungen bis 5kN/m² mit entsprechendem Estrichaufbau
Bestseller Nr. 3
Blähton 4-8 mm 50 L Schüttung für Höhenausgleich, Wärmedämmung und Schalldämmung 50 Liter
  • Leistungsfähiger Baustoff mit geringem Gewicht zum Höhenausgleich bei Neubau und Sanierung
  • Verwendbar als lose Trockenschüttung, die eine hohe Wärmedämmung mit hoher Wärmespeicherung verbindet
  • Anwendung z.B. zur Überfüllung von Rohrleitungen, Fehlbodenschüttung oder zur Gewölbeauffüllung
  • Korndurchmesser 4 - 8 Millimeter
  • Unter Zugabe von Zement und Wasser auch zur Herstellung einer Thermobeton gebundenen Schüttung zum Ausgleich größerer Höhenunterschiede geeignet.
AngebotBestseller Nr. 4
Liapor Blähton Trocken Hohlraumfüllung Gebundene Schüttung Ausgleichsschüttung Dämmschüttung Schüttdämmung Trockenschüttung Fußboden Drainage Fein 4-8mm 50l Sack / 1 Karton Paligo
  • Wertvoll. Blähton Schüttung. Als leistungsfähiger Baustoff liegt der Vorteil von Liapor als Trockenschüttung vor allem in seinen außergewöhnlichen bauphysikalischen Eigenschaften. Den hochwertigen Grundstoff bietet dabei der 180 Millionen Jahre alte Lias-Ton, welcher zunächst gemischt, gemahlen und zu Kugeln geformt wird. Anschließend werden diese Blähtonkugeln bei circa 1200 Grad Celsius gebrannt. Die organischen Anteile des Tons verbrennen dabei und die Kugeln blähen sich auf.
  • Vielseitig. Einfach, wärmedämmend. Liapor Trockenschüttung in loser, runder Kornform von 4 bis 8 Millimetern, lässt sich als wärmeisolierende Blähtonschüttung einfach und schnell verarbeiten. Liapor ist ein ausgezeichnetes Dämmmaterial und bietet eine hohe Wärmespeicherkapazität.
  • Füllend. Für Hohlräume und Spezialanwendungen. Der Blähton eignet sich besonders gut als Hohlraumschüttung bzw. Ausgleichsschüttung in mehrschichtig konstruierten Böden oder bei Holzbalkendecken. Außerdem als reversible, also umkehrbare Füllung über Rohrleitungen, als Fehlbodenschüttung oder zum losen Verfüllen von Gewölben.
  • Einsatzbereit. Vielseitig anwendbar. Das ungebrochene, kuglige Liapor ist vielseitig anwendbar. Es findet Verwendung als Trockenschüttung in Holzbalkendecken im Balkenzwischenraum, mit oder ohne Trittschalldämmung, als Dämmung zwischen Lagerhölzern auf Massivdecken oder Holzbalkendecken, als Verfüllung von Kabel- und Rohrkanäle
  • Effizient. Drainage und Fundament. Darüber hinaus eignet sich Liapor als Drainageverfüllung im Fundamentbereich. Diese Anwendung trägt zur verbesserten Wasserableitung und Stabilität des Fundaments bei und sorgt so für eine langlebige und sichere Bauweise.
  • Einfach. Online Wärmedämmung kaufen. Sie können über PALIGO ganz bequem Liapor Dämmschüttung mit einer Körnung von 4 – 8 Millimeter online kaufen und wir liefern Ihnen 33 Säcke mit jeweils 50 Litern ordentlich gestapelt auf einer Palette mittels Speditionsversand. Bleiben Sie am Tag der Auslieferung durch das Erteilen einer Abstellgenehmigung oder vorheriger Terminabsprache zeitlich flexibler. Wenn Sie sich mehrere Säcke Dämmstoffschüttung liefern lassen, profitieren Sie zusätzlich von unseren Mengenrabatten.
Bestseller Nr. 6
Prima Dämmschüttung 100 l
  • Ausgleichsschüttung unter Nass-/Asphaltestriche
Bestseller Nr. 7
Saxoboard Schüttdämmung - Hohlraumdämmung - 430l - EPS Kugeln 1-5mm - Styropor für Einblasdämmung & Trockenschüttung
  • Hohlraumdämmung: Per einfacher Schüttung bekommen Sie eine schnelle und effektive Wärme- und Schalldämmung.
  • Schüttdämmung: EPS Perlen Korngröße 1-5 mm, 1 Karton a' 430 Liter, Wärmeleitfähigkeit 0,0353 W/(mk), leicht (15 kg/ m³)
  • Dämmschüttung: Die Styropor Kugeln eignen sich für WDVS und auch als Trockenschüttung, um Wärmebrücken zu vermeiden.
  • Styroporschüttung: Die losen und schüttbaren EPS Kugeln eignen sich hervorragend für schwer zugängliche Hohlräume. Von Decken und Dächern bis zu Wänden und Fußböden lässt sich der Baustoff reibungslos einsetzen.
  • EPS Dämmstoff: Einsatz bei nicht begehbaren Dachböden als freiliegendes Dämmmaterial, in Holzbalkendecken und unter Estrichplatten zur Isolierung
Bestseller Nr. 8
Latzel Dämmstoffe Zellulosedämmung als Fußbodenschüttung Sack 14 kg
  • Einfach Aufschütten und fertig ist die Dämmung. Ohne Zuschneiden - schnell und fugenlos verlegt.
  • Wir bieten Ihnen die Schüttung aus Zellulose UniFloc Wärmeleitfähigkeit Lambda D = 0,038 W/m2K
  • Verbrauch ca 2,5 bis 3 Sack für 1 m3 ( 1000l) als Fußbodenschüttung
  • Als Fachbetrieb mit 20 jähriger Erfahrung können wir Ihnen das Material auch maschinell aufblasen
  • oder in Hohlräume einblasen. Ein Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.
Bestseller Nr. 10
Abziehlehre für Trockenschüttung oder Ausgleichsschüttung (verstellbar von 1,0 m - 1,7 m)
  • Brand: BWG Bauteam GmbH
  • Abziehlehre für Trockenschüttung oder Ausgleichsschüttung (verstellbar von 1,0 m - 1,7 m)
  • Product Type: LEVEL

Trockenschüttung Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Trockenschüttung?

Trockenschüttung ist ein spezielles Granulat, das verwendet wird, um den Boden auszugleichen und eine stabile Grundlage für den Trockenestrich zu schaffen. Sie kommt zum Einsatz, wenn Unebenheiten im Unterboden korrigiert werden müssen, beispielsweise in Altbauten oder bei Renovierungen. Die Schüttung wird direkt auf den Boden aufgebracht, verteilt und abgezogen, ohne dass eine längere Trockenzeit erforderlich ist. Dadurch wird der Bauprozess erheblich beschleunigt, insbesondere in Vergleich zu traditionellen Nassestrichsystemen.

Die Trockenschüttung hat zudem hervorragende Dämmwerte, die sowohl die Wärmeisolierung als auch die Trittschalldämmung verbessern. Die Materialien variieren, wobei Blähton, Perlit und Polystyrol zu den häufigsten Varianten gehören. Diese Materialien sind besonders leicht und feuchtigkeitsbeständig, was sie für den Innenbereich besonders geeignet macht.

Warum sollte man Trockenschüttung kaufen?

Trockenschüttungen sind die ideale Wahl für alle, die den Bau- oder Renovierungsprozess beschleunigen möchten, ohne auf die Qualität der Bodenisolierung zu verzichten. Durch die einfache Anwendung, die ohne lange Wartezeiten auskommt, ist die Schüttung besonders in Projekten vorteilhaft, bei denen Zeit eine Rolle spielt. Da die Trockenschüttung direkt verlegt und anschließend die Estrichplatten darauf befestigt werden können, ist die Umsetzbarkeit in kürzester Zeit gewährleistet.

Darüber hinaus trägt Trockenschüttung zur Verbesserung der Wärme- und Schallschutzwerte bei. Besonders in modernen und gut isolierten Wohnungen, wo jede Verbesserung der Energieeffizienz von Bedeutung ist, stellt die Schüttung eine lohnenswerte Investition dar. Mit der richtigen Wahl einer Trockenschüttung sorgt man für eine langfristige Nutzung des Bodens ohne spürbare Abnutzung.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Schnelle Verarbeitung: Trockenschüttung benötigt keine Trockenzeit, was den Bauprozess erheblich beschleunigt.

  • Gute Dämmung: Sie bietet sowohl Wärme- als auch Trittschalldämmung, was für eine bessere Energieeffizienz und Wohnkomfort sorgt.

  • Feuchtigkeitsbeständig: Viele Trockenschüttungen sind feuchtigkeitsabweisend und verhindern so die Bildung von Schimmel oder Feuchtigkeitsschäden.

  • Einfache Handhabung: Das Granulat lässt sich einfach auftragen und gleichmäßig verteilen, ohne dass spezielles Werkzeug erforderlich ist.

Nachteile:

  • Begrenzte Belastbarkeit: Nicht jede Trockenschüttung ist für hohe Belastungen geeignet, was sie für stark frequentierte Bereiche weniger geeignet macht.

  • Höherer Preis: Im Vergleich zu traditionellen Ausgleichsmasse-Systemen können Trockenschüttungen je nach Material und Marke teurer sein.

  • Nicht immer für Außenbereiche geeignet: Einige Trockenschüttungen sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften nur für Innenräume geeignet.

Wichtige Faktoren beim Kauf

Beim Kauf einer Trockenschüttung sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie für das jeweilige Bauvorhaben geeignet ist. Dazu gehören:

  1. Material: Die häufigsten Materialien sind Blähton, Perlit und Polystyrol. Blähton bietet eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung, ist jedoch schwerer als Perlit. Polystyrol ist leicht und günstig, hat jedoch eine geringere Schall- und Wärmedämmung.

  2. Körnung: Trockenschüttungen sind in verschiedenen Körnungen erhältlich. Eine feine Körnung (0-5 mm) eignet sich besser für präzise Ausgleichungen, während gröbere Körnungen (5-20 mm) mehr für größere Unebenheiten verwendet werden.

  3. Schüttdichte: Je höher die Schüttdichte, desto stabiler und widerstandsfähiger ist die Schüttung. Für Bereiche mit hoher Belastung sollte eine höhere Schüttdichte gewählt werden.

  4. Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit gibt an, wie gut die Schüttung die Wärme weiterleitet. Eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit sorgt für bessere Isolierung und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei.

  5. Belastbarkeit: Es ist wichtig, die Belastbarkeit der Trockenschüttung zu prüfen, insbesondere wenn der Boden einer hohen Beanspruchung ausgesetzt wird.

Pflege und Wartung

Trockenschüttungen erfordern kaum Wartung, da sie nach der Verlegung stabil und widerstandsfähig bleiben. Die einzige Pflege besteht darin, sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in den Bereich eindringt, der die Schüttung beschädigen könnte. In einigen Fällen kann es notwendig sein, bei sehr stark beanspruchten Böden zusätzliche Verstärkungen oder spezielle Estrichelemente zu verlegen, um die Belastbarkeit zu erhöhen.

Tipps und Tricks

  • Verwendung der richtigen Menge: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge Trockenschüttung kaufen. Ein zu wenig aufgebrachter Boden kann zu einem ungleichmäßigen Finish führen, während eine zu dick aufgetragene Schicht unnötige Kosten verursacht.

  • Vorbereitung des Bodens: Der Untergrund muss frei von Staub und Schmutz sein. Unebenheiten sollten im Vorfeld so gut wie möglich beseitigt werden.

  • Wasserwaage verwenden: Um eine gleichmäßige Verteilung der Schüttung zu gewährleisten, sollte eine Wasserwaage verwendet werden. Dies stellt sicher, dass der Boden perfekt eben ist, bevor die Estrichplatten verlegt werden.

Fazit

Trockenschüttungen bieten eine moderne und effiziente Lösung, um Unebenheiten im Boden auszugleichen und gleichzeitig die Wärmedämmung und Schallschutzwerte zu verbessern. Die einfache Verarbeitung, die keine lange Trocknungszeit benötigt, und die vielseitige Einsatzfähigkeit machen sie besonders für Neubauten und Renovierungen attraktiv. Mit der richtigen Auswahl können Trockenschüttungen zu einer langfristigen und kostensparenden Lösung für den Bodenbau werden.

Fragen und Antworten zu Boden & Verlegezubehör

Wie finde ich die richtige Verlegehilfe für meinen Bodenbelag?

Die richtige Verlegehilfe hängt vom Material und dem Verlegestil des Bodenbelags ab. Für Laminat oder Parkett sind meist Schlagklötze und Abstandshalter erforderlich, während für Fliesen spezielle Werkzeuge wie Fliesenschneider und Fugenkellen benötigt werden. Informieren Sie sich beim Kauf des Bodenbelags oder Zubehörs über die besten Verlegehilfen für Ihre spezielle Anwendung.

Wann sollte ich Bodenbelag mit Verlegezubehör auswechseln?

Bodenbeläge sollten ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt, abgenutzt oder unansehnlich geworden sind. Achten Sie darauf, dass keine Risse, Flecken oder Unebenheiten die Funktion des Bodens beeinträchtigen. Auch bei Bedarf an einer neuen Optik oder einer besseren Anpassung an den Raum können Sie den Bodenbelag und das zugehörige Zubehör erneuern.

Was ist der Vorteil von Klicksystemen bei Bodenbelägen?

Bodenbeläge mit Klicksystem ermöglichen eine schnelle und einfache Verlegung, da sie ohne Kleber oder Nägel miteinander verbunden werden. Das Klicksystem sorgt für eine stabile Verbindung der einzelnen Planken oder Fliesen und spart Zeit, da der Bodenbelag ohne spezielle Werkzeuge verlegt werden kann.

Wie kann ich meinen Bodenbelag vor Feuchtigkeit schützen?

Um den Bodenbelag vor Feuchtigkeit zu schützen, sollten Sie eine feuchtigkeitsabweisende Unterlage oder Folie unter dem Bodenbelag verlegen. Dies ist besonders wichtig bei der Verlegung von Laminat- oder Parkettböden in Kellern oder in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Eine gute Dichtmasse für die Fugen hilft ebenfalls, das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Was sind Dichtbänder und warum werden sie verwendet?

Dichtbänder werden verwendet, um Nahtstellen zwischen Bodenbelägen und Wänden oder Türrahmen abzudichten. Sie verhindern, dass Feuchtigkeit oder Staub in die Ritzen eindringen, und sorgen dafür, dass der Bodenbelag lange hält. Dichtbänder sind besonders wichtig bei der Verlegung von Böden in feuchten Räumen wie Badezimmern oder Küchen.

Was ist ein Fugenfüller und wann wird er benötigt?

Ein Fugenfüller wird verwendet, um Lücken oder Risse im Bodenbelag zu füllen und die Oberfläche zu glätten. Er wird insbesondere bei Holz- oder Parkettböden verwendet, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen und das Eindringen von Staub und Schmutz zu verhindern. Fugenfüller ist in verschiedenen Farben erhältlich, um den Bodenbelag optimal zu ergänzen.

Welche Arten von Bodenunterlagen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Bodenunterlagen, die je nach Bodenbelag verwendet werden. Zu den gängigsten gehören Schaumstoffunterlagen, Korkunterlagen, Vliesunterlagen und Gummimatten. Kork- und Schaumstoffunterlagen bieten eine gute Schall- und Wärmeisolierung, während Gummimatten für den Einsatz bei schwereren Böden wie Parkett oder Laminat ideal sind.

Wie pflege ich meine Sockelleisten richtig?

Sockelleisten können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei Holz- oder Lacksockelleisten empfiehlt es sich, hin und wieder ein spezielles Pflegemittel für Holz oder Lacke zu verwenden, um ihre Oberfläche zu schützen und zu pflegen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.

Welche Verlegehilfen benötige ich für Laminatböden?

Für Laminatböden benötigen Sie in der Regel Schlagklötze, Abstandshalter, einen Gummihammer und eine Säge. Schlagklötze helfen, die Dielen sicher zu verbinden, ohne sie zu beschädigen. Abstandshalter sorgen dafür, dass der richtige Abstand zur Wand eingehalten wird, und die Säge ermöglicht präzise Anpassungen an den Rändern.

Was sind Verlegehilfen und wie helfen sie beim Bodenverlegen?

Verlegehilfen, wie z. B. Schlagklötze, Abstandshalter und Verlegekeile, unterstützen bei der präzisen und einfachen Verlegung von Bodenbelägen. Sie sorgen dafür, dass die Dielen oder Platten korrekt ausgerichtet und miteinander verbunden werden und dass der Abstand zur Wand gleichmäßig bleibt, was die Verlegung erleichtert und das Endergebnis verbessert.

Was ist ein Übergangsprofil und warum wird es benötigt?

Ein Übergangsprofil wird verwendet, um den Übergang zwischen zwei unterschiedlichen Bodenbelägen, wie z. B. zwischen einem Laminat- und einem Teppichboden, zu verschönern und zu stabilisieren. Es sorgt für eine saubere Optik und verhindert, dass die Bodenbeläge sich abnutzen oder verziehen, wenn sie miteinander verbunden sind.

Wie wählt man die richtige Unterlage für den Bodenbelag aus?

Die Wahl der richtigen Unterlage hängt vom verwendeten Bodenbelag und den Eigenschaften des Raumes ab. Für Laminat- und Parkettböden sind spezielle Schaumstoff- oder Korkunterlagen geeignet, während für Vinylböden spezielle Dichtungen oder Tropf-Unterlagen verwendet werden sollten. Achten Sie darauf, dass die Unterlage für den jeweiligen Bodenbelag und die Feuchtigkeitsbedingungen im Raum geeignet ist.

Was sind Sockelleisten und welche Funktion haben sie?

Sockelleisten werden entlang der Wandoberkante installiert und dienen dazu, den Übergang zwischen Bodenbelag und Wand zu verdecken. Sie bieten nicht nur eine ästhetische Lösung, sondern schützen auch die Wand vor Beschädigungen und verhindern, dass Staub und Schmutz in die Fugen zwischen Wand und Boden gelangen.

Warum ist eine Unterlage wichtig für den Bodenbelag?

Eine Unterlage schützt den Bodenbelag, indem sie Unebenheiten im Unterboden ausgleicht, Geräusche dämpft und die Wärmeisolierung verbessert. Besonders bei Laminat-, Parkett- oder Vinylböden trägt die Unterlage zur Stabilität und Langlebigkeit des Bodenbelags bei und sorgt für eine komfortable Nutzung.

Was ist Boden- und Verlegezubehör?

Boden- und Verlegezubehör umfasst alle Produkte, die für die Installation und Pflege von Bodenbelägen erforderlich sind. Dazu gehören Unterlagen, Sockelleisten, Kleber, Verlegehilfen, Übergangsprofile, Fugenfüller und vieles mehr. Diese Zubehörteile sorgen dafür, dass der Bodenbelag fachgerecht verlegt wird und lange hält.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Trockenschüttung Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Trockenschüttung

Bestseller Nr. 2
Knauf Perlite Staubex Trockenschüttung 150 l Trittschalldämmung Ausgleichsschüttung
Knauf Perlite Staubex Trockenschüttung 150 l Trittschalldämmung Ausgleichsschüttung
Für Schütthöhen ab 10 mm; Nichtbrennbar, hochtemperaturbeständig; Unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Verrottung oder Ungeziefer
45,73 EUR
Bestseller Nr. 6
Prima Dämmschüttung 100 l
Prima Dämmschüttung 100 l
Ausgleichsschüttung unter Nass-/Asphaltestriche
29,88 EUR
Bestseller Nr. 8
Latzel Dämmstoffe Zellulosedämmung als Fußbodenschüttung Sack 14 kg
Latzel Dämmstoffe Zellulosedämmung als Fußbodenschüttung Sack 14 kg
Verbrauch ca 2,5 bis 3 Sack für 1 m3 ( 1000l) als Fußbodenschüttung; oder in Hohlräume einblasen. Ein Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.
23,50 EUR
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

WEITERE INTERESSANTE BESTSELLER

Trittschalldämmung 5mm
Trittschalldämmung 5mm
Trittschalldämmung ist ein essenzieller Bestandteil bei der Renovierung oder dem Neubau von Fußböden....
Mehr erfahren
Weichsockelleiste
Weichsockelleiste
Weichsockelleisten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine praktische und flexible Lösung...
Mehr erfahren
WPC-Pflegeöl
WPC-Pflegeöl
WPC-Terrassen bieten eine pflegeleichte und langlebige Alternative zu klassischen Holzterrassen. Um ihre...
Mehr erfahren
Vibrationsstampfer
Vibrationsstampfer
Vibrationsstampfer sind unverzichtbare Werkzeuge, die bei der Verdichtung von Böden eingesetzt werden....
Mehr erfahren
Terrassenöl
Terrassenöl
Terrassenöl ist ein unverzichtbares Pflegeprodukt für alle, die ihre Holzterrasse oder Gartenmöbel im...
Mehr erfahren
Teppichschneider
Teppichschneider
Ein Teppichschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker, der Teppiche präzise und...
Mehr erfahren
Teppichklebeband
Teppichklebeband
Teppichklebebänder sind eine praktische Lösung, um Teppiche und Matten sicher an ihrem Platz zu halten....
Mehr erfahren
Styroporplatten
Styroporplatten
Styroporplatten sind ein vielseitiges und effektives Material zur Isolierung und zum Basteln. Sie bieten...
Mehr erfahren
Stufenmatten transparent
Stufenmatten transparent
Transparente Stufenmatten bieten nicht nur praktischen Schutz für Ihre Treppenstufen, sondern auch eine...
Mehr erfahren
Steinzieher
Steinzieher
Ein Steinzieher ist ein unverzichtbares Werkzeug für diejenigen, die im Garten- und Landschaftsbau oder...
Mehr erfahren
Sockelleiste
Sockelleiste
Sockelleisten sind oft ein unterschätztes Detail in der Innenraumgestaltung, dennoch spielen sie eine...
Mehr erfahren
Silikon weiß
Silikon weiß
Weißes Silikon ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in vielen Haushalten und Handwerksprojekten. Es dient...
Mehr erfahren
Indeez Logo