Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Auspufflack Bestseller 2025

Die besten Auspuff-Lacksprays im Vergleich.

Auspufflack ist ein hitzebeständiger Speziallack, der Auspuffanlagen, Motoren und Ofenrohre vor Korrosion und Steinschlag schützt. Gleichzeitig ermöglicht er eine optische Aufwertung durch matte oder glänzende Farbtöne. Mit Auspufflack lassen sich Roststellen überdecken und hitzeempfindliche Oberflächen langlebig schützen. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, welche Auspufflacke besonders hitzebeständig sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Auspuff-Lacksprays im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
NIGRIN Lackspray, 400 ml, mattschwarzer Autolack, hitzebeständig, schützt Motor und Auspuff vor Rost, schnell trocknend, schwarz
  • SCHÜTZT: Bei dem NIGRIN Autolack Spray handelt es sich um einen Schutzlack auf Silikon-Basis
  • VORBEUGEND: Der Schutzlack schützt Motor und Auspuff zuverlässig vor Korrosion und Steinschlag
  • HAFTET: Das hitzebeständige NIGRIN-Lack-Spray bietet hervorragende Hafteigenschaften
  • HITZEBESTÄNDIG: Das NIGRIN Autolack Spray schützt Oberflächen vor extremen Temperaturen und ist hitzebeständig bis 600 °C
  • SCHNELLTROCKNEND: Das NIGRIN Lack-Spray trocknet besonders schnell. Nach 10 Minuten ist die zuvor behandelte Oberfläche staubtrocken
  • VIELSEITIG: Das NIGRIN Lackspray kann nicht nur am Fahrzeug von Nutzen sein, es kann auch zum Schutz und zur Renovierung von Ofenrohren, Grills, Kaminen und anderen hitzeempfindlichen Oberflächen eingesetzt werden
  • MATTSCHWARZ: Das NIGRIN Lackspray hinterlässt eine mattschwarze Oberfläche und verleiht so eine ansprechende Optik
AngebotBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Thermolack 400 ml Ofenlack schwarz matt hitzebständiger Lack bis + 800°C Auspufflack schwarz matt Grill lack feuerfeste Farbe für Grill
  • hitzebeständiger Lack: Hochwertige Silikonfarbe Made in EU, die gegen hohe Temperaturen von bis zu 800 °C beständig ist.
  • Auspufflack schwarz matt, Ofenlack schwarz matt: Geeignet für den Einsatz an Abgasanlagen, Motorblöcken, Kühlern und Ventilen an Autos, Heizkörpern, Schornsteinen und Öfen, Gartengrills, etc.
  • Themolack, Grill Lack: Hervorragende Deckkraft, schnell trocknend: staubfest nach ca. 10 Min., berührbar nach ca. 20 Min., Vollständige Durchtrocknung: nach 24 h
  • Fläche: Eine 400ml Dose deckt bei normaler Nutzung eine Fläche von 1,5 - 2 m² ab.
  • Ofenrohrlack schwarz matt: Profi Lacke - für anspruchsvolle Nutzer.
AngebotBestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
VE-INDUSTRIES Thermolack Spray Ofenlack Auspufflack Hitzebeständiger Lack Ofenfarbe 800°C div. Farben (Schwarz)
  • TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT: Der Lack ist speziell entwickelt, um Temperaturen bis zu 800°C standzuhalten, ohne seine strukturelle Integrität oder Farbe zu verlieren.
  • ANWENDUNGSBEREICHE: Geeignet für Auspuffanlagen, Motorenteile, Heizkessel, Grills, Öfen und andere metallische Oberflächen, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
  • MATERIALVERTRÄGLICHKEIT: Optimal für die Anwendung auf Metall, da er eine ausgezeichnete Haftung und Schutz gegen Korrosion bietet.
  • WIDERSTANDFÄHIGKEIT: Beständig gegen Rost, Chemikalien und Witterungseinflüsse, was ihn ideal für den Innen- und Außenbereich macht.
  • OBERFLÄCHENVORBEREITUNG: Für die beste Haftung sollte die Oberfläche gründlich gereinigt, entfettet und gegebenenfalls leicht angeschliffen werden.
  • VERARBEITUNGSHINWEIS: Trocken und temperaturbeständig nach einer Stunde Erhitzung bei ca. 160°C!
Bestseller Nr. 6
VE-INDUSTRIES Thermolack 2x 400ml Spray Ofenlack 800°C Auspufflack Hitzebeständiger Lack Ofenfarbe Schwarz 800°C
  • TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT: Der Lack ist speziell entwickelt, um Temperaturen bis zu 800°C standzuhalten, ohne seine strukturelle Integrität oder Farbe zu verlieren.
  • ANWENDUNGSBEREICHE: Geeignet für Auspuffanlagen, Motorenteile, Heizkessel, Grills, Öfen und andere metallische Oberflächen, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
  • MATERIALVERTRÄGLICHKEIT: Optimal für die Anwendung auf Metall, da er eine ausgezeichnete Haftung und Schutz gegen Korrosion bietet.
  • WIDERSTANDFÄHIGKEIT: Beständig gegen Rost, Chemikalien und Witterungseinflüsse, was ihn ideal für den Innen- und Außenbereich macht.
  • OBERFLÄCHENVORBEREITUNG: Für die beste Haftung sollte die Oberfläche gründlich gereinigt, entfettet und gegebenenfalls leicht angeschliffen werden.
  • VERARBEITUNGSHINWEIS: Trocken und temperaturbeständig nach einer Stunde Erhitzung bei ca. 160°C!
Bestseller Nr. 7
Auspufflack schwarz-matt 850°C hitzebeständig
  • 850° C hitzebeständig
  • hervorragende Haftfähigkeit
  • dauerhafte Haltbarkeit
  • sehr guten Deckfähigkeit
  • Lieferumfang: 1 Dose mit 400 ml Inhalt
Bestseller Nr. 8
U-POL RAPTOR Flameproof | Feuerfest | hitzebeständig bis 1000°C | Thermo-Lack-Spray | Schutz für Auspuff, Motor & Auspuffkrümmer vor Rost | schnell trockenend (flat black/mattschwarz - 338ml)
  • Fortschrittliche Keramiktechnologie (beinhaltet fortschrittliche hitzebeständige Pigmenttechnologie) – hitzebeständig bis 1000°C
  • Hervorragender Schutz vor Hitze, Öl und anderen Autoflüssigkeiten
  • Hervorragende Haftung – keine Blasen, Abplatzungen, Risse oder Abblätterungen
  • Verstopfungsfreie Punktdüse – ideal für 3D-Oberflächen
  • 5x widerstandsfähiger als gewöhnliche Lacke
AngebotBestseller Nr. 9
MOTIP 04031 Hitzefest schwarz 400 ml
  • Hitzebeständig
  • Ausgezeichnete Haftung
  • Beständig gegen Benzin, Chemikalien und Witterungseinflüsse

Auspufflack Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Auspufflack?

Auspufflack ist ein thermoresistenter Lack, der speziell für die Beschichtung von Auspuffanlagen, Motoren, Ofenrohren und anderen hitzebelasteten Metallteilen entwickelt wurde. Er besteht aus hitzebeständigen Pigmenten und spezialisierten Harzen, die Temperaturen von 600 °C bis 850 °C standhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lacken blättert Auspufflack auch bei extremen Temperaturen nicht ab und schützt die Metalloberfläche vor Korrosion, Steinschlag und oxidationsbedingtem Rostbefall.

Auspufflack wird meistens als Sprühlack in Aerosoldosen angeboten, was eine gleichmäßige Beschichtung und einfache Anwendung ermöglicht. Streichlacke eignen sich besonders für schwer zugängliche Stellen oder kleinere Ausbesserungen. Matte Farben sind in der Regel hitzebeständiger als glänzende Varianten und kommen häufig bei Fahrzeug- und Motorradauspuffen zum Einsatz.

Warum Auspufflack verwenden?

Auspufflack bietet zahlreiche Vorteile, die ihn unverzichtbar für die Lackierung von Auspuffanlagen, Motoren und Ofenrohren machen:

  • Hitzebeständigkeit: Hält extremen Temperaturen von 600 °C bis 850 °C stand.
  • Korrosionsschutz: Schützt vor Rost und Oxidation durch hohe Temperaturbeständigkeit.
  • Steinschlagschutz: Widerstandsfähig gegen Steinschlag, Schmutz und andere mechanische Einflüsse.
  • Optische Aufwertung: Verleiht dem Auspuff eine moderne Optik und einheitliche Farbgebung.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Auspuffanlagen, Motoren, Ofenrohre und Grills.
  • Leichte Anwendung: Einfach aufzutragen als Sprühlack oder Streichlack.
  • Langlebigkeit: Erhöht die Lebensdauer von Auspuffanlagen und Ofenrohren durch Schutz vor Korrosion.
  • Erhältlich in vielen Farben: Matte und glänzende Varianten in Schwarz, Silber und anderen Farben.
  • Kein Abblättern: Blättert nicht ab und reißt nicht, selbst bei hohen Temperaturen.

Vor- und Nachteile von Auspufflack

Vorteile:

  • Hitzebeständig bis 850 °C: Ideal für Auspuffanlagen, Motoren und Ofenrohre.
  • Schutz vor Korrosion und Steinschlag: Langlebiger Schutz für Metalloberflächen.
  • Einfache Anwendung: Sprühlacke ermöglichen eine gleichmäßige Beschichtung.
  • Optische Aufwertung: Matte und glänzende Farben für individuelles Design.
  • Universell einsetzbar: Geeignet für Autos, Motorräder, Grills und Ofenrohre.
  • Keine Grundierung erforderlich: Direkte Anwendung auf gereinigtem Metall.
  • Schnelle Trocknungszeit: Grifffest nach 30 bis 60 Minuten.

Nachteile:

  • Nicht für Kunststoff geeignet: Ausschließlich für Metalloberflächen verwendbar.
  • Einbrennen erforderlich: Einige Lacke müssen eingebrannt werden, um hitzebeständig zu werden.
  • Schutzkleidung notwendig: Atemschutz, Schutzbrille und Handschuhe erforderlich.
  • Geruchsentwicklung: Starke Geruchsentwicklung während der Trocknungszeit und beim Einbrennen.
  • Farbabweichungen möglich: Farbabweichungen können bei mehreren Schichten auftreten.
  • Nicht alle Lacke sind glänzend: Hitzebeständige Farben sind meistens matt.

Wichtige Faktoren beim Kauf von Auspufflack

  1. Hitzebeständigkeit:

    • Mindestens 600 °C für Auspuffanlagen und Motoren.
    • 850 °C und mehr für Rennsportauspuffe und Hochleistungsmotoren.
  2. Darreichungsform:

    • Sprühlack: Einfach aufzutragen, gleichmäßige Beschichtung und schnelles Arbeiten.
    • Streichlack: Ideal für schwer zugängliche Stellen und kleine Ausbesserungen.
  3. Trocknungs- und Einbrennzeit:

    • Trocknungszeit: 30 bis 60 Minuten bis grifffest, komplett durchgehärtet nach 24 Stunden.
    • Einbrennen: 200 °C bis 400 °C für maximale Hitzebeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit.
  4. Farbe und Glanzgrad:

    • Matte Farben sind hitzebeständiger als glänzende Varianten.
    • Schwarz und Silber sind besonders hitzebeständig und universell einsetzbar.
  5. Anwendungsbereich und Einsatzgebiet:

    • Auspuffanlagen, Motoren, Ofenrohre, Grills und andere hitzebelastete Metallteile.
    • Ideal für Tuning, Restaurierung und Korrosionsschutz.

Der AutoVerrückt-Kanal testet eine besonders weiche Teleskop-Autowaschbürste von BMDHA. Im direkten Vergleich zur bekannten Mikrofaser-Variante punktet der Baumwollbesen mit deutlich weicheren Fasern, höherer Wasseraufnahme und großem Reinigungskomfort – besonders für große Fahrzeuge. Der einzige Nachteil: Der Bezug ist nicht waschmaschinenfest. Dennoch überzeugt das Produkt durch Lackschonung, Ergonomie und eine hohe Reichweite von bis zu 1,55 m. Ideal für SUVs, Vans und alle, die auf eine rückenschonende Autopflege setzen.

Mattlack richtig reinigen und Insektenrückstände sicher entfernen – in diesem ersten Teil des Mattlack-Guides zeigen wir, worauf Sie bei der Pflege matter Lacke besonders achten sollten. Gemeinsam mit Andreas, dem „Dr. Mattlack“, erklärt Sebastian (DetailingSchool) die wichtigsten Grundlagen zum Thema Mattlack: Wie unterscheidet sich matter Lack von Glanzlack? Welche Insektenentferner sind tatsächlich geeignet? Wie testet man Produkte auf Verträglichkeit?

Das Video bietet fundierte Einblicke zur sicheren Reinigung matter Lackoberflächen – ohne diese anzugreifen oder den typischen Matteffekt zu beeinträchtigen. Zusätzlich zeigen wir im Praxistest acht verschiedene Insektenentferner auf matter Lackierung und geben konkrete Empfehlungen. Ideal für Besitzer matter Fahrzeuge oder Folierungen.

? Gezeigte Produkte (Amazon-Partnerlinks):

? Wichtig: Alle getesteten Insektenentferner sind laut Herstellerangaben für Mattlack geeignet. Dennoch gilt: Im Zweifel bitte stets direkt beim Hersteller nachfragen!

Welche Autoshampoos sind wirklich für Mattlack geeignet? In diesem Video von DetailingSchool erfahren Sie, worauf es bei der Pflege matter Fahrzeuglacke ankommt – inklusive klarer Empfehlungen und Warnungen.

Mattlack unterscheidet sich von Glanzlack vor allem durch die Struktur des Klarlacks – und genau hier liegt die Herausforderung: Keine Polituren, keine Füllstoffe und keine glanzverstärkenden Zusätze! Im Video erklärt der Profi verständlich, warum klassische Glanzshampoos ungeeignet sind und wie Sie mit ph-neutralen oder mattlack-spezifischen Produkten sicher reinigen.

Als Testsieger wird das Stjarnagloss Matta Shampoo hervorgehoben – aufgrund seiner Konzentration, Schaumbildung und Verträglichkeit. Zudem werden viele weitere Shampoos genannt, die für Mattlack sicher sind.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Hitzebeständig bis 850 °C - Höhere Kosten im Vergleich zu normalen Lacken
- Schützt vor Korrosion und Steinschlag - Aufwendige Vorbereitung der Oberfläche erforderlich
- Optische Aufwertung durch verschiedene Farbtöne - Eingeschränkte Farbpalette im Vergleich zu herkömmlichen Lacken
- Deckt Roststellen effektiv ab - Trocknungszeit kann variieren und ist oft länger
- Langlebiger Schutz für hitzeempfindliche Oberflächen - Anwendung erfordert sorgfältige Handhabung und Schutzkleidung

7 Tipps zu Auspufflack

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie darauf, den Auspufflack auf sauberer und rostfreier Oberfläche aufzutragen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Verwenden Sie eine geeignete Grundierung, um die Langlebigkeit des Lackes zu erhöhen und den Korrosionsschutz zu verbessern.
  • ✅ Tipp 3: Tragen Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemmaske, da die Dämpfe des Lackes gesundheitsschädlich sein können.
  • ✅ Tipp 4: Lassen Sie den Auspufflack bei der Anwendung nicht direkt in der Sonne trocknen, da dies die Trocknungszeit verlängern und die Qualität beeinträchtigen kann.
  • ✅ Tipp 5: Überdecken Sie Roststellen gründlich, indem Sie den Lack in mehreren dünnen Schichten auftragen, um ein gleichmäßiges Finish zu erreichen.
  • ✅ Tipp 6: Nutzen Sie die matte oder glänzende Variante des Auspufflacks, um die Optik Ihres Fahrzeugs individuell zu gestalten und gleichzeitig zu schützen.
  • ✅ Tipp 7: Beachten Sie die empfohlene Trocknungszeit zwischen den Schichten, um eine optimale Haftung und Schutzwirkung zu gewährleisten.

Achten Sie beim Kauf von Auspufflack darauf, dass er für die gewünschte Temperaturbeständigkeit und Anwendung geeignet ist; testen Sie immer zuerst an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass die Haftung und das Finish Ihren Erwartungen entsprechen.

🔍 Begriff erklärt: Auspufflack
Auspufflack ist ein spezieller Lack, der für hitzebelastete Teile wie Auspuffanlagen und Motoren entwickelt wurde. Er schützt diese Teile vor Rost und Beschädigungen durch Steinschlag. Zudem sorgt er dafür, dass die Oberflächen optisch ansprechend aussehen, entweder in matten oder glänzenden Farben. Auspufflack kann Temperaturen von bis zu 850 °C standhalten und bleibt auch unter extremen Bedingungen stabil. So trägt er zur Langlebigkeit und zum Schutz Ihrer Fahrzeugteile bei.

Fragen und Antworten zu Autopflege

Wie reinige und pflege ich die Autofenster?

Für die Fensterreinigung sollten Sie einen speziellen Glasreiniger verwenden, um Streifen zu vermeiden. Wischen Sie mit einem Mikrofasertuch, das keine Fusseln hinterlässt. Um die Fenster langfristig in gutem Zustand zu erhalten, empfiehlt sich auch eine regelmäßige Behandlung mit einem speziellen Glasversiegelungsmittel, das das Wasser abperlen lässt.

Was ist eine Innenraumreinigung und warum ist sie wichtig?

Die Innenraumreinigung umfasst das Staubsaugen von Polstern, Teppichen und Matten sowie das Reinigen von Oberflächen wie dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen. Eine regelmäßige Innenraumreinigung verhindert die Ansammlung von Staub, Schmutz und Allergenen, verbessert das Fahrumfeld und trägt zur Werterhaltung des Fahrzeugs bei.

Wie pflege ich das Lederinterieur meines Autos?

Leder sollte regelmäßig mit einem speziellen Lederreiniger und -pfleger behandelt werden. Reinigen Sie die Oberflächen zunächst vorsichtig mit einem feuchten Tuch und wenden Sie dann eine Lederpflegecreme oder -lotion an, um das Material geschmeidig zu halten und Rissbildung zu verhindern.

Was ist ein Lackschutzfilm und lohnt er sich?

Ein Lackschutzfilm ist eine dünne, transparente Folie, die auf den Lack des Fahrzeugs aufgebracht wird, um es vor Steinschlägen, Kratzern und anderen äußeren Einflüssen zu schützen. Er ist besonders für Neuwagen sinnvoll und bietet langanhaltenden Schutz, ohne den Glanz zu beeinträchtigen.

Wie entferne ich Salzreste im Winter von meinem Auto?

Salzreste sollten so schnell wie möglich entfernt werden, um Rostbildung zu verhindern. Eine gründliche Wäsche, insbesondere unter dem Fahrzeug und an den Rändern der Türen, ist wichtig. Spezielle Winterwäschen oder Unterbodenreinigungen sind ebenfalls zu empfehlen, um Salzrückstände effektiv zu entfernen.

Was ist die beste Methode, um die Felgen meines Autos zu reinigen?

Felgenreiniger und ein spezieller Felgenbürste sind ideal für die Reinigung. Sprühen Sie den Reiniger auf die Felgen, lassen Sie ihn kurz einwirken und verwenden Sie dann die Bürste, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Spülen Sie die Felgen gründlich ab, um Reinigerreste zu vermeiden.

Wie schütze ich den Lack meines Autos vor Kratzern?

Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie das Auto regelmäßig waschen und Wachs auftragen, um eine schützende Schicht zu schaffen. Vermeiden Sie das Parken unter Bäumen oder an engen Stellen, wo Kratzer durch Äste oder andere Fahrzeuge verursacht werden könnten.

Wie wende ich Autowachs richtig an?

Autowachs sollte auf einem sauberen, trockenen Lack angewendet werden. Tragen Sie das Wachs mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem Applikator in kleinen, kreisenden Bewegungen auf und lassen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers antrocknen, bevor es mit einem sauberen Tuch abpoliert wird.

Wie oft sollte ich mein Auto polieren?

In der Regel sollte ein Auto ein- bis zweimal jährlich poliert werden, abhängig vom Zustand des Lacks und der Häufigkeit der Nutzung. Wenn das Auto regelmäßig draußen steht oder in harschen Bedingungen gefahren wird, kann eine häufigere Politur sinnvoll sein.

Was ist der Unterschied zwischen Polieren und Wachsen bei der Autopflege?

Polieren entfernt feine Kratzer und Unregelmäßigkeiten im Lack, indem es die oberste Schicht des Lacks leicht abschleift. Wachsen hingegen bildet eine Schutzschicht auf dem Lack, die vor Schmutz, Wasser und UV-Strahlung schützt und den Glanz verstärkt.

Wie entferne ich hartnäckige Flecken vom Autolack?

Hartnäckige Flecken können mit einem speziellen Lackreiniger oder einem polierfähigen Schwamm entfernt werden. Achten Sie darauf, den Fleck vorsichtig zu bearbeiten, ohne den Lack zu zerkratzen. Bei sehr schwierigen Flecken kann auch ein professionelles Poliermittel erforderlich sein.

Was brauche ich für eine gründliche Autowäsche zu Hause?

Für eine gründliche Autowäsche zu Hause benötigen Sie Autoshampoo, zwei Eimer (einen für schmutziges Wasser, einen für sauberes), einen weichen Schwamm oder Waschhandschuh, ein Mikrofasertuch für das Trocknen und ggf. Felgenreiniger und einen Hochdruckreiniger.

Welche Autowaschmethoden gibt es und welche ist die beste?

Die gängigsten Methoden sind die Handwäsche, die Waschstraße und die Verwendung eines Hochdruckreinigers. Die Handwäsche ist schonender für den Lack, besonders wenn sie mit weichen Schwämmen und einem hochwertigen Autoshampoo durchgeführt wird. Eine Waschstraße kann schneller sein, jedoch besteht dort ein höheres Risiko von Kratzern, wenn die Bürsten nicht richtig gepflegt sind.

Wie oft sollte ich mein Auto waschen?

Ein Auto sollte mindestens alle zwei bis vier Wochen gewaschen werden, je nach Witterungsbedingungen und Nutzung. Bei besonders starkem Schmutz oder Salz auf den Straßen, wie im Winter, ist eine häufigere Wäsche sinnvoll, um Korrosion und Lackschäden zu vermeiden.

Warum ist regelmäßige Autopflege wichtig?

Regelmäßige Autopflege trägt nicht nur zur ästhetischen Aufwertung des Fahrzeugs bei, sondern schützt auch vor Abnutzung, Rost und anderen Schäden. Sie hilft, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten und erhöht die Lebensdauer der einzelnen Fahrzeugkomponenten.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Auspufflack Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass Auspufflack Temperaturen von bis zu 850 °C standhält? Damit trotzt er auch den extremsten Bedingungen unter der Motorhaube!

- Wussten Sie, dass Auspufflack nicht nur schützt, sondern auch für eine optische Aufwertung sorgt? Mit matten oder glänzenden Farbtönen können Sie Ihrem Fahrzeug einen individuellen Look verleihen.

- Wussten Sie, dass Sie mit Auspufflack sogar Roststellen überdecken können? So bleibt Ihr Fahrzeug nicht nur schön, sondern auch langlebig.

- Wussten Sie, dass herkömmliche Lacke bei Hitze oft abblättern? Auspufflack wurde speziell entwickelt, um auch bei extremen Temperaturen zuverlässig zu haften.

- Wussten Sie, dass Auspufflack auch vor Steinschlägen schützt? Damit bleibt Ihre Auspuffanlage nicht nur chic, sondern auch widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse!

Zusammenfassung: Die besten Auspufflack

AngebotBestseller Nr. 1
NIGRIN Lackspray, 400 ml, mattschwarzer Autolack, hitzebeständig, schützt Motor und Auspuff vor Rost, schnell trocknend, schwarz
NIGRIN Lackspray, 400 ml, mattschwarzer Autolack, hitzebeständig, schützt Motor und Auspuff vor Rost, schnell trocknend, schwarz
HAFTET: Das hitzebeständige NIGRIN-Lack-Spray bietet hervorragende Hafteigenschaften
9,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Thermolack 400 ml Ofenlack schwarz matt hitzebständiger Lack bis + 800°C Auspufflack schwarz matt Grill lack feuerfeste Farbe für Grill
Thermolack 400 ml Ofenlack schwarz matt hitzebständiger Lack bis + 800°C Auspufflack schwarz matt Grill lack feuerfeste Farbe für Grill
Fläche: Eine 400ml Dose deckt bei normaler Nutzung eine Fläche von 1,5 - 2 m² ab.; Ofenrohrlack schwarz matt: Profi Lacke - für anspruchsvolle Nutzer.
8,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 7
Auspufflack schwarz-matt 850°C hitzebeständig
Auspufflack schwarz-matt 850°C hitzebeständig
850° C hitzebeständig; hervorragende Haftfähigkeit; dauerhafte Haltbarkeit; sehr guten Deckfähigkeit
14,00 EUR
Bestseller Nr. 8
U-POL RAPTOR Flameproof | Feuerfest | hitzebeständig bis 1000°C | Thermo-Lack-Spray | Schutz für Auspuff, Motor & Auspuffkrümmer vor Rost | schnell trockenend (flat black/mattschwarz - 338ml)
U-POL RAPTOR Flameproof | Feuerfest | hitzebeständig bis 1000°C | Thermo-Lack-Spray | Schutz für Auspuff, Motor & Auspuffkrümmer vor Rost | schnell trockenend (flat black/mattschwarz - 338ml)
Hervorragender Schutz vor Hitze, Öl und anderen Autoflüssigkeiten; Hervorragende Haftung – keine Blasen, Abplatzungen, Risse oder Abblätterungen
19,45 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
MOTIP 04031 Hitzefest schwarz 400 ml
MOTIP 04031 Hitzefest schwarz 400 ml
Hitzebeständig; Ausgezeichnete Haftung; Beständig gegen Benzin, Chemikalien und Witterungseinflüsse
12,49 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Auspufflack

Auspufflack

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen