Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Motoröl 20w50 Bestseller 2025

Die besten 20w50-Motorenöle im Vergleich.

Motoröl 20w50 ist eine beliebte Wahl für ältere Fahrzeuge, Oldtimer und Hochleistungsmotoren. Es bietet eine hohe Viskosität, die sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen optimalen Schutz und Schmierung gewährleistet. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, was Motoröl 20w50 auszeichnet, warum es ideal für Oldtimer und leistungsstarke Motoren ist, welche Vor- und Nachteile es bietet und auf welche Faktoren Sie beim Kauf achten sollten.

AngebotBestseller Nr. 1 5L Mannol Safari 20W-50 Motorenöl
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten 20w50-Motorenöle im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
5L Mannol Safari 20W-50 Motorenöl
  • Eigenschaft Testverfahren Einheit Wert. Dichte bei 15°C D 1298 kg/m³ 890. Flammpunkt COC D 92 °C 240.
  • SAE-Klasse   20W-50. Stockpunkt D 97 °C -24. TBN D 2896 gKOH/kg 6,3.
  • Viskosität bei -15°C D 5293 CP 8200. Viskosität bei 100°C D 445 CSt 18.
  • Viskosität bei 40°C D 445 CSt 158. Viskositätsindex D 2270  125. Hersteller: MANNOL.
  • Lieferinhalt: 1 Stück á 5 Liter wie auf dem Produktbild abgebildet.
AngebotBestseller Nr. 2
LIQUI MOLY Motorbike 4T 20W-50 Street | 4 L | Motorrad 4-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1696, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: API SN PLUS JASO MA2
  • Ölart: mineralisch
  • Mischbar mit handelsüblichen Motorölen
  • Optimale Alterungsstabilität
  • Hervorragende Schmierfilmstabilität
  • Verhindert Schwarzschlamm
  • Hoher Verschleißschutz
  • Hohe Scherstabilität
  • Hervorragend für Nasskupplungen geeignet
  • Speziell für hoch belastete 4-Takt-Motorräder im Straßen- und Renneinsatz.
AngebotBestseller Nr. 3
LIQUI MOLY Touring High Tech 20W-50 | 5 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1255, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: ACEA A3/B4/E2 | API SL/CG-4 | Allison C4 | MIL-L 2104 E
  • Empfehlungen: Caterpillar TO-2 | MAN 271 | MB 228.3
  • Ölart: mineralisch
  • sehr gute Dispergiereigenschaften
  • Kat-getestet
  • in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader einsetzbar
  • hohe Schmiersicherheit
  • verhindert Schwarzschlamm
  • geringer Verdampfungsverlust
  • ausgezeichneter Verschleißschutz
AngebotBestseller Nr. 4
LIQUI MOLY Classic Motorenöl SAE 20W-50 HD | 5 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1129, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: API SC/SD/SE/CC
  • Ölart: mineralisch
  • ausgezeichnete Reinigungswirkung
  • hohe Schmiersicherheit
  • hoher Verschleißschutz
  • geringer Verdampfungsverlust
  • hervorragender Korrosionsschutz
  • für klassische Motorräder mit Ölfilter geeignet
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
MATHÉ Classic SAE 20W-50 Motoröl, 5.0 l - Mineralisches Motoröl - Oldtimer Motoröl
  • Hoher Schutz von Sommer bis Winter
  • Saubere, korrosionsgeschützte Triebwerksteile
  • Verschleißschutz
  • Katalysator geeignet
  • Leistungsvermögen: API CF-4/SJ
AngebotBestseller Nr. 7
ROWE 20221 HIGHTEC VINTAGE SAE 20W-50 MILD LEGIERT - Motorenöl für Old- und Youngtimer mit Otto- oder Dieselmotor - 5 Liter
  • Verwendungszweck - Das mild legierte Mehrbereichs-Motoröl für Old- und Youngtimer auf Basis mineralischer Grundöle kann für den Ölwechsel oder als Top-Up Oil/Nachfüllöl verwendet werden
  • Leistungsvorteil - Hervorragende Materialverträglichkeit. Hoher Zinkgehalt für sicheren Verschleißschutz. Niedriger Verdampfungsverlust und spezielle Viskositätslage sorgen für geringen Ölverbrauch
  • Wirkung - Verhindert Verklebung, Verlackung und Verkokung von Zylindern, Kolben und Ventilen. Besonders geeignet bei hohen Temperaturen. Stabiler Schmierfilm auch bei heißem Öl und hoher Laufleistung
  • Freigaben/Spezifikationen/Empfehlungen - Erfüllt die Anforderungen der API SF und CD. Verträglich mit konventionellen und synthetischen Motorölen. Hoher Oxidationsschutz dank ausgesuchter Grundöle
  • Familienbetrieb - Seit 1995 bieten wir weltweit innovative Schmierstoffe made in Germany. Mit ROWE bleiben Pkw, Lkw, Zweirad und Boot ebenso agil wie Motoren der Industrie, Marine, Agrar- und Baumaschinen
Bestseller Nr. 8
Motul 104050 3000 4T, 20 W-50, 4 L, Brown, 300x234x114
  • - MOTUL steht für erstklassige Schmierstoffe in Premiumqualität
  • - abgestimmt auf die anspruchvollsten Anforderungen im Markt
  • - Produkte mit internationalen Zulassungen und Zertifizierungen
  • - Spezialist für Schmierstoffe seit über 150 Jahren
AngebotBestseller Nr. 9
Castrol POWER1 4T 20W-50 Motoröl, 4L
  • Castrol Power 1 4T 20W-50 mit Power Sustain TechnologyTM ist ein hochwertiges 4T Motorradmotorenöl.
  • Spezifikationen: API SN | JASO MA-2
  • Reduzierte Ablagerungsneigung während des gesamten Ölwechselintervalls
  • Die Verpackung kann variieren.
  • Hinweis: Der Artikel hat kein Verfallsdatum. Das auf dem Produkt angegebene Datum ist das Herstellerdatum.
AngebotBestseller Nr. 10
LIQUI MOLY Motorbike 4T 20W-50 Street | 1 L | Motorrad 4-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1500, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: API SN PLUS | JASO MA2
  • Ölart: mineralisch
  • mischbar mit handelsüblichen Motorölen
  • optimale Alterungsstabilität
  • hervorragende Schmierfilmstabilität
  • verhindert Schwarzschlamm
  • hoher Verschleißschutz
  • hohe Scherstabilität
  • hervorragend für Nasskupplungen geeignet

Motoröl 20w50 Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Motoröl 20w50?

Motoröl 20w50 ist ein Mehrbereichsöl, das für Fahrzeuge mit höheren Laufleistungen und Oldtimer entwickelt wurde. Die Bezeichnung „20w50“ gibt Aufschluss über die Viskosität und Temperatureigenschaften:

  • „20w“: Das Öl bleibt auch bei Temperaturen bis -20 °C fließfähig genug, um den Motor sofort nach dem Start zu schmieren.
  • „50“: Bei hohen Betriebstemperaturen bleibt das Öl besonders dickflüssig und stabil, was auch bei hohen Drehzahlen und starker Belastung optimalen Schutz bietet.

Warum Motoröl 20w50 verwenden?

Motoröl 20w50 eignet sich besonders für:

  • Oldtimer und klassische Fahrzeuge: Ältere Motoren haben oft größere Toleranzen und benötigen ein dickflüssigeres Öl für eine zuverlässige Schmierung.
  • Hochleistungsmotoren und Sportwagen: Bei hohen Drehzahlen und extremen Temperaturen sorgt die hohe Viskosität für optimalen Verschleißschutz.
  • Motorräder und Rennsport: Besonders bei luftgekühlten Motoren und sportlichen Fahrstilen bietet das 20w50 einen stabilen Schmierfilm.
  • Fahrzeuge mit höherem Ölverbrauch: Das dickflüssige 20w50 reduziert den Ölverbrauch und die Verdampfung bei älteren Motoren.

Arten von 20w50 Motoröl

Es gibt verschiedene Arten von 20w50 Motoröl, die sich in der Herstellung und Zusammensetzung unterscheiden:

1. Mineralisches Motoröl

  • Eigenschaften: Wird aus raffiniertem Rohöl hergestellt und enthält keine synthetischen Zusätze.
  • Vorteile: Günstiger Preis und hohe Verträglichkeit mit älteren Dichtungen und Materialien.
  • Nachteile: Weniger hitzebeständig und kürzere Ölwechselintervalle.
  • Ideal für: Oldtimer, klassische Fahrzeuge und Motoren mit niedrigen bis mittleren Anforderungen.

2. Teilsynthetisches Motoröl

  • Eigenschaften: Mischung aus mineralischem und synthetischem Öl, bietet verbesserte Schmiereigenschaften.
  • Vorteile: Längere Haltbarkeit und bessere Temperaturbeständigkeit als mineralisches Öl.
  • Nachteile: Höherer Preis als mineralische Öle, aber weniger leistungsstark als vollsynthetische Öle.
  • Ideal für: Alltagsfahrzeuge und sportliche Fahrstile.

3. Vollsynthetisches Motoröl

  • Eigenschaften: Chemisch modifiziertes Öl mit hochwertigen Additiven für maximale Leistung.
  • Vorteile: Hohe Temperaturbeständigkeit, optimaler Verschleißschutz und längere Ölwechselintervalle.
  • Nachteile: Höherer Preis und nicht immer mit älteren Dichtungen kompatibel.
  • Ideal für: Hochleistungsmotoren, Rennsport und extreme Temperaturen.

Vor- und Nachteile von 20w50 Motoröl

Vorteile:

  • Hohe Temperaturstabilität: Dickflüssig genug, um auch bei hohen Temperaturen und starker Belastung eine stabile Schmierung zu gewährleisten.
  • Optimaler Verschleißschutz: Besonders geeignet für ältere Motoren mit größeren Toleranzen und höherem Verschleißrisiko.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für Oldtimer, Hochleistungsmotoren, Motorräder und Sportwagen.
  • Reduzierter Ölverbrauch: Durch die hohe Viskosität wird der Ölverbrauch bei älteren Motoren reduziert.

Nachteile:

  • Nicht für moderne Motoren geeignet: Neuere Fahrzeuge mit engen Toleranzen und modernen Motorentechnologien benötigen dünnflüssigere Öle wie 5w30 oder 0w20.
  • Höherer Kraftstoffverbrauch: Aufgrund der dickflüssigeren Konsistenz kann der Kraftstoffverbrauch geringfügig höher ausfallen.
  • Geringere Kaltstarteigenschaften: Im Vergleich zu dünnflüssigeren Ölen kann der Kaltstart bei extrem niedrigen Temperaturen etwas schwieriger sein.

Wichtige Faktoren beim Kauf von 20w50 Motoröl

  1. Spezifikation und Freigaben:

    • Achten Sie auf Freigaben wie API (American Petroleum Institute) und ACEA (European Automobile Manufacturers‘ Association).
    • API SF/CC und API SL/CF sind gängige Spezifikationen für Oldtimer und klassische Motoren.
    • JASO MA2 ist besonders für Motorräder mit Nasskupplungen geeignet.
  2. Einsatzbereich und Fahrzeugtyp:

    • Oldtimer und klassische Fahrzeuge: Mineralisches 20w50 mit API SF/CC Freigaben schützt vor Korrosion und Ablagerungen.
    • Motorräder: Vollsynthetisches 20w50 mit JASO MA2 Spezifikation sorgt für ruckfreies Schalten und schützt die Nasskupplung.
    • Hochleistungsmotoren und Sportwagen: Teil- oder vollsynthetisches 20w50 mit API SL/CF oder höher für optimalen Verschleißschutz.
  3. Zusätze und Additive:

    • Zink (ZDDP): Bietet hervorragenden Verschleißschutz und ist besonders wichtig für ältere Motoren mit Flachstößeln.
    • Reinigungsadditive: Verhindern Ablagerungen und Schlammbildung im Motor.
    • Korrosionsschutz: Schützt Oldtimer und klassische Fahrzeuge vor Rost und Oxidation.
  4. Art des Motoröls:

    • Mineralisch: Für Oldtimer und klassische Fahrzeuge mit geringeren Anforderungen.
    • Teilsynthetisch: Für Alltagsfahrzeuge und sportliche Fahrstile.
    • Vollsynthetisch: Für Hochleistungsmotoren und extreme Bedingungen.

Anwendung und Tipps zur optimalen Nutzung

  • Ölstand regelmäßig kontrollieren: Besonders bei älteren Motoren sollte der Ölstand regelmäßig geprüft und nachgefüllt werden.
  • Wechselintervalle einhalten: Mineralisches 20w50 sollte alle 5.000 km gewechselt werden, vollsynthetisches alle 10.000 km.
  • Keine unterschiedlichen Öle mischen: Um die optimale Leistung und Schutzwirkung zu gewährleisten, sollten keine verschiedenen Viskositäten oder Marken gemischt werden.
  • Altöl fachgerecht entsorgen: Geben Sie das Altöl bei Fachwerkstätten oder Recyclinghöfen ab.

Fazit

Motoröl 20w50 ist die ideale Wahl für Oldtimer, klassische Fahrzeuge, Hochleistungsmotoren und Motorräder, die unter extremen Bedingungen betrieben werden. Es bietet hervorragenden Verschleißschutz, eine stabile Schmierung und schützt den Motor vor Ablagerungen und Korrosion. Achten Sie beim Kauf auf die richtigen Spezifikationen und Freigaben sowie auf die Qualität und Zusammensetzung des Öls, um die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Motors zu gewährleisten. Mit der richtigen Anwendung und Pflege bleibt der Motor auch bei hohen Drehzahlen und extremen Temperaturen zuverlässig und leistungsstark.

Fragen und Antworten zu Karosserie & Scheibenpflege

Warum sollte ich die Karosserie regelmäßig polieren?

Polieren hilft, kleine Kratzer und Unregelmäßigkeiten im Lack zu beseitigen und sorgt für eine glatte und glänzende Oberfläche. Es verbessert das Aussehen des Fahrzeugs und schützt gleichzeitig den Lack vor Schmutz und anderen Umwelteinflüssen. Regelmäßiges Polieren kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer des Lacks zu verlängern.

Wie entferne ich Insektenreste von der Karosserie?

Insektenreste können mit einem speziellen Insektenentferner oder einem milden Reinigungsmittel entfernt werden. Tragen Sie das Produkt auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken, um die Reste zu lösen. Anschließend mit einem weichen Tuch abwischen und die Karosserie gründlich abspülen.

Wie schütze ich die Karosserie meines Autos vor Kratzern und Dellen?

Um die Karosserie vor Kratzern und Dellen zu schützen, sollten Sie regelmäßig eine Schicht Wachs auftragen, um den Lack zu versiegeln. Parken Sie das Auto vorsichtig und vermeiden Sie enge Parklücken oder das Parken unter Bäumen, um Kratzer durch Äste zu vermeiden. Zudem kann eine Car-Cover-Hülle zusätzlichen Schutz bieten.

Was ist eine Scheibenversiegelung und welche Vorteile bietet sie?

Eine Scheibenversiegelung schützt die Windschutzscheibe vor Schmutz, Wasser und Eis. Sie sorgt dafür, dass Wasser bei Regen schnell abperlt, was die Sicht verbessert und den Einsatz der Scheibenwischer reduziert. Eine gute Versiegelung kann auch helfen, das Beschlagen der Scheibe zu verringern.

Wie kann ich hartnäckige Kalkflecken von den Scheiben entfernen?

Kalkflecken können mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder einem speziellen Kalkentferner behandelt werden. Tragen Sie die Lösung auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie kurz einwirken, bevor Sie die Flecken mit einem weichen Tuch abwischen. Anschließend die Scheibe gründlich mit Wasser abspülen.

Was sind die besten Produkte zur Scheibenpflege?

Die besten Produkte zur Scheibenpflege sind speziell entwickelte Glasreiniger, die Streifen und Rückstände vermeiden. Für den zusätzlichen Schutz können Versiegelungen für Scheiben verwendet werden, die das Wasser abperlen lassen und die Reinigung erleichtern. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die für Ihr Fahrzeug geeignet sind und keine aggressiven Chemikalien enthalten.

Warum ist es wichtig, die Windschutzscheibe regelmäßig zu reinigen?

Eine saubere Windschutzscheibe sorgt für bessere Sicht und erhöhte Sicherheit, insbesondere bei Regen oder Nachtfahrten. Eine verschmutzte Scheibe kann die Sicht beeinträchtigen und gefährliche Blendungen verursachen. Regelmäßige Reinigung hilft, Ablagerungen und Rückstände zu entfernen, die die Scheibenwischer beschädigen könnten.

Wie kann ich die Scheibenwischerblätter pflegen?

Scheibenwischerblätter sollten regelmäßig auf Abnutzung überprüft werden. Reinigen Sie die Wischerblätter und die Windschutzscheibe, um Schmutzansammlungen zu vermeiden, die die Wischerblätter beschädigen können. Wenn die Wischerblätter Risse oder Abnutzung aufweisen, sollten sie ausgetauscht werden.

Wie entferne ich hartnäckige Flecken von den Scheiben?

Hartnäckige Flecken können mit einem speziellen Scheibenreiniger oder einer Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel entfernt werden. Bei hartnäckigem Schmutz wie Teer oder Insektenresten kann ein spezieller Insektenentferner oder Teerentferner helfen. Achten Sie darauf, die Scheibe anschließend gründlich abzutrocknen.

Wie reinige ich die Fensterscheiben richtig?

Verwenden Sie einen speziellen Glasreiniger und ein weiches Mikrofasertuch, um Streifen und Schmutz zu entfernen. Reinigen Sie die Fenster bei nicht direkter Sonneneinstrahlung, um ein schnelles Trocknen und die Bildung von Streifen zu vermeiden. Wischen Sie in kreisenden Bewegungen, um eine gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten.

Was ist eine Lackversiegelung und warum sollte ich sie anwenden?

Eine Lackversiegelung ist eine dauerhafte Schutzschicht, die den Lack vor Schmutz, Wasser und UV-Strahlen schützt. Sie bietet eine längere Haltbarkeit als Wachs und erleichtert die Reinigung des Fahrzeugs. Sie schützt die Karosserie vor Umwelteinflüssen und verhindert Korrosion.

Wie kann ich Kratzer auf der Karosserie entfernen?

Kleine Kratzer können mit speziellen Poliermitteln oder Kratzerentfernern behandelt werden. Diese Produkte füllen die Kratzer auf und glätten die Oberfläche. Bei tiefen Kratzern ist es oft besser, einen Fachmann aufzusuchen, um den Lack professionell zu reparieren.

Was ist der Unterschied zwischen Polieren und Wachsen bei der Karosseriepflege?

Polieren entfernt mikroskopische Kratzer und Unregelmäßigkeiten im Lack, wodurch das Fahrzeug eine glatte und glänzende Oberfläche erhält. Wachsen hingegen schützt den Lack vor äußeren Einflüssen und verleiht ihm zusätzlichen Glanz. Beide Schritte ergänzen sich und sorgen für eine langanhaltende Pflege.

Wie kann ich den Lack meiner Karosserie schützen?

Um den Lack zu schützen, sollten Sie regelmäßig eine Schicht Wachs auftragen. Wachs bildet eine Schutzbarriere, die vor Umwelteinflüssen schützt und den Glanz des Lacks erhält. Zudem hilft es, Schmutz und Wasser abzuweisen, was die Reinigung erleichtert.

Warum ist die Pflege der Karosserie meines Autos wichtig?

Die regelmäßige Pflege der Karosserie schützt den Lack vor Schmutz, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen schädlichen Umwelteinflüssen. Sie verhindert Korrosion, erhält den optischen Zustand des Fahrzeugs und steigert dessen Wiederverkaufswert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Motoröl 20w50 Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Motoröl 20w50

AngebotBestseller Nr. 1
5L Mannol Safari 20W-50 Motorenöl
5L Mannol Safari 20W-50 Motorenöl
SAE-Klasse   20W-50. Stockpunkt D 97 °C -24. TBN D 2896 gKOH/kg 6,3.; Viskosität bei -15°C D 5293 CP 8200. Viskosität bei 100°C D 445 CSt 18.
14,48 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
LIQUI MOLY Motorbike 4T 20W-50 Street | 4 L | Motorrad 4-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1696, farblos
LIQUI MOLY Motorbike 4T 20W-50 Street | 4 L | Motorrad 4-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1696, farblos
Spezifikationen/Freigaben: API SN PLUS JASO MA2; Ölart: mineralisch; Mischbar mit handelsüblichen Motorölen
32,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
LIQUI MOLY Touring High Tech 20W-50 | 5 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1255, farblos
LIQUI MOLY Touring High Tech 20W-50 | 5 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1255, farblos
Spezifikationen/Freigaben: ACEA A3/B4/E2 | API SL/CG-4 | Allison C4 | MIL-L 2104 E; Empfehlungen: Caterpillar TO-2 | MAN 271 | MB 228.3
35,34 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
LIQUI MOLY Classic Motorenöl SAE 20W-50 HD | 5 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1129, farblos
LIQUI MOLY Classic Motorenöl SAE 20W-50 HD | 5 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1129, farblos
Spezifikationen/Freigaben: API SC/SD/SE/CC; Ölart: mineralisch; ausgezeichnete Reinigungswirkung
53,90 EUR
Bestseller Nr. 5
10 Liter Orignal MANNOL Motoröl TS-2 SHPD 20W-50 API CH-4/CG-4/CF-4/SL
10 Liter Orignal MANNOL Motoröl TS-2 SHPD 20W-50 API CH-4/CG-4/CF-4/SL
Einfache Montage; Autoteile; Einfach zu verwenden
36,59 EUR
Bestseller Nr. 6
MATHÉ Classic SAE 20W-50 Motoröl, 5.0 l - Mineralisches Motoröl - Oldtimer Motoröl
MATHÉ Classic SAE 20W-50 Motoröl, 5.0 l - Mineralisches Motoröl - Oldtimer Motoröl
Hoher Schutz von Sommer bis Winter; Saubere, korrosionsgeschützte Triebwerksteile; Verschleißschutz
35,95 EUR
Bestseller Nr. 8
Motul 104050 3000 4T, 20 W-50, 4 L, Brown, 300x234x114
Motul 104050 3000 4T, 20 W-50, 4 L, Brown, 300x234x114
- MOTUL steht für erstklassige Schmierstoffe in Premiumqualität; - abgestimmt auf die anspruchvollsten Anforderungen im Markt
34,85 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
Castrol POWER1 4T 20W-50 Motoröl, 4L
Castrol POWER1 4T 20W-50 Motoröl, 4L
Spezifikationen: API SN | JASO MA-2; Reduzierte Ablagerungsneigung während des gesamten Ölwechselintervalls
33,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
LIQUI MOLY Motorbike 4T 20W-50 Street | 1 L | Motorrad 4-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1500, farblos
LIQUI MOLY Motorbike 4T 20W-50 Street | 1 L | Motorrad 4-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1500, farblos
Spezifikationen/Freigaben: API SN PLUS | JASO MA2; Ölart: mineralisch; mischbar mit handelsüblichen Motorölen
13,95 EUR Amazon Prime

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

WEITERE INTERESSANTE BESTSELLER

Unterbodenwachs
Unterbodenwachs
Unterbodenwachs schützt Ihr Fahrzeug vor Rost, Korrosion und Steinschlägen, indem es eine flexible und...
Mehr erfahren
Unterbodenschutz
Unterbodenschutz
Ein Unterbodenschutz schützt das Fahrzeug vor Rost, Steinschlägen und Korrosion, indem er eine schützende...
Mehr erfahren
Turbo-Reiniger
Turbo-Reiniger
Ein Turbo-Reiniger ist ein spezielles Reinigungsmittel, das dazu dient, Ablagerungen und Verunreinigungen...
Mehr erfahren
Teerentferner
Teerentferner
Teerentferner sind unverzichtbare Helfer, um hartnäckige Flecken wie Teer, Harz oder Bitumen von Autolacken...
Mehr erfahren
Tankversiegelung
Tankversiegelung
Tankversiegelungen bieten eine effektive Möglichkeit, den Innenraum von Kraftstofftanks vor Korrosion...
Mehr erfahren
Auto-Sprühwax
Auto-Sprühwax
Auto-Sprühwachs ist eine praktische und zeitsparende Möglichkeit, den Lack Ihres Fahrzeugs zu pflegen...
Mehr erfahren
Sprühfolie
Sprühfolie
Sprühfolie bietet eine vielseitige Möglichkeit, Oberflächen wie Felgen, Karosserieteile oder sogar Möbel...
Mehr erfahren
Auto-Spachtelmasse
Auto-Spachtelmasse
Auto-Spachtelmasse ist eine unverzichtbare Hilfe, wenn es um die Reparatur kleiner Dellen, Kratzer oder...
Mehr erfahren
Sonax-Politur
Sonax-Politur
Sonax-Polituren sind bekannt für ihre hohe Qualität und Effektivität bei der Lackpflege. Sie sorgen nicht...
Mehr erfahren
Silikonentferner
Silikonentferner
Silikonentferner sind unverzichtbar, wenn es darum geht, hartnäckige Silikonreste, Fette oder Öle von...
Mehr erfahren
Schonhammer
Schonhammer
Ein Schonhammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Arbeiten, bei denen empfindliche Oberflächen...
Mehr erfahren
Schichtdickenmessgerät
Schichtdickenmessgerät
Ein Schichtdickenmessgerät ermöglicht es Ihnen, die Dicke von Lack- und Beschichtungsschichten präzise...
Mehr erfahren
Indeez Logo