Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Motoröl Bestseller 2025

Die besten Motorenöle im Vergleich.

Motoröl ist das Lebenselixier jedes Verbrennungsmotors. Es sorgt für eine optimale Schmierung, schützt vor Korrosion, kühlt wichtige Bauteile und verhindert die Bildung von Ablagerungen. Doch die Wahl des richtigen Motoröls kann angesichts der Vielzahl an Viskositätsklassen, Additiven und Herstellern herausfordernd sein. In dieser Kaufberatung erfahren Sie alles Wichtige über Motoröle, ihre Unterschiede und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Motorenöle im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 20647, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: ACEA C3 | API SN | BMW Longlife-04 | VW 504 00/507 00
  • Empfehlungen: API CF | MB 229.51 | Porsche C30
  • Ölart: Synthesetechnologie
  • schnelle Ölversorgung bei tiefen Temperaturen
  • verhindert die Bildung von Ablagerungen
  • hoher Verschleißschutz
  • optimale Alterungsstabilität
  • hervorragende Schmiersicherheit
  • ausgezeichnete Motorsauberkeit
AngebotBestseller Nr. 2
Castrol EDGE 5W-30 LL Longlife Motoröl, 5L
  • 📋Spezifikationen: ACEA C3
  • ✅Freigaben: BMW Longlife-04 | MB-Freigabe 229.31/ 229.51 | VW 504 00/ 507 00 | Porsche C30
  • 👍Geeignet für die Verwendung in den folgenden Spezifikationen: VW 505 00 / 505 01
  • 💪Stärker unter Druck: Castrol EDGE ist für seine patentierte Fluid-TITANIUM-Technologie bekannt, unter Druck noch stärker zu werden, um Metalloberflächen voneinander zu trennen und Reibung zu reduzieren, was zu maximaler Motorleistung und optimalen Verschleißschutz führt.
  • 👷Unabhängig getestet: Unsere Formulierung wurde unter den härtesten Bedingungen auf optimale Leistung getestet, um sicherzustellen, dass Ihr Motor immer geschützt ist.
  • 🚗Empfohlen von führenden Automobilherstellern: Castrol EDGE wird von weltweit führenden Autoherstellern empfohlen, was seine Qualität und Zuverlässigkeit unterstreicht.
  • 🔧Motorschutz über das gesamte Ölwechselintervall: Genießen Sie einen kontinuierlichen Motorschutz, auch unter extremen Druckbelastungen, während des gesamten Ölwechselintervalls.
  • ⛽Kraftstoffeinsparung und niedrigere Motortemperaturen: Castrol EDGE trägt nicht nur zum Motorschutz bei, sondern hilft auch bei der Kraftstoffeinsparung und der Senkung der Motortemperaturen.
  • 🔄Hinweis: Der Artikel hat kein Verfallsdatum. Das auf dem Produkt angegebene Datum ist das Herstellerdatum. Die Verpackung kann variieren.
AngebotBestseller Nr. 3
5 Liter ORIGINAL MANNOL 7715 O.E.M. 5W-30 API SN/CF Motoröl Engine Oil
  • Mannol Quantum Longlife 3 5 W/30
  • 5 Liter Audi/VW 504 00/507 00 Motoröl
  • Qualität/Haltbarkeit
  • Langlebigkeit
  • Robustheit
  • Die besten Produkte
Bestseller Nr. 4
MANNOL Energy 5W-30 API SN/CH-4 Motorenöl, 5 Liter
  • Estertechnologie und eine synthetische Basis mit optimalem Viskositäts-Temperaturbereich sorgen für einen effizienten Motorbetrieb in allen Betriebszuständen (beim Kaltstart, im Stadtbetrieb, im Bahnbetrieb) und unter Bedingungen mit häufigen Temperaturwechseln.
  • Basis, die synthetischen Ester enthält, kombiniert mit einem modernen Additivpaket, bewahrt die Leistungsparameter des Motors über den gesamten Zeitraum zwischen den Austauschintervallen
  • Esterölkomponenten bieten aufgrund der außergewöhnlichen Ölfilmstärke hervorragende Verschleiß- und Gleiteigenschaften, die in Verbindung mit der ausgezeichneten Pumpfähigkeit die Lebensdauer des Motors auch bei Start-Stopp-Fahrweise und beim Kaltstart erheblich verlängern.
  • Spart Kraftstoff durch seine niedrige HTHS-Viskosität und optimale Gleiteigenschaften.
  • Aufgrund der hohen thermo-oxidativen Stabilität ist es effektiv alterungsbeständig.
Bestseller Nr. 5
MANNOL Motorenöl Extreme 5W-40 API SN/CF, 5 Liter
  • Eigenschaft Testverfahren Einheit Wert. Dichte bei 15°C D 1298 kg/m³ 850. Flammpunkt COC D 92 °C 224.
  • SAE-Klasse   5W-40. Stockpunkt D 97 °C -38. TBN D 2896 gKOH/kg 9,65.
  • Viskosität bei -30°C D 5293 CP 6300. Viskosität bei 100°C D 445 CSt 13,06.
  • Viskosität bei 40°C D 445 CSt 79,8. Viskositätsindex D 2270  165. Hersteller: MANNOL.
  • Lieferinhalt: 1 Stück á 5 Liter wie auf dem Produktbild abgebildet.
AngebotBestseller Nr. 6
LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 New Generation | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 3707, farblos
  • Spezifikationen und Freigaben ACEA C3 API SP BMW Longlife-04 MB-Freigabe 229.31 MB-Freigabe 229.51 MB-Freigabe 229.52 Opel OV0401547 Porsche C30 VW 504 00 VW 50700
  • LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge für die folgende Spezifikationen oder Originalersatzteilnummern gefordert werden: ACEA C2 BMW Longlife-01 (bis MJ 2018)* BMW Longlife-01 FE (bis MJ 2018)* Fiat 9.55535-S1 Fiat 9.55535-S3 VW 500 00 VW 501 01 VW 502 00 VW 503 00 VW 503 01 VW 505 00 VW 505 01 VW 50600 VW 506 01 (Ausnahme R5 und V10 TDI-Motoren vor 6/2006) *nur zulässig für BMW Ottomotoren ohne Partikelfilter im Gebiet der EU einschließlich Norwegen, Schweiz und Liechtenstein
  • Hightech-Leichtlaufmotoröl auf Basis Synthesetechnologie. Sorgt für ausgezeichnete Motorsauberkeit und übertrifft selbst die strengsten Testanforderungen namhafter Fahrzeughersteller. Reduziert die Bildung störender Ablagerungen bei direkteinspritzenden Benzin- und Dieselmotoren (FSI, TDI, Common-Rail etc.) und hält den Ölverbrauch niedrig. Sichert die Funktionsfähigkeit des Dieselpartikelfilters (DPF) und sorgt für dessen maximale Lebensdauer. Speziell für Fahrzeuge mit extrem langen Ölwechselintervallen (WIV etc.)
  • Spezifikationen/Freigaben: ACEA C3 | API SP | BMW Longlife-04 | MB-Freigabe 229.31/229.51/229.52 | Opel OV 040 1547 - G30 / OV 040 1547 - D30 | Porsche C30 | VW 504 00/507 00
  • Empfehlungen: ACEA C2 | BMW Longlife-01 (bis MJ 2018)*/Longlife-01 FE (bis MJ 2018)* | Fiat 9.55535-S1/9.55535-S3 | GWM | HAVAL | VW 500 00/501 01/502 00/503 00/503 01/505 00/505 01/506 00/506 01 (Ausnahme R5 und V10 TDI-Motoren vor 6/2006) | Wuling | *nur zulässig für BMW Ottomotoren ohne Partikelfilter im Gebiet der EU einschließlich Norwegen, Schweiz und Liechtenstein
  • Ölart: Synthesetechnologie
  • Turbo- und Kat-getestet
  • reduziert Schadstoffausstoß
AngebotBestseller Nr. 7
Mobil Super 3000 X1 5W-40, 5L
  • Mehr Schutz vor Verschleiß
  • Bessere Motorsauberkeit
  • Leichteres Starten bei tiefen Temperaturen
  • Sehr guter Schutz bei hohen Temperaturen
  • Schutz vor Schlammbildung
Bestseller Nr. 8
EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
  • Ultra Hightec Motorenöl für moderne Benzin- und Diesel-PKW-Motoren
  • Umweltschonend durch hohe Kraftstoffersparnis
  • Speziell für Motoren mit Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) entwickelt
  • Verlängert die Lebensdauer des Partikelfilters
  • ACEA C3; API SN; BMW Longlife-04; MB 229.51; Porsche C30; VW 504.00; VW 507.00
AngebotBestseller Nr. 9
LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-40 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 3864, farblos
  • Ganzjahres?l f?r moderne Benzinmotoren und Dieselmotoren mit Mehrventiltechnik. Speziell geeignet bei langen ?lwechselintervallen und hohen motorischen Anforderungen.
  • Spezifikationen und Freigaben: ACEA A3, ACEA B4, API SN, MB-Freigabe 229.5, Porsche A40, Renault RN 0700, Renault RN 0710, VW 502 00, VW 505 00
  • Liqui Moly empfiehlt dieses ?l f?r folgenden Freigaben: MW Longlife-01 (bis MJ 2018), Chrysler MS-10725, Chrysler MS-10850,
  • Liqui Moly empfiehlt dieses Öl für folgenden Freigaben: Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-N2, Fiat 9.55535-Z2, Opel GM-LLB-025, PSA B71 2294, PSA B71 2296
  • Passform: allgemein
  • Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: liqui moly 3864 leichtlauf high tech motoröl 5 w-40 5 liter
AngebotBestseller Nr. 10
LIQUI MOLY Longtime High Tech 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 1137, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: ACEA C3 | API SN | BMW Longlife-04 | MB-Freigabe 229.51 | VW 505 00/505 01
  • Empfehlungen: Fiat 9.55535-S3 | Ford WSS-M2C 917-A | MB 229.31
  • Ölart: Synthesetechnologie
  • leichter Motorlauf
  • Turbo- und Kat-getestet
  • lange Motorlebensdauer
  • exzellenter Verschleißschutz
  • reduziert Schadstoffausstoß
  • optimale Alterungsstabilität
  • hohe Scherstabilität

Motoröl Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Motoröl?

Motoröl ist ein Schmiermittel, das die Reibung und den Verschleiß beweglicher Teile im Motor minimiert. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme, schützt vor Korrosion und verhindert die Ablagerung von Schmutz und Verbrennungsrückständen.

Motoröle bestehen aus Grundölen und speziellen Additiven. Diese verbessern die Eigenschaften des Öls und sorgen für eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen und Belastungen.

Warum Motoröl verwenden?

1. Schmierung und Verschleißschutz:
Motoröl bildet einen dünnen Film zwischen den beweglichen Teilen des Motors, wodurch Reibung und Verschleiß minimiert werden.

2. Kühlung des Motors:
Motoröl nimmt überschüssige Wärme auf und leitet sie an kühlere Bereiche ab, um Überhitzung zu vermeiden.

3. Reinigung und Schmutzentfernung:
Motoröl enthält Additive, die Schmutz, Ablagerungen und Verbrennungsrückstände aufnehmen und diese im Ölfilter zurückhalten.

4. Korrosionsschutz:
Additive im Motoröl verhindern die Bildung von Rost und schützen den Motor vor Korrosion.

5. Abdichtung:
Motoröl sorgt für eine effektive Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwand und verbessert so die Kompression und Leistung des Motors.

Vor- und Nachteile von Motorölen

Vorteile:

  • Schutz vor Verschleiß und Korrosion
  • Effektive Kühlung des Motors
  • Reinigung und Schmutzentfernung
  • Optimale Abdichtung und Kompression
  • Verlängerung der Motorlebensdauer

Nachteile:

  • Nicht jedes Motoröl ist für alle Motoren geeignet
  • Falsche Wahl kann zu Schäden am Motor führen
  • Regelmäßiger Ölwechsel erforderlich
  • Umweltbelastung bei unsachgemäßer Entsorgung

Arten von Motorölen

1. Mineralöl:

  • Herstellung: Durch Destillation und Raffination von Rohöl.
  • Eigenschaften: Preisgünstig, jedoch weniger temperaturbeständig.
  • Verwendung: Eher für ältere Motoren und geringe Anforderungen geeignet.

2. Teilsynthetisches Öl:

  • Herstellung: Mischung aus Mineralölen und synthetischen Komponenten.
  • Eigenschaften: Bessere Temperaturstabilität und Oxidationsbeständigkeit als Mineralöle.
  • Verwendung: Für moderne Motoren mit mittleren bis hohen Anforderungen.

3. Vollsynthetisches Öl:

  • Herstellung: Durch chemische Synthese aus hochwertigen Grundölen.
  • Eigenschaften: Hohe Temperaturbeständigkeit, lange Lebensdauer und optimaler Schutz.
  • Verwendung: Für Hochleistungsmotoren und anspruchsvolle Fahrbedingungen.

4. Longlife-Öl:

  • Eigenschaften: Verlängerte Wechselintervalle, hohe Temperatur- und Scherstabilität.
  • Verwendung: Für Fahrzeuge mit Longlife-Service-Intervall.

Wichtige Faktoren beim Kauf von Motorölen

1. Viskosität (SAE-Klasse):

  • Mehrbereichsöle: Beispiel: 5W-30. Die Zahl vor dem „W“ steht für die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (Winter), die Zahl danach für die Viskosität bei hohen Temperaturen (Sommer).
  • Empfehlung: Wählen Sie immer das vom Fahrzeughersteller empfohlene Motoröl.

2. Freigaben und Spezifikationen:

  • API (American Petroleum Institute): API SN für Benzinmotoren, API CK-4 für Dieselmotoren.
  • ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles): ACEA A/B für Benzin- und leichte Dieselmotoren, ACEA C für Fahrzeuge mit Partikelfiltern.
  • Herstellerfreigaben: Beispielsweise VW 504.00/507.00, BMW Longlife-04, Mercedes-Benz MB 229.51.

3. Additive und Zusatzstoffe:

  • Verschleißschutzadditive: Schützen vor mechanischem Abrieb.
  • Detergentien und Dispergatoren: Halten Schmutz und Ablagerungen in Schwebe und verhindern so Verstopfungen.
  • Korrosionsschutzadditive: Verhindern Rost und Oxidation.
  • Antischaummittel: Verhindern Schaumbildung bei hohen Drehzahlen.

4. Anwendungsbereich und Kompatibilität:

  • Benzin- und Dieselmotoren: Viele Öle sind für beide Motortypen geeignet, prüfen Sie jedoch immer die Freigaben.
  • Turbo- und Hochleistungsmotoren: Verwenden Sie vollsynthetische Öle mit hoher Temperatur- und Scherstabilität.
  • Fahrzeuge mit Partikelfilter (DPF): Verwenden Sie ACEA C-Öle mit niedriger Aschebildung.

Anwendung und Wechselintervalle von Motorölen

1. Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen:

  • Motor auf Betriebstemperatur bringen, um das Öl besser abfließen zu lassen.
  • Ölwanne und Ölfilter gründlich reinigen und bei jedem Ölwechsel ersetzen.

2. Ölwechsel und Befüllung:

  • Altes Öl vollständig ablassen und umweltgerecht entsorgen.
  • Neues Motoröl gemäß Herstellerangaben einfüllen und Ölstand prüfen.

3. Wechselintervalle und Wartung:

  • Regelmäßig nach den Herstellerangaben: Bei modernen Fahrzeugen alle 15.000 bis 30.000 km oder einmal im Jahr.
  • Häufigere Ölwechsel: Bei häufigen Kurzstreckenfahrten, hoher Belastung oder extremen Wetterbedingungen.

Häufige Fragen zu Motorölen

1. Kann man verschiedene Motoröle mischen?

  • Es wird nicht empfohlen, da unterschiedliche Additive chemisch reagieren und die Leistung beeinträchtigen können.

2. Ist ein teures Motoröl immer besser?

  • Nicht unbedingt. Entscheidend ist die Kompatibilität mit dem Fahrzeug und die Einhaltung der Herstellerspezifikationen.

3. Wann sollte das Motoröl gewechselt werden?

  • Je nach Fahrzeugtyp alle 15.000 bis 30.000 km oder einmal im Jahr.

4. Was bedeuten die Zahlen bei der SAE-Klasse?

  • Beispiel 5W-30: „5W“ steht für die Fließfähigkeit bei Kälte (Winter), „30“ für die Viskosität bei hohen Temperaturen (Sommer).

5. Kann altes Motoröl umweltgerecht entsorgt werden?

  • Ja, an Sammelstellen oder bei Händlern, die gesetzlich verpflichtet sind, Altöl zurückzunehmen.

Fazit

Motoröl ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Lebensdauer und Leistung Ihres Motors. Die Wahl des richtigen Öls hängt von der SAE-Klasse, den Herstellervorgaben und den Einsatzbedingungen ab. Hochwertige Additive schützen den Motor vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass Ihr Motor zuverlässig und effizient läuft.

Fragen und Antworten zu Motorpflege

Was kann ich tun, wenn der Motor meines Fahrzeugs seltsame Geräusche macht?

Seltsame Geräusche aus dem Motorbereich können auf verschiedene Probleme hinweisen, wie z. B. einen niedrigen Ölstand, abgenutzte Teile oder Probleme mit der Kühlung. Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, sollte der Motor von einem Fachmann überprüft werden, um mögliche Schäden zu vermeiden und die nötigen Reparaturen vorzunehmen.

Wie pflege ich den Auspuff des Motors?

Der Auspuff sollte regelmäßig auf Rost und Beschädigungen überprüft werden, da Rost die Lebensdauer des Auspuffs erheblich verkürzen kann. Achten Sie darauf, dass der Auspuff keine Risse hat und keine ungewöhnlichen Geräusche macht. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, teure Reparaturen zu vermeiden.

Was ist ein Zahnriemen und wie oft muss er gewechselt werden?

Der Zahnriemen sorgt dafür, dass die Kurbelwelle und die Nockenwelle im Motor synchron laufen. Ein gerissener Zahnriemen kann zu schweren Motorschäden führen. Je nach Fahrzeugmodell sollte der Zahnriemen alle 60.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden, oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.

Was ist ein Kraftstofffilter und warum sollte er regelmäßig gewechselt werden?

Der Kraftstofffilter sorgt dafür, dass Verunreinigungen aus dem Kraftstoff entfernt werden, bevor er in den Motor gelangt. Ein verstopfter Kraftstofffilter kann den Kraftstofffluss blockieren und die Motorleistung beeinträchtigen. Er sollte regelmäßig überprüft und gewechselt werden, um eine effiziente Kraftstoffversorgung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich, ob der Kühler meines Motors funktioniert?

Der Kühler sorgt dafür, dass das Kühlmittel richtig zirkuliert und den Motor auf einer konstanten Temperatur hält. Wenn der Motor überhitzt oder die Temperaturanzeige im Fahrzeug zu hoch geht, könnte der Kühler verstopft oder defekt sein. Eine regelmäßige Inspektion des Kühlsystems und die Kontrolle des Kühlmittelstands helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie funktioniert die Schmierung im Motor und warum ist sie wichtig?

Die Schmierung im Motor wird durch Motoröl gewährleistet, das die beweglichen Teile des Motors schmiert und so die Reibung reduziert. Weniger Reibung bedeutet weniger Verschleiß und eine höhere Effizienz. Öl hilft auch, Wärme abzuleiten und Verunreinigungen zu entfernen, was den Motor schützt und seine Lebensdauer verlängert.

Wie kann ich die Zündkerzen pflegen?

Zündkerzen sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, da sie für das Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Motor verantwortlich sind. Eine regelmäßige Inspektion hilft, Startprobleme zu vermeiden und sorgt für eine bessere Motorleistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.

Wie kann ich den Motorraum reinigen?

Die Reinigung des Motorraums sollte mit Vorsicht erfolgen. Verwenden Sie spezielle Motorreiniger, die für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet sind. Sprühen Sie den Reiniger auf die kalten Motorteile und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Verwenden Sie anschließend einen Hochdruckreiniger oder ein feuchtes Tuch, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, empfindliche Teile wie elektronische Komponenten zu schützen.

Was ist ein Kühlmittel und warum ist es wichtig für den Motor?

Das Kühlmittel sorgt dafür, dass der Motor nicht überhitzt, indem es die Wärme vom Motor wegführt und ihn auf der optimalen Betriebstemperatur hält. Es verhindert das Einfrieren des Motors im Winter und schützt vor Korrosion im Kühlsystem. Das Kühlmittel sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.

Wie erkenne ich, ob mein Motoröl gewechselt werden muss?

Sie können den Ölstand und die Ölqualität regelmäßig überprüfen, indem Sie den Ölmessstab herausziehen und das Öl auf Farbe und Konsistenz prüfen. Wenn das Öl dunkel oder schmutzig aussieht oder wenn der Ölstand zu niedrig ist, sollten Sie einen Ölwechsel durchführen lassen.

Was ist die Funktion eines Luftfilters im Motor?

Der Luftfilter sorgt dafür, dass nur saubere Luft in den Motor gelangt. Er filtert Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen aus, bevor sie in den Motor einströmen. Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung des Motors beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, weshalb er regelmäßig gewechselt werden sollte.

Was ist der Unterschied zwischen Mineralöl und Synthetiköl für den Motor?

Mineralöl wird aus raffiniertem Rohöl hergestellt und ist preiswerter, hat jedoch eine geringere Leistung bei extremen Temperaturen. Synthetiköl hingegen ist speziell entwickelt, um bei hohen Temperaturen und unter extremen Belastungen besser zu funktionieren. Es bietet besseren Schutz, ist langlebiger und eignet sich besonders für moderne Motoren.

Wie oft sollte ich den Ölwechsel durchführen lassen?

Der Ölwechsel sollte in der Regel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers durchgeführt werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor immer mit frischem, gutem Öl versorgt wird, das die beweglichen Teile schmiert und schützt.

Was gehört zur Motorpflege?

Zur Motorpflege gehören unter anderem der regelmäßige Ölwechsel, das Überprüfen und Wechseln von Luft- und Ölfiltern, das Prüfen des Kühlmittels, das Reinigen des Motors und das Schmieren von beweglichen Teilen. Auch die Kontrolle der Zündkerzen und des Kühlsystems ist wichtig für die Pflege des Motors.

Warum ist Motorpflege wichtig?

Motorpflege ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, die Leistung zu maximieren und teure Reparaturen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen dafür, dass der Motor effizient läuft, weniger Kraftstoff verbraucht und weniger Abgasemissionen produziert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Motoröl Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Motoröl

AngebotBestseller Nr. 1
LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 20647, farblos
LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 20647, farblos
Spezifikationen/Freigaben: ACEA C3 | API SN | BMW Longlife-04 | VW 504 00/507 00; Empfehlungen: API CF | MB 229.51 | Porsche C30
40,50 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
Castrol EDGE 5W-30 LL Longlife Motoröl, 5L
Castrol EDGE 5W-30 LL Longlife Motoröl, 5L
📋Spezifikationen: ACEA C3; 👍Geeignet für die Verwendung in den folgenden Spezifikationen: VW 505 00 / 505 01
45,11 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
5 Liter ORIGINAL MANNOL 7715 O.E.M. 5W-30 API SN/CF Motoröl Engine Oil
5 Liter ORIGINAL MANNOL 7715 O.E.M. 5W-30 API SN/CF Motoröl Engine Oil
Mannol Quantum Longlife 3 5 W/30; 5 Liter Audi/VW 504 00/507 00 Motoröl; Qualität/Haltbarkeit
23,90 EUR
Bestseller Nr. 4
MANNOL Energy 5W-30 API SN/CH-4 Motorenöl, 5 Liter
MANNOL Energy 5W-30 API SN/CH-4 Motorenöl, 5 Liter
Spart Kraftstoff durch seine niedrige HTHS-Viskosität und optimale Gleiteigenschaften.; Aufgrund der hohen thermo-oxidativen Stabilität ist es effektiv alterungsbeständig.
20,99 EUR
Bestseller Nr. 5
MANNOL Motorenöl Extreme 5W-40 API SN/CF, 5 Liter
MANNOL Motorenöl Extreme 5W-40 API SN/CF, 5 Liter
SAE-Klasse   5W-40. Stockpunkt D 97 °C -38. TBN D 2896 gKOH/kg 9,65.; Viskosität bei -30°C D 5293 CP 6300. Viskosität bei 100°C D 445 CSt 13,06.
24,49 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 New Generation | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 3707, farblos
LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 New Generation | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 3707, farblos
Ölart: Synthesetechnologie; Turbo- und Kat-getestet; reduziert Schadstoffausstoß
45,26 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Mobil Super 3000 X1 5W-40, 5L
Mobil Super 3000 X1 5W-40, 5L
Mehr Schutz vor Verschleiß; Bessere Motorsauberkeit; Leichteres Starten bei tiefen Temperaturen
28,88 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
Ultra Hightec Motorenöl für moderne Benzin- und Diesel-PKW-Motoren; Umweltschonend durch hohe Kraftstoffersparnis
28,89 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
LIQUI MOLY Longtime High Tech 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 1137, farblos
LIQUI MOLY Longtime High Tech 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 1137, farblos
Empfehlungen: Fiat 9.55535-S3 | Ford WSS-M2C 917-A | MB 229.31; Ölart: Synthesetechnologie
39,46 EUR Amazon Prime

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

WEITERE INTERESSANTE BESTSELLER

Mannol-Getriebeöl
Mannol-Getriebeöl
Für die optimale Leistung Ihres Fahrzeugs ist die Wahl des richtigen Getriebeöls entscheidend. Getriebeöl...
Mehr erfahren
Ölverlust-Stop
Ölverlust-Stop
Ölverlust-Stop-Produkte sind praktische Helfer, um Leckagen und Risse in Motoren zu beseitigen und so...
Mehr erfahren
Zylinderkopfdichtung-Dichtmittel
Zylinderkopfdichtung-Dichtmittel
Zylinderkopfdichtung-Dichtmittel sind praktische Helfer, um kleine Risse und Lecks an der Zylinderkopfdichtung...
Mehr erfahren
Vollsynthetisches 2-Takt-Öl
Vollsynthetisches 2-Takt-Öl
Vollsynthetisches 2-Takt-Öl ist ein Hochleistungs-Schmiermittel, das speziell für Zweitakt-Motoren entwickelt...
Mehr erfahren
Motoröl-15W50
Motoröl-15W50
Motoröl 15W50 ist besonders geeignet für leistungsstarke Motoren und Motorräder, die unter hohen Belastungen...
Mehr erfahren
Motoröl 5w40
Motoröl 5w40
Motoröl 5W40 ist eine beliebte Wahl für moderne Fahrzeuge, da es hervorragende Schmiereigenschaften und...
Mehr erfahren
Motoröl 5w30
Motoröl 5w30
Motoröl 5W30 ist ein modernes Mehrbereichsöl, das speziell für moderne Benzin- und Dieselmotoren entwickelt...
Mehr erfahren
Motoröl 5w20
Motoröl 5w20
Motoröl 5W20 ist ein modernes, leichtflüssiges Motoröl, das speziell für moderne Benzinmotoren und Eco-Boost-Motoren...
Mehr erfahren
Motoröl 15w40
Motoröl 15w40
Motoröl 15W40 ist eine beliebte Wahl für ältere Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge und Motoren, die keine speziellen...
Mehr erfahren
Motoröl 10w40
Motoröl 10w40
Motoröl 10W40 gehört zu den meistverwendeten Mehrbereichsölen und bietet eine optimale Kombination aus...
Mehr erfahren
Motoröl 0w40
Motoröl 0w40
Motoröl 0W40 gehört zu den Hochleistungsölen, die speziell für moderne Motoren entwickelt wurden. Dank...
Mehr erfahren
Motoröl 0w30
Motoröl 0w30
Motoröl 0W30 ist eine beliebte Wahl für moderne Motoren, da es eine hervorragende Schmierung bei niedrigen...
Mehr erfahren
Indeez Logo