& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Die Auswahl der passenden Bondex-Farbe entscheidet über Ästhetik und Beständigkeit von Oberflächen im Innen- und Außenbereich. Unterschiedliche Produktlinien bieten Varianten für dekorative Effekte, hohen Witterungsschutz oder schnelle Anwendung. Dieser Ratgeber zeigt, welche Kriterien bei der Wahl einer Bondex-Beschichtung relevant sind und wie Sie das optimale Ergebnis erzielen.
Bondex-Farbe ist eine Marke für hochwertige Holz- und Wandbeschichtungen, die in zahlreichen Farbtönen und Glanzgraden erhältlich ist. Das Sortiment umfasst kreidige Mattlacke, seidenmatte Landhaus-Varianten, dekorative Vintage-Farben, UV-stabile Dauerschutz- und Wetterschutzsysteme sowie schnell trocknende Express-Formeln. Alle Produkte basieren auf wässrigen Dispersionen oder lösemittelarmen Formulierungen, die speziell auf Holz, Metall und mineralische Untergründe abgestimmt sind.
Vielseitigkeit
Bondex-Abdeckungen eignen sich sowohl für Möbel und Dekor im Wohnbereich als auch für Fassaden, Gartenhütten und Holzfenster im Außenbereich.
Schutzfunktionen
Spezielle Außenfarben bieten UV-Schutz, Feuchteresistenz und verhindern Pilz- oder Algenbefall. Innenbeschichtungen sind geruchsarm und emissionsarm.
Optische Effekte
Kreide- und Vintage-Farben ermöglichen Trendlooks wie Shabby Chic oder klare Linien in dezenten Pastelltönen.
Ergiebigkeit und Deckkraft
Viele Bondex-Produkte decken bereits mit einem Anstrich größere Flächen und sparen so Material und Zeit.
Einfache Verarbeitung
Ob Pinsel, Rolle oder Spraydose – die Konsistenz erlaubt müheloses Auftragen und ein gleichmäßiges Ergebnis auch für Laien.
breite Farbauswahl von kräftig bis pastellig
unterschiedliche Glanzgrade von matt bis seidenmatt
emissionsarme, geruchsarme Formulierungen
witterungsbeständige Systeme für außen
schnelle Trocknung bei Express-Varianten
gute Ergiebigkeit (10–14 m²/Liter)
tropische Kreideeffekte erfordern unter Umständen einen zweiten Anstrich
einige Systeme sind nur für den Innen- oder nur für den Außenbereich geeignet
Vintage- und Kreidefarben haben meist keine hohe Scheuerfestigkeit
2K- oder lösemittelreiche Varianten können spezielle Sicherheitsmaßnahmen erfordern
Innenfarbe: Kreide- und Vintage-Linien empfehlen sich für Möbel, Wohnwände und Dekorflächen, da sie mattes Finish und einfache Reinigung bieten.
Außenfarbe: Landhaus- und Wetterschutzsysteme enthalten UV-Filter und fungizide Zusätze, um Holzfassaden und Gartenmöbel langfristig zu schützen.
Allrounder: Dauerschutz- und Express-Farben ermöglichen Projektarbeiten ohne strikte Trennung von Innen und Außen.
Reinigung: Entfernen von Staub, Schmutz und losen Farbresten.
Schleifen: Bei glatter oder ölhaltiger Oberfläche leicht anschleifen, um die Haftung zu verbessern.
Grundierung: Manche Varianten (z. B. Vintage, Kreide) haften ohne Vorbehandlung, andere (Express Plus, Außenlasur) profitieren von einer Grundierung auf saugfähigen Flächen.
Matt/Kreideeffekt: Soft-Look, deckt Unebenheiten gut ab, jedoch geringere Scheuerfestigkeit.
Seidenmatt/Landhaus: Dezenter Glanz, leicht abwaschbar, gute Abriebbeständigkeit.
Seidenglänzend/Wetterschutz: Betont Holzstruktur, hohe Wetterschutzwirkung, einfache Reinigung.
Ergiebigkeit in der Regel 10–14 m² pro Liter und Anstrich.
Kreidefarben: ca. 1–2 Stunden staubtrocken, vollständige Aushärtung nach 24 Stunden.
Express-Varianten: schneller Überstreichabstand bereits nach 3–6 Stunden.
Außenbeschichtungen: empfohlenes Trockenfenster ohne Regen für 24 Stunden.
VOC-Gehalt: Wasserbasierte Formulierungen minimieren Lösemitteldämpfe.
Geruch: Innenfarben meist geruchsneutral, Außenfarben je nach Zusätzen leicht wahrnehmbar.
Entsorgung: Farbreste nicht in den Abfluss geben, sondern über kommunale Schadstoffsammelstellen entsorgen.
Regelmäßige Reinigung: Mit mildem Reinigungsmittel und weichem Lappen.
Ausbesserungen: Unregelmäßigkeiten oder Abplatzungen partiell nachstreichen, am besten mit Restfarben.
Innenflächen: Im Wohnbereich genügt gelegentliches Abwischen; Vintage-Finishes können dekorative Gebrauchsspuren behalten.
Außenflächen: Jahresinspektion im Frühjahr, um Witterungsschäden sofort zu erkennen und nachzuarbeiten.
Farbmuster: Vorabprobe auf Karton oder kleiner Fläche anbringen, um Lichteinfall und Untergrundwirkung zu beurteilen.
Schichtdicke beachten: Zu dicke Schichten vermeiden, da sonst Rissbildung oder Abplatzen drohen.
Werkzeugpflege: Pinsel und Rolle sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen; Spraydosen nach Gebrauch kopfüber kurz entleeren, um Ventil frei zu halten.
Temperatur und Luftfeuchte: Optimalanzeigen zwischen 10–25 °C und 50–70 % Luftfeuchte für gleichmäßige Aushärtung.
Reste aufbewahren: Für spätere Nachbesserungen Farbreste luftdicht verschließen und kühl lagern.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
|---|---|
| Hohe Ästhetik durch vielfältige Farbtöne und Glanzgrade | Preis kann im Vergleich zu anderen Marken höher sein |
| Witterungsbeständige Produkte für den Außenbereich | Erfordert gründliche Vorbereitung der Unterfläche für beste Ergebnisse |
| Schnelle Trocknungszeiten bei speziellen Formulierungen | Manche Produkte können Gerüche abgeben während der Anwendung |
| Umweltfreundliche, lösemittelarme Formulierungen | Einige Varianten benötigen mehrere Schichten für optimale Deckkraft |
| Vielseitig einsetzbar für Holz und Wände | Produktwahl kann aufgrund der Vielzahl an Optionen überwältigend sein |
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Bondex-Farbe darauf, den richtigen Glanzgrad und die passende Produktlinie für den jeweiligen Einsatzbereich zu wählen – beispielsweise sollten Sie für Außenbereiche auf wetterfeste Varianten setzen, während für Innenräume auch dekorative Effekte in Betracht kommen.
🔍 Begriff erklärt: UV-Schutz
UV-Schutz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Beschichtung, Ihre Oberflächen vor schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Diese Strahlen können Farben verblassen und Materialien schädigen. Bondex-Farben mit UV-Schutz sorgen dafür, dass Ihre Holz- und Wandoberflächen länger schön und haltbar bleiben. Durch die Verwendung solcher Produkte vermeiden Sie frühzeitige Abnutzung und Verfärbungen. So bleibt die Ästhetik Ihrer Räume oder Außenflächen erhalten.
Bondex-Farben bieten für jeden Anwendungszweck das geeignete System – von dekorativen Kreativlooks mit Kreide- und Vintageeffekt bis hin zu langlebigen Wetterschutz-Beschichtungen. Entscheidend bei der Wahl sind der geplante Einsatzbereich, Untergrundvorbereitung und gewünschter Glanzgrad. Wer auf Ergiebigkeit, einfache Verarbeitung und gezielten Schutz Wert legt, findet im Bondex-Sortiment eine passgenaue Lösung für private und professionelle Projekte.
Die Kosten für das Streichen eines Zimmers hängen von der Größe des Raums, der Art der verwendeten Farbe und den benötigten Materialien ab. Ein durchschnittlicher Preis für Wandfarbe liegt zwischen 10 und 30 Euro pro Liter, während zusätzliche Materialien wie Pinsel, Abdeckfolie oder Tape oft auch zu den Gesamtkosten beitragen. Für ein mittelgroßes Zimmer können die Gesamtkosten zwischen 100 und 300 Euro liegen, abhängig von der Farbe und der Komplexität des Projekts.
Ja, Wandfarbe kann auf Holzoberflächen oder Möbeln verwendet werden, jedoch ist es wichtig, die richtige Art von Farbe zu wählen. Für Möbel und Holzoberflächen ist oft eine spezielle Möbel- oder Holzfarbe erforderlich, da diese eine höhere Abriebfestigkeit bieten. Vor dem Streichen sollten Sie das Holz gut schleifen und gegebenenfalls eine Grundierung auftragen, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.
Die Haltbarkeit von Farben und Lacken wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Art des Materials, die Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit), die Qualität der Farbe und die Art der Anwendung. Außenfarben müssen besonders widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Regen und Temperaturschwankungen sein, während Innenfarben meist mit weniger extremen Bedingungen auskommen.
Die Trocknungszeit von Farbe kann durch eine gute Belüftung des Raums, eine konstante Raumtemperatur und das Verwenden von speziellen Schnelltrocknungsfarben verkürzt werden. Zudem sollten dünne Schichten aufgetragen werden, da dicke Farbschichten länger zum Trocknen benötigen. Verwenden Sie auch einen Ventilator, um die Luftzirkulation zu erhöhen und die Trocknung zu beschleunigen.
Acryllack auf Wasserbasis ist umweltfreundlicher, geruchsärmer und bietet eine gute Haltbarkeit und Flexibilität. Er eignet sich hervorragend für die Anwendung auf Holz, Metall und Kunststoff. Nitro-Lacke hingegen bieten eine besonders schnelle Trocknung und eine hohe Widerstandsfähigkeit, haben jedoch einen intensiveren Geruch und erfordern eine bessere Belüftung während der Anwendung.
Alte Farbe kann mit Schleifpapier, einem Schaber oder durch den Einsatz eines Farbabbeizers entfernt werden. Für größere Flächen empfiehlt sich ein elektrischer Schleifer. Bei der Verwendung von chemischen Abbeizern sollten Sie sicherstellen, dass der Raum gut belüftet ist und Schutzkleidung getragen wird. Nach der Entfernung der alten Farbe sollte die Oberfläche gründlich gereinigt werden, bevor neue Farbe aufgetragen wird.
Für Außenflächen sind wetterfeste Farben erforderlich, die UV-beständig sind und sich gut an wechselnde Witterungsbedingungen anpassen. Fassadenfarben auf Silikat- oder Acrylbasis sind besonders geeignet, da sie Feuchtigkeit abweisen und gleichzeitig atmungsaktiv bleiben. Auch Holzschutzfarben oder Metallfarben sind für Außenanwendungen speziell formuliert, um eine langanhaltende Haltbarkeit zu gewährleisten.
Spraydosen bieten eine schnelle und gleichmäßige Anwendung von Farben und Lacken, insbesondere auf unregelmäßigen Oberflächen oder kleineren Objekten. Sie sind ideal für Detailarbeiten oder schwer zugängliche Stellen. Spraydosen ermöglichen eine feinere Kontrolle über die Menge und den Fluss der Farbe und sind besonders nützlich für DIY-Projekte oder kreative Arbeiten.
Holzlack sollte auf saubere und geschliffene Holzoberflächen aufgetragen werden. Verwenden Sie einen Pinsel oder eine Rolle, um den Lack gleichmäßig zu verteilen. Achten Sie darauf, dass der Lack in dünnen Schichten aufgetragen wird, um Tropfen und Blasenbildung zu vermeiden. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird, um eine gleichmäßige, glatte Oberfläche zu erzielen.
Holzlack ist ein spezieller Lack, der entwickelt wurde, um Holzoberflächen zu schützen und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Holzes zu betonen. Er schützt Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Schmutz und Abrieb, während er eine glänzende oder matte Oberfläche hinterlässt. Holzlacke gibt es in verschiedenen Varianten, je nach gewünschtem Finish.
Matte Farben reflektieren wenig Licht und verbergen Unregelmäßigkeiten in der Wandoberfläche, sind jedoch weniger strapazierfähig und schwerer zu reinigen. Glänzende Farben bieten eine glatte, glänzende Oberfläche, die leicht zu reinigen ist, aber Unregelmäßigkeiten stärker betont. Seidenglänzende Farben bieten einen Kompromiss mit einem dezenten Glanz und einer guten Haltbarkeit.
Die Wahl der richtigen Wandfarbe hängt vom Raum und der gewünschten Atmosphäre ab. Berücksichtigen Sie den Lichtverhältnissen, die Raumgröße und die Funktion des Raums. Für kleinere Räume können helle Farben den Raum größer wirken lassen, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Achten Sie auch auf die Strapazierfähigkeit der Farbe je nach Nutzung des Raums.
Es gibt verschiedene Arten von Wandfarben, darunter Dispersionsfarben, Latexfarben, Acrylfarben und Ölfarben. Dispersionsfarben sind die beliebtesten für Innenwände, da sie einfach anzuwenden, schnell trocknend und umweltfreundlicher sind. Acrylfarben bieten eine gute Haltbarkeit und Farbintensität, während Latexfarben besonders für feuchtigkeitsintensive Räume wie Badezimmer geeignet sind.
Der Hauptunterschied zwischen Farbe und Lack liegt in ihrer Zusammensetzung und Funktion. Farbe wird hauptsächlich zur Dekoration verwendet und bietet eine Farbbeschichtung, während Lack eine dickere, schützende Schicht bildet, die zusätzlich vor Abrieb, Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt. Lacke sind oft glänzender und widerstandsfähiger.
Farben und Lacke sind Beschichtungsmaterialien, die verwendet werden, um Oberflächen zu gestalten, zu verschönern und zu schützen. Farben dienen hauptsächlich der Dekoration, während Lacke auch eine schützende Schicht bieten, die Oberflächen vor Abnutzung, Witterungseinflüssen und Schmutz schützt.
- Wussten Sie schon, dass Bondex-Farbe nicht nur in unzähligen Farbtönen erhältlich ist, sondern auch speziell für unterschiedliche Oberflächen wie Holz und Wände entwickelt wurde?
- Wussten Sie schon, dass einige Bondex-Produkte einen UV-Schutz bieten, der Ihre Farben vor dem Verblassen durch Sonnenlicht schützt?
- Wussten Sie schon, dass Bondex auch schnell trocknende Formeln anbietet, mit denen Sie Ihre Projekte in Rekordzeit abschließen können?
- Wussten Sie schon, dass die Vintage-Farben von Bondex nicht nur trendy sind, sondern auch eine einzigartige, kreative Note in Ihr Zuhause bringen?
- Wussten Sie schon, dass die Verwendung von Bondex-Farben mit wässrigen Dispersionen nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch eine geringere Geruchsbelastung während der Anwendung erzeugt?
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.