& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Gardena-Astscheren zählen zu den beliebtesten Gartenwerkzeugen, die für das Schneiden von Ästen, Zweigen und Gehölzen verwendet werden. Diese Geräte bieten eine praktische Unterstützung für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Mit verschiedenen Schneidprinzipien und auswechselbaren Hebelarmen helfen sie dabei, sowohl frisches als auch hartes, trockenes Holz zu bearbeiten. Doch welche Gardena-Astschere ist die beste für Ihre Bedürfnisse? In dieser Kaufberatung vergleichen wir die besten Modelle und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Eine Astschere von Gardena ist ein speziell entwickeltes Gartengerät, das zum Schneiden von Zweigen, Ästen und kleinen Bäumen genutzt wird. Diese Scheren zeichnen sich durch eine hohe Schneidkraft, präzise Klingen und komfortable Handhabung aus. Gardena bietet verschiedene Modelle an, die sich in Bezug auf Schneideprinzip, Schneidkraft und Benutzerkomfort unterscheiden. Sie sind so konzipiert, dass sie mit geringem Kraftaufwand eine saubere Schnittführung ermöglichen und sowohl für den privaten als auch professionellen Gebrauch geeignet sind.
Gardena-Astscheren bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Gartenliebhaber machen:
Hohe Schneidkraft – Viele Modelle von Gardena, wie die EnergyCut-Serie, bieten eine bis zu dreifach höhere Schneidkraft im Vergleich zu herkömmlichen Bypass-Techniken. Dies erleichtert das Schneiden selbst dickerer Äste.
Vielseitigkeit – Gardena-Astscheren sind sowohl für frisches als auch für trockenes Holz geeignet, je nach Schneideprinzip. Bypass-Scheren sind ideal für frisches Holz, während Amboss-Scheren für trockenes, hartes Holz geeignet sind.
Ergonomisches Design – Viele Modelle verfügen über ergonomisch gestaltete Griffe und rutschfeste Softgrip-Komponenten, die eine komfortable Handhabung ermöglichen, auch bei längerem Gebrauch.
Langlebigkeit – Gardena-Produkte sind bekannt für ihre hohe Verarbeitungsqualität und ihre Langlebigkeit. Die Messer sind präzisionsgeschliffen und häufig mit Antihaftbeschichtungen versehen, die das Schneiden erleichtern und den Verschleiß minimieren.
Flexibilität – Mit Teleskopmodellen und längenverstellbaren Hebelarmen können Sie selbst schwer erreichbare Äste problemlos schneiden, ohne auf eine Leiter angewiesen zu sein.
Hohe Schneidleistung: Besonders Modelle wie die EnergyCut-Serie bieten eine überragende Schneidkraft.
Ergonomische Handhabung: Die Griffe sind meist rutschfest und ergonomisch geformt, was den Komfort erhöht und Ermüdung vorbeugt.
Langlebigkeit: Gardena setzt auf hochwertige Materialien, die eine lange Lebensdauer garantieren.
Antihaftbeschichtete Klingen: Diese verhindern das Haften von Aststücken und erleichtern das Schneiden und Reinigen.
Flexibilität: Modelle mit Teleskopstangen oder längenverstellbaren Hebelarmen bieten eine hohe Reichweite und Flexibilität.
Gewicht: Einige Modelle wie die EnergyCut 750 A sind relativ schwer und können bei längerem Gebrauch Ermüdung verursachen.
Keine Teleskopfunktion bei allen Modellen: Nicht alle Astscheren von Gardena bieten eine ausziehbare Stange, was die Reichweite in gewissen Fällen einschränken kann.
Preis: Gardena-Astscheren sind oft teurer als einige andere Marken, was für den Preisbewussten ein Nachteil sein kann.
Es gibt zwei Haupttypen von Schneidprinzipien bei Gardena-Astscheren:
Bypass-Schere: Diese Art von Schere ist ideal für frisches, saftiges Holz. Beide Klingen schneiden am Ast entlang, was einen sauberen Schnitt ohne Quetschungen oder Rindeabplatzungen ermöglicht.
Amboss-Schere: Diese Schere eignet sich für trockenes und hartes Holz. Das Schneiden erfolgt auf einem festen Amboss, was für eine höhere Schneidkraft sorgt, jedoch mit einem etwas raueren Schnitt.
Die maximale Schnittstärke gibt an, wie dick die Äste sein dürfen, die mit der Schere bearbeitet werden können. Je nach Modell kann die maximale Schnittstärke zwischen 20 und 45 mm liegen. Wenn Sie regelmäßig dickere Äste schneiden möchten, sollten Sie ein Modell mit einer höheren Schnittstärke wählen.
Die Länge der Hebelarme beeinflusst, wie viel Kraft für das Schneiden aufgebracht werden muss. Längere Hebelarme bieten eine bessere Hebelwirkung und ermöglichen das Schneiden von weiter entfernten Ästen. Modelle mit einer Teleskopfunktion erlauben es Ihnen, die Länge der Arme anzupassen, um die Reichweite zu vergrößern und gleichzeitig den Komfort zu verbessern.
Ein ergonomisches Design ist entscheidend für den Komfort, besonders bei längeren Arbeiten. Rutschfeste Griffe und eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen dafür, dass die Schere gut in der Hand liegt und auch bei längerem Schneiden nicht unangenehm wird.
Das Gewicht spielt eine große Rolle, insbesondere wenn die Schere über längere Zeiträume verwendet wird. Ein schweres Modell kann zu Ermüdung führen, während leichtere Modelle in der Handhabung angenehmer sind.
Eine regelmäßige Pflege der Gardena-Astscheren trägt dazu bei, deren Lebensdauer zu verlängern und die Schneidleistung aufrechtzuerhalten:
Reinigung: Nach jeder Benutzung sollte die Astschere gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie Harz und Schmutz mit einem Tuch oder einer Bürste.
Schleifen der Klingen: Die Klingen der Gardena-Astscheren können nachgeschliffen werden, um die Schneidleistung zu erhalten. Bei Bedarf können Sie auch Ersatzklingen kaufen.
Schmierung: Die Gelenke sollten regelmäßig geschmiert werden, um die Bewegung zu erleichtern und die Reibung zu verringern.
Lagerung: Lagern Sie Ihre Astschere an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu vermeiden. Eine spezielle Aufbewahrungstasche oder -box schützt vor Beschädigungen.
Richtiger Schneidwinkel: Halten Sie die Astschere in einem 45-Grad-Winkel zum Ast, um den besten Schnitt zu erzielen und den Baum nicht zu verletzen.
Richtiger Schnittzeitpunkt: Schneiden Sie am besten an einem trockenen, klaren Tag, da feuchtes Holz schwieriger zu schneiden ist.
Vermeidung von Astlöchern: Schneiden Sie die Äste so nah wie möglich am Stamm ab, ohne den Baum zu schädigen.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
|---|---|
| Hohe Schneidkraft für effektives Schneiden | Relativ höhere Anschaffungskosten |
| Ergonomisches Design für komfortable Handhabung | Kann bei sehr dickem Holz an seine Grenzen stoßen |
| Verschiedene Modelle für unterschiedliche Anforderungen | Wartungsaufwand für die Klingen erforderlich |
| Langlebige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer | Nicht alle Modelle sind für alle Gartenarbeiten geeignet |
| Antihaftbeschichtung für einfacheres Schneiden | Gewicht kann je nach Modell variieren |
Achten Sie beim Kauf einer Gardena-Astschere darauf, dass das Modell zu Ihrem Einsatzbereich passt: Wenn Sie oft dickere Äste schneiden, wählen Sie eine mit einem leistungsstarken Schneidprinzip und gegebenenfalls auswechselbaren Hebelarmen für mehr Kraft.
🔍 Begriff erklärt: Astschere
Eine Astschere ist ein Gartengerät, das speziell zum Schneiden von Ästen und Zweigen entwickelt wurde. Sie hat scharfe Klingen, die einen sauberen Schnitt ermöglichen, und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Schneidbedürfnisse zu erfüllen. Die Scheren sind so konstruiert, dass sie sowohl frisches als auch trockenes Holz mühelos durchtrennen können. Viele Modelle bieten ergonomische Griffe für eine bequeme Handhabung und können je nach Bedarf unterschiedliche Schneidprinzipien verwenden. Mit einer Astschere von Gardena wird die Gartenarbeit einfacher und effizienter.
Gardena-Astscheren sind hervorragende Werkzeuge für alle Gartenliebhaber, die Wert auf Qualität, Komfort und Schneidkraft legen. Egal, ob Sie frisches oder hartes Holz schneiden, mit den verschiedenen Modellen und Schneidprinzipien finden Sie garantiert das passende Werkzeug. Die Modelle mit Teleskopfunktion und ergonomischem Design bieten zudem eine hohe Flexibilität und Komfort. Durch die richtige Pflege und Wartung wird Ihre Gardena-Astschere Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten.
Um sicher mit Garten-, Baum- und Heckenscheren zu arbeiten, sollten Sie immer Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Schutzbrille tragen. Achten Sie darauf, dass die Scheren scharf sind und keine Ablagerungen an den Klingen haften bleiben. Verwenden Sie die Werkzeuge immer in einem sicheren Abstand zu anderen Personen und stellen Sie sicher, dass das zu schneidende Material stabil und sicher fixiert ist.
Für dichte Hecken sind elektrische oder benzinbetriebene Heckenscheren mit einem langen Schwert und kräftigen Klingen am besten geeignet. Diese Modelle ermöglichen einen schnellen Schnitt und können auch härteres, dickeres Material problemlos bewältigen. Achten Sie auf eine gute Balance und ergonomische Griffe für komfortables Arbeiten.
Die richtige Größe hängt von der Art des Schnitts und der Größe des zu bearbeitenden Materials ab. Für kleine, feine Arbeiten sind kompakte, leichte Scheren besser geeignet, während für größere Aufgaben wie das Schneiden von dicken Ästen robustere Modelle mit längeren Griffen und größeren Klingen erforderlich sind. Achten Sie darauf, dass die Schere gut in der Hand liegt und komfortabel zu bedienen ist.
Eine Heckenschere ist ideal für das Schneiden von Hecken, Sträuchern und kleinen Büschen. Wenn Sie jedoch dickere Äste oder Bäume schneiden müssen, sind spezialisierte Baum- oder Astscheren erforderlich. Heckenscheren sind nicht für das Schneiden von größeren, dicken Ästen geeignet, da sie nicht genügend Kraft bieten, um diese zu durchtrennen.
Die Häufigkeit des Schärfens hängt von der Nutzung der Heckenschere ab. Wenn Sie regelmäßig mit der Heckenschere arbeiten und harte Äste schneiden, sollten die Klingen mindestens einmal pro Jahr geschärft werden. Bei weniger intensiver Nutzung kann das Schärfen alle 2-3 Jahre ausreichen. Scharfe Klingen erleichtern das Schneiden und verhindern Schäden an Pflanzen.
Manuelle Astscheren sind in der Regel robuster und benötigen keine Stromquelle. Sie bieten eine hohe Kontrolle und Präzision, sind jedoch bei größeren Aufgaben körperlich anstrengender. Elektrische Astscheren sind leistungsstärker und schneller, erfordern jedoch eine Stromquelle oder Batterie. Sie sind besonders hilfreich, wenn Sie regelmäßig dickere Äste schneiden müssen.
Baum- oder Astscheren sollten mit einem festen, gleichmäßigen Druck geführt werden, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Sie immer in einem Winkel von 45 Grad schneiden, um den Ast oder Zweig nicht unnötig zu quetschen. Verwenden Sie bei dickeren Ästen den richtigen Schnittwinkel, und stellen Sie sicher, dass die Klingen scharf sind, um Verletzungen des Baumes zu vermeiden.
Elektrische Heckenscheren bieten eine einfache Handhabung und sind ideal für kleinere bis mittlere Arbeiten. Sie sind leicht, erfordern wenig Wartung und bieten eine konstante Leistung ohne die Notwendigkeit von Kraftstoff. Sie sind besonders vorteilhaft für Hecken, die regelmäßig geschnitten werden müssen, und bieten eine hohe Schneidleistung bei gleichzeitig geringerem Geräuschpegel im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen.
Um die Lebensdauer Ihrer Heckenschere zu verlängern, sollten Sie die Klingen nach jedem Gebrauch reinigen und regelmäßig schärfen. Achten Sie darauf, dass keine Äste oder Blätter an den Klingen haften bleiben. Schmieren Sie die beweglichen Teile und überprüfen Sie den Griff und die Schneidklingen auf Beschädigungen. Wenn es sich um eine elektrische oder benzinbetriebene Heckenschere handelt, sollten Sie auch die Motoren regelmäßig warten.
Die Wahl der richtigen Heckenschere hängt von der Größe und Art der Hecke sowie von der Häufigkeit der Nutzung ab. Für kleinere Hecken oder gelegentliche Arbeiten sind manuelle Heckenscheren ausreichend, während für größere Flächen oder dichtere Hecken eine elektrische oder benzinbetriebene Heckenschere besser geeignet ist. Achten Sie auf die Schwertlänge und das Gewicht der Schere für den Komfort bei der Anwendung.
Eine Baum- oder Astschere ist ideal, wenn Sie dickere Äste oder Zweige schneiden müssen, die mit normalen Garten- oder Heckenscheren schwer zu handhaben sind. Sie sind besonders effektiv für das Beschneiden von Bäumen, um das Wachstum zu fördern oder das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Sie sollten immer dann verwendet werden, wenn der Durchmesser des Astes mehr als 1-2 cm beträgt.
Teleskop-Heckenscheren bieten eine verstellbare Länge, die es ermöglicht, hohe Hecken und schwer erreichbare Bereiche zu schneiden, ohne eine Leiter zu benötigen. Sie sind besonders praktisch für die Pflege von großen Hecken oder Sträuchern, da die Teleskopstange die Reichweite erhöht und die Arbeit komfortabler macht.
Heckenscheren sind speziell für das Schneiden von Hecken, Sträuchern und kleinen Büschen entwickelt. Sie sind in der Regel leichter und bieten eine schmalere Schneidfläche. Baumscheren (auch Astscheren genannt) sind robustere Werkzeuge, die für das Schneiden von dickeren Ästen und Bäumen geeignet sind. Sie verfügen über längere Griffe und stärkere Schneideklingen, um dicke Äste zu bewältigen.
Es gibt verschiedene Arten von Scheren, darunter Handscheren, Teleskop-Heckenscheren, elektrische Heckenscheren und Astscheren. Handscheren eignen sich für kleinere Arbeiten wie das Schneiden von Blumen oder kleinen Sträuchern, während Teleskop-Heckenscheren für schwer erreichbare Bereiche und große Hecken entwickelt wurden. Elektrische Heckenscheren bieten eine leistungsstarke Option für größere Flächen.
Garten-, Baum- und Heckenscheren sind spezialisierte Werkzeuge zur Pflege von Pflanzen und Gehölzen. Garten- und Heckenscheren werden für das Schneiden von Sträuchern, Hecken und kleinen Büschen verwendet, während Baum- und Astscheren für das Beschneiden von größeren Bäumen und dickeren Ästen geeignet sind. Diese Scheren ermöglichen präzise Schnitte und fördern das gesunde Wachstum von Pflanzen.
- Wusstest Sie, dass Gardena-Astscheren mit speziellen Schneidprinzipien ausgestattet sind, die es Ihnen ermöglichen, sowohl frisches als auch hartes Holz mühelos zu schneiden?
- Wussten Sie, dass viele Modelle von Gardena-Astscheren mit einer Antihaftbeschichtung versehen sind, die das Verkleben von Harzen verhindert und die Reinigung erleichtert?
- Wussten Sie, dass die ergonomischen Griffe der Gardena-Astscheren speziell entwickelt wurden, um Ihnen einen komfortablen und rutschfesten Halt während des Schneidens zu bieten?
- Wussten Sie, dass einige Gardena-Astscheren Teleskoparme haben, mit denen Sie ganz leicht auch hohe Äste erreichen können, ohne eine Leiter benutzen zu müssen?
- Wussten Sie, dass Gardena-Astscheren durch ihre Langlebigkeit und hohe Schneidkraft nicht nur für Hobbygärtner, sondern auch für professionelle Gartenbauer ideal geeignet sind?
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.