& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Gartentisch aus Metall verbindet robuste Funktionalität mit modernem Design und verleiht jeder Terrasse oder jedem Garten einen zeitgemäßen Akzent. Ob als zentraler Esstisch mit großzügiger Fläche, als kompakter Beistelltisch für Balkon oder als klappbare Lösung bei beengten Platzverhältnissen – Metalltische punkten mit Wetterbeständigkeit, geringem Pflegeaufwand und Vielseitigkeit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Eigenschaften bei der Wahl eines Metall-Gartentischs entscheidend sind und wie Sie lange Freude an Ihrem neuen Lieblingsmöbel haben.
Ein Gartentisch aus Metall ist ein für den Außenbereich konzipiertes Möbelstück, bei dem Rahmen und Tischplatte teilweise oder vollständig aus Stahl, Aluminium oder Gusseisen gefertigt werden. Oft kommen Pulverbeschichtungen oder spezielle Antirostgrundierungen zum Einsatz, um Korrosion durch Witterungseinflüsse zu verhindern. Tischplatten können aus Metallgitter, Lochblech, Glas, Naturstein oder Mosaik bestehen und bieten so unterschiedliche Optiken und Pflegeanforderungen.
Witterungsbeständigkeit: Durch geeignete Beschichtungen und witterungsresistente Materialien wie Aluminium oder verzinkter Stahl sind Metalltische äußerst pflegeleicht und farbecht.
Stabilität: Ein massiver Metallrahmen sorgt für standfesten Halt, auch auf unebenem Untergrund. Bodenschoner an den Füßen verhindern Kratzer auf Terrassenbelägen.
Formvielfalt: Metall erlaubt filigrane Gestelle ebenso wie markante, klare Linien – von rund über rechteckig bis hin zu außergewöhnlichen Mosaikoberflächen.
Platzsparende Lösungen: Klappmodelle und ausziehbare Systeme bieten Flexibilität bei begrenztem Stauraum oder wechselnder Sitzgastzahl.
Langlebigkeit: Metall ist resistent gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
Pflegeaufwand: Ein gelegentliches Abwischen mit Wasser und milder Seife genügt; kein Öl oder Lasuraufwand wie bei Holz.
Designfreiheit: Feine Profile und filigrane Konstruktionen sind möglich, insbesondere mit Aluminium.
Vielseitigkeit: Kombinierbar mit Glas, Naturstein oder Keramik – für individuelle Tischplatten.
Temperaturempfindlichkeit: Metalloberflächen können sich bei starker Sonneneinstrahlung aufheizen.
Gewicht: Modelle aus Gusseisen sind sehr schwer und schwierig zu verrücken.
Rostgefahr: Unbehandelte oder beschädigte Beschichtungen können zu Roststellen führen.
Kältegefühl: Metall wirkt kühl und kann bei niedrigeren Temperaturen unangenehm anfühlen.
Aluminium: Leicht, rostfrei und ideal für Klapptische; modernes Erscheinungsbild.
Stahl (pulverbeschichtet): Sehr stabil, etwas schwerer; benötigt hochwertigen Rostschutz.
Gusseisen: Höchste Stabilität; vintage- oder Industrial-Look, aber schwierig zu transportieren.
Metallgitter/Lochblech: Luftdurchlässig, leicht zu reinigen, ideal für Balkonmöbel.
Glas (gehärtet): Edle Optik, wetterfest; zerkratzt jedoch schneller. Schirmloch empfohlen.
Naturstein/Mosaik: Dekorativer Hingucker, sehr witterungsbeständig; pflegeleichter als Holz.
Rund: Platzsparend, erleichtert das Vorbeigehen ohne Ecken. Für 4 Personen ab Ø 80 cm, für 6 Personen Ø 120 cm.
Rechteckig/Quadratisch: Bietet mehr Ablagefläche; für Familien ab 150 × 90 cm empfehlenswert.
Höhe: Standardmäßig ca. 70–75 cm für bequemes Sitzen.
Schirmloch: Wichtig bei freistehenden Tischen für Sonnenschirmeinsatz.
Niveauregulierung: Höhenverstellbare Füße gleichen Bodenunebenheiten aus.
Klappmechanik: Erlaubt platzsparende Lagerung; prüfen Sie Stabilität im aufgeklappten Zustand.
Ausziehsysteme: Seltener bei Metall, aber Kombimodelle mit Glas-/Steinplatten sind erhältlich.
Regelmäßige Reinigung: Mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife abwischen, gründlich abtrocknen.
Rostkontrolle: Beschädigte Stellen leicht anschleifen und mit Rostschutzspray behandeln.
Schutzhüllen: Abdeckhauben oder Lagerung unter Vordach verlängern die Lebensdauer.
Frühjahrs-Check: Vor Beginn der Saison Schrauben nachziehen, Scharniere mit Schmiermittel behandeln.
Hitzeschutz: Bei starker Sonneneinstrahlung Glasplatten mit Tischdecke oder Untersetzer schützen.
Kombination mit Auflagen: Wetterfeste Polster erhöhen Sitzkomfort an Metallsesseln am Tisch.
Dekorative Akzente: Pflanzkübel auf dem Tisch schaffen urbanen Charme. Achten Sie auf standfeste Untersetzer.
Beistelltisch-Varianten: Kleinere Metalltische (ca. 60 × 60 cm) eignen sich als Ergänzung neben Loungemöbeln.
Mobilität: Wählen Sie Leichtmetalltische aus Aluminium, wenn häufiges Verschieben gewünscht ist.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
Wetterbeständig und langlebig | Kann bei extremen Temperaturen heiß oder kalt werden |
Geringer Pflegeaufwand | Kann schwer sein, was den Transport erschwert |
Vielseitige Designs und Größen | Hoher Preis im Vergleich zu Holz- oder Plastiktischen |
Stabil und robust | Kann bei unsachgemäßer Behandlung Kratzer bekommen |
Platzsparende klappbare Modelle verfügbar | Rostgefahr bei unzureichendem Rostschutz |
Achten Sie beim Kauf eines Gartentisches aus Metall darauf, dass er mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen ist, da diese nicht nur vor Rost schützt, sondern auch die Reinigung erleichtert und die Farben länger frisch hält.
🔍 Begriff erklärt: Gartentisch aus Metall
Ein Gartentisch aus Metall ist ein Möbelstück für den Außenbereich, das aus Materialien wie Stahl, Aluminium oder Gusseisen besteht. Diese Tische sind besonders wetterbeständig und benötigen wenig Pflege. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von großen Esstischen bis hin zu kleinen Beistelltischen. Oft sind sie auch klappbar, was sie ideal für enge Räume macht. Dank spezieller Beschichtungen sind sie vor Rost geschützt und halten viele Jahre.
Ein Gartentisch aus Metall bietet eine perfekte Mischung aus Robustheit, geringem Pflegeaufwand und modernem Look. Entscheidend sind die Materialwahl (Alu vs. Stahl vs. Gusseisen), die passende Tischplattengestaltung und durchdachte Funktionen wie Schirmloch, Klappmechaniken oder Niveauregulierung. Mit regelmäßiger Reinigung und Rostkontrolle bleibt Ihr Metalltisch jahrelang ein stylishes und zuverlässiges Zentrum für gesellige Stunden im Freien.
Die Kosten für eine hochwertige Gartenmöbelgarnitur hängen von Material, Größe und Hersteller ab. Ein gutes Set mit einem Tisch und passenden Stühlen aus wetterfestem Material wie Polyrattan oder Aluminium kostet in der Regel zwischen 300 und 1500 Euro, je nach Qualität und Design. Exklusive Möbelsets aus Teakholz oder mit speziellen Polstern können auch mehr kosten.
Der Komfort Ihrer Gartenmöbel kann durch Polsterauflagen, Kissen oder gemütliche Decken erhöht werden. Zudem können verstellbare Gartenstühle oder -liegen für eine bessere Sitz- oder Liegeposition sorgen. Eine passende Sonnenschirmständer oder ein Sonnenschutz kann für zusätzlichen Komfort an heißen Sommertagen sorgen.
Gartenmöbelpolster sollten aus wasserabweisendem und UV-beständigem Material bestehen, damit sie auch bei Regen und Sonneneinstrahlung ihre Form und Farbe behalten. Achten Sie auf abnehmbare und waschbare Bezüge für einfache Pflege. Für zusätzlichen Komfort sind dickere Polster mit einer guten Polsterung zu empfehlen.
Gartenmöbel sollten während des Winters vor den Witterungseinflüssen geschützt werden. Für wetterfeste Möbel ist es oft ausreichend, sie in einem trockenen, geschützten Bereich zu lagern. Möbel aus Holz oder Stoff sollten mit Abdeckplanen abgedeckt oder in einem Schuppen oder Keller gelagert werden, um sie vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
Klappbare Gartenmöbel sind besonders praktisch, wenn der Platz begrenzt ist oder die Möbel bei Bedarf verstaut werden müssen. Sie lassen sich einfach zusammenklappen und platzsparend aufbewahren. Diese Möbel sind ideal für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone und bieten eine flexible Lösung für wechselnde Bedürfnisse.
Bei der Auswahl von Gartenstühlen ist es wichtig, auf den Komfort und die Passform zu achten. Die Stühle sollten ergonomisch gestaltet sein und gut zu Ihrem Gartentisch passen. Wählen Sie wetterbeständige Materialien wie Aluminium, Polyrattan oder Teakholz. Stühle mit verstellbaren Rückenlehnen oder Klappmechanismen bieten zusätzlichen Komfort und Flexibilität.
Der richtige Gartentisch sollte zu der Größe und dem Stil Ihrer Terrasse oder Ihres Gartens passen. Achten Sie darauf, dass der Tisch ausreichend Platz für die Anzahl der Personen bietet, die regelmäßig darauf sitzen. Wählen Sie einen wetterbeständigen Tisch, der stabil ist und zum restlichen Design Ihrer Gartenmöbel passt. Es gibt runde, quadratische und rechteckige Tische, die je nach Platzangebot ausgewählt werden sollten.
Gartenessgruppen sind ideal für Mahlzeiten im Freien, ob bei Familienessen, Grillabenden oder geselligen Runden. Sie bieten Komfort und Stil und sind in vielen Größen und Designs erhältlich. Gartenessgruppen bestehen meist aus einem Tisch und passenden Stühlen oder Bänken und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Terrassen und Gärten.
Die Pflege von Gartenmöbeln hängt vom Material ab. Holzmöbel sollten regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandelt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Polyrattan- und Aluminiummöbel können einfach mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgewaschen werden. Polsterbezüge sollten regelmäßig gewaschen und trocken gehalten werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Polyrattan-Gartenmöbel sind besonders pflegeleicht und wetterbeständig. Das Material ist UV- und wasserresistent, wodurch es für den Außeneinsatz ideal ist. Polyrattan-Möbel sind in vielen Designs erhältlich und bieten eine elegante Optik, die an Rattanmöbel erinnert, aber viel widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen ist.
Die besten Materialien für Gartenmöbel sind solche, die wetterfest und langlebig sind. Zu den beliebtesten Materialien gehören Aluminium, das leicht und rostfrei ist, Teakholz, das für seine Widerstandsfähigkeit bekannt ist, sowie Polyrattan, ein strapazierfähiges, witterungsbeständiges Material. Auch Edelstahl und Kunststoff sind häufig verwendete Materialien für Gartenmöbel.
Die Auswahl der richtigen Gartenmöbel hängt von der Größe und dem Stil Ihrer Terrasse sowie von Ihren Bedürfnissen ab. Für kleinere Terrassen sind kompakte Möbelsets oder klappbare Möbel eine gute Wahl. Achten Sie auch auf die Materialien – wetterbeständige Möbel wie Aluminium, Teakholz oder Poly-Rattan sind ideal für den Außeneinsatz und bieten eine lange Haltbarkeit.
Loungemöbel für den Garten sind Möbelstücke, die besonders für das Entspannen und Verweilen im Freien konzipiert sind. Sie umfassen Sofas, Sessel und Couchtische, die zu einer gemütlichen Lounge-Ecke auf der Terrasse oder im Garten zusammengestellt werden können. Loungemöbel bieten einen hohen Komfort und laden zu längeren, entspannten Aufenthalten im Freien ein.
Es gibt viele verschiedene Arten von Gartenmöbeln, darunter Loungemöbel, Essgruppen, Gartenstühle, Sessel, Tische, Hängematten und Liegen. Auch praktische Möbel wie Aufbewahrungsboxen, Schirme und Pavillons gehören zum Bereich Gartenmöbel. Jedes Möbelstück ist darauf ausgelegt, sowohl funktional als auch ästhetisch in den Gartenbereich zu passen.
Gartenmöbel sind speziell für den Einsatz im Freien konzipierte Möbelstücke, die Komfort und Stil in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon bringen. Sie umfassen eine Vielzahl von Möbeln wie Stühle, Tische, Loungemöbel und Liegen, die für die Entspannung, das Essen oder das Zusammensitzen im Freien verwendet werden.
- Wusstest Sie, dass Gartentische aus Metall nicht nur robust sind, sondern auch ein modernes Design-Statement setzen? Sie verleihen Ihrem Außenbereich einen stilvollen Akzent!
- Wussten Sie, dass viele Metalltische mit speziellen Pulverbeschichtungen versehen sind, die sie vor Rost und Witterungseinflüssen schützen? So bleibt Ihr Tisch lange schön!
- Wussten Sie, dass klappbare Gartentische aus Metall eine ideale Lösung sind, um auch bei wenig Platz eine gemütliche Essensrunde zu ermöglichen? Praktisch und platzsparend!
- Wussten Sie, dass die Pflege von Metalltischen kinderleicht ist? Ein feuchtes Tuch reicht oft aus, um Schmutz und Staub zu entfernen – kein großes Aufheben nötig!
- Wussten Sie, dass viele Modelle von Gartentischen aus Metall in unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich sind? So finden Sie garantiert den perfekten Tisch für Ihren Garten oder Balkon!
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:
Via WhatsApp teilen