& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Akku-Hochentaster ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Baumpflege. Er ermöglicht das mühelose Schneiden hoher Äste ohne Leiter. Dank seines Teleskopstiels erreicht er auch schwer zugängliche Stellen. Moderne Modelle bieten neigbare Schneidköpfe, automatische Kettenschmierung und leistungsstarke Akkus für ausdauerndes Arbeiten. Besonders leichte Geräte erleichtern die Handhabung und schonen den Rücken.
Ein Akku-Hochentaster ist eine spezielle Kettensäge mit einem langen, verstellbaren Stiel. Er dient dazu, Äste in mehreren Metern Höhe zu schneiden, ohne eine Leiter zu benötigen. Der akkubetriebene Motor sorgt für kabelloses, flexibles Arbeiten. Die Kette läuft wie bei einer Motorsäge auf einem Schwert und wird durch ein Ölsystem geschmiert.
Ein Akku-Hochentaster erleichtert die Baumpflege erheblich. Er ermöglicht das sichere Schneiden von Ästen ohne Leiter und bietet kabellose Flexibilität. Im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen sind Akku-Hochentaster leiser, leichter und umweltfreundlicher. Dank moderner Akkutechnologie haben sie ausreichend Leistung für die meisten Arbeiten.
vorteile
nachteile
schwertlänge
Die Schwertlänge beeinflusst die Schnittkapazität. Übliche Längen liegen zwischen 20 und 30 cm. Eine größere Schwertlänge ermöglicht das Schneiden dickerer Äste und erleichtert die Arbeit.
kettengeschwindigkeit
Eine hohe Kettengeschwindigkeit sorgt für saubere Schnitte. Modelle mit über 10 m/s schneiden Äste effizienter und mit weniger Vibrationen.
akku und ladegerät
Die Akkuspannung variiert zwischen 18 und 40 V. Höhere Spannung bedeutet mehr Leistung. Die Kapazität wird in Ah angegeben und bestimmt die Laufzeit. Viele Hersteller bieten austauschbare Akkus, die in verschiedenen Geräten genutzt werden können.
teleskopstiel
Ein verstellbarer Stiel ermöglicht flexibles Arbeiten in verschiedenen Höhen. Die maximale Länge liegt meist zwischen 2,5 und 4 Metern. Ein leichtes Modell mit ergonomischem Griff erleichtert die Handhabung.
neigbarer schneidkopf
Ein neigbarer Schneidkopf verbessert die Schnittleistung bei schwer zugänglichen Ästen. Einige Modelle bieten eine mehrstufige Winkelverstellung für maximale Flexibilität.
automatische kettenschmierung
Ein integriertes Ölsystem sorgt für eine kontinuierliche Schmierung der Kette. Dadurch bleibt die Säge leistungsfähig und die Lebensdauer wird verlängert.
gewicht und ergonomie
Leichtere Modelle zwischen 3 und 4 kg sind einfacher zu handhaben. Ein Softgrip-Griff und ein Schultergurt erhöhen den Komfort bei längeren Arbeiten.
Nach jedem Einsatz sollte der Hochentaster von Schmutz und Harz befreit werden. Die Kette muss regelmäßig nachgespannt und geölt werden. Der Akku sollte nur mit dem empfohlenen Ladegerät geladen und bei längerer Nichtbenutzung entnommen werden. Die Lagerung erfolgt an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden.
Ein Akku-Hochentaster ist eine praktische Lösung für die sichere und komfortable Baumpflege. Er kombiniert kabellose Freiheit mit leistungsstarker Schnittleistung. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Faktoren wie Schwertlänge, Kettengeschwindigkeit, Akkuleistung und Ergonomie ab.
Um sicher mit Garten-, Baum- und Heckenscheren zu arbeiten, sollten Sie immer Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Schutzbrille tragen. Achten Sie darauf, dass die Scheren scharf sind und keine Ablagerungen an den Klingen haften bleiben. Verwenden Sie die Werkzeuge immer in einem sicheren Abstand zu anderen Personen und stellen Sie sicher, dass das zu schneidende Material stabil und sicher fixiert ist.
Für dichte Hecken sind elektrische oder benzinbetriebene Heckenscheren mit einem langen Schwert und kräftigen Klingen am besten geeignet. Diese Modelle ermöglichen einen schnellen Schnitt und können auch härteres, dickeres Material problemlos bewältigen. Achten Sie auf eine gute Balance und ergonomische Griffe für komfortables Arbeiten.
Die richtige Größe hängt von der Art des Schnitts und der Größe des zu bearbeitenden Materials ab. Für kleine, feine Arbeiten sind kompakte, leichte Scheren besser geeignet, während für größere Aufgaben wie das Schneiden von dicken Ästen robustere Modelle mit längeren Griffen und größeren Klingen erforderlich sind. Achten Sie darauf, dass die Schere gut in der Hand liegt und komfortabel zu bedienen ist.
Eine Heckenschere ist ideal für das Schneiden von Hecken, Sträuchern und kleinen Büschen. Wenn Sie jedoch dickere Äste oder Bäume schneiden müssen, sind spezialisierte Baum- oder Astscheren erforderlich. Heckenscheren sind nicht für das Schneiden von größeren, dicken Ästen geeignet, da sie nicht genügend Kraft bieten, um diese zu durchtrennen.
Die Häufigkeit des Schärfens hängt von der Nutzung der Heckenschere ab. Wenn Sie regelmäßig mit der Heckenschere arbeiten und harte Äste schneiden, sollten die Klingen mindestens einmal pro Jahr geschärft werden. Bei weniger intensiver Nutzung kann das Schärfen alle 2-3 Jahre ausreichen. Scharfe Klingen erleichtern das Schneiden und verhindern Schäden an Pflanzen.
Manuelle Astscheren sind in der Regel robuster und benötigen keine Stromquelle. Sie bieten eine hohe Kontrolle und Präzision, sind jedoch bei größeren Aufgaben körperlich anstrengender. Elektrische Astscheren sind leistungsstärker und schneller, erfordern jedoch eine Stromquelle oder Batterie. Sie sind besonders hilfreich, wenn Sie regelmäßig dickere Äste schneiden müssen.
Baum- oder Astscheren sollten mit einem festen, gleichmäßigen Druck geführt werden, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Sie immer in einem Winkel von 45 Grad schneiden, um den Ast oder Zweig nicht unnötig zu quetschen. Verwenden Sie bei dickeren Ästen den richtigen Schnittwinkel, und stellen Sie sicher, dass die Klingen scharf sind, um Verletzungen des Baumes zu vermeiden.
Elektrische Heckenscheren bieten eine einfache Handhabung und sind ideal für kleinere bis mittlere Arbeiten. Sie sind leicht, erfordern wenig Wartung und bieten eine konstante Leistung ohne die Notwendigkeit von Kraftstoff. Sie sind besonders vorteilhaft für Hecken, die regelmäßig geschnitten werden müssen, und bieten eine hohe Schneidleistung bei gleichzeitig geringerem Geräuschpegel im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen.
Um die Lebensdauer Ihrer Heckenschere zu verlängern, sollten Sie die Klingen nach jedem Gebrauch reinigen und regelmäßig schärfen. Achten Sie darauf, dass keine Äste oder Blätter an den Klingen haften bleiben. Schmieren Sie die beweglichen Teile und überprüfen Sie den Griff und die Schneidklingen auf Beschädigungen. Wenn es sich um eine elektrische oder benzinbetriebene Heckenschere handelt, sollten Sie auch die Motoren regelmäßig warten.
Die Wahl der richtigen Heckenschere hängt von der Größe und Art der Hecke sowie von der Häufigkeit der Nutzung ab. Für kleinere Hecken oder gelegentliche Arbeiten sind manuelle Heckenscheren ausreichend, während für größere Flächen oder dichtere Hecken eine elektrische oder benzinbetriebene Heckenschere besser geeignet ist. Achten Sie auf die Schwertlänge und das Gewicht der Schere für den Komfort bei der Anwendung.
Eine Baum- oder Astschere ist ideal, wenn Sie dickere Äste oder Zweige schneiden müssen, die mit normalen Garten- oder Heckenscheren schwer zu handhaben sind. Sie sind besonders effektiv für das Beschneiden von Bäumen, um das Wachstum zu fördern oder das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Sie sollten immer dann verwendet werden, wenn der Durchmesser des Astes mehr als 1-2 cm beträgt.
Teleskop-Heckenscheren bieten eine verstellbare Länge, die es ermöglicht, hohe Hecken und schwer erreichbare Bereiche zu schneiden, ohne eine Leiter zu benötigen. Sie sind besonders praktisch für die Pflege von großen Hecken oder Sträuchern, da die Teleskopstange die Reichweite erhöht und die Arbeit komfortabler macht.
Heckenscheren sind speziell für das Schneiden von Hecken, Sträuchern und kleinen Büschen entwickelt. Sie sind in der Regel leichter und bieten eine schmalere Schneidfläche. Baumscheren (auch Astscheren genannt) sind robustere Werkzeuge, die für das Schneiden von dickeren Ästen und Bäumen geeignet sind. Sie verfügen über längere Griffe und stärkere Schneideklingen, um dicke Äste zu bewältigen.
Es gibt verschiedene Arten von Scheren, darunter Handscheren, Teleskop-Heckenscheren, elektrische Heckenscheren und Astscheren. Handscheren eignen sich für kleinere Arbeiten wie das Schneiden von Blumen oder kleinen Sträuchern, während Teleskop-Heckenscheren für schwer erreichbare Bereiche und große Hecken entwickelt wurden. Elektrische Heckenscheren bieten eine leistungsstarke Option für größere Flächen.
Garten-, Baum- und Heckenscheren sind spezialisierte Werkzeuge zur Pflege von Pflanzen und Gehölzen. Garten- und Heckenscheren werden für das Schneiden von Sträuchern, Hecken und kleinen Büschen verwendet, während Baum- und Astscheren für das Beschneiden von größeren Bäumen und dickeren Ästen geeignet sind. Diese Scheren ermöglichen präzise Schnitte und fördern das gesunde Wachstum von Pflanzen.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand