& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Wer seine Küche mit einer Niederdruck-Armatur ausstatten möchte, hat eine Vielzahl von Optionen. Insbesondere bei Haushalten mit einem Boiler oder Warmwasserbereiter sind Niederdruck-Armaturen die richtige Wahl. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, in Systemen mit niedrigem Druck zu arbeiten und gewährleisten eine zuverlässige Warmwasserversorgung. Doch nicht nur die Funktionalität spielt eine Rolle, auch das Design und die zusätzliche Ausstattung, wie zum Beispiel eine ausziehbare Brause, sind entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie beim Kauf einer Niederdruck-Armatur beachten sollten.
Eine Niederdruck-Armatur ist speziell dafür konzipiert, in Haushalten mit einem Boiler oder einem offenen Warmwasserbereiter zu arbeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochdruck-Armaturen, die mit dem Wasserdruck aus der zentralen Wasserversorgungssysteme arbeiten, ist eine Niederdruck-Armatur so konstruiert, dass sie das warme Wasser aus einem Boiler mit einem niedrigeren Druckspektrum beziehen kann. Diese Armaturen haben in der Regel drei Anschlussschläuche – einen für das Kaltwasser und zwei für den Boiler. Sie sind so konzipiert, dass sie problemlos den niedrigen Drucksystemen in Verbindung mit Warmwasserbereitern standhalten.
Der Kauf einer Niederdruck-Armatur ist besonders dann sinnvoll, wenn im Haushalt ein Boiler oder ein Warmwasserbereiter installiert ist. Solche Armaturen sind für diesen speziellen Einsatzbereich optimiert und gewährleisten, dass sowohl kaltes als auch warmes Wasser mit dem richtigen Druck zur Verfügung steht. Sie bieten außerdem eine lange Haltbarkeit und sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, um sich optimal in die Kücheneinrichtung einzufügen. Die Entscheidung für eine Niederdruck-Armatur kann nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch aus ästhetischen Erwägungen getroffen werden, da sie in verschiedenen Materialien und Stilen verfügbar ist.
Vorteile:
Nachteile:
1. Materialwahl:
Niederdruck-Armaturen gibt es in verschiedenen Materialien wie Messing, Edelstahl und Chrom. Messingarmaturen sind besonders robust und langlebig, während Edelstahlarmaturen häufig als hygienisch und pflegeleicht angesehen werden. Chromarmaturen bieten eine glänzende Oberfläche, die jedoch anfälliger für Flecken und Fingerabdrücke ist.
2. Zusatzfunktionen:
Viele Niederdruck-Armaturen bieten zusätzlich eine ausziehbare Brause. Diese Funktion erleichtert die Reinigung von größeren Gefäßen oder das Abspülen von Geschirr. Wenn diese Funktion für Sie wichtig ist, sollten Sie sicherstellen, dass das Modell über eine solche Brause verfügt. Ein weiteres nützliches Feature kann die Drehbarkeit der Armatur um 360° sein, wodurch Sie die Armatur flexibel in verschiedenen Positionen nutzen können.
3. Design:
Wählen Sie eine Armatur, die sowohl funktional als auch optisch in Ihre Küche passt. Niederdruck-Armaturen sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich – von klassischen Silber- und Chromtönen bis hin zu modernen schwarzen Modellen.
4. Wassereinsparung:
Einige Modelle sind mit einer wassersparenden Technologie ausgestattet. Wenn dies für Sie ein wichtiger Punkt ist, suchen Sie nach Armaturen, die mit dieser Funktion versehen sind, um den Wasserverbrauch in Ihrer Küche zu minimieren.
5. Herstellergarantie:
Überprüfen Sie die Herstellergarantie. Armaturen von namhaften Herstellern bieten oft längere Garantien und sind damit eine sichere Wahl, da sie in der Regel eine höhere Qualität und Langlebigkeit garantieren.
Die Pflege einer Niederdruck-Armatur ist relativ einfach, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet:
Die Wahl einer Niederdruck-Armatur ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie über einen Boiler oder Warmwasserbereiter in Ihrem Haushalt verfügen. Sie sind funktional und bieten zusätzliche Komfortfunktionen wie ausziehbare Brausen oder drehbare Armaturen. Achten Sie beim Kauf auf die Materialwahl, Zusatzfunktionen und das Design, um eine Armatur zu finden, die sowohl zu Ihrem Stil als auch zu Ihren praktischen Anforderungen passt. Regelmäßige Pflege und Wartung sorgen dafür, dass Ihre Armatur über Jahre hinweg zuverlässig funktioniert.
Ein Duschvorhang oder eine Duschabtrennung schützt nicht nur den Boden vor Wasser, sondern sorgt auch für Privatsphäre und eine saubere, aufgeräumte Umgebung. Duschabtrennungen aus Glas oder Kunststoff lassen sich leicht reinigen und verhindern, dass Wasser im Badezimmer spritzt. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, um perfekt in Ihre Dusche zu passen.
Für eine entspannende Aromatherapie im Bad können Sie ätherische Öle, Aromakerzen oder Duftbäder verwenden. Diese Produkte bieten eine beruhigende Atmosphäre und wirken sich positiv auf Körper und Geist aus. Sie können auch Aromatherapie-Badezusätze in Form von Badesalzen oder -ölen verwenden, um das Erlebnis zu intensivieren.
Badesalz enthält Mineralien und pflegende Stoffe, die das Badeerlebnis verbessern. Es kann helfen, die Haut zu beruhigen, Muskelschmerzen zu lindern und den Körper zu entgiften. Geben Sie einfach eine kleine Menge Badesalz ins warme Badewasser und lassen Sie sich von den wohltuenden Eigenschaften des Salzes verwöhnen.
Ein Körperpuffer oder Luffa-Schwamm hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und fördert die Durchblutung der Haut. Er sorgt für eine sanfte Exfoliation und kann das Hautbild verbessern. Körperpuffer werden häufig mit Duschgelen oder -ölen verwendet, um die Haut zu pflegen und zu revitalisieren.
Ein guter Duschhocker sollte robust, stabil und rutschfest sein. Er sollte verstellbare Beine haben, damit er sich an unterschiedliche Duschhöhen anpassen lässt. Der Hocker sollte auch aus rostfreiem Material bestehen und wasserdicht sein, um eine lange Lebensdauer und einfache Reinigung zu gewährleisten.
Duschhocker, Haltegriffe und Duschmatten sind besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Duschhocker bieten eine bequeme Sitzgelegenheit, während Haltegriffe zusätzlichen Halt geben und das Risiko von Stürzen verringern. Rutschfeste Duschmatten sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Die richtige Pflege von Badezubehör ist wichtig, um seine Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Badewannenkissen sollten regelmäßig gewaschen und trocken gehalten werden, während Duschhocker und -matten nach jedem Gebrauch gründlich abgetrocknet werden sollten, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wählen Sie für die Reinigung sanfte Reinigungsmittel, die keine Rückstände hinterlassen.
Eine Badewannenmatte bietet rutschfesten Halt und erhöht die Sicherheit, insbesondere in glatten oder nassen Wannen. Sie verhindert das Abrutschen und sorgt dafür, dass Sie sich während des Badens sicher fühlen. Eine gute Badewannenmatte ist wasserabweisend, antibakteriell und leicht zu reinigen.
Ein Badewannenablagekorb ist ein praktisches Zubehör, das über den Rand der Badewanne gelegt wird, um kleine Gegenstände wie ein Buch, ein Tablet, eine Kerze oder ein Glas Wein abzustellen. Dies macht das Baden noch komfortabler, da Sie alles, was Sie während des Bades benötigen, griffbereit haben.
Badezusätze wie Badeöle, -salze oder -bomben sorgen für ein luxuriöses Badeerlebnis, indem sie das Wasser mit Duftstoffen, beruhigenden Inhaltsstoffen und pflegenden Ölen anreichern. Sie helfen, die Haut zu pflegen, Stress abzubauen und fördern die Entspannung. Achten Sie darauf, dass der Badezusatz hautfreundlich ist und keine reizenden Inhaltsstoffe enthält.
Ein Duschkopf mit verstellbarem Strahl bietet die Möglichkeit, den Wasserstrahl nach Bedarf anzupassen. Sie können zwischen verschiedenen Einstellungen wählen, wie z. B. einem sanften Nebel, einem starken Wasserstrahl oder einer massierenden Funktion. Ein solcher Duschkopf bietet Flexibilität und sorgt für ein personalisiertes Duscherlebnis.
Duschmatten bieten nicht nur eine rutschfeste Oberfläche, die das Risiko von Stürzen minimiert, sondern schützen auch den Boden der Dusche vor Abnutzung. Sie bieten Komfort und verhindern, dass sich Wasseransammlungen auf dem Duschboden bilden, was das Risiko von Schimmelbildung verringern kann. Duschmatten sind einfach zu reinigen und bieten zusätzliche Sicherheit.
Das richtige Badewannenkissen sollte bequem und gut gepolstert sein, um den Nacken und Kopf zu stützen. Achten Sie darauf, dass das Kissen rutschfest ist und sicher in der Badewanne befestigt werden kann. Wählen Sie ein Kissen, das wasserabweisend und leicht zu reinigen ist, um eine längere Haltbarkeit und Hygiene zu gewährleisten.
Ein Duschhocker bietet Unterstützung und Stabilität während des Duschens. Er ist besonders nützlich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, länger zu stehen. Der Hocker ermöglicht es, sich während des Duschens auszuruhen und sorgt so für mehr Komfort und Sicherheit.
Ein Badewannenkissen ist ein bequemes Kissen, das in der Badewanne platziert wird, um den Nacken und den Kopf zu stützen und so mehr Komfort während des Badens zu bieten. Es wird an der Wand der Badewanne befestigt und sorgt für eine entspannende und angenehme Badeerfahrung. Ideal für lange Bäder oder zum Entspannen nach einem anstrengenden Tag.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand