& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Handpflege ist ein oft vernachlässigtes Thema, obwohl unsere Hände täglich ständigen Belastungen ausgesetzt sind. Durch Kälte, häufiges Waschen und den Kontakt mit verschiedenen Substanzen wird die Haut der Hände schnell strapaziert und verliert an Feuchtigkeit. Eine Handmaske bietet hier eine einfache und schnelle Lösung, um die Haut intensiv zu pflegen, zu regenerieren und wieder weich und geschmeidig zu machen. In diesem Artikel werden verschiedene Handmasken im Detail verglichen, sodass Sie die richtige Wahl für Ihre Hautpflege treffen können.
Eine Handmaske ist ein spezielles Pflegeprodukt, das entwickelt wurde, um trockene, rissige oder strapazierte Haut der Hände intensiv zu pflegen. Sie besteht oft aus einem mit Wirkstoffen getränkten Material, das entweder als Einweg-Handschuh oder als Creme-Maske angewendet wird. Handmasken enthalten in der Regel feuchtigkeitsspendende und regenerierende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Sheabutter oder Arganöl, die tief in die Haut eindringen, um sie zu reparieren und mit Nährstoffen zu versorgen.
Unsere Hände sind den ganzen Tag über vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Ständige Belastungen durch Kälte, Reinigungsmittel und das häufige Waschen der Hände können zu trockenen, rissigen Stellen und sogar schmerzhaften Hautveränderungen führen. Handmasken bieten hier eine gezielte Pflege, die mehr als eine gewöhnliche Handcreme leisten kann. Sie regenerieren die Haut tiefenwirksam, spenden intensive Feuchtigkeit und fördern die Hautelastizität. Zudem sind Handmasken einfach in der Anwendung und können problemlos in die tägliche Pflege integriert werden.
Vorteile:
Nachteile:
Inhaltsstoffe: Achten Sie darauf, dass die Handmaske hochwertige Inhaltsstoffe enthält. Besonders feuchtigkeitsspendende Stoffe wie Hyaluronsäure, Urea und Sheabutter sind ideal für die Regeneration der Haut. Für Anti-Aging-Effekte sind auch Kollagen und Vitamin E empfehlenswert.
Anwendungsform: Handmasken gibt es in verschiedenen Formen. Einweg-Handschuhe sind sehr praktisch, da sie das Produkt gleichmäßig auf die Haut auftragen. Cremige Masken hingegen erfordern das Auftragen mit den Händen und sind flexibel einsetzbar.
Einwirkzeit: Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie für die Anwendung der Handmaske aufwenden können. Es gibt Masken mit einer kurzen Einwirkzeit von etwa 10 Minuten, während andere über Nacht wirken. Je nachdem, wie viel Zeit Sie zur Verfügung haben, sollten Sie das passende Produkt wählen.
Zusatznutzen: Einige Handmasken bieten zusätzlich eine beruhigende Wirkung oder helfen, Hautprobleme wie Hornhaut oder Rissbildung gezielt zu behandeln. Wenn Ihre Hände besonders strapaziert sind, kann eine Maske mit solchen speziellen Eigenschaften besonders hilfreich sein.
Handmasken benötigen keine regelmäßige Wartung, jedoch sollten Sie bei der Anwendung darauf achten, die Masken nach den Anweisungen des Herstellers zu verwenden. Falls Sie eine Handmaske in Form eines Handschuhs verwenden, sollten Sie diese nach der Anwendung ordnungsgemäß entsorgen und darauf achten, dass Sie überschüssige Creme nicht einfach abwaschen, sondern sanft in die Haut einmassieren.
Bei Handmasken in Cremeform empfiehlt es sich, die Reste sanft einzumassieren, um sicherzustellen, dass alle pflegenden Inhaltsstoffe vollständig aufgenommen werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Ihre Hände besonders trocken oder rissig sind.
Handmasken sind eine hervorragende Möglichkeit, die Haut der Hände intensiv zu pflegen und zu regenerieren. Sie bieten eine schnelle Lösung für trockene, beanspruchte Hände und können mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen gezielt Hautprobleme wie Trockenheit und Falten behandeln. Die Auswahl der richtigen Handmaske hängt von den individuellen Bedürfnissen der Haut ab, sei es Feuchtigkeit, Anti-Aging oder intensive Reparatur. Wenn Sie regelmäßig Handmasken verwenden, können Sie Ihre Hände vor den täglichen Belastungen schützen und ihre Haut in bestem Zustand halten.
Die nächtliche Pflege der Hände ist besonders effektiv, da die Haut während des Schlafs regeneriert. Tragen Sie eine reichhaltige Handcreme oder ein Handpflegeöl auf und massieren Sie es gut ein. Um die Creme über Nacht besser wirken zu lassen, können Baumwollhandschuhe getragen werden, die die Feuchtigkeit einschließen und die Haut optimal pflegen. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für sehr trockene oder rissige Hände.
Handmasken bieten eine intensive Pflegebehandlung, die tief in die Haut eindringt und diese regeneriert. Sie sind ideal für die Anwendung einmal pro Woche oder bei besonders trockener, strapazierter Haut. Die Masken versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, verbessern die Hautelastizität und hinterlassen die Hände weich und geschmeidig. Viele Handmasken sind mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Collagen oder Hyaluronsäure angereichert, die die Haut zusätzlich straffen und verjüngen.
Ja, viele Handcremes können auch auf den Füßen angewendet werden, besonders wenn diese sehr trocken oder rissig sind. Für die Füße sind besonders reichhaltige Cremes mit Urea, Sheabutter oder Glycerin geeignet, um die Haut intensiv zu pflegen und Risse zu verhindern. Wenn die Füße besonders beansprucht sind, können auch spezielle Fußcremes verwendet werden, die zusätzlich eine kühlende und beruhigende Wirkung haben.
Die Hände sind oft der UV-Strahlung ausgesetzt, besonders im Sommer, und können dadurch frühzeitigen Alterungszeichen wie Falten und Altersflecken ausgesetzt sein. Handcremes mit Lichtschutzfaktor (SPF) schützen vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen und verhindern, dass die Haut vorzeitig altert. Eine Handcreme mit SPF sollte regelmäßig aufgetragen werden, um die Haut zu schützen und langfristig gesund zu halten.
Handcremes für Männer sollten in der Regel schnell einziehen und keine fettigen Rückstände hinterlassen. Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Teebaumöl oder Zedernholz eignen sich gut für die Männerhaut, da sie eine frische, nicht aufdringliche Duftnote haben. Männer, die viel unterwegs sind oder ihre Hände oft der Kälte aussetzen, sollten eine intensiv pflegende Creme wählen, die ihre Haut schützt und gleichzeitig schnell in die Haut einzieht.
Handcreme sollte mindestens zweimal täglich angewendet werden – einmal morgens und einmal abends. Besonders nach dem Waschen der Hände oder nach dem Kontakt mit Wasser sollte die Handcreme erneut aufgetragen werden, da die Haut dann besonders viel Feuchtigkeit benötigt. In den Wintermonaten oder bei häufiger Handwäsche kann es sinnvoll sein, die Creme auch tagsüber häufiger anzuwenden, um die Haut optimal zu pflegen.
Zu den besten Zubehörteilen für die Handpflege gehören Nagelfeilen, Handbäder, Peelinghandschuhe und spezielle Handmasken. Nagelfeilen helfen, die Nägel in Form zu bringen und Splittern vorzubeugen. Peelinghandschuhe entfernen abgestorbene Hautzellen und sorgen für eine glatte Oberfläche. Handmasken bieten eine intensive Pflegebehandlung und können zu Hause angewendet werden, um die Hände zu regenerieren und zu entspannen.
Die Nagelhaut sollte regelmäßig mit speziellen Pflegeölen oder Handcremes behandelt werden, um sie geschmeidig zu halten und Rissbildung zu vermeiden. Produkte mit pflegenden Ölen wie Jojobaöl oder Arganöl helfen, die Nagelhaut zu nähren und die Nägel zu stärken. Eine sanfte Massage der Nagelhaut mit einem Nagelhautöl oder einer intensiven Handcreme fördert die Durchblutung und sorgt für gesunde Nägel und Haut.
Handcremes mit einem hohen Gehalt an Urea, Glycerin oder Sheabutter sind besonders geeignet für sehr trockene und rissige Haut. Diese Inhaltsstoffe spenden intensive Feuchtigkeit und fördern die Heilung der Haut. Cremes mit Panthenol oder Vitamin E unterstützen zudem die Regeneration und bieten einen langanhaltenden Schutz vor weiteren Schäden.
In den kalten Monaten neigt die Haut der Hände dazu, auszutrocknen und zu reißen. Eine fettreiche Handcreme, die speziell für den Winter entwickelt wurde, bietet Schutz vor den harten Witterungsbedingungen. Zudem können Handschuhe beim Aufenthalt im Freien zusätzlich vor Kälte und Wind schützen und die Wirkung der Handcreme verstärken, indem sie die Feuchtigkeit länger in der Haut halten.
Für empfindliche Haut sind Handcremes mit milden, hypoallergenen Inhaltsstoffen ideal. Produkte ohne Parabene, Duftstoffe oder Alkohol verhindern Irritationen. Handcremes mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Kamille oder Calendula beruhigen die Haut und sind besonders für gereizte oder zu Allergien neigende Haut geeignet.
Handcreme funktioniert, indem sie Feuchtigkeit in die Haut einschließt und die Hautbarriere stärkt. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollte die Handcreme nach dem Waschen der Hände oder nach längerem Kontakt mit kaltem Wasser aufgetragen werden, wenn die Haut besonders trocken ist. Eine kleine Menge der Creme sollte sanft in die Hände einmassiert werden, wobei auch die Nagelhaut und Fingerzwischenräume nicht vergessen werden sollten.
Urea ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, der tief in die Haut eindringt und sie intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Es hilft, die Hautbarriere zu stärken und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Besonders bei sehr trockener oder rissiger Haut ist Urea ein effektiver Inhaltsstoff, der die Haut regeneriert und ihr ein geschmeidiges Gefühl verleiht.
Eine gute Handcreme sollte Inhaltsstoffe wie Glycerin, Urea, Sheabutter, Arganöl oder Vitamin E enthalten, die intensiv Feuchtigkeit spenden und die Haut regenerieren. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Haut zu pflegen, zu glätten und vor dem Austrocknen zu schützen. Auch beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Kamille sind besonders vorteilhaft für empfindliche oder gereizte Haut.
Die Hände sind täglich vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die die Haut austrocknen und schädigen können, wie zum Beispiel Sonne, Kälte und häufiges Waschen. Die Haut an den Händen ist dünner als die im Gesicht und zeigt oft schneller Anzeichen von Trockenheit, Rissen oder Altersflecken. Regelmäßige Handpflege mit pflegenden Cremes und Schutzprodukten hilft, die Haut zu nähren, vor Schäden zu bewahren und sie jung und geschmeidig zu halten.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand