& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Fenstersicherungen bieten eine wirkungsvolle Ergänzung zu herkömmlichen Türschlössern, indem sie Einbruchsversuche bereits an den sensibelsten Stellen des Hauses abwehren. Speziell entwickelte Zusatzschlösser und Riegel verleihen Rahmen und Flügeln zusätzliche Stabilität, ohne den Einsatz von Alarmanlagen zu erfordern. Diese Beratung erläutert umfassend, welche Modelle infrage kommen, welche Faktoren beim Kauf eine Rolle spielen und wie eine fachgerechte Montage erfolgt.
Fenster-Zusatzsicherungen sind mechanische Vorrichtungen, die direkt am Fensterrahmen oder -flügel montiert werden und eine zusätzliche Verriegelung bieten. Sie arbeiten unabhängig vom eingebauten Beschlag und blockieren das Fenster gegen Aufhebeln oder Verschieben. Je nach Typ reichen die Ausführungen von einfachen Riegeln über Bolzenverschlüsse bis hin zu Schwenkriegeln und Stangenschlössern. Abus setzt hierbei auf robuste Materialien, zertifizierte Sicherheitsstufen und eine kindgerechte Handhabung.
Ein Großteil der Einbruchsdelikte erfolgt über Fenster, da diese oft weniger Beachtung finden als Haustüren. Eine Zusatzsicherung erschwert kriminellen Zugriffen durch massiven Druckwiderstand und stabile Verriegelungsmechanismen.
Viele Modelle bieten eine zweite Funktion als Kindersicherung. Sie verhindern, dass Kinder Fenster ohne Aufsicht öffnen und sich so in Gefahr bringen.
Fenster-Zusatzsicherungen können an bestehenden Rahmen montiert werden. Dadurch entfällt ein teurer Austausch des gesamten Beschlags.
Abus-Fenstersicherungen sind häufig nach DIN und VdS geprüft. Unabhängige Gutachten belegen hohe Widerstandswerte und Langlebigkeit.
Hoher Druckwiderstand: Modelle wie FO400N erreichen bis zu einer Tonne Widerstand.
Kindersicherung: Viele Ausführungen sind so konstruiert, dass sie das Öffnen durch Kinder verhindern.
Vielseitige Montagemöglichkeiten: Schwenkriegel erlauben Einsatz an Mittelsteg, Stangenschlösser entlang der gesamten Breite.
Gleichschließende Ausführung: Mehrere Sicherungen lassen sich mit demselben Schlüssel bedienen.
Unauffälliges Design: Schmale Modelle integrieren sich dezent in den Fensterrahmen.
Bohrmontage erforderlich: Für höchste Stabilität müssen überall Bohrlöcher gesetzt werden.
Kein Kippschutz: Nicht alle Modelle sichern gekippte Fenster ab.
Kosten: Hochsichere Zusatzschlösser können preisintensiver sein als Standardriegel.
Bedienkomfort: Zusätzlicher Handgriff erforderlich, kann bei häufiger Nutzung als umständlich empfunden werden.
Abus vergibt eine Skala von 1 bis 10. Level 10 empfiehlt sich für Fenster im Erdgeschoss oder leicht zugänglichen Bereichen, Level 9 für mittlere Risiken, Level 8 für Dachgeschossfenster und Level 6 bis 7 für weniger exponierte Fenster.
Griffseite: Zusatzschlösser wie FO400N und FOS550 verriegeln direkt neben dem Griff.
Mittelsteg: Schwenkriegel DFS95 blockieren beide Flügel zweiflügeliger Fenster.
Scharnierseite: Bolzen-Verriegelungen (z. B. FAS101) sichern die Scharnierschiene.
Modelle mit zweistufigem Schloss oder Sperrstift verhindern unbeabsichtigtes Öffnen. Bei kleinen Kindern empfiehlt sich eine Sicherung, die nur bei Schlüsselbedienung gelöst werden kann.
Nur spezielle Ausführungen wie FAS97 und FAS101 gewähren auch im Kippmodus Schutz. Bei Bedarf ist auf diese Funktion explizit zu achten.
Wer mehrere Fenster mit Zusatzsicherungen ausstattet, sollte auf gleichschließende Sets zurückgreifen. Ein einziger Schlüssel genügt, um sämtliche Sicherungen zu bedienen.
Robuste Stahl- und Aluminiumlegierungen bieten Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. Korrosionsschutz durch Pulverbeschichtung oder Alu-Eloxierung verlängert die Lebensdauer.
Standardmäßig liefern Hersteller zwei Schlüssel mit. Bei gleichschließenden Ausführungen oder Modellen mit Codekarte kann die Schlüsselanzahl variieren und Nachbestellungen nur gegen Vorlage der Karte erfolgen.
Mit feuchtem Tuch und mildem Reinigungsmittel Schmutz entfernen, um Mechanik und Zylinder funktionsfähig zu halten.
Zylinder alle sechs Monate mit einem trockenen Schmiermittel (Graphitpulver oder PTFE) behandeln. Keine öligen Produkte verwenden, da diese Schmutz anziehen.
Fenster in verschiedenen Stellungen öffnen und schließen. Widerstand kontrollieren und bei schwergängiger Funktion nachjustieren oder schmieren.
Befestigungsschrauben kontrollieren und bei Bedarf nachziehen. Korrosionsstellen an Schrauben und Mechanikteilen frühzeitig behandeln.
Kombination verschiedener Typen: Stangenschloss in Kombination mit Mittelsteg-Schwenkriegel erhöht den Schutz.
Montagehöhe variieren: Nicht alle Sicherungen auf Griffhöhe anbringen, um Hebelwirkung zu reduzieren.
Professionelle Montage: Bei Unsicherheit Fachhandwerker hinzuziehen, um Bohrfehler zu vermeiden.
Zusätzliche Alarmtechnik: Glasbruchmelder ergänzen mechanische Sicherungen optimal.
Anwendungsbeispiel: Im Erdgeschoss FO400N und FOS550 verwenden, im Dachgeschoss einfache DFS95-Schwenkriegel.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Erhöhte Sicherheit gegen Einbrüche | Zusätzliche Kosten für Anschaffung und Montage |
Einfache Installation ohne Alarmanlagen | Mechanische Vorrichtungen können über Zeit verschleißen |
Verschiedene Modelle für unterschiedliche Fensterarten | Begrenzte Wirksamkeit gegen professionelle Einbrecher |
Zusätzliche Stabilität für Fensterrahmen und -flügel | Kann das Öffnen und Schließen der Fenster erschweren |
Geringer Wartungsaufwand und Langlebigkeit | Wenig Schutz bei unzureichender Montage |
Achten Sie beim Kauf einer Abus-Fenstersicherung darauf, dass sie zu Ihrem Fenstertyp passt und wählen Sie Modelle mit einem guten Sicherheitsniveau, um einen effektiven Schutz gegen Einbrüche zu gewährleisten.
🔍 Begriff erklärt: Fenster-Zusatzsicherungen
Fenster-Zusatzsicherungen sind mechanische Vorrichtungen, die Sie direkt an Ihrem Fensterrahmen oder -flügel anbringen. Sie bieten eine zusätzliche Verriegelung, die das Fenster gegen Einbruchsversuche schützt. Diese Sicherungen arbeiten unabhängig von den regulären Beschlägen und verhindern, dass das Fenster aufgehebelt oder verschoben werden kann. Es gibt verschiedene Typen, wie einfache Riegel oder Bolzenverschlüsse, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. So erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Hauses effektiv.
Fenster-Zusatzsicherungen von Abus bieten eine effiziente Möglichkeit, Einbruchversuche zu vereiteln und zugleich Kinder vor Unfällen zu schützen. Die Auswahl sollte nach Sicherheitslevel, Montageart, Schutz bei gekipptem Fenster und Design erfolgen. Regelmäßige Wartung sichert dauerhaft reibungslosen Betrieb. Mit der richtigen Kombination aus Schwenkriegeln, Bolzenverschlüssen und Stangenschlössern lässt sich für jede Wohnsituation ein maßgeschneiderter Schutz realisieren.
Die Kosten für einen effektiven Einbruchschutz variieren je nach den gewählten Sicherheitslösungen. Einfache Maßnahmen wie Fenstersicherungen oder zusätzliche Riegel kosten nur wenig, während umfangreiche Systeme mit elektronischen Schlössern, Überwachungssystemen und hochwertigen Sicherheitstüren und -fenstern deutlich teurer sind. Die Investition lohnt sich jedoch für langfristige Sicherheit.
In Mietwohnungen können Sie Tür- und Fenster-Sicherheitsmaßnahmen wie Fenster- und Türsicherungen, zusätzliche Riegel und Sicherheitsbeschläge installieren, ohne die Bausubstanz zu verändern. Darüber hinaus können mobile Sicherheitssysteme wie Überwachungskameras und Alarme verwendet werden, die einfach installiert und entfernt werden können, wenn Sie ausziehen.
Ja, viele Sicherheitslösungen für Türen und Fenster können leicht nachgerüstet werden. Fenstersicherungen, zusätzliche Riegel, Schutzschilde und Türsicherungen können problemlos installiert werden. Es ist jedoch ratsam, bei komplexeren Systemen wie elektronischen Schlössern oder Einbruchhemmenden Fenstern einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Fensteralarm-Systeme reagieren auf Bewegungen oder das Öffnen von Fenstern und lösen einen Alarm aus. Diese Systeme sind sehr effektiv, um Einbrüche frühzeitig zu erkennen und potenzielle Täter abzuschrecken. Sie können direkt mit einer Alarmanlage oder einer App verbunden werden, um sofort benachrichtigt zu werden.
Eine Türsicherung sollte an der Stelle der Tür montiert werden, die am häufigsten Ziel eines Einbruchs ist, z. B. an der Schlossseite oder auf der gegenüberliegenden Seite. Die Installation sollte so erfolgen, dass die Sicherung das Öffnen der Tür sowohl nach innen als auch nach außen verhindert. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest und stabil montiert sind.
Um das Schließsystem zu verbessern, sollten Sie auf hochwertige, zertifizierte Sicherheitsschlösser setzen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Ergänzend können Sie zusätzliche Riegel, Sicherheitsriegel oder Mehrfachverriegelungen installieren, um den Widerstand der Tür oder des Fensters weiter zu erhöhen.
Einbruchhemmende Fenster sind mit speziellen Sicherheitsverglasungen und Beschlägen ausgestattet, die es Einbrechern erschweren, das Fenster zu durchbrechen. Diese Fenster verfügen über mehrfach verstärkte Glasschichten, eine stabile Fensterrahmenkonstruktion und verstärkte Schlösser, die den Widerstand gegen gewaltsames Eindringen erhöhen.
Fenster können mit Fenstersicherungen, Sicherheitsriegeln oder einbruchhemmenden Verglasungen gesichert werden. Zusätzlich kann das Anbringen von Rollläden oder Gitterstäben den Zugang zum Fenster weiter erschweren. Für einen zusätzlichen Schutz können auch Fensteralarme installiert werden, die bei unbefugtem Öffnen einen Alarm auslösen.
Die Haustür ist ein häufiger Einstiegspunkt für Einbrecher. Um diese zu sichern, sollten Sie ein hochwertiges Sicherheitsschloss mit Mehrfachverriegelung installieren, einen stabilen Riegel anbringen und die Tür mit einem zusätzlichen Schutzschild versehen. Eine stabile Tür aus robustem Material (z. B. Stahl oder massives Holz) kann ebenfalls das Eindringen erschweren.
Elektronische Türschlösser bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit, da sie über digitale Codes, Karten oder Fingerabdrücke geöffnet werden. Sie sind schwieriger zu manipulieren als herkömmliche mechanische Schlösser, aber es ist wichtig, auf die Qualität des Systems und die Sicherheitsstandards zu achten, um mögliche Schwachstellen zu vermeiden.
Ein einfacher Fenstergriff ermöglicht das Öffnen und Schließen des Fensters, bietet jedoch keinen wirksamen Schutz vor Einbrüchen. Ein Fensterschutzriegel hingegen blockiert das Fenster und verhindert, dass es von außen geöffnet werden kann. Schutzriegel sind eine kostengünstige und einfache Lösung, um Fenster sicherer zu machen.
Fenstersicherungen verhindern das Öffnen von Fenstern von außen und schützen vor unbefugtem Eindringen. Es gibt verschiedene Arten, wie zum Beispiel Dreh-Kipp-Sicherungen, Fensterhaken oder Sicherheitsriegel. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Fenster effektiv zu sichern.
Mehrfachverriegelungen sind Schlösser, die an mehreren Punkten der Tür gleichzeitig einrasten, was den Widerstand gegen Einbrüche erhöht. Diese Schlösser sind besonders effektiv bei der Sicherung von Außentüren und bieten zusätzlichen Schutz gegenüber herkömmlichen Einzelfallschlössern.
Für Türen gibt es verschiedene Arten von Sicherheitsschlössern, darunter Zylinderschlösser, Riegel, Mehrfachverriegelungen und elektronische Schlösser. Ein hochwertiges Sicherheitsschloss bietet besseren Widerstand gegen Aufbohren, Picking und Manipulation und sorgt so für eine erhöhte Sicherheit.
Türen und Fenster sind die häufigsten Einstiegspunkte für Einbrecher. Ein effektiver Einbruchschutz für diese Bereiche kann das Risiko eines erfolgreichen Einbruchs erheblich reduzieren, die Sicherheit im Zuhause erhöhen und potenzielle Täter abschrecken.
- Wusstest Sie schon, dass über 60 % der Einbrüche über Fenster erfolgen? Eine Fenstersicherung kann hier die erste Verteidigungslinie sein!
- Wussten Sie, dass moderne Zusatzsicherungen nicht nur den Einbruchsschutz erhöhen, sondern auch die Stabilität Ihrer Fenster verbessern?
- Wussten Sie, dass viele Fenstersicherungen ohne großen Aufwand selbst montiert werden können? So haben Sie schnell wieder ein sicheres Zuhause!
- Wussten Sie, dass es Fenstersicherungen in verschiedenen Ausführungen gibt, von einfachen Riegeln bis hin zu komplexen Schwenkriegeln? Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab!
- Wussten Sie, dass eine gute Fenstersicherung nicht nur Einbrecher fernhält, sondern auch Ihr Zuhause vor unbefugtem Zugang schützt und Ihr Sicherheitsgefühl steigert?
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:
Via WhatsApp teilen