Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Aprikosenbaum Bestseller 2025

Die besten Marillenbäume im Vergleich.

Ein Aprikosenbaum im eigenen Garten zu haben, ist ein wahrer Genuss. Die saftigen, süß-säuerlichen Früchte sind nicht nur ideal zum Frischverzehr, sondern auch für Marmelade, Saft und viele weitere leckere Rezepte. Ein Aprikosenbaum ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten, insbesondere wenn man die Möglichkeit hat, eigene Früchte zu ernten. Doch bei der Wahl des richtigen Aprikosenbaums gibt es einiges zu beachten – von der Sorte über den Standort bis hin zur Pflege. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Kaufberatung, die Ihnen hilft, den perfekten Aprikosenbaum für Ihren Garten oder Balkon auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Marillenbäume im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
BALDUR Garten Aprikosen 'Compacta Super Compact®', 1 Pflanze, Aprikosenbaum, Prunus armenica, winterhart, mehrjährig, reiche Ernte an essbaren Früchten, selbstfruchtend, Obst-Rarität
  • Liefergröße: 3-Liter Containertopf, ca. 40-60 cm hoch
  • Standort: Sonne bis Halbschatten, Blütezeit:
  • Wuchshöhe: , Pflanzabstand: 200-300 cm
  • Pflegeaufwand: gering - mittel, Wasserbedarf: gering - mittel
  • Lebendsdauer: mehrjährig, Winterhart: Ja
Bestseller Nr. 2
Kuresia, Aprikose, 100-120cm, im 10L Topf
  • Selbst in Norddeutschland können bequem Aprikosen gepflanzt und geerntet werden.
  • Wuchsform: Buschbaum, kleinbleibend, ca.3-4 Meter
  • Frischverzehr und Verarbeitung
  • Früh einsetzende, hohe Erträge. Das Fruchtfleisch löst gut vom Stein und ist sehr aromatisch. Erntezeit ist Ende Juli bis Anfang August.
  • Selbstfruchtbar, Scharkaresistent und robust
Bestseller Nr. 3
1 Aprikose " Ungarische Beste" 120-150cm im großem Topf Aprikosen Obst Busch Prunus armeniaca inkl. Dünger
  • 1 st. Aprikose „Ungarische Beste“ Busch
  • ca. 60-80cm Stammhöhe / Gesamthöhe ca. 100-150cm ohne Topf gemessen
  • Wuchshöhe ca.400-500cm / große, süßsaftige Frucht
  • Erntezeit ist von Juli – August / saftige Früchte selbst anbauen und ernten
Bestseller Nr. 5
Hargrand Aprikose süße Frucht Halbstamm, ca. 150-170 cm im 10 Liter Topf, St. Julien A
  • Hargrand Aprikose süße Frucht Halbstamm, ca. 150-170 cm im 10 Liter Topf, Veredelungsunterlage St. Julien A
  • Eine Aprikose mit großen, oval geformten Früchten. Die Haut ist glatt und mattorange gefärbt. Das Fruchtfleisch dieser Sorte ist fest, saftig und von sehr gutem feinsäuerlichem Geschmack. Die Reifezeit ist Ende Juli bis Anfang August. Sehr gut steinlösend. Der Wuchs ist stark, breit und kompakt. Der Ertrag ist hoch und früh einsetzend. Eine neuere, empfehlenswerte Sorte (1980 in Kanada), sehr widerstandsfähig gegenüber Blütenfrost und Krankheiten!
  • Die Aprikose stammt aus Nordost- China und wurde 70 v. Chr. von den Römern nach Europa gebracht. Seit dem wird sie bevorzugt in Italien und Spanien angebaut. Das Blatt dieses schönen 3 - 5m hohen Baumes ist herzförmig, die überaus dekorative Blüte weiß bis rosa. Das Holz der Aprikose ist völlig frosthart, die Blüte bei vielen Sorten durch Spätfrost gefährdet.
  • Pflanzung: Die Pflanzung kann sofort und zu jeder Jahreszeit direkt aus dem Container/Topf in die normale Gartenerde erfolgen. Das Pflanzloch sollte doppelte Breite und Tiefe des Topfes haben. Die Pflanze sollte genauso tief eingesetzt werden, wie sie vorher auch im Container stand. Nach dem Pflanzen immer gut angießen, und im ersten Standjahr auf eine ausgewogene Bewässerung achten. Im zweiten Jahr ist die Pflanze eingewachsen und autark.
  • Der Versand der Aprikose Hargrand Halbstamm erfolgt im Topf oder mit Topfballen direkt aus unserer Obstbaumschule. Jede Lieferung enthält eine kompakte Pflanzanleitung mit einem QR-Code zu ausführlichen Pflanz- und Pflegehinweisen.
Bestseller Nr. 6
BALDUR Garten Pfirsich-Aprikose 'Honeymoon', 1 Pflanze, Pfirsichbaum, Aprikosenbaum, Obstbaum, winterhart, mehrjährig, blühend, Percoca, robust gegen Kräuselkrankheiten, selbstfruchtend, Obst-Rarität
  • Liefergröße: 3-Liter Containertopf, ca. 60-80 cm hoch
  • Standort: Sonne bis Halbschatten, Blütezeit: Frühjahr
  • Wuchshöhe: , Pflanzabstand: 300 cm
  • Pflegeaufwand: gering - mittel, Wasserbedarf: Ja
  • Lebendsdauer: mehrjährig, Winterhart: Ja
Bestseller Nr. 7
BALDUR-Garten Mini-Aprikosenbaum 'Orange Beauty', 1 Pflanze, Prunus armeniaca, winterhart, mehrjährig, pflegeleicht, selbstfruchtend, kleinbleibendes kompaktes Bäumchen für Balkon, Terrasse & Garten
  • Liefergröße: 23 cm Topf, ca. 40-50 cm hoch
  • Standort: Sonne, Blütezeit: März-April
  • Wuchshöhe: , Pflanzabstand: Einzelstellung
  • Pflegeaufwand: gering, Wasserbedarf: gering - mittel
  • Lebendsdauer: mehrjährig, Winterhart: Ja
Bestseller Nr. 9
Compacta Ⓡ, kleinbleibender Aprikosenbaum, Prunus armeniaca, Liefergröße 100-120cm im 5L-Topf
  • Eine kompakt wachsende Aprikose. Schmackhafte, neuere Sorte.
  • Wuchs: Wir ca. 2-3 Meter hoch bei gedrungenem Wuchs. Erzielt trotzdem sehr hohe Erträge.
  • Frucht: Die orange-roten Früchte sind mittelgroß, sehr saftig und gut steinlösend.
  • Gärtnerqualität!
  • Zudem ist `Compacta´ extrem winterhart. Diese Sorte nimmt aufgrund der Wuchseigenschaften nur wenig Platz in Anspruch und ist auch im Kübel auf dem Balkon oder der Terasse einfach zu kultivieren, dann ist allerdings ein Winterschutz des Kübels notwendig. Für ein gutes Ausreifen der Früchte ist ein sonniger Standort empfehlenswert.
Bestseller Nr. 10
Ungarische Beste, Aprikose, 100-120cm, im 10L Topf
  • Sehr saftiges, orangefarbenes Fruchtfleisch, aromatisch
  • Wuchsform: Buschbaum, kleinbleibend, ca. 3-4 Meter
  • Eignung: Frischverzehr und Verarbeitung
  • Gärtnerqualität: Direkt aus der Obtstbaumschule!
  • Robust und pflegeleicht

Aprikosenbaum Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein Aprikosenbaum?

Ein Aprikosenbaum gehört zur Familie der Rosaceae und ist bekannt für seine aromatischen Früchte, die in verschiedenen Sorten und Farben erhältlich sind. Die bekannteste Sorte ist der Prunus armeniaca, der durch seine gelben oder rötlichen Früchte besticht. Aprikosenbäume sind in vielen Klimazonen verbreitet, benötigen jedoch einen sonnigen Standort und eine gewisse Pflege, um erfolgreich Früchte zu tragen. Sie sind in der Regel winterhart, aber einige Sorten benötigen besonderen Schutz vor extremen Temperaturen.

Ein Aprikosenbaum kann in verschiedenen Größen und Formen angeboten werden, von klassischen Bäumen bis hin zu kompakten Säulenformen, die sich gut für kleinere Gärten oder sogar Balkone eignen. Je nach Sorte und Pflege kann ein Aprikosenbaum bis zu fünf Meter hoch werden und ist somit auch eine Zierde für größere Gärten.

Warum sollte man einen Aprikosenbaum kaufen?

Der Kauf eines Aprikosenbaums bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können Sie frische Aprikosen direkt aus Ihrem eigenen Garten ernten. Diese sind nicht nur geschmacklich deutlich intensiver als gekaufte Früchte, sondern auch gesünder, da Sie die Kontrolle über den Anbau haben. Viele Aprikosenbaum-Sorten sind zudem schorfresistent und resistent gegen andere gängige Krankheiten, was den Pflegeaufwand verringert.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Frucht. Aprikosen eignen sich hervorragend für den direkten Verzehr, die Herstellung von Marmelade, Saft oder Kompott. Sie können auch getrocknet oder in Gebäck weiterverarbeitet werden. Darüber hinaus dient der Aprikosenbaum im Garten als attraktiver Blickfang und fördert die lokale Biodiversität, da die Blüten Bienen und andere Bestäuber anlocken.

Vor- und Nachteile von Aprikosenbäumen

Vorteile

  • Frische Früchte: Mit einem Aprikosenbaum haben Sie jederzeit Zugriff auf frische Aprikosen, die Sie für verschiedene Zwecke nutzen können.

  • Wertvoller Gartenbeitrag: Der Baum ist nicht nur ein praktischer Nutzen, sondern auch ein dekorativer Blickfang für den Garten.

  • Einfache Pflege: Besonders robuste Sorten sind pflegeleicht und benötigen wenig Wartung.

  • Vielseitigkeit: Aprikosen sind vielseitig verwendbar, von rohem Verzehr bis hin zur Verarbeitung zu Marmelade oder Saft.

  • Winterhärte: Viele Sorten sind winterhart, sodass der Baum auch kalte Winter überstehen kann.

Nachteile

  • Standortanforderungen: Aprikosenbäume benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um gut zu gedeihen, was in einigen Regionen problematisch sein kann.

  • Wassermangel: Besonders junge Bäume benötigen eine regelmäßige Bewässerung, was in heißen Sommern anstrengend sein kann.

  • Erntezeit: Die Früchte reifen nicht gleichzeitig und müssen zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden, um ihre beste Qualität zu erreichen.

  • Pflegeaufwand: Einige Sorten erfordern intensive Pflege, vor allem in den ersten Jahren, bis der Baum richtig etabliert ist.

Wichtige Faktoren beim Kauf eines Aprikosenbaums

Beim Kauf eines Aprikosenbaums gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, die den Erfolg der Ernte und die langfristige Gesundheit des Baums beeinflussen.

Standortwahl

Der Standort des Aprikosenbaums ist entscheidend. Aprikosenbäume benötigen viel Sonne, um optimal zu gedeihen und Früchte zu tragen. Ideal sind Plätze, die mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhalten. Zudem sollte der Boden gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Halbschattige Standorte sind auch möglich, jedoch verringert sich die Fruchtproduktion in diesen Bereichen.

Baumgröße und Sorte

Die Größe des Aprikosenbaums ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Für kleinere Gärten oder Balkone eignen sich insbesondere Säulenbäume oder Zwergformen, die mit einer Höhe von etwa 2,5 bis 3 Metern recht kompakt bleiben. Größere Aprikosenbäume können bis zu fünf Meter hoch werden, benötigen jedoch ausreichend Platz.

Je nach Sorte gibt es Unterschiede in der Wuchsform, der Fruchtfarbe und dem Geschmack. Achten Sie darauf, eine Sorte auszuwählen, die zu den klimatischen Bedingungen in Ihrem Garten passt und die gewünschten Fruchteigenschaften bietet.

Winterhärte

Nicht alle Aprikosenbaum-Sorten sind gleichermaßen winterhart. Einige sind empfindlicher gegenüber Frost und benötigen zusätzliche Schutzmaßnahmen im Winter. Wenn Sie in einer Region mit kalten Wintern leben, sollten Sie unbedingt eine winterharte Sorte wählen, um den Baum vor Frostschäden zu schützen.

Pflege und Wartung

Ein Aprikosenbaum erfordert regelmäßige Pflege, besonders in den ersten Jahren. Dazu gehört das richtige Gießen, das Entfernen von Unkraut und das Beschneiden des Baums, um ihn gesund und kräftig zu halten. In den ersten Jahren sollte der Baum regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Sobald der Baum älter wird, benötigt er weniger Wasser, aber weiterhin regelmäßige Pflege.

Erntezeitpunkt

Die Erntezeit der Aprikosen variiert je nach Sorte und Standort. Generell reifen die Früchte zwischen Juni und August, wobei sie in verschiedenen Phasen geerntet werden müssen, da nicht alle Früchte gleichzeitig reifen. Warten Sie, bis die Früchte voll ausgereift sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Tipps und Tricks

  • Wahl des richtigen Topfes: Wenn Sie einen Aprikosenbaum im Topf pflanzen, stellen Sie sicher, dass der Topf groß genug ist, damit die Wurzeln ausreichend Platz haben. Ein zu kleiner Topf kann das Wachstum des Baums einschränken.

  • Regelmäßiger Rückschnitt: Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Wuchsform des Baums zu kontrollieren und die Fruchtproduktion zu fördern. Entfernen Sie alle toten oder beschädigten Zweige und schneiden Sie die Triebe zurück, um Platz für neue Triebe zu schaffen.

  • Bodenpflege: Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Mischen Sie gegebenenfalls Sand oder Kompost unter, um die Bodenstruktur zu verbessern.

  • Schutz vor Schädlingen: Aprikosenbäume sind anfällig für Schädlinge wie Blattläuse oder Pilzkrankheiten. Kontrollieren Sie regelmäßig den Baum und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen, um Schädlinge zu bekämpfen.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Frische, aromatische Früchte direkt aus dem Garten Erfordert regelmäßige Pflege und Wartung
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten (Marmelade, Saft, etc.) Anfällig für bestimmte Schädlinge und Krankheiten
Schönes Erscheinungsbild und Blütenpracht im Frühling Benötigt spezielle klimatische Bedingungen für optimales Wachstum
Fördert die Biodiversität im Garten Ertrag kann von Jahr zu Jahr variieren

7 Tipps zu Aprikosenbaum

  • ✅ Tipp 1: Wählen Sie eine geeignete Sorte für Ihren Standort, da Aprikosenbäume unterschiedliche Klimazonen bevorzugen. Achten Sie darauf, dass die Sorte gut zu den Temperaturen in Ihrem Garten passt.
  • ✅ Tipp 2: Pflanzen Sie Ihren Aprikosenbaum an einem sonnigen Standort, um die besten Früchte zu erhalten. Ein Platz mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.
  • ✅ Tipp 3: Achten Sie auf die Bodenpflege, indem Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost anreichern. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden ist entscheidend für das gesunde Wachstum Ihres Baumes.
  • ✅ Tipp 4: Gießen Sie Ihren Aprikosenbaum regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein gleichmäßiger Feuchtigkeitsgehalt fördert das Wurzelwachstum und die Fruchtqualität.
  • ✅ Tipp 5: Schützen Sie Ihren Aprikosenbaum vor Schädlingen und Krankheiten, indem Sie regelmäßig die Blätter und Früchte kontrollieren. Eine frühzeitige Erkennung hilft, Probleme zu verhindern.
  • ✅ Tipp 6: Ernten Sie die Aprikosen, wenn sie vollständig gereift sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Die Früchte sollten leicht vom Baum fallen, wenn sie bereit sind.
  • ✅ Tipp 7: Nutzen Sie die geernteten Aprikosen für verschiedene Rezepte, wie Marmelade oder Saft, um die Vielfalt der Früchte auszuschöpfen. So können Sie den Genuss Ihrer eigenen Ernte das ganze Jahr über genießen.

Achten Sie darauf, Ihren Aprikosenbaum an einem sonnigen Standort zu pflanzen und regelmäßig zu gießen, besonders während der Fruchtbildung, um die besten und süßesten Aprikosen zu erhalten.

🔍 Begriff erklärt: Aprikosenbaum

Ein Aprikosenbaum ist ein Obstbaum, der köstliche Früchte trägt. Diese Früchte sind saftig und haben einen süß-säuerlichen Geschmack, ideal zum Essen oder für verschiedene Rezepte wie Marmelade. Der bekannteste Aprikosenbaum ist der Prunus armeniaca, der gelbe oder rötliche Früchte hat. Aprikosenbäume wachsen in vielen Klimazonen, benötigen aber viel Sonne und Pflege. Sie sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten, da man die Früchte selbst ernten kann.

Fazit

Ein Aprikosenbaum ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, köstliche Aprikosen zu ernten, sondern dient auch als dekoratives Element. Bei der Auswahl des richtigen Baums spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter die Größe, der Standort, die Sorte und die Winterhärte. Wenn man sich für die richtige Pflege entscheidet, kann ein Aprikosenbaum viele Jahre lang Freude bereiten und eine reiche Ernte liefern. Denken Sie daran, einen Baum auszuwählen, der zu den spezifischen Bedingungen in Ihrem Garten passt, um den größtmöglichen Ertrag und die beste Fruchtqualität zu erzielen.

Fragen und Antworten zu Bäume & Palmen

Welche Palmenarten sind pflegeleicht für den Garten?

Pflegeleichte Palmen für den Garten sind zum Beispiel die Fächerpalme, die Trachycarpus oder die Chinesische Hanfpalme. Diese Arten sind robust, winterhart und benötigen nur wenig Pflege, solange der Boden gut drainiert und die Pflanze regelmäßig gegossen wird.

Welche Bäume sind ideal für die Pflanzung in Kübeln?

Bäume wie der Zwergahorn, der Obstbaum oder die Kiefer sind gut für die Pflanzung in Kübeln geeignet. Sie benötigen weniger Platz und können bei Bedarf leicht umgestellt werden. Achten Sie darauf, dass der Kübel groß genug ist und über Abflusslöcher für überschüssiges Wasser verfügt.

Wie schnell wachsen Bäume im Garten?

Das Wachstum von Bäumen hängt stark von der Art des Baumes, den Bodenbedingungen und dem Klima ab. Einige Bäume, wie der Pappelbaum oder die Weide, wachsen relativ schnell, während andere, wie die Eiche oder die Buche, langsamer wachsen. Eine regelmäßige Düngung und die richtige Pflege können das Wachstum beschleunigen.

Kann ich eine Palme in einem Topf pflanzen?

Ja, viele Palmenarten können auch in Töpfen gepflanzt werden, besonders kleinere Sorten wie die Zwergpalme oder die Hanfpalme. Stellen Sie sicher, dass der Topf ausreichend groß ist und über ein gutes Drainagesystem verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Palmen im Topf benötigen regelmäßige Bewässerung und eine spezielle Palme-Düngung.

Welche Bäume sind für eine Heckenpflanzung geeignet?

Für Heckenpflanzungen eignen sich Bäume wie der Liguster, die Buche, die Eibe oder die Lebensbaum-Hecke. Diese Bäume lassen sich gut in Form schneiden und bieten das ganze Jahr über Sichtschutz. Sie sind auch relativ pflegeleicht und winterhart.

Wie kann ich meine Bäume und Palmen im Winter schützen?

Der Winter kann besonders für tropische oder subtropische Bäume und Palmen eine Herausforderung sein. Um sie zu schützen, können Sie sie mit einem speziellen Wintervlies oder Schilfrohrmatten abdecken. In kälteren Regionen sollten frostempfindliche Palmen im Winter in einem Gewächshaus oder einem Winterquartier untergebracht werden.

Wie pflanze ich eine Palme richtig im Garten?

Um eine Palme richtig zu pflanzen, sollten Sie ein großes Loch in den Boden graben, das etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen der Palme ist. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen in der Erde gut mit lockerer Erde bedeckt ist, und geben Sie der Palme ausreichend Wasser nach der Pflanzung, damit sie gut anwächst.

Welche Bäume sind ideal für einen schattigen Garten?

Bäume wie die Birke, der Spitzahorn, die Trauerweide oder der Kastanienbaum eignen sich gut für schattige Gärten. Diese Bäume werfen während des Sommers einen dichten Schatten und gedeihen auch in weniger sonnigen Bereichen des Gartens.

Kann ich exotische Palmen in meinem Garten anpflanzen?

Ja, exotische Palmen wie die Kanarische Dattelpalme oder die Fächerpalme können in vielen Gärten angepflanzt werden, wenn die klimatischen Bedingungen stimmen. Für kältere Klimazonen sind winterharte Palmenarten empfehlenswert. In sehr kalten Regionen müssen exotische Palmen im Winter oft geschützt werden.

Wie wähle ich den richtigen Baum für meinen Garten aus?

Bei der Auswahl eines Baumes für Ihren Garten sollten Sie die Größe des Gartens, die Bodenbeschaffenheit, das Klima und den gewünschten Verwendungszweck berücksichtigen. Möchten Sie beispielsweise einen Baum für Schatten, für ästhetische Zwecke oder für den Anbau von Früchten wählen?

Welche Bäume sind besonders pflegeleicht für den Garten?

Einige pflegeleichte Bäume für den Garten sind der Baumhasel, die Eiche, der Feldahorn oder die Rotbuche. Diese Bäume benötigen wenig Pflege und sind resistent gegenüber vielen Schädlingen und Krankheiten. Sie sind auch relativ resistent gegen schlechte Bodenverhältnisse und extreme Wetterbedingungen.

Wie pflege ich Bäume und Palmen im Garten richtig?

Die Pflege von Bäumen und Palmen hängt von der Art und den lokalen klimatischen Bedingungen ab. Generell benötigen sie regelmäßige Bewässerung, besonders in Trockenzeiten, sowie eine angemessene Düngung. Achten Sie darauf, die Pflanzen vor extremen Temperaturen zu schützen und die Wurzeln vor Staunässe zu bewahren.

Welche Palmenarten kann ich im Garten pflanzen?

Es gibt verschiedene Palmenarten, die für den Garten geeignet sind, darunter die Winterharte Palmlilie (Yucca), die Chinesische Hanfpalme und die Fächerpalme. Für wärmeres Klima bieten sich auch Felsenpalmen oder Kanarische Dattelpalmen an. Achten Sie auf die Winterhärte der Palmen, wenn Sie in kühleren Regionen leben.

Welche Bäume eignen sich für kleine Gärten?

Für kleine Gärten eignen sich Bäume mit einem kompakten Wuchs, wie z.B. der Zierapfel, der Japanische Ahorn oder der Kugelahorn. Diese Bäume bieten ausreichend Schatten, nehmen jedoch nicht zu viel Platz in Anspruch, sodass auch kleinere Gärten ihre Vorteile genießen können.

Warum sollte ich Bäume und Palmen in meinem Garten pflanzen?

Bäume und Palmen bringen nicht nur exotisches Flair und natürliche Schönheit in den Garten, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile wie Schatten, Schutz vor Wind und Lärm sowie eine Verbesserung des Mikroklimas. Sie sind zudem Lebensraum für Vögel und Insekten und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Aprikosenbaum Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wussten Sie, dass Aprikosenbäume bis zu 10 Meter hoch werden können, aber es auch kompakte Sorten gibt, die ideal für kleine Gärten sind?
- Wussten Sie, dass die süßen Aprikosen Früchte enthalten, die reich an Vitamin A und Antioxidantien sind, was sie zu einem gesunden Snack macht?
- Wussten Sie, dass Aprikosenbäume eine besondere Vorliebe für sonnige Standorte haben und mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen?
- Wussten Sie, dass die Erntezeit für Aprikosen je nach Sorte und Standort zwischen Juni und August liegt?
- Wussten Sie, dass die getrockneten Früchte von Aprikosen nicht nur köstlich sind, sondern auch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen bieten, die die Verdauung unterstützen?

Zusammenfassung: Die besten Aprikosenbaum

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Kuresia, Aprikose, 100-120cm, im 10L Topf
Kuresia, Aprikose, 100-120cm, im 10L Topf
Selbst in Norddeutschland können bequem Aprikosen gepflanzt und geerntet werden.; Wuchsform: Buschbaum, kleinbleibend, ca.3-4 Meter
36,90 EUR
Bestseller Nr. 3
1 Aprikose ' Ungarische Beste' 120-150cm im großem Topf Aprikosen Obst Busch Prunus armeniaca inkl. Dünger
1 Aprikose " Ungarische Beste" 120-150cm im großem Topf Aprikosen Obst Busch Prunus armeniaca inkl. Dünger
1 st. Aprikose „Ungarische Beste“ Busch; ca. 60-80cm Stammhöhe / Gesamthöhe ca. 100-150cm ohne Topf gemessen
39,95 EUR
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
BALDUR-Garten Mini-Aprikosenbaum 'Orange Beauty', 1 Pflanze, Prunus armeniaca, winterhart, mehrjährig, pflegeleicht, selbstfruchtend, kleinbleibendes kompaktes Bäumchen für Balkon, Terrasse & Garten
BALDUR-Garten Mini-Aprikosenbaum 'Orange Beauty', 1 Pflanze, Prunus armeniaca, winterhart, mehrjährig, pflegeleicht, selbstfruchtend, kleinbleibendes kompaktes Bäumchen für Balkon, Terrasse & Garten
Liefergröße: 23 cm Topf, ca. 40-50 cm hoch; Standort: Sonne, Blütezeit: März-April; Wuchshöhe: , Pflanzabstand: Einzelstellung
33,95 EUR
Bestseller Nr. 9
Compacta Ⓡ, kleinbleibender Aprikosenbaum, Prunus armeniaca, Liefergröße 100-120cm im 5L-Topf
Compacta Ⓡ, kleinbleibender Aprikosenbaum, Prunus armeniaca, Liefergröße 100-120cm im 5L-Topf
Eine kompakt wachsende Aprikose. Schmackhafte, neuere Sorte.; Wuchs: Wir ca. 2-3 Meter hoch bei gedrungenem Wuchs. Erzielt trotzdem sehr hohe Erträge.
27,90 EUR
Bestseller Nr. 10
Ungarische Beste, Aprikose, 100-120cm, im 10L Topf
Ungarische Beste, Aprikose, 100-120cm, im 10L Topf
Sehr saftiges, orangefarbenes Fruchtfleisch, aromatisch; Wuchsform: Buschbaum, kleinbleibend, ca. 3-4 Meter
35,90 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Aprikosenbaum

Aprikosenbaum

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen