Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Auffangwanne Bestseller 2025

Die besten Ölwannen im Vergleich.

Eine Auffangwanne ist ein praktisches Hilfsmittel bei Wartungsarbeiten am Auto, insbesondere bei Ölwechseln oder beim Auffangen anderer Flüssigkeiten wie Kühlmittel oder Bremsflüssigkeit. Sie schützt die Umwelt vor Verunreinigungen und erleichtert das saubere Arbeiten in der Werkstatt oder Garage. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Auffangwannen wissen müssen, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Ölwannen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
BGS 9474 | Auffangwanne | 18 l | Mehrzweckwanne | Universal -Auffangwanne | Kunststoff-Wanne | fü Öl, Kühlflüssigkeiten, Flüssigkeiten, etc.
  • zum Auffangen von Kühlflüssigkeiten, Ölen, etc.
  • Länge: 565 mm | Breite: 420 mm | Höhe: 80 mm
  • Material: Polyethylen (PE)
AngebotBestseller Nr. 2
LIQUI MOLY Ölwechselkanister | 1 Stk | Ölwechsel-Zubehör | Art.-Nr.: 7055 | Praktischer Ölwechselkanister - Zubehör für Ölwechsel
  • Flexible Gestaltung: Dieser Ölwechselkanister ermöglicht eine unkomplizierte und saubere Handhabung, ideal für Ihren Pkw oder Ihr Motorrad.
  • Höchste Qualität: Gefertigt aus robusten Materialien sorgt der Ölkanister für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei jedem Einsatz.
  • Sichere Anwendung: Der dichte Verschluss und die ergonomische Form verhindern Auslaufen und gewährleisten eine einfache Bedienung.
  • Messgenaues Arbeiten: Eine integrierte Messskala stellt sicher, dass Sie die exakte Ölmenge kontrollieren und ablesen können.
  • Umweltfreundliches Design: Mit diesem Kanister gestalten Sie den Ölwechsel effizient und umweltschonend, was zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Bestseller Nr. 3
VALICLUD Dickwandige Große Ölauffangwanne aus Kunststoff mit Erhöhtem Rand Auslaufsicher für Autoölwechsel Vielseitig Einsetzbar bei Reparatur und Wartung Langlebiges Robustes
  • Ölauffangwanne – verbesserte haltbarkeit und verstärkte kunststoffkonstruktion sorgen für leistung und zuverlässigkeit, auffangwanne für fahrzeuge
  • Ölablasswannen – rechteckiges design und große größe können mehr aufnehmen, wodurch die häufigkeit des ölwechsels reduziert wird, kfz-ablasswanne
  • Auffangwanne – sammelt effektiv, geringes gewicht, diese ölaufbewahrungswanne ist tragbar und kann überall hin mitgenommen werden, tragbarer auffangbehälter
  • Automatische ölablasswanne – auslaufsichere design dieses werkzeugs sorgt für eine saubere und effiziente arbeitsumgebung und verhindert verschütten oder auslaufen von öl während der verwendung
  • Ölabfallwanne - diese ölwanne kann zur einfachen lagerung und platzersparnis gestapelt werden, sie können den großen komfort spüren, fahrzeugölauffangwanne
Bestseller Nr. 4
SchatTec 15L Ölauffangwanne Kunststoffwanne Plastikwanne 53x 40cm
  • Auffangwanne für Flüssigkeiten mit Ausgießer
  • recyceltes Polypropylen PP
  • Aussenmaße: 53x 40x 9.5cm - Innenboden 45.5x 32.5x 8.5 cm
  • Gewicht 750g, ca. 15L Fassungsvermögen
  • Geeignet für Wasser, Salzwasser, Laugen, Öle, wässrige Säuren
Bestseller Nr. 5
Kunststoffwanne 88 x 60 cm aus PP - Öl-Auffangwanne, Säuren- und laugenfeste Industriewanne, Plastikwanne mit 42 Liter Volumen
  • ÖLWANNE AUFFANGWANNE FÜR GEFAHRENGUT: Diese Öl Auffangwanne besteht aus stabilem Polyethylen (PE). Der Kunststoff hat eine sehr gute chemische Beständigkeit gegen viele aggressive Medien und ist daher ideal für den Einsatz bei Gefahrengütern
  • SÄURE- UND LAUGENFESTE PE WANNE: Sogar gegen Säuren und Laugen ist diese Kunststoff Wanne beständig. Das macht sie geeignet für die Verwendung in vielen Bereichen der chemischen Industrie
  • VIELSEITIGE VERWENDUNG: Die Kunststoffschale ist verwendbar für Sanitär- & Heizungsbau, Kfz-Industrie- und werkstatt, Jagdbedarf, Chemieindustrie und Tierbedarf. Sogar für die Lebensmittelindustrie ist sie zugelassen
  • ALS KOFFERRAUMSCHUTZWANNE GEEIGNET: Einen weiteren Zweck erfüllt die Abtropfwanne als Schutzwanne für den Kofferraum, um Verschmutzungen beim Transport zu verhindern
  • E&G KUNSTSTOFFTECHNIK: Hochwertige Materialien und absolute Präzision - E&G Kunststofftechnik ist Ihr erfahrener Partner zu allen Themen rund um technische Kunststoffspritzgussteile
AngebotBestseller Nr. 6
Kreuwel 6130078 Wanne 20 L, 60 x 40 x 12 cm, grau
  • Wanne aus Plastik
  • Bescherm je werkplek tegen lekkages met onze robuuste 20 liter lekbak.
  • Ruimtebesparend ontwerp: nestbaar voor optimale opslag wanneer niet in gebruik.
  • Gemaakt van duurzaam polyethyleen voor jarenlange betrouwbare service.
  • Handige afmetingen (60x40x12cm) passen perfect in elke werkplaats.
  • Grote 20 liter capaciteit vangt alle lekkages van olie, chemicaliën en meer op.
Bestseller Nr. 7
SOLUSTRE Ölauffangwanne PE Ölablassbehälter für Auto und Motorrad Auffangwanne Ölablasswanne Robust Vielseitig als Auffangbehälter und Reinigungswanne
  • Ölwanne: dieser altölbehälter ist ein becken, speziell zum reinigen und entfetten von entwickelt wurde, ölauffangwanne
  • Ölauffangwanne: eine ölwanne mit großem fassungsvermögen, die ein gleichgewicht zwischen größe und handlichkeit bietet, ölwanne
  • Ölablasswannen: eine kompakte ölauffangwanne, die leicht zu transportieren und zu lagern ist, ölablass
  • Tragbare ölablasswanne: dieser ölablassbehälter aus robustem pe-material ist langlebig und leicht zu reinigen, sodass jahrelang hält. ölbehälter
  • Ölwannen zum : der ölablassbehälter dient der sicheren sammlung und entsorgung von , kfz
Bestseller Nr. 8
ViGOR V5488 Mehrzweckwanne I 80 x 52 x 10 cm große Lauge- und säurefeste Auffangwanne mit 50l Volumen für universellen Einsatz I aus TÜV-zertifizierter Produktion nach DIN ISO 16901
  • VIELSEITIG: Die Wanne eignet sich für einen facettenreichen Einsatz als Reinigungswanne, Schmutzwanne, Ölwanne oder allgemein in der Kfz-Industrie oder Werkstatt und ist damit vielseitig einsetzbar
  • HOCHWERTIG: Die Lauge- und säurefeste Aufbewahrungswanne kommt aus einer qualitativen TÜV-zertifizierter Produktion nach DIN ISO 16901 und fasst ein Volumen von 50 l
  • STARK: Die rechteckig geformte Wanne kann im Sanitär- und Heizungsbau, in der Werkstatt, im Jagdbedarf, für die Lebensmittelindustrie, im Angelsport, Tierbedarf, oder im Pferdezubehör verwendet werden
  • QUALITÄT: ViGOR garantiert nicht nur die beste Preis-Leistung, sondern auch die höchste Sicherheit. Neben der maximalen Power bieten wir Dir Werkzeug, welches auf Herz und Nieren getestet wurde
  • LIEFERUMFANG: 1x ViGOR V5488 Mehrzweckwanne I Volumen: 50 l, aus TÜV-zertifizierter Produktion nach DIN ISO 16901, Lauge- und säurefest I Abmessung: 800 x 520 x 100 mm, Nettogewicht: 2,16 kg
Bestseller Nr. 9
BGS 7892 | Auffangwanne | Edelstahl | 600 x 400 mm | 9 l
  • geeignet als Auffangschale und andere allgemeine Verwendungen
  • aus einfach zu reinigendem Edelstahl
  • max. Kapazität: 9 l
  • Breite: 400 mm | Länge: 600 mm | Höhe: 50 mm
AngebotBestseller Nr. 10
KS Tools Öl-Auffangwanne, 16L
  • ACHTUNG - Bitte prüfen Sie an Hand Ihrer Fahrzeugdaten ob dieses Ersatzteil mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist und beachten Sie gegebenenfalls vorhandene Einschränkungen/Kriterien
  • LIEFERUMFANG - 1x KS TOOLS Öl-Auffangwanne, 16L
  • TECHNISCHE INFO - Öl-Auffangwanne, 16L Volumen [l]: 16 Gewicht [g]: 1100 Material: HDPE (Hart-Polyethylen) Temperaturbereich bis [°C]: 60

Auffangwanne Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist eine Auffangwanne?

Eine Auffangwanne ist ein Behälter, der speziell zum Auffangen von Flüssigkeiten konzipiert ist, um deren unkontrolliertes Auslaufen zu verhindern. Sie wird vor allem bei der Wartung von Fahrzeugen verwendet, um Motoröl, Kühlflüssigkeiten, Getriebeöl oder andere Betriebsstoffe sicher aufzufangen und umweltgerecht zu entsorgen. Auffangwannen bestehen aus robusten Materialien wie Polypropylen, Polyethylen oder Edelstahl, die chemisch resistent und langlebig sind.

Warum eine Auffangwanne verwenden?

Auffangwannen sind aus mehreren Gründen unverzichtbar:

  • Umweltschutz: Sie verhindern das Eindringen von Schadstoffen in den Boden oder das Grundwasser. Besonders Altöl ist hochgradig umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden.
  • Gesetzliche Vorschriften: In Deutschland und vielen anderen Ländern ist das Auffangen und die fachgerechte Entsorgung von Altöl gesetzlich vorgeschrieben.
  • Sauberkeit und Sicherheit: Auffangwannen sorgen für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung, da keine Flüssigkeiten auf den Boden gelangen.
  • Vielseitige Anwendung: Neben Ölwechseln können Auffangwannen auch für das Auffangen von Kühlmitteln, Bremsflüssigkeiten und anderen Chemikalien verwendet werden.

Vor- und Nachteile von Auffangwannen

Vorteile:

  • Saubere und umweltgerechte Entsorgung von Altöl und anderen Flüssigkeiten
  • Schutz vor Boden- und Wasserverschmutzung
  • Wiederverwendbar und leicht zu reinigen
  • Vielseitig einsetzbar, z. B. auch im Garten oder Haushalt

Nachteile:

  • Je nach Modell und Material relativ sperrig und platzintensiv
  • Gefüllte Wannen können schwer sein und sind nicht immer leicht zu transportieren
  • Erfordern eine korrekte Entsorgung der aufgefangenen Flüssigkeiten

Wichtige Faktoren beim Kauf einer Auffangwanne

1. Material und Stabilität:

  • Kunststoff (Polypropylen oder Polyethylen): Leicht, robust und chemikalienbeständig. Geeignet für Öl, Kühlmittel und Chemikalien.
  • Edelstahl: Besonders stabil und langlebig. Ideal für den professionellen Einsatz und Chemikalien, die Kunststoff angreifen könnten.

2. Volumen und Größe:

  • Die Auffangwanne sollte genügend Volumen haben, um die Flüssigkeitsmenge des Fahrzeugs sicher aufzufangen.
  • Für Pkw reicht meist eine Wanne mit 10 bis 20 Litern. Für Lkw oder größere Fahrzeuge sind 30 bis 50 Liter empfehlenswert.

3. Form und Design:

  • Flache Wannen: Besonders geeignet für Ölwechsel, da sie problemlos unter das Fahrzeug passen.
  • Tiefere Wannen mit Ausgießer: Erleichtern das saubere Umfüllen und Entsorgen der Flüssigkeiten.

4. Zusätzliche Funktionen und Ausstattung:

  • Ausgießer: Erleichtert das saubere Umfüllen von Flüssigkeiten in Kanister zur Entsorgung.
  • Griffe: Für einfacheren Transport der gefüllten Wanne.
  • Abtropfrand oder Gitterrost: Praktisch zum Abtropfen von Ölfiltern oder Werkzeugen.
  • Füllstandanzeige: Hilft, ein Überlaufen zu vermeiden.

Anwendung und Pflege von Auffangwannen

1. Anwendung und Handhabung:

  • Vor dem Ölwechsel: Stellen Sie die Auffangwanne unter die Ablassschraube des Motors. Achten Sie darauf, dass die Wanne stabil steht und genügend Volumen für das ablaufende Öl hat.
  • Während des Ölwechsels: Lassen Sie das Motoröl vollständig in die Auffangwanne laufen. Wechseln Sie auch den Ölfilter und lassen Sie diesen in der Wanne abtropfen.
  • Nach dem Ölwechsel: Umfüllen des Altöls in geeignete Kanister zur umweltgerechten Entsorgung.

2. Reinigung und Pflege:

  • Nach der Benutzung die Auffangwanne gründlich mit einem Kaltreiniger auswaschen.
  • Lassen Sie die Wanne vollständig trocknen, bevor Sie sie lagern.
  • Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

3. Entsorgung von Altöl und anderen Flüssigkeiten:

  • Altöl: Muss fachgerecht entsorgt werden. In Deutschland kann es kostenlos bei Verkaufsstellen von Motoröl oder bei Wertstoffhöfen abgegeben werden.
  • Kühlmittel und Bremsflüssigkeit: Ebenfalls bei Wertstoffhöfen oder in Werkstätten entsorgen. Diese dürfen keinesfalls in die Kanalisation gelangen.

Häufige Fragen zu Auffangwannen

1. Was passiert, wenn die Auffangwanne überläuft?

  • Ein Überlaufen kann zu Umweltschäden führen. Wählen Sie daher eine Wanne mit ausreichend Volumen und kontrollieren Sie den Füllstand während des Ölwechsels.

2. Kann ich eine Auffangwanne mehrmals verwenden?

  • Ja, Auffangwannen sind wiederverwendbar. Reinigen Sie sie nach jedem Gebrauch gründlich, um eine Vermischung der Flüssigkeiten zu vermeiden.

3. Kann ich eine Auffangwanne auch für andere Flüssigkeiten nutzen?

  • Ja, sie eignet sich auch für Kühlmittel, Bremsflüssigkeit oder Chemikalien, sofern das Material chemikalienbeständig ist.

4. Ist eine Auffangwanne gesetzlich vorgeschrieben?

  • In Deutschland ist das Auffangen und umweltgerechte Entsorgen von Altöl gesetzlich vorgeschrieben. Eine Auffangwanne ist daher bei Ölwechseln zwingend erforderlich.

5. Wie lagere ich eine Auffangwanne richtig?

  • Trocknen lassen: Nach der Reinigung vollständig trocknen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
  • Aufbewahrung: An einem sauberen, trockenen Ort lagern, vorzugsweise hängend oder aufrecht, um Platz zu sparen.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Schützt die Umwelt vor Verunreinigungen - Kann teuer in der Anschaffung sein
- Erleichtert das saubere Arbeiten in der Werkstatt - Benötigt Lagerplatz
- Verhindert unkontrolliertes Auslaufen von Flüssigkeiten - Mögliche Einschränkungen bei der Entsorgung
- Robuste Materialien sorgen für Langlebigkeit - Manchmal schwer und unhandlich

7 Tipps zu Auffangwanne

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf einer Auffangwanne auf die Größe, die für Ihre Wartungsarbeiten am Auto geeignet ist, um ein Überlaufen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 2: Stellen Sie die Auffangwanne immer unter das Fahrzeug, bevor Sie mit dem Ölwechsel oder ähnlichen Arbeiten beginnen, um sofortige Leckagen zu verhindern.
  • ✅ Tipp 3: Verwenden Sie eine Auffangwanne mit einem hohen Rand, um das Risiko von Spritzern und Verschmutzungen in Ihrer Werkstatt zu minimieren.
  • ✅ Tipp 4: Reinigen Sie die Auffangwanne nach jedem Gebrauch gründlich, um Rückstände von Öl oder anderen Flüssigkeiten zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern.
  • ✅ Tipp 5: Lagern Sie Ihre Auffangwanne an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um die Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 6: Nutzen Sie Unterlegmatten oder Abdeckungen, um den Boden Ihrer Garage oder Werkstatt zusätzlich zu schützen, falls doch einmal etwas daneben geht.
  • ✅ Tipp 7: Entsorgen Sie die gesammelten Flüssigkeiten umweltgerecht, indem Sie diese zu einer geeigneten Sammelstelle bringen und nicht einfach im Abfluss entsorgen.

Achten Sie beim Kauf einer Auffangwanne darauf, dass sie aus robustem, chemikalienbeständigem Material gefertigt ist und eine ausreichende Größe hat, um alle Flüssigkeiten sicher aufzufangen, damit Sie während der Wartungsarbeiten nicht unnötig in der Garage oder Werkstatt aufräumen müssen.

🔍 Begriff erklärt: Auffangwanne
Eine Auffangwanne ist ein Behälter, der dazu dient, Flüssigkeiten wie Öl oder Kühlmittel aufzufangen, um ein Auslaufen zu verhindern. Sie wird häufig bei Wartungsarbeiten am Auto eingesetzt, zum Beispiel beim Ölwechsel. Durch die Nutzung einer Auffangwanne schützen Sie die Umwelt vor schädlichen Verunreinigungen. Außerdem erleichtert sie das saubere Arbeiten in der Werkstatt oder Garage. Auffangwannen sind aus robusten Materialien gefertigt und bieten somit eine sichere Lösung für das Auffangen von Flüssigkeiten.

Fragen und Antworten zu Motorpflege

Was kann ich tun, wenn der Motor meines Fahrzeugs seltsame Geräusche macht?

Seltsame Geräusche aus dem Motorbereich können auf verschiedene Probleme hinweisen, wie z. B. einen niedrigen Ölstand, abgenutzte Teile oder Probleme mit der Kühlung. Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, sollte der Motor von einem Fachmann überprüft werden, um mögliche Schäden zu vermeiden und die nötigen Reparaturen vorzunehmen.

Wie pflege ich den Auspuff des Motors?

Der Auspuff sollte regelmäßig auf Rost und Beschädigungen überprüft werden, da Rost die Lebensdauer des Auspuffs erheblich verkürzen kann. Achten Sie darauf, dass der Auspuff keine Risse hat und keine ungewöhnlichen Geräusche macht. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, teure Reparaturen zu vermeiden.

Was ist ein Zahnriemen und wie oft muss er gewechselt werden?

Der Zahnriemen sorgt dafür, dass die Kurbelwelle und die Nockenwelle im Motor synchron laufen. Ein gerissener Zahnriemen kann zu schweren Motorschäden führen. Je nach Fahrzeugmodell sollte der Zahnriemen alle 60.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden, oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.

Was ist ein Kraftstofffilter und warum sollte er regelmäßig gewechselt werden?

Der Kraftstofffilter sorgt dafür, dass Verunreinigungen aus dem Kraftstoff entfernt werden, bevor er in den Motor gelangt. Ein verstopfter Kraftstofffilter kann den Kraftstofffluss blockieren und die Motorleistung beeinträchtigen. Er sollte regelmäßig überprüft und gewechselt werden, um eine effiziente Kraftstoffversorgung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich, ob der Kühler meines Motors funktioniert?

Der Kühler sorgt dafür, dass das Kühlmittel richtig zirkuliert und den Motor auf einer konstanten Temperatur hält. Wenn der Motor überhitzt oder die Temperaturanzeige im Fahrzeug zu hoch geht, könnte der Kühler verstopft oder defekt sein. Eine regelmäßige Inspektion des Kühlsystems und die Kontrolle des Kühlmittelstands helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie funktioniert die Schmierung im Motor und warum ist sie wichtig?

Die Schmierung im Motor wird durch Motoröl gewährleistet, das die beweglichen Teile des Motors schmiert und so die Reibung reduziert. Weniger Reibung bedeutet weniger Verschleiß und eine höhere Effizienz. Öl hilft auch, Wärme abzuleiten und Verunreinigungen zu entfernen, was den Motor schützt und seine Lebensdauer verlängert.

Wie kann ich die Zündkerzen pflegen?

Zündkerzen sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, da sie für das Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Motor verantwortlich sind. Eine regelmäßige Inspektion hilft, Startprobleme zu vermeiden und sorgt für eine bessere Motorleistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.

Wie kann ich den Motorraum reinigen?

Die Reinigung des Motorraums sollte mit Vorsicht erfolgen. Verwenden Sie spezielle Motorreiniger, die für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet sind. Sprühen Sie den Reiniger auf die kalten Motorteile und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Verwenden Sie anschließend einen Hochdruckreiniger oder ein feuchtes Tuch, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, empfindliche Teile wie elektronische Komponenten zu schützen.

Was ist ein Kühlmittel und warum ist es wichtig für den Motor?

Das Kühlmittel sorgt dafür, dass der Motor nicht überhitzt, indem es die Wärme vom Motor wegführt und ihn auf der optimalen Betriebstemperatur hält. Es verhindert das Einfrieren des Motors im Winter und schützt vor Korrosion im Kühlsystem. Das Kühlmittel sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.

Wie erkenne ich, ob mein Motoröl gewechselt werden muss?

Sie können den Ölstand und die Ölqualität regelmäßig überprüfen, indem Sie den Ölmessstab herausziehen und das Öl auf Farbe und Konsistenz prüfen. Wenn das Öl dunkel oder schmutzig aussieht oder wenn der Ölstand zu niedrig ist, sollten Sie einen Ölwechsel durchführen lassen.

Was ist die Funktion eines Luftfilters im Motor?

Der Luftfilter sorgt dafür, dass nur saubere Luft in den Motor gelangt. Er filtert Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen aus, bevor sie in den Motor einströmen. Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung des Motors beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, weshalb er regelmäßig gewechselt werden sollte.

Was ist der Unterschied zwischen Mineralöl und Synthetiköl für den Motor?

Mineralöl wird aus raffiniertem Rohöl hergestellt und ist preiswerter, hat jedoch eine geringere Leistung bei extremen Temperaturen. Synthetiköl hingegen ist speziell entwickelt, um bei hohen Temperaturen und unter extremen Belastungen besser zu funktionieren. Es bietet besseren Schutz, ist langlebiger und eignet sich besonders für moderne Motoren.

Wie oft sollte ich den Ölwechsel durchführen lassen?

Der Ölwechsel sollte in der Regel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers durchgeführt werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor immer mit frischem, gutem Öl versorgt wird, das die beweglichen Teile schmiert und schützt.

Was gehört zur Motorpflege?

Zur Motorpflege gehören unter anderem der regelmäßige Ölwechsel, das Überprüfen und Wechseln von Luft- und Ölfiltern, das Prüfen des Kühlmittels, das Reinigen des Motors und das Schmieren von beweglichen Teilen. Auch die Kontrolle der Zündkerzen und des Kühlsystems ist wichtig für die Pflege des Motors.

Warum ist Motorpflege wichtig?

Motorpflege ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, die Leistung zu maximieren und teure Reparaturen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen dafür, dass der Motor effizient läuft, weniger Kraftstoff verbraucht und weniger Abgasemissionen produziert.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Auffangwanne Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass Auffangwannen nicht nur beim Ölwechsel nützlich sind, sondern auch ideal für das Auffangen von Bremsflüssigkeit und Kühlmittel? So schützen Sie nicht nur Ihr Auto, sondern auch die Umwelt!

- Eine Auffangwanne kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Kunststoff und Metall. Wussten Sie, dass Metallwannen oft langlebiger sind und besser gegen hohe Temperaturen geschützt sind?

- Wenn Sie bei der Wartung Ihres Fahrzeugs eine Auffangwanne verwenden, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, da Sie teure Umweltschäden und Bußgelder vermeiden können!

- Einige Auffangwannen verfügen über praktische Eigenschaften wie integrierte Ausgießöffnungen oder Maßskalen, die Ihnen das Arbeiten erheblich erleichtern. Wussten Sie, dass diese kleinen Details den Unterschied machen?

- Wussten Sie, dass eine gut gewartete Auffangwanne auch zur Sicherheit in Ihrer Werkstatt beiträgt? Sie minimiert das Risiko von Rutschunfällen durch ausgelaufene Flüssigkeiten und sorgt für ein sauberes Arbeitsumfeld.

Zusammenfassung: Die besten Auffangwanne

Bestseller Nr. 1
BGS 9474 | Auffangwanne | 18 l | Mehrzweckwanne | Universal -Auffangwanne | Kunststoff-Wanne | fü Öl, Kühlflüssigkeiten, Flüssigkeiten, etc.
BGS 9474 | Auffangwanne | 18 l | Mehrzweckwanne | Universal -Auffangwanne | Kunststoff-Wanne | fü Öl, Kühlflüssigkeiten, Flüssigkeiten, etc.
zum Auffangen von Kühlflüssigkeiten, Ölen, etc.; Länge: 565 mm | Breite: 420 mm | Höhe: 80 mm
23,79 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
SchatTec 15L Ölauffangwanne Kunststoffwanne Plastikwanne 53x 40cm
SchatTec 15L Ölauffangwanne Kunststoffwanne Plastikwanne 53x 40cm
Auffangwanne für Flüssigkeiten mit Ausgießer; recyceltes Polypropylen PP; Aussenmaße: 53x 40x 9.5cm - Innenboden 45.5x 32.5x 8.5 cm
9,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
Kreuwel 6130078 Wanne 20 L, 60 x 40 x 12 cm, grau
Kreuwel 6130078 Wanne 20 L, 60 x 40 x 12 cm, grau
Wanne aus Plastik; Bescherm je werkplek tegen lekkages met onze robuuste 20 liter lekbak.; Ruimtebesparend ontwerp: nestbaar voor optimale opslag wanneer niet in gebruik.
5,99 EUR
Bestseller Nr. 9
BGS 7892 | Auffangwanne | Edelstahl | 600 x 400 mm | 9 l
BGS 7892 | Auffangwanne | Edelstahl | 600 x 400 mm | 9 l
geeignet als Auffangschale und andere allgemeine Verwendungen; aus einfach zu reinigendem Edelstahl
17,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
KS Tools Öl-Auffangwanne, 16L
KS Tools Öl-Auffangwanne, 16L
LIEFERUMFANG - 1x KS TOOLS Öl-Auffangwanne, 16L
13,01 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Auffangwanne

Auffangwanne

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen