Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Außenfilter Aquarium Bestseller 2025

Die besten Aquarienfilter im Vergleich.

Außenfilter für Aquarien bieten eine effiziente und platzsparende Lösung zur Wasserreinigung und schaffen so ein gesundes Lebensumfeld für Fische und Pflanzen. Im Gegensatz zu Innenfiltern beeinträchtigen sie nicht die Optik des Aquariums und ermöglichen eine einfachere Wartung. Doch welche Faktoren sind beim Kauf eines Außenfilters zu beachten und warum sind sie für Aquarienbesitzer so vorteilhaft? In dieser Kaufberatung erfahren Sie alles Wichtige über Außenfilter, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Pflege und Wartung.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Aquarienfilter im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
  • JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
AngebotBestseller Nr. 2
Tetra Aquarium Außenfilter EX 1000 Plus - leistungsstarker Filter für Aquarien bis 300 L, schafft kristallklares fischgerechtes Wasser, Innenbereich
  • Schafft kristallklares und fischgerechtes Wasser für ein faszinierendes Aquarienerlebnis / Baut überschüssige Nährstoffe sicher ab und sorgt für eine dauerhaft gute Wasserqualität
  • Sofortige Inbetriebnahme durch umfangreichen Lieferumfang, inklusive aller Filtermaterialien / Geeignet für Aquarien von 150 bis 300 L
  • Besonders leistungsstark, energieeffizient und leise / Einfache und bequeme Reinigung der Filtermaterialien dank Schnellverschlussventil
  • Mit Ansaughilfe zum Schnellstart des Filters, Ventile zur präzisen Regulierung des Wasserdurchflusses und Vorfilterfunktion zur Verringerung des Pflegeaufwands
  • Drehbare Anschlussventile zur leichten Ausrichtung der Schläuche und stufenlosen Regulierung des Wasserdurchflusses (max. 1150 l/h Durchflussmenge Pumpe / max. 540 l/h Durchflussmenge im Betrieb)
AngebotBestseller Nr. 3
Fluval AquaClear AC20 Hochleistungsfilter, 18–76 l
  • 4-stufige Filterung (2 x mechanisch, chemisch, biologisch) für eine hervorragende Wasserreinheit und -qualität
  • CycleGuard bewahrt das biologische Gleichgewicht Ihres Aquariums durch einen separaten Medienwechsel, der eine Unterbrechung des Stickstoffkreislaufs vermeidet und für die Aufrechterhaltung eines sauberen und gesunden Wassers unerlässlich ist
  • Das patentierte Rückfiltersystem verlängert die Kontaktzeit mit den Medien für ein sauberes, gesünderes und biologisch stabileres Aquarium
  • ABS-Filtergehäuse, ABS-Filterdeckel mit schwarzem ästhetischem Einsatz
  • Für den Gebrauch in Süß- und Meerwasseraquarien geeignet
Bestseller Nr. 4
sera fil bioactive 130 | Außenfilter für Süßwasseraquarien | Biologisch aktiv & anschlussfertig | Optimale Filtermedien-Schichtung | Wasserdurchfluss 300 l/h | Ideal für Aquarien bis 130 Liter
  • OPTIMALE SCHICHTUNG: Die Filterkörbe sorgen für eine optimale Schichtung der Filtermedien. Mit einfachem Zugriff erleichtern sie die Handhabung und bieten höchste Effizienz in der Wasserfilterung.
  • SOFORT EINSATZBEREIT: Die sera fil bioactive 130 Außenfilter sind sofort anschlussfertig und biologisch aktiv. Ideal für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung für ihr Aquarium suchen.
  • HOCHWERTIGE KOMPONENTEN: Ausgestattet mit dem Hochleistungsfiltermedium sera siporax Professional und dem biologisch aktivierenden sera filter biostart – für eine überlegene Wasserqualität.
  • TECHNISCHE EXZELLENZ: Wasserdurchfluss von 300 l/h, ideal für Aquarien bis zu 130 Liter. Genieße den ruhigen Lauf und die lange Lebensdauer dieses robusten Filters.
  • SICHER & KOMFORTABEL: Zu- und Ablauf des Filters sind durch ein Multifunktionsventil für Reinigungszwecke leicht abtrennbar, wodurch eine bequeme und sichere Reinigung gewährleistet wird.
Bestseller Nr. 5
Eden 94070 FES 60 Aquarium Außenfilter - geräuscharmes Doppelfiltersystem, für Aquarien bis zu 60 Liter, platzsparendende Aufbewahrung, ideal für Nanoaquarien
  • FILTRATION: Der Aquarium Filter bietet leise mechanische und biologische Filtration mit großer Filteroberfläche, Selbstentlüftung und geringem Energieverbrauch - für glasklares Wasser im Aquarium
  • HOHE FILTERLEISTUNG: Filter Aquarium mit verschiedenen Filtermedien in den Kammern reinigt das Wasser und bereitet es für die mehrstufige biologische Aufbereitung mit keramischem Filtermaterial auf
  • KOMPAKT & ENERGIEEFFIZIENT: Der platzsparende Außenfilter Aquarium kann neben, hinter oder unterhalb des Aquariums platziert werden; leise dank energiesparendem Motor mit Überhitzungsschutz
  • ANWENDUNG: Zu- und Ablaufschläuche über eine Adaptereinheit anschließen; besonders leichte Installation und Wiederanfahren
  • AQUARIUM AUSSENFILTER VON EDEN: Die Filtersysteme von EDEN unterstützen nachhaltig bei der Aquarium Pflege durch leistungsstarke Filtrierung und Zirkulation des Aquarienwassers
  • LIEFERUMFANG: Enthalten sind Schläuche, Adapter, Ansaug- und Ausströmerrohr sowie ein Wasserdiffusor. Dadurch ist der Aussenfilter für Aquarium sofort einsatzbereit
Bestseller Nr. 6
SunSun HW-603B Aquarium Außenfilter 400 L/h mit 3 Filterschwämmen und 1 Filtervlies, Filtermedien, Filterpumpe
  • [Energiesparende Pumpe] – Die leistungsstarke Pumpe mit 400 l/h bei nur 6 W gewährleistet eine effektive Wasserzirkulation.
  • [Effiziente Filtration] – Die 3-Stufen-Filtration mit Filterschwämmen und Filtervlies sorgt für kristallklares Wasser in Aquarien bis 120 Litern.
  • [Hochwertige Edelstahlachse] – Die verschleißfreie Edelstahlachse garantiert eine langlebige und geräuscharme Funktion des Außenfilters.
  • [Kompaktes Design] – Der SunSun HW-603B kann platzsparend unter oder neben dem Aquarium platziert werden und bietet dennoch ausreichend Filtervolumen.
  • [Vielseitige Anwendung] – Geeignet für Süßwasser- und Salzwasseraquarien, ermöglicht der Filter eine flexible Positionierung mit drehbaren Schlauchanschlüssen.
Bestseller Nr. 7
Fluval 207 Außenfilter für Aquarien, von 60 bis 220l, 780 l/h, 10W
  • Größere Fußstabilisatoren dämpfen die Vibrationen des Filters
  • SCHNELLE WARTUNG durch Optimierung
  • SCHNELLE SELBSTANSAUGUNG - zur Auslösung muss weniger gepumpt werden
Bestseller Nr. 8
Eheim Aussenfilter Classic 2213
  • EHEIM Aquarium Aussenfilter 2213 Classic 80 bis 250 l ohne Filtermassen
  • Aussenfilter
  • Eheim Artikel
AngebotBestseller Nr. 9
sera fil Bioactive 400 + UV | Außenfilter für Süßwasseraquarien bis 400l | 5W UV-C Lampe | Reduziert Krankheitserreger & Algen | Optimale Filtermedien | 34-fache Filterleistung | Langlebig & robust
  • SOFORT BETRIEBSBEREIT: Leistungsstarker, anschlussfertiger Außenfilter für Süßwasseraquarien, sofort biologisch aktiv und mit einem umfassenden Zubehörumfang.
  • OPTIMALE FILTRATION: Die Filterkörbe ermöglichen eine perfekte Schichtung der Filtermedien und einfachen Zugriff, begleitet von einem ruhigen Lauf für lange Lebensdauer.
  • UV-C TECHNOLOGIE: Ausgerüstet mit einer 5 W UV-C-Lampe, bestrahlt das Wasser gegen Schädlinge, wodurch ein gesünderes Aquarienumfeld gewährleistet wird.
  • HOCHWERTIGE MEDIEN: Geliefert mit dem Hochleistungsfiltermedium sera siporax Professional und dem biologisch aktivierenden sera filter biostart.
  • ÜBERRAGENDE LEISTUNG: 34-fache Filterleistung im Vergleich zu herkömmlichem Ton-Filtermaterial, reduziert Algenwuchs, Krankheitserreger und Parasiten effizient. Wasserdurchfluss bis zu 1100l/h.
Bestseller Nr. 10
SunSun HW-504A Aquarium Außenfilter 800 L/h 15 W 4 Stufen Kammerfilter inkl Filtermaterial
  • [Energiesparende Pumpe] – Die leistungsstarke Pumpe mit 800 l/h bei nur 15 W gewährleistet eine effektive Wasserzirkulation.
  • [Effiziente Filtration] – Die 4-Stufen-Filtration sorgt für kristallklares Wasser in Aquarien bis 400 Litern.
  • [Hochwertige Stahlachse] – Die verschleißfreie Stahlachse garantiert eine langlebige und geräuscharme Funktion des Außenfilters.
  • [Kompaktes Design] – Der SunSun HW-504A kann platzsparend unter oder neben dem Aquarium platziert werden und bietet dennoch ausreichend Filtervolumen.
  • [Vielseitige Anwendung] – Geeignet für Süßwasser- und Salzwasseraquarien, ermöglicht der Filter eine flexible Positionierung mit drehbaren Schlauchanschlüssen.

Außenfilter Aquarium Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein Außenfilter und wie funktioniert er?

Ein Außenfilter ist ein Aquariumfilter, der außerhalb des Aquariums aufgestellt und über Schläuche mit dem Becken verbunden wird. Das Wasser wird aus dem Aquarium gesaugt, durch verschiedene Filterkammern geleitet und anschließend gereinigt zurückgeführt. Dabei durchläuft es meist mehrere Reinigungsstufen:

  • Mechanische Reinigung: Grobe Partikel wie Fischkot und Futterreste werden herausgefiltert.
  • Biologische Reinigung: Bakterien in speziellen Filtermedien bauen Schadstoffe wie Ammoniak und Nitrit ab.
  • Chemische Reinigung: Aktivkohle und andere chemische Filtermedien entfernen Gerüche und Verfärbungen.

Warum einen Außenfilter kaufen?

Außenfilter bieten im Vergleich zu Innenfiltern mehrere Vorteile:

  • Höhere Filterleistung: Sie haben größere Filtervolumen und können mehr Wasser pro Stunde reinigen.
  • Platzsparend: Da sie außerhalb des Aquariums platziert werden, bleibt mehr Raum für Fische und Pflanzen.
  • Einfachere Wartung: Filtermaterialien können ausgetauscht werden, ohne das Aquarium zu stören.
  • Flexibilität: Sie eignen sich für Süß- und Salzwasseraquarien und sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Beckenvolumen erhältlich.

Vor- und Nachteile von Außenfiltern

Vorteile:

  • Effektive und umfassende Wasserreinigung durch mechanische, biologische und chemische Filterung.
  • Größeres Filtervolumen sorgt für längere Wartungsintervalle.
  • Flexibler Einbau außerhalb des Aquariums, wodurch die Optik nicht gestört wird.
  • Geeignet für große Aquarien und stark besetzte Becken.

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Innenfiltern.
  • Bei unsachgemäßer Installation kann es zu Leckagen kommen.
  • Erfordert mehr Platz neben oder unter dem Aquarium für die Aufstellung.

Wichtige Faktoren beim Kauf

  1. Leistungsaufnahme und Förderleistung: Wählen Sie einen Filter, der das 3- bis 5-fache des Aquariumvolumens pro Stunde umwälzen kann. Für ein 300-Liter-Aquarium sollte der Filter also eine Pumpenleistung von 900 bis 1500 l/h haben.
  2. Filtervolumen und -medien: Achten Sie auf ausreichend großes Filtervolumen und die Möglichkeit, unterschiedliche Filtermedien zu verwenden.
  3. Geräuschentwicklung: Hochwertige Modelle arbeiten leise und stören nicht im Wohnbereich.
  4. Wartungsfreundlichkeit: Einfach zu öffnende Filtergehäuse und leicht austauschbare Filtermedien erleichtern die Pflege.
  5. Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten integrierte UVC-Klärer zur Algenbekämpfung oder Selbstansaugung zur einfachen Inbetriebnahme.

Pflege und Wartung von Außenfiltern

Damit der Außenfilter effizient arbeitet und lange hält, sollte er regelmäßig gepflegt werden:

  • Vorfilter reinigen: Alle zwei bis vier Wochen sollten Vorfiltereinsätze gereinigt werden, um eine optimale Durchflussrate zu gewährleisten.
  • Filtermedien wechseln: Aktivkohle muss alle vier bis sechs Wochen ausgetauscht werden, während biologische Filtermedien seltener erneuert werden müssen.
  • Schläuche reinigen: Ablagerungen in den Schläuchen können die Pumpenleistung verringern und sollten daher regelmäßig entfernt werden.
  • Komplettreinigung: Einmal im Quartal sollte der gesamte Filter auseinandergebaut und gründlich gereinigt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.

In diesem Video erklärt AquaOwner, ob ein Wasseraufbereiter im Aquarium wirklich notwendig ist. Sie erfahren, warum in Deutschland Leitungswasser meist sicher für Aquarien ist – und in welchen Ausnahmesituationen Wasseraufbereiter sinnvoll sein können. Zudem gibt es hilfreiche Tipps, wann Chlor oder Schwermetalle ins Wasser gelangen und wie man sich darauf vorbereitet. Für Einsteiger in die Aquaristik bietet das Video eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt, wie Sie auf Nummer sicher gehen können – ohne unnötige Mittel einzusetzen.

In diesem Video zeigen Nils und Filipe vom Aquado-Zoo Dortmund, wie Sie typische Probleme beim Kleben, Abdichten und Befestigen im Aquarium fachgerecht lösen können. Ob Aquariensilikon, Pflanzenkleber, Unterwasserkleber oder PVC-Verbindungen – hier erfahren Sie, welches Produkt sich für welchen Einsatz eignet. Auch praktische Helfer wie Nylonfäden, Draht oder 2-Komponenten-Kleber werden vorgestellt. Besonders hilfreich: Tipps zur Anwendung und Unterschiede bei Materialien wie Baumwoll- oder Synthetikfäden. Dieses Video richtet sich an alle Aquarianer, die sichere und langlebige Befestigungslösungen suchen.

In diesem Video erklärt Joachim Mundt ausführlich, wann der Einsatz eines UVC-Klärers im Aquarium sinnvoll ist – und wann nicht. Sie erfahren, welche Vorteile UVC-Geräte bei grüner Wassertrübung, Schwebealgen und Krankheitserregern bieten, aber auch, welche Nachteile durch den Einsatz entstehen können. Joachim gibt außerdem Hinweise zur richtigen Leistung und zur Anwendung im Notfall.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Effiziente Wasserreinigung Höhere Anschaffungskosten als Innenfilter
Platzsparend, da außerhalb des Aquariums Aufwändige Installation und Wartung
Beeinträchtigt nicht die Optik des Aquariums Kann Geräusche verursachen
Meist leistungsstärker als Innenfilter Benötigt regelmäßig Pflege der Filtermaterialien

7 Tipps zu Außenfilter Aquarium

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf eines Außenfilters auf die Leistung, die Ihren Aquarienbedingungen entspricht; ein zu schwacher Filter kann die Wasserqualität beeinträchtigen.
  • ✅ Tipp 2: Stellen Sie den Außenfilter an einem gut erreichbaren Ort auf, um die Wartung und Reinigung zu erleichtern, ohne das gesamte Aquarium zu stören.
  • ✅ Tipp 3: Reinigen Sie die Filtermedien regelmäßig, um die biologische Filterung aufrechtzuerhalten und die Ansammlung von Schadstoffen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 4: Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Filtermedien zu kombinieren, um eine optimale mechanische und biologische Reinigung zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 5: Vermeiden Sie es, den Außenfilter zu oft komplett zu reinigen; dies kann die nützlichen Bakterien schädigen, die für die biologische Filterung wichtig sind.
  • ✅ Tipp 6: Überprüfen Sie regelmäßig die Schläuche auf Lecks und Verstopfungen, um eine reibungslose Wasserzirkulation sicherzustellen.
  • ✅ Tipp 7: Verwenden Sie einen Vorfilter, um grobe Partikel aufzufangen und die Lebensdauer Ihres Außenfilters erheblich zu verlängern.

Achten Sie beim Kauf eines Außenfilters darauf, dass die Förderleistung zur Größe Ihres Aquariums passt und wählen Sie einen Filter mit mehreren Reinigungsstufen, um eine optimale Wasserqualität für Ihre Fische und Pflanzen zu gewährleisten.

🔍 Begriff erklärt: Außenfilter

Ein Außenfilter ist ein Gerät, das außerhalb Ihres Aquariums aufgestellt wird, um das Wasser zu reinigen. Er saugt das Wasser aus dem Aquarium, leitet es durch verschiedene Filterkammern und gibt es dann gereinigt wieder ins Becken zurück. Dadurch wird das Wasser klarer und gesünder für Fische und Pflanzen. Außenfilter nehmen keinen Platz im Aquarium ein und sind oft einfacher zu warten als Innenfilter. Sie helfen, die Optik Ihres Aquariums zu bewahren.

Fragen und Antworten zu Aquaristik

Wie kann ich das Wachstum meiner Fische fördern?

Um das Wachstum Ihrer Fische zu fördern, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Wasserwechsel und stabile Wasserbedingungen achten. Die richtige Wassertemperatur, der pH-Wert und der Sauerstoffgehalt sind ebenso wichtig. Überfütterung und schlechte Wasserqualität sollten vermieden werden, um Stress und Krankheiten zu verhindern.

Was ist ein Aquarium-Skimmer und warum sollte ich ihn verwenden?

Ein Aquarium-Skimmer entfernt Oberflächenabfälle wie Ölfilme oder Schwebeteilchen, die sich sonst im Wasser absetzen und die Wasserqualität beeinträchtigen könnten. Besonders in Meerwasseraquarien ist ein Skimmer wichtig, da er überschüssige organische Stoffe entfernt und so zu einem gesünderen Ökosystem beiträgt.

Wie verhindere ich Algenwachstum im Aquarium?

Algenwachstum wird oft durch überschüssige Nährstoffe im Wasser, wie Nitrate und Phosphate, gefördert. Um Algen zu vermeiden, sollten Sie das Aquarium regelmäßig reinigen, das Licht begrenzen (insbesondere für Süßwasseraquarien) und sicherstellen, dass der Filter effektiv arbeitet. Algenfresser wie Schnecken oder bestimmte Fischarten können ebenfalls helfen, Algen zu kontrollieren.

Was sollte ich beim Kauf von Fischfutter beachten?

Das richtige Fischfutter hängt von den Fischarten im Aquarium ab. Es gibt verschiedene Arten von Futter wie Flockenfutter, Granulat oder Lebendfutter. Achten Sie darauf, Futter zu wählen, das den Nährstoffbedarf Ihrer Fische deckt, und vermeiden Sie Überfütterung, da ungenutztes Futter die Wasserqualität beeinträchtigen kann.

Wie kann ich den CO2-Gehalt im Aquarium regulieren?

Der CO2-Gehalt im Aquarium ist besonders wichtig für das Wachstum von Aquarienpflanzen. In einem stark bepflanzten Aquarium kann ein CO2-Düngersystem erforderlich sein, um die Pflanzen ausreichend mit CO2 zu versorgen. Diese Systeme regulieren den CO2-Gehalt und können manuell oder automatisch betrieben werden.

Warum sind Aquarienpflanzen wichtig?

Aquarienpflanzen tragen zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie Nährstoffe aufnehmen, die sonst Algenwachstum fördern könnten. Sie bieten auch Verstecke für Fische und erhöhen die Sauerstoffproduktion im Aquarium. Lebende Pflanzen sind besonders vorteilhaft, da sie das Aquarium auf natürliche Weise stabilisieren.

Was ist der beste Bodengrund für ein Aquarium?

Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktional. Für Süßwasseraquarien sind feiner Kies oder spezielles Aquariensubstrat ideal für Pflanzenwurzeln. Für ein Meerwasseraquarium wird oft Korallensand verwendet, der den pH-Wert stabilisiert. Der Bodengrund sollte regelmäßig auf Algen und Abfallprodukte überprüft und bei Bedarf gewartet werden.

Wie oft sollte ich das Aquarium reinigen?

Das Aquarium sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Einmal pro Woche können Sie etwa 10-20% des Wassers austauschen, den Filter reinigen und Algen entfernen. Die Dekorationen und das Substrat sollten ebenfalls alle paar Monate gründlich gereinigt werden, jedoch ohne das Ökosystem des Aquariums zu stören.

Was sind die besten Dekorationen für ein Aquarium?

Dekorationen wie künstliche Pflanzen, Steine, Wurzeln und Aquarienhöhlen bieten nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch Versteckmöglichkeiten für die Fische. Naturmaterialien wie Wurzeln oder Steine bieten den Fischen Verstecke und fördern ein gesundes Verhalten. Achten Sie darauf, dass die Dekorationen keine scharfen Kanten haben, um Verletzungen zu vermeiden.

Wie kann ich das Wasser im Aquarium testen?

Wasserqualität ist entscheidend für das Wohlbefinden der Fische. Sie sollten regelmäßig die Wasserparameter wie pH-Wert, Ammoniak, Nitrit, Nitrat und Härte testen. Dies kann mit Wassertest-Kits erfolgen, die Teststreifen oder flüssige Reagenzien enthalten. Diese Tests helfen dabei, sicherzustellen, dass das Wasser sicher für die Fische ist.

Welche Beleuchtung eignet sich für Aquarien?

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für das Wachstum von Aquarienpflanzen und die Gesundheit der Fische. LED-Beleuchtung ist eine der besten Optionen, da sie energieeffizient ist und verschiedene Lichtfarben bieten kann, um das Aquarium attraktiv zu gestalten. Für Pflanzen in Süßwasser-Aquarien sind spezielle Pflanzenlichter erforderlich, während Meerwasseraquarien zusätzliche UV- oder blaue Lichter benötigen können.

Warum ist ein Aquarium-Heizer wichtig für tropische Fische?

Ein Aquarium-Heizer sorgt dafür, dass die Wassertemperatur konstant bleibt, was für tropische Fische besonders wichtig ist. Tropische Fische benötigen eine stabile Wassertemperatur, um gesund zu bleiben. Ein Heizer hilft dabei, die ideale Temperatur für die jeweiligen Fischarten aufrechtzuerhalten und verhindert, dass das Wasser zu kalt wird.

Wie wählt man den richtigen Filter für das Aquarium aus?

Die Wahl des Filters hängt von der Größe des Aquariums und der Anzahl der Fische ab. Ein Filter sollte in der Lage sein, das Wasser mindestens dreimal pro Stunde zu filtern, um eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Außenfilter sind leistungsstark und bieten mehr Platz für Filtermaterialien, während Innenfilter kompakt und einfacher zu installieren sind.

Was ist der Unterschied zwischen Süßwasser- und Meerwasseraquaristik-Zubehör?

Süßwasser-Aquarien erfordern weniger komplexes Zubehör im Vergleich zu Meerwasseraquarien. Meerwasseraquarien benötigen oft spezialisierte Filter, Salzmischungen, stärkere Beleuchtung und oft auch eine zusätzliche CO2-Anlage für Korallen und andere Meerestiere. Für Süßwasseraquarien reicht meistens ein Standardfilter und eine Heizung aus, um die Wassertemperatur konstant zu halten.

Welches Aquaristik-Zubehör ist notwendig für ein gesundes Aquarium?

Für ein gesundes Aquarium benötigen Sie grundlegendes Zubehör wie einen leistungsstarken Filter, eine Heizung (für tropische Fische), Beleuchtung, ein Thermometer, Dekorationen wie Steine oder Pflanzen sowie ein geeignetes Substrat. Dies sorgt für ein stabiles Ökosystem, das die Wasserqualität, die Temperatur und das Wohlbefinden der Fische unterstützt.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Außenfilter Aquarium Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass Außenfilter oft eine höhere Filterleistung haben als Innenfilter? Das bedeutet, Ihr Aquarium bleibt länger sauber und das Wasser klarer!

- Wussten Sie, dass die meisten Außenfilter nicht nur das Wasser mechanisch reinigen, sondern auch biologisch aufbereiten? Das sorgt für ein gesundes Ökosystem im Aquarium.

- Wussten Sie, dass ein Außenfilter Ihnen wertvollen Platz im Aquarium spart? Da er außerhalb aufgestellt wird, bleibt mehr Raum für Dekoration und Pflanzen.

- Wussten Sie, dass viele Außenfilter mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind, wie zum Beispiel Heizungen oder UV-C-Klärern? Damit verbessern Sie die Wasserqualität noch weiter!

- Wussten Sie, dass die regelmäßige Wartung eines Außenfilters einfacher ist? Die Filtermedien können außerhalb des Aquariums gewechselt werden, ohne das gesamte Becken zu stören!

Zusammenfassung: Die besten Außenfilter Aquarium

Bestseller Nr. 1
JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
99,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
Fluval AquaClear AC20 Hochleistungsfilter, 18–76 l
Fluval AquaClear AC20 Hochleistungsfilter, 18–76 l
ABS-Filtergehäuse, ABS-Filterdeckel mit schwarzem ästhetischem Einsatz; Für den Gebrauch in Süß- und Meerwasseraquarien geeignet
38,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Fluval 207 Außenfilter für Aquarien, von 60 bis 220l, 780 l/h, 10W
Fluval 207 Außenfilter für Aquarien, von 60 bis 220l, 780 l/h, 10W
Größere Fußstabilisatoren dämpfen die Vibrationen des Filters; SCHNELLE WARTUNG durch Optimierung
105,79 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Eheim Aussenfilter Classic 2213
Eheim Aussenfilter Classic 2213
EHEIM Aquarium Aussenfilter 2213 Classic 80 bis 250 l ohne Filtermassen; Aussenfilter; Eheim Artikel
57,99 EUR Amazon Prime
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Zahnschiene gegen Schlafapnoe – Alternative zur Schlafmaske
Propolis: Anwendung, Wirkung & Erfahrungen erklärt
Omron C102 Total: Lautstärke, Anwendung & Kritik
Kochsalzlösung selbst herstellen – einfache Anleitung
Sauerstoffkonzentratoren für Zuhause und Pflege
Inogen One G3: Anwendung des mobilen Sauerstoffkonzentrators
WoodyKnows Nasendilatator im Test – Besser atmen im Schlaf
Verstopftes Ohr lösen – 6 natürliche Methoden

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Neurodermitis-Creme - Beruhigende und feuchtigkeitsspendende Hautpflege für Neurodermitis-Betroffene
Ultraschall-Zahnreiniger - Effektive und schonende Zahnreinigung von Zahnstein und Plaque
Zahnaufhellungsprodukte für strahlendes Lächeln
Welpengeschirr - Komfortables und sicheres Führen Ihres Welpen beim Spaziergang
Wäscheparfüm - Kaufberatung und Tipps für langanhaltende Düfte
Nistkasten für Vögel - Kaufberatung, Vorteile und Pflegehinweise
Beste Vitamin C Präparate für ein starkes Immunsystem und gesunde Haut
Stützstrümpfe für bessere Blutzirkulation und Wohlbefinden
Indeez Logo
Außenfilter Aquarium

Außenfilter Aquarium

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen