Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Bleiersatz Bestseller 2025

Die besten Bleizusätze im Vergleich.

Bleiersatz ist ein unverzichtbares Additiv für Besitzer von Oldtimern und älteren Fahrzeugen mit Ottomotoren. Da bleihaltiges Benzin seit den 1990er Jahren verboten ist, benötigen diese Motoren eine Alternative, um den Ventilverschleiß zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Bleiersatz wichtig ist, wie er funktioniert, welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

AngebotBestseller Nr. 1 Liqui Moly P000040 1010 Blei-Ersatz 250 ml
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Bleizusätze im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
Liqui Moly P000040 1010 Blei-Ersatz 250 ml
  • Inhalt: 250ml
  • Inhalt: Ein Stück
  • Enthält keine metallorganische Verbindungen
  • Universell
Bestseller Nr. 2
6x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
  • LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
Bestseller Nr. 3
Liqui Moly 3X 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
  • Vorteile bei professional parts GmbH & Co Kg: Tiefpreis, Top-Qualität, Turbo-Versand, große Auswahl und Premium-Marken
  • Mit nur 1 Klick für einzelne Ölsets kombinieren wir die Premium-Marken passend zueinander und stimmen perfekt für das AB-Fahrzeug.
  • 3 X Liqui Moly 1010 Blei der Ersatzteile für Kraftstoffpumpe Zusätzliche) 250 ML
  • Beam Click Hier für Prüfen Si Dieses Produkt Ist Kompatibel mit Ihren Modell
  • Inhalt: 3 X Kraftstoffpumpe Additiv der Ersatzteile der Blei
Bestseller Nr. 4
Liqui Moly 324561 Blei-Ersatz 4er Pack (4 x 250ml)
  • Neu, Made in Germany
  • Flash point: 200.0
  • Packungsgewicht: 1.09 kg
  • Packung die Größe: 11.7 L x 20.6 H x 16.9 W (cm)
Bestseller Nr. 5
2x 250ml Liqui Moly Blei-Ersatz Bleiersatz Blei-Zusatz Bleizusatz Benzin-Zusatz Benzinzusatz Kraftstoff-Additiv Ventil-Verschleißschutz Verschleissschutz
  • Technische Informationen: [List: Bull] Inhalt: 2 x 250 ml | farbe: hellrot | für Großhersteller von Benzinmotoren nach den originalen erforderlichen Angaben | für alle ungepanzerten bleihaltigen Benzinmotoren für Fahrzeuge mit After-Sales-Katalysatoren geeignet | turbo und Cat de getestet extra direkt im Kraftstofftank | zur dauerhaften Anwendung bei jeder Betankung [/ list]
  • Lieferumfang: 2 x 250 ml Liqui Moly Ersatzmine - Dosierflasche
  • Indikationen: [List: Bull] schmieren und schützen Ventilsitzringe von Fahrzeugen, die ursprünglich dazu führen, dass der Zylinderkopf weniger Kraftstoff benötigt und somit eine optimale Verdichtung erzielt wird. Dies verhindert Motorschäden und erhöht die Betriebssicherheit. [/ List]
  • Beam Click Hier für Prüfen Si Dieses Produkt Ist Kompatibel mit Ihren Modell
  • Einschränkungen: Mischungsverhältnis 1: 1000, 250 ml Bleiersatz reichen aus, um 250 L ungefärbtes Benzin unverbleiten zu lassen. niedrig und sollte vermieden werden. Eine Befüllung des Dosierbehälters (25 ml) reicht für 25 l Kraftstoff.
Bestseller Nr. 6
8x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
  • Vorteile bei professional parts GmbH & Co Kg: Tiefpreis, Top-Qualität, Turbo-Versand, große Auswahl und Premium-Marken
  • Mit nur 1 Klick für einzelne Ölsets kombinieren wir die Premium-Marken passend zueinander und stimmen perfekt für das AB-Fahrzeug.
  • 8 X Liqui Moly 1010 Blei der Ersatzteile für Kraftstoffpumpe Zusätzliche) 250 ML
  • Inhalt: 8 X Kraftstoffpumpe Additiv der Ersatzteile der Blei
  • Beam Click Hier für Prüfen Si Dieses Produkt Ist Kompatibel mit Ihren Modell
Bestseller Nr. 7
Flotex Benzin Bleiersatz, 6 x 250ml Additiv für ältere Benzinmotoren gegen Leistungsabfall und Motorschäden
  • ✔️WIRKUNG - Additiv wirkt gegen Kompressionsverlust und verhindert somit Leistungsabfall und Motorschäden
  • ✔️ZUVERLÄSSIG - Optimale Schmiereigenschaften verhindern einen Ventilsitz-Verschleiß
  • ✔️EFFEKTIV - Reibung im gesamten Kraftstoffsystem wird vermindert. Erhalt von Dichtungen und Dichtungsringen wird unterstützt
  • ✔️NACHHALTIG - Kompressionsverlust im Motor wird verringert und die Lebensdauer erhöht
  • ✔️SPÜRBARE VERBESSERUNG - Schaltvorgänge werden erleichtert und damit ein sanfteres Schaltern ermöglicht
Bestseller Nr. 9
SYPRIN Original Bleiersatz, Blei-Zusatz, 1:1000 | Blei Additiv, Pflege für ältere Benziner Oldtimer & Motorräder als Prävention 250ml
  • ✅ FÜR TRADITIONISTEN: Original Syprin Bleiersatz für Oldtimer Liebhaber und Motorradfans als präventiver Schutz | für alle Benzinmotoren geeignet
  • ✅ VERLÄSSLICHKEIT FÜR ÄLTERE BENZINER: Hochwirksame Blei Additiv-Kombination, pflegt & schützt Ventile & Zündkerzen vor Ablagerungen & Ventilsitz-Verschleiß.
  • ✅ SICHERE UND EINFACHE PFLEGE: Einfüllhilfe direkt an der Flasche | Selbstmischend beim Tanken | Bleizusatz Benzin ist ein hochwirksames Additiv
  • ✅ NACHHALTIGKEIT & LANGLEBIGKEIT: mit dem Original Syprin Vergaserreiniger VR51 als Set eine hochwertige Pflege für ältere Benziner | Lebensdauer wird erhöht
  • ✅ MADE IN GERMANY: Beste Qualität für Ihr treues Fahrzeug, Vertrauen Sie den Original Syprin Benzin Bleiersatz für langen Fahrspaß
Bestseller Nr. 10
Wagner Bleiersatz Ventilschutzmittel - Benzin Additiv für alle 4-Takt-Otto-Motoren&Fahrzeuge Aller Baujahre| Bleiersatz Für Oldtimer Benzin Schützt vor Ventilverschleiß&Kompressionsverlust|250 ml
  • FÜR ALLE 4-TAKT-OTTO-MOTOREN: Das Benzin Additiv ist einsetzbar in Fahrzeugen aller Baujahre, von Oldtimern über Youngtimer bis zu modernen Fahrzeugen. Sorgt für eine Schutzschicht auf Ventilen und Ventilsitzen.
  • HOCHLEISTUNGSSCHMIERSTOFF: Ermöglicht den bleifreien Betrieb von Motoren, die ursprünglich für verbleite Kraftstoffe entwickelt wurden, und ist besonders geeignet als Bleiersatz für Oldtimer Benzin und hoch belastete Rennsportmotoren.
  • EFFEKTIVER VENTILSCHUTZ: Der Bleiersatz ersetzt die schmierende Wirkung von Blei in unverbleitem Kraftstoff und schützt zuverlässig vor Ventilverschleiß und Kompressionsverlust.
  • SCHÜTZT VOR KORROSION: Neben dem Ventilschutz schützt der Benzin Zusatz vor Tankkorrosion und weiteren schädlichen Nebenwirkungen moderner Treibstoffe.
  • EINFACHE ANWENDUNG: Vor dem Betanken im Mischverhältnis 1:1000 das Benzin Zusatz Additiv dem Kraftstoff beifügen, um den Motor langfristig zu schützen.

Bleiersatz Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Bleiersatz?

Bleiersatz ist ein chemisches Additiv, das dem Benzin beigemischt wird, um die Funktion des in den 1990er Jahren verbotenen Tetraethylbleis zu ersetzen. Früher wurde Blei als Antiklopfmittel und zur Schmierung der Ventilsitze in Verbrennungsmotoren eingesetzt. Da ältere Motoren aus weicherem Material gefertigt sind, benötigen sie eine zusätzliche Schmierung, um Ventilsitzverschleiß zu vermeiden.

Bleiersatz übernimmt diese Aufgabe und sorgt dafür, dass die Ventilsitze weiterhin gut geschmiert und geschützt sind. Das Additiv bildet eine Schutzschicht auf den Ventilen und Ventilsitzen, was den Verschleiß reduziert und die Kompression im Motor erhält. Es eignet sich besonders für Oldtimer, Youngtimer und andere Fahrzeuge, die ursprünglich auf bleihaltiges Benzin ausgelegt waren.

Warum Bleiersatz verwenden?

1. Schutz vor Verschleiß:
Bleiersatz schützt die Ventilsitze vor frühzeitigem Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Motors.

2. Erhalt der Motorleistung:
Durch die Schmierung der Ventilsitze bleibt die Kompression im Motor erhalten, was zu einer besseren Leistung und einem ruhigeren Lauf führt.

3. Erfüllung gesetzlicher Vorgaben:
Da bleihaltiges Benzin in Europa verboten ist, ist der Einsatz von Bleiersatz die einzige Möglichkeit, ältere Motoren weiter zu betreiben, ohne Motorschäden zu riskieren.

4. Vielseitige Anwendung:
Bleiersatz kann nicht nur bei Oldtimern eingesetzt werden, sondern auch bei Booten, Motorrädern und anderen älteren Verbrennungsmotoren, die auf verbleites Benzin angewiesen waren.

Vor- und Nachteile von Bleiersatz

Vorteile:

  • Verlängert die Lebensdauer von Oldtimer-Motoren
  • Schützt vor Ventilsitzverschleiß
  • Verbessert die Motorleistung durch Erhalt der Kompression
  • Einfache Anwendung durch Beimischung zum Benzin

Nachteile:

  • Nicht für moderne Motoren mit gehärteten Ventilsitzen notwendig
  • Erfordert regelmäßige Anwendung bei jedem Tankvorgang
  • Bei falscher Dosierung kann es zu Ablagerungen im Motor kommen

Wichtige Faktoren beim Kauf von Bleiersatz

1. Mischverhältnis und Verbrauch:

  • Das gängigste Mischverhältnis ist 1:1000, das bedeutet 1 ml Bleiersatz pro Liter Benzin.
  • Für eine effiziente Anwendung sollten Sie das Mischverhältnis stets einhalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Ablagerungen zu vermeiden.

2. Verträglichkeit mit Motor und Kraftstoffsystem:

  • Achten Sie darauf, dass der Bleiersatz für Ihren Motor geeignet ist.
  • Manche Produkte sind speziell für Oldtimer konzipiert, während andere auch für Motorräder, Boote oder Baumaschinen verwendet werden können.

3. Zusatzfunktionen und Schutzwirkung:

  • Einige Produkte bieten zusätzliche Vorteile wie Korrosionsschutz, Reinigung des Kraftstoffsystems oder Schutz vor Kraftstoffalterung.
  • Besonders empfehlenswert sind Produkte, die nicht nur die Ventilsitze schmieren, sondern auch Ablagerungen lösen und die Lebensdauer des Motors erhöhen.

4. Herkunft und Qualität:

  • Produkte aus Deutschland sind in der Regel von hoher Qualität und erfüllen die gesetzlichen Vorschriften.
  • Achten Sie auf bekannte Marken und positive Kundenbewertungen.

Anwendung und Dosierung von Bleiersatz

1. Richtige Dosierung:

  • Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung.
  • Das gängigste Mischverhältnis ist 1:1000. Bei einem 50-Liter-Tank benötigen Sie also 50 ml Bleiersatz.
  • Verwenden Sie einen Messbecher oder die Dosierhilfe der Flasche, um die richtige Menge abzumessen.

2. Anwendung:

  • Geben Sie den Bleiersatz vor dem Tanken in den Tank. Dadurch vermischt sich das Additiv gleichmäßig mit dem Benzin.
  • Alternativ können Sie den Bleiersatz auch nach dem Tanken hinzufügen und durch sanftes Schütteln des Fahrzeugs vermischen.

3. Regelmäßigkeit:

  • Bleiersatz sollte bei jedem Tankvorgang verwendet werden, um den Schutz kontinuierlich aufrechtzuerhalten.
  • Bei seltener Nutzung des Fahrzeugs kann der Bleiersatz auch dazu beitragen, Kraftstoffalterung und Korrosion im Kraftstoffsystem zu verhindern.

Häufige Fragen zu Bleiersatz

1. Kann ich Bleiersatz auch bei modernen Motoren verwenden?

  • Nein, moderne Motoren sind mit gehärteten Ventilsitzen ausgestattet und benötigen keinen Bleiersatz.
  • Die Verwendung kann zu Ablagerungen und Problemen im Kraftstoffsystem führen.

2. Kann ich Bleiersatz mit anderen Kraftstoffadditiven kombinieren?

  • Das hängt vom jeweiligen Produkt ab. Prüfen Sie die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass es keine Wechselwirkungen gibt.

3. Ist Bleiersatz gesetzlich vorgeschrieben?

  • Nein, aber er ist empfehlenswert, um ältere Motoren vor Verschleiß zu schützen, da bleihaltiges Benzin nicht mehr erhältlich ist.

4. Wie entsorge ich leere Bleiersatzbehälter?

  • Leere Behälter gehören in den Restmüll oder zum Wertstoffhof, da sie chemische Rückstände enthalten können.

5. Wie lange hält sich Bleiersatz?

  • Bei richtiger Lagerung (kühl und trocken) bleibt Bleiersatz mehrere Jahre haltbar. Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Verlängert die Lebensdauer des Motors Kann zusätzliche Kosten für den Kauf des Additivs verursachen
Minimiert den Ventilverschleiß Nicht alle Bleiersatzprodukte sind gleich wirksam
Verbessert die Motorleistung Kann die Garantie von Fahrzeugen beeinträchtigen
Schützt vor Korrosion Benötigt regelmäßige Nachfüllung

7 Tipps zu Bleiersatz

  • ✅ Tipp 1: Verwenden Sie Bleiersatz regelmäßig, insbesondere bei Fahrten mit Ihrem Oldtimer, um den Ventilverschleiß aktiv zu minimieren und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
  • ✅ Tipp 2: Achten Sie darauf, den Bleiersatz in der richtigen Dosierung zu verwenden, um eine optimale Schmierung der Ventilsitze zu gewährleisten und Überdosierungen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 3: Füllen Sie den Bleiersatz immer vor dem Tanken in den Tank, damit sich das Additiv gleichmäßig mit dem Benzin vermischt und die besten Ergebnisse erzielt werden.
  • ✅ Tipp 4: Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Bleiersatz, um das passende Produkt für Ihr Fahrzeug und dessen spezifische Anforderungen auszuwählen.
  • ✅ Tipp 5: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Motors und der Ventilsitze, um frühzeitig Abnutzungserscheinungen zu erkennen und gegebenenfalls Anpassungen bei der Verwendung von Bleiersatz vorzunehmen.
  • ✅ Tipp 6: Nutzen Sie Bleiersatz in Kombination mit anderen Kraftstoffadditiven, um den Korrosionsschutz zu verbessern und die Motorleistung zu optimieren.
  • ✅ Tipp 7: Lesen Sie vor dem Kauf die Produktbewertungen und Empfehlungen anderer Oldtimer-Besitzer, um sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen Bleiersatz erwerben.

Achten Sie darauf, den Bleiersatz regelmäßig und in der richtigen Dosierung Ihrem Benzin beizumischen, um den Ventilverschleiß Ihrer Oldtimer-Motoren zu minimieren und deren Lebensdauer zu verlängern.

🔍 Begriff erklärt: Bleiersatz
Bleiersatz ist ein spezielles Additiv, das dem Benzin hinzugefügt wird, um die schützende Wirkung von Blei zu ersetzen, das seit den 1990er Jahren nicht mehr verwendet werden darf. Es hilft, den Verschleiß an den Ventilen des Motors zu reduzieren und sorgt dafür, dass ältere Fahrzeuge länger gut funktionieren. Besonders Oldtimer und ältere Autos mit Ottomotoren profitieren davon, da ihre Motoren oft aus weicherem Material bestehen. Ohne Bleiersatz kann es zu Schäden kommen, die die Lebensdauer des Motors verkürzen. Daher ist Bleiersatz für diese Fahrzeuge unverzichtbar.

Fragen und Antworten zu Motorpflege

Was kann ich tun, wenn der Motor meines Fahrzeugs seltsame Geräusche macht?

Seltsame Geräusche aus dem Motorbereich können auf verschiedene Probleme hinweisen, wie z. B. einen niedrigen Ölstand, abgenutzte Teile oder Probleme mit der Kühlung. Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, sollte der Motor von einem Fachmann überprüft werden, um mögliche Schäden zu vermeiden und die nötigen Reparaturen vorzunehmen.

Wie pflege ich den Auspuff des Motors?

Der Auspuff sollte regelmäßig auf Rost und Beschädigungen überprüft werden, da Rost die Lebensdauer des Auspuffs erheblich verkürzen kann. Achten Sie darauf, dass der Auspuff keine Risse hat und keine ungewöhnlichen Geräusche macht. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, teure Reparaturen zu vermeiden.

Was ist ein Zahnriemen und wie oft muss er gewechselt werden?

Der Zahnriemen sorgt dafür, dass die Kurbelwelle und die Nockenwelle im Motor synchron laufen. Ein gerissener Zahnriemen kann zu schweren Motorschäden führen. Je nach Fahrzeugmodell sollte der Zahnriemen alle 60.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden, oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.

Was ist ein Kraftstofffilter und warum sollte er regelmäßig gewechselt werden?

Der Kraftstofffilter sorgt dafür, dass Verunreinigungen aus dem Kraftstoff entfernt werden, bevor er in den Motor gelangt. Ein verstopfter Kraftstofffilter kann den Kraftstofffluss blockieren und die Motorleistung beeinträchtigen. Er sollte regelmäßig überprüft und gewechselt werden, um eine effiziente Kraftstoffversorgung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich, ob der Kühler meines Motors funktioniert?

Der Kühler sorgt dafür, dass das Kühlmittel richtig zirkuliert und den Motor auf einer konstanten Temperatur hält. Wenn der Motor überhitzt oder die Temperaturanzeige im Fahrzeug zu hoch geht, könnte der Kühler verstopft oder defekt sein. Eine regelmäßige Inspektion des Kühlsystems und die Kontrolle des Kühlmittelstands helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie funktioniert die Schmierung im Motor und warum ist sie wichtig?

Die Schmierung im Motor wird durch Motoröl gewährleistet, das die beweglichen Teile des Motors schmiert und so die Reibung reduziert. Weniger Reibung bedeutet weniger Verschleiß und eine höhere Effizienz. Öl hilft auch, Wärme abzuleiten und Verunreinigungen zu entfernen, was den Motor schützt und seine Lebensdauer verlängert.

Wie kann ich die Zündkerzen pflegen?

Zündkerzen sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, da sie für das Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Motor verantwortlich sind. Eine regelmäßige Inspektion hilft, Startprobleme zu vermeiden und sorgt für eine bessere Motorleistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.

Wie kann ich den Motorraum reinigen?

Die Reinigung des Motorraums sollte mit Vorsicht erfolgen. Verwenden Sie spezielle Motorreiniger, die für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet sind. Sprühen Sie den Reiniger auf die kalten Motorteile und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Verwenden Sie anschließend einen Hochdruckreiniger oder ein feuchtes Tuch, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, empfindliche Teile wie elektronische Komponenten zu schützen.

Was ist ein Kühlmittel und warum ist es wichtig für den Motor?

Das Kühlmittel sorgt dafür, dass der Motor nicht überhitzt, indem es die Wärme vom Motor wegführt und ihn auf der optimalen Betriebstemperatur hält. Es verhindert das Einfrieren des Motors im Winter und schützt vor Korrosion im Kühlsystem. Das Kühlmittel sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.

Wie erkenne ich, ob mein Motoröl gewechselt werden muss?

Sie können den Ölstand und die Ölqualität regelmäßig überprüfen, indem Sie den Ölmessstab herausziehen und das Öl auf Farbe und Konsistenz prüfen. Wenn das Öl dunkel oder schmutzig aussieht oder wenn der Ölstand zu niedrig ist, sollten Sie einen Ölwechsel durchführen lassen.

Was ist die Funktion eines Luftfilters im Motor?

Der Luftfilter sorgt dafür, dass nur saubere Luft in den Motor gelangt. Er filtert Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen aus, bevor sie in den Motor einströmen. Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung des Motors beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, weshalb er regelmäßig gewechselt werden sollte.

Was ist der Unterschied zwischen Mineralöl und Synthetiköl für den Motor?

Mineralöl wird aus raffiniertem Rohöl hergestellt und ist preiswerter, hat jedoch eine geringere Leistung bei extremen Temperaturen. Synthetiköl hingegen ist speziell entwickelt, um bei hohen Temperaturen und unter extremen Belastungen besser zu funktionieren. Es bietet besseren Schutz, ist langlebiger und eignet sich besonders für moderne Motoren.

Wie oft sollte ich den Ölwechsel durchführen lassen?

Der Ölwechsel sollte in der Regel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers durchgeführt werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor immer mit frischem, gutem Öl versorgt wird, das die beweglichen Teile schmiert und schützt.

Was gehört zur Motorpflege?

Zur Motorpflege gehören unter anderem der regelmäßige Ölwechsel, das Überprüfen und Wechseln von Luft- und Ölfiltern, das Prüfen des Kühlmittels, das Reinigen des Motors und das Schmieren von beweglichen Teilen. Auch die Kontrolle der Zündkerzen und des Kühlsystems ist wichtig für die Pflege des Motors.

Warum ist Motorpflege wichtig?

Motorpflege ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, die Leistung zu maximieren und teure Reparaturen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen dafür, dass der Motor effizient läuft, weniger Kraftstoff verbraucht und weniger Abgasemissionen produziert.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Bleiersatz Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass Bleiersatz nicht nur den Ventilverschleiß minimiert, sondern auch die Motorleistung Ihres Oldtimers verbessern kann?
- Wussten Sie, dass die meisten Bleiersatzprodukte heute spezielle Inhaltsstoffe enthalten, die Korrosion im Motor verhindern und so die Lebensdauer erhöhen?
- Wussten Sie, dass der Einsatz von Bleiersatz in älteren Fahrzeugen nicht nur legal, sondern oft auch notwendig ist, um teure Motorschäden zu vermeiden?
- Wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Bleiersatz gibt, die je nach Motor und Nutzung unterschiedlich wirken?
- Wussten Sie, dass die richtige Verwendung von Bleiersatz nicht nur die Leistung Ihres Fahrzeugs steigert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimieren kann?

Zusammenfassung: Die besten Bleiersatz

AngebotBestseller Nr. 1
Liqui Moly P000040 1010 Blei-Ersatz 250 ml
Liqui Moly P000040 1010 Blei-Ersatz 250 ml
Inhalt: 250ml; Inhalt: Ein Stück; Enthält keine metallorganische Verbindungen; Universell
8,60 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
6x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
6x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
44,66 EUR
Bestseller Nr. 3
Liqui Moly 3X 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
Liqui Moly 3X 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
3 X Liqui Moly 1010 Blei der Ersatzteile für Kraftstoffpumpe Zusätzliche) 250 ML; Beam Click Hier für Prüfen Si Dieses Produkt Ist Kompatibel mit Ihren Modell
26,10 EUR
Bestseller Nr. 4
Liqui Moly 324561 Blei-Ersatz 4er Pack (4 x 250ml)
Liqui Moly 324561 Blei-Ersatz 4er Pack (4 x 250ml)
Neu, Made in Germany; Flash point: 200.0; Packungsgewicht: 1.09 kg; Packung die Größe: 11.7 L x 20.6 H x 16.9 W (cm)
33,08 EUR
Bestseller Nr. 5
2x 250ml Liqui Moly Blei-Ersatz Bleiersatz Blei-Zusatz Bleizusatz Benzin-Zusatz Benzinzusatz Kraftstoff-Additiv Ventil-Verschleißschutz Verschleissschutz
2x 250ml Liqui Moly Blei-Ersatz Bleiersatz Blei-Zusatz Bleizusatz Benzin-Zusatz Benzinzusatz Kraftstoff-Additiv Ventil-Verschleißschutz Verschleissschutz
Lieferumfang: 2 x 250 ml Liqui Moly Ersatzmine - Dosierflasche; Beam Click Hier für Prüfen Si Dieses Produkt Ist Kompatibel mit Ihren Modell
20,28 EUR
Bestseller Nr. 6
8x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
8x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz Kraftstoff Zusatz 250ml
8 X Liqui Moly 1010 Blei der Ersatzteile für Kraftstoffpumpe Zusätzliche) 250 ML; Inhalt: 8 X Kraftstoffpumpe Additiv der Ersatzteile der Blei
57,75 EUR
Bestseller Nr. 7
Flotex Benzin Bleiersatz, 6 x 250ml Additiv für ältere Benzinmotoren gegen Leistungsabfall und Motorschäden
Flotex Benzin Bleiersatz, 6 x 250ml Additiv für ältere Benzinmotoren gegen Leistungsabfall und Motorschäden
✔️ZUVERLÄSSIG - Optimale Schmiereigenschaften verhindern einen Ventilsitz-Verschleiß
40,70 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Bleiersatz

Bleiersatz

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen