& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Elektronische Türschlösser von Burg-Wächter vereinen hohe Sicherheit mit flexiblem Zugangskomfort. Ob über PIN-Code, Transponder, Smartphone-App oder Fingerabdrucksensor – der Schließvorgang erfolgt ohne klassischen Schlüssel. Diese modernen Schließsysteme überzeugen durch wetterfestes Gehäuse, einfache Montage ohne Bohren und die Verwaltung mehrerer Nutzer. Eine Kaufentscheidung will jedoch gut überlegt sein.
Ein elektronisches Türschloss ersetzt den herkömmlichen Profilzylinder durch eine berührungslos oder berührungsabhängig gesteuerte Schließeinheit. Burg-Wächter bietet dabei verschiedene Varianten an: Komplettsysteme mit außenliegendem Tastatur- und Lesemodul sowie innenliegendem Aktuator, kompakte Halbzylinder für Tore und Garagenschränke sowie voll integrierte Lösungen für Wohn- und Geschäftstüren. Die Ausstattung reicht von PIN-Codetastaturen über RFID-Transponder bis hin zu Fingerprint-Sensoren, ergänzt um App-Anbindung für mobile Verwaltung.
Ein elektronisches Türschloss von Burg-Wächter erleichtert den Zugang und erhöht gleichzeitig den Einbruchsschutz. Die Vorteile im Einzelnen:
Schlüsselloser Zutritt: Kein Suchen nach herkömmlichen Schlüsseln mehr, zu jeder Zeit bequemer Einlass per persönlichen Zugangscode oder digitalem Schlüssel.
Mehrbenutzerfähigkeit: Beliebig viele individuelle PIN-Codes oder Transponder lassen sich anlegen, ideal für Familien, Wohngemeinschaften oder kleine Unternehmen.
Flexible Zugriffskontrolle: Zeitgesteuerte und temporäre Zugangsrechte ermöglichen gezielte Freigaben, beispielsweise für Putzkräfte oder Handwerker.
Wetterfestigkeit: Modelle mit IP-Schutzklasse bis IP65 trotzen Regen und Staub, geeignet für Haustüren und Außentüren im Eingangsbereich.
Einfache Nachrüstung: Austausch des Profilzylinders in wenigen Handgriffen – ohne Bohren, Verkabeln oder umfangreiche Umbauarbeiten.
Vielfältige Öffnungsoptionen
PIN-Code, Transponder, Fingerabdruck, Smartphone-App – je nach Modell stehen mehrere Identifikationsverfahren zur Verfügung.
Sicherheit auf hohem Niveau
AES-verschlüsselte Funkkommunikation, mechanisches Notschloss und auslesbare Zutrittsprotokolle schützen vor Manipulation.
Witterungsbeständigkeit
Schutzklassen IP53 bis IP65 gewährleisten Funktionstüchtigkeit bei Spritzwasser, Staub und wechselnden Umgebungsbedingungen.
Einfacher Einbau
Austausch des vorhandenen Zylinders genügt, keine zusätzlichen Kabel oder Bohrarbeiten erforderlich.
Benutzerverwaltung
Möglichkeit, bis zu 15 oder mehr Benutzerkonten anzulegen, jeweils mit individuellen Rechten.
Abhängigkeit von Batterien
Regelmäßiger Batteriewechsel notwendig; bei leerer Batterie ist eine Notöffnung per mechanischem Schlüssel vordefiniert.
Elektronische Komponenten
Bei Ausfall der Elektronik kann im schlimmsten Fall nur über den Notzylinder zugegriffen werden.
Kostenaufwand
Anschaffungspreise liegen deutlich über denen mechanischer Zylinder, insbesondere bei Modellen mit Fingerprint und App-Anbindung.
Komplexität der Bedienung
Einrichtung und Administration der Benutzerkonten erfordern Einarbeitung in Bedienungsanleitung und ggf. App-Interface.
IP65: Vollständiger Schutz gegen Staub und Strahlwasser, geeignet für Hauseingangs- und Kellertüren.
IP53/IP43: Schutz gegen Spritzwasser aus begrenzten Winkeln, primär für überdachte Eingangsbereiche und Innentüren.
Innen- vs. Außentür: Modelle mit höherer Schutzklasse für den Außenbereich wählen, während leichtere Ausführungen ohne App-Anbindung im Innenbereich ausreichen.
Vollzylinder: Beidseitiges Öffnen per Code oder Transponder, ideal für Haustüren.
Halbzylinder: Nur einseitige Bedienung elektronisch, die andere Seite klassisch mit Schlüssel – geeignet für Garagen- und Schaltschränke.
Kombination: Einige Systeme bieten mechanisches Notschloss, das bei leerer Batterie über den Not-Schlüssel bedient werden kann.
Benutzerzahl: Je nach Modell lassen sich 10–50 Zugangsberechtigungen verwalten. Für Wohngemeinschaften oder Büroetagen sind höhere Kapazitäten sinnvoll.
Zeitprofile: Manche Schlösser unterstützen zeitgesteuerte Freigaben, etwa Zugang nur zu bestimmten Wochentagen oder Uhrzeiten.
App-Komfort: Mit App-Steuerung können Gäste-Zugangscodes per Smartphone eingerichtet und remote gelöscht werden.
PIN-Code: Einfach und flexibel, jedoch bei schwacher Benutzerdisziplin anfällig für Beobachtung.
Transponder: RFID-Karten oder -Chips, praktisch bei häufigem Zutritt, aber bei Verlust neu programmieren notwendig.
Fingerprint: Höchster Komfort, biometrische Erkennung, jedoch bei nassen oder verschmutzten Fingern gelegentlich unzuverlässig.
Smartphone: Bluetooth- oder WLAN-basiert, Ausleihzugriff per App, jedoch Abhängigkeit von Mobilfunk- oder WLAN-Verfügbarkeit.
Batteriebetrieb: AA- oder AAA-Zellen, Laufzeiten bis zu 12 Monate.
Warnanzeige: LED-Signal oder App-Hinweis bei niedrigem Batteriestand.
Notöffnung: Mechanischer Schlüssel-Zylinder oder externe Power-Bank-Anschluss je nach Modell.
Batteriewechsel: Jährliche Kontrolle und rechtzeitiges Ersetzen vermeiden Stromausfall.
Reinigung: Außenteile mit mildem Reinigungsmittel säubern, keine scharfen Lösungsmittel verwenden.
Software-Updates: Bei App-fähigen Modellen Firmware-Updates installieren, um Sicherheitslücken zu schließen.
Mechanische Kontrolle: Regelmäßig Funktion von Tastatur und Riegel prüfen, um Ausfälle im Alltag zu vermeiden.
Reserve-Transponder: Ersatzchip sicher aufbewahren, falls Haupttransponder verloren geht.
Datensicherung: Zutrittsprotokolle regelmäßig in der App exportieren, um den Überblick über Benutzeraktivitäten zu behalten.
Testzugang anlegen: Vor dem Umstieg auf neues Schloss einen Probecode einrichten, um System und Nutzerakzeptanz zu prüfen.
Wetterabdeckung: Zusätzliche Vordächer oder Schutzhauben vermeiden direkte Wasserbelastung, verlängern Lebensdauer.
Benutzergruppen: VIP-Codes für besondere Nutzer mit erweiterten Rechten, Standard-Codes für Gäste mit zeitlich beschränkten Rechten.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
|---|---|
| Hohe Sicherheit durch digitale Technologien | Abhängigkeit von Batteriestrom |
| Flexibler Zugang über verschiedene Methoden (PIN, Transponder, App, Fingerabdruck) | Potenzielle Komplikationen bei technischen Ausfällen |
| Einfache Montage ohne Bohren | Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Schlössern |
| Wetterfestes Gehäuse für den Außeneinsatz | Datensicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff |
| Verwaltung mehrerer Nutzer möglich | Komplexität in der Bedienung für technisch weniger versierte Nutzer |
Achten Sie beim Kauf eines elektronischen Türschlosses von Burg-Wächter darauf, dass es zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, insbesondere bezüglich der Zugangsarten wie PIN-Code oder Fingerabdruck, und prüfen Sie auch, ob die Montage ohne Bohren für Ihre Tür geeignet ist.
🔍 Begriff erklärt: Elektronisches Türschloss
Ein elektronisches Türschloss ist ein modernes Schloss, das den klassischen Schlüssel ersetzt. Statt eines Schlüssels können Sie das Schloss mit einem PIN-Code, einem Transponder, einer Smartphone-App oder Ihrem Fingerabdruck öffnen. Diese Schlösser sind wetterfest und lassen sich einfach ohne Bohren montieren. Zudem können mehrere Nutzer verwaltet werden, was zusätzlichen Komfort bietet. Sie bieten eine hohe Sicherheit und sind ideal für Wohnungen und Geschäftsräume.
Elektronische Türschlösser von Burg-Wächter bieten modernen Zutrittskomfort und hohe Sicherheit in einem wartungsarmen System. Mit wetterfesten Gehäusen, vielfältigen Öffnungsoptionen und flexibler Benutzerverwaltung eignen sie sich für private Eingänge ebenso wie für gewerbliche Anwendungen. Wer auf Schlüssel verzichten und die Kontrolle über alle Zutritte behalten möchte, trifft mit einem elektronischen Profilzylinder eine zukunftsorientierte Wahl.
Die Kosten für einen effektiven Einbruchschutz variieren je nach den gewählten Sicherheitslösungen. Einfache Maßnahmen wie Fenstersicherungen oder zusätzliche Riegel kosten nur wenig, während umfangreiche Systeme mit elektronischen Schlössern, Überwachungssystemen und hochwertigen Sicherheitstüren und -fenstern deutlich teurer sind. Die Investition lohnt sich jedoch für langfristige Sicherheit.
In Mietwohnungen können Sie Tür- und Fenster-Sicherheitsmaßnahmen wie Fenster- und Türsicherungen, zusätzliche Riegel und Sicherheitsbeschläge installieren, ohne die Bausubstanz zu verändern. Darüber hinaus können mobile Sicherheitssysteme wie Überwachungskameras und Alarme verwendet werden, die einfach installiert und entfernt werden können, wenn Sie ausziehen.
Ja, viele Sicherheitslösungen für Türen und Fenster können leicht nachgerüstet werden. Fenstersicherungen, zusätzliche Riegel, Schutzschilde und Türsicherungen können problemlos installiert werden. Es ist jedoch ratsam, bei komplexeren Systemen wie elektronischen Schlössern oder Einbruchhemmenden Fenstern einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Fensteralarm-Systeme reagieren auf Bewegungen oder das Öffnen von Fenstern und lösen einen Alarm aus. Diese Systeme sind sehr effektiv, um Einbrüche frühzeitig zu erkennen und potenzielle Täter abzuschrecken. Sie können direkt mit einer Alarmanlage oder einer App verbunden werden, um sofort benachrichtigt zu werden.
Eine Türsicherung sollte an der Stelle der Tür montiert werden, die am häufigsten Ziel eines Einbruchs ist, z. B. an der Schlossseite oder auf der gegenüberliegenden Seite. Die Installation sollte so erfolgen, dass die Sicherung das Öffnen der Tür sowohl nach innen als auch nach außen verhindert. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest und stabil montiert sind.
Um das Schließsystem zu verbessern, sollten Sie auf hochwertige, zertifizierte Sicherheitsschlösser setzen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Ergänzend können Sie zusätzliche Riegel, Sicherheitsriegel oder Mehrfachverriegelungen installieren, um den Widerstand der Tür oder des Fensters weiter zu erhöhen.
Einbruchhemmende Fenster sind mit speziellen Sicherheitsverglasungen und Beschlägen ausgestattet, die es Einbrechern erschweren, das Fenster zu durchbrechen. Diese Fenster verfügen über mehrfach verstärkte Glasschichten, eine stabile Fensterrahmenkonstruktion und verstärkte Schlösser, die den Widerstand gegen gewaltsames Eindringen erhöhen.
Fenster können mit Fenstersicherungen, Sicherheitsriegeln oder einbruchhemmenden Verglasungen gesichert werden. Zusätzlich kann das Anbringen von Rollläden oder Gitterstäben den Zugang zum Fenster weiter erschweren. Für einen zusätzlichen Schutz können auch Fensteralarme installiert werden, die bei unbefugtem Öffnen einen Alarm auslösen.
Die Haustür ist ein häufiger Einstiegspunkt für Einbrecher. Um diese zu sichern, sollten Sie ein hochwertiges Sicherheitsschloss mit Mehrfachverriegelung installieren, einen stabilen Riegel anbringen und die Tür mit einem zusätzlichen Schutzschild versehen. Eine stabile Tür aus robustem Material (z. B. Stahl oder massives Holz) kann ebenfalls das Eindringen erschweren.
Elektronische Türschlösser bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit, da sie über digitale Codes, Karten oder Fingerabdrücke geöffnet werden. Sie sind schwieriger zu manipulieren als herkömmliche mechanische Schlösser, aber es ist wichtig, auf die Qualität des Systems und die Sicherheitsstandards zu achten, um mögliche Schwachstellen zu vermeiden.
Ein einfacher Fenstergriff ermöglicht das Öffnen und Schließen des Fensters, bietet jedoch keinen wirksamen Schutz vor Einbrüchen. Ein Fensterschutzriegel hingegen blockiert das Fenster und verhindert, dass es von außen geöffnet werden kann. Schutzriegel sind eine kostengünstige und einfache Lösung, um Fenster sicherer zu machen.
Fenstersicherungen verhindern das Öffnen von Fenstern von außen und schützen vor unbefugtem Eindringen. Es gibt verschiedene Arten, wie zum Beispiel Dreh-Kipp-Sicherungen, Fensterhaken oder Sicherheitsriegel. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Fenster effektiv zu sichern.
Mehrfachverriegelungen sind Schlösser, die an mehreren Punkten der Tür gleichzeitig einrasten, was den Widerstand gegen Einbrüche erhöht. Diese Schlösser sind besonders effektiv bei der Sicherung von Außentüren und bieten zusätzlichen Schutz gegenüber herkömmlichen Einzelfallschlössern.
Für Türen gibt es verschiedene Arten von Sicherheitsschlössern, darunter Zylinderschlösser, Riegel, Mehrfachverriegelungen und elektronische Schlösser. Ein hochwertiges Sicherheitsschloss bietet besseren Widerstand gegen Aufbohren, Picking und Manipulation und sorgt so für eine erhöhte Sicherheit.
Türen und Fenster sind die häufigsten Einstiegspunkte für Einbrecher. Ein effektiver Einbruchschutz für diese Bereiche kann das Risiko eines erfolgreichen Einbruchs erheblich reduzieren, die Sicherheit im Zuhause erhöhen und potenzielle Täter abschrecken.
- Wusstest Sie schon, dass die elektronischen Türschlösser von Burg-Wächter nicht nur wetterfest sind, sondern auch eine einfache Montage ohne Bohren ermöglichen? So bleibt Ihre Tür unversehrt!
- Wussten Sie, dass Sie mit einem einzigen elektronischen Türschloss mehrere Nutzer verwalten können? So haben Familie, Freunde oder Dienstleister immer den passenden Zugang.
- Wussten Sie, dass Sie Ihr elektronisches Türschloss über verschiedene Methoden bedienen können – sei es per PIN-Code, Transponder oder sogar mit Ihrem Smartphone? Flexibilität wird hier großgeschrieben!
- Wussten Sie, dass die modernen Schlösser von Burg-Wächter nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch durch einen Fingerabdrucksensor einen besonders schnellen Zugriff ermöglichen? Der Schlüssel gehört der Vergangenheit an!
- Wussten Sie, dass elektronische Türschlösser von Burg-Wächter durch ihre kompakte Bauweise auch ideal für Garagen- oder Gartentore geeignet sind? Damit sichern Sie nicht nur Ihr Zuhause, sondern auch Ihren Außenbereich!
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:
Via WhatsApp teilen