& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Handwerkzeug ist die Grundlage jeder Werkstatt und unverzichtbar für Heimwerker und Profis. Ob zum Schrauben, Hämmern, Messen oder Schneiden – mit dem richtigen Handwerkzeug gelingen präzise Arbeiten und schnelle Reparaturen mühelos. Von Schraubenziehern über Zangen bis hin zu Hämmern und Messwerkzeugen – die Auswahl an Handwerkzeug bietet für jede Aufgabe die passende Lösung.
Schraubenzieher und Schraubenschlüssel gehören zur Grundausstattung jeder Werkzeugkiste und sind unverzichtbar für Montagearbeiten und Reparaturen. Von Kreuzschlitz- und Schlitzschraubenziehern bis hin zu Inbusschlüsseln und Steckschlüsseln – hochwertige Schraubwerkzeuge bieten sicheren Halt und sorgen für präzises Arbeiten. Auch Ratschen und Drehmomentschlüssel ermöglichen kraftsparendes Schrauben und garantieren exakte Anzugsmomente.
Zangen und Schneidwerkzeuge erleichtern das Greifen, Schneiden und Biegen von Drähten, Kabeln und Blechen. Kombizangen, Seitenschneider und Abisolierzangen sind ideal für Elektroarbeiten und ermöglichen saubere und sichere Schnitte. Rohrzangen und Wasserpumpenzangen bieten kraftvolle Greifmöglichkeiten und eignen sich für Sanitär- und Installationsarbeiten.
Hämmer und Meißel sorgen für kraftvolles Schlagen und präzises Meißeln. Vom klassischen Schlosserhammer bis hin zu Schonhämmern und Vorschlaghämmern – die richtigen Hämmer bieten für jede Aufgabe die passende Schlagkraft. Meißel und Stemmeisen eignen sich ideal zum Entfernen von Fliesen, zum Aufbrechen von Mauerwerk und zum Bearbeiten von Holz.
Beim Kauf von Handwerkzeug sollten Sie auf die Materialqualität, die Ergonomie und die Sicherheit achten. Robuste und langlebige Materialien wie Chrom-Vanadium-Stahl garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Stabilität. Ergonomische Griffe und rutschfeste Beschichtungen sorgen für komfortables und sicheres Arbeiten.
Mit dem richtigen Handwerkzeug erledigen Sie Heimwerkerarbeiten und Reparaturen mühelos und präzise. Entdecken Sie eine große Auswahl an Werkzeugen und stellen Sie sich Ihre individuelle Werkzeugkiste zusammen.
Viele Handwerkzeuge, wie Zangen oder Schraubenzieher, können bei kleinen Defekten repariert werden. Wenn der Griff des Werkzeugs beschädigt ist, kann er oft ersetzt oder mit einem neuen Griff versehen werden. Bei schwereren Schäden, wie abgebrochenen Spitzen oder Rissen im Metall, sollte das Werkzeug jedoch ersetzt werden.
Für Anfänger eignen sich Schraubenzieher-Sets mit verschiedenen Größen und Formen von Köpfen. Diese Sets beinhalten normalerweise sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubenzieher und bieten eine gute Auswahl für die meisten Heimwerkerarbeiten.
Um Ihr Handwerkzeug vor Rost zu schützen, lagern Sie es an einem trockenen Ort und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Wasser. Verwenden Sie regelmäßig ein Schmieröl oder ein Rostschutzmittel, insbesondere bei Werkzeugen aus Stahl, um Rostbildung zu verhindern.
Isoliertes Handwerkzeug bietet einen zusätzlichen Schutz, wenn Sie mit elektrischen Arbeiten in Kontakt kommen. Die isolierten Griffe verhindern, dass Sie bei einem Stromschlag gefährdet sind, und sind besonders wichtig für Elektroinstallationen oder Reparaturen an elektrischen Geräten.
Die Größe des Schraubenziehers sollte zur Schraube passen. Ein zu kleiner Schraubenzieher rutscht möglicherweise ab, während ein zu großer Schraubenzieher die Schraube beschädigen kann. Achten Sie auf die Angabe der Größe auf dem Schraubenzieher und wählen Sie ihn entsprechend der Schraube aus.
Für Feinarbeiten eignen sich besonders gut Spitzzangen und Präzisionszangen. Diese Zangen haben eine schmalere Spitze und ermöglichen eine exakte Handhabung von kleinen Bauteilen, wie zum Beispiel beim Löten oder bei Reparaturen an elektronischen Geräten.
Wählen Sie einen Hammer, der gut in der Hand liegt und für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist. Der Hammerkopf sollte aus hochwertigem Stahl bestehen, und der Griff sollte aus Holz, Stahl oder Fiberglas gefertigt sein, je nach Vorliebe. Achten Sie darauf, dass der Hammer gut ausbalanciert ist, um präzise Schläge ausführen zu können.
Um Ihr Handwerkzeug zu pflegen, reinigen Sie es nach jeder Nutzung, insbesondere von Rost verursachendem Schmutz und Feuchtigkeit. Ölen Sie bewegliche Teile regelmäßig, um sie vor Abnutzung zu schützen. Lagern Sie Werkzeuge an einem trockenen, sicheren Ort, um Rost und Beschädigungen zu vermeiden.
Hochwertiges Handwerkzeug ist langlebiger, präziser und komfortabler zu benutzen. Gute Werkzeuge erleichtern die Arbeit, verbessern die Ergebnisse und verringern das Risiko von Unfällen oder Schäden an Materialien. Einmal in gute Werkzeuge investiert, haben Sie lange Freude daran.
Kreuzschraubenzieher (Philips) haben eine kreuzförmige Spitze, die besser für Kreuzschlitzschrauben geeignet ist, während Schlitzschraubenzieher eine flache, schmale Spitze haben, die für Schlitzschrauben verwendet wird. Die Wahl des Schraubenziehers hängt von der Art der Schraube ab, die Sie verwenden.
Die Auswahl des richtigen Handwerkzeugs hängt von der Art des Projekts ab. Für allgemeine Heimwerkerarbeiten sind einfache, multifunktionale Werkzeuge wie ein Schraubenzieher-Set oder eine Kombizange ausreichend. Für spezialisierte Projekte benötigen Sie möglicherweise spezifischere Werkzeuge wie ein Sägeblatt für Holz oder einen Schlosserhammer.
Es gibt verschiedene Zangenarten wie Kombizangen, Spitzzangen, Flachzangen und Seitenschneider. Kombizangen sind vielseitig einsetzbar, Spitzzangen eignen sich für präzises Arbeiten in engen Bereichen, während Flachzangen gut für das Greifen und Biegen von Draht sind. Seitenschneider werden zum Schneiden von Drähten und Kabeln verwendet.
Der richtige Hammer sorgt für präzise Schläge und verhindert Verletzungen. Achten Sie auf einen Hammer mit einem gut ausbalancierten Kopf und einem robusten, rutschfesten Griff. Die Wahl des Hammers hängt von der Art der Arbeit ab – für Fein- und Detailarbeit ist ein kleiner Hammer ideal, während für grobe Arbeiten ein schwerer Hammer benötigt wird.
Ein guter Schraubenzieher sollte eine ergonomische Griffform haben, die gut in der Hand liegt, und aus einem robusten, korrosionsbeständigen Material gefertigt sein. Die Klinge sollte fest und präzise in der Spitze sein, um ein Abrutschen beim Schrauben zu vermeiden.
In jedem Haushalt sollten grundlegende Handwerkzeuge wie ein Schraubenzieher-Set, Hammer, Zangen, ein Maßband, ein Universalmesser und eine Wasserwaage vorhanden sein. Diese Werkzeuge sind für die meisten Reparaturen und Aufgaben im Haus unverzichtbar.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand