& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Schrauben und Zubehör bieten zuverlässige und stabile Verbindungen und sind unverzichtbar bei Bauprojekten, Montagen und Reparaturen. Ob Holz, Metall, Kunststoff oder Beton – mit den richtigen Schrauben und dem passenden Zubehör schaffen Sie sichere und belastbare Verbindungen. Von Holzschrauben über Blechschrauben bis hin zu Dübeln, Muttern und Unterlegscheiben – die Auswahl an Schrauben und Zubehör ist vielfältig und bietet für jede Anwendung die passende Lösung.
Holzschrauben und Spanplattenschrauben bieten kraftvolle und sichere Verbindungen in Holz und Holzwerkstoffen und sind ideal für Möbelbau, Innenausbau und Montagearbeiten. Von Senkkopfschrauben über Rundkopfschrauben bis hin zu Tellerkopfschrauben – die Auswahl an Holzschrauben bietet für jede Holzart und Anwendung die passende Lösung. Auch Spanplattenschrauben mit Teilgewinde und Torx-Antrieb bieten maximale Haltekraft und komfortables Eindrehen.
Blechschrauben und Metallschrauben bieten sichere Verbindungen in Blech und Metall und sind ideal für Konstruktionen, Installationen und Reparaturen. Von selbstschneidenden Blechschrauben über Sechskantschrauben bis hin zu Maschinenschrauben – die Auswahl an Metallschrauben bietet für jede Materialstärke und Anwendung die passende Lösung. Auch Blindnieten und Nietmuttern bieten flexible und stabile Verbindungen in Metall und Kunststoff.
Dübel und Befestigungsmittel bieten zuverlässigen Halt in Beton, Mauerwerk und Gipskarton und sorgen für sichere Verankerungen und Montagen. Von Universaldübeln über Schwerlastdübel bis hin zu Hohlraumdübeln – die Auswahl an Dübeln bietet für jedes Material und jede Last die passende Lösung. Auch Ankerstangen, Spreizdübel und Rahmendübel bieten kraftvolle und sichere Verbindungen in unterschiedlichen Bau- und Montagebereichen.
Beim Kauf von Schrauben und Zubehör sollten Sie auf die Materialqualität, die Gewindeart und die Korrosionsbeständigkeit achten. Hochwertige Materialien wie Edelstahl, verzinkter Stahl und Messing garantieren langlebige und belastbare Verbindungen. Auch die richtige Größe und der passende Antrieb sorgen für komfortables und sicheres Eindrehen.
Mit den richtigen Schrauben und Befestigungsmitteln gestalten Sie stabile und zuverlässige Verbindungen und arbeiten professionell und sicher bei Bau- und Montageprojekten. Entdecken Sie eine große Auswahl an Holzschrauben, Metallschrauben und Dübeln und gestalten Sie Ihre Verbindungen individuell und vielseitig.
Um zu verhindern, dass Schrauben im Holz ausreißen, sollten Sie immer vorbohren, insbesondere bei Harthölzern. Verwenden Sie Schrauben, die auf das Holz und die Dicke des Materials abgestimmt sind. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu tief eingedreht werden, um das Holz nicht zu beschädigen. Verwenden Sie auch Schrauben mit einem speziellen Kopf, der das Holz stabilisiert.
Für den Einsatz im Außenbereich sollten Sie Edelstahl- oder verzinkte Schrauben verwenden, da diese Materialien besonders resistent gegen Rost und Korrosion sind. Edelstahl-Schrauben sind ideal für besonders feuchte oder salzhaltige Umgebungen, wie zum Beispiel an der Küste oder in Badezimmern. Auch Schrauben mit einer speziellen Beschichtung können zusätzliche Korrosionsbeständigkeit bieten.
Um Rost auf Schrauben zu verhindern, sollten Sie rostfreie oder verzinkte Schrauben verwenden, die speziell gegen Korrosion geschützt sind. Wenn Sie Schrauben in einer feuchten Umgebung verwenden, kann es auch hilfreich sein, sie mit Schmiermittel oder Rostschutzmitteln zu behandeln. Achten Sie darauf, dass die Schrauben bei der Verwendung nicht unnötig Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Selbstbohrschrauben sind speziell beschichtete Schrauben, die sich in Materialien wie Metall oder Kunststoff bohren, ohne dass ein vorheriges Bohren erforderlich ist. Diese Schrauben haben an der Spitze eine spezielle Schneidekante, die das Material durchtrennt und gleichzeitig das Gewinde schneidet. Sie sind besonders praktisch, wenn man schnell und ohne Vorbohren arbeiten möchte.
Um sicherzustellen, dass Schrauben fest und sicher sitzen, sollten Sie immer ein geeignetes Pilotloch bohren, das den Durchmesser der Schraube etwas unterschreitet. Verwenden Sie einen Schraubenzieher oder Akkuschrauber mit genügend Drehmoment, um die Schraube fest zu ziehen, ohne das Material zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Schraube gerade und gleichmäßig eingeschraubt wird, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Für die Befestigung von Metall auf Holz eignen sich Blechschrauben, die speziell für die Verbindung von Metall mit Holz oder Kunststoff entwickelt wurden. Diese Schrauben haben in der Regel ein feineres Gewinde und bieten einen festen Halt, ohne das Holz zu beschädigen. In einigen Fällen können auch spezielle Holzschrauben mit breiterem Gewinde verwendet werden.
Eine Kreuzschlitzschraube hat eine kreuzförmige Einkerbung im Kopf, die einen besseren Halt für den Schraubendreher bietet und das Abrutschen verhindert. Schlitzschrauben haben eine einfache, gerade Einkerbung und sind anfälliger für Abrutschen. Kreuzschlitzschrauben sind daher für die meisten Anwendungen praktischer und sicherer.
Die Wahl des richtigen Dübels hängt vom zu verbindenden Material und der Belastung ab. Für Holzverbindungen sind Holz- oder Kunststoffdübel ideal. Wenn Sie schwere Möbelstücke oder große Konstruktionen verbinden, sollten Sie auf Metall- oder Mörteldübel zurückgreifen. Achten Sie darauf, dass der Dübel zum Durchmesser des Lochs und der Schraube passt.
Für Holzarbeiten sind Senkkopfschrauben am besten geeignet, da sie sich bündig in das Holz einfügen und eine glatte Oberfläche hinterlassen. Linsenkopf- und Zylinderkopfschrauben können ebenfalls verwendet werden, wenn der Kopf sichtbar bleiben soll. Senkkopfschrauben ermöglichen eine sauberere und ästhetisch ansprechendere Verbindung, da der Kopf vollständig im Holz versinkt.
Um ein Abreißen von Holzschrauben zu vermeiden, sollten Sie vor dem Einschrauben ein Pilotloch bohren, das etwas kleiner als der Schraubendurchmesser ist. Dies reduziert den Widerstand und minimiert das Risiko von Rissen oder Splittern. Verwenden Sie auch Schrauben mit scharfen Gewinden und einem geeigneten Kopf, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Arten von Dübel, darunter Holz- und Kunststoffdübel. Holz- und Kunststoffdübel werden hauptsächlich zum Verbinden von Holzstücken verwendet. Bei größeren Belastungen können Metall- oder Mörteldübel erforderlich sein. Wählen Sie den Dübel entsprechend der Größe des Lochs und der Art des zu verbindenden Materials aus.
Dübel sind zylindrische Holz- oder Kunststoffteile, die in vorgebohrte Löcher eingesetzt werden, um eine stärkere Verbindung zu schaffen. Sie werden oft in Kombination mit Holzschrauben verwendet, um eine besonders stabile Verbindung zwischen zwei Holzstücken zu gewährleisten. Dübel bieten zusätzliche Stabilität und verhindern das Spalten des Holzes.
Der Hauptunterschied zwischen Holz- und Blechschrauben liegt im Gewinde. Holzschrauben haben ein grobes, scharfes Gewinde, das sich leicht in Holz eingräbt, während Blechschrauben ein feineres Gewinde haben, das für die Verwendung in Metall oder dünnem Blech optimiert ist. Blechschrauben haben oft einen flacheren Kopf und sind widerstandsfähiger gegenüber Korrosion.
Die Wahl der richtigen Schraube hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Materials, der Belastung und der gewünschten Verbindung. Für Holzarbeiten eignen sich Holzschrauben, während für Metall Blechschrauben besser geeignet sind. Berücksichtigen Sie die Länge und den Durchmesser der Schraube sowie das Material, das Sie verbinden möchten.
Holzschrauben sind speziell für die Verwendung in Holzmaterialien konzipiert. Sie haben ein scharfes Gewinde, das sich leicht in Holz hineinbohrt und eine starke Verbindung schafft. Es gibt verschiedene Arten, darunter Senkkopf-, Linsenkopf- und Zylinderkopfschrauben, die je nach Anwendung und gewünschten Finish verwendet werden. Senkkopfschrauben versinken im Holz, während Linsenkopfschrauben sichtbar bleiben.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand