& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Stangen und Rohre bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Bau, in der Konstruktion und im Handwerk. Ob als tragende Konstruktionselemente, als Leitungen für Wasser und Gas oder als Dekorationselemente – mit den richtigen Stangen und Rohren gestalten Sie individuelle und stabile Bauprojekte. Von Metallrohren über Kunststoffrohre bis hin zu Gewindestangen und Profilen – die Auswahl an Stangen und Rohren ist vielfältig und bietet für jede Anwendung die passende Lösung.
Metallrohre und Stahlrohre bieten hohe Stabilität und Belastbarkeit und eignen sich ideal für den Bau von Geländern, Möbeln, Regalen und Konstruktionen. Von Rundrohren über Vierkantrohre bis hin zu Rechteckrohren – die Auswahl an Metallrohren bietet für jede Konstruktion die passende Lösung. Auch verzinkte Rohre und Edelstahlrohre bieten langlebigen Korrosionsschutz und eignen sich ideal für den Einsatz im Außenbereich und in feuchten Umgebungen.
Kunststoffrohre und PVC-Rohre bieten flexible und leichte Lösungen für die Installation von Wasser- und Abwasserleitungen sowie für Elektroinstallationen und Lüftungssysteme. Von PVC-Rohren über PE-Rohre bis hin zu HT-Rohren und Flexrohren – die Auswahl an Kunststoffrohren bietet für jede Installation die passende Lösung. Auch Isolierrohre und Kabelkanäle bieten Schutz und Ordnung bei Elektroinstallationen.
Gewindestangen und Profile bieten vielseitige Konstruktionsmöglichkeiten und sind ideal für Befestigungen, Verbindungen und Rahmenkonstruktionen. Gewindestangen bieten flexible und kraftvolle Befestigungslösungen und lassen sich individuell zuschneiden und anpassen. Auch Aluprofile und Winkelprofile bieten stabile und dekorative Lösungen für den Möbelbau, den Messebau und die Montage von Konstruktionen.
Beim Kauf von Stangen und Rohren sollten Sie auf die Materialqualität, die Belastbarkeit und die Korrosionsbeständigkeit achten. Hochwertige Materialien wie Edelstahl, verzinkter Stahl und PVC garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion. Auch die Passgenauigkeit und die Verbindungsmöglichkeiten sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Mit den passenden Stangen und Rohren gestalten Sie stabile und vielseitige Bauprojekte und arbeiten professionell und kreativ im Bau und Handwerk. Entdecken Sie eine große Auswahl an Metallrohren, Kunststoffrohren und Gewindestangen und gestalten Sie Ihre Konstruktionen individuell und flexibel.
Bei der Arbeit mit Rohren sollten Sie immer geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe tragen. Insbesondere bei Arbeiten mit scharfen Kanten von Metallrohren oder beim Schneiden und Bearbeiten von Rohren ist es wichtig, sich vor Verletzungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Arbeit mit chemischen Rohrverbindern auch Atemschutz verwenden.
Verzinkte Metallrohre bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit, da sie mit einer Zinkbeschichtung versehen sind, die das Rohr vor Rost schützt. Diese Rohre sind eine kostengünstige Option für Wasser- und Abwassersysteme und werden häufig in Bereichen verwendet, in denen eine moderate Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
Um sicherzustellen, dass Ihre Rohre gut abgedichtet sind, sollten Sie beim Verbinden von Rohrleitungen Dichtungen oder Dichtband verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen ordentlich angezogen sind und keine Lecks entstehen. Für Kunststoffrohre sollten Sie auf die Herstellerangaben achten, um sicherzustellen, dass der richtige Kleber oder Dichtmittel verwendet wird.
Für Heizsysteme werden häufig Kupferrohre, Stahlrohre oder PEX (vernetztes Polyethylen) verwendet. Kupferrohre sind korrosionsbeständig und bieten eine hohe Wärmeleitfähigkeit, während Stahlrohre robuster sind und für größere Heizsysteme verwendet werden. PEX-Rohre sind flexibel und leicht zu installieren und eignen sich gut für moderne Heizsysteme.
Es gibt verschiedene Arten von Gewindestangen, darunter metrische Gewindestangen, UNC (Unified National Coarse) und UNF (Unified National Fine). Sie können auch unterschiedliche Materialien wählen, wie z. B. Edelstahl, verzinktes Stahl oder Messing, je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.
Bei der Wahl von Metallrohren sollten Sie den Rohrdurchmesser, die Wandstärke und das Material berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass das Rohr den Anforderungen hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit entspricht. Stahlrohre sind beispielsweise robust, während Edelstahlrohre besonders korrosionsbeständig sind.
Gewindestangen sind äußerst vielseitig und werden häufig verwendet, um starke, dauerhafte Verbindungen zwischen verschiedenen Bauelementen zu schaffen. Sie sind besonders nützlich, wenn eine flexible und einfach zu installierende Befestigung erforderlich ist. Gewindestangen bieten eine stabile Verbindung und sind in vielen Größen und Materialien erhältlich.
Die Installation von Kunststoffrohren umfasst das Schneiden auf die erforderliche Länge, das Reinigen der Rohrenden und das Verbinden der Rohre mit den passenden Fittings. Für einige Rohrtypen (z. B. PVC) wird ein spezieller Kleber oder Lösungsmittel verwendet, um die Verbindungen zu sichern. Achten Sie darauf, dass die Rohre ordnungsgemäß ausgerichtet und abgedichtet sind.
Um die richtige Länge und den Durchmesser für Rohre zu bestimmen, müssen Sie die Anforderungen Ihrer Installation berücksichtigen. Messen Sie den Platzbedarf für die Rohrleitung, den erforderlichen Durchmesser je nach Volumen und Druck sowie die Länge, die das Rohr für die beabsichtigte Verbindung benötigen könnte.
Kunststoffrohre werden häufig für Abwasser- und Entwässerungssysteme, Wasserleitungen, Kabelschutzrohre und Rohrleitungen in Heizungs- und Kühlsystemen verwendet. Sie sind auch für die Installation in Bauten von Hausanschlüssen oder unterirdischen Rohrleitungen geeignet, da sie leicht zu handhaben und korrosionsbeständig sind.
Gewindestangen sind lange Metallstangen mit durchgehendem Gewinde, die für die Herstellung von Verbindungen in Konstruktionen verwendet werden. Sie dienen als Befestigungs- oder Verbindungselemente und werden häufig in Kombination mit Unterlegscheiben und Schrauben verwendet, um feste Verbindungen zu schaffen.
Die Wahl des richtigen Rohrmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Projekts, der zu transportierenden Substanzen (z. B. Wasser, Gas, Chemikalien) und den Umgebungsbedingungen (z. B. Feuchtigkeit, Temperatur, Korrosionsgefahr). Metallrohre sind oft die Wahl für robuste Anwendungen, während Kunststoffrohre bei weniger anspruchsvollen Bedingungen bevorzugt werden.
Kunststoffrohre sind leichter, kostengünstiger und einfacher zu verarbeiten als Metallrohre. Sie sind resistent gegen viele Chemikalien und korrosionsbeständig, was sie ideal für Wasserleitungen, Abwassersysteme und elektrotechnische Anwendungen macht. Kunststoffrohre sind zudem weniger anfällig für Rost und benötigen weniger Wartung.
Metallrohre werden häufig in der Bauindustrie für Anwendungen wie Rohrleitungen, strukturelle Verstärkungen, Heizsysteme, Wasserleitungen und Gasinstallationen verwendet. Sie sind robust, langlebig und bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastung.
Für Bau- und Konstruktionsprojekte gibt es verschiedene Rohrarten, darunter Metallrohre (z. B. Stahl, Edelstahl, Kupfer), Kunststoffrohre (z. B. PVC, PE, PP) und Verbundrohre. Die Wahl des richtigen Rohrs hängt von der Anwendung, der Belastung und den Umweltbedingungen ab, in denen das Rohr eingesetzt wird.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand