& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Aquaristik begeistert durch die faszinierende Unterwasserwelt und bringt Ruhe und Entspannung in den Alltag. Ob Süß- oder Salzwasseraquarium – mit dem richtigen Zubehör schaffen Sie eine gesunde und ansprechende Umgebung für Ihre Fische und Wasserpflanzen. Von Aquarien und Technik über Fischfutter bis hin zu Dekoration und Wasserpflege – hier finden Sie alles, was Sie für ein lebendiges Aquarium benötigen.
Aquarien und Technik:
Ein hochwertiges Aquarium bildet die Grundlage für eine gesunde Unterwasserwelt. Ob kleines Nano-Aquarium für Garnelen und Kleinfische oder großes Gesellschaftsbecken für farbenprächtige Fischarten – die Auswahl reicht von unterschiedlichen Größen und Formen bis hin zu kompletten Aquarium-Sets.
Moderne Technik wie Filter, Heizungen und Beleuchtung sorgen für eine stabile Wasserqualität und optimale Lebensbedingungen. Filter entfernen Schmutz und Schadstoffe, während Heizungen für eine konstante Temperatur sorgen. LED-Beleuchtung fördert das Pflanzenwachstum und bringt die Farben der Fische zum Leuchten.
Wasserpflege und Futter:
Für eine gesunde Wasserqualität und vitale Fische sind Wasserpflegeprodukte und das richtige Fischfutter unerlässlich. Wasseraufbereiter und Wasserpflegeprodukte sorgen für sauberes und fischgerechtes Wasser. Wassertests helfen, die Wasserwerte im Blick zu behalten und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
Hochwertiges Fischfutter versorgt die Fische mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Ob Flockenfutter, Granulat, Tabletten oder Lebendfutter – die richtige Ernährung stärkt das Immunsystem und fördert die Farbenpracht der Fische. Spezielles Futter für Jungfische und pflanzenfressende Arten rundet das Sortiment ab.
Aquariendekoration und Pflanzen:
Eine ansprechende Gestaltung mit Dekoration und Wasserpflanzen macht das Aquarium zum Blickfang. Natürliche Wurzeln, Steine und künstliche Dekorationen bieten Versteckmöglichkeiten und fördern das natürliche Verhalten der Fische. Aquarienpflanzen sorgen für Sauerstoff und verbessern das Mikroklima im Wasser.
Kunstpflanzen bieten eine pflegeleichte Alternative zu echten Wasserpflanzen und benötigen keine besondere Beleuchtung oder Düngung. Für ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild können echte und künstliche Pflanzen auch kombiniert werden.
Aquarienpflege und Zubehör:
Damit das Aquarium sauber und gesund bleibt, sind regelmäßige Reinigungen und Wartungen notwendig. Aquarium-Reiniger wie Scheibenmagnete, Mulmsauger und Algenkratzer erleichtern die Pflege und sorgen für klare Sicht. Auch Zubehör wie Kescher, Thermometer und Futterautomaten gehören zur Grundausstattung.
Für eine erfolgreiche Zucht und Haltung von Fischen sind zudem Brutkästen, Laichboxen und Aufzuchtbecken nützlich. Spezielle Medikamente und Pflegeprodukte helfen bei Krankheiten und Stress.
Aquaristik für Anfänger und Profis:
Ob Einsteiger oder erfahrener Aquarianer – die richtige Beratung und die Auswahl passender Produkte sind entscheidend für den Erfolg. Anfänger profitieren von Komplett-Sets und einfach zu pflegenden Fischarten, während Profis ihre Kenntnisse mit speziellen Techniklösungen und anspruchsvollen Aquascaping-Designs erweitern können.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Aquaristik und gestalten Sie ein gesundes und ansprechendes Aquarium. Vergleichen Sie die besten Produkte und finden Sie das passende Zubehör für Ihre Unterwasserwelt.
Um das Wachstum Ihrer Fische zu fördern, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Wasserwechsel und stabile Wasserbedingungen achten. Die richtige Wassertemperatur, der pH-Wert und der Sauerstoffgehalt sind ebenso wichtig. Überfütterung und schlechte Wasserqualität sollten vermieden werden, um Stress und Krankheiten zu verhindern.
Ein Aquarium-Skimmer entfernt Oberflächenabfälle wie Ölfilme oder Schwebeteilchen, die sich sonst im Wasser absetzen und die Wasserqualität beeinträchtigen könnten. Besonders in Meerwasseraquarien ist ein Skimmer wichtig, da er überschüssige organische Stoffe entfernt und so zu einem gesünderen Ökosystem beiträgt.
Algenwachstum wird oft durch überschüssige Nährstoffe im Wasser, wie Nitrate und Phosphate, gefördert. Um Algen zu vermeiden, sollten Sie das Aquarium regelmäßig reinigen, das Licht begrenzen (insbesondere für Süßwasseraquarien) und sicherstellen, dass der Filter effektiv arbeitet. Algenfresser wie Schnecken oder bestimmte Fischarten können ebenfalls helfen, Algen zu kontrollieren.
Das richtige Fischfutter hängt von den Fischarten im Aquarium ab. Es gibt verschiedene Arten von Futter wie Flockenfutter, Granulat oder Lebendfutter. Achten Sie darauf, Futter zu wählen, das den Nährstoffbedarf Ihrer Fische deckt, und vermeiden Sie Überfütterung, da ungenutztes Futter die Wasserqualität beeinträchtigen kann.
Der CO2-Gehalt im Aquarium ist besonders wichtig für das Wachstum von Aquarienpflanzen. In einem stark bepflanzten Aquarium kann ein CO2-Düngersystem erforderlich sein, um die Pflanzen ausreichend mit CO2 zu versorgen. Diese Systeme regulieren den CO2-Gehalt und können manuell oder automatisch betrieben werden.
Aquarienpflanzen tragen zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie Nährstoffe aufnehmen, die sonst Algenwachstum fördern könnten. Sie bieten auch Verstecke für Fische und erhöhen die Sauerstoffproduktion im Aquarium. Lebende Pflanzen sind besonders vorteilhaft, da sie das Aquarium auf natürliche Weise stabilisieren.
Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktional. Für Süßwasseraquarien sind feiner Kies oder spezielles Aquariensubstrat ideal für Pflanzenwurzeln. Für ein Meerwasseraquarium wird oft Korallensand verwendet, der den pH-Wert stabilisiert. Der Bodengrund sollte regelmäßig auf Algen und Abfallprodukte überprüft und bei Bedarf gewartet werden.
Das Aquarium sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Einmal pro Woche können Sie etwa 10-20% des Wassers austauschen, den Filter reinigen und Algen entfernen. Die Dekorationen und das Substrat sollten ebenfalls alle paar Monate gründlich gereinigt werden, jedoch ohne das Ökosystem des Aquariums zu stören.
Dekorationen wie künstliche Pflanzen, Steine, Wurzeln und Aquarienhöhlen bieten nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch Versteckmöglichkeiten für die Fische. Naturmaterialien wie Wurzeln oder Steine bieten den Fischen Verstecke und fördern ein gesundes Verhalten. Achten Sie darauf, dass die Dekorationen keine scharfen Kanten haben, um Verletzungen zu vermeiden.
Wasserqualität ist entscheidend für das Wohlbefinden der Fische. Sie sollten regelmäßig die Wasserparameter wie pH-Wert, Ammoniak, Nitrit, Nitrat und Härte testen. Dies kann mit Wassertest-Kits erfolgen, die Teststreifen oder flüssige Reagenzien enthalten. Diese Tests helfen dabei, sicherzustellen, dass das Wasser sicher für die Fische ist.
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für das Wachstum von Aquarienpflanzen und die Gesundheit der Fische. LED-Beleuchtung ist eine der besten Optionen, da sie energieeffizient ist und verschiedene Lichtfarben bieten kann, um das Aquarium attraktiv zu gestalten. Für Pflanzen in Süßwasser-Aquarien sind spezielle Pflanzenlichter erforderlich, während Meerwasseraquarien zusätzliche UV- oder blaue Lichter benötigen können.
Ein Aquarium-Heizer sorgt dafür, dass die Wassertemperatur konstant bleibt, was für tropische Fische besonders wichtig ist. Tropische Fische benötigen eine stabile Wassertemperatur, um gesund zu bleiben. Ein Heizer hilft dabei, die ideale Temperatur für die jeweiligen Fischarten aufrechtzuerhalten und verhindert, dass das Wasser zu kalt wird.
Die Wahl des Filters hängt von der Größe des Aquariums und der Anzahl der Fische ab. Ein Filter sollte in der Lage sein, das Wasser mindestens dreimal pro Stunde zu filtern, um eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Außenfilter sind leistungsstark und bieten mehr Platz für Filtermaterialien, während Innenfilter kompakt und einfacher zu installieren sind.
Süßwasser-Aquarien erfordern weniger komplexes Zubehör im Vergleich zu Meerwasseraquarien. Meerwasseraquarien benötigen oft spezialisierte Filter, Salzmischungen, stärkere Beleuchtung und oft auch eine zusätzliche CO2-Anlage für Korallen und andere Meerestiere. Für Süßwasseraquarien reicht meistens ein Standardfilter und eine Heizung aus, um die Wassertemperatur konstant zu halten.
Für ein gesundes Aquarium benötigen Sie grundlegendes Zubehör wie einen leistungsstarken Filter, eine Heizung (für tropische Fische), Beleuchtung, ein Thermometer, Dekorationen wie Steine oder Pflanzen sowie ein geeignetes Substrat. Dies sorgt für ein stabiles Ökosystem, das die Wasserqualität, die Temperatur und das Wohlbefinden der Fische unterstützt.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand