& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Haarfärbung ist eine beliebte Methode, um das Aussehen zu verändern und dem Haar neuen Glanz zu verleihen. Ob für eine dramatische Veränderung oder um graue Haare zu kaschieren, die richtige Haarfarbe kann das gesamte Erscheinungsbild verändern. Die Auswahl an Färbeprodukten ist groß – von dauerhaften Farbstoffen über semipermanente Färbungen bis hin zu temporären Farben – sodass für jeden Bedarf das passende Produkt zur Verfügung steht.
Dauerhafte Haarfarbe:
Dauerhafte Haarfarben bieten langanhaltende Ergebnisse und verändern die natürliche Haarfarbe dauerhaft. Diese Farbstoffe dringen in die Haarstruktur ein und färben das Haar von innen heraus, sodass die Farbe über Wochen oder Monate erhalten bleibt, je nach Haarwachstum. Sie sind ideal, wenn Sie eine dauerhafte Veränderung wünschen, z. B. für eine komplette Farbveränderung oder das Abdecken grauer Haare.
Dauerhafte Haarfarbe ist in vielen Nuancen erhältlich, von natürlichen Brauntönen bis hin zu leuchtenden Rottönen und kühlen Blondtönen. Sie bieten eine hohe Farbsättigung und decken graue Haare zuverlässig ab.
Semipermanente Haarfarbe:
Semipermanente Haarfarbe ist eine weniger aggressive Option im Vergleich zu dauerhaften Farben. Sie hält etwa 4-6 Wochen und verblasst nach und nach mit jeder Haarwäsche, ohne die Haarstruktur dauerhaft zu verändern. Diese Haarfarbe ist ideal für diejenigen, die ihre Haarfarbe regelmäßig ändern möchten, ohne sich für eine dauerhafte Veränderung zu entscheiden.
Semipermanente Farben eignen sich auch gut für das Färben von Haarsträhnen oder für diejenigen, die eine temporäre Farbauffrischung wünschen. Sie bieten viele lebendige Farben, die das Haar lebendig und frisch aussehen lassen.
Temporäre Haarfarbe:
Temporäre Haarfarbe ist die sanfteste Option und kann problemlos nach einer einzigen Anwendung wieder entfernt werden. Sie wird häufig für besondere Anlässe, wie Partys oder Festivals, verwendet und bietet sofortige Ergebnisse. Temporäre Farben sind in Sprays, Mousses oder Shampoos erhältlich und erfordern keine langfristige Verpflichtung.
Diese Produkte sind besonders praktisch, wenn Sie einfach einmal eine neue Haarfarbe ausprobieren möchten, ohne sich an eine permanente Veränderung zu binden. Sie können in verschiedenen Farbtönen erhältlich sein, von subtilen Tönen bis hin zu leuchtenden, auffälligen Farben.
Haarfärbung ohne Ammoniak:
Viele Haarfärbeprodukte auf dem Markt verzichten heute auf Ammoniak, ein Inhaltsstoff, der für den typischen Geruch und die Schädigung des Haares verantwortlich ist. Haarfärbungen ohne Ammoniak sind eine sanfte Alternative, die weniger schädlich für das Haar und die Kopfhaut sind, aber trotzdem eine langanhaltende Farbintensität bieten.
Diese Produkte enthalten häufig pflegende Inhaltsstoffe wie Arganöl oder Keratin, die das Haar während des Färbens nähren und schützen.
Haarfärbung für Graue Haare:
Haarfärbung ist eine der effektivsten Methoden, um graue Haare abzudecken und das Haar wieder jugendlich und frisch wirken zu lassen. Für graues oder weißes Haar eignen sich besonders kräftige, dauerhafte Farbstoffe, die sicherstellen, dass die Farbe gleichmäßig und intensiv wird.
Für eine natürliche Optik können auch Farben gewählt werden, die dem eigenen Haarton nahekommen, um den Übergang von grauen Haaren zu eingefärbtem Haar sanfter zu gestalten.
Haaraufheller:
Haaraufheller sind speziell entwickelt, um die Haarfarbe um mehrere Nuancen zu heller zu machen. Sie eignen sich für diejenigen, die ein helleres Blond oder sogar einen platinblonden Farbton erzielen möchten. Haaraufheller enthalten stärkere Bleichmittel, um das Pigment im Haar zu entfernen und eine hellere Basis zu schaffen.
Beim Aufhellen ist es wichtig, die Haarstruktur zu pflegen, da das Bleichen das Haar austrocknen kann. Die Verwendung von pflegenden Shampoos und Haarkuren nach der Anwendung von Aufhellern ist daher besonders wichtig.
Tipps zur Anwendung der Haarfärbung:
Vor der Haarfärbung sollte immer ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, das Haar vor der Anwendung leicht zu pflegen, aber nicht frisch gewaschen, da das natürliche Haaröl als Schutz fungiert.
Achten Sie darauf, die Färbeprodukte gemäß den Anweisungen zu verwenden und die Einwirkzeit nicht zu überschreiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nach der Anwendung sollten spezielle Pflegeprodukte für coloriertes Haar verwendet werden, um die Farbe zu versiegeln und das Haar gesund zu erhalten.
Entdecken Sie hochwertige Haarfärbeprodukte und verleihen Sie Ihrem Haar neue Farbe und Strahlkraft. Vergleichen Sie die besten Produkte und finden Sie die perfekte Farbe für Ihren Look.
Für einen natürlichen Look sind Haarfarben in Tönen, die dem natürlichen Haarton ähneln, ideal. Warme Brauntöne, natürliche Blondnuancen oder kühle Aschtöne bieten eine subtile Veränderung, die das Haar lebendig erscheinen lässt, ohne zu künstlich zu wirken. Auch Balayage oder Ombré-Techniken, bei denen die Haarspitzen heller gefärbt werden, sind eine beliebte Wahl für einen natürlichen, sonnengeküssten Look.
Für kreatives Färben sind vor allem temporäre und semi-permanente Haarfarben geeignet. Diese Farben bieten eine Vielzahl von intensiven, lebendigen Farbtönen wie Blau, Lila, Pink und Rot, die es ermöglichen, das Haar für einen bestimmten Zeitraum kreativ zu gestalten. Temporäre Farben sind besonders gut geeignet, wenn man mit verschiedenen Looks experimentieren möchte, da sie nach wenigen Haarwäschen wieder verschwinden.
Um Farbunterschiede beim Färben zu vermeiden, ist es wichtig, das Produkt gleichmäßig aufzutragen. Verwenden Sie einen Pinsel und ein Applikatorfläschchen, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig verteilt wird. Es ist auch ratsam, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, insbesondere hinsichtlich der Einwirkzeit. Ein professionelles Ergebnis kann durch das Färben in mehreren Abschnitten erzielt werden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Ja, mit der richtigen Haarfärbung ist es möglich, das Haar von dunkel auf hell zu färben. In diesem Fall ist oft eine Blondierung erforderlich, um das Haar zunächst aufzuhellen, bevor die gewünschte Farbe aufgetragen wird. Es ist jedoch wichtig, die Haare nicht zu stark zu strapazieren, daher sollten Pflegeprodukte wie Tiefenpflegekuren und Feuchtigkeitsshampoos regelmäßig angewendet werden, um das Haar gesund zu erhalten.
Wenn das Haar nach dem Färben trocken oder strapaziert ist, sollten reparierende Haarpflegeprodukte verwendet werden, die das Haar mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen. Feuchtigkeitsspendende Haarmasken, Tiefenpflege-Conditioner und Öle wie Arganöl oder Jojobaöl sind ideal, um das Haar zu regenerieren und zu stärken. Es kann auch hilfreich sein, auf Hitze-Stylinggeräte zu verzichten und das Haar an der Luft trocknen zu lassen, um weiteren Schaden zu vermeiden.
Für graues Haar eignen sich vor allem Farben, die eine vollständige Abdeckung bieten, wie permanente Haarfarben. Warme Töne wie Goldblond oder Kupfer können graue Haare wunderbar abdecken und gleichzeitig einen natürlichen Look bieten. Kühle Farben wie Aschblond oder -braun sind ebenfalls beliebt, da sie einen modernen, eleganten Effekt erzeugen. Für einen weicheren Übergang von grau zu farbigem Haar können auch semi-permanente Farben eine gute Wahl sein.
Nach dem Färben ist es wichtig, das Haar intensiv zu pflegen. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, um das Haar mit Nährstoffen zu versorgen. Haarmasken und Öle wie Arganöl oder Kokosöl können helfen, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren und es vor weiteren Schäden zu schützen. Auch regelmäßige Haarkuren stärken das Haar und verbessern die Struktur.
Um die Haarfarbe länger zu erhalten, sollte man Produkte verwenden, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden. Farbversiegelnde Shampoos und Conditioner helfen, die Farbe zu fixieren und das Haar zu schützen. Auch UV-Schutzprodukte können die Farbe vor dem Verblassen durch Sonnenstrahlung bewahren. Es ist außerdem ratsam, das Haar nicht zu häufig zu waschen und Hitzestylinggeräte wie Glätteisen oder Lockenstäbe nur in Maßen zu verwenden.
Es gibt mittlerweile viele Haarfärbeprodukte, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten weniger reizende Inhaltsstoffe wie Ammoniak und Parabene und setzen auf mildere Formulierungen, die die Kopfhaut schonen. Haarfarben mit pflanzlichen Inhaltsstoffen oder natürlichen Farbstoffen sind eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
Bei der Auswahl der richtigen Haarfarbe sollten Sie Ihren Hautton, Ihre Augenfarbe und Ihre persönliche Stilvorliebe berücksichtigen. Ein warmer Hautton harmoniert oft gut mit warmen Farben wie Goldblond oder Kupfer, während kühle Hauttöne besser mit Farben wie Aschblond oder Kaffeebraun zur Geltung kommen. Auch die Haarstruktur und die Gesundheit des Haares spielen eine Rolle, da manche Farben, wie zum Beispiel helle Blondtöne, das Haar stärker beanspruchen können.
Die Wahl der richtigen Haarfarbe kann das gesamte Aussehen und die Ausstrahlung verändern. Eine gut gewählte Farbe kann das Gesicht erstrahlen lassen und den Hautton harmonisch ergänzen. Helle Töne wie Blond oder Pastellfarben können Frische und Jugendlichkeit ausstrahlen, während dunklere Töne wie Braun oder Schwarz mehr Tiefe und Eleganz verleihen. Kreative Farben wie Rot, Blau oder Violett können die Individualität und den persönlichen Stil betonen.
Temporäre Haarfarben bieten eine sofortige Farbveränderung, die nur für eine Haarwäsche oder maximal einige Tage hält. Diese Farben legen sich nur auf die äußere Haarschicht und werden mit dem Waschen des Haares wieder entfernt. Sie sind perfekt für Menschen, die ein kreatives, experimentelles Aussehen für einen kurzen Zeitraum ausprobieren möchten, ohne sich langfristig an eine neue Farbe zu binden.
Semi-permanente Haarfarben bieten eine weniger dauerhafte, aber dennoch intensive Farbauswahl. Sie dringen nicht so tief in das Haar ein wie permanente Farben und verblassen nach etwa 6 bis 12 Haarwäschen. Diese Farben sind ideal für Menschen, die ihre Haarfarbe für eine begrenzte Zeit ändern möchten, ohne sich langfristig festzulegen. Sie sind schonender für das Haar, da sie keine schädlichen Chemikalien enthalten, und bieten gleichzeitig lebendige Farbergebnisse.
Dauerhafte Haarfarben dringen tief in das Haar ein und verändern die Struktur der Haarschäfte. Sie setzen Farbpigmente in das Haar, die durch Oxidation dauerhaft im Inneren des Haars verbleiben. Diese Farben bieten eine vollständige Deckkraft und können das Haar von der natürlichen Farbe zu einer völlig neuen Nuance verändern. Sie sind besonders gut geeignet, um graue Haare zu bedecken oder eine dauerhafte, intensive Farbveränderung zu erzielen.
Es gibt verschiedene Arten von Haarfärbeprodukten, darunter dauerhafte, semi-permanente und temporäre Farben. Dauerhafte Haarfarben dringen tief in das Haar ein und bieten eine langfristige Farbveränderung, während semi-permanente Farben nur die äußeren Schichten des Haares färben und nach einigen Wäschen verblassen. Temporäre Farben sind ideal für kurzfristige Farbveränderungen und halten nur für eine Haarwäsche oder maximal einige Tage.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand