& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend, um Ihre Yoga-Praxis zu vertiefen und Ihre Entspannung zu fördern. Von der Yogamatte bis zum Meditationskissen – jedes Stück Zubehör hilft Ihnen dabei, Ihre Übungen komfortabler und effektiver zu gestalten. Ob für die regelmäßige Praxis zu Hause oder für den Unterricht – diese Auswahl bietet alles, was Sie für Ihre Yoga- und Meditationspraxis benötigen.
Yogamatte:
Die Yogamatte ist das grundlegende Zubehör für jede Yoga-Praxis. Sie bietet Komfort, Stabilität und Schutz vor dem harten Boden, damit Sie sich auf Ihre Übungen konzentrieren können. Yogamatten gibt es in verschiedenen Dicken, Materialien und Designs, sodass Sie die für Ihre Bedürfnisse passende Matte wählen können. Achten Sie darauf, dass die Matte rutschfest ist und genügend Dämpfung bietet, um Ihre Gelenke zu schonen.
Kopfstandhocker:
Ein Kopfstandhocker ist ein praktisches Hilfsmittel, das Ihnen hilft, Kopfstand-Posen sicher und effektiv auszuführen. Der Hocker unterstützt die richtige Körperhaltung und hilft, den Druck auf den Nacken zu minimieren, wodurch Kopfstände und ähnliche Asanas komfortabler und weniger belastend für den Körper werden. Der Kopfstandhocker ist besonders nützlich für Anfänger, die sich in der Kopfstand-Praxis unsicher fühlen.
Yogamatte Kork:
Yogamatten aus Kork kombinieren natürliche Materialien mit Funktionalität. Der Kork bietet eine angenehme, rutschfeste Oberfläche und ist gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig. Korkmatten bieten zusätzlich eine angenehme Haptik und eine natürliche Ästhetik, die das Yoga-Erlebnis noch beruhigender und entspannender macht. Diese Matten sind besonders bei Yoga-Praktizierenden beliebt, die Wert auf umweltbewusste Produkte legen.
Yogamatte (Schurwolle):
Schurwolle-Yogamatten sind besonders weich und bieten eine natürliche Isolierung. Sie eignen sich hervorragend für Meditation und sanfte Yoga-Stile, bei denen der Komfort und die Wärme des Körpers im Vordergrund stehen. Diese Matten sind langlebig und bieten eine hervorragende Polsterung für Ihre Gelenke. Zudem sind sie atmungsaktiv und besonders umweltfreundlich, da Schurwolle ein natürliches, erneuerbares Material ist.
Meditationskissen:
Meditationskissen sind speziell für die Unterstützung einer bequemen und stabilen Sitzhaltung während der Meditation konzipiert. Sie helfen dabei, das Becken leicht zu kippen und ermöglichen eine aufrechte Haltung, die den Rücken entlastet und die Konzentration fördert. Meditationskissen sind in verschiedenen Größen, Materialien und Formen erhältlich, sodass Sie das für Ihre Bedürfnisse passende Modell auswählen können.
Reise-Yogamatte:
Eine Reise-Yogamatte ist eine leichte, kompakte und faltbare Matte, die sich ideal für Yoga-Praktizierende eignet, die viel unterwegs sind. Sie bietet eine praktische Lösung, um Ihre Yoga-Praxis auch auf Reisen fortzusetzen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Diese Matten sind in der Regel dünner und leichter als herkömmliche Matten und lassen sich problemlos in Ihrem Gepäck verstauen.
Yoga-Bolster:
Ein Yoga-Bolster ist ein zusätzliches Hilfsmittel, das oft in Restorative Yoga oder bei Meditationsübungen verwendet wird. Es unterstützt die Entspannung und hilft, den Körper in einer komfortablen Position zu halten. Yoga-Bolster bieten zusätzliche Polsterung und Stabilität, um den Rücken, die Hüften oder den Nacken zu entlasten. Sie sind ideal, um eine tiefe Entspannung während der Praxis zu fördern.
Mit der richtigen Ausrüstung können Sie Ihre Yoga-Praxis auf die nächste Stufe bringen, Ihre Flexibilität steigern und Ihre innere Ruhe finden. Ob Sie eine stabile Yogamatte oder ein Meditationskissen suchen – diese Produkte helfen Ihnen, Ihre Übungen bequemer und sicherer zu gestalten.
Yoga-Ausrüstung kann die Praxis auf vielfältige Weise vertiefen, indem sie zusätzliche Unterstützung und Komfort bietet. Hilfsmittel wie Yoga-Blöcke, Gurte oder Rollen helfen, die Flexibilität zu verbessern, die Ausrichtung zu korrigieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Durch die richtige Nutzung dieser Geräte können Sie Ihre Praxis intensiver gestalten, Posen leichter halten und Ihre körperlichen Grenzen sicher erweitern.
Yogamatten sollten regelmäßig gereinigt werden, um Bakterien und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder einen speziellen Mattenreiniger, der sanft zu den Materialien ist. Achten Sie darauf, die Matte nicht in direkter Sonneneinstrahlung zu trocknen, da dies das Material beschädigen kann. Lagern Sie die Matte an einem trockenen, kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre rutschfesten Eigenschaften zu erhalten.
Für Yogis, die viel unterwegs sind, ist leichtes und tragbares Zubehör besonders wichtig. Eine zusammenrollbare Yogamatte, die in einer Tasche verstaut werden kann, ist ideal. Auch ein kleineres Meditationskissen oder ein faltbarer Yoga-Block kann nützlich sein, um Flexibilität und Komfort zu gewährleisten. Zudem sind Yogagurte und -bänder kompakte, aber sehr nützliche Hilfsmittel, die nicht viel Platz einnehmen und trotzdem bei der Praxis unterstützen.
Die Atmung ist im Yoga ein wesentlicher Bestandteil, da sie hilft, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und die Ausrichtung zu verbessern. Hilfsmittel wie Atemübungsgeräte oder Yoga-Meditationskissen fördern eine tiefere Atmung und eine verbesserte Körperwahrnehmung. Auch eine angenehme Sitzhaltung, die durch Meditationskissen und Yogamatten unterstützt wird, kann die Atmung erleichtern, indem sie den Brustkorb öffnet und den Fluss der Atemluft verbessert.
Für umweltbewusste Yogapraktizierende gibt es Yogamatten aus Naturmaterialien wie Kautschuk, Jute oder TPE. Naturkautschukmatten sind besonders nachhaltig, da sie biologisch abbaubar sind und ohne schädliche Chemikalien hergestellt werden. TPE-Matten sind ebenfalls eine umweltfreundliche Wahl, da sie aus recycelbaren Materialien bestehen und PVC-frei sind. Diese Matten bieten nicht nur Komfort und Halt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Eine Augenmaske für Yoga oder Meditation hilft, die Sinne zu beruhigen und die Konzentration zu fördern. Sie blockiert das Licht und schafft eine dunkle, entspannende Umgebung, die ideal für tiefe Entspannung und Meditation ist. Besonders während der Tiefenentspannung (wie in der Savasana-Pose) kann eine Augenmaske dabei helfen, den Geist zu beruhigen und die Wahrnehmung zu verstärken, indem sie visuelle Ablenkungen eliminiert.
Ein Yoga-Block ist ein vielseitiges Hilfsmittel, das vor allem bei Dehnungs- und Balanceübungen Unterstützung bietet. Er kann dazu verwendet werden, die Hände während Posen wie der Vorwärtsbeuge abzustützen, oder um die Hüften in der Baum-Pose zu stabilisieren. Der Block hilft auch dabei, die Flexibilität zu verbessern und ermöglicht es, Posen auf sicherere und komfortablere Weise auszuführen. Yoga-Blöcke gibt es in verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Kork oder Holz.
Eine Yoga-Rolle (oder Schaumstoffrolle) ist ein praktisches Hilfsmittel, das für das Tiefenmassagen der Muskeln und die Verbesserung der Flexibilität genutzt wird. Durch das Rollen auf der Matte fördert sie die Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen, insbesondere nach einer intensiven Yoga-Session. Sie ist auch hilfreich für die Aufwärm- und Abkühlphasen, um die Muskeln zu dehnen und zu entspannen.
Yogagurte sind vielseitige Hilfsmittel, die für mehr Flexibilität und Unterstützung bei Yoga-Posen sorgen. Sie helfen dabei, die Dehnung zu vertiefen, insbesondere bei schwierigeren Posen wie dem Schulterstand oder der Vorwärtsbeuge. Ein Gurt kann auch dabei helfen, eine Pose länger zu halten, ohne den Körper unnötig zu belasten. Achten Sie darauf, einen Gurt aus stabilem, langlebigem Material zu wählen, der eine ausreichende Länge (mindestens 2 m) hat, um vielseitig eingesetzt zu werden.
Ein Kissen für die Meditation sollte eine gute Unterstützung bieten, die die Hüften und das Becken in eine aufrechte und entspannte Position bringt. Es ist wichtig, dass das Kissen die Wirbelsäule nicht übermäßig belastet. Der Komfort hängt von der Füllung ab – für die meisten Menschen sind Kissen mit Buchweizenfüllung oder Kapok sehr angenehm, da diese sich gut anpassen und eine mittlere Festigkeit bieten. Das Kissen sollte auch leicht sein und sich leicht transportieren lassen, wenn es für die Meditation unterwegs genutzt werden soll.
Ein Kopfstandhocker ist ein spezielles Yoga-Zubehör, das beim Üben von Kopfstandhaltungen (Sirsasana) hilft. Er bietet eine stabilere Unterstützung für den Nacken und die Wirbelsäule, indem er die Belastung des Nackens reduziert und gleichzeitig die richtige Ausrichtung fördert. Der Kopfstandhocker wird unter den Kopf und die Schultern gestellt, wodurch der Kopfstand sicherer und komfortabler wird. Dies ist besonders hilfreich für Anfänger, die lernen möchten, den Kopfstand korrekt auszuführen.
Für Hot Yoga, das in einem warmen Raum praktiziert wird, benötigen Sie eine besonders rutschfeste Yogamatte, die auch bei starkem Schwitzen stabil bleibt. Gummimatten oder solche aus Naturkautschuk bieten eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit und sind strapazierfähig. Zusätzlich sind Matten, die aus antibakteriellen Materialien bestehen, vorteilhaft, da sie Keimen und unangenehmen Gerüchen vorbeugen. Eine dickere Matte von etwa 6 mm bietet zusätzlichen Komfort auf harten Oberflächen.
Das Meditationskissen sollte eine bequeme Sitzposition fördern und den Rücken während langer Meditationseinheiten unterstützen. Für Anfänger eignet sich ein Kissen mit mittlerer Füllung, das eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität bietet. Traditionell sind Zafu-Kissen (rund) oder Zabuton-Kissen (rechteckig) die beliebtesten Optionen. Ein Zafu-Kissen hilft, die Hüften zu erhöhen und fördert eine aufrechte Haltung, während ein Zabuton die Knie und Knöchel unterstützt und für zusätzlichen Komfort sorgt.
Bei der Auswahl einer Yogamatte spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wie Material, Dicke und Rutschfestigkeit. Achten Sie darauf, dass die Matte aus einem umweltfreundlichen Material wie TPE oder Naturgummi besteht, da diese nachhaltig und frei von schädlichen Chemikalien sind. Eine dickere Matte (6 mm und mehr) bietet mehr Komfort, während eine dünnere Matte (3–4 mm) für eine bessere Bodenhaftung und mehr Stabilität sorgt.
Für Anfänger ist eine rutschfeste Yogamatte aus PVC oder TPE ideal, da sie sowohl Stabilität als auch Komfort bietet. Eine Dicke von 4 bis 6 mm ist optimal, da sie genügend Polsterung für die Gelenke bietet, aber gleichzeitig nicht zu weich ist, um ein stabiles Gleichgewicht zu halten. Achten Sie darauf, dass die Matte nicht zu rutschig ist, um die Sicherheit während der Praxis zu gewährleisten. Matten mit einer strukturierten Oberfläche sorgen für besseren Halt.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand