& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Das Anbraten in einer Pfanne sollte bei hoher Hitze erfolgen, um eine schöne Kruste auf dem Fleisch oder Gemüse zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor Sie das Lebensmittel hinzufügen, und vermeiden Sie es, die Pfanne zu überfüllen, da dies die Temperatur senken und das Anbraten beeinträchtigen kann. Verwenden Sie wenig Öl oder Fett, damit die Speisen nicht in zu viel Fett schwimmen, und lassen Sie das Fleisch ohne Umrühren in der Pfanne, bis es eine goldbraune Kruste hat.
Pfannen mit Keramikbeschichtung sind eine gute Wahl, wenn Sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Antihaftpfannen suchen. Sie bieten eine exzellente Antihaftwirkung ohne die Verwendung von PTFE oder PFOA. Allerdings können sie mit der Zeit an Antihaftwirkung verlieren und benötigen eine sorgfältige Pflege, um Kratzer zu vermeiden. Keramikpfannen sind ideal für schonendes Braten und leichte Mahlzeiten.
Für das Anbraten von Fleisch sind schwere Pfannen wie Gusseisenpfannen oder Edelstahlpfannen mit dicken Böden am besten geeignet. Diese Materialien bieten eine exzellente Wärmespeicherung und ermöglichen es, hohe Temperaturen zu erreichen, die für eine gute Kruste und gleichmäßige Garung erforderlich sind. Besonders für Steaks oder andere Fleischstücke, die scharf angebraten werden müssen, sind diese Pfannen eine ausgezeichnete Wahl.
Pfannen mit einem dicken Boden bieten eine gleichmäßigere Wärmeverteilung, was das Risiko von Hotspots und ungleichmäßigen Kochvorgängen verringert. Sie ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Temperatur und reduzieren das Risiko des Anbrennens von Speisen. Pfannen mit dicken Böden sind ideal für das Braten und Schmoren von Fleisch und anderen empfindlichen Zutaten.
Viele Pfannen, besonders solche aus Edelstahl oder Gusseisen, können im Ofen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Pfanne keine Plastik- oder Holzgriffe hat, die durch die hohe Temperatur beschädigt werden könnten. Einige Pfannen, wie Gusseisenpfannen, sind sogar dafür bekannt, dass sie die Wärme im Ofen gleichmäßig verteilen und ideale Ergebnisse beim Schmoren oder Braten bieten.
Die Wahl der richtigen Pfannengröße hängt von der Anzahl der Personen und der Art der Mahlzeit ab, die zubereitet werden soll. Eine kleine Pfanne (20–24 cm) eignet sich gut für das Braten von Eiern oder kleinen Portionen, während größere Pfannen (28 cm oder mehr) ideal für das Braten von Fleisch, Gemüse oder für die Zubereitung von Familiengerichten sind. Wählen Sie eine Größe, die zu Ihrer Kochgewohnheit und den zu zubereitenden Mengen passt.
Für die Zubereitung von Saucen eignet sich eine Pfanne aus Edelstahl oder Kupfer, da diese Materialien eine ausgezeichnete Wärmeleitung bieten und eine gleichmäßige Temperaturverteilung ermöglichen. Edelstahlpfannen sind besonders gut für die Herstellung von Saucen geeignet, da sie leicht zu reinigen sind und keine Reaktionen mit säurehaltigen Zutaten wie Tomaten oder Zitronen eingehen.
Die richtige Pflege von Pfannen hängt vom Material ab. Für Edelstahlpfannen empfiehlt es sich, sie nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um eingebrannte Rückstände zu vermeiden. Verwenden Sie bei beschichteten Pfannen keine scharfen Reinigungsmittel oder Schwämme, da diese die Beschichtung beschädigen können. Gusseisenpfannen sollten nach dem Gebrauch gut abgetrocknet und mit einer dünnen Schicht Öl eingerieben werden, um Rostbildung zu verhindern.
Pfannen mit Glasdeckeln bieten den Vorteil, dass Sie den Garvorgang beobachten können, ohne den Deckel abheben zu müssen. Dies ist besonders praktisch, um die Temperatur und den Zustand des Gerichts zu überwachen. Ein Glasdeckel ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und hilft, die Wärme im Topf zu halten, was den Kochprozess effizienter macht.
Bei empfindlichen Zutaten wie Fisch oder Eiern empfiehlt es sich, eine Pfanne mit einer guten Antihaftbeschichtung zu wählen. Eine Teflon- oder Keramikbeschichtung sorgt dafür, dass die Zutaten nicht an der Pfanne haften bleiben und leicht gewendet werden können. Achten Sie darauf, dass die Pfanne einen gleichmäßigen Boden hat, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten, und dass die Beschichtung frei von schädlichen Chemikalien wie PFOA ist.
Für die Zubereitung von Omelettes eignet sich eine beschichtete Pfanne, da diese verhindert, dass das Ei an der Oberfläche haftet. Eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung macht das Wenden des Omelettes einfach und sorgt dafür, dass es gleichmäßig gegart wird. Wählen Sie eine Pfanne mit niedrigem Rand, damit Sie das Omelette leicht schwenken und wenden können.
Gusseisenpfannen sind ideal für langsames, gleichmäßiges Erhitzen und das Braten bei hohen Temperaturen. Sie bieten eine exzellente Wärmespeicherung und -verteilung, was sie besonders gut für das Anbraten von Fleisch oder das Garen von Eintöpfen und Braten macht. Gusseisenpfannen sind zudem äußerst langlebig und können, wenn sie gut gepflegt werden, über Jahrzehnten genutzt werden. Sie sind auch in der Lage, mit einer natürlichen Antihaftbeschichtung, die sich über die Zeit entwickelt, genutzt zu werden.
Für Induktionskochfelder eignen sich Pfannen aus Materialien, die magnetisch sind, wie Edelstahl mit ferromagnetischem Boden oder Gusseisen. Pfannen aus Aluminium, Kupfer oder Glas benötigen eine spezielle Beschichtung oder einen magnetischen Boden, um mit Induktionsfeldern kompatibel zu sein. Beim Kauf einer Pfanne für Induktionskochfelder sollten Sie sicherstellen, dass der Boden magnetisch ist, was leicht mit einem Magneten getestet werden kann.
Edelstahlpfannen sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und ihr modernes Design. Sie sind äußerst robust und kratzfest, wodurch sie auch bei hoher Temperatur stabil bleiben. Im Gegensatz zu beschichteten Pfannen bieten sie den Vorteil, dass sie keine schädlichen Chemikalien wie PTFE (Teflon) enthalten. Edelstahlpfannen sind ideal für das scharfe Anbraten von Fleisch und können auch im Ofen verwendet werden.
Induktionspfannen sind speziell dafür entwickelt, mit Induktionskochfeldern zu arbeiten. Sie bestehen aus ferromagnetischen Materialien, die es ermöglichen, dass das Kochfeld direkt das Kochgeschirr erhitzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfannen, die Wärme von der Kochplatte aufnehmen, erzeugt ein Induktionsherd ein Magnetfeld, das direkt die Pfanne erwärmt. Dies führt zu schnellerer Erhitzung und einer höheren Energieeffizienz.
In der Welt des Kochens sind Pfannen und Zubehör unverzichtbare Begleiter. Sie sind die Werkzeuge, die aus frischen Zutaten köstliche Gerichte zaubern. Ob Sie ein leidenschaftlicher Hobbykoch sind oder einfach nur Ihre Familie mit einem schnellen Abendessen überraschen möchten – die richtige Pfanne kann den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie die Vielfalt und die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Ihnen in der Kategorie „Pfannen & Zubehör“ zur Verfügung stehen.
Pfannen sind nicht gleich Pfannen. Jede Art hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Kochtechniken. Lassen Sie uns einen Blick auf die gängigsten Typen werfen.
Beschichtete Pfannen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie das Anhaften von Speisen verhindern. Diese Pfannen sind ideal für empfindliche Zutaten wie Fisch oder Eier. Dank der Antihaftbeschichtung gelingt das Wenden und Anrichten der Speisen mühelos. Zudem sind sie einfach zu reinigen, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.
Edelstahlpfannen sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Sie eignen sich hervorragend zum Anbraten, Sautieren und sogar zum Kochen von Saucen. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt dafür, dass die Speisen gleichmäßig garen. Besonders bei hohen Temperaturen sind Edelstahlpfannen die erste Wahl, da sie keine schädlichen Substanzen abgeben.
Für alle, die einen Induktionsherd besitzen, sind Induktionspfannen ein Muss. Sie erhitzen sich schnell und effizient, was nicht nur Zeit spart, sondern auch den Energieverbrauch senkt. Induktionspfannen sind oft mit einem ferromagnetischen Boden ausgestattet, der eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet. So bleiben die Gerichte immer auf dem Punkt gegart.
Ein Pfannenset ist die ideale Lösung für alle, die eine komplette Ausstattung suchen. Diese Sets enthalten häufig verschiedene Pfannengrößen und -typen, sodass Sie für jede Kochsituation gerüstet sind. Ob für das zarte Braten von Gemüse oder das scharfe Anbraten von Fleisch – mit einem gut zusammengestellten Pfannenset sind der Kreativität in der Küche keine Grenzen gesetzt.
Ein Pfannenset bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern auch eine harmonische Ergänzung Ihrer Küchenausstattung. Es verleiht Ihrer Küche ein einheitliches Erscheinungsbild und sorgt dafür, dass Sie für jede kulinarische Herausforderung gerüstet sind.
Doch nicht nur die Pfannen selbst sind entscheidend. Das richtige Zubehör kann Ihre Kochkünste auf ein neues Level heben. Vom Pfannenwender bis zu speziellen Reinigungsutensilien – die Auswahl ist groß.
Ein hochwertiger Pfannenwender ist unerlässlich, um Speisen sicher und schonend zu wenden. Silikon- oder Holz-Pfannenwender verhindern Kratzer auf der Beschichtung und garantieren eine lange Lebensdauer Ihrer Pfannen.
Um die Lebensdauer Ihrer Pfannen zu maximieren, ist die richtige Pflege entscheidend. Spezielle Schwämme und Reinigungsmittel sorgen dafür, dass die Beschichtung intakt bleibt und die Edelstahloberflächen strahlen. Ein gut gepflegtes Kochgeschirr ist nicht nur ein Genuss beim Kochen, sondern auch eine Bereicherung für jede Küche.
Bei der Auswahl der perfekten Pfanne spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Überlegen Sie sich zunächst, welche Gerichte Sie am häufigsten zubereiten. Lieben Sie das Braten von Fleisch, das Sautieren von Gemüse oder das Backen von Pancakes? Jedes dieser Gerichte erfordert unterschiedliche Pfannen.
Achten Sie zudem auf die Größe der Pfanne. Eine größere Pfanne ist ideal für die Zubereitung von Familienmahlzeiten, während kleinere Pfannen für das Kochen von Einzelportionen geeignet sind. Die Wahl des Materials ist ebenfalls entscheidend – je nach Kochstil kann eine beschichtete, Edelstahl- oder Induktionspfanne die beste Wahl sein.