& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Die Herstellung eigener Getränke ist einfach und macht Spaß. Man kann Limonade aus frischen Früchten, Wasser und Zucker (oder Zuckerersatz) selbst zubereiten, Kräutertees kalt aufbrühen oder Smoothies mit frischen Zutaten und Joghurt mixen. So weiß man genau, welche Zutaten enthalten sind, und kann den Zuckergehalt kontrollieren.
Für Kinder sind fruchtige Tees, verdünnte Fruchtsäfte und sprudelndes Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone oder Limette eine gute Wahl. Sie liefern wichtige Nährstoffe, fördern die Flüssigkeitsaufnahme und sind gesünder als Limonade oder Cola, die oft viel Zucker enthalten.
Energy-Drinks enthalten Koffein und andere anregende Inhaltsstoffe wie Taurin und Guarana, um die Energie und Wachsamkeit zu steigern. Isotonische Getränke hingegen dienen der schnellen Flüssigkeits- und Elektrolytaufnahme und sind besonders für Sportler geeignet, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen.
Alkoholfreie Cocktails, auch Mocktails genannt, bieten die Möglichkeit, den Geschmack von klassischen Cocktails ohne Alkohol zu genießen. Beliebte Varianten sind der Virgin Mojito mit frischer Minze und Limette oder die Virgin Piña Colada, die cremig und tropisch schmeckt, aber ohne Rum auskommt.
Sprudelwasser enthält Kohlensäure, die für den prickelnden Effekt sorgt und das Getränk besonders erfrischend macht. Es regt den Speichelfluss an und eignet sich hervorragend als Durstlöscher. Mineralwasser liefert zusätzlich wertvolle Mineralien wie Calcium und Magnesium, die für den Körper wichtig sind.
Gemüsesäfte, wie Karotten-, Sellerie- oder Rote-Bete-Säfte, sind besonders nährstoffreich und eignen sich hervorragend für den täglichen Vitaminkick. Sie können als Teil eines gesunden Frühstücks oder als Snack zwischendurch genossen werden und bieten viele Antioxidantien und Mineralstoffe.
Kokoswasser ist ein natürliches isotonisches Getränk, das aufgrund seiner hohen Kalium- und Magnesiumwerte den Elektrolythaushalt unterstützt. Es ist besonders bei sportlicher Betätigung eine gute Wahl und hilft, den Körper nach dem Training zu rehydrieren. Zudem ist es kalorienarm und hat einen erfrischend milden Geschmack.
Tees wie Kamille, Lavendel oder Pfefferminze bieten sich besonders für den Abend an, da sie beruhigende Eigenschaften haben und beim Entspannen helfen. Diese Kräutertees enthalten kein Koffein und können zu einer besseren Schlafqualität beitragen, während sie gleichzeitig den Durst stillen.
Pflanzliche Getränke, wie Hafermilch, Mandelmilch oder Reismilch, sind nicht nur eine gute Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz, sondern bieten auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind kalorienarm, enthalten wichtige Nährstoffe und sind in der Regel reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
Ein Smoothie wird aus ganzen Früchten und oft auch Gemüse zubereitet, während Säfte in der Regel nur aus dem gepressten Fruchtfleisch bestehen. Smoothies sind daher dickflüssiger und enthalten mehr Ballaststoffe, was sie zu einer sättigenden und nahrhaften Wahl für den täglichen Genuss macht.
Limonade kann durch natürliche Erfrischungsgetränke wie selbstgemachte Zitronen- oder Orangenlimonade ersetzt werden. Auch Kräuter- oder Früchtetees, die kalt serviert werden, bieten eine kalorienarme und erfrischende Option. Eine spritzige Variante sind Getränke auf Basis von Ingwer oder Minze.
Fruchtsaftgetränke bieten nicht nur erfrischenden Genuss, sondern auch eine Fülle an Vitaminen, wie Vitamin C. Sie können entweder pur oder mit Wasser verdünnt genossen werden und sind eine gesunde, natürliche Alternative zu zuckerhaltigen Softdrinks, die auch für die tägliche Flüssigkeitsaufnahme empfohlen werden.
Isotonische Getränke helfen dabei, den Elektrolythaushalt schnell wieder auszugleichen, insbesondere nach intensiven körperlichen Aktivitäten. Sie enthalten eine ähnliche Konzentration an Salz und Zucker wie das menschliche Blut und fördern so die schnelle Aufnahme von Flüssigkeit und Mineralstoffen, die beim Schwitzen verloren gehen.
Kakaopulver ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien, die das Herz-Kreislaufsystem unterstützen können. In Kombination mit warmem Wasser oder Milch entsteht ein wohltuendes Getränk, das ideal für kalte Tage oder als gesunder Snack für zwischendurch geeignet ist. Zudem enthält es Magnesium und Eisen.
Alkoholfreie Getränke bieten die gleiche Vielfalt und Erfrischung wie alkoholische Getränke, jedoch ohne den berauschenden Effekt. Sie beinhalten oftmals natürliche Zutaten wie Fruchtsäfte, Kräuter und Gewürze, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten, das den Bedürfnissen von Personen entspricht, die auf Alkohol verzichten möchten.
In einer Welt, in der bewusster Genuss und gesunde Lebensweisen zunehmend an Bedeutung gewinnen, erfreuen sich alkoholfreie Getränke wachsender Beliebtheit. Diese Getränke bieten nicht nur eine erfrischende Alternative zu alkoholhaltigen Varianten, sondern laden auch zu neuen Geschmackserlebnissen ein. Sie sind der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit, sei es ein geselliger Abend mit Freunden oder ein entspannter Nachmittag im eigenen Garten.
Isotonische Getränke haben sich im Sportbereich einen Namen gemacht, aber ihre Vorzüge gehen weit über den Wettkampf hinaus. Sie helfen dabei, den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Ideal für alle, die aktiv sind oder einfach nur einen langen Tag hinter sich haben. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem anstrengenden Tag nach Hause und genießen ein erfrischendes isotonisches Getränk, das nicht nur den Durst stillt, sondern auch Ihre Energiereserven auffüllt.
Die Auswahl an isotonischen Getränken ist vielfältig. Von fruchtigen Geschmacksrichtungen bis hin zu klassischen Varianten – hier findet jeder das passende Getränk für sich.
Alkoholfreier Sekt ist die perfekte Wahl für festliche Anlässe, bei denen jeder anstoßen möchte. Ob Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder einfach ein geselliges Beisammensein – dieser prickelnde Genuss sorgt für festliche Stimmung ohne die Wirkung von Alkohol. Der feine Geschmack und die sprudelnde Textur erinnern an traditionelle Sekte und machen jeden Toast zu etwas Besonderem.
Alkoholfreier Sekt kommt in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Stilen daher. Von fruchtig-süß bis hin zu trocken und erfrischend – die Auswahl ist groß. So findet sich für jeden Geschmack der passende Sekt, der auch ohne Alkohol überzeugt.
Alkoholfreier Wein hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Er bietet die Möglichkeit, den vollen Geschmack und die Aromen von Wein zu genießen, ohne die berauschende Wirkung. Diese Getränke sind nicht nur für abstinente Genießer geeignet, sondern auch für alle, die während des Essens oder beim geselligen Beisammensein auf Alkohol verzichten möchten.
Die Bandbreite reicht von frischen Weißweinen über vollmundige Rotweine bis hin zu spritzigen Roséweinen. Diese Vielfalt ermöglicht es, den perfekten Wein zu jedem Gericht zu kombinieren – egal ob zu einem leichten Salat oder einem herzhaften Hauptgericht.
Alkoholfreier Gin ermöglicht es, die faszinierende Welt der Cocktails ohne Alkohol zu erkunden. Diese Spirituosen bieten die gleichen botanischen Aromen, die auch in herkömmlichem Gin zu finden sind, und eröffnen so eine Vielzahl von Mixmöglichkeiten. Ob als klassischer Gin Tonic oder in modernen Cocktails – alkoholfreier Gin ist der Hit auf jeder Feier.
Die Verwendung von alkoholfreiem Gin in Cocktails ermöglicht es, kreative und geschmackvolle Drinks zuzubereiten, die sowohl schön anzusehen als auch köstlich sind. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und entdecken Sie neue Lieblingsrezepte.
Kakaopulver ist eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einem schokoladigen Genuss ohne Alkohol sind. Es eignet sich nicht nur für die Zubereitung von köstlichen Heißgetränken, sondern auch für Smoothies und Desserts. Der Reichtum an Antioxidantien und der charakteristische Geschmack machen es zu einer wertvollen Ergänzung jeder Ernährung.
Ob als schokoladiger Drink, in Müslis oder beim Backen – Kakaopulver sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Es bietet eine köstliche Möglichkeit, den Tag zu versüßen, ohne auf Alkohol zurückgreifen zu müssen.