& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Die Kategorie Heiltee bietet eine Reihe von Teemischungen, die mit Kräutern und natürlichen Zutaten ausgerüstet sind, um das Wohlbefinden zu fördern und gesundheitliche Bedürfnisse zu unterstützen. Vom Basentee zur Förderung der Entgiftung bis hin zum Hustentee, der bei Erkältungen hilft – diese Tees sind perfekt, um sich mit natürlichen Mitteln zu verwöhnen.
Basentee:
Basentee ist eine Teemischung, die häufig zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts verwendet wird. Er enthält Kräuter, die helfen, den Körper zu entgiften und zu alkalisieren. Dieser Tee fördert das allgemeine Wohlbefinden und wird oft als Teil einer entgiftenden Kur getrunken. Basentee unterstützt den Körper dabei, sich von schädlichen Stoffen zu befreien und hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Schlaftee:
Schlaftee ist eine beruhigende Teemischung, die speziell entwickelt wurde, um den Körper zu entspannen und das Einschlafen zu erleichtern. Häufige Zutaten in Schlaftees sind Kräuter wie Kamille, Lavendel, Melisse oder Baldrian, die für ihre beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt sind. Schlaftee hilft dabei, die Nerven zu beruhigen und sorgt für eine entspannte Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Schlaf.
Detox-Tee:
Detox-Tee ist eine Mischung aus Kräutern, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Körper zu entgiften und die Entschlackung zu unterstützen. Diese Tees enthalten oft Kräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Ingwer und grünen Tee, die den Stoffwechsel anregen und helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten. Detox-Tee ist eine erfrischende Möglichkeit, den Körper zu reinigen und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken.
Lebertee:
Lebertee ist eine spezielle Kräutermischung, die darauf abzielt, die Leberfunktion zu unterstützen und die Entgiftung zu fördern. Dieser Tee enthält Kräuter wie Artischocke, Löwenzahn und Mariendistel, die für ihre leberstärkenden Eigenschaften bekannt sind. Lebertee kann helfen, den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, besonders nach Phasen der Überlastung durch ungesunde Ernährung oder Umweltgifte.
Blasen und Nierentee:
Blasen und Nierentee wird verwendet, um die Gesundheit der Blase und der Nieren zu fördern. Diese Teemischung enthält Kräuter wie Bärentraube, Brennnessel und Goldrute, die entzündungshemmend wirken und die Ausscheidung von Abfallstoffen unterstützen. Blasen und Nierentee hilft bei der Reinigung der Harnwege und unterstützt die Urinproduktion, was bei der Vorbeugung von Blasenentzündungen und Nierenproblemen hilfreich sein kann.
Kräutertee:
Kräutertee ist eine der vielseitigsten Teemischungen, die aus einer Vielzahl von Kräutern hergestellt werden kann. Er ist bekannt für seine beruhigenden, heilenden und pflegenden Eigenschaften. Kräutertee kann aus Kräutern wie Pfefferminze, Kamille, Salbei, Hagebutte und vielen anderen bestehen und wird je nach den gewählten Zutaten für eine Vielzahl von gesundheitlichen Zwecken verwendet. Kräutertee ist nicht nur lecker, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die heilenden Kräfte der Natur zu genießen.
Prostata-Tee:
Prostata-Tee ist eine Teemischung, die speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit der Prostata zu unterstützen. Häufige Zutaten sind Brennnessel, Sägepalme und Kürbiskern, die dafür bekannt sind, die Blasenfunktion zu fördern und die Prostata zu stärken. Dieser Tee ist besonders für Männer wichtig, um das Wohlbefinden zu fördern und Prostatabeschwerden vorzubeugen.
Magen-Darm-Tee:
Magen-Darm-Tee ist eine Teemischung, die helfen soll, die Verdauung zu unterstützen und Magenbeschwerden zu lindern. Kräuter wie Fenchel, Anis, Pfefferminze und Kamille werden häufig in diesen Tees verwendet, um Blähungen zu reduzieren, die Verdauung zu beruhigen und Übelkeit zu lindern. Magen-Darm-Tee ist eine sanfte, natürliche Methode, um das Verdauungssystem zu unterstützen und Beschwerden nach dem Essen zu lindern.
Hustentee:
Hustentee ist eine beruhigende Teemischung, die speziell entwickelt wurde, um Husten zu lindern und die Atemwege zu befreien. Häufige Zutaten sind Thymian, Eibisch, Süßholz und Salbei, die dafür bekannt sind, entzündungshemmend zu wirken und den Husten zu mildern. Hustentee hilft, den Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen, besonders bei Erkältungen oder Atemwegsinfektionen.
Entwässerungstee:
Entwässerungstee ist eine Teemischung, die darauf abzielt, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu leiten und die Nieren- und Blasenfunktion zu unterstützen. Kräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Schachtelhalm werden oft in Entwässerungstees verwendet, da sie harntreibende Eigenschaften besitzen. Dieser Tee hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren und unterstützt den Körper dabei, Abfallprodukte effizient auszuscheiden.
Die Kategorie Heiltee bietet eine Vielzahl von Teemischungen, die sowohl für das allgemeine Wohlbefinden als auch zur Unterstützung spezieller Gesundheitsbedürfnisse entwickelt wurden. Vom beruhigenden Schlaftee bis hin zum entgiftenden Detox-Tee finden Sie hier alles, was Sie für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden benötigen.
Heilkräutertees können leicht in den Alltag integriert werden, indem man sie als regelmäßige Trinkgewohnheit nutzt. Sie können morgens als energetisierende Alternative zu Kaffee getrunken werden oder abends als entspannender Abschluss des Tages. Auch während des Tages können sie helfen, verschiedene Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Stress zu lindern.
Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und das Immunsystem stärken. Er unterstützt den Stoffwechsel, hilft bei der Fettverbrennung und fördert die allgemeine Gesundheit. Grüner Tee hat auch beruhigende Eigenschaften und kann helfen, den Blutdruck zu regulieren.
Ingwertee wird aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften und seiner positiven Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt geschätzt. Er hilft bei der Linderung von Übelkeit, Magenkrämpfen und Verdauungsproblemen und kann zudem das Immunsystem stärken und Erkältungssymptome lindern.
Kamillentee hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und hilft, Stress und Unruhe abzubauen. Die Inhaltsstoffe der Kamille wirken entspannend und fördern einen erholsamen Schlaf. Kamillentee kann helfen, Nervosität zu lindern und den Geist zu beruhigen.
Kräuter wie Kamille, Lavendel, Baldrian und Melisse sind bekannt für ihre beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften. Kamillentee hilft, den Körper zu entspannen, während Baldrian und Lavendel eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben und das Einschlafen erleichtern.
Während beide Tees die Entgiftung des Körpers fördern, konzentriert sich ein Basentee auf die Neutralisierung von überschüssigen Säuren im Körper und unterstützt den Säure-Basen-Haushalt. Detox-Tee hingegen enthält oft eine Kombination aus Kräutern, die speziell darauf abzielen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Leberfunktion zu unterstützen.
Salbeitee hat eine beruhigende Wirkung auf den Hals und die Atemwege. Er hilft, Entzündungen zu reduzieren und hat schleimlösende Eigenschaften, die besonders bei Erkältungen oder Halsschmerzen von Vorteil sind. Salbei hat zudem antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Keimen und Bakterien in den Atemwegen helfen.
Tees wie Ingwertee, Fencheltee und Kamillentee sind hervorragend für die Verdauung. Sie beruhigen den Magen, lindern Blähungen und fördern die gesunde Funktion des Verdauungssystems. Fencheltee ist besonders hilfreich bei Magenkrämpfen und Völlegefühl, während Ingwertee entzündungshemmend wirkt und Übelkeit reduziert.
Basentee hilft, den Körper zu entgiften, indem er die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers unterstützt und überschüssige Säuren aus dem System entfernt. Kräuter wie Löwenzahn und Brennnessel fördern die Nierenfunktion und die Ausscheidung von Giftstoffen, was zu einer verbesserten Gesundheit und mehr Energie führt.
Pfefferminztee ist nicht nur erfrischend, sondern auch bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften bei Magenbeschwerden. Er hilft bei der Verdauung, lindert Übelkeit und Bauchkrämpfe und wirkt beruhigend auf den Magen. Zudem hat Pfefferminztee eine kühlende Wirkung und kann Kopfschmerzen lindern.
Hustentee wirkt durch die enthaltenen Kräuter, die entzündungshemmend, antimikrobiell und schleimlösend sind. Zutaten wie Thymian und Eukalyptus können helfen, den Schleim in den Atemwegen zu lösen, während Kamille und Salbei den Hustenreiz lindern und den Hals beruhigen.
In einem Basentee finden sich häufig Kräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Pfefferminze und Fenchel. Diese Kräuter sind bekannt für ihre Fähigkeit, den Stoffwechsel zu fördern, die Verdauung zu unterstützen und den Körper zu entgiften, indem sie überschüssige Säuren neutralisieren.
Hustentee besteht oft aus beruhigenden Kräutern wie Thymian, Eukalyptus, Salbei und Kamille. Diese Kräuter haben entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften, die helfen, den Husten zu lindern und die Atemwege zu beruhigen. Der Tee wird durch Ziehen der Kräuter in heißem Wasser zubereitet.
Basentee ist eine Mischung aus Kräutern, die den Körper bei der Säure-Basen-Regulation unterstützen sollen. Er hilft, den Säuregehalt im Körper zu neutralisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Häufige Zutaten sind Brennnessel, Löwenzahn und Pfefferminze, die den Stoffwechsel anregen und die Entgiftung unterstützen.
Heilende Tees bestehen aus Pflanzen und Kräutern, die bestimmte gesundheitliche Vorteile bieten. Sie können helfen, das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu lindern, die Verdauung zu fördern oder sogar Schlafstörungen zu bekämpfen. Diese Tees werden oft traditionell verwendet, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand