& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Saucen sollten in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders wenn sie frisch zubereitet wurden. Gekochte Saucen wie Tomatensauce oder Béchamel können in Gläsern oder Kunststoffbehältern für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einige Saucen, wie z.B. Pesto, lassen sich auch gut einfrieren und können so für später aufbewahrt werden.
Saucen können ohne Zucker zubereitet werden, indem man natürliche Süßungsmittel wie Stevia, Honig oder Ahornsirup verwendet. Außerdem können die süßeren Aromen durch die Zugabe von Fruchtsäften (z.B. Apfel- oder Orangensaft) oder Gemüsesorten wie Karotten oder Tomaten ausbalanciert werden.
Zu asiatischen Gerichten wie Sushi, Frühlingsrollen oder Reisgerichten passen Saucen wie Sojasauce, Teriyaki, süß-sauer, Erdnusssauce oder eine Chili-Knoblauch-Sauce. Auch Hoisinsauce, die aus fermentierten Sojabohnen und Gewürzen besteht, ist eine beliebte Wahl für asiatische Gerichte.
Die holländische Sauce ist eine klassische französische Sauce, die aus Butter, Eigelb, Zitronensaft und Gewürzen besteht. Sie ist besonders bekannt als Begleiter zu Eiern (z.B. Eggs Benedict) und passt auch zu Fisch, Spargel oder gegrilltem Gemüse.
Zu Pasta passen Saucen wie klassische Tomatensauce, Bolognese, Alfredo, Pesto oder Carbonara. Diese Saucen können aus frischen oder getrockneten Tomaten, Sahne, Butter oder Käse hergestellt werden. Sie können auch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Basilikum, Oregano oder Thymian verfeinert werden.
Pesto ist eine klassische italienische Sauce, die aus frischen Basilikumblättern, Olivenöl, Knoblauch, Pinienkernen und Parmesan besteht. Pesto kann zu Pasta, Gemüse, Fleisch oder als Brotaufstrich verwendet werden. Es eignet sich auch hervorragend als Marinade für Hähnchen oder gegrilltes Gemüse.
Weiße Saucen, wie die klassische Béchamelsauce, sind auf Milch oder Sahne basierend und haben eine cremige Textur. Braune Saucen, wie die Espagnole- oder Demi-Glace-Sauce, werden aus braunen Fleischbrühen oder Reduktionen von Fleisch und Gemüse hergestellt und bieten einen volleren, reichhaltigeren Geschmack.
Für vegetarische Gerichte eignen sich besonders Tomatensaucen, Pestosaucen, Currysaucen und Sojasaucen. Eine cremige Avocadosauce oder eine leichte Zitronen- und Knoblauchsauce können ebenfalls hervorragend zu Gemüse und Tofu passen. Saucen auf Basis von Nüssen oder Kernen sind ebenfalls eine gute Wahl.
Barbecue-Sauce ist eine vielseitige Sauce, die typischerweise eine süß-saure oder rauchige Note aufweist. Sie wird aus Zutaten wie Tomaten, Zucker, Essig und Gewürzen hergestellt und passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch, wie Rippchen oder Hähnchen, sowie zu vegetarischen Grillspezialitäten.
Zu gegrilltem Fleisch passen besonders würzige Saucen wie Barbecue-Sauce, Teriyaki-Sauce oder Chimichurri. Auch Senfsaucen, eine klassische Pfeffersauce oder eine herzhafte Rotweinsauce harmonieren gut mit gegrilltem Steak, Rindfleisch oder Hähnchen.
Currywurst-Sauce kann einfach zubereitet werden, indem man Ketchup mit Currypulver, Zucker, Essig und etwas Brühe erhitzt. Die Mischung wird dann gewürzt und aufgekocht, bis sie eine dicke Konsistenz hat. Für zusätzliche Aromen können auch Zwiebeln, Paprika oder Chili hinzugefügt werden.
Currywurst-Sauce ist eine würzige, leicht süßliche Sauce, die traditionell zu Currywurst serviert wird. Sie besteht meist aus Tomatenmark, Ketchup, Currypulver und weiteren Gewürzen und ist ein fester Bestandteil der deutschen Imbissküche. Die Sauce kann auch für Pommes Frites oder gegrilltes Fleisch verwendet werden.
Teriyaki-Sauce lässt sich leicht selbst herstellen, indem man Sojasauce, braunen Zucker, Mirin, Ingwer und Knoblauch in einem Topf erhitzt und einkochen lässt, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Einige Rezepte fügen auch Honig oder Sesamöl hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Teriyaki-Sauce ist eine süße und salzige japanische Sauce, die aus Sojasauce, Zucker, Ingwer, Knoblauch und Sake oder Mirin besteht. Sie wird häufig zum Marinieren von Fleisch, insbesondere Hähnchen oder Rind, verwendet und kann auch als Glasur oder Dip für gegrilltes Gemüse und Fisch dienen.
Saucen sind flüssige oder cremige Zubereitungen, die dazu dienen, Gerichte zu verfeinern und ihnen Geschmack und Textur zu verleihen. Sie können sowohl süß als auch herzhaft sein und werden häufig verwendet, um Fleisch, Gemüse, Pasta oder Reis zu würzen und zu bereichern. Saucen spielen eine zentrale Rolle in der Küche, da sie den Geschmack eines Gerichts intensivieren und ihm Komplexität verleihen.
Saucen sind mehr als nur ein Zusatz zu einem Gericht; sie sind das Geheimnis, das jedem Bissen eine neue Dimension verleiht. Ob zum Dippen, Marinieren oder als aromatische Verfeinerung – die Vielfalt der Saucen ist schier endlos. In diesem Artikel entdecken Sie, wie Sie mit verschiedenen Saucen Ihre Kochkunst auf ein neues Level heben können.
Jede Sauce erzählt ihre eigene Geschichte. Denken Sie nur an die berühmte Cocktail-Sauce, die oft als Begleiter zu köstlichen Meeresfrüchten serviert wird. Ihr würziger Geschmack und die Kombination aus Tomaten, Meerrettich und Zitrone verzaubern die Sinne und machen aus einem einfachen Gericht ein Fest. Diese Sauce ist nicht nur beliebt, sondern auch ein Klassiker, der in vielen Küchen nicht fehlen sollte.
Die Welt der Saucen ist so bunt wie die Zutaten, die sie ausmachen. Hier sind einige beliebte Vertreter:
Bei der Wahl der richtigen Sauce spielt der Anlass eine entscheidende Rolle. Für ein elegantes Dinner eignet sich eine feine Bratensoße, die Ihrem Hauptgericht den letzten Schliff verleiht. Bei einem geselligen Grillabend hingegen darf die würzige Teriyaki-Sauce nicht fehlen, um das Grillgut zu marinieren und zu verfeinern.
Nichts geht über den Geschmack von frisch zubereiteten Saucen. Eine einfache Cocktail-Sauce lässt sich im Handumdrehen aus wenigen Zutaten herstellen. Kombinieren Sie Mayonnaise mit Ketchup und fügen Sie etwas Meerrettich hinzu – schon ist die perfekte Sauce für Ihre Meeresfrüchte oder Gemüsechips bereit.
Sojasauce kann als Basis für Marinaden dienen. Mischen Sie sie mit Honig, Knoblauch und Ingwer für eine asiatisch inspirierte Sauce, die Ihr gegrilltes Fleisch oder Gemüse zum Höhepunkt jedes Essens macht.
Saucen bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Textur ins Spiel. Eine cremige Sauce kann einem Gericht mehr Fülle verleihen, während eine dünnflüssige Sauce für Leichtigkeit sorgt. Die richtige Balance zwischen Säure, Süße und Würze ist entscheidend, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre ganz persönliche Lieblingssauce zu kreieren.
In der internationalen Küche spielen Saucen eine zentrale Rolle. Denken Sie an die italienische Küche mit ihrer berühmten Tomatensauce oder die französische Cuisine, wo die Sauce Béarnaise ein unverzichtbarer Bestandteil ist. Auch die asiatische Küche hat mit ihren vielfältigen Saucen wie Teriyaki und Sojasauce eine enorme Vielfalt zu bieten. Jede Kultur bringt ihre einzigartigen Geschmäcker und Zubereitungen mit sich, was das Kochen mit Saucen zu einem spannenden Erlebnis macht.
Gesundheit und Genuss müssen sich nicht ausschließen. Viele Saucen können leicht abgewandelt werden, um weniger Kalorien und Fett zu enthalten, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Verwenden Sie zum Beispiel Joghurt statt Sahne für eine leichte Variante von klassischen Saucen. Frische Kräuter und Gewürze bringen zusätzlich Geschmack, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen.
Die richtige Lagerung von Saucen ist entscheidend für ihre Haltbarkeit. Selbstgemachte Saucen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Fertige Saucen hingegen haben oft eine längere Haltbarkeit, sollten aber ebenfalls kühl und dunkel gelagert werden. Bei der Verwendung von Saucen können Sie kreativ werden – probieren Sie sie nicht nur als Dip, sondern auch als Marinade oder als Zutat in Dressings.