& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Durchlauferhitzer mit 21 kW Leistung bietet eine effiziente Möglichkeit, Warmwasser bedarfsgerecht und energieeffizient zu erzeugen. Besonders in Haushalten ohne zentrale Warmwasserversorgung sind diese Geräte eine beliebte Lösung. Durch die hohe Leistung eignen sie sich optimal für mehrere Entnahmestellen, beispielsweise in Bad und Küche. Doch welche Eigenschaften machen einen guten Durchlauferhitzer aus? Welche Vorteile bietet er und worauf sollte man beim Kauf achten?
Ein Durchlauferhitzer mit 21 kW ist ein elektrisches Gerät, das Wasser unmittelbar beim Durchfluss erhitzt. Im Gegensatz zu einem Boiler wird das Wasser nicht in einem Tank gespeichert, sondern nur bei Bedarf erhitzt. Dies spart Energie und sorgt für eine kontinuierliche Warmwasserversorgung ohne Wartezeiten. Aufgrund der hohen Leistung von 21 kW können solche Geräte mehrere Wasserhähne oder Duschen gleichzeitig mit warmem Wasser versorgen.
Die Anschaffung eines Durchlauferhitzers mit 21 kW bringt viele Vorteile mit sich:
Ein 21-kW-Durchlauferhitzer sollte in der Lage sein, Wasser auf mindestens 55–60 °C zu erhitzen. Dies ist ideal für Duschen, Waschbecken und Spülen.
Einige Modelle bieten einen ECO-Modus oder eine gradgenaue Temperatureinstellung, um den Stromverbrauch zu optimieren.
Diese Funktion verhindert Schäden am Gerät, indem es sich automatisch abschaltet, wenn Luft in die Leitung gelangt.
Ein Verbrühschutz und eine automatische Temperaturbegrenzung sorgen für eine sichere Nutzung.
Die Betriebsspannung liegt bei diesen Geräten in der Regel bei 400 V, weshalb die Installation durch eine Fachkraft erfolgen sollte.
Ein Durchlauferhitzer benötigt vergleichsweise wenig Wartung. Dennoch sollten einige Punkte beachtet werden:
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
Hohe Energieeffizienz durch bedarfsgerechte Erwärmung | Hohe Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Boilern |
Platzsparend, da keine Wasserspeicherung erforderlich ist | Erfordert eine ausreichende elektrische Versorgung, ggf. höhere Stromkosten |
Geeignet für mehrere Entnahmestellen gleichzeitig | Kann bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Wasserhähne an Leistung verlieren |
Kontinuierliche Warmwasserversorgung ohne Wartezeit | Installation kann komplex sein und Fachpersonal erfordern |
ECO-Modus für zusätzlichen Energiesparpotential | Temperaturregelung kann bei schwankendem Wasserdruck problematisch sein |
Achten Sie beim Kauf eines Durchlauferhitzers mit 21 kW darauf, dass er über eine einstellbare Temperaturregelung verfügt, damit Sie die Wassertemperatur nach Ihren Bedürfnissen anpassen können und Energie sparen.
🔍 Begriff erklärt: Durchlauferhitzer 21 kW
Ein Durchlauferhitzer mit 21 kW ist ein elektrisches Gerät, das Wasser sofort erhitzt, während es durch das Gerät fließt. Im Gegensatz zu einem Boiler wird das Wasser nicht in einem Tank gespeichert, sondern nur dann erwärmt, wenn Sie es benötigen. Dadurch sparen Sie Energie und erhalten jederzeit warmes Wasser. Dieses Gerät ist besonders nützlich in Haushalten ohne zentrale Warmwasserversorgung und kann mehrere Entnahmestellen gleichzeitig bedienen, wie zum Beispiel Bad und Küche.
Wenn Ihr Durchlauferhitzer nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät ordnungsgemäß mit der Stromquelle oder Gasquelle verbunden ist und ob alle Sicherheitsmechanismen ordnungsgemäß arbeiten. Bei technischen Problemen oder Fehlfunktionen sollte ein qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
Obwohl einige kleinere Modelle von Heimwerkern installiert werden können, ist es in der Regel ratsam, die Installation eines Boilers oder Durchlauferhitzers von einem Fachmann durchführen zu lassen. Insbesondere bei Gas- oder Stromanschlüssen ist die professionelle Installation notwendig, um Sicherheitsstandards zu erfüllen und die Garantie des Herstellers zu wahren.
Die Lebensdauer eines Durchlauferhitzers oder Boilers hängt von der Qualität des Geräts, der Wartung und der Nutzung ab. Ein hochwertiger Durchlauferhitzer kann bei regelmäßiger Wartung 10 bis 15 Jahre halten, während Boiler in der Regel eine ähnliche Lebensdauer haben, wenn sie gut gepflegt werden.
Bei der Installation eines Durchlauferhitzers sollten Sie darauf achten, dass das Gerät korrekt an die Stromversorgung oder Gasquelle angeschlossen ist. Es ist wichtig, die richtige Leistung (Wattzahl oder Gasdurchsatz) basierend auf Ihrem Wasserbedarf zu wählen. Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um die Sicherheit und Effizienz des Geräts zu gewährleisten.
Um die Effizienz eines Warmwasserspeichers zu maximieren, sollten Sie sicherstellen, dass er auf der optimalen Temperatur gehalten wird (zwischen 50 und 60 Grad Celsius), um Energie zu sparen und dennoch ausreichend heißes Wasser bereitzustellen. Eine regelmäßige Wartung, wie das Entkalken des Boilers oder des Speichers, trägt ebenfalls zur Effizienz bei.
Die Betriebskosten eines Durchlauferhitzers hängen vom Energieverbrauch und der Nutzungshäufigkeit ab. Da Durchlauferhitzer nur dann Energie verbrauchen, wenn Wasser benötigt wird, können sie in Haushalten mit niedrigem Wasserbedarf energieeffizienter sein. Boilermodelle, die eine konstante Wassertemperatur aufrechterhalten, können bei hoher Nutzung höhere Betriebskosten verursachen.
Die Wahl des besten Durchlauferhitzers hängt von Ihrem Warmwasserbedarf und dem verfügbaren Strom ab. Elektrische Durchlauferhitzer eignen sich gut für kleinere Haushalte oder Einzelentnahmestellen, während gasbetriebene Durchlauferhitzer für größere Haushalte oder Anwendungen mit höherem Wasserbedarf effizienter sein können.
Während sowohl der Boiler als auch der Warmwasserspeicher Wasser speichern und erwärmen, sind Warmwasserspeicher in der Regel effizienter in der Speicherung von Wasser und bieten eine bessere Wärmeisolierung. Ein Boiler kann als eine Art Warmwasserspeicher betrachtet werden, wobei die Begriffe manchmal austauschbar verwendet werden, je nach Region und Hersteller.
Ein Warmwasserspeicher speichert eine bestimmte Menge Wasser und hält es konstant auf einer vorgegebenen Temperatur. Diese Art von System ist in Haushalten und gewerblichen Einrichtungen weit verbreitet, da es eine konstante Versorgung mit warmem Wasser ermöglicht, ohne auf das Erhitzen jedes einzelnen Wasserstroms zu warten.
Die Wahl der richtigen Größe hängt vom Wasserbedarf des Haushalts ab. Für kleinere Haushalte oder einzelne Entnahmestellen kann ein kompakter Durchlauferhitzer ausreichend sein. Für größere Haushalte oder mehrere Entnahmestellen ist ein Boiler oder ein leistungsstarker Durchlauferhitzer erforderlich, der den Bedarf an heißem Wasser decken kann.
Ein Boiler bietet den Vorteil, dass er sofort heißes Wasser liefert, wenn es benötigt wird, ohne dass zusätzliche Wartezeit erforderlich ist. Er ist ideal für Haushalte mit hohem Wasserbedarf, da er eine konstante Menge an warmem Wasser bereitstellt, ohne dass man auf das Erhitzen warten muss. Sie bieten auch eine zuverlässige Lösung für Anwendungen, die eine größere Wassermenge benötigen, wie Badewannen oder Duschen.
Ein Boiler ist ein Gerät, das Wasser in einem Tank speichert und auf einer konstanten Temperatur hält, um es bei Bedarf bereitzustellen. Boilermodelle unterscheiden sich in ihrer Größe und Kapazität, wobei größere Modelle mehr Wasser speichern und für größere Haushalte oder kommerzielle Anwendungen geeignet sind.
Der Hauptvorteil eines Durchlauferhitzers ist die sofortige Bereitstellung von warmem Wasser, ohne dass ein Vorrat vorgeheizt werden muss. Sie sind platzsparend, da sie keinen Wassertank benötigen, und können den Energieverbrauch reduzieren, indem sie nur dann heizen, wenn Wasser benötigt wird.
Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser, während es durch das Gerät fließt. Sobald der Wasserhahn geöffnet wird, aktiviert der Durchlauferhitzer seine Heizspiralen oder -rohre, um das Wasser schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Diese Art der Erwärmung ist besonders effizient, da keine Energie für die Speicherung von Wasser aufgewendet werden muss.
Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser nur dann, wenn es benötigt wird, und liefert sofort warmes Wasser, ohne einen Tank zu benötigen. Ein Boiler hingegen speichert eine bestimmte Menge Wasser, das vorgewärmt und bei Bedarf genutzt wird. Durchlauferhitzer sind in der Regel energieeffizienter, da sie keine ständig beheizte Wassermenge speichern müssen.
- Wusstest Sie schon, dass ein Durchlauferhitzer mit 21 kW in der Lage ist, bis zu 14 Liter warmes Wasser pro Minute bereitzustellen? Das reicht für eine Dusche und das Spülen gleichzeitig!
- Wussten Sie, dass die meisten modernen Durchlauferhitzer mit einem ECO-Modus ausgestattet sind, der Ihnen hilft, Energie zu sparen, ohne auf Komfort zu verzichten?
- Wussten Sie, dass Sie mit einem Durchlauferhitzer Platz sparen können? Da kein Wassertank benötigt wird, bleibt mehr Raum für andere Dinge in Ihrer Wohnung!
- Wussten Sie, dass Durchlauferhitzer nicht nur effizient, sondern auch sicher sind? Viele Modelle verfügen über integrierte Sicherheitssysteme, die Überhitzung und Druckprobleme verhindern.
- Wussten Sie, dass die Temperaturregelung bei einem Durchlauferhitzer so präzise ist, dass Sie Ihr Wasser auf die gewünschte Temperatur einstellen können, ohne Überraschungen beim Duschen zu erleben?
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:
Via WhatsApp teilen