Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

KG-Rohr Bestseller 2025

Die besten Kanalrohre im Vergleich.

KG-Rohre sind essenziell für das Abwassersystem und spielen eine zentrale Rolle in der Kanalisation und Entwässerung von privaten und gewerblichen Grundstücken. Sie sind die bevorzugte Wahl für die Verlegung unterirdischer Abflussleitungen, die Regenwasser oder Abwässer sicher ableiten. Wer ein KG-Rohr kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und die passenden Maße achten. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines KG-Rohres ankommt, welche Eigenschaften wichtig sind und wie Sie das richtige Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Kanalrohre im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring DN 315, Länge 1000 mm, PVC-U, Orange, 1 Stück
  • Durchmesser: DN 315
  • Baulänge: 1000 mm
  • Abwasserrohre aus PVC-U (Polyvinylchlorid hart)
  • schwer entflammbar nach DIN 4102 B1
  • ohne Weichmacher und ohne Füllstoffe
Bestseller Nr. 3
zbs24 KG-Rohre DN110 x 1000mm, KGEM druckfestes Kanalrohr für den Erdeinbau, auch als Schalungsrohr verwendbar - sanitärshop baustoffe & sanitär
  • Material: Hergestellt aus hochwertigem PVC-U, bietet das Rohr eine ausgezeichnete chemische Widerstandsfähigkeit.
  • Druckfestigkeit: Unser KG Kanalrohr ist druckfest und eignet sich ideal für den Einsatz im Erdreich. Es gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit
  • Verwendung als Schalungsrohre: Neben der Anwendung als Kanalrohr kann dieses Produkt auch als Schalungsrohr verwendet werden.
  • Hohe Dichtigkeit: Die integrierte Lippendichtung aus SBR garantiert eine hohe Dichtigkeit.
  • Einfache Installation: Dank des leichten Gewichts und der benutzerfreundlichen Bauweise lässt sich das Kanalrohr schnell und unkompliziert verlegen.
AngebotBestseller Nr. 4
Gebr. Ostend. Kunststoffe GmbH KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring PVC-U DN 200 Länge 1000 mm Orange
  • Kanalsystem PVC-U
  • KG Rohr (i x a) DN 200
  • Farbe orange
  • Hohe chemische Widerstandsfähigkeit
  • Gefertigt vom führenden deutschen Hersteller
AngebotBestseller Nr. 5
SKLNXAZ KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring PVC-U DN 250 Länge 1000 mm Orange 10 mm Wandstärke 4 bar Druckfestigkeit 224010
  • Durchmesser: DN 250
  • Baulänge: 1000 mm
  • Abwasserrohre aus PVC-U (Polyvinylchlorid hart)
  • nach DIN EN 13476-2
  • ohne Weichmacher und ohne Füllstoffe
Bestseller Nr. 6
Ostendorf HTsafe HT-Rohr mit Muffe DN 50 mm 1000 mm, Grau, DN 50 x 1000 mm
  • HTSafe ist das Nachfolgeprodukt vom HT. Durch viele Verbesserungen ist es in allen Bereichen des Hochbaus einsetzbar.
  • HTSafe erfüllt die Brandschutzklasse B1 und gilt somit als schwer entflammbar.
  • HTSafe erfüllt alle Schallschutzstufen von I bis III und ist somit in Einfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftsobjekten und Krankenhäusern anwendbar.
  • Eine Zulassung ist nicht erforderlich, da HTSafe nach Europanorm DIN EN 1451-1 hergestellt wird.
  • Dank des großen Erfolgs am Markt hat der Hersteller nun das Standard-HT auslaufen lassen und wird nun durch das natürlich abwärtskompatible HT Safe-System ersetzt.
Bestseller Nr. 7
ScarMaxx - KG Rohr - 1 m - Abwasserrohr aus Kunststoff - mit Steckmuffe und Gummidichtring - für eine effektive Abwasserentsorgung - Rohr DN 400-42x42cm x118cm
  • Robustes Kunststoffmaterial: Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, bietet dieses Rohr eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und andere Umwelteinflüsse. Material: Hart-Polyvinylchlorid (PVC-U). Rohr DN 400 - Wandstärke: 9,8 mm. Rohr DN 315 - Wandstärke: 7,7 mm.
  • Einfache Installation: Mit integrierter Steckmuffe und Gummidichtring ausgestattet, ermöglicht das Rohr eine mühelose und schnelle Montage ohne zusätzliche Dichtmittel.
  • Effiziente Abwasserentsorgung: Das Rohr aus glattem Kunststoff sorgt für einen reibungslosen Abfluss und ist ideal für die effektive Abwasserentsorgung in verschiedenen Anwendungsszenarien.
  • Langlebigkeit: Die Verwendung von widerstandsfähigem Kunststoff sorgt für eine lange Lebensdauer, auch bei anspruchsvollen Bedingungen, und reduziert die Notwendigkeit für häufige Wartungen.
  • Universelle Kompatibilität: Dieses Kunststoffrohr ist kompatibel mit den gängigen Abwassersystemen und kann problemlos in bestehende Installationen integriert werden, was die Flexibilität bei der Planung erhöht.
Bestseller Nr. 10
22 Stück = 22 laufende Meter KG-Rohr DN100/110 Abwasserrohr Kanalrohr
  • 22 Stück = 22 lfm KG Rohr DN100/110 Abwasserrohr Kanalrohr
  • Product type: HARDWARE TUBING
  • Marke: OMNIPLAST

KG-Rohr Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein KG-Rohr?

KG-Rohre (Kanalgrundrohre) sind Rohrleitungen, die in der Kanalisation verwendet werden, um Abwasser und Regenwasser abzuleiten. Sie bestehen meist aus PVC, einem robusten und langlebigen Material, das witterungs- und chemikalienbeständig ist. Diese Rohre haben einen standardisierten Durchmesser, der in DN (Durchmesser Normal) gemessen wird. KG-Rohre sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, je nach den Anforderungen des Projekts. Die Rohre werden häufig in Kombination mit Muffen oder Schachtdeckeln angeboten, um eine sichere und langlebige Installation zu gewährleisten.

Warum sollte man KG-Rohre kaufen?

KG-Rohre bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer unverzichtbaren Lösung für Abwassersysteme machen. Sie sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber den typischen Belastungen in der Kanalisation, wie etwa Feuchtigkeit, chemischen Einflüssen und mechanischen Beanspruchungen. Durch die glatten Innenwände der Rohre wird der Wasserfluss optimiert und Ablagerungen werden minimiert, was die Wartung erleichtert und die Lebensdauer der Rohre verlängert.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung und Installation. KG-Rohre lassen sich relativ einfach zuschneiden und verlegen, was sowohl für Profis als auch für Heimwerker von Vorteil ist. Dank der stabilen Verbindungstechniken, wie etwa Steck- oder Schraubmuffen, können die Rohre schnell und sicher miteinander verbunden werden.

Vor- und Nachteile von KG-Rohren

Vorteile:

  • Langlebigkeit: KG-Rohre sind sehr robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und chemischen Substanzen.

  • Einfache Handhabung: Sie lassen sich einfach zuschneiden und verlegen, wodurch der Installationsprozess effizient und zeitsparend wird.

  • Wartungsfreundlich: Die glatten Innenwände verhindern Ablagerungen und erleichtern die Wartung des Systems.

  • Vielseitigkeit: KG-Rohre sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.

Nachteile:

  • Preis: Hochwertige KG-Rohre können etwas teurer sein als andere Rohrarten.

  • Bearbeitung: Auch wenn sie relativ einfach zu verarbeiten sind, benötigen sie für präzise Schnitte das richtige Werkzeug, wie etwa eine Flex.

  • Gewicht: Einige Modelle können relativ schwer sein, was den Transport und die Handhabung erschwert.

Wichtige Faktoren beim Kauf von KG-Rohren

1. Durchmesser (Nennweite)

Der Durchmesser eines KG-Rohres ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl. Die Nennweite (DN) gibt den Innendurchmesser des Rohrs an und sollte auf die zu transportierende Menge an Wasser abgestimmt sein. Typische Durchmesser reichen von DN 110 bis DN 400, wobei DN 110 häufig für den privaten Gebrauch und größere Durchmesser wie DN 315 oder DN 400 für industrielle Anwendungen verwendet werden.

2. Material

KG-Rohre bestehen in der Regel aus PVC, einem stabilen Material, das sowohl witterungsbeständig als auch chemikalienresistent ist. Achten Sie darauf, dass das Rohrmaterial den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Es gibt auch spezielle Rohre für den Einsatz in aggressiveren Umgebungen oder für höhere Belastungen.

3. Länge

Die Länge des Rohrs ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Viele Rohre sind in 1-Meter-Abschnitten erhältlich, während andere Modelle auch in längeren Varianten angeboten werden. Die Wahl hängt von der benötigten Rohrlänge und den spezifischen Anforderungen Ihrer Installation ab.

4. Verbindungstechnik

KG-Rohre werden häufig mit Muffen geliefert, die eine einfache und sichere Verbindung ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungstechnik für Ihr Projekt geeignet ist und eine stabile Verbindung gewährleistet. Es gibt auch Modelle, bei denen Schachtdeckel und andere Zubehörteile im Set enthalten sind, was die Installation vereinfacht.

5. Temperaturbeständigkeit

Die Temperaturbeständigkeit des Rohrs sollte ebenfalls beachtet werden. In Regionen mit extremen Witterungsbedingungen oder in industriellen Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen auftreten können, sind Rohre mit einer höheren Temperaturbeständigkeit erforderlich.

Pflege und Wartung von KG-Rohren

KG-Rohre benötigen relativ wenig Wartung, wenn sie ordnungsgemäß installiert sind. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig den Zustand des Kanalsystems zu überprüfen, insbesondere in Bereichen, in denen Wasserablagerungen oder Wurzeln die Funktion des Systems beeinträchtigen könnten. Ein regelmäßiges Überprüfen auf Risse und Undichtigkeiten stellt sicher, dass keine größeren Probleme entstehen.

Achten Sie darauf, dass die Rohre nicht durch äußere Belastungen wie schwere Maschinen oder Fahrzeuge beschädigt werden, da dies zu Brüchen oder Verformungen führen kann.

Tipps und Tricks für die Installation von KG-Rohren

  • Präzises Messen und Schneiden: Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten, messen Sie das Rohr vor dem Schneiden sorgfältig und verwenden Sie eine geeignete Säge oder Flex, um gerade Schnitte zu erzielen.

  • Verbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Muffen und Verbindungen richtig ausgerichtet und fest miteinander verbunden sind, um Lecks und Undichtigkeiten zu vermeiden.

  • Gefälle beachten: Ein korrektes Gefälle ist wichtig, um den Wasserfluss zu gewährleisten und eine effiziente Entwässerung zu ermöglichen. Achten Sie darauf, dass das Rohr mit einem geeigneten Gefälle verlegt wird.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hohe Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit Kann bei unsachgemäßer Verlegung brechen
Einfacher und schneller Einbau Hohe Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Materialien
Beständig gegen chemische Einflüsse Recycling kann aufwendig sein
Standardisierte Größen erleichtern die Planung Begrenzte Flexibilität bei der Verlegung in engen Räumen

7 Tipps zu KG-Rohr

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf von KG-Rohren auf die Qualität des Materials; PVC ist witterungs- und chemikalienbeständig und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  • ✅ Tipp 2: Messen Sie den Durchmesser der benötigten Rohre genau, um sicherzustellen, dass sie perfekt in Ihr Abwassersystem passen.
  • ✅ Tipp 3: Vermeiden Sie Fehler bei der Verlegung, indem Sie die Rohre mit einer leichten Neigung verlegen, damit das Wasser optimal abfließen kann.
  • ✅ Tipp 4: Nutzen Sie Schachtdeckel, um den Zugang zu Ihren KG-Rohren zu erleichtern; dies ist besonders wichtig für Wartungsarbeiten.
  • ✅ Tipp 5: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer KG-Rohre; Risse oder Verstopfungen sollten umgehend behoben werden, um größere Schäden zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 6: Vermeiden Sie es, schwere Fahrzeuge über die verlegten Rohre fahren zu lassen, um Beschädigungen zu verhindern und die Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 7: Planen Sie genug Platz für die Rohre ein, um beim späteren Austausch oder Reparaturen genug Spielraum zu haben.

Achten Sie beim Kauf von KG-Rohren darauf, dass Sie die richtige Dimension für Ihr Projekt wählen, und prüfen Sie die Qualität des Materials, um sicherzustellen, dass es langlebig und beständig gegenüber chemischen Einflüssen ist.

🔍 Begriff erklärt: KG-Rohr
KG-Rohre sind spezielle Rohrleitungen, die in der Kanalisation verwendet werden, um Abwasser und Regenwasser abzuleiten. Sie bestehen in der Regel aus PVC, einem sehr robusten Material, das sowohl witterungs- als auch chemikalienbeständig ist. Diese Rohre haben standardisierte Durchmesser, die in DN (Durchmesser Normal) gemessen werden. KG-Rohre sind die beste Wahl für die sichere Ableitung von Wasser unterirdisch, sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bereichen. Sie sind langlebig und einfach zu verlegen.

Fazit

KG-Rohre sind eine zuverlässige und langlebige Lösung für Abwasser- und Regenwasserableitungen. Mit ihrer hohen Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und der einfachen Handhabung bieten sie eine ausgezeichnete Wahl für zahlreiche Anwendungen. Beim Kauf eines KG-Rohres sollten Sie auf den richtigen Durchmesser, das Material und die Verbindungstechnik achten, um sicherzustellen, dass das Rohr den Anforderungen Ihres Projekts gerecht wird. Mit einer sorgfältigen Installation und regelmäßigen Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer KG-Rohre maximieren und ein funktionierendes Entwässerungssystem gewährleisten.

Fragen und Antworten zu Stangen & Rohre

Welche Schutzmaßnahmen sollte ich bei der Arbeit mit Rohren ergreifen?

Bei der Arbeit mit Rohren sollten Sie immer geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe tragen. Insbesondere bei Arbeiten mit scharfen Kanten von Metallrohren oder beim Schneiden und Bearbeiten von Rohren ist es wichtig, sich vor Verletzungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Arbeit mit chemischen Rohrverbindern auch Atemschutz verwenden.

Was sind die Vorteile von verzinkten Metallrohren?

Verzinkte Metallrohre bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit, da sie mit einer Zinkbeschichtung versehen sind, die das Rohr vor Rost schützt. Diese Rohre sind eine kostengünstige Option für Wasser- und Abwassersysteme und werden häufig in Bereichen verwendet, in denen eine moderate Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

Wie stelle ich sicher, dass meine Rohre gut abgedichtet sind?

Um sicherzustellen, dass Ihre Rohre gut abgedichtet sind, sollten Sie beim Verbinden von Rohrleitungen Dichtungen oder Dichtband verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen ordentlich angezogen sind und keine Lecks entstehen. Für Kunststoffrohre sollten Sie auf die Herstellerangaben achten, um sicherzustellen, dass der richtige Kleber oder Dichtmittel verwendet wird.

Welche Rohre eignen sich für den Einsatz in einem Heizsystem?

Für Heizsysteme werden häufig Kupferrohre, Stahlrohre oder PEX (vernetztes Polyethylen) verwendet. Kupferrohre sind korrosionsbeständig und bieten eine hohe Wärmeleitfähigkeit, während Stahlrohre robuster sind und für größere Heizsysteme verwendet werden. PEX-Rohre sind flexibel und leicht zu installieren und eignen sich gut für moderne Heizsysteme.

Welche Arten von Gewindestangen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gewindestangen, darunter metrische Gewindestangen, UNC (Unified National Coarse) und UNF (Unified National Fine). Sie können auch unterschiedliche Materialien wählen, wie z. B. Edelstahl, verzinktes Stahl oder Messing, je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.

Was sollte ich bei der Wahl von Metallrohren für mein Projekt beachten?

Bei der Wahl von Metallrohren sollten Sie den Rohrdurchmesser, die Wandstärke und das Material berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass das Rohr den Anforderungen hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit entspricht. Stahlrohre sind beispielsweise robust, während Edelstahlrohre besonders korrosionsbeständig sind.

Warum sind Gewindestangen in der Bauindustrie so nützlich?

Gewindestangen sind äußerst vielseitig und werden häufig verwendet, um starke, dauerhafte Verbindungen zwischen verschiedenen Bauelementen zu schaffen. Sie sind besonders nützlich, wenn eine flexible und einfach zu installierende Befestigung erforderlich ist. Gewindestangen bieten eine stabile Verbindung und sind in vielen Größen und Materialien erhältlich.

Wie wird ein Kunststoffrohr richtig installiert?

Die Installation von Kunststoffrohren umfasst das Schneiden auf die erforderliche Länge, das Reinigen der Rohrenden und das Verbinden der Rohre mit den passenden Fittings. Für einige Rohrtypen (z. B. PVC) wird ein spezieller Kleber oder Lösungsmittel verwendet, um die Verbindungen zu sichern. Achten Sie darauf, dass die Rohre ordnungsgemäß ausgerichtet und abgedichtet sind.

Wie messe ich die richtige Länge und den Durchmesser für Rohre?

Um die richtige Länge und den Durchmesser für Rohre zu bestimmen, müssen Sie die Anforderungen Ihrer Installation berücksichtigen. Messen Sie den Platzbedarf für die Rohrleitung, den erforderlichen Durchmesser je nach Volumen und Druck sowie die Länge, die das Rohr für die beabsichtigte Verbindung benötigen könnte.

Was sind die typischen Anwendungen von Kunststoffrohren im Bauwesen?

Kunststoffrohre werden häufig für Abwasser- und Entwässerungssysteme, Wasserleitungen, Kabelschutzrohre und Rohrleitungen in Heizungs- und Kühlsystemen verwendet. Sie sind auch für die Installation in Bauten von Hausanschlüssen oder unterirdischen Rohrleitungen geeignet, da sie leicht zu handhaben und korrosionsbeständig sind.

Was sind Gewindestangen und wie werden sie verwendet?

Gewindestangen sind lange Metallstangen mit durchgehendem Gewinde, die für die Herstellung von Verbindungen in Konstruktionen verwendet werden. Sie dienen als Befestigungs- oder Verbindungselemente und werden häufig in Kombination mit Unterlegscheiben und Schrauben verwendet, um feste Verbindungen zu schaffen.

Wie wähle ich das richtige Rohrmaterial für mein Projekt aus?

Die Wahl des richtigen Rohrmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Projekts, der zu transportierenden Substanzen (z. B. Wasser, Gas, Chemikalien) und den Umgebungsbedingungen (z. B. Feuchtigkeit, Temperatur, Korrosionsgefahr). Metallrohre sind oft die Wahl für robuste Anwendungen, während Kunststoffrohre bei weniger anspruchsvollen Bedingungen bevorzugt werden.

Welche Vorteile bieten Kunststoffrohre im Vergleich zu Metallrohren?

Kunststoffrohre sind leichter, kostengünstiger und einfacher zu verarbeiten als Metallrohre. Sie sind resistent gegen viele Chemikalien und korrosionsbeständig, was sie ideal für Wasserleitungen, Abwassersysteme und elektrotechnische Anwendungen macht. Kunststoffrohre sind zudem weniger anfällig für Rost und benötigen weniger Wartung.

Wofür werden Metallrohre in der Bauindustrie verwendet?

Metallrohre werden häufig in der Bauindustrie für Anwendungen wie Rohrleitungen, strukturelle Verstärkungen, Heizsysteme, Wasserleitungen und Gasinstallationen verwendet. Sie sind robust, langlebig und bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastung.

Welche Arten von Rohren gibt es für Bau- und Konstruktionsprojekte?

Für Bau- und Konstruktionsprojekte gibt es verschiedene Rohrarten, darunter Metallrohre (z. B. Stahl, Edelstahl, Kupfer), Kunststoffrohre (z. B. PVC, PE, PP) und Verbundrohre. Die Wahl des richtigen Rohrs hängt von der Anwendung, der Belastung und den Umweltbedingungen ab, in denen das Rohr eingesetzt wird.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
KG-Rohr Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass KG-Rohre in der Regel aus PVC gefertigt sind, was sie extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und chemische Stoffe macht?
- Wussten Sie, dass der Durchmesser von KG-Rohren standardisiert ist und in DN (Durchmesser Normal) angegeben wird? Das sorgt für ein einheitliches und sicheres Abwassersystem.
- Wussten Sie, dass KG-Rohre nicht nur für die Ableitung von Abwasser, sondern auch für die Regenwasserentsorgung in vielen Haushalten unerlässlich sind?
- Wussten Sie, dass die richtige Verlegung von KG-Rohren entscheidend für die Langlebigkeit des Abwassersystems ist? Ein falscher Winkel kann zu Verstopfungen führen!
- Wussten Sie, dass KG-Rohre in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich sind, sodass Sie die perfekte Lösung für Ihr Bauprojekt finden können?

Zusammenfassung: Die besten KG-Rohr

Bestseller Nr. 1
Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring DN 315, Länge 1000 mm, PVC-U, Orange, 1 Stück
Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring DN 315, Länge 1000 mm, PVC-U, Orange, 1 Stück
Durchmesser: DN 315; Baulänge: 1000 mm; Abwasserrohre aus PVC-U (Polyvinylchlorid hart); schwer entflammbar nach DIN 4102 B1
45,33 EUR
Bestseller Nr. 3
zbs24 KG-Rohre DN110 x 1000mm, KGEM druckfestes Kanalrohr für den Erdeinbau, auch als Schalungsrohr verwendbar - sanitärshop baustoffe & sanitär
zbs24 KG-Rohre DN110 x 1000mm, KGEM druckfestes Kanalrohr für den Erdeinbau, auch als Schalungsrohr verwendbar - sanitärshop baustoffe & sanitär
Hohe Dichtigkeit: Die integrierte Lippendichtung aus SBR garantiert eine hohe Dichtigkeit.
7,48 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Gebr. Ostend. Kunststoffe GmbH KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring PVC-U DN 200 Länge 1000 mm Orange
Gebr. Ostend. Kunststoffe GmbH KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring PVC-U DN 200 Länge 1000 mm Orange
Kanalsystem PVC-U; KG Rohr (i x a) DN 200; Farbe orange; Hohe chemische Widerstandsfähigkeit
15,29 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
SKLNXAZ KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring PVC-U DN 250 Länge 1000 mm Orange 10 mm Wandstärke 4 bar Druckfestigkeit 224010
SKLNXAZ KG-Rohr mit Steckmuffe und Gummidichtring PVC-U DN 250 Länge 1000 mm Orange 10 mm Wandstärke 4 bar Druckfestigkeit 224010
Durchmesser: DN 250; Baulänge: 1000 mm; Abwasserrohre aus PVC-U (Polyvinylchlorid hart); nach DIN EN 13476-2
23,15 EUR
Bestseller Nr. 6
Ostendorf HTsafe HT-Rohr mit Muffe DN 50 mm 1000 mm, Grau, DN 50 x 1000 mm
Ostendorf HTsafe HT-Rohr mit Muffe DN 50 mm 1000 mm, Grau, DN 50 x 1000 mm
HTSafe erfüllt die Brandschutzklasse B1 und gilt somit als schwer entflammbar.
7,52 EUR
Bestseller Nr. 10
22 Stück = 22 laufende Meter KG-Rohr DN100/110 Abwasserrohr Kanalrohr
22 Stück = 22 laufende Meter KG-Rohr DN100/110 Abwasserrohr Kanalrohr
22 Stück = 22 lfm KG Rohr DN100/110 Abwasserrohr Kanalrohr; Product type: HARDWARE TUBING
82,98 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
KG-Rohr

KG-Rohr

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen