Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Laubsauger Bestseller 2025

Die besten Laubbläser im Vergleich.

Ein effektiver Laubsauger erleichtert die Gartenarbeit erheblich, indem er herabgefallenes Laub, Grasschnitt und leichte Gartenabfälle schnell und rückenschonend entfernt. Ob elektrisch, akkubetrieben oder benzinbetrieben – das passende Modell sorgt für Ordnung auf Wegen und Rasenflächen. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind und wie Sie das optimale Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Laubbläser im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
  • Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
  • Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
  • Einfache Handhabung - Räder am Saugrohr sorgen für optimale Gewichtsentlastung bei der Arbeit. Der einstellbare Zusatzhandgriff lässt sich zudem individuell anpassen, um ergonomisch zu arbeiten.
  • Komfortable Arbeit - Für die bessere Gewichtsverteilung des 3,13 kg schweren Elektro-Laubsaugers sorgt neben den Rädern am Saugrohr ein Tragegurt, der längere Arbeitseinsätze erleichtert.
Bestseller Nr. 2
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
  • Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit Schnellverschluss
  • Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten
  • Lieferumfang: UniversalGardenTidy 3000, Schultergurt, Kartonverpackung
Bestseller Nr. 3
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
  • LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
  • SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
  • 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
  • ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
  • ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
Bestseller Nr. 4
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
  • Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte finden Sie auf der Homepage: Makita.de
AngebotBestseller Nr. 5
Güde 94381 Laubsauger GLS 3000 Vario (230 V, 3000 W, variabel einstellbare Geschwindigkeit, Saug-, Blas-, und Häckselfunktion)
  • 3 in 1 - Der 3000 W starke Laubsauger kann über einen Schalter auch als Laubbläser verwendet werden und verfügt zudem noch über eine Häckselfunktion.
  • Häckselrate 10:1 - Durch die integrierte Häckselfunktion wird das Laub auf 1/10 des ursprünglichen Volumens zerkleinert.
  • Vario Speed - Regeln Sie ganz einfach die Drehzahl des Laubsaugers und passen Sie die Leistung Ihrer Anwendung an.
  • müheloses Arbeiten - Ein einstellbarer Schultergurt und 2 leichtgängige Räder am Blasrohr sorgen für komfortables Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.
  • hohe Luftgeschwindigkeit - In der Blasfunktion erreicht der GLS 3000 Vario eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, so dass auch feuchte Blätter kein Problem darstellen.
  • hoher Luftvolumenstrom - In der Saugfunktion erreicht der Laubsauger ein Ansaugvolumen von bis zu 792 m³/h.
  • XXL Fangsack - Der 35 l große Fangsack wird ganz einfach über ein Schnellstecksystem am Gerät angebracht.
AngebotBestseller Nr. 6
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit bis 210 km/h fungieren. Die Funktion wird werkzeuglos per Schalter ausgewählt.
  • Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein Volumen von bis zu 45 Litern und wird per Click-in-Verschluss schnell und einfach befestigt.
  • Regulierbare Leistung – Mit der Drehzahlregulierung werden Saug- und Blasleistung individuell angepasst und gleichzeitig die Lautstärke geregelt.
  • Einfache Handhabung – Räder am Saugrohr und ein Tragegurt sorgen für optimale Gewichtsentlastung. Durch den Zusatzhandgriff mit Softgrip lässt sich ergonomisch arbeiten.
  • Lieferung ohne Akku – Der Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 wird ohne Power X-Change Akku und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
Bestseller Nr. 7
LEHMANN Elektro Laubbläser 3-in-1, Laubsauger mit Häcksler, 3500W, Häcksel-, Saug- und Blasfunktion in einem, 270 km/h Blasgeschwindigkeit, 15.000 U/min, Fangsack 40L, Tragegurt & Räder
  • Leistung bis zu 3.500 W – entfernt mühelos Laub und Schmutz mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h und einem Luftdurchsatz von 10 m³/min.
  • 3 Funktionen in einem Gerät – Blasen, Saugen und Zerkleinern ermöglichen eine gründliche Reinigung ohne den Einsatz zusätzlicher Werkzeuge.
  • 40-Liter-Laubsack – fasst große Mengen zerkleinerten Laubs, sodass Sie ohne Unterbrechungen und zeitaufwändiges Entleeren arbeiten können.
  • Leichtes 2,6-kg-Design mit ergonomischem Griff, Tragegurt und Rädern – sorgt für einfaches Manövrieren und stabiles Arbeiten, wodurch die Gartenreinigung weniger anstrengend ist und Hände sowie Rücken geschont werden.
  • Robustes Gehäuse aus Polypropylen und Motor aus Aluminium – garantieren Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, sodass Sie das Gerät über viele Saisons hinweg nutzen können.
AngebotBestseller Nr. 8
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)
  • Mit 3.000 W Leistung ist der Elektro-Laubsauger flexibel nutzbar. Mit dem robusten Aluminium-Lüfterrad schafft der Laubsauger bis zu 300 km/h Blas-Luftstrom und eine Saugleistung bis zu 840 m³/h.
  • Die Lieferung erfolgt mit 2 Rohren, die werkzeuglos gewechselt werden können. Das schmale Blasrohr ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und das breite Saugrohr bietet viel Platz für gesammeltes Material.
  • Mittels Ein- und Ausschalter kann der Elektro-Laubsauger einfach bedient werden. Durch die elektronische Drehzahlregulierung lässt sich die Leistung von 8.000 bis 15.000 U/min einfach steuern.
  • Der ergonomische Handgriff ist mit einem Softgrip für einen festen, sicheren Halt ausgestattet, zudem profitiert der Anwender vom Anti-Vibrationshandgriff und dem verstellbaren Zusatzhandgriff.
  • Der Laubsauger verfügt über eine Reinigungsöffnung für einen einfachen und schnellen Reinigungsvorgang. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschalter integriert.
  • Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich der Laubsauger bequem tragen. Mit zwei höhenverstellbaren Rädern bewegt sich der Lausauger über jedes Terrain. Integriert ist eine Kabelzugentlastung.
  • Das eingesaugte Material wird automatisch auf 15:1 gehäckselt und im Fangsack mit 45 L Fassungsvermögen gesammelt. Der Fangsack verfügt zudem über ein Sichtfenster zur einfachen Füllstandskontrolle.
Bestseller Nr. 9
Hecht Laubsauger Elektro – 3300 Watt - Mit Häcksler 10:1 – Großer 45 L Fangsack –Leichte 3,2 kg - 270 km/h - Leichter, Leiser Garten Laub Sauger mit Rädern und Tragegurt
  • KOMFORTABLES ARBEITEN – 3,2 kg leicht, mit Stützrädern und Tragegurt. Ideal für Garten, Terrasse, Gehweg und Auffahrt – praktischer als schwere benzin- oder Akkulaubsauger / Laubgebläse
  • KOMFORTABLES ARBEITEN MIT HÄCKSLER 10:1 & FANGSACK – Zerkleinert Blätter effizient für mehr Platz im 45 L Fangsack/Sack. Praktischer Laubsammler / Sammler; dank Stützrädern fahrbar und zum Schieben – handlich in kleiner Bauform
  • ELEKTROMOTOR & LEISTUNG – Elektrischer Laubsauger Elektro von HECHT mit 3300 W Motor, bis 270 km/h und 780 m3/h Luftleistung. Leicht (3,2 kg) und leise für Garten, Rasen, Gehweg und Terrasse; kleiner Garten Staubsauger für Laub
  • NETZBETRIEB MIT STROM – Kabelgebunden, ohne Akku und ohne Ladegerät, kein Accu nötig, nicht kabellos. Effizienter und leiser als benzin Blasgerät oder Laubpuster; starke Alternative für Akkulaubsauger
  • ROBUST & VIELSEITIG – 130 cm Gerät mit Rädern und Tragegurt, HECHT Qualität. Ergänzt Kehrmaschine und Kehrmaschinen zum Schieben, Hand Rasenmäher oder Rasentraktor sowie Lawn Sweeper im Geräteschuppen
AngebotBestseller Nr. 10
Gardena Gartensauger-/Bläser ErgoJet 3000: Laubbläser/-Sauger mit 3000 W Motorleistung, 170 l/s Saugleistung, 310 km/h Blasgeschwindigkeit, mit Häcksler und Fangsack, inkl. Schultergurt (9332-20)
  • Für einen aufgeräumten Garten: Laubsauger- und Bläser für müheloses Entfernen von Laub, Schmutz und Grasschnitt
  • Schnelle und saubere Ergebnisse: Dank integriertem Metall-Häcksler für kürzere Kompostierzeit und hohe Volumenreduzierung, mit Kratzkante zum Entfernen von nassem Laub
  • Maximale Power: Laubgebläse mit 3000 W Motorleistung, 310 km/h Blasgeschwindigkeit, 170 l/s Saugleistung
  • Ergonomisches Arbeiten: Mit Tragegurt für bequemes Arbeiten und Fangsack mit 45 l Volumen, einfacher Wechsel von Saug- und Blasfunktion dank ClickFit-Technologie
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Gartensauger-/Bläser Ergojet 3000, 1x Schultergurt

Laubsauger Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein Laubsauger?

Ein Laubsauger ist ein Gerät, das mittels Gebläse- und Saugfunktion herabgefallenes Laub sowie kleine Gartenreste aufnimmt und in einem integrierten Fangsack sammelt. Durch eine separate Mulch- oder Häckslerfunktion wird das Volumen der eingesaugten Materialien reduziert, sodass weniger häufig entleert werden muss. Viele Modelle lassen sich durch einen einfachen Umbau auch als Laubbläser nutzen und bieten so zwei Funktionen in einem Gerät. Manuelle Gartenkehrer ersetzen sie nur bedingt, da sie keinen Motorantrieb besitzen und somit langsamer arbeiten.

Warum sollte man einen Laubsauger anschaffen?

Ein Laubsauger bietet gegenüber herkömmlichen Methoden zahlreiche Vorteile:

  • Zeiteffizienz: Große Flächen lassen sich in Minuten säubern, wohingegen Handfeger und Harke deutlich länger benötigen.

  • Rückenschonung: Dank Schultergurt und Ergonomie entfällt das ständige Bücken und Heben.

  • Vielseitigkeit: Mit kombinierter Blas- und Saugeinstellung können Wege, Einfahrten und Rasenflächen gleichermaßen bearbeitet werden.

  • Mulchfunktion: Zerkleinertes Laub kann als natürlicher Dünger auf Beeten verteilt werden.

  • Umweltfreundlichkeit: Elektro- und Akku-Modelle arbeiten emissionsfrei und leiser als benzinbetriebene Geräte.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hohe Leistung: Selbst nasses Laub wird zuverlässig aufgenommen.

  • Komfort: Verstellbare Griffe und Gurt entlasten Körper und Gelenke.

  • Kombifunktion: Blasen, Saugen und Häckseln in einem Gerät.

  • Sauberer Untergrund: Kein Streuen von Laub auf Wegen nach Wind oder Regen.

  • Wiederverwertung: Häckselgut eignet sich zur Bodenverbesserung.

Nachteile

  • Lautstärke: Besonders benzinbetriebene Modelle erreichen über 100 dB.

  • Gewicht: Motorisierte Geräte können mehrere Kilogramm auf die Waage bringen.

  • Kosten: Anschaffung und Wartung (Öl, Filter, Akkus) können ins Geld gehen.

  • Stauraum: Fangsack und Kabel/Schlauch benötigen Platz.

  • Ökologie: Bodenlebewesen können durch Sog und Häcksler beeinträchtigt werden.

Wichtige Faktoren beim Kauf

Antriebsart

  • Benzin: Maximale Mobilität, hohe Leistung, wartungsintensiv, laut und emissionsstark.

  • Netzstrom: Ruhiger Betrieb, unbegrenzte Laufzeit, durch Kabel in der Reichweite beschränkt.

  • Akkubetrieben: Flexibel wie Benzin, emissionsfrei, begrenzte Laufzeit je nach Akkukapazität.

Leistung und Saugleistung

Achten Sie auf die Wattzahl (ab 1 500 W elektrisch, ab 700 W akkubetrieben) und auf die Saugleistung in m³/min. Modelle mit 8–15 m³/min bewältigen auch feuchtes Laub ohne Verstopfen.

Gebläsegeschwindigkeit

Werte ab 250 km/h ermöglichen ein effektives Zusammenblasen von großen Mengen. Eine stufenlose Regelung hilft, Lautstärke und Leistung situativ anzupassen.

Mulch- oder Häckslerfunktion

Ein integrierter Häcksler reduziert das Volumen des Laubs um bis zu 90 %, was zu seltenerem Entleeren und Mulchnutzen führt. Prüfen Sie das Häckselverhältnis im Datenblatt.

Auffangvolumen

Ein Sackvolumen zwischen 40 und 60 l ist für Privatanwender ideal. Größere Volumina verringern die Entleerhäufigkeit, steigern aber das Gewicht bei voller Füllung.

Gewicht und Ergonomie

Gewichte unter 5 kg erleichtern die Handhabung, während Modelle mit Schultergurt und höhenverstellbarem Griff maximalen Komfort bieten. Gummierte Griffe sorgen für sicheren Halt.

Geräuschpegel

Für Wohngebiete sind Werte unter 94 dB empfehlenswert. Ein Gehörschutz ist bei allen motorbetriebenen Geräten dringend anzuraten.

Handhabung und Wartung

Werkzeugloser Wechsel zwischen Saug- und Blasrohr, einfache Entnahme des Fangsacks und zugängliche Luftfilter vereinfachen die Wartung. Achten Sie auf Ersatzteilverfügbarkeit wie Bürsten, Filter und Schneidmesser.

Pflege und Wartung

Reinigung nach dem Einsatz

Restliches Laub sollte aus Luftkanälen, Häcksler und Fangsack entfernt werden. Ein Wasserstrahl entfernt hartnäckige Rückstände, sofern elektrische Komponenten geschützt bleiben.

Kontrolle und Austausch von Verschleißteilen

Arbeitsbürsten, Häckselmesser und Filter verschleißen mit der Zeit. Ein regelmäßiger Austausch sichert konstante Leistung. Schmierung von Achsen und Lagern verhindert Rostbildung.

Motorpflege

Bei Benzinmodellen Öl- und Luftfilterwechsel gemäß Anleitung durchführen. Elektrische Geräte benötigen nur gelegentliches Abwischen der Außenflächen und Prüfung der Kabel bzw. Akkukontakte.

Lagerung

Trocken und frostfrei lagern, Fangsack entleeren und zusammenfalten. Akku-Modelle am besten bei 50 % Ladung in kühler Umgebung aufbewahren, um Lebensdauer zu verlängern.

Tipps und Tricks

  • Optimale Arbeitszeit: Trockenes Laub am späten Vormittag bearbeiten, wenn Tau bereits verdunstet ist.

  • Kehrtechnik: In parallelen Bahnen vorgehen und anschließend quer überfahren, um verirrtes Laub aufzusammeln.

  • Kabelmanagement: Bei kabelgebundenen Geräten farbige Verlängerungskabel nutzen, um Stolperfallen zu vermeiden.

  • Kantenreinigung: Seitendüsen oder schmale Aufsätze erleichtern das Arbeiten entlang von Beeten und Einfassungen.

  • Mulchangaben nutzen: Zerkleinertes Material direkt als Beetmulch oder Bodenverbesserer ausbringen, so sparen Sie Dünger und Kompost.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Erleichtert die Gartenarbeit erheblich Kann schwer und unhandlich sein
Effiziente Entfernung von Laub und Gartenabfällen Geräuschentwicklung, besonders bei benzinbetriebenen Modellen
Verschiedene Antriebsarten (elektrisch, akkubetrieben, benzinbetrieben) Akku-Modelle haben oft begrenzte Laufzeit
Viele Modelle verfügen über Mulch- oder Häckslerfunktion Wartungsaufwand, insbesondere bei benzinbetriebenen Geräten
Fördert Ordnung auf Wegen und Rasenflächen Preisliche Unterschiede können erheblich sein

7 Tipps zu Laubsauger

  • ✅ Tipp 1: Wählen Sie den richtigen Laubsauger für Ihre Bedürfnisse, indem Sie zwischen elektrischen, akkubetriebenen und benzinbetriebenen Modellen entscheiden – je nach Größe Ihres Gartens und der benötigten Leistung.
  • ✅ Tipp 2: Nutzen Sie die Mulch- oder Häckslerfunktion Ihres Laubsaugers, um das Volumen der gesammelten Materialien zu reduzieren und die Entleerung des Fangsacks seltener durchführen zu müssen.
  • ✅ Tipp 3: Achten Sie beim Kauf auf ein leichtes Modell, das sich komfortabel handhaben lässt, um Rückenschmerzen während der Gartenarbeit zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 4: Verwenden Sie den Laubsauger regelmäßig, um Laub, Grasschnitt und kleine Gartenabfälle zeitnah zu entfernen und so ein gepflegtes Erscheinungsbild Ihres Gartens zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 5: Reinigen Sie den Luftfilter Ihres Laubsaugers regelmäßig, um die Effizienz des Geräts zu erhalten und eine optimale Leistung sicherzustellen.
  • ✅ Tipp 6: Vermeiden Sie es, den Laubsauger über nasses Laub zu verwenden, da dies die Saugkraft verringern und das Gerät verstopfen kann.
  • ✅ Tipp 7: Nutzen Sie das Blasrohr Ihres Laubsaugers, um größere Flächen schnell von Laub zu befreien, bevor Sie die Saugfunktion einsetzen – das spart Zeit und Mühe.

Achten Sie beim Kauf eines Laubsaugers darauf, dass das Gewicht und die Handhabung zu Ihnen passen, damit Sie auch längere Zeit ohne Mühe arbeiten können – ein leichtes Modell mit einem ergonomischen Griff macht die Gartenarbeit deutlich angenehmer.

🔍 Begriff erklärt: Laubsauger

Ein Laubsauger ist ein praktisches Gerät, das Ihnen hilft, Laub und kleine Gartenabfälle schnell und einfach zu entfernen. Er funktioniert ähnlich wie ein Staubsauger, indem er mit einem Gebläse und einer Saugfunktion die Materialien aufnimmt und in einem Sack sammelt. Viele Modelle haben auch eine Mulchfunktion, die das aufgenommene Material zerkleinert, sodass Sie den Sack seltener leeren müssen. Es gibt verschiedene Typen, wie elektrische oder benzinbetriebene Laubsauger, die sich je nach Ihren Bedürfnissen eignen. Mit einem Laubsauger machen Sie die Gartenarbeit einfacher und effizienter.

Fazit

Ein Laubsauger ist für Gartenbesitzer ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Laub und leichte Gartenabfälle schnell, sauber und rückenschonend zu entfernen. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Flächengröße, Mobilitätsbedarf und Budget ab. Wer großen Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, entscheidet sich für Akku- oder Elektromodelle. Profis und Besitzer weitläufiger Flächen finden im benzinkraftbetriebenen Gerät die gewünschte Leistung. Unabhängig von der Antriebsart sorgt regelmäßige Pflege für eine lange Nutzungsdauer und gleichbleibend gute Saugergebnisse.

Fragen und Antworten zu Gartenwerkzeug

Was kostet hochwertiges Gartenwerkzeug?

Die Preise für hochwertiges Gartenwerkzeug variieren je nach Marke, Material und Art des Werkzeugs. Ein gutes Set aus Spaten, Schaufel und Rechen kostet etwa 30 bis 100 Euro. Gartenscheren und Astscheren aus hochwertigem Stahl liegen in der Regel zwischen 20 und 80 Euro. Für spezialisierte Werkzeuge wie elektrische Unkrautstecher oder benzinbetriebene Rasenmäher können die Preise deutlich höher liegen.

Wie wähle ich das richtige Werkzeug für die Pflanzung aus?

Für das Pflanzen von Blumen oder Sträuchern sind ein Spaten und eine Schaufel unerlässlich. Der Spaten eignet sich hervorragend, um Löcher im Boden zu graben, während die Schaufel für das Heben und Transportieren von Erde verwendet wird. Ein Handschaufel oder eine Pflanzkelle kann für kleinere Pflanzen und genaue Arbeiten nützlich sein.

Welche Gartenwerkzeuge sind am besten für den Rasen?

Für den Rasen sind vor allem Rasenmäher, Rasenkantenstecher und Rechen wichtig. Ein Rasenkantenstecher hilft, saubere Kanten entlang von Wegen und Beeten zu schneiden, während der Rasenmäher für das regelmäßige Schneiden des Grases sorgt. Ein Rechen kann verwendet werden, um Laub und Grasreste vom Rasen zu entfernen und den Boden zu lockern.

Wie schärfe ich meine Gartenscheren richtig?

Gartenscheren können mit einer Feile oder einem Schärfstein geschärft werden. Halten Sie die Klinge in einem Winkel von etwa 30 Grad und ziehen Sie die Feile entlang der Schneidekante. Achten Sie darauf, die Klinge gleichmäßig zu schärfen, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Einige Gartenscheren können auch mit speziellen Schärfgeräten oder -steinen bearbeitet werden.

Was ist ein Unkrautstecher und wie funktioniert er?

Ein Unkrautstecher ist ein spezielles Gartenwerkzeug, das dazu dient, Unkraut mit tiefen Wurzeln zu entfernen. Der Stecher hat in der Regel eine spitze Klinge, mit der das Unkraut samt Wurzel herausgezogen wird. Dies ist besonders effektiv bei tiefverwurzeltem Unkraut wie Löwenzahn und Disteln.

Wie kann ich mit Gartenwerkzeugen Unkraut effektiv entfernen?

Um Unkraut effektiv zu entfernen, können Sie spezielle Unkrautstecher oder Hacken verwenden. Diese Werkzeuge ermöglichen es, das Unkraut an der Wurzel zu packen und es vollständig zu entfernen, wodurch das erneute Wachstum minimiert wird. Eine regelmäßige Kontrolle und Entfernung des Unkrauts ist wichtig, um den Garten frei von unerwünschten Pflanzen zu halten.

Was ist ein Rechen und wie wird er im Garten verwendet?

Ein Rechen ist ein Gartenwerkzeug mit einer langen Stange und mehreren Zinken, das verwendet wird, um den Boden zu glätten, Laub zu sammeln oder Unkraut zu entfernen. Rechen eignen sich auch zum Verteilen von Kompost oder Mulch auf Beeten und zum Auflockern von Erde nach dem Graben.

Wann sollte ich eine Astschere anstelle einer Gartenschere verwenden?

Eine Astschere wird für dickere Äste oder Zweige verwendet, die mit einer normalen Gartenschere nicht durchtrennt werden können. Wenn die Äste einen Durchmesser von mehr als 2 cm haben oder Sie mit schwerem, holzigem Material arbeiten, ist eine Astschere die bessere Wahl. Sie bietet mehr Hebelwirkung und ermöglicht einen sauberen Schnitt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schaufel und einem Spaten?

Der Hauptunterschied zwischen einer Schaufel und einem Spaten liegt in der Form des Blattes. Eine Schaufel hat eine flache, breite Klinge, die ideal für das Heben von Erde, Sand oder Mulch ist. Ein Spaten hingegen hat eine schmalere, spitze Klinge, die zum Graben und Umgraben von Boden geeignet ist. Spaten sind besonders nützlich für das Arbeiten in festem Boden.

Wie pflege ich mein Gartenwerkzeug richtig?

Die richtige Pflege von Gartenwerkzeugen umfasst regelmäßiges Schärfen der Klingen, das Reinigen der Werkzeuge nach der Verwendung und das Schmieren der beweglichen Teile, um Rostbildung zu verhindern. Lagern Sie Ihre Werkzeuge an einem trockenen Ort und stellen Sie sicher, dass sie nach jedem Gebrauch in gutem Zustand sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Was sind die Vorteile von ergonomischem Gartenwerkzeug?

Ergonomisches Gartenwerkzeug wurde entwickelt, um die Belastung der Hände und Arme zu minimieren, insbesondere bei längeren Gartenarbeiten. Diese Werkzeuge haben Griffe, die sich gut an die Handform anpassen und eine natürliche Handhaltung fördern. Sie reduzieren das Risiko von Ermüdung und Verletzungen und machen die Gartenarbeit angenehmer.

Wie wähle ich die richtige Gartenschere aus?

Die Wahl der richtigen Gartenschere hängt von der Art des Schnitts und der Pflanze ab, die Sie bearbeiten möchten. Für feine Schnitte bei Blumen und kleinen Zweigen eignet sich eine Bypass-Gartenschere, während eine Amboss-Gartenschere für dickere Äste oder hartes Holz besser geeignet ist. Achten Sie auch auf ergonomische Griffe, um den Komfort bei längeren Arbeiten zu erhöhen.

Was sind die wichtigsten Gartenwerkzeuge für die Bodenbearbeitung?

Für die Bodenbearbeitung sind Schaufeln, Spaten, Rechen und Hacken die wichtigsten Werkzeuge. Schaufeln und Spaten werden zum Graben und Umgraben des Bodens verwendet, während Rechen und Hacken für das Glätten der Oberfläche und das Entfernen von Unkraut nützlich sind.

Welche Arten von Gartenwerkzeugen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Gartenwerkzeugen, darunter Schaufeln, Spaten, Rechen, Hacken, Gartenscheren, Harken, Astscheren, Handsägen und Unkrautstecher. Diese Werkzeuge sind für unterschiedliche Arbeiten im Garten ausgelegt, von der Bodenbearbeitung über das Schneiden von Pflanzen bis hin zur Pflege von Rasenflächen.

Was ist Gartenwerkzeug und warum ist es wichtig?

Gartenwerkzeug umfasst eine Vielzahl von Handwerkzeugen, die speziell für die Pflege und Gestaltung von Gärten entwickelt wurden. Sie sind unerlässlich für Aufgaben wie das Pflanzen, Beschneiden, Jäten, Graben und Säubern von Gartenflächen. Das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit und sorgt für eine effiziente und präzise Ausführung der Gartenpflege.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Laubsauger Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass moderne Laubsauger nicht nur Laub, sondern auch Grasschnitt und kleine Äste problemlos aufnehmen können? So bleibt Ihr Garten das ganze Jahr über ordentlich!

- Wussten Sie, dass einige Laubsauger eine Mulchfunktion haben? Diese zerkleinert die eingesaugten Materialien, sodass Sie weniger häufig den Fangsack entleeren müssen – ideal für größere Flächen!

- Wussten Sie, dass akkubetriebene Laubsauger Ihnen mehr Freiheit beim Arbeiten im Garten bieten? Sie sind unabhängig von Stromkabeln und besonders leise, was die Nachbarn freut!

- Wussten Sie, dass es Laubsauger mit speziellen Luftfiltern gibt? Diese sorgen dafür, dass die Luft beim Saugen von Staub und Allergenen gereinigt wird – gut für Ihre Gesundheit!

- Wussten Sie, dass einige Laubsauger auch eine Blasfunktion besitzen? Damit können Sie nicht nur Laub aufsaugen, sondern auch gezielt Bereiche freiblasen, wo kein Laub liegen bleiben soll!

Zusammenfassung: Die besten Laubsauger

Bestseller Nr. 2
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten; Lieferumfang: UniversalGardenTidy 3000, Schultergurt, Kartonverpackung
104,52 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb; Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort
182,88 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Laubsauger

Laubsauger

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen