& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Liegestuhl aus Holz vereint natürliche Ästhetik mit hoher Langlebigkeit und Komfort. Ob im eigenen Garten, auf der Terrasse oder am Strand – ein robustes Modell ermöglicht entspannte Stunden in bequem positionierter Rückenlehne. Unterschiedliche Hölzer, verstellbare Rückenlehnen und optionale Auflagen sorgen für individuellen Liegekomfort. Die Auswahl reicht von klappbaren, transportablen Deckchairs bis hin zu massiven Gartenliegen mit Getränkehalter und Kopfkissen.
Ein Liegestuhl aus Holz ist eine Sitz- und Liegegelegenheit, deren tragende Struktur vollständig oder überwiegend aus Harthölzern wie Akazie, Meranti, Kiefer oder Buche gefertigt ist. Die tragenden Holme bilden ein Gestell, das meist klappbar ist und eine verstellbare Rückenlehne aufweist. Teilweise sind die Liegeflächen mit wetterfesten Textilbezügen oder Polstern aus Polyester ausgestattet. Zusatzausstattungen können Armlehnen, Getränkehalter sowie Kopfkissen sein. Dank der natürlichen Holzoptik fügt sich ein solcher Stuhl harmonisch in jede Gartenlandschaft.
Langlebigkeit und Stabilität: Harthölzer wie Akazie und Meranti sind witterungsbeständig und robust gegenüber Feuchtigkeit.
Natürliche Optik: Holz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Es passt sowohl zu modernen Terrassen als auch zu klassischen Gartenmöbeln.
Komfort: Verstellbare Rückenlehnen in mehreren Stufen ermöglichen individuelle Entspannungspositionen. Zusätzliche Polster und Kopfkissen erhöhen den Sitzkomfort.
Vielseitigkeit: Klappbare Modelle lassen sich leicht transportieren und platzsparend verstauen. Massivere Gartenliegen dienen als feste Einrichtung im Außenbereich.
Nachhaltigkeit: Viele Hersteller verwenden Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft.
Wetterfeste Materialien garantieren jahrelange Nutzung.
Große Auswahl an Holzarten, Designs und Zusatzfunktionen.
Klappbare Varianten eignen sich ideal für Urlaub, Strand oder Camping.
Ergonomische Rückenlehnenverstellung für optimalen Liegekomfort.
Natürliche Haptik und Ästhetik werten den Außenbereich auf.
Höheres Eigengewicht bei massiven Hölzern erschwert den Transport.
Stoffbespannungen erfordern gelegentliche Reinigung und Pflege.
Teurere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfachen Textilstühlen.
Holz benötigt Pflege (Ölen, Lasieren), um seine Schutzfunktionen zu erhalten.
Akazie: Sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, ideal für unbehandelte Außenmöbel.
Meranti: Ähnlich langlebig wie Eukalyptus, bietet attraktive Rottöne.
Buche: Helles, robustes Holz, häufig in Kombination mit Polyesterbezügen verwendet.
Kiefer/Fichte: Leichtere Hölzer, meist in klappbaren Modellen eingesetzt; sollten imprägniert sein.
Mehrere Neigungsstufen (drei bis fünf Positionen) ermöglichen individuelle Liegewinkel.
Klappmechanik: Achten Sie auf stabile Rastpunkte und leichtgängige Verstellung.
Polster/Auflage: Abnehmbar und waschbar, aus wetterfestem Polyester oder Olefin.
Armlehnen: Bieten zusätzlichen Halt und Komfort beim Aufstehen.
Getränkehalter: Praktisch für Gläser, Flaschen oder Smartphone.
Kopfstütze/Kopfkissen: Erhöhen die Bequemlichkeit beim Lesen oder Nickerchen.
Klappbare Liegestühle wiegen zwischen 6 und 12 kg und sind leicht zu transportieren.
Massive Gartenliegen bringen bis zu 45 kg auf die Waage und sind für festen Standort konzipiert.
Modelle mit Rollen ermöglichen positionelle Flexibilität.
Komfortables Maß: Rund 180–200 cm Liegelänge, 55–70 cm Liegebreite.
Sitzhöhe: Etwa 30–40 cm über dem Boden, erleichtert das Aufstehen.
Stauchlast und Gewichtskapazität: Achten Sie bei schweren oder großen Personen auf eine Tragfähigkeit von mindestens 100 kg.
Holzschutz: Jährliches Ölen oder Lasieren mit Holzschutzöl oder Lasur verlängert die Lebensdauer und erhält die Wasserfestigkeit.
Textilpflege: Abnehmbare Bezüge in der Waschmaschine bei 30 °C oder durch Abwischen mit mildem Spülmittel reinigen. Weichspüler meiden.
Winterlagerung: Klappbare Stühle trocken und geschützt in Garage oder Schuppen verstauen; massive Gartenliegen mit Abdeckhauben schützen.
Schäden beheben: Kleine Kratzer mit Holzpaste ausbessern, Stofffäden bei Polyesterverspannungen abschneiden.
Vor dem ersten Einsatz Holzflächen abschleifen und mit Pflegeöl behandeln.
Bei Holzliegestühlen mit Rollen prüfen, ob die Bremsfunktion oder Feststeller vorhanden ist.
Ein UV-beständiger Stoffbezug minimiert Ausbleichen in der Sonne.
Für Strand und Camping empfiehlt sich ein schneller Auf- und Abbau, daher Modelle mit Pop-Up-Funktion oder Steckschnappverschlüssen wählen.
Zusätzliche Abdeckhauben halten Gartenliegen im Winter schmutzfrei.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Natürliche Ästhetik und ansprechendes Design | Kann schwerer sein als Modelle aus Kunststoff |
Hohe Langlebigkeit bei richtiger Pflege | Erfordert regelmäßige Pflege und Holzschutz |
Verstellbare Rückenlehne für individuellen Komfort | Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Kunststoff |
Nachhaltige Materialien bei Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz | Empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen ohne Schutz |
Robust und stabil für verschiedene Einsatzorte | Kann weniger komfortabel sein ohne zusätzliche Auflagen |
Achten Sie beim Kauf eines Liegestuhls aus Holz darauf, dass das Holz gut behandelt ist, um Witterungseinflüssen standzuhalten, und wählen Sie ein Modell mit verstellbarer Rückenlehne für optimalen Komfort während Ihrer Entspannung.
🔍 Begriff erklärt: Liegestuhl aus Holz
Ein Liegestuhl aus Holz ist ein Möbelstück, das zum Sitzen und Liegen gedacht ist und hauptsächlich aus robusten Harthölzern wie Akazie oder Kiefer besteht. Er hat ein Gestell, das oft klappbar ist, sodass er leicht transportiert und verstaut werden kann. Die Rückenlehne ist verstellbar, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Diese Liegestühle sind ideal für den Garten, die Terrasse oder den Strand und bieten eine natürliche, ansprechende Optik. Sie sind langlebig und benötigen wenig Pflege, was sie zu einer praktischen Wahl für entspannte Stunden im Freien macht.
Ein Liegestuhl aus Holz bietet die perfekte Kombination aus natürlicher Optik, langer Haltbarkeit und individuellem Komfort. Ob klappbarer Stranddeckchair aus buchefarbenem Holz oder witterungsbeständige Gartenliege aus Akazie mit komfortabler Auflage – die Auswahl entspricht jeder Anforderung. Entscheidend sind die richtige Holzart, eine stabile Verstellmechanik und sinnvolle Extras wie Getränkehalter oder Kopfkissen. Mit Rücksicht auf Pflege und Lagerung gewährleistet ein hochwertiges Modell jahrelange Relaxmomente unter freiem Himmel.
Die Kosten für eine hochwertige Gartenmöbelgarnitur hängen von Material, Größe und Hersteller ab. Ein gutes Set mit einem Tisch und passenden Stühlen aus wetterfestem Material wie Polyrattan oder Aluminium kostet in der Regel zwischen 300 und 1500 Euro, je nach Qualität und Design. Exklusive Möbelsets aus Teakholz oder mit speziellen Polstern können auch mehr kosten.
Der Komfort Ihrer Gartenmöbel kann durch Polsterauflagen, Kissen oder gemütliche Decken erhöht werden. Zudem können verstellbare Gartenstühle oder -liegen für eine bessere Sitz- oder Liegeposition sorgen. Eine passende Sonnenschirmständer oder ein Sonnenschutz kann für zusätzlichen Komfort an heißen Sommertagen sorgen.
Gartenmöbelpolster sollten aus wasserabweisendem und UV-beständigem Material bestehen, damit sie auch bei Regen und Sonneneinstrahlung ihre Form und Farbe behalten. Achten Sie auf abnehmbare und waschbare Bezüge für einfache Pflege. Für zusätzlichen Komfort sind dickere Polster mit einer guten Polsterung zu empfehlen.
Gartenmöbel sollten während des Winters vor den Witterungseinflüssen geschützt werden. Für wetterfeste Möbel ist es oft ausreichend, sie in einem trockenen, geschützten Bereich zu lagern. Möbel aus Holz oder Stoff sollten mit Abdeckplanen abgedeckt oder in einem Schuppen oder Keller gelagert werden, um sie vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
Klappbare Gartenmöbel sind besonders praktisch, wenn der Platz begrenzt ist oder die Möbel bei Bedarf verstaut werden müssen. Sie lassen sich einfach zusammenklappen und platzsparend aufbewahren. Diese Möbel sind ideal für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone und bieten eine flexible Lösung für wechselnde Bedürfnisse.
Bei der Auswahl von Gartenstühlen ist es wichtig, auf den Komfort und die Passform zu achten. Die Stühle sollten ergonomisch gestaltet sein und gut zu Ihrem Gartentisch passen. Wählen Sie wetterbeständige Materialien wie Aluminium, Polyrattan oder Teakholz. Stühle mit verstellbaren Rückenlehnen oder Klappmechanismen bieten zusätzlichen Komfort und Flexibilität.
Der richtige Gartentisch sollte zu der Größe und dem Stil Ihrer Terrasse oder Ihres Gartens passen. Achten Sie darauf, dass der Tisch ausreichend Platz für die Anzahl der Personen bietet, die regelmäßig darauf sitzen. Wählen Sie einen wetterbeständigen Tisch, der stabil ist und zum restlichen Design Ihrer Gartenmöbel passt. Es gibt runde, quadratische und rechteckige Tische, die je nach Platzangebot ausgewählt werden sollten.
Gartenessgruppen sind ideal für Mahlzeiten im Freien, ob bei Familienessen, Grillabenden oder geselligen Runden. Sie bieten Komfort und Stil und sind in vielen Größen und Designs erhältlich. Gartenessgruppen bestehen meist aus einem Tisch und passenden Stühlen oder Bänken und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Terrassen und Gärten.
Die Pflege von Gartenmöbeln hängt vom Material ab. Holzmöbel sollten regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandelt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Polyrattan- und Aluminiummöbel können einfach mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgewaschen werden. Polsterbezüge sollten regelmäßig gewaschen und trocken gehalten werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Polyrattan-Gartenmöbel sind besonders pflegeleicht und wetterbeständig. Das Material ist UV- und wasserresistent, wodurch es für den Außeneinsatz ideal ist. Polyrattan-Möbel sind in vielen Designs erhältlich und bieten eine elegante Optik, die an Rattanmöbel erinnert, aber viel widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen ist.
Die besten Materialien für Gartenmöbel sind solche, die wetterfest und langlebig sind. Zu den beliebtesten Materialien gehören Aluminium, das leicht und rostfrei ist, Teakholz, das für seine Widerstandsfähigkeit bekannt ist, sowie Polyrattan, ein strapazierfähiges, witterungsbeständiges Material. Auch Edelstahl und Kunststoff sind häufig verwendete Materialien für Gartenmöbel.
Die Auswahl der richtigen Gartenmöbel hängt von der Größe und dem Stil Ihrer Terrasse sowie von Ihren Bedürfnissen ab. Für kleinere Terrassen sind kompakte Möbelsets oder klappbare Möbel eine gute Wahl. Achten Sie auch auf die Materialien – wetterbeständige Möbel wie Aluminium, Teakholz oder Poly-Rattan sind ideal für den Außeneinsatz und bieten eine lange Haltbarkeit.
Loungemöbel für den Garten sind Möbelstücke, die besonders für das Entspannen und Verweilen im Freien konzipiert sind. Sie umfassen Sofas, Sessel und Couchtische, die zu einer gemütlichen Lounge-Ecke auf der Terrasse oder im Garten zusammengestellt werden können. Loungemöbel bieten einen hohen Komfort und laden zu längeren, entspannten Aufenthalten im Freien ein.
Es gibt viele verschiedene Arten von Gartenmöbeln, darunter Loungemöbel, Essgruppen, Gartenstühle, Sessel, Tische, Hängematten und Liegen. Auch praktische Möbel wie Aufbewahrungsboxen, Schirme und Pavillons gehören zum Bereich Gartenmöbel. Jedes Möbelstück ist darauf ausgelegt, sowohl funktional als auch ästhetisch in den Gartenbereich zu passen.
Gartenmöbel sind speziell für den Einsatz im Freien konzipierte Möbelstücke, die Komfort und Stil in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon bringen. Sie umfassen eine Vielzahl von Möbeln wie Stühle, Tische, Loungemöbel und Liegen, die für die Entspannung, das Essen oder das Zusammensitzen im Freien verwendet werden.
- Wusstest Sie schon, dass die Wahl des Holzes entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Liegestuhls ist? Harthölzer wie Teak oder Akazie sind nicht nur robust, sondern auch widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse!
- Ein Liegestuhl aus Holz kann Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen! Dank der verstellbaren Rückenlehne finden Sie immer die perfekte Position für maximalen Komfort.
- Viele Liegestühle aus Holz sind klappbar und somit ideal für einen spontanen Ausflug ans Meer oder ins Grüne – einfach zusammenklappen und los geht’s!
- Wussten Sie, dass regelmäßige Pflege mit Holzschutzmitteln die Lebensdauer Ihres Liegestuhls erheblich verlängern kann? So bleibt das Holz auch nach vielen Sommern schön und widerstandsfähig.
- Liegestühle aus Holz sind nicht nur bequem, sondern auch nachhaltig! Viele Modelle stammen aus zertifizierten Wäldern, die für eine umweltfreundliche Forstwirtschaft stehen.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.