Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

M.2-SSD Bestseller 2025

Die besten M.2-Festplatten im Vergleich.

M.2-SSDs bieten eine hohe Geschwindigkeit und eine kompakte Bauweise, die sie zur bevorzugten Wahl für leistungsstarke Computer machen. Diese Festplatten sind der ideale Speichertyp für Menschen, die auf der Suche nach schnellerem Laden von Programmen und Dateien sind. Besonders bei Gaming- oder Workstations bieten M.2-SSDs eine enorme Steigerung der Gesamtleistung im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten. Die Entscheidung für eine M.2-SSD hängt jedoch von mehreren Faktoren wie Geschwindigkeit, Speicherkapazität und Lebensdauer ab. In diesem Artikel erfahren Sie, welche M.2-SSDs auf dem Markt die besten Leistungen bieten und worauf beim Kauf zu achten ist.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten M.2-Festplatten im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 Interne SSD 1TB M.2 2280-SNV3S/1000G
  • Gen 4x4 NVMe PCIe-Leistung, upgrade für Ihr System mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6.000/5.000MB/s¹
  • Kleine Größe, riesige Leistung, die NV3 2280 und 2230 lassen sich problemlos in dünne Laptops und ultrakleine PCs mit M.2-Anschlüssen und begrenztem Platzangebot integrieren
  • Mehr Speicherplatz, erhältlich in einer Vielzahl von hohen Kapazitäten bis zu 4TB², die ausreichend Platz zum Speichern von Dateien, Videos, Dokumenten und Games bieten, ohne Platz zu verschwenden
  • Mehr speichern, mehr spielen, mit der NV3 2230 lassen sich kompatible Handheld-Gaming-Systeme für ein schnelleres Gaming aufrüsten⁵
Bestseller Nr. 2
Crucial P310 SSD 500GB M.2 2280 PCIe Gen4 NVMe, bis 6.600 MB/s, Gaming für Laptop und Desktop PC, Interne Festplatte - CT500P310SSD801
  • UPGRADEN AUF GEN4: Bessere Gen4 Leistung mit bis zu 6.600 MB/s - schnelleres Booten, Spiele laden und Dateien übertragen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen
  • LÄNGERE LEBENSDAUER UND MEHR SPEICHERKAPAZITÄT: Gerätekapazität erhöhen und Lebensdauer von Geräten verlängern, um mehr wichtige Inhalte zu speichern; inkl. 5 Jahre eingeschränkte Garantie
  • SCHNELLERES SPIELEN UND BOOTEN: Fast 20% mehr Geschwindigkeit beim Booten und Spielen
  • MEHR PRODUKTIVITÄT: 20% mehr Leistung unter realen Bedingungen im Vergleich zur Gen4 SSD beim Booten von Windows, beim Öffnen von Anwendungen wie Adobe Photoshop und Illustrator ebenso wie beim Nutzen gängiger Programme wie Microsoft Excel und PowerPoint
  • ENERGIEEFFIZIENZ: Leistung-zu-Power Verhältnis bis zu 40% besser als bei vorherigen Gen4 SSDs – so können Sie mit derselben Akkukapazität länger arbeiten
AngebotBestseller Nr. 3
Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD 1 TB, PCIe 4.0 x4 / PCIe 5.0 x2, NVMe 2.0 (2280), 7.150 MB/s Lesen, 6.300 MB/s Schreiben, Interne SSD für Gaming und Grafikbearbeitung, MZ-V9S1T0BW
  • Leistungsstark: interne SSD mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten bis zu 7.150 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 6.300 MB/s¹ (bis zu 45 Prozent schneller als die 990 EVO²)
  • Energieeffizient: bis zu 73 Prozent höhere Energieeffizienz im Vergleich zum Vorgängermodell³ - für mehr MB/s pro Watt und eine lange Akkulaufzeit
  • Vielseitig: hohe Performance beim täglichen Gaming und Arbeiten sowie für kreative Projekte dank Kompatibilität mit PCIe 4.0 x4 und PCIe 5.0 x2
  • Zuverlässig: Heat Spreader Label zur effektiven Wärmeabfuhr beim NAND-Chip, Moderner thermischer Steueralgorithmus und Dynamic Thermal Guard zur Wärmeregulierung – für konstant hohe Performance
  • Einfache Laufwerksverwaltung: bedienungsfreundliche Samsung Magician Software für Laufwerk-Updates und Leistungsoptimierung⁵ ⁶
  • Lieferumfang: 1 x Samsung 990 EVO Plus Interne NVMe M.2 SSD MZ-V9S1T0BW, Solid State Drive, Speicherkapazität: 1 TB
AngebotBestseller Nr. 4
Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD, Interne SSD für Gaming und Videobearbeitung, Schwarz, MZ-V9P2T0BW
  • Leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe SSD für High-End-Gaming auf dem PC sowie für 4K-Video- und 3D-Bearbeitung, Datenanalyse und mehr
  • Atemberaubende Geschwindigkeit: Sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.450 MB/s bzw. 6.900 MB/s bei allen Varianten von 1 bis 4 TB Speicherkapazität
  • Hohe Zuverlässigkeit und lang anhaltende Leistung dank Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor Überhitzung
  • Speicherkapazitäten von bis zu 4 TB im kompakten M.2-Formfaktor (2280), Ideal für leistungsstarke (Gaming-)PCs und Notebooks/Ultrabooks
  • Einfache Laufwerksverwaltung, mit benutzerfreundlicher Samsung Magician Software für Laufwerk-Updates und Leistungsoptimierung
  • Lieferumfang: 1 x Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, Speicherkapazität: 2 TB
AngebotBestseller Nr. 5
WD_BLACK SN7100 NVMe SSD 1 TB (High-Performance Gaming-Speicher, bis zu 7.250 MB/s Lesegeschwindigkeit, PCIe Gen4, Energieeffizienz) Für Desktop, Laptop & Handheld-Spielekonsolen
  • Ultraschnelle Geschwindigkeiten: Bis zu 7.250 MB/s Lesegeschwindigkeit und 6.900 MB/s Schreibgeschwindigkeit für extrem schnelle Ladezeiten und verzögerungsfreies Gameplay.
  • Großer Speicherplatz: Mit bis zu 1 TB Kapazität genügend Platz für Spielebibliotheken, Updates und zusätzliche Inhalte.
  • Großer Speicherplatz: Mit bis zu 1 TB Kapazität genügend Platz für Spielebibliotheken, Updates und zusätzliche Inhalte.
  • Erweiterte Technologie: PCIe Gen4 und TLC 3D-NAND der nächsten Generation sorgen für zuverlässige Leistung und Langlebigkeit.
  • Inklusive Dashboard-Software: Überwachen Sie Zustand und Leistung Ihrer SSD und optimieren Sie das Spielerlebnis mit dem Game Mode (nur für Windows).
AngebotBestseller Nr. 6
Intenso 250GB M.2 SSD PCIe Premium, bis zu 2100 MB/s, (PCI Express Gen.3x4 NVMe 1.3, Solid State Drive)
  • Die Intenso M.2 SSD PCIe Gen.3x4 NVME 1.3 bietet erstklassige Performance
  • Sequentielles Lesen: bis zu 2100MB/s; sequentielles Schreiben: bis zu 1100MB/s
  • Bis zu 4 mal schneller als SATA SSDs.
  • Kompakter M.2 2280 Formfakter - Ideal für PCs und schlankere Geräte, wie Ultrabooks
  • Lieferumfang: M.2 SSD PCIe Premium, 250GB
  • Hinweis- Die SSD ist mit einer PCIe-Schnittstelle nach dem Gen 3x4-Standard ausgestattet. Dadurch erreicht die SSD 3- bis 4-mal schnellere Geschwindigkeiten als SATA-basierte SSDs.
AngebotBestseller Nr. 7
Lexar NM620 256 GB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 interne SSD, bis zu 3500 MB/s Lesen, 1300 MB/s Schreiben, 3D-NAND-Flash, internes Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
  • Hochgeschwindigkeits PCIe Gen3x4 Schnittstelle: Lexar 256GB SSD bis zu 3500MB/s lesen und 1300MB/s schreiben - NVMe 1.4 unterstützt
  • Lexar Interne SSD M.2 2280 Formfaktoren mit 3D-NAND.
  • Lexar Solid-State-Laufwerk erhält die 6-fache Geschwindigkeit einer SATA-basierten SSD.
  • Lexar SSD's ideal für PC-Enthusiasten und Gamer.
  • Lexar Das interne Solid-State-Laufwerk ist stoß- und vibrationsfest ohne bewegliche Teile.
AngebotBestseller Nr. 8
Verbatim Vi560 S3 SSD 512 GB, internes SATA III M.2 2280 SSD-Laufwerk mit 3D-NAND, bis zu 550 MB/s Lesegeschwindigkeit, ideal für Notebook und Ultrabook, schwarz
  • GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Dank Hochgeschwindigkeits-3D NAND-Flash Chips bietet die Vi560 Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s und ist damit bis zu 10 x schneller als eine Standardfestplatte
  • VERLÄNGERT LEBENSDAUER: Mit einem MTBF-Rating von 1,5 Millionen Stunden und einem TBW-Rating von bis zu 450 TB ist die Vi560 eine hochwertig ausgestattete SSD, auf die Sie sich verlassen können
  • EFFIZIENTE TECHNOLOGIE: Unsere internen SSD-Laufwerke sind geräuschärmer als Festplatten und erzeugen zudem weniger Wärme – damit verlängert sich auch die Akku-Laufzeit Ihres Laptops
  • ROBUST & LANGLEBIG: Die Vi560 von Verbatim besitzt keine empfindlichen Komponenten mit beweglichen Teilen, wodurch sie im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten extrem stoßfest ist
  • LIEFERUMFANG: 1 x Vi560 S3 SSD mit 512 GB Speicherkapazität, internes SSD-Laufwerk von Verbatim, 80 x 22,1 x 2,3 Millimeter, 9,1 g
AngebotBestseller Nr. 9
Intenso Interne M.2 SSD SATA III Top, 128 GB, 550MB/Sekunde
  • Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s - Sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s
  • Die SATA III Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden
  • Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
  • Smart Command Support, TRIM Command Support; Gewicht: 7G; Abmessungen: 22 x 80 x 4mm
  • Lieferumgang: Intenso M. 2 SSD SATA III Top, 128GB
Bestseller Nr. 10
KingSpec NE-2280 256GB NVMe SSD Pcie 3.0 M.2 SSD Gen 3x4, Bis zu 2400MB/s, Internes Solid State Drive mit 3D NAND Flash, Kompatibel mit Desktop/Laptop
  • NVMe PCIe Gen3 x4: Unterstützt PCIe Gen3 x4 mit einer sequentiellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 2400MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1600MB/s.
  • Optimale Preis-Leistungs-Balance: Ideal für Nutzer, die eine kosteneffiziente SSD suchen, um alltägliche Aufgaben wie Office-Arbeiten, Surfen und Multimedia flüssig zu bewältigen.
  • Stabile und Zuverlässige Leistung: Entwickelt für dauerhafte Stabilität bei alltäglicher Nutzung, ohne Überhitzung oder plötzliche Ausfälle, ideal für Nutzer, die auf Zuverlässigkeit setzen.
  • Einfacher Einbau und Kompatibilität: Dank des M.2 2280-Formats einfach in vielen Laptops und Desktops nachrüstbar, mit breiter Kompatibilität zu gängigen Betriebssystemen wie Windows und Linux.
  • 3 Jahre beschränkte Garantie: Vertrauen Sie auf die Qualität und Langlebigkeit mit einer 3-jährigen Garantie, die Ihnen Sicherheit bei Ihrem Kauf gibt.

M.2-SSD Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist eine M.2-SSD?

Eine M.2-SSD (Solid State Drive) ist eine Art von Festplatte, die auf der M.2-Schnittstelle basiert und im Vergleich zu herkömmlichen HDDs und älteren SSDs eine weitaus höhere Geschwindigkeit bietet. Sie ist kleiner und dünner als die 2,5-Zoll-SSDs, was sie besonders für kompakte Laptops und Desktop-PCs mit wenig Platz attraktiv macht. M.2-SSDs nutzen die NVMe-Protokolle, um schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu erreichen, was sie für Aufgaben wie Gaming, Video- und Fotobearbeitung, sowie für das Ausführen von hochintensiven Programmen ideal macht.

Warum sollte man eine M.2-SSD kaufen?

M.2-SSDs bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen HDDs und SSDs:

  1. Geschwindigkeit: Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von M.2-SSDs sind deutlich höher. Besonders Modelle mit NVMe PCIe 3.0 oder 4.0 Schnittstellen bieten Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s, was eine sofortige Verbesserung der Leistung in einem Computer bedeutet.

  2. Platzersparnis: Die kompakte Bauweise der M.2-SSDs erlaubt es, sie in Systeme zu integrieren, die keinen Platz für größere Laufwerke haben. Sie sind besonders in Ultrabooks, Gaming-PCs und Servern gefragt.

  3. Langlebigkeit: Im Gegensatz zu HDDs haben M.2-SSDs keine beweglichen Teile, was die Haltbarkeit erhöht. Sie sind widerstandsfähiger gegenüber Stößen und Erschütterungen, was sie ideal für den mobilen Einsatz macht.

  4. Energieeffizienz: M.2-SSDs verbrauchen weniger Strom als HDDs und auch herkömmliche SSDs, was zu einer längeren Akkulaufzeit bei Laptops führt.

Vor- und Nachteile einer M.2-SSD

Vorteile

  • Extrem schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten: M.2-SSDs bieten bis zu fünfmal schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu klassischen HDDs und auch herkömmlichen SSDs.

  • Kompakte Größe: M.2-SSDs sind besonders schlank und platzsparend, sodass sie auch in kompakte Geräte integriert werden können.

  • Zuverlässigkeit: Da keine beweglichen Teile vorhanden sind, sind M.2-SSDs weniger anfällig für mechanische Schäden.

  • Bessere Leistung bei intensiven Anwendungen: Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, die hohe Geschwindigkeiten und schnelle Reaktionszeiten erfordern, wie etwa das Laden von Spielen, Rendern von Videos oder Arbeiten mit großen Datenmengen.

Nachteile

  • Höherer Preis: M.2-SSDs sind im Vergleich zu traditionellen HDDs und auch 2,5-Zoll-SSDs deutlich teurer, was sie zu einer kostspieligeren Lösung macht.

  • Beschränkte Kompatibilität: Nicht jedes Mainboard oder Laptop unterstützt M.2-SSDs. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Gerät über einen passenden M.2-Steckplatz und die erforderliche Schnittstelle verfügt.

  • Wärmeentwicklung: Bei intensiver Nutzung können M.2-SSDs hohe Temperaturen erreichen. Einige Modelle benötigen zusätzliche Kühlung oder Wärmeschutzmaßnahmen, um eine Überhitzung zu verhindern.

Wichtige Faktoren beim Kauf einer M.2-SSD

Beim Kauf einer M.2-SSD gibt es mehrere entscheidende Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht:

  1. Speicherkapazität: M.2-SSDs sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise von 128 GB bis zu 2 TB und mehr. Wählen Sie je nach Ihren Bedürfnissen eine passende Kapazität aus. Eine größere Kapazität ist sinnvoll, wenn Sie viele Programme oder große Dateien speichern möchten.

  2. Schnittstelle: Achten Sie auf die Schnittstelle der M.2-SSD. Die meisten modernen M.2-SSDs verwenden NVMe (Non-Volatile Memory Express) über PCIe (Peripheral Component Interconnect Express). Es gibt auch SSDs mit SATA-III-Schnittstelle, die langsamer sind, aber günstiger. Eine NVMe-PCIe-SSD bietet jedoch deutlich höhere Geschwindigkeiten.

  3. Lesegeschwindigkeit: Eine hohe Lesegeschwindigkeit sorgt dafür, dass Programme und Dateien schneller geladen werden. Achten Sie auf Modelle, die mindestens 3.000 MB/s bieten, wenn Sie eine optimale Leistung wünschen.

  4. Schreibgeschwindigkeit: Die Schreibgeschwindigkeit ist ebenso wichtig, besonders bei der Verarbeitung großer Datenmengen. Eine SSD mit einer hohen Schreibgeschwindigkeit verkürzt die Zeit, die zum Speichern von Daten benötigt wird.

  5. Lebensdauer (TBW): Der Wert TBW (Total Bytes Written) gibt an, wie viele Terabyte an Daten auf der SSD geschrieben werden können, bevor sie ausfällt. Achten Sie auf eine hohe Lebensdauer, vor allem, wenn Sie die SSD intensiv nutzen wollen.

  6. Kühlung und Wärmeschutz: Da M.2-SSDs bei intensiver Nutzung hohe Temperaturen erreichen können, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System entweder eine aktive Kühlung oder einen integrierten Wärmeschutz bietet.

Pflege und Wartung von M.2-SSDs

Die Wartung von M.2-SSDs ist relativ unkompliziert. Da SSDs keine mechanischen Teile enthalten, erfordern sie keine regelmäßige Wartung wie herkömmliche Festplatten. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Überwachung der Temperatur: Wenn die SSD stark beansprucht wird, sollten Sie die Temperaturen überwachen. Einige SSDs bieten Softwarelösungen wie Samsung Magician, die die Temperatur in Echtzeit anzeigen.

  • Vermeidung von Überfüllung: Stellen Sie sicher, dass die SSD nicht zu voll wird. Es wird empfohlen, immer mindestens 10-20% freien Speicherplatz zu lassen, um die Leistung und Lebensdauer der SSD zu maximieren.

  • Firmware-Updates: Achten Sie darauf, regelmäßig Firmware-Updates für Ihre SSD durchzuführen, um die Leistung zu optimieren und eventuelle Sicherheitslücken zu schließen.

Tipps und Tricks

  1. Wählen Sie die passende Größe: Wenn Sie Ihre SSD hauptsächlich für Spiele oder große Software verwenden, sollten Sie mindestens 1 TB an Speicherplatz in Betracht ziehen. Für den normalen Gebrauch reichen auch 500 GB oder 250 GB aus.

  2. Nutzen Sie die Geschwindigkeit von PCIe Gen4: Wenn Ihr System PCIe Gen4 unterstützt, sollten Sie eine M.2-SSD mit dieser Technologie wählen, um von den höheren Geschwindigkeiten zu profitieren.

  3. Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Auch wenn M.2-SSDs langlebig sind, ist es immer eine gute Praxis, regelmäßig Backups zu machen, um Datenverlust zu vermeiden.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hohe Geschwindigkeit beim Datenzugriff Höherer Preis im Vergleich zu herkömmlichen HDDs
Kompakte Bauweise, ideal für platzsparende Systeme Wärmeentwicklung kann bei intensiver Nutzung problematisch sein
Verbesserte Ladezeiten für Programme und Spiele Kompatibilität mit älteren Mainboards kann eingeschränkt sein
Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu HDDs Begrenzte Lebensdauer bei intensivem Schreibzugriff

7 Tipps zu M.2-SSD

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf auf die richtige M.2-SSD-Schnittstelle (SATA oder NVMe), um die maximale Geschwindigkeit für Ihren Computer zu nutzen.
  • ✅ Tipp 2: Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer M.2-SSD mit Ihrem Mainboard, um sicherzustellen, dass sie optimal funktioniert.
  • ✅ Tipp 3: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre M.2-SSD als Systemlaufwerk zu verwenden, um schnellere Ladezeiten von Programmen und Dateien zu erleben.
  • ✅ Tipp 4: Halten Sie die Firmware Ihrer M.2-SSD stets aktuell, um von den neuesten Leistungsteigerungen und Sicherheitsupdates zu profitieren.
  • ✅ Tipp 5: Achten Sie bei der Installation darauf, die SSD nicht zu überhitzen, da dies die Langlebigkeit und Performance beeinträchtigen kann.
  • ✅ Tipp 6: Verwenden Sie Tools zur Überwachung der Gesundheit Ihrer M.2-SSD, um rechtzeitig auf mögliche Probleme reagieren zu können.
  • ✅ Tipp 7: Entlasten Sie Ihren Computer, indem Sie große Dateien und selten genutzte Programme auf eine externe Festplatte auslagern, um die Leistung Ihrer M.2-SSD zu optimieren.

Achten Sie beim Kauf einer M.2-SSD darauf, dass Ihr Mainboard die PCIe- oder SATA-Schnittstelle unterstützt und wählen Sie eine SSD mit NVMe-Technologie für die beste Performance, besonders wenn Sie Spiele spielen oder anspruchsvolle Anwendungen nutzen möchten.

🔍 Begriff erklärt: M.2-SSD
Eine M.2-SSD ist eine moderne Art von Festplatte, die sehr schnell Daten speichern und abrufen kann. Sie ist kleiner und dünner als herkömmliche Festplatten, was sie ideal für kompakte Computer macht. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit laden Programme und Dateien deutlich schneller. M.2-SSDs sind besonders beliebt bei Gamern und Profis, die eine hohe Leistung benötigen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, die Gesamtleistung Ihres Computers zu steigern.

Fazit

M.2-SSDs sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die die Leistung ihres Computers maximieren möchten. Mit schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, kompaktem Design und hoher Zuverlässigkeit bieten sie eine unschlagbare Performance, besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung. Beim Kauf sollten Sie jedoch auf wichtige Faktoren wie Schnittstelle, Speicherkapazität und Lebensdauer achten, um sicherzustellen, dass die SSD Ihren Anforderungen gerecht wird. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie eine M.2-SSD wählen, die Ihnen über Jahre hinweg eine ausgezeichnete Leistung bietet.

Fragen und Antworten zu Festplatten & Speicherkarten

Wie funktioniert das Erweitern des Speichers mit NAS-Festplatten?

Das Erweitern des Speichers mit NAS-Festplatten erfolgt durch Hinzufügen weiterer Festplatten in das NAS-System. Viele NAS-Geräte bieten mehrere Festplatteneinschübe, sodass Sie zusätzliche Festplatten hinzufügen können, wenn der Speicherplatz knapp wird. In einigen Fällen können Sie auch Festplatten im RAID-Array konfigurieren, um entweder die Speicherkapazität zu erhöhen oder die Datensicherheit durch Redundanz zu verbessern.

Wie sichere ich meine Daten auf einer externen SSD?

Um Ihre Daten auf einer externen SSD zu sichern, können Sie regelmäßig Kopien Ihrer wichtigen Dateien auf das Laufwerk übertragen. Viele Betriebssysteme bieten integrierte Backup-Optionen (z. B. Time Machine für macOS oder Windows Backup für Windows), die es Ihnen ermöglichen, regelmäßige Backups zu erstellen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Software zur Synchronisation, die automatisch Dateien zwischen Ihrem Computer und der externen SSD synchronisiert.

Kann ich eine NAS-Festplatte in einem normalen Computer verwenden?

Ja, grundsätzlich können NAS-Festplatten in einem normalen Computer verwendet werden, allerdings sind sie für den 24/7-Betrieb und die Anforderungen eines NAS-Systems optimiert. In einem normalen Computer werden sie möglicherweise nicht ihre volle Leistung entfalten, und die höhere Belastung durch den ständigen Betrieb ist nicht erforderlich. Daher ist es in den meisten Fällen besser, eine herkömmliche Desktop-Festplatte für den privaten Gebrauch zu verwenden.

Wie stelle ich sicher, dass meine M.2-SSD mit meinem Computer kompatibel ist?

Um sicherzustellen, dass eine M.2-SSD mit Ihrem Computer kompatibel ist, müssen Sie überprüfen, ob Ihr Mainboard über einen M.2-Steckplatz verfügt und ob dieser Steckplatz die NVMe-Technologie unterstützt. Achten Sie auch darauf, die unterstützte Länge des M.2-Steckplatzes zu überprüfen (meistens 2280). Zudem müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer die PCIe-Bandbreite unterstützt, die für die Nutzung von M.2-SSDs erforderlich ist.

Wie sicher sind Daten auf einer externen SSD im Vergleich zu einer externen HDD?

Externe SSDs bieten im Allgemeinen eine bessere Sicherheit für Ihre Daten als HDDs, da sie weniger anfällig für physische Schäden sind. Da SSDs keine beweglichen Teile enthalten, sind sie robuster gegenüber Stößen und Erschütterungen, was sie ideal für den mobilen Einsatz macht. Dennoch ist es immer noch ratsam, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen, um Datenverlust zu vermeiden, insbesondere bei externen Laufwerken.

Warum sind NAS-Festplatten teurer als herkömmliche Festplatten?

NAS-Festplatten sind teurer als herkömmliche Festplatten, weil sie für den 24/7-Betrieb und den Einsatz in Netzwerkspeicherlösungen optimiert sind. Sie sind robuster und zuverlässiger und bieten eine höhere Leistung in Bezug auf den gleichzeitigen Zugriff mehrerer Benutzer. NAS-Festplatten sind auch auf eine längere Lebensdauer ausgelegt, da sie für den Dauerbetrieb entwickelt wurden, was ihre höhere Kosten rechtfertigt.

Für welche Anwendungen eignen sich M.2-SSDs besonders gut?

M.2-SSDs eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erforderlich sind. Dazu gehören Gaming, Video-Bearbeitung, 3D-Modellierung und Virtualisierung. M.2-SSDs bieten eine hohe Leistung und Geschwindigkeit, die für moderne Software und Betriebssysteme notwendig sind, die viel Speicherbandbreite benötigen. Auch für professionelle Anwendungen wie das Rendern von 4K-Inhalten sind M.2-SSDs hervorragend geeignet.

Wie viel Speicherplatz sollte eine externe SSD haben?

Die benötigte Speichergröße für eine externe SSD hängt davon ab, wie Sie das Laufwerk verwenden möchten. Für einfache Datensicherung und das Speichern von Dokumenten reichen in der Regel 500 GB bis 1 TB aus. Wenn Sie jedoch große Mediendateien wie Videos oder umfangreiche Datenbanken speichern möchten, ist ein Modell mit 2 TB oder mehr sinnvoll. Es ist auch ratsam, genügend zusätzlichen Speicherplatz einzuplanen, um das Laufwerk nicht sofort zu füllen.

Wie unterscheiden sich M.2-SSDs von SATA-SSDs?

M.2-SSDs bieten eine deutlich höhere Geschwindigkeit als SATA-SSDs, da sie die NVMe-Technologie nutzen, die die Bandbreite des PCIe-Busses verwendet. Im Gegensatz dazu sind SATA-SSDs durch die Bandbreite der SATA-Verbindung begrenzt, die viel langsamer ist. Während M.2-SSDs also besonders für leistungsintensive Anwendungen wie Spiele oder 4K-Video-Bearbeitung geeignet sind, bieten SATA-SSDs eine kostengünstigere Lösung für alltägliche Speicheranforderungen.

Was sollte man beim Kauf einer NAS-Festplatte beachten?

Beim Kauf einer NAS-Festplatte sollten Sie auf die Kapazität, die Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit achten. Eine hohe Drehzahl (z. B. 7200 U/min) sorgt für bessere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten, während eine hohe Kapazität für die Speicherung großer Datenmengen erforderlich ist. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass die Festplatte für den 24/7-Betrieb ausgelegt ist, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Beliebte Marken wie Seagate und Western Digital bieten speziell für NAS optimierte Festplatten an.

Warum sollte ich eine externe SSD anstelle einer externen HDD kaufen?

Externe SSDs bieten eine viel höhere Geschwindigkeit und sind robuster als herkömmliche HDDs, da sie keine beweglichen Teile haben. Dies macht sie ideal für schnelle Datensicherung und -wiederherstellung, insbesondere bei der Arbeit mit großen Dateien. Sie sind auch leichter, energieeffizienter und bieten eine längere Lebensdauer, obwohl sie in der Regel teurer sind als HDDs.

Was ist eine M.2-SSD und warum ist sie so schnell?

M.2-SSDs sind eine spezielle Art von SSD, die im M.2-Formfaktor kommen und direkt auf das Mainboard eines Computers oder Laptops montiert werden. Sie nutzen oft die NVMe-Technologie (Non-Volatile Memory Express), die für eine höhere Geschwindigkeit sorgt als die ältere SATA-Verbindung. M.2-SSDs bieten eine deutlich schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit als herkömmliche SATA-SSDs und sind ideal für leistungsintensive Anwendungen wie Gaming oder Video-Bearbeitung.

Was sind NAS-Festplatten und wofür werden sie verwendet?

NAS-Festplatten (Network Attached Storage) sind Festplatten, die für den Einsatz in einem NAS-System (Netzwerkspeicher) optimiert sind. Diese Festplatten bieten eine hohe Kapazität und sind auf Dauerbetrieb ausgelegt, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig auf die Daten zugreifen können. NAS-Systeme sind ideal für die Speicherung und Sicherung großer Datenmengen in Unternehmen oder für den Heimgebrauch, wenn mehrere Geräte auf ein zentrales Speicherlaufwerk zugreifen müssen.

Was ist der Unterschied zwischen einer SSD und einer HDD?

Der Hauptunterschied zwischen einer SSD (Solid State Drive) und einer HDD (Hard Disk Drive) liegt in der Technologie, die zur Speicherung von Daten verwendet wird. Eine SSD nutzt Flash-Speicher, was zu deutlich schnelleren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten führt. Eine HDD hingegen verwendet magnetische Platten, die langsamer sind und anfälliger für mechanische Schäden. SSDs sind daher schneller, robuster und energieeffizienter, aber auch teurer pro Gigabyte.

Was sind externe SSDs und warum sollte man sie verwenden?

Externe SSDs (Solid State Drives) sind schnelle, tragbare Speicherlaufwerke, die über USB oder Thunderbolt mit einem Computer oder anderen Geräten verbunden werden. Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten (HDDs) eine deutlich höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Externe SSDs sind ideal für die Speicherung großer Datenmengen, wie Videos oder Software, und bieten eine schnelle Datensicherung und -wiederherstellung.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
M.2-SSD Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wussten Sie, dass M.2-SSDs bis zu fünfmal schneller sein können als herkömmliche HDDs? Das bedeutet blitzschnelles Laden von Anwendungen und Dateien!
- Wussten Sie, dass die kompakte Bauweise von M.2-SSDs es ermöglicht, Platz in Ihrem PC oder Laptop zu sparen? Ideal für moderne, schlanke Designs!
- Wussten Sie, dass viele Gaming-PCs und Workstations mittlerweile auf M.2-SSDs setzen, um die Gesamtleistung erheblich zu steigern? So wird Ihr Spielerlebnis noch flüssiger!
- Wussten Sie, dass M.2-SSDs weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Festplatten? Das trägt dazu bei, die Akkulaufzeit Ihres Laptops zu verlängern!
- Wussten Sie, dass es verschiedene M.2-Formate gibt und Sie darauf achten sollten, welche Ihr Mainboard unterstützt? So vermeiden Sie böse Überraschungen beim Kauf!

Zusammenfassung: Die besten M.2-SSD

Bestseller Nr. 2
Crucial P310 SSD 500GB M.2 2280 PCIe Gen4 NVMe, bis 6.600 MB/s, Gaming für Laptop und Desktop PC, Interne Festplatte - CT500P310SSD801
Crucial P310 SSD 500GB M.2 2280 PCIe Gen4 NVMe, bis 6.600 MB/s, Gaming für Laptop und Desktop PC, Interne Festplatte - CT500P310SSD801
SCHNELLERES SPIELEN UND BOOTEN: Fast 20% mehr Geschwindigkeit beim Booten und Spielen
45,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
Intenso 250GB M.2 SSD PCIe Premium, bis zu 2100 MB/s, (PCI Express Gen.3x4 NVMe 1.3, Solid State Drive)
Intenso 250GB M.2 SSD PCIe Premium, bis zu 2100 MB/s, (PCI Express Gen.3x4 NVMe 1.3, Solid State Drive)
Die Intenso M.2 SSD PCIe Gen.3x4 NVME 1.3 bietet erstklassige Performance; Sequentielles Lesen: bis zu 2100MB/s; sequentielles Schreiben: bis zu 1100MB/s
20,67 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Lexar NM620 256 GB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 interne SSD, bis zu 3500 MB/s Lesen, 1300 MB/s Schreiben, 3D-NAND-Flash, internes Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar NM620 256 GB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 interne SSD, bis zu 3500 MB/s Lesen, 1300 MB/s Schreiben, 3D-NAND-Flash, internes Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar Interne SSD M.2 2280 Formfaktoren mit 3D-NAND.; Lexar Solid-State-Laufwerk erhält die 6-fache Geschwindigkeit einer SATA-basierten SSD.
23,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Intenso Interne M.2 SSD SATA III Top, 128 GB, 550MB/Sekunde
Intenso Interne M.2 SSD SATA III Top, 128 GB, 550MB/Sekunde
Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s - Sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s; Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
10,79 EUR
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Solar Ladegerät X-Dragon im Test: Outdoor-tauglich?
Wie funktionieren Solarzellen? Einfach erklärt!
ESR HaloLock Kfz-Halterung im MagSafe-Test
QI Ladegeräte im Vergleich – IKEA, Anker, Choetech, Yootech
Apple MagSafe vs. Anker PowerWave – Lohnt sich MagSafe?
Powerstation Kaufberatung: So finden Sie das passende Modell
Anker 521 & 535 PowerHouse Powerstations im Test
INIU 20.000 mAh Powerbank im Test mit Leselampe

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Moderne Projektionswecker zeigen die Uhrzeit an der Wand an
Stereo-Verstärker - Hochwertiger Stereo-Verstärker für ein beeindruckendes Audioerlebnis zu Hause
USB-Stick mit 512GB Speicher für schnellen Datentransfer und große Speicherkapazität
TV-Wandhalterung für 65-Zoll-Fernseher - Platzsparend, flexibel und sicher
Satellitenschüssel Kaufberatung: Was ist eine Satellitenschüssel und warum sollte man eine kaufen?
50-Zoll-Fernseher - Ideale Größe und Bildqualität für Ihr Zuhause
SEO-optimierter Alt-Text für das Beitragsbild 'seniorentelefon.webp' - Seniorentelefon mit großen Tasten und erhöhter Lautstärke für ältere Menschen
SEO-optimiertes Bild eines eBook-Readers mit papierähnlicher Darstellung und E-Ink-Technologie
Indeez Logo
M.2-SSD

M.2-SSD

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen