Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Makita-Akku-Schlagbohrschrauber Bestseller 2025

Die besten Makita-Akku-Schlagbohrmaschinen im Vergleich.

Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker oder Profi, der regelmäßig mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Beton arbeitet. Besonders die Modelle von Makita zeichnen sich durch ihre hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit aus. In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick über die besten Makita Akku-Schlagbohrschrauber gegeben, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells zu helfen. Die Vielseitigkeit dieser Geräte ermöglicht es, sowohl Schraubarbeiten als auch das Bohren in harten Materialien problemlos zu meistern. Ob für den Heimgebrauch oder professionelle Anwendungen, der richtige Akku-Schlagbohrschrauber kann den Unterschied ausmachen.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Makita-Akku-Schlagbohrmaschinen im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät in Transportkoffer
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
  • Drehzahl elektronisch regelbar
  • Schlagwerk abschaltbar
  • Mit Kapazitätsanzeige am Akku
  • 18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
Bestseller Nr. 2
Makita DHP485Z Akku-Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
  • Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
  • Mit LED-Licht
  • Vollmetall-Getriebe für erhöhte Haltbarkeit
  • Elektronischer Überlastschutz
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
  • Mit 2-Gang-Getriebe für eine hohe Drehzahl
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
AngebotBestseller Nr. 3
Makita DHP484Z Akku Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
  • Ergonomisch geformter und gummierter Griff für einen angenehmen und sicheren Halt
  • Mit LED-Licht
  • Elektronischer Überlastschutz
  • Vollmetall-Getriebe für erhöhte Haltbarkeit
  • Mit 2-Gang-Getriebe für eine hohe Drehzahl
  • Einfach, einhändige Umstellung des Rechts-/Linkslaufs
Bestseller Nr. 4
Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, Ohne Ladegerät)
  • Makita DHP487Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku
  • Drill
  • DHP487Z
  • Makita
AngebotBestseller Nr. 5
Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP492Z 18V - Bürstenloser Schlagbohrschrauber, 130 Nm Drehmoment, 2 Gänge, LED-Licht, ohne Akku & Ladegerät
  • VERWENDUNG: Professionelles Schrauben und Bohren in Holz, Stahl, Stein und Mauerwerk mit und ohne Schlagfunktion - ideal für Baustelle und Werkstatt
  • QUALITÄT: Bürstenloser Motor für hohe Effizienz und Langlebigkeit, Tiefentladeschutz und Überlastschutz für sichere Anwendung
  • VORTEIL: Zwei Drehzahlstufen, 21-stufig einstellbares Drehmoment, integriertes LED-Licht für optimale Ausleuchtung
  • SPEZIFIKATION: max. Drehmoment 130/65 Nm, Leerlaufdrehzahl 0-550/0-2100 U/min, 18V Li-Ion, Gewicht 1,7 kg, ohne Akku & Ladegerät
  • LIEFERUMFANG: Tiefenanschlag, Schraube M4x12, PH/Schlitz Doppelbit, Bit-Halter, Haken - ohne Akku und Ladegerät
Bestseller Nr. 6
Makita DHP489Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Mit LED-Licht
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
AngebotBestseller Nr. 7
Makita Akku-Schlagbohrschrauber HP333DZ Solo im Karton 12 Volt
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
  • Drehzahl elektronisch regelbar
  • Schlagwerk abschaltbar
AngebotBestseller Nr. 8
Makita DHP486Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Mit leuchtstarker LED
  • Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
  • Elektronischer Überlastschutz
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
AngebotBestseller Nr. 9
Ginour 21V Bürstenlos Akku Schlagbohrschrauber Set, 2x2Ah Akku, kompatibel mit Makita 18V Akku & Ladegerät, 50 Nm, 2-Gang, 23+3 Stufen, 47-tlg. Zubehör & Koffer, LED, 10mm Bohrmaschine & Akkuschrauber
  • 800W Hochleistungs-Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise: Der Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor bietet bis zu 50 Nm Drehmoment, geringen Energieverbrauch, niedrige Geräuschentwicklung und keine Kohlebürsten. Dank der robusten Struktur hat die Maschine doppelte Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlicher Kohlebürstenmotor. Ideal für Schraub-, Bohr- und Demontagearbeiten, liefert er präzise Ergebnisse ohne die Einschränkungen traditioneller Geräte
  • 3-in-1 System – Schrauben, Bohren und Schlagbohren: Die integrierte Schlagbohrfunktion (Schlagzahl 0-18.000BPM) ermöglicht vielseitiges Arbeiten, während das 2-Gang-Getriebe kraftvolles Bohren (0-450RPM) und schnelles Schrauben (0-1450RPM) gewährleistet. Geeignet für eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall und Mauerwerk. Mit 23 Drehmomentstufen für maximale Anpassungsfähigkeit und optimale Leistung bei jedem Projekt.
  • Zwei 2Ah Akkus für kontinuierliches Arbeiten: Mit zwei austauschbaren Batterien und einem Ladegerät im Lieferumfang sind Sie bestens für längere Projekte ausgestattet. Keine Sorgen um Akkulaufzeiten. Die Ginor Schlagbohrschrauber mit Ma-kita-Stecker ist das vorhandene Akkus aus der Makita Serie mit benutzt werden können.
  • Einfacher Bit- und Bohrerwechsel – Schnelles Umrüsten: Dank des 10mm Schnellspann-Metallbohrfutters und des praktischen einhülsigen Designs können Bits und Bohrer im Handumdrehen blitzschnell gewechselt werden. So sind Sie immer flexibel und schnell auf alle Anforderungen vorbereitet. Im Vergleich zu Kunststoff- oder Hybrid-Bohrfuttern bietet das Metallbohrfutter beim Bohren in Holz, Metall oder Kunststoff festen Halt, mehr Langlebigkeit, stärkere Spannkraft und präzisere Ergebnisse
  • Umfassendes Zubehör – Alles, was Sie brauchen: Das Set enthält nicht nur einen Akkuschrauber und zwei Akkus & 1 x Ladegerät, sondern auch ein 42-teiliges Bit-Set: 5 x Multifunktions-Schlagbohrer, 3 Holzbohrer, 3 x Schlangenbohrer, 3 x HSS Spiralbohrer, 10 x Schraubendreher-Bits, 6 x Schraubendreher-Bits, 1 x Flexiwellen-Treiber, 9 x Hülsen, 1 x Verbindungsverlängerungsstange, 1 x 1/4" Hülsen-Adapter, 1 x Handschuhe, 1 x Koffer.
  • Komfort und Helligkeit– LED-Beleuchtung für präzises Arbeiten: Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt dafür, dass Sie auch bei schwachem Licht präzise arbeiten können. Das ergonomische Design und die Softgrip-Flächen sorgen dafür, dass der Akku-Schlagbohrschrauber auch bei zeitintensiven Einsätzen sicher und angenehm in der Hand liegt.
Bestseller Nr. 10
Makita DHP489RTJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V / 5,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC
  • Mit Akku und Ladegerät im MAKPAC
  • Mit LED-Licht
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.

Makita-Akku-Schlagbohrschrauber Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein Makita Akku-Schlagbohrschrauber?

Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist ein elektrisch betriebenes Handwerkzeug, das sowohl zum Bohren als auch zum Schrauben verwendet wird. Der „Schlag“-Mechanismus ermöglicht das Bohren in härtere Materialien wie Beton und Ziegel, während die Schraubfunktion ideal für die schnelle und effiziente Montage von Bauteilen ist. Makita, ein renommierter Hersteller von Elektrowerkzeugen, bietet eine breite Palette solcher Geräte an, die durch ihre Akkubetriebskraft, hohe Drehmomente und vielseitige Einsatzmöglichkeiten überzeugen.

Warum sollte man einen Makita Akku-Schlagbohrschrauber kaufen?

Die Wahl eines Makita Akku-Schlagbohrschraubers bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die vor allem Handwerker und Heimwerker schätzen werden. Zunächst ist die Marke bekannt für ihre hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit, was bedeutet, dass ein Makita-Werkzeug in der Regel eine lange Lebensdauer hat. Darüber hinaus zeichnen sich die Geräte durch ihre Leistungsstärke und Vielseitigkeit aus – vom Bohren in Holz und Metall bis hin zum Schlagbohren in Beton.

Ein weiteres Argument für die Wahl eines Makita Akku-Schlagbohrschraubers ist die Mobilität: Dank der Akkubetriebskraft sind diese Geräte kabellos und somit in jeder Arbeitsumgebung einsetzbar, sei es auf der Baustelle, im Garten oder im Innenbereich. Sie sind kompakt und bieten durch ihre ergonomische Bauweise einen hohen Arbeitskomfort. Darüber hinaus kommen viele Modelle mit praktischen Zusatzfunktionen wie LED-Lichtern oder Schnellspann-Bohrfuttern, die die Handhabung erheblich vereinfachen.

Vor- und Nachteile von Makita Akku-Schlagbohrschraubern

Vorteile:

  • Kabellose Flexibilität: Keine Einschränkung durch Kabel, ideal für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
  • Hohe Leistung: Makita Geräte bieten in der Regel ausreichend Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen – von leichtem Bohren bis hin zu anspruchsvollen Arbeiten mit Beton.
  • Langlebigkeit: Die Makita-Werkzeuge zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und robuste Bauweise aus.
  • Ergonomie: Makita stellt sicher, dass die Geräte gut in der Hand liegen, was für komfortables Arbeiten über längere Zeiträume sorgt.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Mit der Schlagfunktion können diese Geräte problemlos auch in harten Materialien wie Beton eingesetzt werden.

Nachteile:

  • Gewicht: Einige Modelle können mit 2 bis 3 kg etwas schwerer sein, was bei längerem Einsatz ermüdend wirken kann.
  • Kosten: Hochwertige Makita Modelle sind in der Regel teurer als einfachere Alternativen.
  • Ladezeiten: Die Akkus müssen regelmäßig aufgeladen werden, was bei intensiver Nutzung Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wichtige Faktoren beim Kauf

Beim Kauf eines Makita Akku-Schlagbohrschraubers gibt es einige wichtige Kriterien, die beachtet werden sollten, um das für die eigenen Bedürfnisse passende Modell zu finden:

  • Akkuspannung und Kapazität: Die Akkuspannung bestimmt maßgeblich die Leistung des Geräts. Modelle mit einer 18V-Akkuspannung bieten ausreichend Kraft für alle gängigen Anwendungen. Zusätzlich spielt die Kapazität des Akkus eine Rolle, da sie darüber entscheidet, wie lange das Gerät ohne Aufladung betrieben werden kann. Akkus mit 4,0 Ah oder 5,0 Ah sind gängig und bieten eine gute Laufzeit.
  • Bohrdurchmesser und Drehmoment: Diese Werte geben an, in welchem Material das Gerät effizient arbeiten kann. Makita Geräte bieten in der Regel einen Durchmesser von 13 mm für Beton, was für die meisten Anwendungen ausreicht. Das Drehmoment sollte ebenfalls beachtet werden, da es die Kraft ist, mit der das Gerät Schrauben eindrehen oder Löcher bohren kann.
  • Gangschaltung: Eine mehrstufige Gangschaltung ermöglicht es, zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu wechseln – ideal für verschiedene Materialien und Aufgaben. Ein Gerät mit zwei oder drei Gängen ist flexibler.
  • Zusatzfunktionen: Viele Modelle bieten Zusatzfunktionen wie ein Schnellspann-Bohrfutter, LED-Beleuchtung oder einen Zusatz-Handgriff, um die Handhabung und den Komfort zu erhöhen.

Pflege und Wartung

Die regelmäßige Pflege und Wartung eines Makita Akku-Schlagbohrschraubers ist wichtig, um eine lange Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten. Hier einige Tipps zur Pflege:

  • Akku: Achten Sie darauf, dass der Akku regelmäßig geladen wird und nicht vollständig entladen ist. Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie Überhitzung.
  • Bohrfutter: Überprüfen Sie regelmäßig das Bohrfutter auf Abnutzung. Ein beschädigtes Bohrfutter kann die Effizienz des Geräts beeinträchtigen.
  • Sauberkeit: Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Staub und Schmutz zu entfernen, besonders die Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Aufbewahrung: Verwenden Sie einen Aufbewahrungskoffer, um das Werkzeug vor Stößen oder Feuchtigkeit zu schützen, die die Elektronik oder den Akku schädigen könnten.

Tipps und Tricks

  • Für längere Akkulaufzeit: Wenn Sie regelmäßig mit dem Gerät arbeiten, empfiehlt es sich, einen zusätzlichen Akku zu kaufen, um längere Arbeitszeiten zu gewährleisten, ohne Unterbrechungen durch das Laden.
  • Bohrerwahl: Verwenden Sie stets den passenden Bohrer für das jeweilige Material, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und eine saubere Bohrung zu garantieren.
  • Schlagbohren in Beton: Wenn Sie in Beton bohren, wählen Sie die Schlagfunktion und achten Sie darauf, dass der Bohrer nicht überhitzt. Wechseln Sie den Bohrer bei Anzeichen von Abnutzung.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hohe Leistung und Effizienz Höherer Preis im Vergleich zu anderen Marken
Benutzerfreundlich und ergonomisch gestaltet Akku kann bei intensiver Nutzung schneller entladen
Langlebigkeit und Robustheit Gewicht kann bei längerem Einsatz ermüdend sein
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Materialien Zusätzliche Kosten für Ersatzakkus
LED-Beleuchtung für bessere Sicht bei Arbeiten Eventuell längere Ladezeiten für den Akku

7 Tipps zu Makita-Akku-Schlagbohrschrauber

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Makita Akku-Schlagbohrschraubers auf die Akkulaufzeit, um sicherzustellen, dass Sie während Ihrer Projekte nicht unnötig unterbrechen müssen.
  • ✅ Tipp 2: Nutzen Sie die LED-Beleuchtung Ihres Geräts, um auch in dunklen Ecken präzise Arbeiten auszuführen und die Sicht zu verbessern.
  • ✅ Tipp 3: Verwenden Sie den Schlagmodus gezielt, wenn Sie in harte Materialien wie Beton bohren, um die Effizienz und Lebensdauer Ihres Werkzeugs zu maximieren.
  • ✅ Tipp 4: Halten Sie den Akku Ihres Schlagbohrschraubers immer vollständig aufgeladen, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten und plötzliche Ausfälle zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 5: Achten Sie darauf, die richtigen Bohrer und Bits für das jeweilige Material zu verwenden, um Beschädigungen an Werkzeug und Werkstück zu verhindern.
  • ✅ Tipp 6: Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig von Staub und Schmutz, um die Langlebigkeit und die Funktionalität Ihres Makita Werkzeugs zu sichern.
  • ✅ Tipp 7: Lagern Sie Ihren Akku-Schlagbohrschrauber an einem trockenen und sicheren Ort, um Beschädigungen und Entladung zu vermeiden.

Achten Sie beim Kauf eines Makita-Akku-Schlagbohrschraubers darauf, dass er über eine gute Akku-Laufzeit und ein leichtes Gewicht verfügt, damit Sie auch bei längeren Projekten bequem arbeiten können.

🔍 Begriff erklärt: Akku-Schlagbohrschrauber
Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl zum Bohren als auch zum Schrauben geeignet ist. Er wird mit einem Akku betrieben, was bedeutet, dass Sie ihn überall verwenden können, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Der besondere Schlag-Mechanismus ermöglicht es Ihnen, auch in harte Materialien wie Beton zu bohren. Dies macht ihn ideal für verschiedene Projekte, sei es im Heimwerkerbereich oder im professionellen Einsatz. Modelle von Makita sind bekannt für ihre hohe Leistung und Langlebigkeit.

Fragen und Antworten zu Schlagen & Meißeln

Wann sollte ich einen Bohrhammer im Vergleich zu einem Vorschlaghammer verwenden?

Ein Bohrhammer sollte verwendet werden, wenn Sie präzise Löcher in harte Materialien wie Beton bohren müssen, insbesondere bei größeren Durchmessern. Ein Vorschlaghammer ist ideal für schwerere Abbrucharbeiten oder das Zerschlagen von großen, festen Materialien, wo die Schlagkraft des Hammers erforderlich ist.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Meißel während des Arbeitens nicht verrutscht?

Um das Abrutschen des Meißels zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass er fest im Werkzeughalter sitzt und dass die Arbeitstechnik korrekt ist. Verwenden Sie bei Bedarf einen Hammer mit einem gut gepolsterten Griff und achten Sie darauf, dass Sie den Meißel immer in einem stabilen Winkel zum Material führen.

Wie kann ich die richtige Bohrhammer-Drehzahl einstellen?

Die meisten modernen Bohrhämmer haben eine einstellbare Drehzahl, die über einen Regler angepasst werden kann. Für weiche Materialien sollten Sie eine höhere Drehzahl wählen, während für härtere Materialien wie Beton eine niedrigere Drehzahl mit gleichzeitigem Schlagmechanismus erforderlich ist. Passen Sie die Geschwindigkeit an das jeweilige Projekt und Material an.

Was ist der Unterschied zwischen einem Flachmeißel und einem Spitzmeißel?

Ein Flachmeißel hat eine breite, flache Spitze und wird verwendet, um größere Flächen zu bearbeiten oder Material abzutragen. Ein Spitzmeißel hat eine scharfe, spitze Spitze, die ideal für das gezielte Aufbrechen von harten Materialien wie Beton oder Stein ist.

Was sollte ich bei der Wahl des richtigen Vorschlaghammers beachten?

Achten Sie beim Kauf eines Vorschlaghammers auf das Gewicht des Kopfes und die Länge des Griffs, um den Hammer an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein schwerer Hammer eignet sich für größere Abbrucharbeiten, während ein leichterer Hammer mehr Kontrolle bei feineren Arbeiten bietet. Der Griff sollte aus einem robusten, aber komfortablen Material wie Holz oder Fiberglas bestehen.

Wie pflege ich meinen Bohrhammer richtig?

Um die Lebensdauer Ihres Bohrhammers zu verlängern, sollten Sie regelmäßig die Kohlebürsten überprüfen und diese gegebenenfalls austauschen. Halten Sie den Bohrhammer sauber und frei von Schmutz, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch die Griffe und Dämpfungssysteme regelmäßig auf Beschädigungen.

Was ist ein Schweißmeißel und wofür wird er verwendet?

Ein Schweißmeißel ist speziell für das Entfernen von Schweißnähten und das Bearbeiten von Schweißstellen auf Metalloberflächen konzipiert. Er hat eine gehärtete Spitze, die ideal für die Bearbeitung von Metall geeignet ist und hilft, das Material ohne Beschädigung zu trennen oder zu bearbeiten.

Wie wähle ich den richtigen Meißel für verschiedene Materialien aus?

Meißel gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die je nach Material angepasst sind. Für weichere Materialien wie Holz oder Gips eignen sich scharfe Flachmeißel, während für härtere Materialien wie Beton oder Stein Spitzmeißel oder Schweißmeißel besser geeignet sind. Achten Sie auf die Materialbeschaffenheit und den gewünschten Schnitt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Verwendung von Vorschlaghämmern beachten?

Tragen Sie immer Schutzbrillen und Handschuhe, um sich vor herumfliegenden Schuttrückständen und Vibrationen zu schützen. Achten Sie darauf, dass Sie den Hammer sicher und mit der richtigen Technik führen, um Verletzungen durch den starken Rückstoß zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Bereich frei von Hindernissen ist und verwenden Sie das Werkzeug nur mit stabiler Körperhaltung.

Was ist der Vorteil eines Meißels mit ergonomischem Griff?

Ein Meißel mit ergonomischem Griff sorgt für besseren Komfort und mehr Kontrolle beim Arbeiten, insbesondere bei längeren Einsätzen. Der ergonomische Griff verringert die Belastung der Handgelenke und Hände, was die Arbeit effizienter und angenehmer macht.

Wann sollte ich einen Vorschlaghammer anstelle eines normalen Hammers verwenden?

Ein Vorschlaghammer wird verwendet, wenn schwere, kräftige Schläge erforderlich sind, z. B. bei Abbrucharbeiten oder dem Einschlagen von Pfählen in harten Boden. Im Gegensatz dazu eignet sich ein normaler Hammer besser für feinere Arbeiten und leichtere Aufgaben wie das Einschlagen von Nägeln.

Wie funktioniert ein Bohrhammer?

Ein Bohrhammer kombiniert eine Drehbewegung mit einem Schlagmechanismus, der durch schnelle Stöße das Material aufbricht. Der Schlagmechanismus sorgt dafür, dass das Bohrwerkzeug in härteres Material eindringen kann, während die Drehbewegung für die Bohraufgabe sorgt.

Was ist ein Bohrhammer und wie unterscheidet er sich von einem Schlagbohrer?

Ein Bohrhammer ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das sowohl bohrt als auch schlägt, um durch härtere Materialien wie Beton und Mauerwerk zu dringen. Im Gegensatz dazu ist ein Schlagbohrer für weniger harte Materialien ausgelegt und bietet eine geringere Schlagkraft. Bohrhämmer eignen sich besonders für schwere Abbruch- und Bohrarbeiten.

Wofür wird ein Meißel verwendet und wie wähle ich den richtigen aus?

Ein Meißel wird verwendet, um Materialien wie Stein, Beton oder Metall zu bearbeiten, indem es mit einem Hammer geschlagen wird. Es gibt verschiedene Meißelarten, wie Spitzmeißel, Flachmeißel und Schweißmeißel. Wählen Sie den richtigen Meißel basierend auf der Art des Materials, das Sie bearbeiten möchten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Vorschlaghammer und einem normalen Hammer?

Ein Vorschlaghammer ist ein schweres Werkzeug mit einem langen Griff und einem großen Kopf, der für schwere Abbrucharbeiten und das Schlagen auf harte Materialien wie Beton und Mauerwerk verwendet wird. Ein normaler Hammer hat in der Regel einen kleineren Kopf und ist für präzisere Arbeiten wie Nägeln und allgemeines Schlagen gedacht.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Makita-Akku-Schlagbohrschrauber Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wussten Sie schon, dass Makita-Akku-Schlagbohrschrauber mit einer speziellen Schlagfunktion ausgestattet sind, die das Bohren in Beton und Ziegel zum Kinderspiel macht?

- Wussten Sie schon, dass viele Modelle von Makita eine LED-Beleuchtung integriert haben, damit Sie auch an dunklen Orten präzise arbeiten können?

- Wussten Sie schon, dass Makita-Akku-Schlagbohrschrauber oft mit einem 18-Volt-Akku betrieben werden, der eine beeindruckende Akkulaufzeit bietet und lange Arbeitssitzungen ermöglicht?

- Wussten Sie schon, dass die ergonomischen Designs der Makita-Werkzeuge dafür sorgen, dass Sie auch bei längeren Einsätzen komfortabel und ohne Ermüdung arbeiten können?

- Wussten Sie schon, dass einige Modelle von Makita über eine integrierte Drehmomentregelung verfügen, die Ihnen hilft, das perfekte Drehmoment für jede Schraubaufgabe einzustellen?

Zusammenfassung: Die besten Makita-Akku-Schlagbohrschrauber

Bestseller Nr. 1
Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät in Transportkoffer
Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät in Transportkoffer
Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment; Drehzahl elektronisch regelbar
169,90 EUR
Bestseller Nr. 2
Makita DHP485Z Akku-Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DHP485Z Akku-Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor; Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
97,75 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
Makita DHP484Z Akku Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DHP484Z Akku Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de; Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
127,69 EUR
Bestseller Nr. 4
Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, Ohne Ladegerät)
Makita DHP487Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, Ohne Ladegerät)
Makita DHP487Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku; Drill; DHP487Z; Makita
89,74 EUR
Bestseller Nr. 6
Makita DHP489Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DHP489Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de; Mit LED-Licht; Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
164,16 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Makita Akku-Schlagbohrschrauber HP333DZ Solo im Karton 12 Volt
Makita Akku-Schlagbohrschrauber HP333DZ Solo im Karton 12 Volt
Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.; Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
53,39 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Makita DHP486Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DHP486Z Schlagbohrschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Mit leuchtstarker LED; Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
205,58 EUR
Bestseller Nr. 10
Makita DHP489RTJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V / 5,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC
Makita DHP489RTJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V / 5,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC
Mit Akku und Ladegerät im MAKPAC; Mit LED-Licht; Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
365,99 EUR Amazon Prime
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Makita-Akku-Schlagbohrschrauber

Makita-Akku-Schlagbohrschrauber

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen