Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Makita-Laubbläser Bestseller 2025

Die besten Makita-Laubsauger und -Bläser im Vergleich.

Ein kraftvoller Laubbläser erleichtert die Reinigung von Gartenwegen, Terrassen und Grünflächen erheblich. Akkubetriebene Modelle bieten Mobilität ohne störende Kabel, während Elektro- und Benzingeräte maximale Leistung bei größeren Flächen liefern. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, was einen hochwertigen Laubbläser auszeichnet, welche Kriterien beim Kauf zu beachten sind und wie das Gerät langfristig gepflegt wird.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Makita-Laubsauger und -Bläser im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Makita DUB184Z Akku Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
  • Variable Drehzahleinstellung
  • Mit Schalterarretierung für Dauerbetrieb
  • XPT - Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
AngebotBestseller Nr. 2
Makita DUB362Z Akku-Gebläse 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Umweltfreundlicher und kostensparender 2x18 V-Antrieb
  • Ideal für den Einsatz in geräuschempfindlichem Umfeld wie Krankenhäusern, Seniorenheimen, Ferienanlagen oder Schulen
  • 3-fach verstellbares Teleskop-Blasrohr
  • Starkes Gebläse mit regelbarem Luftvolumen und Luftgeschwindigkeit
AngebotBestseller Nr. 3
Makita Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Schwarz, 1er Pack
  • Original Makita Qualität
  • Akku-Gebläse 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Durch den sehr leisen Betrieb eignet sich das Gebläse für lärmempfindliche Arbeitsgebiete wie Krankenhäuser, Schulen oder Wohngebiete
  • 18 V Li -ion 54 Mbar Makita Blower Vakuumreiniger - ohne Batterie oder Ladegerät - Dub185z
  • Langlebig und Robust
  • Dank der Makita 18 V Akku-Technologie sorgt das Gebläse für hohen Arbeitskomfort und eine effektive Beseitigung von Laub und Schmut
  • Kommt in einer Box ohne Akku, Ladegerät oder Koffer
  • SystemKIT 18V
AngebotBestseller Nr. 4
Makita DUB186Z Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Handliches Gebläse mit langem Blasrohr zum komfortablen Arbeiten
  • Elektronik-Schalter für stufenlose Drehzahlsteuerung
  • Zusätzliches 3-stufiges Stellrad für feste Drehzahlen
Bestseller Nr. 5
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
  • Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte finden Sie auf der Homepage: Makita.de
AngebotBestseller Nr. 6
Waitley Akku-Laubbläser für Makita akku 18V (169 km/h Luftgeschwindigkeit,leistungsstark, Drehzahlregelung, ohne Akku und Ladegerät)
  • Mit elektronischer Drehzahlregelung,Leistungsstark trotz leichter und handlicher Bauweise.
  • Der Akku-Gebläse eignet sich ideal zur schnellen Beseitigung hartnäckiger und feuchter Blätter, müheloses entfernen von Sand, Dreck und Staub, Blasleistung bis zu 169 km/h.
  • Kompakt und leicht für die Bedienung mit einer Hand.Durch das abnehmbare Rohr und die integrierte Wandhalterung kann der Laubbläser problemlos platzsparend aufbewahrt werden.
  • Kompatibel mit Makita Akkus 18V BL1815N BL1830 BL1840 BL1845 BL1850 BL1860… (Bitte beachten Sie, dass er nicht mit der Makita G-Serie, wie BL1813G, BL1815G, BL1820G, etc., kompatibel ist).
  • WAS DU BEKOMMST: Waitley Akku-Laubbläser, eine Bedienungsanleitung, 24 Monate Herstellergarantie sowie freundlichen Kundenservice. (ohne Akku und Ladegerät)
AngebotBestseller Nr. 7
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • XPT - Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
  • Ideal für den Einsatz an geräuschempfindlichen Orten wie Schulen, Krankenhäuser und Wohngebiete
AngebotBestseller Nr. 8
Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB361Z
  • Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb
  • Ideal für den Einsatz im geräuschsensiblen Umfeld
  • 2 Gebläsestufen einstellbar
  • Langes Blasrohr für effektives Arbeiten
AngebotBestseller Nr. 9
Makita UB101DZ Akku-Gebläse 12V max. (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Akku-Schutzsystem gegen Überladung, Tiefentladung und Überhitzung
  • 3-stufige elektronische Drehzahleinstellung
Bestseller Nr. 10
bycpower Akku Laubbläser für Makita 18V, Elektrischer Hand-Laubbläser Gebläse, 2-in-1 Elektrischer Laubbläser und Staubsauger Geeignet für Räumen von Einfahrten, Terrassen und Schneeräumung(Ohne Akku)
  • 【Hochleistungsbürstenloser Motor】: Anders als andere Laubbläser. Unser Laubbläser ist mit einem hocheffizienten bürstenlosen Motor mit bis zu 18.000 U/min ausgestattet, der eine höhere Leistung und längere Motorlebensdauer bietet. Kann die Funktion der -Batterie besser stimulieren
  • 【Unterspannungsschutz】: Eingebauter Unterspannungsschutz und Überstromschutz, der Ihre wertvollen für Makita-Batterien gut vor Schäden schützen kann. Sie können unsere Maschinen nach Herzenslust verwenden. Wenn Ihre Batteriespannung zu niedrig ist, schaltet sich die Maschine automatisch ab
  • 【6 einstellbare Geschwindigkeiten】: Dieser Mini-Laubbläser bietet 6 einstellbare Geschwindigkeiten von bis zu 180 MPH und bis zu 70 MPH. Egal, ob es sich um Blätter und Schnee auf dem Hof ​​oder der Terrasse oder um Staub und Müll in der Garage oder auf der Veranda handelt, dieser leistungsstarke kabellose Laubbläser kann alles wegblasen
  • 【Leicht und Tragbar】 : Der kabellose Laubbläser bycpower verfügt über ein leichtes Design für eine bequeme Einhandbedienung.Der kleine kabellose Laubbläser wiegt nur 3 Pfund, verfügt über ein ergonomisches Gehäuse und der verbesserte Gummigriff bietet rutschfesten Halt, wodurch Ihre Arbeit einfacher und komfortabler wird.Das abnehmbare Design erleichtert die Aufbewahrung und macht den Transport im Freien bequemer
  • 【Vielseitig einsetzbar】: Dieser kleine elektrische Laubbläser wird mit einer Vielzahl von Zubehörteilen geliefert, erfüllt Ihre unterschiedlichen Anforderungen voll und ganz. Schließen Sie das Blasrohr an den Lufteinlass an und schon verwandelt er sich in einen Laubsauger, mit dem Sie leichte Gartenabfälle und Haare aufsammeln können. Außerdem können Sie mit der Düse auch schnell Luft aus Luftmatratzen, Yogabällen und mehr ablassen
  • 【KOMPATIBEL MIT Makita AKKU】---Diese kabellose Laubbläser ist kompatibel mit Makita Akku 18V, wie BL1830, BL1830B, BL1840, BL1840B, BL1850, BL1850B, BL1860B. Bitte beachten Sie, dass dies nur für das Werkzeug gilt und der Akku nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Makita-Laubbläser Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein Laubbläser?

Ein Laubbläser ist ein handgeführtes Gartengerät, das Luft mit hoher Geschwindigkeit auf das Laub oder andere leichte Gartenabfälle richtet, um sie zu bündeln oder in eine bestimmte Richtung zu pusten. Abhängig von der Bauart wird die Luft mit einem Elektromotor, einem Benzinmotor oder einem Akkuantrieb erzeugt. Einige Modelle verfügen zusätzlich über eine Saugfunktion, bei der angesaugtes Material zerkleinert und in einem Fangsack gesammelt wird. Laubbläser finden nicht nur im Garten, sondern auch in der Landschaftspflege, auf Gehwegen sowie Parkplätzen Verwendung.

Warum sollte man einen Laubbläser kaufen?

Ein Laubbläser bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Rechen oder Besen:

  • Zeiteffizienz: Mit wenigen Drehungen räumt das Gerät große Flächen in kurzer Zeit frei.

  • Rücken- und Gelenkschonung: Die physische Anstrengung durch Bücken und Schieben entfällt weitgehend.

  • Präzise Steuerung: Variable Geschwindigkeitsstufen ermöglichen das Anpassen an unterschiedliche Einsatzszenarien.

  • Vielseitigkeit: Einige Ausführungen bieten Zusatzfunktionen wie Häckseln, Saugen oder Blasen verschiedener Abfallarten.

  • Flexibilität: Akkugeräte bieten kabellosen Einsatz, Elektro- und Benzinvarianten überzeugen durch konstante Leistung und Langzeiteinsatz.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Schnelle Laubbeseitigung auf großen Flächen

  • Reduzierung körperlicher Belastung

  • Präzise Arbeitskontrolle dank einstellbarer Gebläsestufen

  • Umweltfreundliche Akkuvarianten ohne Emissionen

  • Multifunktionalität bei Modellen mit Saug- und Häckselfunktion

Nachteile

  • Geräte mit Benzinmotor sind laut und erzeugen Abgas

  • Akku-Modelle haben begrenzte Laufzeit und benötigen Ladepausen

  • Elektrogeräte schränken die Reichweite durch Kabel ein

  • Anschaffungskosten je nach Ausstattungsniveau

  • Regelmäßige Wartung von Motor und Luftwegen erforderlich

Wichtige Faktoren beim Kauf

Antriebsart

  • Benzin: Hohe Leistung für große Gartenflächen, aber laut und emissionsreich.

  • Elektro (Kabel): Umweltfreundlich und wartungsarm, jedoch Kabel kann einschränken.

  • Akku: Kabellos, leiser als Benzin, aber Laufzeit und Power begrenzt durch Akkukapazität.

Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen

  • Luftgeschwindigkeit (m/s): Entscheidet über die Kraft, mit der das Laub bewegt wird. Werte ab 40 m/s gelten als leistungsfähig.

  • Luftvolumen (m³/min): Bestimmt, wie viel Luft pro Minute umgesetzt wird. Hohe Werte für größere Mengen nasser Blätter.

Geräuschpegel

  • Angabe in Dezibel (dB): Akku-Modelle meist um 80–90 dB, Benzingeräte überschreiten 100 dB. Gehörschutz ist bei hohen Pegeln empfehlenswert.

Gewicht und Ergonomie

  • Leichte Geräte (2–4 kg) ermöglichen längere Einsätze ohne Ermüdung.

  • Verstellbare Tragegurte und gummierte Griffe verbessern Komfort und Handhabung.

  • Kompakte Bauweise und einfache Umrüstbarkeit zwischen Blas- und Saugfunktion erleichtern die Nutzung.

Zusatzausstattung

  • Saug- und Häckselfunktion: Zerkleinert Laub bis zum Mulchanteil von 10:1.

  • Variable Geschwindigkeitsregelung: Mehrere Blasstufen für leises Arbeiten in sensiblen Bereichen.

  • Kabelzugentlastung: Verhindert unbeabsichtigtes Herausziehen des Netzkabels.

  • Schultergurt oder Tragegurt: Entlastet Rücken und Schultern bei längeren Arbeitsintervallen.

Pflege und Wartung

  • Reinigung: Nach jedem Einsatz luftführende Teile von Resten befreien.

  • Filterkontrolle: Bei Elektro- und Akku-Modellen Luftfilter regelmäßig prüfen und reinigen oder austauschen.

  • Schrauben und Befestigungen: Alle Verbindungen auf festen Sitz kontrollieren.

  • Motorwartung: Benzingeräte benötigen regelmäßigen Kerzen- und Luftfilterwechsel.

  • Akkupflege: Akkus kühl und trocken lagern, nicht vollständig entladen und gemäß Hersteller laden.

Tipps und Tricks

  • Optimale Technik: Dem Laub immer in Fahrtrichtung und in konstanten Bögen folgen, um Kolonnenbildung zu vermeiden.

  • Feuchtes Laub: Nasses Laub zunächst mit niedriger Stufe antrocknen lassen, dann mit hoher Geschwindigkeit entfernen.

  • Windnutzung: Bei Wind die Arbeit so planen, dass die Hauptwindrichtung unterstützend wirkt.

  • Ecken und Kanten: Mit schmaler Düse gezielt in Winkeln und entlang von Kanten arbeiten.

  • Lautstärke minimieren: Leisere Stufe in lärmsensiblen Zeiten verwenden, Nachbarn informieren.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hohe Effizienz bei der Reinigung von Gartenflächen Geräuschentwicklung, insbesondere bei Benzinmodellen
Akkubetriebene Modelle bieten Mobilität ohne Kabel Begrenzte Betriebszeit bei Akku-Geräten
Leichte Handhabung und komfortable Bedienung Elektro- und Benzinmodelle können schwerer sein
Umweltfreundliche Optionen verfügbar (z.B. Akku) Höhere Anschaffungskosten für hochwertige Modelle
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Gartenabfälle Wartungsaufwand bei Benzin- und Elektrogeräten

7 Tipps zu Makita-Laubbläser

  • ✅ Tipp 1: Wählen Sie einen akkubetriebenen Makita-Laubbläser für maximale Mobilität, damit Sie ohne störende Kabel Ihre Gartenwege und Terrassen schnell und einfach reinigen können.
  • ✅ Tipp 2: Achten Sie beim Kauf auf die Leistung des Geräts; für größere Flächen sind Elektro- oder Benzinmodelle oft die bessere Wahl, da sie mehr Power bieten.
  • ✅ Tipp 3: Reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter Ihres Laubbläsers, um die Effizienz zu erhalten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
  • ✅ Tipp 4: Nutzen Sie die Saugfunktion einiger Modelle, um Laub und Gartenabfälle direkt aufzusaugen und so die Entsorgung zu vereinfachen.
  • ✅ Tipp 5: Achten Sie auf das Gewicht des Geräts, insbesondere wenn Sie es über längere Zeit benutzen; ein kompaktes Modell kann den Komfort erheblich steigern.
  • ✅ Tipp 6: Vermeiden Sie es, den Laubbläser bei starkem Wind zu verwenden, um zu verhindern, dass das Laub in die falsche Richtung bläst und die Arbeit erschwert wird.
  • ✅ Tipp 7: Lagern Sie den Laubbläser an einem trockenen Ort und führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durch, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Geräts sicherzustellen.

Achten Sie beim Kauf eines Makita-Laubbläsers darauf, dass er über eine verstellbare Blasgeschwindigkeit verfügt; das ermöglicht Ihnen, sowohl zartes Laub als auch schwerere Gartenabfälle mühelos zu bewältigen.

🔍 Begriff erklärt: Laubbläser

Ein Laubbläser ist ein Gartengerät, das Luft mit hoher Geschwindigkeit erzeugt, um Laub und andere leichte Gartenabfälle wegzublasen. Es kann entweder mit einem Elektromotor, einem Benzinmotor oder einem Akku betrieben werden. Dadurch können Sie ganz einfach Gartenwege, Terrassen und Grünflächen reinigen. Akkubetriebene Modelle bieten Ihnen mehr Bewegungsfreiheit, da sie ohne Kabel auskommen. Ein leistungsstarker Laubbläser spart Zeit und Mühe bei der Gartenpflege.

Fazit

Ein Laubbläser ist ein unverzichtbares Werkzeug für Gartenbesitzer und Grundstückspfleger, die Zeit sparen und körperliche Belastung reduzieren möchten. Die Wahl zwischen Benzin-, Elektro- und Akkuvarianten hängt von Gartenfläche, Mobilitätsbedarf und Umweltaspekten ab. Hohe Luftgeschwindigkeit, variable Gebläsestufen und ergonomische Handhabung sind entscheidende Kaufkriterien. Durch regelmäßige Pflege und sachgemäßen Umgang bleibt der Laubbläser zuverlässig und leistungsstark über viele Jahre im Einsatz.

Fragen und Antworten zu Gartenwerkzeug

Was kostet hochwertiges Gartenwerkzeug?

Die Preise für hochwertiges Gartenwerkzeug variieren je nach Marke, Material und Art des Werkzeugs. Ein gutes Set aus Spaten, Schaufel und Rechen kostet etwa 30 bis 100 Euro. Gartenscheren und Astscheren aus hochwertigem Stahl liegen in der Regel zwischen 20 und 80 Euro. Für spezialisierte Werkzeuge wie elektrische Unkrautstecher oder benzinbetriebene Rasenmäher können die Preise deutlich höher liegen.

Wie wähle ich das richtige Werkzeug für die Pflanzung aus?

Für das Pflanzen von Blumen oder Sträuchern sind ein Spaten und eine Schaufel unerlässlich. Der Spaten eignet sich hervorragend, um Löcher im Boden zu graben, während die Schaufel für das Heben und Transportieren von Erde verwendet wird. Ein Handschaufel oder eine Pflanzkelle kann für kleinere Pflanzen und genaue Arbeiten nützlich sein.

Welche Gartenwerkzeuge sind am besten für den Rasen?

Für den Rasen sind vor allem Rasenmäher, Rasenkantenstecher und Rechen wichtig. Ein Rasenkantenstecher hilft, saubere Kanten entlang von Wegen und Beeten zu schneiden, während der Rasenmäher für das regelmäßige Schneiden des Grases sorgt. Ein Rechen kann verwendet werden, um Laub und Grasreste vom Rasen zu entfernen und den Boden zu lockern.

Wie schärfe ich meine Gartenscheren richtig?

Gartenscheren können mit einer Feile oder einem Schärfstein geschärft werden. Halten Sie die Klinge in einem Winkel von etwa 30 Grad und ziehen Sie die Feile entlang der Schneidekante. Achten Sie darauf, die Klinge gleichmäßig zu schärfen, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Einige Gartenscheren können auch mit speziellen Schärfgeräten oder -steinen bearbeitet werden.

Was ist ein Unkrautstecher und wie funktioniert er?

Ein Unkrautstecher ist ein spezielles Gartenwerkzeug, das dazu dient, Unkraut mit tiefen Wurzeln zu entfernen. Der Stecher hat in der Regel eine spitze Klinge, mit der das Unkraut samt Wurzel herausgezogen wird. Dies ist besonders effektiv bei tiefverwurzeltem Unkraut wie Löwenzahn und Disteln.

Wie kann ich mit Gartenwerkzeugen Unkraut effektiv entfernen?

Um Unkraut effektiv zu entfernen, können Sie spezielle Unkrautstecher oder Hacken verwenden. Diese Werkzeuge ermöglichen es, das Unkraut an der Wurzel zu packen und es vollständig zu entfernen, wodurch das erneute Wachstum minimiert wird. Eine regelmäßige Kontrolle und Entfernung des Unkrauts ist wichtig, um den Garten frei von unerwünschten Pflanzen zu halten.

Was ist ein Rechen und wie wird er im Garten verwendet?

Ein Rechen ist ein Gartenwerkzeug mit einer langen Stange und mehreren Zinken, das verwendet wird, um den Boden zu glätten, Laub zu sammeln oder Unkraut zu entfernen. Rechen eignen sich auch zum Verteilen von Kompost oder Mulch auf Beeten und zum Auflockern von Erde nach dem Graben.

Wann sollte ich eine Astschere anstelle einer Gartenschere verwenden?

Eine Astschere wird für dickere Äste oder Zweige verwendet, die mit einer normalen Gartenschere nicht durchtrennt werden können. Wenn die Äste einen Durchmesser von mehr als 2 cm haben oder Sie mit schwerem, holzigem Material arbeiten, ist eine Astschere die bessere Wahl. Sie bietet mehr Hebelwirkung und ermöglicht einen sauberen Schnitt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schaufel und einem Spaten?

Der Hauptunterschied zwischen einer Schaufel und einem Spaten liegt in der Form des Blattes. Eine Schaufel hat eine flache, breite Klinge, die ideal für das Heben von Erde, Sand oder Mulch ist. Ein Spaten hingegen hat eine schmalere, spitze Klinge, die zum Graben und Umgraben von Boden geeignet ist. Spaten sind besonders nützlich für das Arbeiten in festem Boden.

Wie pflege ich mein Gartenwerkzeug richtig?

Die richtige Pflege von Gartenwerkzeugen umfasst regelmäßiges Schärfen der Klingen, das Reinigen der Werkzeuge nach der Verwendung und das Schmieren der beweglichen Teile, um Rostbildung zu verhindern. Lagern Sie Ihre Werkzeuge an einem trockenen Ort und stellen Sie sicher, dass sie nach jedem Gebrauch in gutem Zustand sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Was sind die Vorteile von ergonomischem Gartenwerkzeug?

Ergonomisches Gartenwerkzeug wurde entwickelt, um die Belastung der Hände und Arme zu minimieren, insbesondere bei längeren Gartenarbeiten. Diese Werkzeuge haben Griffe, die sich gut an die Handform anpassen und eine natürliche Handhaltung fördern. Sie reduzieren das Risiko von Ermüdung und Verletzungen und machen die Gartenarbeit angenehmer.

Wie wähle ich die richtige Gartenschere aus?

Die Wahl der richtigen Gartenschere hängt von der Art des Schnitts und der Pflanze ab, die Sie bearbeiten möchten. Für feine Schnitte bei Blumen und kleinen Zweigen eignet sich eine Bypass-Gartenschere, während eine Amboss-Gartenschere für dickere Äste oder hartes Holz besser geeignet ist. Achten Sie auch auf ergonomische Griffe, um den Komfort bei längeren Arbeiten zu erhöhen.

Was sind die wichtigsten Gartenwerkzeuge für die Bodenbearbeitung?

Für die Bodenbearbeitung sind Schaufeln, Spaten, Rechen und Hacken die wichtigsten Werkzeuge. Schaufeln und Spaten werden zum Graben und Umgraben des Bodens verwendet, während Rechen und Hacken für das Glätten der Oberfläche und das Entfernen von Unkraut nützlich sind.

Welche Arten von Gartenwerkzeugen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Gartenwerkzeugen, darunter Schaufeln, Spaten, Rechen, Hacken, Gartenscheren, Harken, Astscheren, Handsägen und Unkrautstecher. Diese Werkzeuge sind für unterschiedliche Arbeiten im Garten ausgelegt, von der Bodenbearbeitung über das Schneiden von Pflanzen bis hin zur Pflege von Rasenflächen.

Was ist Gartenwerkzeug und warum ist es wichtig?

Gartenwerkzeug umfasst eine Vielzahl von Handwerkzeugen, die speziell für die Pflege und Gestaltung von Gärten entwickelt wurden. Sie sind unerlässlich für Aufgaben wie das Pflanzen, Beschneiden, Jäten, Graben und Säubern von Gartenflächen. Das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit und sorgt für eine effiziente und präzise Ausführung der Gartenpflege.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Makita-Laubbläser Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass akkubetriebene Laubbläser bis zu 60 Minuten ohne Unterbrechung arbeiten können, was Ihnen mehr Freiheit und Flexibilität im Garten gibt?
- Wussten Sie, dass einige Laubbläser mit speziellen Luftfiltern ausgestattet sind, die nicht nur die Luft reinigen, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängern?
- Wusstest Sie, dass die meisten modernen Laubbläser ein geringes Gewicht haben und ergonomisch gestaltet sind, sodass Sie auch längere Zeit ohne Ermüdung arbeiten können?
- Wussten Sie, dass die Leistung von Elektro-Laubbläsern in Watt angegeben wird, während bei Benzinmodellen die Hubraumgröße entscheidend für die Leistung ist?
- Wussten Sie, dass viele Laubbläser auch die Funktion eines Laubsaugers bieten, sodass Sie nicht nur das Laub wegblasen, sondern es direkt aufsaugen und kompostieren können?

Zusammenfassung: Die besten Makita-Laubbläser

Bestseller Nr. 1
Makita DUB184Z Akku Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB184Z Akku Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de; Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
137,80 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
Makita DUB362Z Akku-Gebläse 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB362Z Akku-Gebläse 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Umweltfreundlicher und kostensparender 2x18 V-Antrieb; 3-fach verstellbares Teleskop-Blasrohr
248,44 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Makita Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Schwarz, 1er Pack
Makita Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Schwarz, 1er Pack
Original Makita Qualität; Akku-Gebläse 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät); Langlebig und Robust
66,74 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Makita DUB186Z Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB186Z Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer; Handliches Gebläse mit langem Blasrohr zum komfortablen Arbeiten
60,71 EUR
Bestseller Nr. 5
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb; Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort
169,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de; Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
263,01 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB361Z
Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB361Z
Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb; Ideal für den Einsatz im geräuschsensiblen Umfeld
162,84 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
Makita UB101DZ Akku-Gebläse 12V max. (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita UB101DZ Akku-Gebläse 12V max. (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Akku-Schutzsystem gegen Überladung, Tiefentladung und Überhitzung; 3-stufige elektronische Drehzahleinstellung
37,21 EUR Amazon Prime
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Makita-Laubbläser

Makita-Laubbläser

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen