Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Naturdünger Bestseller 2025

Die besten Bio-Universaldünger im Vergleich.

Naturdünger beruht auf natürlichen Rohstoffen wie Pflanzenextrakten, organischen Nebenprodukten und tierischen Faserstoffen. Er versorgt Beete, Obstgehölze und Zierpflanzen schonend mit Nährstoffen, fördert Bodenleben und Humusaufbau und schont Grundwasser und Umwelt. In dieser Kaufberatung werden Funktion, Einsatzbereiche und Auswahlkriterien ausführlich erläutert, um eine fundierte Entscheidung für nachhaltige Gartenpflege zu ermöglichen.

Bestseller Nr. 1 Compo NaturDünger Guano 1kg
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Bio-Universaldünger im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Compo NaturDünger Guano 1kg
  • Hochwertiger Biodünger mit 30% natürlichem Guano, Versorgung von Gartenpflanzen aller Art sowie Obst und Gemüse für mehrere Wochen
  • Natürliche Wuchskraft in reinster Form: Seevogel Guano als wertvoller, natürlicher Nährstofflieferant, Versorgung der Pflanze mit Guano Vitalstoffen, wertvollem Gesteinsmehl und Kalium aus Meeresablagerungen, Stärkung der Widerstandskraft
  • Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers auf dem Boden, Oberflächige Einarbeitung in die Erde (ggf. Vorbereitung von Löchern), Anschließend ausreichende Bewässerung
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe, Dünger für den ökologischen Landbau geeignet, Verbesserung der Bodenstruktur, Aktivierung des Bodenlebes und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung
  • Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
  • Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Naturdünger Guano, 1 kg, Art.-Nr.: 12401
Bestseller Nr. 2
Rinderdung Naturdünger Gartendünger gekörnt 25 kg für ca. 150 m²
  • organischer Gartendünger
  • humusbildend und wertvoll
  • gut durchkompostiert
  • für die umweltbewusste Düngung
  • anhaltende, gleichmäßige Nährstoffversorgung
Bestseller Nr. 3
Hamann Naturdünger mit Rinderdung 25 kg - organisch-biologischer Gartendünger mit Langzeitwirkung
  • rein organisch
  • humusbildender Gartendünger
  • mit Langzeitwirkung
  • gekörnt
  • Naturdünger
Bestseller Nr. 4
HaGaFe Rinderdung, Rindermist, Kuhmist, organischer Universaldünger, Gartendünger, 2 x 15kg
  • 100 % reiner, kompostierter, getrockneter Rinderdung ohne Zusätze wie Geflügeldung oder Melasse
  • Gut durchkompostiert, keine keimfähigen Unkräuter
  • Gleichmäßige Nährstoffversorgung ohne Gefahr von Verbrennungen oder Überdünungun
  • Umweltbewusste Düngung
  • Rein Organischer Universal Gartendünger
Bestseller Nr. 5
Premium Naturdünger Pellets 5 kg für Gemüse, Garten- und Balkonpflanzen, Pferdedung geruchsarm
  • Top Produkt für alle Obst- und Gemüsesorten, Koniferen, Zier- und Balkonpflanzen. Stimuliert Einwurzelung und Wachstum der Pflanzen.
  • Leichte und geruchsarme Ausbringung durch Pelletierung. Hoher Anteil an organischer Substanz und wertvollen Spurenelementen.
  • Schonende und dauerhafte Nährstoffversorgung. Verbessert die Bodenbelüftung und Wasserführung. Depotwirkung von bis zu 6 Monaten.
  • Ideal für empfindliche Kulturen, Jungpflanzen und auch als Herbstdünger.
Bestseller Nr. 6
Gärtner's Rinderdung 4,5 kg in Pelletform, organischer Langzeitdünger, Pflanzendünger für gesunde Gartenpflanzen und nachhaltige Bodenverbesserung
  • Hochwertige Rezeptur: Gärtner's Rinderdung in Pelletform als organischer Langzeitdünger, ideal für sämtliche Gartenpflanzen und -kulturen.
  • Langzeitwirkung: Garantiert kontinuierliche Nährstoffversorgung ohne Risiko von Verbrennung oder Überdüngung, förderlich für gesundes Pflanzenwachstum.
  • Bodenverbesserung: Steigert aktiv die Humusschicht und fördert ein lebendiges Bodenökosystem, essentiell für eine nachhaltige Bodengesundheit.
  • Universelle Anwendbarkeit: Eignet sich perfekt für Gemüse, Obstgehölze, Blumen, Erdbeeren sowie für Balkon- und Kübelpflanzen.
  • Einfache Anwendung: Dank der praktischen Pelletform ist der Dünger leicht auszubringen und zeichnet sich durch ausgezeichnete Streu- und Verteilungseigenschaften aus.
Bestseller Nr. 7
ProfiGreen Rinderdung in Pellets 10,5 kg | Gekörnter Rindermist als Dünger für Garten, Rasen und Beete | ideal für Startdüngung, natürlicher Universaldünger | Rosendünger
  • Natürlicher Pflanzendünger: ProfiGreen Rinderdung in Pellets besteht zu 100 % aus hochwertigem Rindermist und ist der ideale Universaldünger für die Start- sowie Nachdüngung von Garten, Rasen und Beeten. Dieser Dünger versorgt Ihre Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen und fördert ein gesundes Wachstum.
  • Einfache Anwendung: Dank der praktischen Pellet-Form entfällt der unangenehme Geruch von frischem Rindermist, und die Dosierung wird erheblich vereinfacht. Die Pellets lösen sich schnell auf und bieten eine saubere und unkomplizierte Handhabung.
  • Wärmeentwicklung: Nach der Einarbeitung sorgt die natürliche Wärmeentwicklung des Rindermists für eine optimale Förderung des Pflanzenwachstums. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Neuanlage von Beeten und Hochbeeten und unterstützt das Wurzelwachstum.
  • Langzeitwirkung: Der Rindermist bietet eine langfristige Nährstoffversorgung über bis zu 6 Monate, wodurch der Bedarf an häufigen Düngergaben verringert wird. Ihre Pflanzen erhalten kontinuierlich die benötigten Nährstoffe für kräftiges und gesundes Wachstum.
  • Ökologisch und nachhaltig: Als organischer Dünger ist ProfiGreen RinderDung frei von chemischen Stoffen und Bindemitteln und erfüllt die Anforderungen der EG-Öko-Verordnung. Er verbessert die Bodenstruktur und fördert eine nachhaltige Gartenpflege.
Bestseller Nr. 9
Compo NaturDünger Guano 3kg
  • Hochwertiger Biodünger mit 30% natürlichem Guano, Versorgung von Gartenpflanzen aller Art sowie Obst und Gemüse für mehrere Wochen
  • Natürliche Wuchskraft in reinster Form: Seevogel Guano als wertvoller, natürlicher Nährstofflieferant, Versorgung der Pflanze mit Guano Vitalstoffen, wertvollem Gesteinsmehl und Kalium aus Meeresablagerungen, Stärkung der Widerstandskraft
  • Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers auf dem Boden, Oberflächige Einarbeitung in die Erde (ggf. Vorbereitung von Löchern), Anschließend ausreichende Bewässerung
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe, Dünger für den ökologischen Landbau geeignet, Verbesserung der Bodenstruktur, Aktivierung des Bodenlebes und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung
  • Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
  • Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Naturdünger Guano, 3 kg, Art.-Nr.: 12451
Bestseller Nr. 10
Naturdünger - Universal Pflanzendünger in Bio-Qualität - Langzeitdünger für nachhaltig gutes Pflanzenwachstum - mit Dosierhilfe - einfach & unbedenklich düngen - Dünger von SCHNITGER’s - 5kg
  • EIN DÜNGER FÜR ALLES: Dieser Bio-Universaldünger versorgt deine Garten- und Balkonpflanzen langanhaltend mit allen Nährstoffen und wichtigen Spurenelementen. Für bunte Blumen, robuste Grünpflanzen sowie prachtvolle Rosen und Hortensien.
  • PERFEKT FÜR OBST & GEMÜSE: Du möchtest ganz einfach dein eigenes Obst und Gemüse anbauen? Dieser biologische Gemüsedünger ist dein bester Begleiter für eine reiche Ernte und geschmacksintensive Früchte. Egal ob nährstoff-hungrige Tomaten oder genügsame Kräuter.
  • EINFACH & NACHHALTIG DÜNGEN: Alltagstauglich mit präziser Düngeempfehlung und praktischer Dosierhilfe. Einfach zu dosieren, einfach auszubringen und null Risiko der Überdüngung. Damit beweist du einen grünen Daumen und sorgst für gesunde Pflanzen.
  • NATÜRLICH & UNBEDENKLICH: Ohne Keime, ohne Chemie und ohne Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Hervorragend als Gartendünger mit Haus- und Gartentiere oder für die bienenfreundliche Blumenmischung. So düngst du sauber und sicher für deine Umwelt.
  • GRÜNDER VOM LAND UNTERSTÜTZEN: Du suchst einen hochwertigen, wirkungsvollen und nachhaltigen Dünger? Mit viel Liebe zum Detail entwickelt, nachhaltig produziert und umweltfreundlich verpackt. So kommt mein Naturdünger direkt vom Hof zu dir in den Garten.

Naturdünger Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Naturdünger?

Naturdünger bezeichnet Düngemittel, die aus organischen Stoffen gewonnen werden. Dazu zählen:

  • Pflanzenextrakte (z. B. Brennnessel-, Schachtelhalm- oder Algenauszüge)

  • Tierische Nebenprodukte (Hornspäne, Knochenmehl, Schafwolle)

  • Kompostierte Reststoffe (Pferdemist, Hühnerkot, Kompostpellets)

Die Nährstoffe liegen in organischer Form vor und werden erst durch Bodenorganismen in pflanzenverfügbare Mineralstoffe umgewandelt. So erfolgt eine langsame, gleichmäßige Nährstofffreisetzung.

Warum sollte man Naturdünger kaufen?

Der Einsatz von Naturdünger bietet zahlreiche ökologische und pflanzenphysiologische Vorteile:

  • Schonende Nährstoffversorgung: Vermeidet Nährstoffspitzen und das Risiko von Verbrennungen an Wurzeln oder Blättern.

  • Bodenaufbau: Fördert Humusbildung, Bodenstruktur und biologische Aktivität im Wurzelraum.

  • Umweltschutz: Keine wasserlöslichen Mineraldünger, daher keine Auswaschung ins Grundwasser.

  • Langzeitwirkung: Organische Stoffe dienen als Kohlenstoffquelle für Bodenmikroben und sichern eine dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.

  • Vielseitigkeit: Geeignet für Gemüsebeete, Obstgehölze, Stauden, Zierpflanzen und Balkontöpfe.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Frei von synthetischen Zusätzen und gewinnbar aus nachwachsenden Rohstoffen.

  • Breites Anwendungsspektrum: Universaldünger für nahezu alle Pflanzengruppen.

  • Nachhaltigkeit: Schont Ressourcen durch Verwertung von Reststoffen und Kompost.

  • Geringe Überdosierungsgefahr: Bedingt durch langsame Nährstofffreisetzung.

  • Verbesserung der Bodenqualität: Aufbau eines lebendigen Bodenmikrobioms.

Nachteile

  • Verzögerter Wirkeintritt: Organische Nährstoffe müssen erst durch Mikroorganismen umgewandelt werden.

  • Volumenbedarf: Höherer Ausbringmengenbedarf als bei mineralischen Konzentraten.

  • Geruchsbildung: Flüssige Extrakte können bei starker Dosierung unangenehm riechen.

  • Verpackung: Viele Produkte kommen noch in Plastikpackungen; auf ökologische Verpackung achten.

Wichtige Faktoren beim Kauf

Zusammensetzung und Nährstoffgehalt

  • NPK-Verhältnis: Achten auf die Angaben zu Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Ein ausgeglichenes Volldünger-Verhältnis (z. B. 5–5–5 oder 6–8–2) ist für Universalanwendungen ideal.

  • Zusatznutzen: Produkte mit Huminsäuren, Meeresalgen oder Mikroorganismen fördern gezielt Bodenaktivität und Widerstandskraft.

  • Reinheit: Zertifikate für ökologischen Landbau oder Bio-Qualität garantieren den Verzicht auf unerwünschte Rückstände.

Darreichungsform

  • Pellets und Granulat: Eignen sich für punktuelle Ausbringung im Beet oder unter Sträuchern; können leicht dosiert und eingearbeitet werden.

  • Flüssigkonzentrat und Auszüge: Schnell verfügbar für Blatt- und Bodenanwendung; gut für Balkontöpfe und Jungpflanzen, erfordern jedoch Verdünnung.

  • Düngestäbchen und Tabletten: Praktische Einstecklösungen für Töpfe oder Hochbeete; Wirkdauer bis zu mehreren Monaten.

Ergiebigkeit und Verpackungsgröße

  • Packungsgrößen: Von kleinen Flaschen (0,5 l) bis Vorratssäcken (10 kg) für große Gärten; auf das Verhältnis Preis pro Kilogramm/Liter achten.

  • Dosierungshilfe: Gut gestaltete Verschlüsse oder Dosierbecher erleichtern präzises Ausbringen.

  • Ökologische Verpackung: Kartons, Papiersäcke oder recyclebare Behälter bevorzugen.

Einsatzgebiet und Anwendungshinweise

  • Gemüse und Kräuter: Vor Pflanzung Boden mit Naturdünger anreichern, während der Saison alle 4–6 Wochen ausbringen.

  • Obstgehölze und Sträucher: Im Frühjahr und Herbst Granulat rund um die Wurzelzone einarbeiten.

  • Zierpflanzen und Stauden: Düngerpellets oberflächig verteilen, leicht in den Boden einarbeiten.

  • Rasenflächen: Spezielle Pelletmischungen ermöglichen maschinelle Ausbringung; im Frühjahr und Spätsommer anwenden.

Pflege und Wartung

Zeitpunkt und Häufigkeit

  • Vorbereitende Düngung: Im Herbst oder zeitigem Frühjahr Bodenvorbereitung mit Pellets oder Granulat durchführen.

  • Nachdüngung: Während der Vegetationsperiode alle 4–8 Wochen flüssige Auszüge oder tablettierbare Produkte ausbringen.

  • Erhaltungspflege: Leichte Schattendünger und Mikroorganismenextrakte im Sommer für Bodenleben und Stressresistenz.

Einarbeitung und Bewässerung

  • Bodenbearbeitung: Vor dem Ausbringen leicht lockern, um Kontakt zwischen Dünger und Bodenmikroben herzustellen.

  • Bewässerung: Nach der Ausbringung sanft wässern, um Nährstoffe in den Wurzelbereich zu transportieren und Pilz- sowie Bakterienwachstum zu fördern.

  • Mulchen: Organische Abdeckung stabilisiert Feuchtigkeit, schützt Mikroorganismen und verlängert Wirkungsdauer.

Kombination mit Kompost und Bodenaktivatoren

  • Kompostzugabe: Integriert weitere Nährstoffe und Mikroorganismen ins Bodenprofil.

  • Bodenaktivatoren: Produkte mit Mykorrhiza oder effektiven Mikroorganismen (EM) können Synergien mit Naturdünger erzielen.

Tipps und Tricks

  • Wurzelkontakt optimieren: Pelletmischungen direkt ins Pflanzloch geben und mit Erde bedecken, um Wurzelkontakt zu maximieren.

  • Vorbereitung von Jungpflanzen: Flüssigextrakte vor dem Einsetzen als Gießkur anwenden, um Bodenleben und Wurzelausbildung zu fördern.

  • Unterschiedliche Düngemittel staffeln: Starken Startdünger (z. B. Hornspäne) im Frühjahr, organische Feinernährung (z. B. Brennnesselauszug) im Sommer.

  • pH-Wert beachten: Bei sehr sauren oder alkalischen Böden vorher Bodentest durchführen und gegebenenfalls kalken oder sauer halten.

  • Pflege nach der Ernte: Nach der Ernte Beete mit Schafwolldüngern oder Knochenmehl versorgen, um Reserven für die Folgesaison anzulegen.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Umweltfreundlich und nachhaltig Langsame Nährstofffreisetzung
Fördert das Bodenleben und Humusaufbau Möglicherweise unangenehmer Geruch
Schont Grundwasser und Umwelt Kann Schädlinge anziehen (z. B. von tierischen Nebenprodukten)
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (Beete, Obstgehölze, Zierpflanzen) Höherer Pflegeaufwand im Vergleich zu chemischen Düngemitteln
Erhöht die Bodenfruchtbarkeit langfristig Verfügbarkeit je nach Region eingeschränkt

7 Tipps zu Naturdünger

  • ✅ Tipp 1: Nutzen Sie Pflanzenextrakte wie Brennnessel- oder Schachtelhalmtee als natürlichen Dünger, indem Sie diese einfach mit Wasser verdünnen und Ihre Pflanzen damit gießen.
  • ✅ Tipp 2: Achten Sie beim Kauf von Naturdünger auf die Herkunft der Rohstoffe; hochwertige Produkte enthalten meist weniger chemische Zusätze und fördern die Umwelt.
  • ✅ Tipp 3: Setzen Sie Kompostpellets ein, um den Nährstoffgehalt in Hochbeeten zu steigern; diese zersetzen sich langsam und sorgen für eine langanhaltende Versorgung Ihrer Pflanzen.
  • ✅ Tipp 4: Vermeiden Sie Überdüngung, indem Sie die empfohlene Dosierung auf dem Produktetikett einhalten und gegebenenfalls Ihren Boden regelmäßig testen.
  • ✅ Tipp 5: Kombinieren Sie tierische Nebenprodukte wie Hornspäne mit anderen organischen Düngern, um die Nährstofffreisetzung zu optimieren und das Bodenleben zu fördern.
  • ✅ Tipp 6: Nutzen Sie Algenextrakte als Bodenaktivator, um den pH-Wert Ihres Bodens zu regulieren und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Pflanzen gegenüber Krankheiten zu erhöhen.
  • ✅ Tipp 7: Achten Sie darauf, Zierpflanzen und Obstgehölze gezielt mit Naturdünger zu versorgen, um deren Wachstum und Blütenpracht nachhaltig zu unterstützen.

Achten Sie darauf, Ihren Naturdünger gut in den Boden einzuarbeiten und ihn regelmäßig während der Wachstumsperioden zu verwenden, um eine gleichmäßige Nährstoffversorgung für Ihre Pflanzen sicherzustellen.

🔍 Begriff erklärt: Naturdünger
Naturdünger ist ein Düngemittel, das aus natürlichen Materialien wie Pflanzenextrakten und tierischen Nebenprodukten hergestellt wird. Er versorgt Ihre Pflanzen sanft mit Nährstoffen, die für ihr Wachstum wichtig sind. Im Gegensatz zu chemischen Düngemitteln schont Naturdünger die Umwelt und das Grundwasser. Er fördert zudem das Leben im Boden und trägt zum Aufbau von Humus bei. So unterstützen Sie eine nachhaltige Gartenpflege.

Fazit

Naturdünger vereint Nachhaltigkeit und effektive Nährstoffversorgung. Durch gezielte Auswahl nach NPK-Verhältnis, Inhaltsstoffen und Darreichungsform lässt sich für jede Pflanzengruppe das passende Produkt finden. Eine bedarfsgerechte Anwendung in Kombination mit Kompost, Mulch und Bodenaktivatoren fördert langfristig Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenvitalität – ganz ohne künstliche Zusätze.

Fragen und Antworten zu Dünger, Erde & Rindenmulch

Kann ich Rindenmulch auf allen Pflanzenarten verwenden?

Rindenmulch eignet sich für viele Pflanzenarten, aber er sollte nicht direkt um säureempfindliche Pflanzen wie Heidelbeeren verwendet werden, da er den pH-Wert des Bodens verändern kann. Verwenden Sie stattdessen für diese Pflanzen einen speziellen, säurearmen Mulch. Ansonsten ist Rindenmulch eine gute Wahl für die meisten Gartenpflanzen, um das Wachstum zu fördern und den Boden zu schützen.

Wann sollte ich Rindenmulch auftragen?

Rindenmulch sollte idealerweise im Frühling oder Herbst aufgetragen werden, wenn der Boden gut feucht ist. Es ist auch wichtig, den Mulch nach der Pflanzung neuer Pflanzen oder nach dem Gießen auf den Boden zu legen, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten und das Unkrautwachstum zu reduzieren.

Was ist der Unterschied zwischen Flüssigdünger und Granulatdünger?

Flüssigdünger wird direkt mit Wasser gemischt und bietet schnell verfügbare Nährstoffe, die sofort von den Pflanzen aufgenommen werden können. Granulatdünger hingegen wird auf den Boden aufgebracht und setzt seine Nährstoffe langsamer frei, was zu einer langfristigen Versorgung der Pflanzen führt.

Kann ich Dünger selbst herstellen?

Ja, viele Gartenliebhaber stellen ihre eigenen organischen Dünger her, indem sie Materialien wie Kompost, Hornspäne, Kaffeesatz oder Eierschalen verwenden. Kompost ist besonders nützlich, da er nicht nur Nährstoffe liefert, sondern auch die Bodenstruktur verbessert. Bei der Herstellung von Dünger zu Hause ist es wichtig, auf die richtige Balance der Nährstoffe zu achten.

Wie lagere ich Dünger richtig?

Dünger sollte an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Vermeiden Sie es, Dünger direkt der Sonne oder Feuchtigkeit auszusetzen, da dies seine Qualität beeinträchtigen kann. Achten Sie darauf, den Dünger in einem gut verschlossenen Behälter aufzubewahren, um das Austrocknen oder die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern.

Wie erkenne ich, ob meine Pflanzen zu viel Dünger bekommen haben?

Zu viel Dünger kann zu gelben Blättern, verbrannten Blattspitzen oder einem ständigen Wachsen ohne Blüte führen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, reduzieren Sie die Düngermenge und spülen Sie den Boden gegebenenfalls mit Wasser ab, um überschüssige Nährstoffe zu entfernen.

Welche Erde ist am besten für meine Pflanzen?

Die Wahl der richtigen Erde hängt von den Bedürfnissen der Pflanzen ab. Für die meisten Zimmerpflanzen eignet sich eine leichte, gut durchlässige Blumenerde. Für Gemüse und Kräuter sind spezielle Gemüsemischungen empfehlenswert, die nährstoffreich und locker sind. Für Stauden oder Sträucher sind hochwertige Pflanzerde oder Kompost ideal, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.

Was ist der Unterschied zwischen Rindenmulch und anderen Mulcharten?

Rindenmulch besteht aus zerkleinerter Rinde von Bäumen und bietet eine dekorative Oberfläche sowie eine hervorragende Nährstoffquelle für den Boden. Im Vergleich dazu können andere Mulcharten wie Stroh oder Laub schneller verfallen und bieten möglicherweise nicht den gleichen langanhaltenden Schutz oder Nährstoffgehalt wie Rindenmulch.

Wie verwende ich Rindenmulch richtig?

Rindenmulch sollte in einer Schicht von 5-8 cm auf dem Boden verteilt werden, um eine gute Wirkung zu erzielen. Achten Sie darauf, dass der Mulch nicht direkt gegen den Stamm oder die Basis von Pflanzen gedrückt wird, da dies zu Fäulnis führen kann. Mulchen Sie den Garten nach dem Gießen oder nach einer Regenperiode, wenn der Boden feucht ist.

Was ist der Vorteil von Rindenmulch im Garten?

Rindenmulch schützt den Boden vor Erosion, reduziert das Unkrautwachstum, hält die Feuchtigkeit im Boden und sorgt für eine gleichmäßige Bodentemperatur. Er trägt auch dazu bei, den Boden mit organischen Nährstoffen anzureichern, wenn er sich zersetzt, und verbessert so langfristig die Bodenqualität.

Was ist der richtige Dünger für meine Pflanzen?

Die Wahl des richtigen Düngers hängt von der Art der Pflanzen ab. Für blühende Pflanzen ist ein Dünger mit höherem Phosphorgehalt ideal, während Obst- und Gemüsepflanzen einen Dünger mit mehr Kalium und Stickstoff benötigen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Pflanzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie oft sollte ich meinen Garten düngen?

Die Häufigkeit der Düngung hängt von der Pflanzenart und der Jahreszeit ab. Generell sollten Sie während der Wachstumsperiode alle 4-6 Wochen düngen, jedoch in kleineren Mengen, um Überdüngung zu vermeiden. Im Winter benötigen viele Pflanzen keinen Dünger, da sie sich in der Ruhephase befinden.

Was ist der Unterschied zwischen organischem und mineralischem Dünger?

Organischer Dünger wird aus natürlichen Quellen wie Pflanzenresten, Tierdung oder Kompost gewonnen und fördert die Bodenfruchtbarkeit auf langfristige Weise. Mineralischer Dünger enthält synthetische, schnell verfügbare Nährstoffe und ist daher schneller wirksam, kann aber bei unsachgemäßer Anwendung den Boden belasten.

Welche Arten von Dünger gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Dünger, darunter organische Dünger (z.B. Kompost, Hornspäne), mineralische Dünger (synthetische, chemisch hergestellte Düngemittel) und Flüssigdünger. Organische Dünger fördern das Bodenleben und verbessern die Bodenstruktur, während mineralische Dünger schnell wirken und gezielt Nährstoffe bereitstellen.

Warum ist Dünger wichtig für Pflanzen?

Dünger liefert die notwendigen Nährstoffe, die Pflanzen für gesundes Wachstum, starke Wurzeln und reiche Blüte benötigen. Er versorgt die Pflanzen mit wichtigen Mineralien wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die im Boden möglicherweise nicht ausreichend vorhanden sind. Durch den Einsatz von Dünger können Sie das Pflanzenwachstum optimieren und die Gesundheit Ihrer Pflanzen fördern.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Naturdünger Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wussten Sie schon, dass Naturdünger aus Pflanzenextrakten wie Brennnesseln oder Algen hergestellt wird, die nicht nur Nährstoffe liefern, sondern auch das Bodenleben anregen?
- Wussten Sie, dass der Einsatz von Naturdünger den Humusaufbau fördert und somit langfristig die Fruchtbarkeit Ihres Gartens erhöht?
- Wussten Sie, dass tierische Nebenprodukte wie Hornspäne und Knochenmehl in Naturdüngern enthalten sind und wertvolle Mineralstoffe für Ihre Pflanzen bereitstellen?
- Wussten Sie, dass Naturdünger nicht nur Ihre Pflanzen stärkt, sondern auch das Grundwasser schont, indem er weniger schädliche Chemikalien ins Erdreich bringt?
- Wussten Sie, dass der Einsatz von Kompostpellets als Naturdünger eine einfache Möglichkeit ist, Abfälle zu recyceln und gleichzeitig Ihren Garten nachhaltig zu pflegen?

Zusammenfassung: Die besten Naturdünger

Bestseller Nr. 1
Compo NaturDünger Guano 1kg
Compo NaturDünger Guano 1kg
Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Naturdünger Guano, 1 kg, Art.-Nr.: 12401
11,34 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
Rinderdung Naturdünger Gartendünger gekörnt 25 kg für ca. 150 m²
Rinderdung Naturdünger Gartendünger gekörnt 25 kg für ca. 150 m²
organischer Gartendünger; humusbildend und wertvoll; gut durchkompostiert; für die umweltbewusste Düngung
25,26 EUR
Bestseller Nr. 3
Hamann Naturdünger mit Rinderdung 25 kg - organisch-biologischer Gartendünger mit Langzeitwirkung
Hamann Naturdünger mit Rinderdung 25 kg - organisch-biologischer Gartendünger mit Langzeitwirkung
rein organisch; humusbildender Gartendünger; mit Langzeitwirkung; gekörnt; Naturdünger
23,38 EUR
Bestseller Nr. 4
HaGaFe Rinderdung, Rindermist, Kuhmist, organischer Universaldünger, Gartendünger, 2 x 15kg
HaGaFe Rinderdung, Rindermist, Kuhmist, organischer Universaldünger, Gartendünger, 2 x 15kg
Gut durchkompostiert, keine keimfähigen Unkräuter; Gleichmäßige Nährstoffversorgung ohne Gefahr von Verbrennungen oder Überdünungun
31,97 EUR
Bestseller Nr. 5
Premium Naturdünger Pellets 5 kg für Gemüse, Garten- und Balkonpflanzen, Pferdedung geruchsarm
Premium Naturdünger Pellets 5 kg für Gemüse, Garten- und Balkonpflanzen, Pferdedung geruchsarm
Ideal für empfindliche Kulturen, Jungpflanzen und auch als Herbstdünger.
9,95 EUR
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Compo NaturDünger Guano 3kg
Compo NaturDünger Guano 3kg
Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Naturdünger Guano, 3 kg, Art.-Nr.: 12451
17,89 EUR Amazon Prime
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Naturdünger

Naturdünger

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen