Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Ölverlust-Stop Bestseller 2025

Die besten Öl-Stop-Produkte im Vergleich.

Ölverlust-Stop-Produkte sind praktische Helfer, um Leckagen und Risse in Motoren zu beseitigen und so den Ölverbrauch zu reduzieren. Sie sorgen dafür, dass Dichtungen wieder geschmeidig werden und sich ausdehnen, um undichte Stellen abzudichten. Einfach dem Motoröl zugeben und nach kurzer Zeit zeigt sich die Wirkung. Ideal für ältere Fahrzeuge oder zur Vorbeugung von Ölverlust.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Öl-Stop-Produkte im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

AngebotBestseller Nr. 1
LIQUI MOLY Öl-Verlust Stop | 300 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1005
  • verhindert Rauchbildung
  • dämpft Motorgeräusche
  • pflegt und regeneriert Gummi- und Kunststoffdichtungen
  • reduziert den Ölverbrauch
  • verhindert Ölflecken und Umweltverschmutzung
Bestseller Nr. 2
LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1 l
  • Für alle Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet.
  • Mischbar mit allen handelsüblichen Motorölen.
  • 1 l ausreichend für 15 l Motorenöl. Dichtwirkung tritt nach ca. 600 - 800 km ein.
  • Nur für berufsmäßige Verwender!
AngebotBestseller Nr. 3
Ölverlust Stop Oil Leak Stop 9423 MANNOL 2 X 250 ml
  • Modifiziert die Oberflächenstruktur von Kolbenringen und Hydrokompensatoren. Stellt die Elastizität von Dichtungen wieder her.
  • Verringert den Öldurchfluss durch die Kolbenringe, indem die Ölviskosität auf dem erforderlichen Niveau gehalten wird.
  • Oil Leak-Stop ist ein Dichtungsmittel für das Schmiersystem ? ein spezieller Zusatz zum Motorenöl, hergestellt unter Verwendung einzigartiger Technologien.
  • Kompatibel mit jedem Motorenöl und für jeden Motorentyp geeignet. Empfohlen für den Einsatz unter extremen Betriebsbedingungen, bei hohem Ölverbrauch und unruhigem Motorbetrieb.
  • Nicht für den Einsatz in Motorrädern mit im Ölbad laufender Kupplung geeignet. Hersteller- Nr.: MN9423-025PET. Hersteller: MANNOL. Liefermenge: 500 ml. Lieferinhalt: 2 Stück á 250 ml wird wie auf dem Produktbild abgebildet.
Bestseller Nr. 4
LIQUI MOLY Servolenkungsöl-Verlust Stop | 35 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1099
  • minimiert Geräuschbildung
  • reinigt und pflegt
  • regeneriert Dichtungen
  • verhindert schnell fortschreitende Ölalterung
  • beugt Ölverlust vor
  • guter Korrosionsschutz
  • erhöht die Lebensdauer
Bestseller Nr. 5
Ölverlust Stop Oil Leak Stop 9423 MANNOL 3 X 250 ml
  • Modifiziert die Oberflächenstruktur von Kolbenringen und Hydrokompensatoren. Stellt die Elastizität von Dichtungen wieder her.
  • Verringert den Öldurchfluss durch die Kolbenringe, indem die Ölviskosität auf dem erforderlichen Niveau gehalten wird.
  • Oil Leak-Stop ist ein Dichtungsmittel für das Schmiersystem ? ein spezieller Zusatz zum Motorenöl, hergestellt unter Verwendung einzigartiger Technologien.
  • Kompatibel mit jedem Motorenöl und für jeden Motorentyp geeignet. Empfohlen für den Einsatz unter extremen Betriebsbedingungen, bei hohem Ölverbrauch und unruhigem Motorbetrieb.
  • Nicht für den Einsatz in Motorrädern mit im Ölbad laufender Kupplung geeignet. Hersteller- Nr.: MN9423-025PET. Hersteller: MANNOL. Liefermenge: 750 ml. Lieferinhalt: 3 Stück á 250 ml wird wie auf dem Produktbild abgebildet.
Bestseller Nr. 7
LIQUI MOLY Pro-Line Getriebeöl Verlust Stop | 500 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 5199
  • einfache Anwendung
  • verhindert das Verölen von Kupplungen
  • mischbar mit handelsüblichen Getriebeölen
  • optimale Schmierung bei extremen Einsatzbedingungen
  • verhindert Ölflecken und Umweltverschmutzung
AngebotBestseller Nr. 8
LIQUI MOLY Getriebeöl-Verlust Stop | 50 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1042
  • verhindert Ölflecken und Umweltverschmutzung
  • erhöht die Betriebssicherheit
  • optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen
  • verhindert das Verölen von Kupplungen
  • beugt Ölverlust vor
  • einfache Anwendung
  • beseitigt Undichtigkeiten geschrumpfter oder poröser Dichtungen
  • mischbar mit handelsüblichen Getriebeölen
Bestseller Nr. 9
AUTOGAR® Motoröl Leck Stop Additiv - Ölverlust Additiv zur Dichtungs-Pflege - Für Benzin- & Dieselmotoren geeignet - Stoppt Tropfleckagen, reduziert Ölverbrauch & schützt Gummidichtungen
  • STOPP ÖLVERLUST DURCH DICHTUNGSSCHWÄCHE - Versiegelt Mikrorisse und poröse Gummidichtungen von innen – ideal bei beginnendem Ölverlust durch Alterung.
  • REGENERIERT GUMMITEILE IM ÖLKREISLAUF - Der Öl-Zusatz pflegt Ventilschaft-, Kurbelwellen- und Nockenwellendichtungen - für langanhaltenden Schutz.
  • WENIGER VERBRAUCH, KEINE ÖLFLECKEN MEHR - Senkt Ölverbrauch und verhindert Tropfstellen unter dem Fahrzeug - ohne Ausbau, einfach ins Motoröl geben.
  • FÜR ALLE MOTOREN & MOTORÖLE GEEIGNET - Funktioniert mit Diesel und Benzin, mineralisch oder synthetisch - der perfekte Ölstopp für dein Auto.
  • AUTOGAR - ENGINEERED FOR MOTION SEIT 1993 - Entwickelt in Spanien & Validiert in Deutschland. ISO 9001 & ISO 14001 zertifizierte Herstellung. Patentierte Additivtechnologie für zuverlässigen Motorschutz & sauberen Betrieb.
Bestseller Nr. 10
XADO Motoröl Additiv Stop Leak Engine - Ölverlust Stop, Motor Dichtmittel für Undichtigkeiten, Öl Additiv Diesel für Motordichtung - Benzin- und Dieselmotor, Ölleckstop, Ölverbrauch Stop - 250 ml
  • Effektive Abdichtung: Stoppt zuverlässig kleine Ölundichtigkeiten bis zu 0,9 mm und verhindert erneutes Austreten – für eine längere Lebensdauer Ihres Motors.
  • Leistungsstarke Formel: Stellt die Flexibilität von Stopfbuchsen und Gummidichtungen wieder her, verbessert den Kontakt zwischen Dichtung und Metall und optimiert die Motorleistung.
  • Vermeidet hohe Reparaturkosten: Sparen Sie Geld und Zeit – dieses Additiv sorgt für eine dauerhafte Abdichtung und schützt vor teuren Werkstattbesuchen.
  • Universelle Anwendung: Geeignet für Benzin- und Dieselmotoren, kompatibel mit allen Motorölsorten; 250 ml sind ausreichend für kleine Motoren (max. 10% des Ölvolumens).
  • Sicherheit und Schutz: Schenken Sie Ihrem Motor die Pflege, die er verdient. Fahren Sie mit dem beruhigenden Gefühl, dass Ihr Motor optimal geschützt ist.

Ölverlust-Stop Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Ölverlust-Stop?

Ölverlust-Stop ist ein chemisches Additiv, das speziell dafür entwickelt wurde, undichte Stellen in Motoren und Getrieben zu beseitigen. Es enthält spezielle Weichmacher und Additive, die dafür sorgen, dass Dichtungen und Gummiteile geschmeidig werden und sich wieder ausdehnen. Dadurch schließen sie kleine Risse und Poren, durch die Öl austritt.

Das Produkt wird dem Motoröl oder Getriebeöl beigemischt und verteilt sich während des Fahrens gleichmäßig im System. Es wirkt nicht nur präventiv, sondern auch reparierend bei bereits vorhandenen Leckagen. Es ist besonders effektiv bei porösen oder geschrumpften Dichtungen und verhindert somit teure Reparaturen in der Werkstatt.

Warum Ölverlust-Stop kaufen?

Ölverlust-Stop-Produkte bieten zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle und kostengünstige Lösung: Sie sparen teure Werkstattkosten und aufwendige Reparaturen.
  • Effektive Abdichtung: Sie dichten kleine Risse und Lecks zuverlässig ab und verhindern den Verlust von Motoröl.
  • Verbessert die Motorleistung: Durch die bessere Abdichtung wird die Schmierung optimiert und der Motor läuft leiser und effizienter.
  • Vorbeugender Schutz: Es kann auch präventiv angewendet werden, um zukünftigen Ölverlust zu vermeiden.
  • Einfache Anwendung: Das Additiv wird einfach in das Motor- oder Getriebeöl gegeben.
  • Umweltfreundlich: Da weniger Öl ausläuft, wird auch die Umwelt geschont.
  • Universell einsetzbar: Geeignet für Benzin- und Dieselmotoren sowie Schalt- und Automatikgetriebe.

Vor- und Nachteile von Ölverlust-Stop

Vorteile:

  • Schnelle und kostengünstige Lösung bei Ölverlust
  • Einfache Anwendung und schnelle Wirkung
  • Verhindert teure Reparaturen
  • Verbessert die Motorleistung und reduziert Motorgeräusche
  • Schützt vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Motors
  • Umweltfreundlich durch Vermeidung von Öllecks
  • Universell einsetzbar für verschiedene Motor- und Getriebetypen

Nachteile:

  • Nicht für große Schäden oder defekte Dichtungen geeignet
  • Nur temporäre Lösungen bei größeren Lecks
  • Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Verstopfungen kommen
  • Manche Produkte sind nicht mit allen Ölen kompatibel
  • Möglicherweise nicht für hochmoderne Motoren oder spezielle Getriebe geeignet

Wichtige Faktoren beim Kauf

  • Verträglichkeit: Achten Sie darauf, dass das Produkt mit dem verwendeten Motor- oder Getriebeöl kompatibel ist.
  • Anwendungsbereich: Einige Produkte sind nur für Motoren, andere auch für Getriebe und Hydrauliksysteme geeignet.
  • Wirkungsweise: Hochwertige Additive regenerieren und pflegen Dichtungen, während sie gleichzeitig Lecks abdichten.
  • Langzeitwirkung: Gute Produkte bieten eine langfristige Abdichtung und wirken präventiv gegen zukünftige Lecks.
  • Verschleißschutz: Einige Produkte enthalten zusätzlich verschleißmindernde Additive, die die Lebensdauer des Motors verlängern.
  • Temperaturbeständigkeit: Achten Sie darauf, dass das Ölverlust-Stop auch bei hohen Temperaturen im Motorraum stabil bleibt.
  • Umweltfreundlichkeit: Manche Produkte sind biologisch abbaubar und schonen die Umwelt.
  • Einfache Anwendung: Produkte mit praktischen Dosierhilfen erleichtern die Anwendung.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Ölverlust-Stop ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Vorbereitung: Lassen Sie den Motor auf Betriebstemperatur laufen, damit das Öl gut zirkuliert.
  2. Schütteln: Schütteln Sie das Ölverlust-Stop gut, um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe zu gewährleisten.
  3. Eingießen: Geben Sie das Ölverlust-Stop direkt in das warme Motor- oder Getriebeöl. Eine Flasche reicht in der Regel für bis zu 5 Liter Öl.
  4. Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten im Leerlauf laufen, damit sich das Additiv gut verteilt.
  5. Fahren: Fahren Sie das Fahrzeug etwa 30 Minuten, um die Betriebstemperatur zu erreichen, da das Additiv durch die Hitze aktiviert wird.
  6. Kontrolle: Überprüfen Sie nach einigen hundert Kilometern, ob das Leck vollständig abgedichtet ist.

Achten Sie immer auf die Herstellerangaben zur Dosierung und Anwendung. In der Regel reicht eine Flasche für bis zu 5 Liter Motor- oder Getriebeöl.

Pflege und Wartung

Damit das Ölverlust-Stop seine volle Wirkung entfalten kann, sollten Sie folgende Pflegetipps beachten:

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und die Dichtheit des Motors oder Getriebes.
  • Nachfüllen bei Bedarf: Bei größeren Lecks kann eine zweite Anwendung notwendig sein.
  • Ölwechsel: Wechseln Sie das Motor- oder Getriebeöl in den empfohlenen Intervallen, um die Wirkung des Additivs zu erhalten.
  • Verträglichkeit prüfen: Achten Sie darauf, dass das Additiv mit dem verwendeten Motor- oder Getriebeöl kompatibel ist.
  • Nicht überdosieren: Verwenden Sie nur die empfohlene Menge, um Verstopfungen im System zu vermeiden.
  • Lagerung: Lagern Sie das Additiv an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Verfallsdatum beachten: Verwenden Sie kein abgelaufenes Additiv, da die Wirksamkeit beeinträchtigt sein kann.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Reduziert Ölverbrauch durch Abdichtung von Leckagen Wirkung kann von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren
Einfach anzuwenden, da es dem Motoröl beigemischt wird Kann nicht alle Arten von Leckagen dauerhaft beheben
Verlängert die Lebensdauer von Dichtungen und Gummiteilen Kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Schäden führen
Geeignet für ältere Fahrzeuge mit Abnutzungserscheinungen Wirkt möglicherweise nicht bei stark beschädigten Motoren
Umweltfreundliche Formulierung Preise können variieren und sind ggf. höher als einfache Ölwechsel

7 Tipps zu Ölverlust-Stop

  • ✅ Tipp 1: Verwenden Sie Ölverlust-Stop-Produkte regelmäßig, besonders bei älteren Fahrzeugen, um Leckagen rechtzeitig zu verhindern und die Motorleistung zu erhalten.
  • ✅ Tipp 2: Mischen Sie das Ölverlust-Stop-Additiv direkt mit dem Motoröl, bevor Sie eine längere Fahrt planen, damit es seine Wirkung optimal entfalten kann.
  • ✅ Tipp 3: Achten Sie darauf, die richtige Dosierung des Produkts zu verwenden, um eine Überdosierung zu vermeiden, die die Leistung negativ beeinflussen könnte.
  • ✅ Tipp 4: Prüfen Sie regelmäßig den Ölstand Ihres Fahrzeugs und fügen Sie bei Bedarf Ölverlust-Stop hinzu, um die Dichtungen in einem optimalen Zustand zu halten.
  • ✅ Tipp 5: Nutzen Sie Ölverlust-Stop auch präventiv, bevor Sie längere Fahrten oder Reisen antreten, um das Risiko von Ölverlust zu minimieren.
  • ✅ Tipp 6: Kombinieren Sie die Anwendung von Ölverlust-Stop mit regelmäßigen Wartungen, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und Kosten für Reparaturen zu sparen.
  • ✅ Tipp 7: Denken Sie daran, dass Ölverlust-Stop umweltfreundlich ist und dazu beiträgt, den Ölverbrauch zu senken, was sowohl Ihrem Fahrzeug als auch der Umwelt zugutekommt.

Geben Sie Ölverlust-Stop einfach Ihrem Motoröl hinzu und fahren Sie eine Weile, um die Dichtungen geschmeidig zu machen; oft sehen Sie schon nach kurzer Zeit eine deutliche Reduzierung des Ölverlusts, besonders bei älteren Fahrzeugen.

🔍 Begriff erklärt: Ölverlust-Stop
Ölverlust-Stop ist ein spezielles Additiv, das Sie Ihrem Motoröl hinzufügen können. Es hilft, undichte Stellen in Motoren zu schließen, indem es Dichtungen wieder geschmeidig macht und Risse abdichtet. Dadurch wird der Ölverbrauch reduziert und die Lebensdauer Ihres Motors verlängert. Besonders nützlich ist es für ältere Fahrzeuge, die häufig unter Ölverlust leiden. Die Wirkung zeigt sich bereits nach kurzer Zeit.

Fragen und Antworten zu Motorpflege

Was kann ich tun, wenn der Motor meines Fahrzeugs seltsame Geräusche macht?

Seltsame Geräusche aus dem Motorbereich können auf verschiedene Probleme hinweisen, wie z. B. einen niedrigen Ölstand, abgenutzte Teile oder Probleme mit der Kühlung. Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, sollte der Motor von einem Fachmann überprüft werden, um mögliche Schäden zu vermeiden und die nötigen Reparaturen vorzunehmen.

Wie pflege ich den Auspuff des Motors?

Der Auspuff sollte regelmäßig auf Rost und Beschädigungen überprüft werden, da Rost die Lebensdauer des Auspuffs erheblich verkürzen kann. Achten Sie darauf, dass der Auspuff keine Risse hat und keine ungewöhnlichen Geräusche macht. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, teure Reparaturen zu vermeiden.

Was ist ein Zahnriemen und wie oft muss er gewechselt werden?

Der Zahnriemen sorgt dafür, dass die Kurbelwelle und die Nockenwelle im Motor synchron laufen. Ein gerissener Zahnriemen kann zu schweren Motorschäden führen. Je nach Fahrzeugmodell sollte der Zahnriemen alle 60.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden, oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.

Was ist ein Kraftstofffilter und warum sollte er regelmäßig gewechselt werden?

Der Kraftstofffilter sorgt dafür, dass Verunreinigungen aus dem Kraftstoff entfernt werden, bevor er in den Motor gelangt. Ein verstopfter Kraftstofffilter kann den Kraftstofffluss blockieren und die Motorleistung beeinträchtigen. Er sollte regelmäßig überprüft und gewechselt werden, um eine effiziente Kraftstoffversorgung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich, ob der Kühler meines Motors funktioniert?

Der Kühler sorgt dafür, dass das Kühlmittel richtig zirkuliert und den Motor auf einer konstanten Temperatur hält. Wenn der Motor überhitzt oder die Temperaturanzeige im Fahrzeug zu hoch geht, könnte der Kühler verstopft oder defekt sein. Eine regelmäßige Inspektion des Kühlsystems und die Kontrolle des Kühlmittelstands helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie funktioniert die Schmierung im Motor und warum ist sie wichtig?

Die Schmierung im Motor wird durch Motoröl gewährleistet, das die beweglichen Teile des Motors schmiert und so die Reibung reduziert. Weniger Reibung bedeutet weniger Verschleiß und eine höhere Effizienz. Öl hilft auch, Wärme abzuleiten und Verunreinigungen zu entfernen, was den Motor schützt und seine Lebensdauer verlängert.

Wie kann ich die Zündkerzen pflegen?

Zündkerzen sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, da sie für das Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Motor verantwortlich sind. Eine regelmäßige Inspektion hilft, Startprobleme zu vermeiden und sorgt für eine bessere Motorleistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.

Wie kann ich den Motorraum reinigen?

Die Reinigung des Motorraums sollte mit Vorsicht erfolgen. Verwenden Sie spezielle Motorreiniger, die für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet sind. Sprühen Sie den Reiniger auf die kalten Motorteile und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Verwenden Sie anschließend einen Hochdruckreiniger oder ein feuchtes Tuch, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, empfindliche Teile wie elektronische Komponenten zu schützen.

Was ist ein Kühlmittel und warum ist es wichtig für den Motor?

Das Kühlmittel sorgt dafür, dass der Motor nicht überhitzt, indem es die Wärme vom Motor wegführt und ihn auf der optimalen Betriebstemperatur hält. Es verhindert das Einfrieren des Motors im Winter und schützt vor Korrosion im Kühlsystem. Das Kühlmittel sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.

Wie erkenne ich, ob mein Motoröl gewechselt werden muss?

Sie können den Ölstand und die Ölqualität regelmäßig überprüfen, indem Sie den Ölmessstab herausziehen und das Öl auf Farbe und Konsistenz prüfen. Wenn das Öl dunkel oder schmutzig aussieht oder wenn der Ölstand zu niedrig ist, sollten Sie einen Ölwechsel durchführen lassen.

Was ist die Funktion eines Luftfilters im Motor?

Der Luftfilter sorgt dafür, dass nur saubere Luft in den Motor gelangt. Er filtert Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen aus, bevor sie in den Motor einströmen. Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung des Motors beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, weshalb er regelmäßig gewechselt werden sollte.

Was ist der Unterschied zwischen Mineralöl und Synthetiköl für den Motor?

Mineralöl wird aus raffiniertem Rohöl hergestellt und ist preiswerter, hat jedoch eine geringere Leistung bei extremen Temperaturen. Synthetiköl hingegen ist speziell entwickelt, um bei hohen Temperaturen und unter extremen Belastungen besser zu funktionieren. Es bietet besseren Schutz, ist langlebiger und eignet sich besonders für moderne Motoren.

Wie oft sollte ich den Ölwechsel durchführen lassen?

Der Ölwechsel sollte in der Regel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers durchgeführt werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor immer mit frischem, gutem Öl versorgt wird, das die beweglichen Teile schmiert und schützt.

Was gehört zur Motorpflege?

Zur Motorpflege gehören unter anderem der regelmäßige Ölwechsel, das Überprüfen und Wechseln von Luft- und Ölfiltern, das Prüfen des Kühlmittels, das Reinigen des Motors und das Schmieren von beweglichen Teilen. Auch die Kontrolle der Zündkerzen und des Kühlsystems ist wichtig für die Pflege des Motors.

Warum ist Motorpflege wichtig?

Motorpflege ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, die Leistung zu maximieren und teure Reparaturen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen dafür, dass der Motor effizient läuft, weniger Kraftstoff verbraucht und weniger Abgasemissionen produziert.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Ölverlust-Stop Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wussten Sie schon, dass Ölverlust-Stop nicht nur Leckagen stoppt, sondern auch die Lebensdauer Ihres Motors verlängern kann?
- Wenn Sie Ölverlust-Stop verwenden, können Sie in vielen Fällen teure Reparaturen an Dichtungen und Motoren vermeiden – ein echter Geldsparer!
- Studien zeigen, dass ältere Fahrzeuge oft von Ölverlust betroffen sind. Ölverlust-Stop kann hier eine einfache Lösung bieten, um die Leistung zu verbessern.
- Das Hinzufügen von Ölverlust-Stop zu Ihrem Motoröl ist kinderleicht und kann in weniger als 5 Minuten erledigt werden.
- Wussten Sie, dass die speziellen Weichmacher in Ölverlust-Stop auch umweltfreundlich sind und dazu beitragen, die Ölverschmutzung zu reduzieren?

Zusammenfassung: Die besten Ölverlust-Stop

AngebotBestseller Nr. 1
LIQUI MOLY Öl-Verlust Stop | 300 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1005
LIQUI MOLY Öl-Verlust Stop | 300 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1005
verhindert Rauchbildung; dämpft Motorgeräusche; pflegt und regeneriert Gummi- und Kunststoffdichtungen
12,49 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1 l
LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1 l
Für alle Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet.; Mischbar mit allen handelsüblichen Motorölen.
31,20 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
LIQUI MOLY Servolenkungsöl-Verlust Stop | 35 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1099
LIQUI MOLY Servolenkungsöl-Verlust Stop | 35 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1099
minimiert Geräuschbildung; reinigt und pflegt; regeneriert Dichtungen; verhindert schnell fortschreitende Ölalterung
8,33 EUR
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
LIQUI MOLY Pro-Line Getriebeöl Verlust Stop | 500 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 5199
LIQUI MOLY Pro-Line Getriebeöl Verlust Stop | 500 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 5199
einfache Anwendung; verhindert das Verölen von Kupplungen; mischbar mit handelsüblichen Getriebeölen
26,91 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
LIQUI MOLY Getriebeöl-Verlust Stop | 50 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1042
LIQUI MOLY Getriebeöl-Verlust Stop | 50 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1042
verhindert Ölflecken und Umweltverschmutzung; erhöht die Betriebssicherheit; optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen
11,79 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Frischwasserversorgung im Wohnwagen
Wohnwagen winterfest machen
Wohnwagenbeleuchtung optimieren
Stützlast und Stützräder
Vorzelte für Wohnwagen
Ladungssicherung
Spanngurt
Getriebeöl
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
MJJC Foam Cannon PRO im Test: Premium Schaumlanze für höchste Ansprüche
Muss eine Schaumlanze teuer sein? Autocare Schaumlanze im Test
Schaumlanzen im Vergleich
Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano: Langzeittest und Vergleich
Koch Chemie 1K Nano vs. Sonax Nano Versiegelung
Die beste Lackversiegelung für Dein Auto
AVENTA PREMIUM CARE Mikrofasertücher

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Wohnwagenspiegel: Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und erhöhen Sie Ihre Sicherheit unterwegs
Wohnwagen-Vorzelt: Verschiedene Arten, Materialien und Kaufkriterien im Überblick
Wohnwagen-Trittstufe - Sicherer und komfortabler Einstieg für Campingfreunde jeden Alters
Wohnwagen-Stützplatten für sicheren Stand und Stabilität auf jedem Gelände
Wohnwagen-Schutzhülle schützt Caravan vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Schmutz
Wohnwagen-Markise - Schutz und Komfort für Ihren Campingurlaub
Wasserfilter für Wohnmobile - verschiedene Filterarten im Vergleich
Türfeststeller für Wohnmobile - Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit
Indeez Logo
Ölverlust-Stop

Ölverlust-Stop

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen