Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Pflastersplitt Bestseller 2025

Der beste Splitt zum Pflastern im Vergleich.

Pflastersplitt ist ein unverzichtbares Material für alle, die Pflastersteine oder Terrassenplatten verlegen möchten. Der feine, scharfkantige Bruchstein bietet eine stabile Grundlage, die nicht nur das Verlegen erleichtert, sondern auch dafür sorgt, dass die Pflastersteine über Jahre hinweg sicher an ihrem Platz bleiben. Doch bei der Auswahl des richtigen Pflastersplitts gibt es viele Optionen, die sich hinsichtlich Körnung, Witterungsbeständigkeit und Preis unterscheiden. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, welcher Pflastersplitt für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist und welche Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Der beste Splitt zum Pflastern im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 2
20 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
  • Streusplitt 20 Kg
  • Pflastersplitt
  • Edelsplitt
  • Teichkies
  • Buntkies
Bestseller Nr. 3
Schicker Mineral Diabas Pflastersplitt grau 2-5 mm 25 kg, Verlegesplitt, stabile, drainagefähige Pflasterbettung, witterungsbeständig, robust, streusalzresistent, geeignet für hohe Belastung
  • Diabas Pflastersplitt grau 2-5 mm 25 kg aus eigener Herstellung: Stabile und sichere Pflasterbettung mit Diabas Pflastersplitt. Der ideale Verlegesplitt für dein Vorhaben.
  • Eigenschaften: Witterungsbeständig, frostbeständig, streusalzresistent, robust, kantige Kornform, hohe Polierresistenz. Hervorragend geeignet für hohe Belastung.
  • Ideal geeignet für alle Arten von Pflasterbelägen: Der Splitt eignet sich ideal für alle Sorten von Pflasterbelägen, wie z.B. Natursteinpflaster, Betonpflaster oder Terrassen- und Pflasterplatten.
  • Einsatzgebiete: Garten- und Landschaftsbau, Pflastern von Wegen, Einfahrten, Höfen, Terrassen, professioneller Städtebau, u.v.m.
  • Korngröße 2-5 mm: Die Korngröße 2-5 mm eignet sich besonders gut für Naturstein-Pflastersteine. Die Oberflächenspannung des Pflasterbettes wird durch die kantige Kornform des Splittes erzeugt. Das Verrutschen und Wackeln deiner Pflastersteine wird so vermieden.
AngebotBestseller Nr. 4
Hamann Mercatus GmbH Basalt Fugensplitt 1-3 mm 25 kg hochwertiges Fugenmaterial, Langlebigkeit, Gartenwege, Terrassen, Einfahrten, Belastbar
  • Wasserdurchlässigkeit: Sorgt für gute Wasserdurchlässigkeit und verhindert Staunässe
  • Dunkelgrau bis schwarz, edle Optik.
  • Stabilisierung: Zur Stabilisierung von Fugenmaterial
  • Pflegeleicht
  • Langlebigkeit: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
Bestseller Nr. 5
Schicker Mineral Diabas Pflastersplitt grau 1-5 mm 25 kg, Verlegesplitt, stabile, drainagefähige Pflasterbettung, witterungsbeständig, robust, streusalzresistent, geeignet für hohe Belastung
  • Diabas Pflastersplitt grau 1-5 mm 25 kg aus eigener Herstellung: Stabile und sichere Pflasterbettung mit Diabas Edelsplitt. Der ideale Verlegesplitt für dein Vorhaben.
  • Eigenschaften: Witterungsbeständig, frostbeständig, streusalzresistent, besonders robust, kantige Kornform. Hervorragend geeignet für hohe Belastung.
  • Geeignet für alle Arten von Pflastersteinen & Pflasterbelägen: Der Splitt ist beim Verlegen sämtlicher Sorten von Pflastersteinen und Pflasterbelägen bedenkenlos verwendbar.
  • Einsatzgebiete: Garten- und Landschaftsbau, Pflastern von Wegen, Einfahrten, Höfen, Terrassen, u.v.m., professioneller Städtebau.
  • Korngröße 1-5 mm: Die Korngröße 1-5 mm eignet sich besonders gut für das lose Verlegen von großem Natursteinpflaster. Die Oberflächenspannung deines Pflasterbettes ist durch die kantige Kornform des Splittes garantiert. Das Verrutschen und Wackeln deiner Pflastersteine wird so vermieden.
Bestseller Nr. 6
Splitt Pflastersplitt grau 30 kg Diabas Korngröße 2/5mm frostsicher Verlegesplitt Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen Terrassen Pflasterbettung Naturstein
  • Korngröße: 2/5 mm – Ideal für Pflasterbettungen und Verfugungen Verpackungseinheit: 1 Karton à 30 kg
  • Farbe: Graue, natürliche Farbnuancen für harmonische Gestaltung
  • Frostsicher: Geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ohne Schäden
  • Vielseitig: Perfekt für Garten- und Landschaftsbau, z. B. für Wege, Terrassen und Natursteinpflaster
  • Hochwertiger Diabas: Robustes, langlebiges Material mit hoher Widerstandsfähigkeit
  • Einfache Anwendung: Ideal für die sichere Befestigung von Pflastersteinen und Platten
Bestseller Nr. 7
OPPENHÄUSER DIABAS Streusplitt 30kg Profikörnung 1-3 mm deutsches Qualitätsprodukt für sichere Wege und zuverlässigen Wintereinsatz - 2x 15kg
  • INHALT: 30kg DIABAS-Streusplitt, salzfreies Naturprodukt, feine Körnung 1-3mm für Gehwege
  • KÖRNUNG 1-3 mm: ist ideal für leichten Eisbelag und Bereiche mit starkem Fußgängerverkehr, da sie eine gleichmäßigere Verteilung und eine sanftere Oberfläche bietet
  • EINFACHE ANWENDUNG: Kann per Hand (wir empfehlen das Tragen von Handschuhen), Streuschaufel oder Streuwagen ausgebracht werden.
  • WIRKUNG: Langanhaltende Haftung minimiert Unfallrisiken.
  • UMWELTFREUNDLICH: Salzfreie Alternative, unbedenklich für Menschen, Tiere (auch Pfoten) und Pflanzen, keine Grundwasserverschmutzung. Wiederverwendbar.
Bestseller Nr. 8
Splitt Pflastersplitt grau 30 kg Diabas Korngröße 5/8mm frostsicher Verlegesplitt Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen Terrassen Pflasterbettung Natursteine
  • Korngröße: 5/8 mm – Ideal für Pflasterbettungen und Verfugungen Verpackungseinheit: 1 Karton à 30 kg
  • Farbe: Graue, natürliche Farbnuancen für harmonische Gestaltung
  • Frostsicher: Geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ohne Schäden
  • Vielseitig: Perfekt für Garten- und Landschaftsbau, z. B. für Wege, Terrassen und Natursteinpflaster
  • Hochwertiger Diabas: Robustes, langlebiges Material mit hoher Widerstandsfähigkeit
  • Einfache Anwendung: Ideal für die sichere Befestigung von Pflastersteinen und Platten
Bestseller Nr. 9
500 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
  • Streusplitt 500 Kg
  • Pflastersplitt
  • Edelsplitt
  • Teichkies
  • Buntkies
Bestseller Nr. 10

Pflastersplitt Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Pflastersplitt?

Pflastersplitt ist ein spezieller Kies, der beim Bau von Wegen, Terrassen oder Hofeinfahrten als Unterbau für Pflastersteine verwendet wird. Er sorgt dafür, dass die Steine stabil auf dem Boden liegen und nicht verrutschen. Der Splitt hat in der Regel eine scharfkantige Struktur, die eine gute Verzahnung der einzelnen Steine ermöglicht. Pflastersplitt ist in verschiedenen Körnungen erhältlich und wird je nach Bedarf in großen Säcken oder auch lose verkauft. Er wird sowohl im Gartenbau als auch im Straßenbau eingesetzt und bietet neben der Stabilität auch die Funktion einer Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Warum sollte man Pflastersplitt kaufen?

Die Entscheidung, Pflastersplitt zu kaufen, basiert auf mehreren praktischen Vorteilen. Zunächst einmal sorgt Pflastersplitt für eine stabile und langlebige Grundlage für Pflastersteine. Durch die scharfkantige Struktur des Splitts rutschen die Steine nicht und bleiben fest an ihrem Platz. Ein weiterer Vorteil ist die Drainage-Funktion: Regenwasser kann durch die Zwischenräume des Splitts abfließen, was hilft, Staunässe zu verhindern und damit das Verlegen von Pflastersteinen zu erleichtern. Pflastersplitt ist zudem pflegeleicht und robust gegenüber Witterungseinflüssen wie Frost, Regen und Sonne. Einige Varianten sind sogar streusalzresistent, was sie besonders in kalten Regionen nützlich macht.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Stabilität: Pflastersplitt sorgt für eine stabile Grundlage, auf der Pflastersteine sicher verlegt werden können.

  • Drainage: Der Splitt ermöglicht eine effektive Wasserableitung und verhindert Staunässe.

  • Witterungsbeständigkeit: Pflastersplitt ist in der Regel resistent gegen Witterungseinflüsse und bleibt auch bei extremen Wetterbedingungen funktionstüchtig.

  • Einfache Verarbeitung: Durch die feine Körnung lässt sich Pflastersplitt leicht verarbeiten und eignet sich sowohl für den Profi als auch für den Heimwerker.

  • Vielseitigkeit: Pflastersplitt kann nicht nur für das Pflastern von Wegen und Auffahrten, sondern auch für die Dekoration von Gärten und Blumenbeeten verwendet werden.

Nachteile:

  • Staubentwicklung: Beim Verarbeiten kann Staub entstehen, der unangenehm sein kann, insbesondere bei trockenen Bedingungen.

  • Nicht immer geeignet für hohe Belastungen: Bei sehr hohen Belastungen, etwa bei stark frequentierten Wegen oder Parkplätzen, kann es notwendig sein, den Splitt mit zusätzlichen Materialien zu kombinieren.

Wichtige Faktoren beim Kauf

1. Körnung:

Die Körnung des Pflastersplitts spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitbarkeit. Feiner Splitt (zwischen 0 und 3 mm) lässt sich leicht verarbeiten und eignet sich besonders gut für kleinere Projekte wie Gartenwege oder Terrassen. Gröberer Splitt (zwischen 2 und 5 mm) kann eine stabilere Grundlage bieten und wird häufig bei größeren Pflasterprojekten wie Hofeinfahrten oder Garageneinfahrten verwendet.

2. Witterungsbeständigkeit:

Achten Sie darauf, dass der Pflastersplitt für Ihre Region geeignet ist. Wenn Sie in einer Gegend leben, die von Frost oder starken Regenfällen betroffen ist, sollten Sie auf ein frostbeständiges und witterungsbeständiges Produkt achten. Viele Pflastersplitt-Produkte sind sowohl frostsicher als auch streusalzresistent, was die Langlebigkeit der Pflasterfläche erhöht.

3. Menge:

Pflastersplitt wird in der Regel in Säcken oder in größeren Mengen verkauft. Die benötigte Menge hängt von der Fläche ab, die Sie pflastern möchten. Eine Faustregel besagt, dass etwa 75 kg Pflastersplitt pro Quadratmeter erforderlich sind, um eine stabile Grundlage zu schaffen. Daher sollten Sie vor dem Kauf genau berechnen, wie viel Splitt Sie benötigen.

4. Preis:

Der Preis für Pflastersplitt variiert je nach Körnung und Menge. Feiner Splitt ist tendenziell teurer, bietet jedoch eine einfachere Verarbeitung. Für größere Projekte oder groben Splitt kann der Preis pro Kilogramm etwas günstiger sein. Achten Sie jedoch immer darauf, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, insbesondere wenn Sie größere Mengen benötigen.

Pflege und Wartung

Pflastersplitt ist in der Regel pflegeleicht, insbesondere wenn er richtig verlegt wurde. Um die Lebensdauer der Pflasterfläche zu verlängern, sollten Sie regelmäßig Unkraut zwischen den Pflastersteinen entfernen und den Splitt bei Bedarf nachfüllen, wenn er sich im Laufe der Zeit abgesetzt hat. Bei frostigen Bedingungen kann es hilfreich sein, den Pflastersplitt ab und zu mit Streusalz zu behandeln, um eine Eisbildung zu verhindern, besonders wenn er nicht bereits streusalzresistent ist.

Tipps und Tricks

  • Verwendung der richtigen Körnung: Für kleinere Projekte wie Gartenwege eignet sich besonders feiner Splitt (0–3 mm), während für größere Projekte eine gröbere Körnung (2–5 mm) besser geeignet ist.

  • Frostschutz: Wenn Sie in einer frostgefährdeten Region leben, wählen Sie unbedingt einen frostbeständigen Pflastersplitt, um das Aufbrechen der Pflastersteine im Winter zu verhindern.

  • Verlegen auf stabilem Untergrund: Achten Sie darauf, dass der Boden vor dem Verlegen gut vorbereitet wird, um ein gleichmäßiges Absinken der Pflastersteine zu vermeiden.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Stabile Grundlage für Pflastersteine Kann bei unsachgemäßer Verarbeitung verrutschen
Hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit Erfordert regelmäßige Pflege und Nachjustierung
Gute Verzahnung durch scharfkantige Struktur Kann bei Frost aufschwemmen, wenn nicht richtig verlegt
Einfach in der Anwendung für Heimwerker Fachgerechte Auswahl wichtig für optimale Nutzung

7 Tipps zu Pflastersplitt

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie bei der Auswahl des Pflastersplitts auf die richtige Körnung; eine Körnung von 2-5 mm eignet sich optimal für die meisten Anwendungen, da sie eine stabile Grundlage bietet.
  • ✅ Tipp 2: Vermeiden Sie es, Pflastersteine direkt auf unverdichteten Boden zu verlegen; verwenden Sie immer eine Schicht Pflastersplitt, um Frostschäden und unebenes Setzen zu verhindern.
  • ✅ Tipp 3: Nutzen Sie eine Rüttelplatte, um den Pflastersplitt gleichmäßig zu verdichten, damit Ihre Pflastersteine auch bei starkem Regen nicht verrutschen.
  • ✅ Tipp 4: Mischen Sie den Pflastersplitt mit einem Frostschutzmittel, um die Langlebigkeit Ihrer Pflasterarbeiten zu erhöhen und Frostschäden zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 5: Achten Sie darauf, dass der Pflastersplitt vor der Verwendung frei von organischen Materialien ist, da diese die Stabilität beeinträchtigen können.
  • ✅ Tipp 6: Regelmäßige Pflege des Pflasters, wie das Nachfüllen von Splitt in leere Fugen, trägt zur Langlebigkeit und dem ansprechenden Erscheinungsbild Ihrer Terrasse oder Einfahrt bei.
  • ✅ Tipp 7: Kaufen Sie Pflastersplitt in großen Mengen, um von Mengenrabatten zu profitieren und sicherzustellen, dass Sie genügend Material für Ihr Projekt haben.

Achten Sie beim Kauf von Pflastersplitt darauf, dass der Splitt scharfkantig und gut sortiert ist, denn das sorgt für eine optimale Verzahnung und Stabilität der Pflastersteine, sodass diese über Jahre hinweg sicher an ihrem Platz bleiben.

🔍 Begriff erklärt: Pflastersplitt
Pflastersplitt ist ein spezieller Kies, der beim Verlegen von Pflastersteinen und Terrassenplatten verwendet wird. Er hat eine scharfkantige Struktur, die dafür sorgt, dass die Steine gut zusammenhalten und nicht verrutschen. Pflastersplitt bildet eine stabile Grundlage, die das Verlegen erleichtert und die Langlebigkeit der Pflastersteine unterstützt. Er ist besonders wichtig, um ein sicheres und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Mit der richtigen Auswahl an Pflastersplitt bleibt Ihre Terrasse oder Ihr Weg über viele Jahre hinweg in gutem Zustand.

Fazit

Pflastersplitt ist ein unverzichtbares Material für die Verlegung von Pflastersteinen und Terrassenplatten. Er sorgt nicht nur für Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch für eine gute Drainage. Bei der Auswahl des richtigen Pflastersplitts sollten Faktoren wie Körnung, Witterungsbeständigkeit und Preis berücksichtigt werden. Mit der richtigen Wahl und Verarbeitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflasterfläche sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend bleibt.

Fragen und Antworten zu Bodenbeläge

Was sind die neuesten Trends bei Bodenbelägen?

Die neuesten Trends bei Bodenbelägen beinhalten natürliche Materialien wie Holz, Kork und Stein, die sowohl in modernen als auch in traditionellen Räumen gut zur Geltung kommen. Auch nachhaltige und umweltfreundliche Materialien gewinnen an Popularität. Zudem sind graue und matte Oberflächen sowie digitale Drucktechnologien, die Holz- und Steinoptiken realistisch nachbilden, sehr gefragt.

Was ist der Unterschied zwischen Klickvinyl und selbstklebendem Vinyl?

Klickvinyl wird ohne Kleber verlegt, indem die Planken mit einem speziellen Klicksystem miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Installation. Selbstklebendes Vinyl hingegen verfügt auf der Rückseite über eine Klebeschicht, die direkt auf den Unterboden geklebt wird. Selbstklebendes Vinyl ist ideal für kleinere Projekte oder Renovierungen, erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung des Unterbodens.

Wie kann ich die Lebensdauer meines Bodenbelags verlängern?

Um die Lebensdauer Ihres Bodenbelags zu verlängern, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen, beschädigte Stellen sofort reparieren und bei Bedarf Schutzmaßnahmen wie Teppichunterlagen oder Matten verwenden. Für Holz- oder Parkettböden empfiehlt es sich, regelmäßig zu wischen und zu polieren, um die Oberfläche zu schützen.

Welche Bodenbeläge sind am besten für Allergiker geeignet?

Für Allergiker eignen sich besonders Bodenbeläge wie Vinyl, Kork und Fliesen, da sie keine Staubansammlungen zulassen und leicht zu reinigen sind. Teppichböden sind weniger geeignet, da sie Staub, Pollen und Tierhaare anziehen können, die allergische Reaktionen auslösen.

Was ist der Vorteil von Fliesen als Bodenbelag?

Fliesen bieten zahlreiche Vorteile, darunter ihre Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit und einfache Reinigung. Sie eignen sich besonders für Feuchträume wie Badezimmer oder Küchen. Fliesen sind in vielen Designs, Größen und Farben erhältlich, wodurch sie sich an jedes Raumkonzept anpassen lassen.

Wie wird Vinylboden verlegt?

Vinylboden kann entweder schwimmend verlegt werden, bei dem die Planken ohne Kleber zusammengefügt werden, oder vollflächig verklebt werden. Beim schwimmenden Verlegen werden die Planken durch ein Klicksystem miteinander verbunden, was die Installation besonders einfach macht. Achten Sie darauf, den Unterboden gut vorzubereiten, um eine lange Lebensdauer des Vinylbodens zu gewährleisten.

Wie lange hält ein Parkettboden?

Ein Parkettboden kann bei richtiger Pflege mehrere Jahrzehnten halten. Die Lebensdauer hängt von der Holzart und der Nutzung ab. Hochwertige Parkettböden können sogar mehrere Male abgeschliffen und neu versiegelt werden, was ihre Haltbarkeit erheblich verlängert.

Was sind die Vorteile von Korkböden?

Korkböden sind umweltfreundlich, da Kork ein nachwachsender Rohstoff ist. Sie sind angenehm fußwarm, bieten eine gute Schall- und Wärmeisolierung und sind besonders pflegeleicht. Zudem sind Korkböden antibakteriell und hypoallergen, was sie zu einer guten Wahl für Allergiker macht.

Welche Bodenbeläge eignen sich für den Außenbereich?

Für den Außenbereich eignen sich Bodenbeläge wie Terrassenfliesen, Holzfliesen oder Steinplatten. Diese Materialien sind widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und bieten sowohl Haltbarkeit als auch eine ansprechende Optik. Achten Sie darauf, dass die Materialien frostsicher sind, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile von Natursteinbodenbelägen?

Natursteinbodenbeläge wie Marmor, Granit oder Schiefer bieten eine einzigartige Optik und hohe Langlebigkeit. Sie sind pflegeleicht, hitzebeständig und sehr robust. Allerdings sind sie auch relativ teuer und können in sehr kalten Regionen unangenehm kalt sein, weshalb eine Fußbodenheizung sinnvoll sein kann.

Wie pflege ich einen Teppichboden richtig?

Teppichböden sollten regelmäßig abgesaugt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei Flecken können spezielle Teppichreiniger verwendet werden. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich eine professionelle Teppichreinigung, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen und die Lebensdauer des Teppichs zu verlängern.

Was ist der Vorteil von Vinylböden?

Vinylböden sind besonders pflegeleicht, wasserbeständig und widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Flecken. Sie bieten eine große Auswahl an Designs, die Holz, Stein oder andere Materialien imitieren können. Außerdem sind Vinylböden komfortabel zu begehen und für Allergiker gut geeignet, da sie keine Staubansammlungen zulassen.

Wie wähle ich den richtigen Bodenbelag für mein Zuhause?

Die Wahl des richtigen Bodenbelags hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Raumklimas, der Nutzungshäufigkeit und des gewünschten Stils. In stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Wohnzimmern eignen sich strapazierfähige Bodenbeläge wie Laminat oder Vinyl, während in Feuchträumen Fliesen oder Vinyl besser geeignet sind.

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett?

Laminat ist ein kostengünstigerer Bodenbelag, der aus einer Holzfaserplatte mit einer dekorativen Oberfläche besteht, die wie echtes Holz aussieht. Parkett hingegen besteht aus echten Holzstücken, die in verschiedenen Mustern verlegt werden. Parkett ist langlebiger, benötigt jedoch mehr Pflege als Laminat und ist teurer in der Anschaffung.

Welche Arten von Bodenbelägen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Bodenbelägen, darunter Parkett, Laminat, Vinyl, Teppichböden, Fliesen und Naturstein. Jeder Bodenbelag hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die je nach Raum und Nutzung variieren. Beispielsweise sind Parkett und Laminat besonders pflegeleicht und bieten eine warme Atmosphäre, während Fliesen ideal für Feuchträume wie Badezimmer oder Küchen sind.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Pflastersplitt Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass Pflastersplitt nicht nur das Verlegen von Pflastersteinen erleichtert, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Gehwege erheblich verlängert?
- Pflastersplitt sorgt dank seiner scharfkantigen Struktur für eine optimale Verzahnung der Steine – das bedeutet mehr Stabilität und weniger Verrutschen!
- Viele Heimwerker schwören auf Pflastersplitt als idealen Frostschutz, der dafür sorgt, dass Ihre Pflastersteine auch bei extremen Wetterbedingungen an ihrem Platz bleiben.
- Wussten Sie, dass die richtige Korngröße des Pflastersplitts entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts ist? Zu große oder zu kleine Körner können die Stabilität gefährden!
- Pflastersplitt ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich – er besteht meist aus natürlichen Materialien und fördert eine nachhaltige Gartenpflege.

Zusammenfassung: Die besten Pflastersplitt

Bestseller Nr. 2
20 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
20 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
Streusplitt 20 Kg; Pflastersplitt; Edelsplitt; Teichkies; Buntkies
14,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Hamann Mercatus GmbH Basalt Fugensplitt 1-3 mm 25 kg hochwertiges Fugenmaterial, Langlebigkeit, Gartenwege, Terrassen, Einfahrten, Belastbar
Hamann Mercatus GmbH Basalt Fugensplitt 1-3 mm 25 kg hochwertiges Fugenmaterial, Langlebigkeit, Gartenwege, Terrassen, Einfahrten, Belastbar
Wasserdurchlässigkeit: Sorgt für gute Wasserdurchlässigkeit und verhindert Staunässe; Dunkelgrau bis schwarz, edle Optik.
15,59 EUR
Bestseller Nr. 6
Splitt Pflastersplitt grau 30 kg Diabas Korngröße 2/5mm frostsicher Verlegesplitt Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen Terrassen Pflasterbettung Naturstein
Splitt Pflastersplitt grau 30 kg Diabas Korngröße 2/5mm frostsicher Verlegesplitt Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen Terrassen Pflasterbettung Naturstein
Farbe: Graue, natürliche Farbnuancen für harmonische Gestaltung; Frostsicher: Geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ohne Schäden
Bestseller Nr. 8
Splitt Pflastersplitt grau 30 kg Diabas Korngröße 5/8mm frostsicher Verlegesplitt Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen Terrassen Pflasterbettung Natursteine
Splitt Pflastersplitt grau 30 kg Diabas Korngröße 5/8mm frostsicher Verlegesplitt Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen Terrassen Pflasterbettung Natursteine
Farbe: Graue, natürliche Farbnuancen für harmonische Gestaltung; Frostsicher: Geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ohne Schäden
Bestseller Nr. 9
500 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
500 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
Streusplitt 500 Kg; Pflastersplitt; Edelsplitt; Teichkies; Buntkies
239,90 EUR
Bestseller Nr. 10
1000 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt Winterstreu 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
1000 Kg Streusplitt Splitt Pflastersplitt Edelsplitt Winterstreu 2-5 mm nach TL Gestein-StB 04
Streusplitt; Pflastersplitt; Edelsplitt; Teichkies; Buntkies
289,90 EUR
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Pflastersplitt

Pflastersplitt

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen