& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Portable Monitore sind kompakte, tragbare Displays, die es ermöglichen, die Bildschirmfläche von Computern, Laptops oder Smartphones zu erweitern. Diese Geräte bieten eine praktische Lösung für unterwegs, sei es für das Arbeiten, Spielen oder Streamen von Medieninhalten. Besonders im Homeoffice oder auf Geschäftsreisen sind sie eine wertvolle Ergänzung für produktive Arbeitsumgebungen, die Flexibilität und Mobilität erfordern. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, worauf es bei der Wahl des richtigen tragbaren Monitors ankommt und welche Modelle sich besonders durch ihre Eigenschaften und Leistung hervorheben.
Ein Portable Monitor ist ein tragbarer Bildschirm, der in erster Linie dazu dient, ein zusätzliches Display für PCs, Laptops, Smartphones oder sogar Spielekonsolen bereitzustellen. Diese Geräte werden über USB-C, Mini-HDMI oder in einigen Fällen sogar drahtlos verbunden. Portable Monitore bieten in der Regel eine Bildschirmdiagonale von 13 bis 17 Zoll und sind bekannt für ihre kompakte Größe und ihr geringes Gewicht, wodurch sie leicht in Laptoptaschen oder Handtaschen transportiert werden können.
Ein Portable Monitor kann die Flexibilität und Produktivität erheblich steigern. Wer oft unterwegs ist oder die Möglichkeit haben möchte, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu nutzen, profitiert enorm von der zusätzlichen Bildschirmfläche. Insbesondere für Menschen, die regelmäßig arbeiten und streamen, aber auf einem Laptop oder Tablet arbeiten, bieten tragbare Monitore eine exzellente Erweiterung der Arbeitsumgebung. Sie sind besonders nützlich für:
Multitasking: Durch die Erweiterung des Displays können mehrere Anwendungen gleichzeitig sichtbar bleiben, was die Effizienz steigert.
Reisen und mobiles Arbeiten: Kompakte und leichte Modelle eignen sich hervorragend für Geschäftsreisende oder für den Einsatz in Cafés, Zügen und Hotels.
Gaming und Unterhaltung: Portable Monitore ermöglichen es, Konsolen wie die Nintendo Switch oder PlayStation auf einem größeren Display zu spielen, was das Erlebnis deutlich verbessert.
Präsentationen: Ein tragbarer Monitor kann schnell und einfach angeschlossen werden, um Präsentationen oder Vorträge zu halten, ohne auf einen festen Monitor angewiesen zu sein.
Portabilität: Portable Monitore sind leicht und kompakt, sodass sie problemlos in einer Tasche transportiert werden können.
Vielseitigkeit: Sie lassen sich mit einer Vielzahl von Geräten verbinden, darunter Laptops, Tablets, Smartphones und Spielekonsolen.
Einfache Nutzung: In der Regel ist die Verbindung unkompliziert, häufig reicht ein USB-C- oder Mini-HDMI-Kabel aus.
Erweiterung der Arbeitsfläche: Sie ermöglichen eine einfache Erweiterung des Arbeitsplatzes, was besonders bei Büroarbeit und Multimedia-Anwendungen von Vorteil ist.
Energieeffizienz: Die meisten tragbaren Monitore werden direkt über USB-C betrieben, was zusätzliche Netzadapter überflüssig macht.
Begrenzte Bildschirmgröße: Auch wenn 17-Zoll-Modelle existieren, sind die meisten tragbaren Monitore kleiner als herkömmliche Desktop-Displays, was bei sehr detaillierten Arbeiten wie Grafikdesign oder 3D-Modellierung einschränkend sein kann.
Geringere Auflösung und Helligkeit: Die meisten tragbaren Monitore bieten eine Full-HD-Auflösung, aber nur wenige Modelle unterstützen eine 4K-Auflösung, was sie weniger geeignet für professionelle Video- oder Bildbearbeitung macht.
Stabilität und Haltbarkeit: Einige Modelle sind aufgrund ihrer Leichtbauweise weniger stabil und können empfindlicher gegenüber Stößen und Erschütterungen sein.
Beim Kauf eines tragbaren Monitors gibt es verschiedene Faktoren, die je nach Einsatzgebiet mehr oder weniger wichtig sind:
Bildschirmgröße und Auflösung: Wählen Sie die Bildschirmgröße je nach Ihren Bedürfnissen. 15,6 Zoll ist der Standard, während 17,3 Zoll mehr Bildschirmfläche bietet. Für schärfere Bilder und bessere Details sollten Sie Modelle mit Full-HD oder sogar 2K- oder 4K-Auflösungen bevorzugen.
Panel-Technologie: IPS-Panels bieten eine bessere Farbtreue und einen größeren Betrachtungswinkel als TN-Panels. Wenn Sie auf präzise Farben angewiesen sind oder den Monitor aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten müssen, sollten Sie ein IPS-Display wählen.
Anschlüsse: Achten Sie darauf, welche Anschlüsse der Monitor unterstützt. USB-C ist heutzutage der Standard, jedoch bieten einige Modelle auch Mini-HDMI-Anschlüsse, was sie kompatibel mit einer breiteren Palette an Geräten macht.
Kompatibilität: Überprüfen Sie, ob der Monitor mit Ihren Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, Spielekonsole) kompatibel ist. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, kabellos zu verbinden, was besonders praktisch ist, wenn Sie auf Kabel verzichten möchten.
Mobilität und Gewicht: Ein leichter Monitor ist ideal, wenn Sie viel unterwegs sind. Achten Sie auf das Gewicht des Monitors, besonders wenn Sie ihn in einer Tasche transportieren möchten.
Zusatzfunktionen: Einige tragbare Monitore bieten zusätzliche Funktionen wie Touchscreen, automatische Bildschirmdrehung oder integrierte Lautsprecher. Diese können die Benutzererfahrung erheblich verbessern.
Die Pflege eines tragbaren Monitors ist relativ unkompliziert, jedoch sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten:
Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um den Bildschirm von Staub und Schmutz zu befreien. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Bildschirm beschädigen könnten.
Schutz: Wenn der Monitor nicht in Gebrauch ist, sollte er in einer Tasche oder Schutzhülle verstaut werden, um Kratzer oder Stöße zu vermeiden. Einige Modelle bieten eine faltbare Schutzhülle, die gleichzeitig als Ständer dient.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Stellen Sie sicher, dass der Monitor nicht extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird, da dies die Elektronik beschädigen kann.
Optimale Nutzung: Nutzen Sie die Erweiterungsfunktion des Monitors, um Ihre Arbeitsfläche zu vergrößern, oder verwenden Sie den Monitor im Spiegelmodus, um den gleichen Inhalt auf mehreren Geräten anzuzeigen.
Stromversorgung: Achten Sie darauf, dass Ihr tragbarer Monitor mit genügend Strom versorgt wird. Viele Modelle können direkt über USB-C betrieben werden, aber achten Sie darauf, dass Ihr Gerät über den nötigen Anschluss verfügt.
Verwendung mit Konsolen: Wenn Sie einen Monitor für Spielekonsolen verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass das Modell über die entsprechenden Anschlüsse (wie Mini-HDMI) verfügt und die gewünschte Auflösung unterstützt.
Ein tragbarer Monitor ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die viel unterwegs sind oder ihre Arbeitsumgebung flexibel gestalten möchten. Er erweitert nicht nur die Bildschirmfläche, sondern erhöht auch die Vielseitigkeit Ihrer Geräte. Bei der Wahl des richtigen Modells sollten Sie vor allem auf die Bildschirmgröße, Auflösung, Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität achten. Die Wahl eines Monitors mit zusätzlicher Touchscreen-Funktionalität kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, während ein Modell mit hoher Auflösung und IPS-Technologie für eine bessere Bildqualität sorgt. Portable Monitore bieten eine praktische Lösung für den mobilen Einsatz und sind eine wertvolle Ergänzung für alle, die regelmäßig mit verschiedenen Geräten arbeiten.
Ein Gaming-Monitor bietet eine hohe Bildwiederholfrequenz (mindestens 120 Hz, oft bis zu 240 Hz oder mehr), eine geringe Reaktionszeit (unter 1 ms) und häufig auch eine G-Sync– oder FreeSync-Unterstützung. Diese Merkmale sorgen für ein flüssigeres Gameplay ohne Ruckeln oder Screen-Tearing, was besonders bei schnellen Ego-Shootern oder Rennspielen von Vorteil ist. Gaming-Monitore bieten zudem häufig eine hohe Auflösung (mindestens Full HD, oft 1440p oder 4K).
Einige der bekanntesten Marken für hochwertige Monitore sind:
Die Auflösung eines Monitors bestimmt die Bildschärfe und die Detailgenauigkeit:
Für den professionellen Einsatz sollten Sie einen Grafik-Monitor oder Ultrawide-Monitor wählen, der eine hohe Farbgenauigkeit, eine hohe Auflösung (mindestens 1440p, bevorzugt 4K) und eine präzise Farbdarstellung bietet. Modelle wie die BenQ PD2700U oder LG UltraFine eignen sich hervorragend für Designs, Fotobearbeitung und Videoproduktion.
Ein Curved Gaming-Monitor sorgt für ein intensiveres, immersives Erlebnis, da die Wölbung den Blickwinkel des Spielers auf das gesamte Display optimiert. Dies reduziert Verzerrungen an den Ecken und sorgt dafür, dass alle Bereiche des Monitors gleich gut sichtbar sind. Besonders bei breiten oder Ultrawide Displays bietet die Krümmung eine verbesserte Sichtfeldwahrnehmung, die das Spiel realistischer wirken lässt.
G-Sync (für NVIDIA-Grafikkarten) und FreeSync (für AMD-Grafikkarten) sind Technologien, die Tearing und Stottern im Gameplay verhindern, indem sie die Bildwiederholrate des Monitors mit der Frame-Rate der Grafikkarte synchronisieren. Diese Technologien sorgen für flüssiges und ruckelfreies Gaming, insbesondere bei schnellen Spielen oder hohen Bildwiederholraten.
Die Bildwiederholfrequenz (Hz) gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde auf dem Monitor aktualisiert wird:
Die Größe des Monitors hängt von Ihrem Verwendungszweck ab:
Ein guter Grafik-Monitor sollte folgende Merkmale aufweisen:
Grafik-Monitore sind speziell für kreative Anwendungen wie Fotobearbeitung, Videobearbeitung oder 3D-Modellierung entwickelt. Sie bieten eine exzellente Farbgenauigkeit und unterstützen häufig Farbkalibrierungstechnologien. Diese Monitore bieten eine hohe Auflösung, breite Farbraumabdeckung (z. B. Adobe RGB oder DCI-P3) und eine präzise Helligkeit, die für die professionelle Bildbearbeitung erforderlich ist.
Ultrawide-Monitore eignen sich besonders für:
Ein Ultrawide-Display hat ein Seitenverhältnis von 21:9 oder sogar 32:9, was es deutlich breiter als typische 16:9-Monitore macht. Ultrawide-Monitore bieten mehr Arbeitsfläche, was sie ideal für Multitasking oder Filme im Kinoformat macht. Sie können mehrere Fenster gleichzeitig nebeneinander anzeigen, ohne auf zusätzliche Monitore angewiesen zu sein. Ultrawide-Monitore sind auch beliebt für Simulationen und racing games, da sie ein noch immersiveres Spielerlebnis bieten.
Für Gaming empfehlen sich mindestens Full HD (1920×1080) für allgemeine Spiele und 1440p (QHD) oder 4K (3840×2160) für detailreiche Spiele mit hoher Bildqualität. 4K-Gaming-Monitore bieten gestochen scharfe Details und sind besonders für Grafik-intensive Spiele und VR-Anwendungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Grafikkarte die Auflösung des Monitors unterstützen kann, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
Curved Monitore eignen sich besonders für:
Ein Curved Monitor hat einen gewölbten Bildschirm, der das Seherlebnis intensiviert, indem er den natürlichen Sichtwinkel des Auges nachahmt. Die Krümmung verbessert den Blickwinkel, reduziert Verzerrungen und sorgt dafür, dass Sie alle Ecken des Bildschirms gleich gut sehen können. Curved Monitore sind besonders bei Breitbild- und Ultrawide-Displays vorteilhaft, da sie ein immersives Erlebnis bieten und für Multitasking oder Gaming ideal sind.
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand