Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Fahrkomfort durch 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen verbessern

Inhaltsverzeichnis

Ganzjahresreifen im Format 13 bis 15 Zoll ermöglichen eine komfortable, sichere und wartungsarme Nutzung für zahlreiche Klein- und Kompaktfahrzeuge. Sie reduzieren Aufwand und Kosten, verbessern den Fahrkomfort spürbar und bieten zuverlässige Eigenschaften auf unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen – und das bei allen Wetterlagen.

Was sind 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen?

13–15-Zoll-Ganzjahresreifen sind Allwetterreifen mit einem Felgendurchmesser von 13 bis 15 Zoll, die sich für Fahrzeuge mit kleiner bis mittlerer Dimension eignen. Diese Reifen vereinen die Profileigenschaften von Sommer- und Winterreifen in einem Modell. Ziel ist es, gute Fahreigenschaften bei Trockenheit, Nässe, Schnee und Kälte zu ermöglichen – ohne saisonalen Wechsel.

Die verwendete Gummimischung bleibt in einem breiten Temperaturspektrum flexibel, das Profil verfügt über Lamellen für Schneetraktion und breite Rillen für Wasserverdrängung. Diese Kombination macht die Reifen universell einsetzbar. Sie tragen in der Regel sowohl die M+S-Kennung als auch das 3PMSF-Symbol, das die gesetzlich geforderte Wintertauglichkeit bestätigt.

Die Reifengröße selbst – zwischen 13 und 15 Zoll – ist gängig für Kleinwagen, Cityflitzer, Kompaktwagen, kleinere SUVs und Vans. Übliche Reifendimensionen in diesem Segment sind zum Beispiel 165/70 R13, 175/65 R14 oder 185/60 R15.

Warum sollte man 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen kaufen?

Verbesserter Fahrkomfort bei täglicher Nutzung

Viele Klein- und Kompaktwagen werden im Alltag regelmäßig auf kurzen bis mittleren Strecken eingesetzt – im Stadtverkehr, auf Landstraßen oder bei Pendelstrecken. In diesen Szenarien machen sich Allwetterreifen bezahlt. Sie reduzieren Abrollgeräusche, benötigen keine Umrüstung und bieten ein stets gleichbleibendes Fahrgefühl – bei Regen, Sonne oder leichtem Schneefall.

Wirtschaftliche Vorteile

Ein Satz Ganzjahresreifen ersetzt zwei Reifensätze – somit entfällt die Notwendigkeit, Sommer- und Winterreifen zu kaufen, einzulagern und regelmäßig zu wechseln. Das reduziert Werkstattkosten, Lageraufwand und langfristig auch den CO₂-Fußabdruck, da weniger Gummi produziert und entsorgt wird.

Ideal für bestimmte Zielgruppen

13–15-Zoll-Ganzjahresreifen sind besonders geeignet für:

  • Stadtbewohner, die selten auf Schnee treffen
  • Wenigfahrer mit Jahreslaufleistungen unter 15.000 km
  • Fahranfänger, die unkomplizierte Lösungen suchen
  • Senioren, die auf Wartungsarmut Wert legen
  • Besitzer von Zweitfahrzeugen, z. B. Kleinwagen oder Stadtlieferwagen

Sofort einsatzbereit bei jedem Wetter

Ein weiterer Komfortaspekt: Bei plötzlich eintretendem Kälteeinbruch müssen keine Winterreifen montiert werden. Mit dem 3PMSF-Symbol sind die Reifen gesetzlich auch bei Schneeglätte zugelassen – das sorgt für spontane Mobilität und zusätzliche Sicherheit.

Vor- und Nachteile – übersichtliche Gegenüberstellung

VorteileNachteile
Kein saisonaler Reifenwechsel erforderlichSchwächer bei extremen Wetterbedingungen (Eis, Tiefschnee)
Reduziert Kosten für Lagerung, Felgen und WerkstattSchnellere Abnutzung bei sportlicher Fahrweise
Weniger Geräusche durch optimierte Gummimischung und ProfilstrukturKein Spezialist: geringere Leistung als Sommer- oder Winterreifen
Ganzjährige Mobilität, ideal für Stadt- und KurzstreckenverkehrEingeschränkte Auswahl bei Premiumprofilen in dieser Größenklasse
Sofortiger Einsatz bei wechselndem Wetter möglichHöherer Rollwiderstand möglich (je nach Modell)
Umweltfreundlicher durch weniger MaterialeinsatzKein Vorteil für Vielfahrer oder alpine Regionen

Top-Ausführungen – diese Varianten bieten besonders viel Komfort

1. Laufrichtungsgebundene Profile

Diese Reifenarten fördern die Wasserverdrängung bei Regen und vermindern die Aquaplaning-Gefahr. Sie sind besonders leise und bieten ein harmonisches Abrollverhalten – ideal für Pendler und Stadtfahrer.

2. Asymmetrische Profile

Diese Reifen verfügen über eine unterschiedliche Außen- und Innenseite. Der innere Bereich verbessert die Wasserableitung, die Außenzone sorgt für Kurvenstabilität – ein ausgewogener Kompromiss zwischen Komfort und Kontrolle.

3. Symmetrische Profile

Sie lassen sich besonders einfach montieren und rotieren. Ideal für Fahrzeuge mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung. Der Vorteil liegt in gleichmäßigem Abrieb und laufruhigem Verhalten.

Wichtige Faktoren beim Kauf von 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen

Reifengröße prüfen

In den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I, unter Punkt 15.1–15.3) finden sich die zulässigen Dimensionen. Eine typische Größe könnte lauten: 175/65 R14 82T. Dabei gilt:

  • 175 = Reifenbreite in mm
  • 65 = Verhältnis von Höhe zur Breite in Prozent
  • R = Radialbauweise
  • 14 = Felgendurchmesser in Zoll
  • 82 = Tragfähigkeitsindex
  • T = Geschwindigkeitsindex

Reifenlabel verstehen

Das EU-Reifenlabel hilft bei der Vergleichbarkeit:

  • Nasshaftung: Relevanz bei Regenbremsung (Skala A–E)
  • Rollwiderstand: Einfluss auf Verbrauch (Skala A–E)
  • Geräuschentwicklung: Außenlärm in Dezibel, ergänzt durch Lautstärkewellen

Wintertauglichkeit

Nur Reifen mit dem 3PMSF-Symbol sind bei winterlichen Straßenverhältnissen erlaubt. Achten Sie darauf, dass dieses Symbol klar sichtbar ist.

Komfortkriterien

  • Geräuscharmut: Werte unter 70 dB sind empfehlenswert
  • Fahrverhalten: harmonisches, weiches Fahrgefühl ohne harte Aufschläge
  • Spurtreue: gleichmäßiger Abrieb und Seitenhalt bei Nässe

Laufleistung und Preis-Leistung

Hochwertige Ganzjahresreifen laufen oft 35.000–50.000 Kilometer. Günstigere Modelle können schneller verschleißen. Vergleichen Sie daher nicht nur den Preis, sondern auch die Materialqualität, Garantiebedingungen und Testergebnisse.

Top 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen – diese Bauarten überzeugen

Wer den Fahrkomfort verbessern will, sollte auf folgende Kriterien achten:

  • Optimierte Lamellenstruktur: Bessere Haftung im Winter
  • Leises Laufgeräusch: Für ruhiges Fahren im Stadtverkehr
  • Verstärkte Karkasse: Für stabile Fahrweise bei Beladung
  • Leichtlaufoptimiert: Weniger Rollwiderstand spart Kraftstoff
  • Laufleistung ab 40.000 km: Langlebigkeit durch hochwertige Mischung
AngebotBestseller Nr. 1
WESTLAKE - 155/70 R13 TL 75T ALL SEASON ELITE Z-401 M+S 3PMSF - Ganzjahresreifen
WESTLAKE – 155/70 R13 TL 75T ALL SEASON ELITE Z-401 M+S 3PMSF – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|BSW
29,17 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
APLUS - 155/80 R13 TL 79T A909 ALLSEASON M+S 3PMSF - Ganzjahresreifen
APLUS – 155/80 R13 TL 79T A909 ALLSEASON M+S 3PMSF – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|BSW
32,28 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Hankook Kinergy 4S H740 - 155/80R13 - Ganzjahresreifen
Hankook Kinergy 4S H740 – 155/80R13 – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: C; Geräuschpegel: 71 dB.; Spezifikationen: M+S, 3PMSF
53,05 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Berlin Tires All Season1 155/70 R13 75T - D/B/71dB Ganzjahresreifen
Berlin Tires All Season1 155/70 R13 75T – D/B/71dB Ganzjahresreifen
Mit M+S Schneeflockensymbol; Modernste Produktionstechnologien für höchste Qualitätsansprüche
32,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Berlin Tires All Season1 155/80 R13 79T - D/B/71dB Ganzjahresreifen
Berlin Tires All Season1 155/80 R13 79T – D/B/71dB Ganzjahresreifen
Mit M+S Schneeflockensymbol; Modernste Produktionstechnologien für höchste Qualitätsansprüche
35,61 EUR
Bestseller Nr. 6
Nexen N'blue 4Season M+S - 195/60R15 88H - Ganzjahresreifen
Nexen N’blue 4Season M+S – 195/60R15 88H – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 70 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
54,78 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
ROTALLA - 145/70 R13 TL 71T SETULA 4 SEASON RA03 M+S 3PMSF - Ganzjahresreifen
ROTALLA – 145/70 R13 TL 71T SETULA 4 SEASON RA03 M+S 3PMSF – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: D; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 71 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|BSW
32,68 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Nexen 16912NX N'blue 4Season 195/65R15 91H Allwetterreifen
Nexen 16912NX N’blue 4Season 195/65R15 91H Allwetterreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 68 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
55,18 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Maxxis AP2 All Season M+S - 155/70R13 75T - Ganzjahresreifen
Maxxis AP2 All Season M+S – 155/70R13 75T – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 69 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
43,08 EUR Amazon Prime

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Reifenmontage und Kontrolle

1. Reifendimension identifizieren
Sie finden diese auf dem Seitenrand des Reifens oder in den Fahrzeugpapieren.

2. Reifenkauf mit 3PMSF-Kennung
Nur Reifen mit Schneeflockensymbol sind für Schnee zulässig.

3. Fachgerechte Montage in der Werkstatt
Reifen müssen ausgewuchtet und korrekt montiert werden.

4. Reifendruck prüfen und anpassen
Nach Montage und regelmäßig alle zwei Wochen kontrollieren.

5. Nach 50–100 km: Radschrauben nachziehen lassen
Verhindert Lockerung bei ersten Fahrten.

6. Reifenkontrolle durchführen (monatlich)
Sichtprüfung auf Fremdkörper, Risse und Profiltiefe.

7. Halbjährlich vorn ↔ hinten tauschen
Sorgt für gleichmäßige Abnutzung.

Pflege und Wartung

  • Luftdruck regelmäßig prüfen (1x pro Monat)
  • Profil regelmäßig messen – mindestens 4 mm empfohlen
  • Sichtkontrolle auf Risse, Beulen, Einschlüsse
  • Schonende Fahrweise vermeiden Schlaglöcher
  • Keine ölhaltigen Pflegemittel verwenden
  • Reifen im Stand regelmäßig bewegen, falls längere Standzeiten bestehen

Tipps und Tricks für mehr Fahrkomfort

  • Niedriger Reifendruck erhöht Rollwiderstand – regelmäßig prüfen
  • Auf Achsvermessung achten bei einseitiger Abnutzung
  • Fahrweise anpassen – sanftes Anfahren und Bremsen schont Reifen
  • Fahrzeug nicht überladen – Belastung beeinflusst Laufverhalten
  • Nur zertifizierte Werkstätten für Montage verwenden
  • Reifen bei Geräuschen oder Vibrationen sofort prüfen lassen

Fazit

13–15-Zoll-Ganzjahresreifen bieten eine zuverlässige, komfortorientierte und kosteneffiziente Lösung für viele Fahrzeuge im Klein- und Kompaktsegment. Sie verbessern das Fahrgefühl, minimieren Aufwand und ermöglichen ganzjähriges Fahren ohne saisonale Wechsel. Wer auf das richtige Modell achtet – mit leisem Laufverhalten, optimierter Gummimischung und zertifizierter Wintertauglichkeit – profitiert von einem ruhigen, sicheren Fahrerlebnis in nahezu jeder Situation.

Besonders bei Stadt- und Kurzstreckenfahrten, geringem Jahreskilometerstand und gemäßigtem Klima sind diese Reifen eine überzeugende Wahl für alle, die Fahrkomfort, Sicherheit und Effizienz miteinander verbinden möchten.

Im aktuellen Video der GTÜ, gemeinsam mit ACE und ARBÖ, werden acht Ganzjahresreifen auf Herz und Nieren getestet. Geprüft wurden die Modelle unter extremen Bedingungen: klirrende Kälte, starker Regen und brütende Sommerhitze.

Im Test traten Reifen der Dimension 205/60 R16 an, passend für Hochdachkombis wie den Citroën Berlingo, VW Sharan oder 3er BMW. Neben den acht getesteten Allwetterreifen wurden ein Sommerreifen und ein Winterreifen als Referenz eingesetzt.

Testergebnisse im Überblick:

Fazit der Tester:
Ganzjahresreifen sind eine echte Alternative, besonders für gemäßigte Klimazonen. Dennoch gibt es keinen Reifen, der unter allen Bedingungen perfekt abschneidet.

In diesem Video von Test Fabrik werden drei beliebte Ganzjahresreifen vorgestellt, die bei jeder Wetterlage zuverlässig für Sicherheit sorgen. Der Vergleich zeigt die Stärken und Besonderheiten der Modelle Goodyear Vector 4Seasons Gen-2, Michelin CrossClimate XL und Vredestein Quatrac 5.

Der Goodyear Vector 4Seasons überzeugt durch kurze Bremswege, geringen Benzinverbrauch und ausgezeichnete Leistung bei Eis, Regen und sommerlichen Temperaturen. Der Michelin CrossClimate XL punktet mit hervorragender Bodenhaftung, insbesondere bei scharfen Kurven und hohen Geschwindigkeiten, ist jedoch deutlich teurer. Der Vredestein Quatrac 5 bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Performance bei normalem Fahrstil.

Gezeigte Modelle im Überblick:

Das Video bietet wertvolle Entscheidungshilfen für alle, die nach dem besten Ganzjahresreifen für ihr Fahrzeug suchen.

In diesem Video von SmartListe werden die besten Ganzjahresreifen im Test vorgestellt. Basierend auf persönlicher Recherche und Nutzererfahrungen präsentiert das Video fünf hochwertige Modelle, die sich durch Fahrkomfort, Haltbarkeit und gute Performance bei jedem Wetter auszeichnen.

Vorgestellte Modelle im Überblick:

Das Video liefert wertvolle Entscheidungshilfen für alle, die einen hochwertigen, langlebigen Ganzjahresreifen suchen. Alle besprochenen Modelle bieten ein gutes Verhältnis zwischen Preis, Sicherheit und Alltagstauglichkeit.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Fahrkomfort durch 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen verbessern teilen:
Weitere hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Der richtige Luftdruck bei 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen
13–15-Zoll-Ganzjahresreifen für Kleinwagen im Überblick
So finden Sie die besten 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen
Welche 13–15-Zoll-Ganzjahresreifen passen zu Ihrem Auto?
Indeez Logo