Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Polycarbonat-Wellplatten für robuste Lichtdächer und Fassaden

Inhaltsverzeichnis

Polycarbonat-Wellplatten gehören zu den vielseitigsten und langlebigsten Kunststoffplatten im Bauwesen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo robuste, lichtdurchlässige und wetterfeste Lösungen für Dach- und Wandkonstruktionen gefragt sind – etwa bei Carports, Terrassenüberdachungen, Gewächshäusern oder Industriehallen. Ihr typisches Wellenprofil sorgt für hohe Stabilität bei geringem Gewicht und erleichtert zugleich die Ableitung von Regenwasser. In diesem Fachartikel erfahren Sie alles über den Werkstoff Polycarbonat, die Bauweise von Wellplatten, geeignete Einsatzbereiche, Montagehinweise und wichtige Auswahlkriterien.

Was sind Polycarbonat-Wellplatten?

Polycarbonat-Wellplatten sind profilierte Platten aus dem Kunststoff Polycarbonat (PC), die durch ihre gewellte Oberfläche mechanisch verstärkt sind. Sie vereinen hohe Schlagzähigkeit mit UV-Beständigkeit, Lichtdurchlässigkeit und guter Verarbeitbarkeit. Die Wellenform (häufig Sinus- oder Trapezprofil) erhöht die Biegesteifigkeit und sorgt für ein technisch wie optisch funktionales Design.

Polycarbonat gehört zu den thermoplastischen Kunststoffen und zeichnet sich im Vergleich zu anderen Kunststoffen durch besonders hohe Schlagzähigkeit und Temperaturbeständigkeit aus. Es ist nahezu unzerbrechlich und deutlich langlebiger als PVC oder Acrylglas.

Typische Eigenschaften:

  • Lichtdurchlässigkeit bis zu 85 %
  • Temperaturbeständig von −40 °C bis +120 °C
  • UV-geschützt durch Coextrusionsschicht
  • Hohe Biegefestigkeit durch Profilierung
  • Geringes Eigengewicht (ca. 1,2–1,6 kg/m² je nach Stärke)
  • Hagelschlagbeständig, formstabil, witterungsfest
Bestseller Nr. 2
Polycarbonat Wellplatten Profilplatten Sinus 76/18 wabe Struktur klar 2,8 mm (5000 x 1045 x 2,8 mm)
  • Lieferumfang: 1 Stück/Platte mit den Maßen: 5000 mm Länge x 1045 mm Breite x 2,8 mm Stärke
  • Mit eleganter Wabenprägung auf der Plattenunterseite. Bruchsicher, höchste Hagelsicherheit und problemlos zu verarbeiten. Schwerentflammbar nach DIN 4102 B1.
  • Nutzbreite: 970 mm, Farbe: klar, Struktur: wabe, Lichtdurchlässigkeit: ca. 71%, Temperaturbeständigkeit: -40 bis + 100°C
  • lange Lebensdauer: gute UV-Beständigkeit (UV-Stabilisiert / UV-Geschützt), höchste Schlag- und Hagelfestigkeit!
  • Lieferzeit: 1 - 2 Wochen, der Liefertermin wird telefonisch avisiert, Lieferung bis Bordsteinkante.
AngebotBestseller Nr. 3
100 Stück Abstandhalter 76/18 Sinus + Kalotten Alu/blank + Spenglerschrauben 4,5x55 TX Dachbefestigung/Wellblech/Wellplatten
  • 100 Abstandhalter für Wellplatten Sinus 76/18 + 100 Kalotten Alu/blank
  • 100 Spenglerschrauben 4,5 x 55mm Edelstahl V2A Antrieb Torx TX20 mit 15 mm EPDM-Dichtscheibe (gewöhnliche Gummi-Dichtungen werden durch die Einwirkung von UV-Strahlen porös, EPDM-Dichtungen nicht -> Profis wählen EPDM!)
  • für Dachverlegung von 70/18 und 76/18 Wellplatten
  • für Wellplatten aus PVC, Polycarbonat, Polyester und Acryl 1,5 mm geeignet
  • Befestigung unter dem Wellenberg, um einen Flügeleffekt beim Anschrauben zu vermeiden
Bestseller Nr. 4
KAISER plastic® Wellplatten Klar | Wellplatten Dach, Welldach Kunststoff | Dachplatten wetterfest | Überdachung | Sinus 76/18 – 90 x 117 cm | 1 Stk.
  • ✔ Robust & wetterfest: Unsere Dachplatten Kunststoff wetterfest trotzen Regen, Wind & Sonne – für eine langlebige Überdachung, auf die Sie sich verlassen können!
  • ✔ Lichtdurchlässig & schön: Die Wellplatten transparent sorgen für natürliches Licht – ideal fürs Welldach Kunststoff transparent im Garten oder auf der Terrasse.
  • ✔ Individuell passend: Wählen Sie aus vielen Größen – 90x117 cm, 90x200 cm, 90 x 250 cm, 90 x 300 cm, 90 x 350 cm und 90 x 400 cm – perfekt für jedes Wellplatten Dach oder Ihre DIY-Überdachung.
  • ✔ Einzeln oder im Set: Praktisch & flexibel – erhältlich als Einzelplatte oder im 5er-/10er-Set für größere Projekte mit Dachplatten transparent.
  • ✔ Leicht & stabil: Unsere Wellplatten aus Kunststoff lassen sich mühelos verlegen – ideal für Heimwerker, die Wert auf Qualität und Komfort legen.
  • ✔ Vielseitig einsetzbar: Ob Carport, Gewächshaus oder Vordach – das Welldach passt sich Ihren Ideen an und macht Ihre Überdachung zum Hingucker.
Bestseller Nr. 5
KAISER plastic® 5er Set Wellplatte Wabe | Xtra Strong (PC) | Wabenstruktur und klar | 2,6mm Stärke | Welle 76/18 | 104,5 x 250 cm | Made in Germany
  • ✔️ Hochwertiges Material: Unsere Welle Wabe Platten sind aus robustem und langlebigem Polycarbonat gefertigt, das sich durch eine hohe Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet. Ein klarer Vorteil gegenüber Acryl Wellplatten.
  • ✔️ 2,6 mm Stärke: Mit einer Stärke von 2,6 mm bieten die Wellplatten eine hervorragende Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit, ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Stärke von 2,6mm gilt als wetterfest und robust. Außerdem ist unsere Wellplatte transparent und lichtdurchlässig.
  • ✔️ Verschiedene Längen: Erhältlich in unterschiedlichen Längen, sodass Sie genau die richtige Größe für Ihr Projekt auswählen können. Egal, ob Sie kleine oder große Flächen abdecken müssen, wir haben die passende Länge für Sie.
  • ✔️ 5er Set: Profitieren Sie von einem praktischen 5er Set, das Ihnen ausreichend Material für größere Projekte oder mehrere kleinere Anwendungen bietet.
  • ✔️ Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für den Einsatz im Garten, DIY-Projekten, Terassenüberdachungen, Holzabdeckungen, Carports und vielen anderen Anwendungen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Vorteile und Einsatzbereiche

Polycarbonat-Wellplatten vereinen zahlreiche Vorteile in einem Produkt – besonders dann, wenn hohe Widerstandsfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit gefordert sind. Sie bieten eine langlebige Lösung für Überdachungen, Seitenwände oder Sichtschutz, ohne auf natürliche Helligkeit zu verzichten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Terrassen- und Balkonüberdachungen
  • Carports und Fahrradunterstände
  • Gewächshäuser und Frühbeete
  • Industrie- und Lagerhallen (Lichtbänder im Dach)
  • Schuppen und Gartenhäuser
  • Stallungen und landwirtschaftliche Bauten
  • Seitenverkleidungen von Unterständen und Hallen

Vorteile im Überblick:

  • Bruchsicherer als Glas oder Acryl
  • Deutlich langlebiger als PVC-Wellplatten
  • Hohe UV-Beständigkeit durch spezielle Beschichtung
  • Beständig gegen Hagel, Regen, Schnee und Windlasten
  • Einfach zu schneiden, bohren und verlegen
  • Für private und gewerbliche Bauten geeignet

Polycarbonat vs. andere Wellplattenmaterialien

Polycarbonat wird oft mit anderen Kunststoffen verglichen – insbesondere mit Acrylglas (PMMA), PVC oder GFK. Die wichtigsten Unterschiede:

MaterialLichtdurchlassSchlagzähigkeitUV-BeständigkeitTemperaturbereichLebensdauer
Polycarbonatbis 85 %extrem hochsehr gut−40 °C bis +120 °C15–25 Jahre
Acryl (PMMA)bis 92 %sprödersehr gut−20 °C bis +80 °C10–20 Jahre
PVCbis 80 %geringmittel0 °C bis +60 °C3–8 Jahre (je nach Qualität)
GFK (Glasfaser)65–75 %robustmittel−30 °C bis +80 °C10–15 Jahre

Polycarbonat-Wellplatten bieten das beste Verhältnis aus Lichtdurchlass, Stabilität und Langzeitbeständigkeit. Besonders im Außenbereich und bei starker Beanspruchung ist Polycarbonat erste Wahl.

Profilformen und Formate

Wellplatten sind in unterschiedlichen Profilgeometrien erhältlich, die Einfluss auf Wasserführung, Montage und Optik haben.

Profilformen:

  • Sinusprofil (Welle): Harmonisch, traditionell, einfach zu verarbeiten
  • Trapezprofil: Technischer, besser für industrielle Anwendungen geeignet
  • Kombiprofilsysteme: Mit integrierten Klickverbindungen oder Längsnuten

Standardformate:

  • Längen: 2 bis 6 Meter (Sonderlängen möglich)
  • Breiten: 0,80 bis 1,20 Meter
  • Stärken: 0,8 bis 1,4 mm (auch 2,5–6 mm bei Spezialplatten)

Wichtig: Die Profilform muss zu vorhandenen Befestigungssystemen und Abständen der Unterkonstruktion passen.

Befestigung und Montage

Die fachgerechte Verlegung ist entscheidend für Dichtheit, Lebensdauer und Funktionalität.

Unterkonstruktion:

  • Möglich aus Holz, Aluminium oder Stahl
  • Pfettenabstand abhängig von Plattendicke (z. B. 80 cm bei 1,2 mm)
  • Latten oder Profile parallel zur Wellrichtung montieren

Verlegehinweise:

  • Platten mit Wellenüberdeckung (min. 1,5 Wellen)
  • Längsüberlappung min. 20 cm (bei Dachneigung unter 10°)
  • Bohrlöcher 3 mm größer als Schraubendurchmesser
  • Abstand der Befestigung: ca. alle 30–40 cm auf dem Wellenberg
  • Abstand zu Kanten einhalten (ca. 5 cm)

Befestigungsmaterial:

  • Kalotten zur Druckverteilung und Abdichtung
  • Edelstahl-Schrauben mit Gummidichtung
  • UV-beständige Abstandshalter oder Distanzringe

Montagetipp:

  • Nur mit feinzahnigem Sägeblatt oder Multitool schneiden
  • Bohrungen stets vor der Montage durchführen
  • Keine aggressive Chemie verwenden – Spannungsrisse möglich
AngebotBestseller Nr. 2
100 Stück Abstandhalter 76/18 Sinus + Kalotten Alu/blank + Spenglerschrauben 4,5x55 TX Dachbefestigung/Wellblech/Wellplatten
100 Stück Abstandhalter 76/18 Sinus + Kalotten Alu/blank + Spenglerschrauben 4,5x55 TX Dachbefestigung/Wellblech/Wellplatten
100 Abstandhalter für Wellplatten Sinus 76/18 + 100 Kalotten Alu/blank; für Dachverlegung von 70/18 und 76/18 Wellplatten
28,33 EUR
Bestseller Nr. 3
100 Stück Abstandshalter Sinus 76/18 für Wellplatten/Welldach
100 Stück Abstandshalter Sinus 76/18 für Wellplatten/Welldach
Schrauben sollte aus Edelstahl sein, dann rosten diese nicht.; sie das Profil. Empfohlene Verschraubung mit Spenglerschrauben 4,5 x 45 oder 4,5 x 55 mm
4,95 EUR

Wärmedämmung und Hitzeschutz

Polycarbonat-Wellplatten sind einschalig und daher nicht wärmeisolierend. Bei Bedarf:

  • Spezialplatten mit Hitzestopp-Beschichtung wählen (z. B. Reflexionsfolie, IR-Schutz)
  • Mehrwandplatten (Stegplatten) als Alternative nutzen (bessere Dämmung, aber aufwendiger in der Verarbeitung)
  • Zusätzliche Beschattung (z. B. Markise, Sonnenschutznetz) montieren

Für unbeheizte, gut belüftete Räume reicht die einschalige Platte in der Regel aus.

Reinigung und Pflege

Polycarbonat ist pflegeleicht, erfordert jedoch gewisse Vorsicht:

  • Reinigung nur mit weichem Wasserstrahl (kein Hochdruck)
  • Milder Neutralreiniger, kein Alkohol, keine Scheuermittel
  • Keine trockene Reinigung mit Lappen – Kratzgefahr
  • Rückstände von Blättern, Vogelkot oder Harz regelmäßig entfernen
  • UV-Schutzschicht nicht beschädigen – nur auf nicht-beschichteter Seite schneiden

Lagerung vor dem Einbau:

  • Flach, im Schatten, UV-geschützt
  • Platten nicht feucht lagern – Gefahr von Staueffekten

Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

Polycarbonat ist langlebig und vollständig recyclebar, wenn sortenrein getrennt. Bei der Auswahl sollte auf Folgendes geachtet werden:

  • Recyclingfähige Verpackung
  • Herstellerangaben zu Wiederverwertung
  • Materialstempel (PC) für spätere Sortierung
  • Verzicht auf Halogen- oder Schwermetallzusätze

Die lange Lebensdauer (über 20 Jahre) macht Polycarbonat ökologisch vorteilhaft gegenüber kurzlebigen Alternativen wie PVC.

Fehler vermeiden

  • Verlegen auf ungeeigneter Unterkonstruktion (zu wenig Auflagerfläche)
  • Verschrauben ohne Kalotten – Gefahr von Rissen
  • Platten gegeneinander verspannen – Ausdehnung nicht möglich
  • Kein Überstand bei Dachrinne vorgesehen – Regen läuft hinter Fassade
  • Bearbeitung mit aggressiven Mitteln – Vergilbung, Rissbildung

Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten

  • Abschlussprofile aus Aluminium: Für saubere Kanten
  • Wandanschlussprofile: Dichtheit an Mauerwerk oder Traufe
  • Lichtfirst-Elemente: Für natürliche Belichtung im Dachfirst
  • Spezial-Schrauben und Kalotten: Angepasst an Profilhöhe
  • Entwässerungsrinnen und Tropfkanten

Fazit

Polycarbonat-Wellplatten sind eine technisch ausgereifte Lösung für lichtdurchlässige, stabile und langlebige Dach- oder Wandverkleidungen im Innen- und Außenbereich. Sie verbinden hohe mechanische Belastbarkeit mit guter UV-Beständigkeit und einfacher Verarbeitung. Besonders bei witterungsexponierten Anwendungen oder im Hagelbereich bieten sie klare Vorteile gegenüber günstigeren Materialien. Entscheidend für Langlebigkeit und Funktion ist eine fachgerechte Verlegung mit passenden Befestigungselementen und Rücksicht auf Materialausdehnung.

In diesem Video von BAUEN & WOHNEN erfahren Sie, warum eine Wasserenthärtungsanlage bei hartem Wasser eine lohnende Investition sein kann. Die Experten erklären anschaulich, wie der Ionenaustausch funktioniert, welche Modelle es gibt (Ein- und Zweisäulenanlagen) und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Installation und Pflege sowie zur Amortisation über die Jahre hinweg. Ideal für Hausbesitzer, die Kalkablagerungen an Geräten und Armaturen langfristig vermeiden möchten.

In diesem Video geben Ihnen die Helden der Werkstatt fundierte Einblicke aus über 10 Jahren Erfahrung mit Schwerlastrollen, Heberollen und feststehenden Werkbänken. Sie erfahren, wann welche Rollentypen sinnvoll sind, welche Fehler vermieden werden sollten und wie sich unterschiedliche Rollenarten auf Mobilität und Stabilität auswirken. Zusätzlich erhalten Sie praktische Empfehlungen für geeignete Schwerlast- und Heberollen:

In diesem Video zeigt Ihnen Papa Mike anschaulich, wie Sie ein altes Dachfenster selbst austauschen und ein neues Schornsteinfeger-Ausstiegsfenster (z. B. VELUX) richtig einbauen. Schritt für Schritt geht es um Ausbau, Vorbereitung, Einbau des Rahmens, Abdichtung und das Eindecken des Fensters. Ideal für Heimwerker, die handwerklich sicher auftreten möchten. Zum Einsatz kommen unter anderem Wasserwaage, Akkuschrauber, Latthammer und Stichsäge.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Polycarbonat-Wellplatten für robuste Lichtdächer und Fassaden teilen:
Weitere hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Indeez Logo