Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Richtige Pflege für 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen

Inhaltsverzeichnis

Ganzjahresreifen in den Größen 16 bis 18 Zoll sind besonders bei Mittelklasse- und SUV-Fahrzeugen beliebt. Sie bieten Komfort, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität – vorausgesetzt, sie werden richtig gepflegt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer Ihrer 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen deutlich verbessern.

Was sind 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen?

Bei 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen handelt es sich um Reifentypen, die für den ganzjährigen Einsatz konzipiert sind und sowohl im Sommer als auch im Winter zuverlässige Fahreigenschaften bieten. Sie vereinen die wichtigsten Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen in einem Produkt.

Die Zollangabe bezieht sich auf den Felgendurchmesser und liegt im mittleren bis oberen Pkw-Segment. Solche Reifen sind für Fahrzeuge wie Kombis, Limousinen, Crossover oder kleine SUVs ausgelegt, die eine stabile Performance über verschiedene Wetterbedingungen hinweg benötigen.

Typische Merkmale:

  • All-Season-Gummimischung mit mittlerer Härte
  • M+S- und 3PMSF-Kennzeichnung für Wintertauglichkeit
  • Laufrichtungsgebundene oder asymmetrische Profile
  • Optimiertes Aquaplaning-Verhalten

Warum sollte man 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen pflegen?

Längere Lebensdauer

Mit gezielter Pflege verlängern Sie die Nutzungsdauer der Reifen deutlich. Reifenverschleiß kann so um mehrere Tausend Kilometer verzögert werden.

Höhere Sicherheit

Richtig gepflegte Reifen behalten ihre Haftung auf trockenen, nassen und winterlichen Fahrbahnen. Besonders die Profiltiefe und der Zustand der Seitenwände haben direkten Einfluss auf die Sicherheit.

Besseres Fahrverhalten

Saubere, ausgewuchtete und gleichmäßig abgefahrene Reifen sorgen für ruhigeres Fahrverhalten, verbesserten Komfort und präzisere Lenkung.

Geringerer Kraftstoffverbrauch

Reifen mit korrektem Luftdruck und gleichmäßigem Abrieb bieten einen besseren Rollwiderstand – das senkt den Verbrauch.

Zielgruppen

  • Pendler mit täglicher Fahrstrecke
  • Fahrer von Mittel- bis Oberklassefahrzeugen
  • Personen mit wenig Lagerplatz für saisonale Reifen
  • Autofahrer in Regionen mit gemäßigtem Klima
  • Unternehmen mit Fahrzeugflotten
AngebotBestseller Nr. 1
Meguiar's Reifenpflege, Endurance High Gloss für Autoreifen - Langanhaltendes Reifenglanz, 473ml - G7516EU
Meguiar’s Reifenpflege, Endurance High Gloss für Autoreifen – Langanhaltendes Reifenglanz, 473ml – G7516EU
Langanhaltendes, intensives Schwarz wie bei einem Neureifen; Nach vier Stunden Wasserfest; Unglaublich ergiebig
13,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
NIGRIN Performance Reifen-Gel, 300 ml, schützt Autoreifen vor UV-Strahlen, Schmutz und Salz, mit Spezialschwamm zum Auftragen für Reifen-Pflege und Reifen-Glanz
NIGRIN Performance Reifen-Gel, 300 ml, schützt Autoreifen vor UV-Strahlen, Schmutz und Salz, mit Spezialschwamm zum Auftragen für Reifen-Pflege und Reifen-Glanz
SONNENFEST: NIGRIN Performance Reifen-Gel ist mit einem UV Schutz ausgestattet; SCHNELL ERLEDIGT: NIGRIN Performance Reifen-Gel ist ohne Nacharbeiten wirksam
10,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
SONAX ReifenGlanz Special Edition (500 ml) pflegt und schützt die Reifen bei regelmäßiger Anwendung vor Rissen, vorzeitiger Alterung und Ausbleichen | Art-Nr. 04344000
SONAX ReifenGlanz Special Edition (500 ml) pflegt und schützt die Reifen bei regelmäßiger Anwendung vor Rissen, vorzeitiger Alterung und Ausbleichen | Art-Nr. 04344000
Überzieht den Reifen mit einem satten Tiefenglanz; Für alle Reifentypen geeignet; Lieferumfang: 1x SONAX 04344000 ReifenGlanz Special Edition (500 ml)
9,63 EUR Amazon Prime

Vor- und Nachteile einer regelmäßigen Pflege

VorteileNachteile bei fehlender Pflege
Deutlich verlängerte Lebensdauer der ReifenSchnellere Abnutzung durch falschen Druck oder Ausrichtung
Konstante Sicherheit bei unterschiedlichen WetterlagenGeringere Haftung bei Nässe oder Schnee
Höherer Fahrkomfort und ruhigeres LaufverhaltenUnwucht, Vibrationen und Geräuschentwicklung
Geringerer Verbrauch durch optimierten RollwiderstandMehrkosten durch vorzeitige Neuanschaffung
Bessere Optik durch gepflegte Reifenflanken und ProfileSichtbare Alterung und Rissbildung

Top-Empfehlung: Diese Pflegeroutinen lohnen sich besonders

  • Regelmäßige Druckkontrolle (mind. monatlich)
  • Profiltiefe messen (mind. alle 2 Monate)
  • Reifen auswuchten und Spur kontrollieren
  • Schonende Reinigung der Lauffläche und Flanke
  • Rotieren der Reifen alle 10.000–12.000 Kilometer

Wichtige Faktoren bei der Pflege von 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen

1. Luftdruck

Ein korrekter Luftdruck erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern reduziert auch den Verschleiß und verbessert die Kraftstoffeffizienz. Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung oder im Tankdeckelbereich.

2. Reifendrucksensoren (TPMS)

Funktionieren Ihre Sensoren korrekt? Bei Fahrzeugen mit TPMS (Tire Pressure Monitoring System) sollten diese regelmäßig kalibriert werden.

3. Profiltiefe

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Für Ganzjahresreifen empfehlen Experten mindestens 3–4 mm für sicheren Winterbetrieb.

4. Sichtprüfung

Risse, Beulen, eingefahrene Nägel oder ungleichmäßiger Abrieb müssen frühzeitig erkannt werden. Eine monatliche Sichtkontrolle wird empfohlen.

5. Auswuchten und Spur

Unwucht und verstellte Achsen erhöhen den Verschleiß. Lassen Sie Spur und Sturz mindestens einmal pro Jahr oder nach einem Bordsteinaufprall prüfen.

Top gepflegte Ganzjahresreifen: Worauf Sie achten sollten

Zu den wichtigsten Pflegeeigenschaften hochwertiger 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen zählen:

  • Abriebfeste Gummimischung
  • Robuste Seitenwände gegen Bordsteinkontakt
  • Selbstreinigende Profilrillen
  • Indikatoren zur Profiltiefenmessung
  • Hohe Resistenz gegen UV-Einstrahlung
Bestseller Nr. 2
Kumho 205/55 R16 91H Solus HA32 M+S PKW Ganzjahresreifen, 205/55R16 91H - M+S/3PMSF
Kumho 205/55 R16 91H Solus HA32 M+S PKW Ganzjahresreifen, 205/55R16 91H – M+S/3PMSF
Kraftstoffeffizienz: C Nasshaftung: B Geräuschemission: 72 Geräuschklasse: 2; Model Nummer:2270943KUM
57,98 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL - 195/55R16 91H - C/B/72dB - Ganzjahresreifen
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL – 195/55R16 91H – C/B/72dB – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
87,68 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
GOODRIDE - 215/65 R16 TL 98V ALL SEASON ELITE Z-401 M+S 3PMSF - Ganzjahresreifen
GOODRIDE – 215/65 R16 TL 98V ALL SEASON ELITE Z-401 M+S 3PMSF – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db; Spezifische Eigenschaften: M+S|3PMSF|BSW
52,62 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
VREDESTEIN QUATRAC XL - 195/45R16 84V - E/B/70dB - Ganzjahresreifen
VREDESTEIN QUATRAC XL – 195/45R16 84V – E/B/70dB – Ganzjahresreifen
VREDESTEIN QUATRAC XL – 195/45R16 84V – E/B/70dB – Ganzjahresreifen; Ganzjahresreifen – mit gesetzlich vorgeschriebenem Schneeflockensymbol
91,08 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
MICHELIN CROSSCLIMATE 2 - 205/55R16 91V - C/B/69dB - Ganzjahresreifen
MICHELIN CROSSCLIMATE 2 – 205/55R16 91V – C/B/69dB – Ganzjahresreifen
Stark auf Schnee beim Bremsen und der Bodenhaftung; Überzeugendes Fahrverhalten auch bei Schnee und Nässe
91,68 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Nexen N'blue 4Season M+S - 185/55R15 82H - Ganzjahresreifen
Nexen N’blue 4Season M+S – 185/55R15 82H – Ganzjahresreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 69 db; Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
66,08 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750-185/50R16 81H - E/B/72dB - Ganzjahresreifen
HANKOOK KINERGY 4S 2 H750-185/50R16 81H – E/B/72dB – Ganzjahresreifen
Hankook Kinergy 4S 2 H750 – 185/50R16 81H – E/B/72dB – Ganzjahresreifen; Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge
92,98 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Berlin Tires All Season1 185/55 R15 82H - D/B/71dB Ganzjahresreifen
Berlin Tires All Season1 185/55 R15 82H – D/B/71dB Ganzjahresreifen
Mit M+S Schneeflockensymbol; Modernste Produktionstechnologien für höchste Qualitätsansprüche
45,36 EUR

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pflege Ihrer Ganzjahresreifen

1. Sichtkontrolle durchführen
Prüfen Sie die Reifenflanken und Profile auf Risse, Schnitte, Einfahrverletzungen oder ungleichmäßige Abnutzung.

2. Luftdruck messen und anpassen
Messen Sie bei kalten Reifen. Berücksichtigen Sie zusätzliche Beladung.

3. Profiltiefe prüfen
Verwenden Sie einen Profiltiefenmesser. Messen Sie an mehreren Stellen (innen, Mitte, außen).

4. Reifen reinigen
Nur mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Kein Öl oder aggressive Chemikalien verwenden.

5. Reifen rotieren
Alle 10.000 bis 12.000 km vordere und hintere Reifen tauschen, um gleichmäßigen Abrieb zu gewährleisten.

6. Reifen auswuchten lassen
Bei Vibrationen im Lenkrad oder Geräuschen unbedingt Werkstatt konsultieren.

7. Spur prüfen lassen
Bei ungleichmäßigem Abrieb, schlechter Spurtreue oder nach Schlaglöchern notwendig.

Pflege und Wartung – saisonübergreifend sinnvoll

  • Reifen nicht dauerhaft auf heißen Teer- oder Betonflächen abstellen
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Reifen bei längerer Standzeit abdecken oder Fahrzeug leicht bewegen
  • Bei längerer Ruhezeit: Reifendruck leicht erhöhen (+0,2–0,3 bar)
  • Pflegemittel für Gummi nur in Maßen und ohne Lösungsmittel verwenden

Tipps und Tricks für den Alltag

  • Vor jeder längeren Fahrt Sichtprüfung durchführen
  • Bei Änderung des Fahrverhaltens (Ziehen, Zittern) direkt reagieren
  • Reifen nicht mit Hochdruckreiniger an der Flanke bearbeiten
  • Kontakt mit Lösungsmitteln, Öl oder Bremsflüssigkeit vermeiden
  • Profiltiefe mit 1-Euro-Münze grob abschätzen (Goldrand = ca. 3 mm)

Fazit

Die richtige Pflege von 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen zahlt sich aus – für Ihre Sicherheit, Ihren Geldbeutel und den Fahrkomfort. Wer regelmäßig prüft, reinigt, misst und kleine Auffälligkeiten ernst nimmt, verlängert die Lebensdauer seiner Reifen um Jahre. Durch das Rotieren, Auswuchten und kontrollierte Lagern lassen sich Abnutzungserscheinungen deutlich reduzieren.

Ganzjahresreifen sind eine komfortable Lösung für alle, die nicht zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln möchten – mit der richtigen Pflege bleiben sie das ganze Jahr über zuverlässig und leistungsfähig.

In diesem Video von Produkt Vergleich werden fünf beliebte Ganzjahresreifen für Pkw vorgestellt. Diese Allwetterreifen bieten zuverlässige Leistung bei hohen Temperaturen im Sommer sowie bei Regen, Schnee und Eis – ohne saisonalen Reifenwechsel.

Die Reifen werden nach Preisklassen sortiert präsentiert, vom günstigen Einsteigermodell bis hin zur hochwertigen Premiumklasse.

Vorgestellte Modelle:

Im Video werden die Modelle hinsichtlich Materialeigenschaften, Profilstruktur, Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und besonderen Technologien vorgestellt. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick und finden Sie den passenden Ganzjahresreifen für Ihre Bedürfnisse.

Im aktuellen Video der GTÜ, gemeinsam mit ACE und ARBÖ, werden acht Ganzjahresreifen auf Herz und Nieren getestet. Geprüft wurden die Modelle unter extremen Bedingungen: klirrende Kälte, starker Regen und brütende Sommerhitze.

Im Test traten Reifen der Dimension 205/60 R16 an, passend für Hochdachkombis wie den Citroën Berlingo, VW Sharan oder 3er BMW. Neben den acht getesteten Allwetterreifen wurden ein Sommerreifen und ein Winterreifen als Referenz eingesetzt.

Testergebnisse im Überblick:

Fazit der Tester:
Ganzjahresreifen sind eine echte Alternative, besonders für gemäßigte Klimazonen. Dennoch gibt es keinen Reifen, der unter allen Bedingungen perfekt abschneidet.

In diesem Video wird der Hyundai Kona auf verschneiten und vereisten Straßen getestet – ausgestattet mit Goodyear Vector 4Seasons Ganzjahresreifen. Getestet wird auf dem Sulzberg in 1000 Metern Höhe, einer Region mit besonders anspruchsvollen Winterbedingungen.

Zunächst zeigt das Video die Fahrleistung des Fronttrieblers ohne Schneeketten. Besonders wird auf das Verhalten bei Steigungen, Kurven und Anfahrversuchen geachtet. Trotz Frontantrieb und ohne Allrad schafft es der Kona dank der Goodyear Vector 4Seasons Reifen mit Schwung und ESP-Unterstützung über schwierige Passagen.

Im Anschluss wird der Einsatz von Autosocken demonstriert – eine einfache, schnelle Alternative zu klassischen Schneeketten, speziell bei engen Radkästen. Der Vergleich zeigt: Auf glatter Eisfläche bleibt der Unterschied gering, bei Tiefschnee jedoch bieten die Autosocken einen klaren Vorteil.

Gezeigte Inhalte im Überblick:

  • Goodyear Vector 4Seasons Performance im Schnee
  • Praxistest Hyundai Kona auf Eis und steilen Rampen
  • Demonstration: Autosocken als Alternative zu Schneeketten
  • Erste Erfahrungen mit e-Mobilität und Strahlungsmessungen

Dieses Video bietet spannende Einblicke in die echte Wintertauglichkeit von Ganzjahresreifen im Alltagsbetrieb – insbesondere bei schwierigem Terrain und Frontantrieb.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Richtige Pflege für 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen teilen:
Weitere hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Tipps zur Lagerung nicht genutzter 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen
Worauf beim Kauf von 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen achten
16–18-Zoll-Ganzjahresreifen bei Regen und Schnee
Welche Autos benötigen 16–18-Zoll-Ganzjahresreifen
Indeez Logo