Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Sicherheitshelme für Bauarbeiten: Auswahl, Normen und richtige Anwendung

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshelme sind auf Baustellen unverzichtbar, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Sie schützen vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen Gefahren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Auswahl, die Normen und die richtige Anwendung von Sicherheitshelmen wissen müssen.

Was ist ein Sicherheitshelm?

Ein Sicherheitshelm ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA), die den Kopf vor physikalischen Gefahren schützt. Insbesondere auf Baustellen sind Arbeiter verschiedenen Risiken ausgesetzt, wie etwa herabfallenden Werkstücken, Stößen oder der Gefahr durch Schläge. Der Sicherheitshelm bietet einen effektiven Schutz, indem er diese Gefahren absorbiert und verteilt, um schwere Kopfverletzungen zu verhindern.

Sicherheitshelme bestehen aus robusten Materialien wie Polycarbonat oder ABS-Kunststoff und sind mit einem Innenpolster und einem Kinnriemen ausgestattet, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.

Warum sollte man einen Sicherheitshelm kaufen?

Die Verwendung eines Sicherheitshelms ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift auf Baustellen, sondern auch eine Maßnahme zum Schutz der eigenen Gesundheit. Hier sind einige wichtige Gründe, warum jeder Arbeiter einen geeigneten Sicherheitshelm tragen sollte:

  • Schutz vor Kopfverletzungen: Herabfallende Werkzeuge, Baustellenmaterialien oder Trümmer stellen ständige Gefahren dar.
  • Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern und auf den meisten Baustellen ist das Tragen eines Sicherheitshelms gesetzlich vorgeschrieben.
  • Komfort und Sicherheit: Moderne Sicherheitshelme sind so konzipiert, dass sie nicht nur Schutz bieten, sondern auch den Tragekomfort erhöhen und die Belastung auf den Nacken minimieren.

Vor- und Nachteile von Sicherheitshelmen

VorteileNachteile
Bieten effektiven Schutz vor KopfverletzungenKönnen bei längeren Tragezeiten unbequem werden
Erhöhen die Sicherheit auf BaustellenJe nach Modell kann das Gewicht variieren
Sind gesetzlich vorgeschrieben auf BaustellenBenötigen regelmäßige Kontrolle auf Beschädigungen
Integrierte Belüftungssysteme erhöhen den KomfortManche Modelle sind teuer in der Anschaffung
Verfügbar in verschiedenen SchutzklassenNicht jeder Helm ist für alle Tätigkeiten geeignet

Top-Empfehlung: Welche Sicherheitshelme für welche Arbeit?

Die Auswahl des richtigen Sicherheitshelms hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Arbeit, der Umgebung und den spezifischen Gefahren. Es gibt verschiedene Schutzklassen und Helme mit speziellen Funktionen, wie z. B.:

  • Sicherheitshelme mit Visier: Besonders nützlich, wenn zusätzliche Gesichtsschutzmaßnahmen erforderlich sind, z. B. beim Schweißen oder Schleifen.
  • Helme mit integrierter Belüftung: Ideal für heiße Arbeitsumgebungen oder lange Einsatzzeiten.
  • Helme mit Verstärkung im Nackenbereich: Diese bieten zusätzlichen Schutz bei Arbeiten in gefährlichen Höhen.

Wichtige Faktoren beim Kauf eines Sicherheitshelms

Beim Kauf eines Sicherheitshelms sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

  • Schutzklasse: Sicherheitshelme werden je nach Schutzklasse eingeteilt. Achten Sie darauf, dass der Helm den Anforderungen Ihrer Tätigkeit entspricht. Die Schutzklasse bestimmt, welche Gefahren der Helm abwehren kann (z. B. Stöße, Schläge, Temperaturen).
  • Ergonomie und Komfort: Der Helm muss gut sitzen und darf nicht drücken. Ein verstellbares Innenpolster und ein komfortabler Kinnriemen sorgen für einen sicheren Sitz.
  • Material und Belüftung: Hochwertige Materialien wie Polycarbonat bieten besseren Schutz. Integrierte Lüftungsschlitze sorgen für einen angenehmen Tragekomfort, besonders bei langen Arbeitszeiten.
  • Funktionalität: Zusätzliche Features wie ein Visier, eine Stirnlampe oder ein Gehörschutz können den Helm für spezifische Tätigkeiten weiter anpassen.

Top 10 Sicherheitshelme Bestseller im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
Uvex Pheos B-WR Schutzhelm - Belüfteter Arbeitshelm für die Baustelle - Weiß Weiß
  • Made in Germany - Dieser robuste, belüftete Arbeitshelm wird in den bairischen uvex-Werken gefertigt
  • Der uvex pheos überzeugt durch seine formbeständige Helmschale, die auch seitlichem Druck standhält
  • Zugelassen nach EN 397, Zusatzanforderungen für sehr niedrige Temperaturen (-30 °C) & Metallspritzer
  • Bauhelm mit langem Schirm für optimalen Schutz (auch vor Sonnenlicht) und Drehrad-Weitenregulierung
  • Seitliche Euroslot-Aufnahmen (30 mm) erlauben die Aufnahme optional erhältlicher Kapselgehörschützer
Bestseller Nr. 2
Uvex Pheos B-WR Schutzhelm - Belüfteter Arbeitshelm für die Baustelle - Schwarz
  • Der uvex pheos Arbeitshelm wird unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt
  • Drei variable Ventilationsöffnungen für maximale Belüftung
  • Innenausstattung mit Drehradsystem für eine stufenlose Weitenregulierung
  • Der uvex pheos ist mit jeder Menge Zubehör kompatibel: Von den uvex pheos Brillen bis zur Helmlampe
  • Seitliche Euroslot-Aufnahmen (30 mm) zum Anbringen von Kapselgehörschutz und dem uvex pheos Visiersystem
AngebotBestseller Nr. 3
Uvex Pheos B-S-WR Schutzhelm - Belüfteter Arbeitshelm für die Baustelle - Schwarz Schwarz
  • Made in Germany - Dieser robuste, belüftete Arbeitshelm wird in den bairischen uvex-Werken gefertigt
  • Der uvex pheos überzeugt durch seine formbeständige Helmschale, die auch seitlichem Druck standhält
  • Zugelassen nach EN 397, Zusatzanforderungen für sehr niedrige Temperaturen (-30 °C) & Metallspritzer
  • Bauhelm mit kurzem Schirm für optimale Sicht (z.B. auf Gerüsten) und Drehrad-Weitenregulierung
  • Seitliche Euroslot-Aufnahmen (30 mm) erlauben die Aufnahme optional erhältlicher Kapselgehörschützer
AngebotBestseller Nr. 4
3M Peltor Schutzhelm G3000, G30NUW, mit 3M Uvicator Sensor, ABS, mit Schweißband und Ratschensystem, belüftet, weiß, 1 Packung
  • Dieses Produkt ist für den Verkauf an industrielle und professionelle Kunden für den Einsatz an der Arbeitsstätte konzipiert, hergestellt, gekennzeichnet und verpackt. Es ist nicht für den Verkauf an oder den Gebrauch durch Verbraucher bestimmt.
  • Schutzhelm aus UV-stabilisiertem ABS, ca. 310 g, erhältlich in den Farben gelb, weiß, orange, rot, blau, grün und neongrün
  • Patentierter UV-Indikator gibt an, wann der Schutzhelm aufgrund zu starker UV-Belastung ausgetauscht werden muss, um 180° wendbare Innenausstattung ermöglicht es, den Helm mit Schirm im Nacken zu tragen, maximal zugelassene Belüftung an der Helmoberschale
  • Maximal zugelassene Belüftung an der Helmoberschale
  • Patentierter UV-Indikator gibt an, wann der Schutzhelm aufgrund zu starker UV-Belastung ausgetauscht werden muss
AngebotBestseller Nr. 5
KASK Schutzhelm Superplasma AQ weiß | Arbeitsschutzhelm | Baustellenhelm | Drehrad | EN397
  • 𝗗𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗵𝗲𝗹𝗺 𝗦𝘂𝗽𝗲𝗿𝗽𝗹𝗮𝘀𝗺𝗮 𝗔𝗤 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗨𝗽𝗱𝗮𝘁𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗣𝗹𝗮𝘀𝗺𝗮 𝗔𝗤. Neben dem verbesserten Drehrad-System und dem Schutznetz der Belüftgungsschlitze, hat KASK die farbcodierte Schnalle ergänzt sowie Verbesserungen an den Halteclips, Innenpolster und Kinnriemen vorgenommen.
  • 𝗕𝗲𝗹𝘂̈𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴: Maximale Ventilation dank der zehn Belüftungsschlitze. Die Belüftungsöffnungen und die internen Abflusskanäle garantieren eine optimale Ventilation.
  • 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗴𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿: Die Belüftungsschlitze sind mit Mesh-Gewebe versehen, das das Eindringen von Schmutz vermeidet und für die Belüftung des Helms sorgen.
  • 𝗛𝗮𝗹𝘁𝗲𝗰𝗹𝗶𝗽𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝘁𝗶𝗿𝗻𝗹𝗮𝗺𝗽𝗲𝗻: Der Helm ist mit 4 äußeren Halteclips aus Nylon ausgestattet, die für alle handelsüblichen Stirnlampen mit Gummiband eingesetzt werden können.
  • 𝗞𝗶𝗻𝗻𝗿𝗶𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗘𝗡 𝟯𝟵𝟳: Kinnriemen mit vier Befestigungspunkten ohne Verwendung von Metallnieten an der Außenschale befestigt. Schnellverschluss und Schnellöffnung gemäß EN 397. Seitliche Justierung für die Längeneinstellung der Bänder. Mit Farbcodierung für die jeweilige Norm (Orange = EN 397 / Grün = EN 12492).
  • 𝗛𝗲𝗹𝗺𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Mit einer speziellen Schleife am Kinnriemen befestigt, sodass der Helm am Gurtzeug oder anderen Gegenständen befestigt werden kann.
  • 𝟮𝗗𝗥𝗬 𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻𝗽𝗼𝗹𝘀𝘁𝗲𝗿: Dieser Stoff ist hoch technologisch und bietet maximalen Komfort; er trocknet sehr schnell, indem er die Dispersion der Feuchtigkeit nach außen begünstigt und hinterlässt ein angenehmes Frischegefühl am Körper. Das Polster ist austauschbar.
  • 𝗜𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗚𝗿𝗼̈ß𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴: Die Größeneinstellung von 52-63cm mit Hilfe des Drehrades und der dadurch individuellen Passform im hinteren Bereich des Helms, garantiert eine schnelle und präzise Einstellung auch beim Tragen von Handschuhen. Mit besserer Stabilität im Nacken zum Vorgänger Plasma AQ.
  • 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗯𝗲𝗳𝗲𝘀𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 & 𝗚𝗲𝗵𝗼̈𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗯𝗲𝗳𝗲𝘀𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴: Die Befestigungspunkte ermöglichen eine Schraubbefestigung eines Visiers am Helm. Für den Einsatz des Steckadapters für Gehörschutz mit Bajonettverschluss (der Gehörschutz-Bajonett-Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten). Kompatibel mit dem Gehörschutz von KASK.
Bestseller Nr. 6
Original Einhell Forstschutzhelm (optimaler Schutz für die Arbeit mit Kettensägen, Gehörschutz, Gesichtsschutz, für 52 - 66 cm Kopfumfang)
  • Kettensägen-Zubehör – Der Original Einhell Forstschutzhelm sorgt für Sicherheit während der Arbeit in Wald und mit Holz, vor allem im Umgang mit Kettensägen.
  • Anpassung – Das Nackenband und das Kopfband sind verstellbar, wodurch der Helm optimal an nahezu alle Kopfgrößen mit Kopfumfang zwischen 52 und 66 cm angepasst werden kann.
  • Gehörschutz – Für den nötigen Schutz bei lauten Säge-Arbeiten sorgt der integrierte, drehbare, in der Höhe verstellbare und klappbare Gehörschutz.
  • Gesichtsschutz – Zum sicheren Arbeiten ist der Gesichtsschutz klappbar, verstellbar und kann bei sicheren Arbeitsschritten auch abgenommen werden.
  • Material – Der 0,7 kg leichte Forstschutzhelm entspricht der DIN-Norm EN 397 +A1 und ist aus robustem, kratzfestem Kunststoff gefertigt.
AngebotBestseller Nr. 7
Tector Industrie Schutzhelm nach EN397, mit 6 Punkt Textilriemen und Drehverschluss (weiß)
  • 6-Punkt-Aufhängung aus hoch reißfesten Textilbändern
  • mit heruntergezogenem Nackenteil & obenliegenden Ventilationsöffnungen
  • mit Drehverschluss zur stufenlosen Größenanpassung mit nur einer Hand
  • Für eine Kopfweite von 52–64 cm
  • abnehmbarer Kinnriemen inklusive
Bestseller Nr. 8
Unbekannt Bauarbeiterhelm Schutzhelm Bauhelm Schutzhelme Helm EN 397 53-61 cm 6 Farben (Weiß)
  • Kopfweite: 53-61 cm,
  • Material Helmschale: Polyäthylen,
  • Kältebeständigkeit: von -10°C bis +50°C,
  • 6-Punkt-Aufhängung aus Kunststoff, universelle Löcher an den Seiten, in denen die Ohrenschützer montiert werden, Schweißband,
  • Norm: EN 397.
Bestseller Nr. 9
Portwest Expertbase Schutzhelm , Größe: Einheitsgröße, Farbe: Schwarz, PW50BKR
  • GESTALTUNG UND FUNKTIONALITÄT: Leistungsstarker Schutzhelm aus Polypropylen mit 4-Punkt-Aufhängung aus Kunststoff. Mit Schnalle einstellbare Größe 52-62cm. Inklusive weichem Schweißband.
  • MATERIALIEN: Außenhaut-Gewebe: Polypropylen, PE.
  • PRODUKZERTIFIZIERUNG: EN 397 (-10°C/+50°C, LD, 440V a.c.). EN 50365 Class:0.
Bestseller Nr. 10
JSP EVO®2 Industrie-Schutzhelm – Belüftet – Standard Schirm – One Touch™ Ratschenverschluss – EN397 Zertifiziert – Weiß – (Modell: AJF030-001-100)
  • Erfüllt der Norm EN 397
  • Industrieschutzhelm
  • Robuste HDPE-Schale
  • Präzise Passform mit einzigartiger 1-2-3-Punkt-Tiefenanpassung
  • OneTouch Gleitverschluss

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sicherheitshelm richtig tragen

  1. Helm aufsetzen: Der Helm sollte auf dem Kopf sitzen und nicht wackeln. Achten Sie darauf, dass er die Stirn vollständig schützt.
  2. Innenpolster einstellen: Justieren Sie das Innenpolster, sodass der Helm angenehm sitzt und nicht drückt. Es sollte eng am Kopf anliegen, ohne unangenehm zu sein.
  3. Kinnriemen anpassen: Der Kinnriemen sollte so eingestellt werden, dass er nicht zu locker sitzt, aber auch nicht zu eng. Er darf nicht in den Hals schneiden.
  4. Sicherstellen, dass der Helm richtig sitzt: Bewegen Sie den Kopf und testen Sie, ob der Helm stabil sitzt und sich nicht verschiebt.
  5. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Helm sichtbare Schäden wie Risse oder Dellen aufweist. Ein beschädigter Helm sollte sofort ausgetauscht werden.
  6. Aufbewahrung des Helms: Lagern Sie den Helm an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Chemikalien, um Materialabnutzung zu vermeiden.

Pflege und Wartung eines Sicherheitshelms

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Helm nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
  • Kontrolle auf Schäden: Überprüfen Sie regelmäßig die Außenschale und das Innenpolster auf Risse, Dellen oder andere Schäden.
  • Austausch des Helms: Ein Helm sollte nach einem heftigen Schlag oder nach einer längeren Nutzungsdauer (meist nach 5 Jahren) ausgetauscht werden.

Tipps und Tricks

  • Helm richtig anpassen: Der Helm sollte bequem sitzen, aber nicht wackeln. Stellen Sie den Kinnriemen und das Innenpolster so ein, dass der Helm bei Bewegungen nicht verrutscht.
  • Helme mit Visier verwenden: Bei Arbeiten mit Funkenflug oder Splittern, wie z. B. beim Schweißen, ist ein Helm mit integriertem Visier ideal.
  • Verwendung von zusätzlichem Zubehör: Viele Helme bieten die Möglichkeit, ein Stirnlampe oder ein Gehörschutzsystem zu integrieren. Diese Extras verbessern den Schutz und den Komfort auf der Baustelle.

Fazit

Ein Sicherheitshelm ist eine unverzichtbare Schutzausrüstung auf Baustellen und bei vielen handwerklichen Tätigkeiten. Die Wahl des richtigen Helms ist entscheidend für den sicheren Arbeitsalltag. Achten Sie auf die richtige Passform, die Schutzklasse und etwaige Zusatzfunktionen wie Belüftung und Visier. Regelmäßige Wartung und ein rechtzeitiger Austausch sind ebenfalls wichtig, um den optimalen Schutz zu gewährleisten.

In diesem Testvideo vergleichen wir die besten Sicherheitsschuhe in zwei Kategorien: Billig- und Markenmodelle. Wir testen die Verarbeitung, den Tragekomfort, den Schutz und die Haltbarkeit verschiedener Modelle. Erfahren Sie, warum hochwertige Sicherheitsschuhe wie die aus dem Markenbereich nicht nur für besseren Komfort, sondern auch für mehr Schutz sorgen. Sehen Sie, wie beide Modelle in praktischen Tests abschneiden, und finden Sie heraus, welche Schuhe für Sie am besten geeignet sind.

Finde die besten Sicherheitsschuhe des Jahres 2023! In unserem Test stellen wir die besten Modelle vor, darunter der Baolesem, Suadeex und Ulogu Sicherheitsschuh. Komfort, Atmungsaktivität und Sicherheit – hier erfährst du, welche Schuhe optimal für deinen Arbeitsalltag sind.

In diesem Video vergleicht der Autor verschiedene Modelle von Engelbert Strauss Sicherheitsschuhen und bewertet dabei den Komfort des Boa-Verschlusses im Vergleich zu klassischen Schnürsenkeln. Besonders bei langen Tragezeiten und intensiven Arbeiten zeigt sich der Unterschied im Tragegefühl und in der Anpassbarkeit des Schuhs. Der S1 Tegmen, der Tegmen II sowie der S3 Kastra Low und Baham bieten unterschiedliche Lösungen für verschiedene Bedürfnisse. Finden Sie heraus, welcher Schuh am besten für Sie geeignet ist und wie sich der Boa-Verschluss in der Praxis schlägt.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Sicherheitshelme für Bauarbeiten: Auswahl, Normen und richtige Anwendung teilen:
Weitere hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Schutzbrillen und Gesichtsschutz
Gehörschutz im Arbeitsumfeld
Schutzhandschuhe für Handwerker
Sicherheitsstiefel
Indeez Logo