Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Tipps zur Montage von 16–18-Zoll-Sommerreifen

Inhaltsverzeichnis

Die Montage von 16–18-Zoll-Sommerreifen ist ein wichtiger Schritt, um die Fahrsicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs während der warmen Jahreszeiten zu optimieren. Eine fachgerechte Montage sorgt nicht nur für eine verbesserte Straßenhaftung, sondern trägt auch dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken und den Reifenverschleiß zu minimieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Sommerreifen korrekt montieren und welche Tipps Sie dabei beachten sollten.

Was sind 16–18-Zoll-Sommerreifen?

Sommerreifen in der Größe 16–18 Zoll gehören zu den am häufigsten verwendeten Reifenarten in der Mittelkategorie. Sie zeichnen sich durch ihre spezielle Gummimischung und ein optimiertes Profil aus, das für den Einsatz bei warmen Temperaturen konzipiert wurde. Sommerreifen bieten im Vergleich zu Winter- oder Ganzjahresreifen eine deutlich bessere Performance auf trockenen und nassen Straßen. Sie bieten optimale Haftung und kurzen Bremsweg, besonders bei höheren Temperaturen.

Diese Reifengröße wird oft bei Mittelklassewagen, Kompaktwagen und einigen SUV-Modellen eingesetzt. Sie sind für eine optimale Leistung bei Fahrten auf Asphalt konzipiert und bieten Ihnen eine bessere Kurvenstabilität sowie ein ruhigeres Fahrverhalten.

AngebotBestseller Nr. 1
Nexen N'blue HD Plus XL - 195/45R16 84V - Sommerreifen
Nexen N’blue HD Plus XL – 195/45R16 84V – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 69 db
56,58 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
Tomket Sport XL - 205/45R16 87W - Sommerreifen
Tomket Sport XL – 205/45R16 87W – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: c; Nasshaftung: b; Geräuschemission: 69 db
50,70 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
NEXEN N BLUE HD PLUS - 205/55R16 91V - Sommerreifen - C/B/69dB
NEXEN N BLUE HD PLUS – 205/55R16 91V – Sommerreifen – C/B/69dB
Ausgezeichnet auf trockenen Straßen; Ausgezeichnet auf nassen Straßen; Verringerter Kraftstoffverbrauch
53,97 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Nexen N'Fera SU1 XL - 205/55R16 94V - Sommerreifen
Nexen N’Fera SU1 XL – 205/55R16 94V – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: C; Geräuschemission: 72 db
57,93 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Berlin Tires 215/45 R18 93 W Berlin Tires Summer UHP 1 XL Sommerreifen DOT2020
Berlin Tires 215/45 R18 93 W Berlin Tires Summer UHP 1 XL Sommerreifen DOT2020
fit_type; Universelle Passform; Maximaler Fahrkomfort und hervorragende Stabilität bei unterschiedlichen Fahrmanövern
Bestseller Nr. 6
Hankook Ventus V12 evo2 K120 XL FR - 245/40R18 97Y - Sommerreifen
Hankook Ventus V12 evo2 K120 XL FR – 245/40R18 97Y – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: E; Nasshaftung: A; Geräuschemission: 72 db
102,41 EUR
Bestseller Nr. 7
TracMax X Privilo TX-3 XL - 195/45R16 84V - Sommerreifen
TracMax X Privilo TX-3 XL – 195/45R16 84V – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: B; Geräuschemission: 69 db
42,32 EUR
Bestseller Nr. 8
Nexen N'Fera Primus XL - 195/45R16 84W - Sommerreifen
Nexen N’Fera Primus XL – 195/45R16 84W – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: A; Geräuschemission: 70 db
62,18 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
HANKOOK - 205/55 R16 TL 94V VENTUS PRIME 4 K135 XL BSW - Sommerreifen
HANKOOK – 205/55 R16 TL 94V VENTUS PRIME 4 K135 XL BSW – Sommerreifen
Kraftstoffeffizienz: C; Nasshaftung: A; Geräuschemission: 69 db; Spezifische Eigenschaften: XL|BSW
65,28 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Berlin Tires Summer UHP 2 205/55 ZR16 94W XL - D/B/70dB Sommerreifen (PKW)
Berlin Tires Summer UHP 2 205/55 ZR16 94W XL – D/B/70dB Sommerreifen (PKW)
Präzises Lenkverhalten für ein sicheres und sportliches Fahrgefühl in jeder Kurve.
42,95 EUR

Warum sollte man 16–18-Zoll-Sommerreifen kaufen?

Die Wahl der richtigen Reifen hat einen erheblichen Einfluss auf die Fahrleistung, die Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. 16–18-Zoll-Sommerreifen bieten viele Vorteile, die sie zu einer hervorragenden Wahl für Autofahrer machen, die in den wärmeren Monaten unterwegs sind. Sie bieten:

  • Bessere Haftung und Stabilität: Sommerreifen bieten auf trockenen und nassen Straßen eine exzellente Haftung, was die Fahrsicherheit erhöht.
  • Kürzere Bremswege: Durch das spezielle Profil und die Gummimischung bieten Sommerreifen einen deutlich kürzeren Bremsweg, besonders bei höheren Temperaturen.
  • Optimale Kraftstoffeffizienz: Sommerreifen haben im Vergleich zu Winterreifen einen geringeren Rollwiderstand, was zu einem besseren Kraftstoffverbrauch führt.
  • Längere Lebensdauer: Bei regelmäßiger Pflege und richtiger Nutzung haben Sommerreifen eine längere Lebensdauer als Ganzjahresreifen.

Diese Vorteile machen 16–18-Zoll-Sommerreifen zur bevorzugten Wahl für Fahrer, die regelmäßig bei wärmerem Wetter fahren und die besten Fahreigenschaften suchen.

Vor- und Nachteile von 16–18-Zoll-Sommerreifen

VorteileNachteile
Hervorragende Haftung bei warmen TemperaturenSchlechtere Leistung bei niedrigen Temperaturen
Kürzerer Bremsweg auf trockenen und nassen StraßenKeine Eignung für den Wintereinsatz
Besserer Kraftstoffverbrauch durch geringen RollwiderstandKönnen bei starkem Regen aquaplaninganfällig sein
Längere Lebensdauer bei sachgemäßer PflegeBenötigen regelmäßige Wartung und Kontrolle
Optimale Kurvenstabilität und ruhiges FahrverhaltenTeurer als Ganzjahresreifen

Wichtige Faktoren beim Kauf von 16–18-Zoll-Sommerreifen

Beim Kauf von 16–18-Zoll-Sommerreifen sollten Sie auf einige Schlüsselfaktoren achten, um sicherzustellen, dass die Reifen optimal zu Ihrem Fahrzeug und Fahrstil passen:

  • Reifenprofil und -muster: Das Profil beeinflusst die Haftung und den Wasserabfluss. Ein sportliches Profil bietet bessere Performance bei trockenem Wetter, während ein groberes Profil bei nassen Bedingungen hilfreich ist.
  • Gummimischung: Achten Sie auf die Gummimischung der Reifen, da diese die Griffigkeit und die Lebensdauer beeinflusst. Hochwertige Sommerreifen nutzen eine Mischung, die bei höheren Temperaturen beständig ist.
  • Reifenbreite und Felgengröße: Stellen Sie sicher, dass die Reifen mit den Felgen Ihres Fahrzeugs kompatibel sind. Eine falsche Breite oder Felgengröße kann die Fahreigenschaften und Sicherheit beeinträchtigen.
  • Tragfähigkeit und Geschwindigkeit: Überprüfen Sie die Tragfähigkeit und die Geschwindigkeitseinstufung, die für Ihr Fahrzeug erforderlich sind. Diese Angaben finden Sie auf der Reifenflanke.
  • Marke und Qualität: Achten Sie auf bekannte Marken mit guten Bewertungen und einer hohen Qualitätskontrolle. Qualität kann sich in puncto Sicherheit und Lebensdauer erheblich auswirken.

Tipps zur Montage von 16–18-Zoll-Sommerreifen

Die Montage von Sommerreifen kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die Genauigkeit und Sorgfalt erfordert. Hier sind einige wertvolle Tipps, um den Prozess zu erleichtern:

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit der Montage der Reifen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben. Dazu gehören:

Stellen Sie sicher, dass das Auto auf einer ebenen Fläche steht und die Handbremse angezogen ist.

Schritt 2: Reifen entfernen

Heben Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber an und lösen Sie die Schrauben mit dem Radkreuz. Entfernen Sie das Rad vorsichtig von der Felge. Wenn die Reifenmontage sehr fest sitzt, können Sie Reifenmontagepaste verwenden, um den Reifen zu lösen.

Bestseller Nr. 4
Brüder Mannesmann Hydraulischer Wagenheber, 2 Tonnen, TÜV/GS | M 007-T-GS2, Rot
Brüder Mannesmann Hydraulischer Wagenheber, 2 Tonnen, TÜV/GS | M 007-T-GS2, Rot
mit Sicherheits – Überlastungsventil; einfache Handhabung; geringer Kraftaufwand; TÜV/GS geprüft
15,83 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Cartrend Scherenwagenheber, Tragkraft bis 1000 kg, Wagenheber für Werkstatt und Hobby, gefertigt aus Qualitätsstahl
Cartrend Scherenwagenheber, Tragkraft bis 1000 kg, Wagenheber für Werkstatt und Hobby, gefertigt aus Qualitätsstahl
Tragkraft bis 1000kg; Hubhöhe 95mm – 325mm; mit Kurbel; Ausführung 1,0 Tonnen; Prüfzeichen: TÜV/GS
14,95 EUR Amazon Prime

Schritt 3: Reifen aufziehen

Setzen Sie den neuen Sommerreifen auf die Felge. Achten Sie darauf, dass der Reifen richtig sitzt und die Felge nicht beschädigt wird. Beginnen Sie damit, die Schrauben von Hand anzuziehen und danach mit dem Drehmomentenschlüssel festzuziehen.

Schritt 4: Radausrichtung und Kontrolle

Nach der Montage der Reifen sollten Sie sicherstellen, dass alle Schrauben gleichmäßig und korrekt festgezogen sind. Überprüfen Sie außerdem, ob der Reifendruck korrekt eingestellt ist. Zu niedriger oder zu hoher Druck kann die Leistung beeinträchtigen.

AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 5
GOODYEAR GOD0001 Reifendruckprüfer Digitaler
GOODYEAR GOD0001 Reifendruckprüfer Digitaler
Marke GOOD YEAR; Manometer digital. Schalter On/Off; 3 Maßeinheiten: PSI, BAR oder KPA; Betriebstemperatur: -18ºc A 38ºc. Genauigkeit von +/-1,5 PSI
14,30 EUR Amazon Prime

Schritt 5: Nach der Fahrt überprüfen

Nach einer kurzen Fahrt sollten Sie noch einmal überprüfen, ob die Schrauben richtig sitzen und der Reifendruck korrekt ist. Dies verhindert, dass sich lose Schrauben oder ungleichmäßiger Druck auf die Reifen auswirken.

Pflege und Wartung von 16–18-Zoll-Sommerreifen

Eine regelmäßige Pflege und Wartung Ihrer Sommerreifen verlängert deren Lebensdauer und sorgt für optimale Performance. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Reifendruck regelmäßig prüfen: Ein zu niedriger oder zu hoher Druck kann den Reifen verschleißen und die Fahrstabilität beeinträchtigen.
  • Reifenprofil überwachen: Achten Sie auf das Profil und den Zustand der Reifen. Wenn das Profil abgefahren ist, sollten die Reifen ausgetauscht werden, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
  • Reifen lagern: Wenn Sie die Reifen für den Winter lagern, stellen Sie sicher, dass sie an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direkten Sonnenstrahlen gelagert werden.

Tipps und Tricks

  • Luftdruck regelmäßig überprüfen: Zu niedriger Luftdruck führt zu erhöhtem Rollwiderstand und damit zu höherem Kraftstoffverbrauch, während zu hoher Luftdruck das Fahrverhalten beeinträchtigen kann.
  • Reifen vor dem Einlagern reinigen: Entfernen Sie Schmutz, Sand und andere Partikel von den Reifen, bevor Sie sie lagern. So vermeiden Sie Schäden an der Gummimischung.
  • Radwechsel in regelmäßigen Abständen: Auch bei Sommerreifen ist es ratsam, regelmäßig zwischen den Vorder- und Hinterrädern zu wechseln, um den Reifenverschleiß gleichmäßig zu verteilen.

Fazit

Die Montage von 16–18-Zoll-Sommerreifen ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und den Fahrkomfort in den warmen Monaten zu gewährleisten. Achten Sie bei der Auswahl und Montage der Reifen auf die richtigen Faktoren und folgen Sie den genannten Tipps für eine effiziente und sichere Nutzung. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern und von einer optimalen Performance profitieren.

Im aktuellen Sommerreifen-Test des TCS werden verschiedene Modelle für unterschiedliche Fahrertypen verglichen. Die geprüften Reifen unterscheiden sich teils deutlich in Laufleistung, Fahreigenschaften und Umweltfreundlichkeit.

Empfehlungen nach Fahrverhalten:

  • Vielfahrer profitieren von Reifen mit hoher Laufleistung wie Goodyear, Continental oder Fulda.
  • Sportliche Fahrer sollten auf Modelle mit kurzen Bremswegen und exzellentem Handling setzen, z. B. Bridgestone oder Pirelli.
  • Umweltbewusste Fahrer kommen um den Reifen von Continental mit dem seltenen AA-Label kaum herum.
  • Gelegenheitsfahrer finden mit Falken, Cooper oder Vredestein gute und günstige Alternativen.

Der Test zeigt: Für jede Anforderung gibt es passende Sommerreifen, die Sicherheit, Effizienz und Preis-Leistung optimal kombinieren.

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl auf persönliche Fahrgewohnheiten und die Einsatzbedingungen, um die beste Entscheidung zu treffen.

In diesem Video von Produkt Vergleich werden fünf beliebte Sommerreifen vorgestellt, die sich durch Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit auszeichnen. Die vorgestellten Modelle decken unterschiedliche Preisklassen ab – vom günstigen Allrounder bis zum Premiumreifen.

Vorgestellte Modelle im Überblick:

  • Goodyear EfficientGrip: Preisgünstiger Reifen mit langer Haltbarkeit und starker Bremsperformance auf nasser Fahrbahn.
  • Continental PremiumContact 6: Premiumreifen mit optimierter Silika-Gummimischung für exzellente Sicherheit und Komfort.
  • Hankook Ventus V12 Evo: Sportlicher Sommerreifen mit guter Wasserableitung und verbessertem Lenkverhalten.
  • Michelin Pilot Sport 4: Hochwertiges Modell mit reaktivem Profil für schnelles Ansprechen und stabile Kurvenlage.
  • Pirelli P Zero: Topmodell mit ausgezeichneter Nasshaftung der Klasse A, Felgenschutz und idealer Aquaplaning-Sicherheit.

Alle fünf Modelle überzeugen mit modernen Gummimischungen und Profiltechnologien, die speziell auf Sommerbedingungen wie hohe Temperaturen und plötzliche Regenfälle abgestimmt sind.

Weitere Details, technische Angaben und aktuelle Preise zu jedem Modell sind über die Links in der Videobeschreibung verfügbar.

Im ADAC Sommerreifentest 2023 wurden 50 Sommerreifen der beliebten Dimension 205/55 R16 V auf ihre Fahrsicherheit und Umweltbilanz geprüft. Der Test markiert gleichzeitig das Jubiläum „50 Jahre ADAC Reifentest“.

Ergebnisse im Überblick:

  • 10 Modelle erhielten das ADAC Urteil „Gut“ und sind sehr empfehlenswert.
  • 7 Reifen wurden aufgrund mangelhafter Performance bei Nässe als „Mangelhaft“ bewertet.
  • Erstmals fließen Umweltkriterien wie Reifenabrieb, Kraftstoffverbrauch und Produktionsnachhaltigkeit zu 30 % in das Gesamtergebnis ein.

Wichtige Testaspekte:

  • Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit
  • Reifenverschleiß und Laufleistung
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsbilanz

Getestet wurde auf dem VW Golf 8, einem der beliebtesten Kompaktfahrzeuge Europas.

Fazit:
Nicht nur Premiumreifen von Goodyear, Continental, Michelin und Bridgestone überzeugen – auch einige weniger bekannte Marken zeigten starke Leistungen. Wer auf Fahrsicherheit UND Umweltfreundlichkeit Wert legt, findet hier die besten Reifenempfehlungen für 2023.

Alle Details und die vollständige Reifenauswertung finden Sie hier:
ADAC Sommerreifentest 2023 Übersicht

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Tipps zur Montage von 16–18-Zoll-Sommerreifen teilen:
Weitere hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Profilgestaltung
Profiltiefe von Sommerreifen
Reifendruck bei 16–18-Zoll-Sommerreifen regelmäßig prüfen
Tipps zur Reinigung und Pflege von Sommerreifen
Indeez Logo