Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Sake Bestseller 2025

Die besten Reisweine im Vergleich.

Sake, der berühmte Reiswein aus Japan, ist ein traditionelles Getränk, das in vielen Kulturen weltweit geschätzt wird. Obwohl Sake als „Reiswein“ bezeichnet wird, unterscheidet sich der Herstellungsprozess erheblich von dem des klassischen Weins. Statt Trauben kommen hier Reiskörner, Wasser, Hefe und der Koji-Pilz zum Einsatz. Doch Sake ist mehr als nur ein einfaches alkoholisches Getränk – es ist ein bedeutender Bestandteil der japanischen Kultur und Küche. Für Kenner und Einsteiger gibt es zahlreiche Varianten, die sich in Geschmack, Qualität und Zubereitung unterscheiden. In dieser Kaufberatung erfahren Sie alles, was Sie beim Kauf von Sake beachten sollten, und wie Sie den richtigen Sake für sich entdecken können.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Reisweine im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
Kizakura "Tsu No Honjozo" – Vollmundiger und trockener Honjozo Sake – Original japanischer Sake – 15 % Alkoholgehalt – 1 x 180 ml
  • Dieser Sake ist ein flexibler Allrounder für jedes Gericht / Hergestellt mit Reis, Koji, Wasser und einer kleinen Menge Braualkohol
  • Der Honjozo Sake ist als warmer Essensbegleiter duftig und voll im Geschmack - der zugesetzte Alkohol rundet den Geschmack ab und hebt das milde Aroma hervor
  • Er kann sowohl bei Zimmertemperatur als auch leicht erwärmt bei 45°C serviert werden - für den erwärmten Honjozo sollte ein kleines Gefäß aus Keramik oder Porzellan gewählt werden
  • Sorgfältig ausgewählter Reis und das besondere Brauwasser aus Fushimi, einem Stadtbezirk aus Kyoto, verleihen den Sake von Kizakura Ihre besondere Note
AngebotBestseller Nr. 2
Kizakura "Hana Kizakura" – Leichter, süßer Junmai Ginjo Sake – Original japanischer Sake – 12 % Alkoholgehalt – 1 x 720 ml
  • Im Kizakura "Hana Kizakura" wurde erstmals erfolgreich Kirschblütenhefe verarbeitet, die dem sehr soften, weichen Sake eine individuelle Note verleiht
  • Der Sake überzeugt durch seinen sanften Geschmack und seinem fruchtig-nussigem Bouquet aus Honigmelone und Kastanie - ideal um in die Welt der Sake einzutauchen
  • Der Junmai Ginjo Sake kann leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur genossen werden - durch die Kühlung wird das fruchtige Aroma hervorgehoben
  • Sorgfältig ausgewählter Reis und das besondere Brauwasser aus Fushimi, einem Stadtbezirk aus Kyoto, verleihen den Sake von Kizakura Ihre besondere Note
  • Lieferumfang: 1 x 720 ml Kizakura "Hana Kizakura" / Japanischer Sake mit 12 Prozent Alkoholgehalt / 60 Prozent Poliergrad / Ideal als Begleitung zu reichhaltigen Speisen / Ohne Zusatz von Braualkohol
Bestseller Nr. 3
Kizakura "Tsu No Junmai" – Trockener und leichter Junmai Sake – Original japanischer Sake – 15 % Alkoholgehalt – 1 x 180 ml
  • Dieser Sake wird zu 100 % aus "Koshihikari" Reis gebraut und eignet sich durch seine milde Reisintensität und das trockene Aroma ideal als Begleiter zu gegrilltem BBQ Hähnchen oder frittiertem Tofu
  • Der Sake zeichnet sich durch seine reine Note aus: Er ist trocken und leicht im Geschmack mit vielen Aromaspektren
  • Der Tsu No Junmai Sake kann leicht gekühlt bei 5°C oder bei Zimmertemperatur genossen werden / In einem Gefäß aus erdiger, rauer Keramik kommt der Geschmack besonders gut zur Geltung
  • Sorgfältig ausgewählter Reis und das besondere Brauwasser aus Fushimi, einem Stadtbezirk aus Kyoto, verleihen den Sake von Kizakura Ihre besondere Note
  • Lieferumfang: 1 x 180 ml Kizakura "Tsu No Junmai Daiginjo" / Japanischer Sake mit 15 % Alkoholgehalt / 50 % Poliergrad / Ideal als Begleitung Sushi oder Tempura Gerichten
Bestseller Nr. 4
Choya Sake 14,5% Vol. 0,75 l
  • japanisches, alkoholhaltiges Getränk aus Reis
  • Traditioneller japanischer reiner Reis Sake aus nur Reis, Koji und Wasser. Sanftes, aber wohlriechendes Aroma mit ausgewogenem Säuregehalt und Geschmack. Passt zu traditioneller japanischer Küche (Washoku) wie Sushi und Tempura.
  • Empfohlene Trinktemperaturen: gekühlt (10-15°C), Raumtemperatur (15-25°C), heiß (40-50°C), sehr heiß besonders im Winter (50-55°C).
  • Alkohol 14.5% vol. Inhalt: 0,75 l (750ml)
  • In Japan hergestellt und in Deutschland abgefüllt
Bestseller Nr. 5
Kizakura "Premium Junmai Yamadinishiki" – Vollmundiger, aromatischer Premium Sake – Original japanischer Sake – 15 % Alkoholgehalt – 1 x 720 ml
  • Traditionell aus Reis gebrautes, alkoholisches Getränk. Genießen Sie diesen Sake mit leicht Säure und nussiger Note entweder leicht gekühlt (5-10 °C) oder leicht erwärmt (35-40 °C).
  • Zutaten: Reis (Yamadanishiki rice - king of sake rice), Wasser, Koji Mold .
  • Alkohol 15% vol
  • Inhalt: 720 ml
  • Herkunft: Japan
Bestseller Nr. 6
Umami Sake zum Kochen 500ml
  • "Sake 酒, ausgesprochen SAH-keh, nicht Saki, wird aus Reis und Wasser hergestellt. Obwohl er allgemein als japanischer Reiswein bezeichnet wird, wird er durch einen Bier-ähnlichen Fermentationsprozess hergestellt, bei dem Reisstärke in Zucker umgewandelt wird, der durch Hefe zu Alkohol vergärt. Die Japaner verwenden Sake zum Kochen, genau wie man Wein zum Kochen verwenden würde.
  • In Marinaden verwenden, um Fleisch- und Fischgerüche zu entfernen
  • Es macht Fleisch durch seine Feuchtigkeit zart
  • Verleiht Suppenbrühen, Soßen, gekochten und gegrillten Gerichten Umami und einen natürlich süßen Geschmack
  • Verwenden Sie es als Hauptaroma für ein Gericht, genau wie Wein Zur Verbesserung, Intensivierung und Betonung des Gesamtgeschmacks und Aromas eines Gerichts Da Sake ein fermentiertes Produkt ist, das Antioxidantien enthält, bietet das Kochen mit Sake auch einige große gesundheitliche Vorteile
Bestseller Nr. 8
YAMATAN MASAMUNE - Sake Reiswein in Premium-Qualität | Japanische Wein Spezialität | Hon-Jozo japanischer Premium-Sake traditioneller Reiswein aus Japan (1 x 0.72 l)
  • BESTE QUALITÄT - Bei unserem Premium-Sake Hon-Jozo, achten wir besonders bei der Herstellung auf die Verwendung von frischem Quellwasser aus Shikoku sowie erlesenster & feinsten lokalen Sake-Reis Sorten
  • SAKE HERSTELLUNG SEIT 1831 - Die Marke Yamatan Masamune wird von uns, der Yagi-Brauerei, eine der meistprämierten Sake-Brauereien Japans, hergestellt. Unsere Brauerei wurde bereits 1831 in Imabari, Präfektur Ehime, gegründet. Seither steht der Name als Synonym für hochwertigsten Sake in Japan.
  • REISWEIN MIT AUSZEICHNUNG - Unser traditioneller Yamatan Masamune Sake Reiswein hat bereits über 20x den FINE SAKE GOLD AWARD in Japan gewonnen und gehört somit zu den Besten in ganz Japan
  • MADE IN JAPAN - Der Sake wird in Japan hergestellt und nach Deutschland exportiert.
  • SAKE GENUSS - Am besten schmeckt unser Reiswein gekühlt oder bei Raumtemperatur. Polierrate: 70%, Säure: 1.4, Sake-Meter: ±0 (halbtrocken) alc. 14,0% vol,
Bestseller Nr. 9
Kizakura Sake Set mit 2 Flaschen à 180 ml – inkl. eines Sake-Bechers – 1 x "Junmai" Sake und 1 x "Honjozo" Sake mit jeweils 15 % Alkoholgehalt – Original japanischer Sake
  • Das Kizakura Geschenkset mit einer Flasche Honjozo und einer Flasche Junmai Sake, sowie einem traditionellem Trinkgefäß
  • Der Junmai Sake ist trocken und leicht / Der Honjozo Sake dagegen ist duftig und kräftig im Geschmack - das Beste aus zwei Welten
  • Der Honjozo Sake wird leicht erwärmt bei 45°C genossen / Der Junmai Sake entfaltet seinen vollen Geschmack leicht gekühlt bei 5-10°C oder auf Eis
  • Sorgfältig ausgewählter Reis und das besondere Brauwasser aus Fushimi, einem Stadtbezirk aus Kyoto, verleihen den Sake von Kizakura Ihre besondere Note
  • Lieferumfang: 1 x 180ml Kizakura "Junmai" und 1 x 180ml Kizakura "Honjozo" inkl. Sake-Trinkgefäß / 15 Prozent Alkoholgehalt / Begleitet sowohl reichhaltige als auch leichte Speisen
Bestseller Nr. 10
Kizakura "S Junmai Daiginjo" – Eleganter Premium Sake aus 100 % aus Yamadinishiki Reis - Original japanischer Sake – 16 % Alkoholgehalt – 1 x 500 ml
  • Das "S" im Namen steht für Spektakulär - dieser Sake hebt sich durch sein Bouquet aus asiatischer Birne und moderater Säure mit vollmundigem Reisgeschmack hervor
  • Der Sake besteht zu 100 Prozent aus Yamadinishiki Reis - dem Königsreis für Sake und besticht durch exklusiven Geschmack mit besonderem Aroma
  • Der S Junmai Daiginjo Sake kann leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur genossen werden / Er passt zu Carpaccio oder Weißfisch-Sashimi
  • Der Yamadinishiki Reis und das besondere Brauwasser aus Fushimi, einem Stadtbezirk aus Kyoto, verleihen diesem Sake von Kizakura eine ganz besondere Note
  • Lieferumfang: 1 x 500 ml Kizakura "S Junmai Daiginjo" / Japanischer Sake mit 16 Prozent Alkoholgehalt / 50 Prozent Poliergrad / Ideal als Begleitung zu reichhaltigen Speisen

Sake Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist Sake?

Sake ist ein alkoholisches Getränk, das durch Fermentation von Reis hergestellt wird. Es wird oft fälschlicherweise als Reiswein bezeichnet, da der Herstellungsprozess mehr Ähnlichkeiten mit der Bierproduktion hat. Während beim Wein die Zucker in den Trauben durch Hefe in Alkohol umgewandelt werden, wird beim Sake der Reis zuerst fermentiert, um Zucker freizusetzen, der dann ebenfalls in Alkohol umgewandelt wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Sake-Herstellungsprozesses ist der Koji-Pilz, der verwendet wird, um den Reis abzubauen und die Stärke in Zucker umzuwandeln.

Die Qualität eines Sake wird oft durch den sogenannten Reispolierungsgrad bestimmt. Dieser gibt an, wie viel vom Reiskorn für die Sake-Herstellung verwendet wird. Ein niedrigerer Reispolierungsgrad (z. B. 50 %) bedeutet, dass ein größerer Anteil des Korns entfernt wurde, was zu einem feineren, weniger stärkehaltigen Sake führt. Die besten Sake-Sorten haben einen Reispolierungsgrad von 50 % oder weniger.

Warum sollte man Sake kaufen?

Sake ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Erlebnis. Es bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen – von süß über fruchtig bis trocken – und kann sowohl zu bestimmten Speisen wie Sushi, Sashimi oder gegrilltem Fleisch serviert werden. Für Liebhaber der japanischen Küche ist Sake ein unverzichtbares Element, das den Genuss der Mahlzeit perfekt ergänzt.

Darüber hinaus kann Sake auch als Teil der kulturellen Erfahrung bei einem japanischen Dinner oder als exklusives Geschenk für Freunde oder Geschäftspartner dienen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Getränk sind, das authentische japanische Tradition verkörpert und gleichzeitig außergewöhnliche Aromen bietet, ist Sake eine ausgezeichnete Wahl.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Vielseitigkeit: Sake kann sowohl kalt als auch warm getrunken werden, was ihn zu einem flexiblen Getränk für verschiedene Jahreszeiten und Anlässe macht.

  • Vielfältige Geschmacksprofile: Es gibt eine breite Palette an Sake-Varianten, die von trocken und edel bis hin zu süß und fruchtig reichen.

  • Kulturelle Bedeutung: Sake ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt und bietet eine interessante Möglichkeit, sich mit der Tradition und den Essgewohnheiten Japans auseinanderzusetzen.

  • Perfekte Ergänzung zu japanischen Gerichten: Besonders zu Sushi, Sashimi und anderen japanischen Gerichten schmeckt Sake hervorragend und hebt die Aromen der Speisen hervor.

Nachteile:

  • Hoher Alkoholgehalt: Mit einem Alkoholgehalt von 15 bis 20 % ist Sake deutlich stärker als viele andere alkoholische Getränke.

  • Geschmack kann polarisieren: Die Aromen von Sake, insbesondere der tendenziell umami-reiche Geschmack, sind nicht jedermanns Sache und benötigen eine gewisse Akzeptanz.

  • Lagerung: Sake sollte, besonders nach dem Öffnen, kühl gelagert und innerhalb kürzester Zeit konsumiert werden, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Wichtige Faktoren beim Kauf

Beim Kauf von Sake gibt es mehrere Faktoren, die beachtet werden sollten, um die passende Wahl zu treffen:

  1. Reispolierungsgrad: Je niedriger der Reispolierungsgrad, desto höher ist in der Regel die Qualität des Sake. Ein Sake mit einem Reispolierungsgrad von 50 % oder weniger wird als besonders hochwertig angesehen.

  2. Alkoholgehalt: Achten Sie darauf, welchen Alkoholgehalt der Sake hat. Während der Alkoholgehalt zwischen 15 und 20 % liegt, ist es wichtig zu wissen, dass ein höherer Alkoholgehalt den Geschmack intensiver machen kann.

  3. Geschmack: Überlegen Sie, welche Art von Sake-Geschmack Sie bevorzugen. Manche Sake sind trocken, andere eher süß oder fruchtig. Ein Sake, der zu Ihrem Geschmack passt, wird das Trinkerlebnis deutlich verbessern.

  4. Herkunft: Die Herkunft des Sake spielt ebenfalls eine Rolle, da Sake aus verschiedenen Regionen Japans unterschiedliche Geschmacksprofile und Traditionen aufweisen kann. Einige Sake-Marken haben sich durch jahrzehntelange Erfahrung und Tradition einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

  5. Verpackung und Aufbewahrung: Achten Sie auf die Verpackung, denn Sake sollte in lichtundurchlässigen Flaschen aufbewahrt werden, um das Aroma zu bewahren. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Flasche praktisch zu öffnen und zu verschließen ist.

Pflege und Wartung

Sake ist ein empfindliches Getränk und sollte nach dem Öffnen mit Sorgfalt behandelt werden. Im Allgemeinen gilt: Sake sollte kühl gelagert und möglichst zeitnah getrunken werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Ungeöffnete Flaschen können, je nach Art des Sake, einige Wochen bis Monate aufbewahrt werden, sollten jedoch nicht zu lange lagern, da sie im Gegensatz zu Wein nicht besser, sondern eher schlechter werden.

Einmal geöffnet, sollte Sake im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ein bis zwei Wochen konsumiert werden. Achten Sie darauf, den Sake nach dem Öffnen stets gut zu verschließen, um Oxidation zu vermeiden.

Tipps und Tricks

  • Sake richtig servieren: Für die beste Geschmackserfahrung sollte Sake bei der empfohlenen Temperatur serviert werden. Manche Sake-Sorten schmecken am besten bei Zimmertemperatur, während andere gekühlt oder sogar leicht erwärmt genossen werden sollten.

  • Achten Sie auf die Glaswahl: Sake sollte aus speziellen Sake-Gläsern oder kleinen Schalen genossen werden, die das Aroma des Getränks besser zur Geltung bringen.

  • Begleitessen wählen: Sake eignet sich hervorragend zu einer Vielzahl von japanischen Gerichten. Sushi, Sashimi, Tempura und gegrillte Fleischgerichte sind ideale Begleiter.

Fazit

Sake ist ein außergewöhnliches Getränk, das durch seine Vielfalt und tiefe kulturelle Bedeutung begeistert. Es bietet nicht nur eine interessante Geschmackserfahrung, sondern ist auch ein perfekter Begleiter zu traditionellen japanischen Gerichten. Beim Kauf von Sake ist es wichtig, auf den Reispolierungsgrad, den Alkoholgehalt und das Geschmackserlebnis zu achten. Egal, ob Sie ein Sake-Liebhaber oder ein neugieriger Einsteiger sind, mit der richtigen Wahl können Sie ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis genießen.

Fragen und Antworten zu Alkohol

Welche Spirituose eignet sich als stilvolles Geschenk?

Ein seltener Single Malt Scotch aus limitierter Abfüllung oder ein handwerklich hergestellter Cognac in dekorativer Flasche gilt als exklusive Wahl. Auch besondere Flascheneditionen von Tequila Añejo oder ein gereifter Sherry bieten eine persönliche Note. Verpackung und Präsentation unterstreichen den hochwertigen Charakter.

Was unterscheidet Añejo von Reposado Tequila?

Reposado reift zwischen zwei und zwölf Monaten in Holzfässern und bietet eine milde Balance zwischen Agavennote und Holzaromen. Añejo lagert mindestens ein Jahr und entwickelt tiefere Vanille-, Karamell- und Gewürznuancen. Für maximalen Genuss empfiehlt sich die puristische Verkostung.

Worin liegen die Unterschiede zwischen Reserva und Gran Reserva?

In spanischen Weingebieten steht „Reserva“ für eine Lagerung von mindestens drei Jahren, wovon ein Jahr im Holzfass erfolgt. „Gran Reserva“ reift deutlich länger – oft über fünf Jahre –, mit mindestens zwei Jahren im Fass. Dadurch entstehen intensivere Holznoten und ein reiferes Tanninprofil.

Welche Weine passen besonders gut zu Käse?

Ein kräftiger Cabernet Sauvignon harmoniert mit gereiftem Hartkäse, während ein frischer Sauvignon Blanc zu Ziegenkäse brilliert. Cremige Käsesorten wie Brie verlangen nach vollmundigen Chardonnay-Varianten. Bei Blauschimmelkäse empfiehlt sich ein süßer Portwein oder Sauternes für den Kontrast.

Wie erkennt man einen gut gereiften Whisky?

Die Farbe allein ist kein verlässlicher Indikator, doch ein intensives Bernstein bis Mahagoni kann auf Reifung in Eichenfässern hinweisen. Feinporige Schwenkglas-Tränen („Beine“) deuten auf höhere Viskosität und langes Fasslager hin. Ein komplexes Bukett mit Vanille-, Gewürz- und Rauchnuancen spricht für Qualität.

Bei welcher Temperatur serviert man Wein idealerweise?

Leichte Weißweine und Rosé kommen bei 8–10 °C am besten zur Geltung, während kräftigere Weißweine 10–12 °C benötigen. Rotweine entfalten ihr Potenzial zwischen 14 und 18 °C. Kurz vor dem Servieren empfiehlt es sich, den Wein fünf bis zehn Minuten in der richtigen Temperaturzone ruhen zu lassen.

Welche Glaswahl optimiert den Genuss?

Für Cognac und Whisky eignen sich tulpenförmige Nosing-Gläser, da sie Aromen bündeln. Weine entfalten sich in bauchigen Rotweingläsern beziehungsweise schlankeren Weißweingläsern, um Frucht- und Säurenoten bestmöglich zu transportieren. Die Mundgröße und Glasform beeinflussen das Geschmackserlebnis entscheidend.

Wie lagert man Spirituosen und Wein richtig?

Spirituosen sollten dunkel, stabil bei etwa 15–20 °C und fern von Temperaturschwankungen stehen. Wein profitiert von kühleren 10–14 °C und 60–80 % Luftfeuchtigkeit; Flaschen am besten waagerecht lagern, damit der Korken feucht bleibt. Direktes Sonnenlicht und Vibrationen gilt es zu vermeiden.

Welche Cocktails lassen sich mit Cognac zubereiten?

Klassiker wie der Sidecar oder French 75 setzen Cognac gekonnt in Szene. Beim Sidecar verbinden sich Cognac, Orangenlikör und Zitronensaft zu einem harmonischen, leicht säuerlichen Drink. French 75 kombiniert Cognac mit Champagner und verleiht jedem Anlass Eleganz.

Was macht einen hochwertigen Bordeaux aus?

Bordeaux-Weine punkten mit eleganter Verbindung von Cassis-, Brombeer- und Tabaknoten, die durch lange Lagerung in Eichenfässern entstehen. Ein ausgewogenes Tannin- und Säuregerüst sorgt für Alterungspotenzial. Die Verschneidung verschiedener Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot ist typisch.

Wann ist ein Tequila ideal für besondere Anlässe?

Ein Anejo oder Extra Anejo Tequila mit langer Fassreifung (ab zwölf Monaten) eignet sich besonders für festliche Momente. Die reiche Vanille-, Karamell- und Kakaotonalität im Bouquet entfaltet sich am besten pur oder auf Eis. Solche Abfüllungen gelten als Spitzenklasse und bieten ein komplexes Geschmackserlebnis.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Single Malt und Blended Scotch?

Single Malt stammt aus einer einzigen Brennerei und bietet charakteristische Malznoten sowie oft torfige oder fruchtige Nuancen. Blended Scotch vereint mehrere Single Malts und Grain-Whiskys, um ein ausgewogenes, konsistentes Geschmacksprofil zu erzielen. Wer klare, markante Aromen sucht, wählt eher Single Malt.

Wie findet man den passenden Cognac für Einsteiger?

Einsteiger profitieren von VS- oder VSOP-Abfüllungen, da sie durch kürzere Reifung weichere Aromen bieten. Fruchtige Noten von Birne und Aprikose sowie dezente Vanille- und Eichentöne erleichtern den Einstieg. Eine moderate Alkoholstärke um 40 % vol. sorgt für angenehme Geschmacksentfaltung.

Was zeichnet edle Spirituosen und Weine aus?

Edle Spirituosen und Weine überzeugen durch höchste Rohstoffqualität, sorgfältige Verarbeitung und lange Reifephasen. Aromatische Vielfalt, ausgewogene Balance von Frucht, Gewürzen oder Holztönen und eine feine Textur im Mund unterscheiden sie von einfachen Produkten. Das Zusammenspiel von Terroir, Handwerk und Lagerung macht den Genuss besonders intensiv.

Welche Anbauregionen sind bekannt für hochwertigen Tequila?

Die Mexikanische Appellation „Tequila“ rund um die Stadt Tequila in Jalisco liefert die bekanntesten Agavenbrände. Höhenlagen zwischen 1 500 und 2 000 m beeinflussen den Zucker- und Wassergehalt der Agaven und prägen das Aroma. Auch Regionen wie Los Altos begeistern mit floralen und fruchtigen Noten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Sake Bestseller teilen:

Zusammenfassung: Die besten Sake

Bestseller Nr. 4
Choya Sake 14,5% Vol. 0,75 l
Choya Sake 14,5% Vol. 0,75 l
japanisches, alkoholhaltiges Getränk aus Reis; Alkohol 14.5% vol. Inhalt: 0,75 l (750ml); In Japan hergestellt und in Deutschland abgefüllt
13,99 EUR
Bestseller Nr. 5
Kizakura 'Premium Junmai Yamadinishiki' – Vollmundiger, aromatischer Premium Sake – Original japanischer Sake – 15 % Alkoholgehalt – 1 x 720 ml
Kizakura "Premium Junmai Yamadinishiki" – Vollmundiger, aromatischer Premium Sake – Original japanischer Sake – 15 % Alkoholgehalt – 1 x 720 ml
Zutaten: Reis (Yamadanishiki rice - king of sake rice), Wasser, Koji Mold .; Alkohol 15% vol
16,50 EUR
Bestseller Nr. 6
Umami Sake zum Kochen 500ml
Umami Sake zum Kochen 500ml
In Marinaden verwenden, um Fleisch- und Fischgerüche zu entfernen; Es macht Fleisch durch seine Feuchtigkeit zart
18,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

WEITERE INTERESSANTE BESTSELLER

Tequila
Tequila
Tequila ist ein mexikanischer Agavenschnaps, der für seine Vielseitigkeit und einzigartigen Aromen geschätzt...
Mehr erfahren
Glühwein
Glühwein
Die winterliche Jahreszeit ist die perfekte Gelegenheit, sich mit einer heißen Tasse Glühwein zu verwöhnen....
Mehr erfahren
Grappa
Grappa
Grappa, ein traditioneller italienischer Tresterbrand, hat sich längst von einem einfachen Nebenprodukt...
Mehr erfahren
Cognac
Cognac
Cognac ist ein edler Weinbrand aus der Region Cognac in Frankreich, der durch seine komplexen Aromen...
Mehr erfahren
Indeez Logo