Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Schutzbeschlag Bestseller 2025

Die besten Sicherheitsbeschläge für die Tür im Vergleich.

Ein sicherer Schutz für Ihr Zuhause ist heute wichtiger denn je. Insbesondere Haustüren sind ein beliebtes Ziel für Einbrecher. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, ist der Einsatz eines Schutzbeschlages eine ausgezeichnete Wahl. Diese Sicherheitsbeschläge bieten nicht nur einen optischen Mehrwert, sondern vor allem eine erhöhte Sicherheit. In dieser umfassenden Kaufberatung erfahren Sie alles, was Sie über Schutzbeschläge wissen müssen, um den richtigen für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Vergleiche aus der Kategorie

Die besten Sicherheitsbeschläge für die Tür im Vergleich.
Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestsellerliste.

Bestseller Nr. 1
ABUS Türbeschlag KLS114 - für Wohnungstüren mit 72 mm Abstandsmaß - Türgriff innen, Türknauf außen - für nach links und rechts öffnende Türen - VdS anerkannt - F1 (Aluminium Natur)
  • Anwendungsbereich: für Wohnungstüren mit Türstärken von 37–47 mm und einem Zylinderüberstand von 15 mm - geeignet für DIN-rechte und -linke Türen
  • Kompatibel & normgerecht: der Abstand zwischen Türklinke und Zylinder beträgt 72 mm, der Vierkantstift ist 8 mm lang – bitte unbedingt vor dem Austausch des Beschlags nachmessen, um Kompatibilität sicherzustellen
  • Stabil & sicher: Mehrlagiger Stahlaufbau (Metallunterschild + Leichtmetall-Deckschild) mit integriertem Abreißschutz gegen gezielte Versuche, den Schließzylinder aus dem Türblatt zu reißen
  • Einfache Montage: Bohrschablone und Befestigungsmaterial inklusive - das ermöglicht eine strukturierte und unkomplizierte Anbringung
  • Qualität Made in Germany: Geprüft nach DIN EN 1906 SK 1 und DIN 18257 ES 0 – VdS-anerkannt für geprüfte Basissicherheit
  • Schildmaße: Höhe 250 mm, Breite 54 mm, Tiefe des Außenschildes 15 mm, Tiefe des Innenschildes 8 mm
AngebotBestseller Nr. 2
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für WOHNUNGSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
  • ES1/RC2 zertifiziert und somit für WK2-Türen zulässig!
  • Massive Ausführung (ca. 1,3 kg schwer) | V2a Edelstahl matt
  • Ausführung: ES1 + Zylinderabdeckung (Einbruchhemmender Schutzbeschlag 1)
  • Für Türstärken von 38-45 mm | Abstand 72 mm (Wohnungstüren)
  • Für Zylinderüberstand von 8-15 mm außen | 8 mm innen
Bestseller Nr. 3
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLS214 F9, edelstahl, 31698
  • Standard-Sicherheitsbeschlag für Hauseingangstüren Griffplatte außen, Griff (Verschluss) innen
  • Erhöhter Reißschutz durch stabile Ösen und innenliegende Verschraubung
  • Abstand 92 mm, Vierkantstift 10 mm Farbe: Edelstahloptik
  • Geeignet für Türstärken von 52 bis 67 mm
  • KLS ist für Türstärken von 37 bis 47 mm geeignet Befestigungsmaterial für verschiedene Türstärken erhältlich
Bestseller Nr. 4
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F1, mit Zylinderschutz eckig, aluminium, 20354
  • Stabiler Tür-Schutzbeschlag mit Zylinderschutz für Wohnungs-Abschlusstüren
  • Griffplatte außen, Drücker (Klinke) innen
  • Hoher Abreißschutz durch Stahleinlage im Innenschild
  • Abstand 72mm, Vierkantstift 8mm, für Türstärken von 37-47 mm geeignet
  • Farbe aluminium
Bestseller Nr. 5
Alpertec Edelstahl Conte — Langschild Arnitur verschiedene Ausführungen, 28015510
  • Dieses Set passt nur für Wohnungseingangstüren mit einem Abstand von 72 mm und einem Vierkant von 8 mm
  • Paketgewicht des Artikels 539 g
  • Farbe Grau.
  • Geeignet für alle Standardtüren mit 38-45 mm starker Platte, Länge ca. 240 mm, Blattbreite 50 mm/Lochabstand : 72 mm.
Bestseller Nr. 6
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für HAUSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
  • ES1/RC2 zertifiziert und somit für WK2-Türen zulässig!
  • Massive Ausführung (ca. 1,3 kg schwer) | V2a Edelstahl matt
  • Ausführung: ES1 + Zylinderabdeckung (Einbruchhemmender Schutzbeschlag 1)
  • Für Türstärken von 64-77 mm | Abstand 92 mm (Haustüren)
  • Für Zylinderüberstand von 8-14 mm außen | 8 mm innen
Bestseller Nr. 7
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLT512 F2, neusilber, 248979
  • Starker Tür-Schutzbeschlag für Wohnungs-Abschlusstüren
  • Griffplatte außen, Drücker (Klinke) innen
  • Hoher Abreißschutz durch Stahleinlage im Innenschild
  • Abstand 72mm, Vierkantstift 8mm
  • Farbe neusilber
Bestseller Nr. 8
Schutzbeschlag Edelstahl Haustüren ES 1 Drücker/Drücker mit Zylinderabdeckung
  • Zylinderabdeckung federnd gelagert und fest im Außenschild montiert
  • überbrückt eine vorstehende Zylinderlänge von 8- 15 mm ab Türblatt
  • Türdicke: 60 -80 mm Entfernung B: 92 mm
  • Achtung: Bitte kontrollieren Sie vor Bestellung das Maß:B (siehe Artikel- Zeichnung)!
  • Übliche Abmessungen sind: Entfernung Maß B: Haustüren: 92 mm
Bestseller Nr. 9
C&F Schutzbeschlag für WOHNUNGSTÜREN | F1 Aluminium | Kernziehschutz | New Orleans
  • Nicht für Haustüren mit einem Abstand von 92 mm geeignet!
  • Für Türstärken von 38-45 mm; Abstand 72 mm (Wohnungstüren)
  • 8 mm Vierkantstift; Material/Farbe: Aluminium F1
  • Mit Kernziehschutz; Zylinderüberstand außen 8-14 mm
  • Drücker lose gelagert; DIN-Links und Rechts verwendbar
Bestseller Nr. 10
ABUS Beschlag KFG für Feuerschutztüren - mit Drücker innen und Knauf außen - kurzes, kantiges Abdeckschild - 21526 - Schwarz
  • FEUERSCHUTZ: Stahlkern im Türgriff stellt die Bedienung im Brandfall sicher - Unterschild aus Stahl plus Abdeckschild aus hochwertigem Kunststoff - entspricht DIN 18273
  • WECHSELGARNITUR: Türklinke an der Innenseite und Türknauf an der Außenseite der Tür
  • TÜRSTÄRKE: geeigneter Feuerschutzbeschlag für Türstärken von 40-66 mm
  • DETAILS: Kurzbeschlag Feuergarnitur (KFG), Abdeckschild eckig, Made in Germany, Vierkantstift 9 mm, Abstandsmaß 72 mm, Zylinderüberstand 9 mm
  • DIN R und DIN L: geeignet für rechts sowie links angeschlagene Brandschutztüren

Schutzbeschlag Ratgeber: Tipps, Vergleiche & Kaufberatung

Was ist ein Schutzbeschlag?

Ein Schutzbeschlag ist ein Türbeschlag, der dazu dient, den Türzylinder vor Manipulationen und Einbruchsversuchen zu schützen. Er besteht in der Regel aus einem Schild, das über dem Türschloss angebracht wird, und einer Klinke oder einem Knauf, der als Bedienelement dient. Diese Beschläge sind so konstruiert, dass sie das Eindringen von Fremden erschweren und das Aufbrechen des Türschlosses verhindern.

Es gibt verschiedene Arten von Schutzbeschlägen, die je nach Sicherheitsanforderung und Türtyp gewählt werden können. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Nickel erhältlich, wobei Edelstahl als besonders robust und langlebig gilt. Schutzbeschläge bieten oft auch zusätzliche Sicherheitsfeatures wie unsichtbare Verschraubung, die eine noch höhere Sicherheit gewährleisten.

Warum sollte man einen Schutzbeschlag kaufen?

Der Hauptgrund für den Kauf eines Schutzbeschlages ist der erhöhte Einbruchschutz. Türbeschläge, die mit einem Schutzschild ausgestattet sind, bieten eine effektive Barriere gegen das Aufbrechen von Türen. Besonders bei Türen, die häufig genutzt werden oder an exponierten Stellen im Haus sind, sind diese Beschläge unverzichtbar.

Ein weiterer Vorteil ist die optische Aufwertung der Tür. Hochwertige Schutzbeschläge, insbesondere aus Edelstahl, verleihen jeder Haustür ein modernes und elegantes Aussehen. Sie passen zu fast jedem Türdesign und tragen dazu bei, dass Ihre Eingangstür nicht nur sicher, sondern auch ästhetisch ansprechend wirkt.

Schutzbeschläge sind eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Ihr Zuhause vor Einbrechern zu schützen. Sie sind eine kostengünstige Sicherheitsmaßnahme, die in Kombination mit weiteren Schutzsystemen wie modernen Türschlössern und Alarmanlagen die Sicherheit deutlich erhöht.

Vor- und Nachteile von Schutzbeschlägen

Vorteile:

  • Erhöhter Einbruchschutz: Schutzbeschläge erschweren das Aufbrechen von Türen und schützen vor Manipulationen.

  • Langlebigkeit: Besonders Modelle aus Edelstahl sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Korrosion.

  • Optische Aufwertung: Durch die modernen Designs, insbesondere bei Edelstahl- und Aluminiummodellen, wird die Tür gleichzeitig optisch aufgewertet.

  • Einfache Montage: Die meisten Modelle sind einfach zu montieren und können auch nachträglich an bestehenden Türen angebracht werden.

  • Vielseitigkeit: Schutzbeschläge sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und passen sich den meisten Türarten an.

Nachteile:

  • Kosten: Einige hochwertige Modelle können relativ teuer sein, insbesondere aus Edelstahl oder mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen.

  • Materialanforderungen: Je nach Material können Schutzbeschläge wie Nickel oder Aluminium weniger robust sein als Edelstahl und anfälliger für Beschädigungen.

  • Komplexität der Installation: Manche Modelle erfordern eine präzise Installation, um ihre volle Schutzwirkung zu entfalten, was die Montage komplizierter macht.

Wichtige Faktoren beim Kauf eines Schutzbeschlages

  1. Materialwahl: Edelstahl ist der Favorit bei Sicherheitsbeschlägen, da es besonders langlebig und korrosionsbeständig ist. Andere Materialien wie Aluminium oder Nickel können kostengünstiger sein, bieten aber möglicherweise weniger Schutz und Haltbarkeit.

  2. Türstärke: Bevor Sie einen Schutzbeschlag kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass dieser mit der Türstärke kompatibel ist. Viele Modelle passen für Türen mit einer Dicke von 34 bis 70 mm, aber es gibt auch spezielle Modelle für dickere Türen.

  3. Schildstärke: Ein dickes Schild bietet mehr Widerstand gegen das Aufbrechen und ist daher empfehlenswert. Achten Sie auf die Schildstärke des Modells und wählen Sie ein dickes Schild für besseren Schutz.

  4. Blickdichte oder nicht: Achten Sie darauf, ob der Schutzbeschlag sichtbar verschraubt ist oder ob er unsichtbar montiert werden kann. Unsichtbar verschraubte Modelle bieten eine sauberere Optik und sind auch aus Sicherheitsgründen zu bevorzugen, da sie nicht ohne Weiteres entfernt werden können.

  5. Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf Modelle mit speziellen Sicherheitsmerkmalen wie einer Zylinderabdeckung oder zusätzlichen Verriegelungsmechanismen. Diese erhöhen den Schutz gegen Einbruchversuche erheblich.

  6. Design: Schutzbeschläge sind nicht nur funktional, sondern auch dekorativ. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Türstil und der Außenfassade Ihres Hauses passt. Edelstahl- und Nickelmodelle bieten eine moderne und zeitlose Optik.

Pflege und Wartung von Schutzbeschlägen

Schutzbeschläge sind relativ pflegeleicht, besonders Modelle aus Edelstahl oder Aluminium. Sie sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können.

Bei Modellen mit beweglichen Teilen, wie der Klinke oder dem Knauf, ist es ratsam, ab und zu etwas Schmiermittel auf die Mechanik aufzutragen, um sicherzustellen, dass diese reibungslos funktioniert.

Die Verschraubung des Schutzbeschlages sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt und nicht lose wird. Bei unsichtbar verschraubten Modellen sollte diese Überprüfung beim jährlichen Türcheck berücksichtigt werden.

Tipps und Tricks zur Auswahl des richtigen Schutzbeschlages

  • Größe und Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass der Schutzbeschlag zu den Maßen Ihrer Tür passt. Überprüfen Sie insbesondere den Lochabstand, um sicherzustellen, dass der Beschlag korrekt installiert werden kann.

  • Materialwahl: Wählen Sie Edelstahl, wenn Sie auf maximale Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit setzen. Aluminium ist eine günstigere, aber weniger robuste Alternative.

  • Sicherheitszertifikate: Einige Modelle sind nach dem Widerstandsklassensystem zertifiziert, das die Sicherheitseigenschaften der Beschläge bewertet. Ein Modell mit einer höheren Widerstandsklasse bietet besseren Schutz vor Einbrüchen.

  • Optik: Achten Sie darauf, dass der Schutzbeschlag zu Ihrer Tür und dem Gesamteindruck Ihrer Haustür passt. Edelstahl und Nickel bieten eine moderne und elegante Lösung.

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Erhöhte Sicherheit gegen Einbrüche Könnte höhere Anschaffungskosten verursachen
Optische Aufwertung der Haustür Installation kann fachmännische Hilfe erfordern
Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit Integrierte Systeme können komplizierter sein
Schutz vor Manipulationen am Türzylinder Wartung und Pflege notwendig für optimale Funktion

7 Tipps zu Schutzbeschlag

  • ✅ Tipp 1: Achten Sie beim Kauf eines Schutzbeschlages auf eine hohe Sicherheitsstufe, idealerweise mindestens die Klasse 3 oder höher, um optimalen Schutz vor Einbrüchen zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Installieren Sie den Schutzbeschlag gemäß den Herstelleranweisungen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt funktionieren und maximale Sicherheit bieten.
  • ✅ Tipp 3: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Schutzbeschlages und reinigen Sie ihn mit milden Reinigungsmitteln, um die Langlebigkeit und Funktionalität zu erhalten.
  • ✅ Tipp 4: Kombinieren Sie den Schutzbeschlag mit einer Alarmanlage, um zusätzlichen Schutz zu schaffen und Einbrecher abzuschrecken.
  • ✅ Tipp 5: Vermeiden Sie es, zusätzliche Schlüssel an ungesicherten Orten zu hinterlegen; nutzen Sie stattdessen ein sicheres Schlüsselsystem, um den Zugang zu Ihrem Zuhause zu schützen.
  • ✅ Tipp 6: Prüfen Sie die Dichtungen und den Rahmen Ihrer Haustür regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Schutzbeschlag effektiv funktioniert und keine Schwachstellen vorhanden sind.
  • ✅ Tipp 7: Nutzen Sie eine zusätzliche Abdeckung für den Schutzbeschlag, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.

Achten Sie beim Kauf eines Schutzbeschlages darauf, dass er aus hochwertigem, robustem Material besteht und über eine VdS- oder DIN-Zertifizierung verfügt, denn diese Merkmale garantieren Ihnen den bestmöglichen Schutz gegen Einbrüche.

🔍 Begriff erklärt: Schutzbeschlag
Ein Schutzbeschlag ist ein spezieller Türbeschlag, der dazu dient, Ihr Türschloss vor Einbruchsversuchen zu schützen. Er besteht aus einem stabilen Schild, das über dem Schloss angebracht wird, sowie einer Klinke oder einem Knauf zum Öffnen der Tür. Diese Beschläge sind so konstruiert, dass sie das Aufbrechen des Schlosses erschweren. Dadurch bieten sie Ihnen mehr Sicherheit für Ihr Zuhause. Zudem sehen sie auch gut aus und werten die Tür optisch auf.

Fazit

Schutzbeschläge sind eine ausgezeichnete Investition in die Sicherheit Ihres Hauses. Sie bieten effektiven Schutz vor Einbrüchen, verbessern die Optik Ihrer Tür und sind einfach zu installieren. Achten Sie bei der Auswahl auf Material, Kompatibilität mit Ihrer Tür, sowie auf zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie unsichtbare Verschraubung und Zylinderabdeckungen. Edelstahl-Modelle bieten besonders hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Egal, ob Sie einen klassischen oder modernen Türbeschlag suchen – mit einem Schutzbeschlag treffen Sie eine kluge Wahl für mehr Sicherheit und ein ansprechendes Design.

Fragen und Antworten zu Einbruchschutz für Tür & Fenster

Was kostet ein effektiver Einbruchschutz für Türen und Fenster?

Die Kosten für einen effektiven Einbruchschutz variieren je nach den gewählten Sicherheitslösungen. Einfache Maßnahmen wie Fenstersicherungen oder zusätzliche Riegel kosten nur wenig, während umfangreiche Systeme mit elektronischen Schlössern, Überwachungssystemen und hochwertigen Sicherheitstüren und -fenstern deutlich teurer sind. Die Investition lohnt sich jedoch für langfristige Sicherheit.

Was sind die besten Tür- und Fenster-Sicherheitsmaßnahmen für Mietwohnungen?

In Mietwohnungen können Sie Tür- und Fenster-Sicherheitsmaßnahmen wie Fenster- und Türsicherungen, zusätzliche Riegel und Sicherheitsbeschläge installieren, ohne die Bausubstanz zu verändern. Darüber hinaus können mobile Sicherheitssysteme wie Überwachungskameras und Alarme verwendet werden, die einfach installiert und entfernt werden können, wenn Sie ausziehen.

Kann ich meine Türen und Fenster selbst nachrüsten?

Ja, viele Sicherheitslösungen für Türen und Fenster können leicht nachgerüstet werden. Fenstersicherungen, zusätzliche Riegel, Schutzschilde und Türsicherungen können problemlos installiert werden. Es ist jedoch ratsam, bei komplexeren Systemen wie elektronischen Schlössern oder Einbruchhemmenden Fenstern einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Wie wirksam sind Fensteralarm-Systeme?

Fensteralarm-Systeme reagieren auf Bewegungen oder das Öffnen von Fenstern und lösen einen Alarm aus. Diese Systeme sind sehr effektiv, um Einbrüche frühzeitig zu erkennen und potenzielle Täter abzuschrecken. Sie können direkt mit einer Alarmanlage oder einer App verbunden werden, um sofort benachrichtigt zu werden.

Wie installiere ich eine Türsicherung richtig?

Eine Türsicherung sollte an der Stelle der Tür montiert werden, die am häufigsten Ziel eines Einbruchs ist, z. B. an der Schlossseite oder auf der gegenüberliegenden Seite. Die Installation sollte so erfolgen, dass die Sicherung das Öffnen der Tür sowohl nach innen als auch nach außen verhindert. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest und stabil montiert sind.

Wie kann ich mein Schließsystem für Türen und Fenster verbessern?

Um das Schließsystem zu verbessern, sollten Sie auf hochwertige, zertifizierte Sicherheitsschlösser setzen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Ergänzend können Sie zusätzliche Riegel, Sicherheitsriegel oder Mehrfachverriegelungen installieren, um den Widerstand der Tür oder des Fensters weiter zu erhöhen.

Was sind einbruchhemmende Fenster und wie funktionieren sie?

Einbruchhemmende Fenster sind mit speziellen Sicherheitsverglasungen und Beschlägen ausgestattet, die es Einbrechern erschweren, das Fenster zu durchbrechen. Diese Fenster verfügen über mehrfach verstärkte Glasschichten, eine stabile Fensterrahmenkonstruktion und verstärkte Schlösser, die den Widerstand gegen gewaltsames Eindringen erhöhen.

Wie kann ich meine Fenster effektiv vor Einbrüchen schützen?

Fenster können mit Fenstersicherungen, Sicherheitsriegeln oder einbruchhemmenden Verglasungen gesichert werden. Zusätzlich kann das Anbringen von Rollläden oder Gitterstäben den Zugang zum Fenster weiter erschweren. Für einen zusätzlichen Schutz können auch Fensteralarme installiert werden, die bei unbefugtem Öffnen einen Alarm auslösen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen kann ich für meine Haustür treffen?

Die Haustür ist ein häufiger Einstiegspunkt für Einbrecher. Um diese zu sichern, sollten Sie ein hochwertiges Sicherheitsschloss mit Mehrfachverriegelung installieren, einen stabilen Riegel anbringen und die Tür mit einem zusätzlichen Schutzschild versehen. Eine stabile Tür aus robustem Material (z. B. Stahl oder massives Holz) kann ebenfalls das Eindringen erschweren.

Wie sicher sind elektronische Türschlösser für den Einbruchschutz?

Elektronische Türschlösser bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit, da sie über digitale Codes, Karten oder Fingerabdrücke geöffnet werden. Sie sind schwieriger zu manipulieren als herkömmliche mechanische Schlösser, aber es ist wichtig, auf die Qualität des Systems und die Sicherheitsstandards zu achten, um mögliche Schwachstellen zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen Fenstergriff und einem Fensterschutzriegel?

Ein einfacher Fenstergriff ermöglicht das Öffnen und Schließen des Fensters, bietet jedoch keinen wirksamen Schutz vor Einbrüchen. Ein Fensterschutzriegel hingegen blockiert das Fenster und verhindert, dass es von außen geöffnet werden kann. Schutzriegel sind eine kostengünstige und einfache Lösung, um Fenster sicherer zu machen.

Wie funktionieren Fenstersicherungen und welche Arten gibt es?

Fenstersicherungen verhindern das Öffnen von Fenstern von außen und schützen vor unbefugtem Eindringen. Es gibt verschiedene Arten, wie zum Beispiel Dreh-Kipp-Sicherungen, Fensterhaken oder Sicherheitsriegel. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Fenster effektiv zu sichern.

Was sind Mehrfachverriegelungen und warum sind sie sinnvoll?

Mehrfachverriegelungen sind Schlösser, die an mehreren Punkten der Tür gleichzeitig einrasten, was den Widerstand gegen Einbrüche erhöht. Diese Schlösser sind besonders effektiv bei der Sicherung von Außentüren und bieten zusätzlichen Schutz gegenüber herkömmlichen Einzelfallschlössern.

Welche Arten von Sicherheitsschlössern gibt es für Türen?

Für Türen gibt es verschiedene Arten von Sicherheitsschlössern, darunter Zylinderschlösser, Riegel, Mehrfachverriegelungen und elektronische Schlösser. Ein hochwertiges Sicherheitsschloss bietet besseren Widerstand gegen Aufbohren, Picking und Manipulation und sorgt so für eine erhöhte Sicherheit.

Warum ist der Einbruchschutz für Türen und Fenster wichtig?

Türen und Fenster sind die häufigsten Einstiegspunkte für Einbrecher. Ein effektiver Einbruchschutz für diese Bereiche kann das Risiko eines erfolgreichen Einbruchs erheblich reduzieren, die Sicherheit im Zuhause erhöhen und potenzielle Täter abschrecken.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Schutzbeschlag Bestseller teilen:

💡 Wussten Sie schon?

- Wusstest Sie schon, dass ein Schutzbeschlag nicht nur Ihr Türschloss schützt, sondern auch das Risiko eines Einbruchs um bis zu 80 % senken kann?
- Ein hochwertiger Schutzbeschlag kann in vielen Designs und Farben erhältlich sein, sodass Sie nicht auf Stil verzichten müssen, während Sie Ihr Zuhause sichern!
- Wussten Sie, dass viele Schutzbeschläge mit speziellen Materialien ausgestattet sind, die eine Manipulation durch Werkzeuge nahezu unmöglich machen?
- Der Einbau eines Schutzbeschlags ist oft einfacher, als Sie denken – viele Modelle können ohne großen Aufwand selbst montiert werden!
- Schutzbeschläge sind nicht nur funktional, sondern können auch als dekoratives Element dienen – der erste Eindruck zählt schließlich!

Zusammenfassung: Die besten Schutzbeschlag

AngebotBestseller Nr. 2
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für WOHNUNGSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für WOHNUNGSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
ES1/RC2 zertifiziert und somit für WK2-Türen zulässig!; Massive Ausführung (ca. 1,3 kg schwer) | V2a Edelstahl matt
51,99 EUR
Bestseller Nr. 3
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLS214 F9, edelstahl, 31698
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLS214 F9, edelstahl, 31698
Erhöhter Reißschutz durch stabile Ösen und innenliegende Verschraubung; Abstand 92 mm, Vierkantstift 10 mm Farbe: Edelstahloptik
33,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F1, mit Zylinderschutz eckig, aluminium, 20354
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F1, mit Zylinderschutz eckig, aluminium, 20354
Stabiler Tür-Schutzbeschlag mit Zylinderschutz für Wohnungs-Abschlusstüren; Griffplatte außen, Drücker (Klinke) innen
62,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für HAUSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für HAUSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
ES1/RC2 zertifiziert und somit für WK2-Türen zulässig!; Massive Ausführung (ca. 1,3 kg schwer) | V2a Edelstahl matt
61,99 EUR
Bestseller Nr. 7
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLT512 F2, neusilber, 248979
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLT512 F2, neusilber, 248979
Starker Tür-Schutzbeschlag für Wohnungs-Abschlusstüren; Griffplatte außen, Drücker (Klinke) innen
35,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Schutzbeschlag Edelstahl Haustüren ES 1 Drücker/Drücker mit Zylinderabdeckung
Schutzbeschlag Edelstahl Haustüren ES 1 Drücker/Drücker mit Zylinderabdeckung
Zylinderabdeckung federnd gelagert und fest im Außenschild montiert; überbrückt eine vorstehende Zylinderlänge von 8- 15 mm ab Türblatt
72,87 EUR
Bestseller Nr. 9
C&F Schutzbeschlag für WOHNUNGSTÜREN | F1 Aluminium | Kernziehschutz | New Orleans
C&F Schutzbeschlag für WOHNUNGSTÜREN | F1 Aluminium | Kernziehschutz | New Orleans
Nicht für Haustüren mit einem Abstand von 92 mm geeignet!; Für Türstärken von 38-45 mm; Abstand 72 mm (Wohnungstüren)
34,99 EUR
Bestseller Nr. 10
ABUS Beschlag KFG für Feuerschutztüren - mit Drücker innen und Knauf außen - kurzes, kantiges Abdeckschild - 21526 - Schwarz
ABUS Beschlag KFG für Feuerschutztüren - mit Drücker innen und Knauf außen - kurzes, kantiges Abdeckschild - 21526 - Schwarz
WECHSELGARNITUR: Türklinke an der Innenseite und Türknauf an der Außenseite der Tür; TÜRSTÄRKE: geeigneter Feuerschutzbeschlag für Türstärken von 40-66 mm
17,45 EUR Amazon Prime
Hilfreiche Ratgeber – Tipps, Anleitungen und mehr
Haustür
Fenstergriff
Kellerfenster
Handlauf
Geländer
Dachfenster einbauen: Planung, Vorbereitung und fachgerechte Montage
Dachfenster
Polycarbonat-Wellplatten schneiden
Videos aus der Mediathek – Erklärungen, Tutorials und mehr
Wellplatten verlegen und schneiden – Tipps vom Profi
Wasserenthärtungsanlage sinnvoll? Alle Fakten im Überblick
Aqmos R2D2 32 Wasserenthärtungsanlage im Test
Vordach montieren leicht gemacht – Anleitung
Dachfenster selbst einbauen: Anleitung mit Tipps
Unterspannbahn richtig auswählen und verlegen
Zimmertür einbauen mit Türfutter-Montageset von Wolfcraft
Soudal PU-Schäume im Überblick – DIY & Profi-Produkte erklärt

Unsere Bestsellerlisten sind:

Immer aktuell

Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.

Unabhängig

Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.

Hochwertig

In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Bestseller, Tipps und Produktvergleiche – Entdecken Sie die besten Empfehlungen
Worx-Laubbläser
Gartenwerkzeug
Walzenhäcksler
Unkrauthacke
Streuwagen
Straßenbesen
Stoßscharre
Stihl-Laubbläser
Indeez Logo
Schutzbeschlag

Schutzbeschlag

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen