& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Sommerreifen sind speziell für die wärmeren Monate des Jahres entwickelt worden. Sie bieten optimale Leistungen bei Temperaturen über 7 Grad Celsius. Der Sommerreifen 235/55 R17 ist eine gängige Reifengröße, die von vielen Fahrzeugmodellen verwendet wird. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf dieser Reifen achten sollten.
Sommerreifen bieten zahlreiche Vorteile, wenn sie während der warmen Jahreszeit verwendet werden. Sie haben eine spezielle Gummimischung, die für hohe Temperaturen optimiert ist und bieten daher besseren Grip und kürzere Bremswege auf trockenen und nassen Straßen. Der richtige Sommerreifen erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort und die Kraftstoffeffizienz.
Das Profil eines Reifens spielt eine entscheidende Rolle für die Fahreigenschaften. Achten Sie auf ein ausgewogenes Profil, das sowohl gute Traktion als auch Wasserableitung bietet. Ein symmetrisches oder asymmetrisches Profil kann je nach Fahrgewohnheiten und Wetterbedingungen vorteilhaft sein.
Seit einigen Jahren gibt es das EU-Reifenlabel, das wichtige Informationen zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung gibt. Diese Angaben helfen Ihnen, die Effizienz und Sicherheit eines Reifens besser einzuschätzen. Darüber hinaus können Sie auf unabhängige Tests und Bewertungen zurückgreifen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Laufleistung eines Reifens. Achten Sie auf Herstellerangaben zur Lebensdauer und auf Erfahrungsberichte von anderen Nutzern. Ein langlebiger Reifen ist meist kosteneffizienter, auch wenn der Anschaffungspreis etwas höher liegt.
Der Preis sollte nicht das einzige Kriterium sein, nach dem Sie Ihre Reifen auswählen. Es ist wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen. Oft bieten mittelpreisige Reifen eine gute Balance zwischen Leistung und Kosten.
Vertrauen Sie auf renommierte Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Marken wie Michelin, Continental und Goodyear haben sich im Markt etabliert und bieten eine breite Palette an Sommerreifen in verschiedenen Preisklassen.
Berücksichtigen Sie die Anforderungen Ihres Fahrzeugs. Schwere Fahrzeuge oder solche mit hohem Leistungsvermögen benötigen Reifen mit speziellen Eigenschaften. Informieren Sie sich im Fahrzeughandbuch oder bei einem Fachmann über die empfohlenen Reifentypen.
Es ist essenziell, die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug zu wählen. Die Größe 235/55 R17 sollte genau mit den Angaben im Fahrzeugschein übereinstimmen. Abweichungen können zu Problemen bei der Fahrsicherheit und beim TÜV führen.
Der Kauf von Gebrauchtreifen mag verlockend sein, jedoch ist dies mit Risiken verbunden. Sie wissen nie genau, wie der Reifen behandelt wurde und wie seine bisherige Laufleistung aussieht. Neue Reifen bieten die Sicherheit und Qualität, die Sie benötigen.
Selbst die besten Reifen haben eine begrenzte Haltbarkeit. Achten Sie darauf, dass Sie keine Reifen kaufen, die bereits mehrere Jahre alt sind, selbst wenn sie unbenutzt sind. Der DOT-Code auf dem Reifen gibt Aufschluss über das Herstellungsdatum.
Überprüfen Sie regelmäßig den Luftdruck Ihrer Sommerreifen. Ein optimaler Luftdruck sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung und eine bessere Fahrperformance. Nutzen Sie dafür ein zuverlässiges Luftdruckmessgerät und passen Sie den Druck bei Bedarf an.
Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten und die Achsen vermessen. Dies beugt ungleichmäßiger Abnutzung vor und sorgt für eine ruhige Fahrt. Eine ungleichmäßige Abnutzung kann auf eine falsche Achsstellung oder andere Probleme hinweisen.
Wechseln Sie Ihre Reifen saisonal und lagern Sie sie korrekt. Sommerreifen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und chemischen Substanzen. Dies erhöht die Lebensdauer der Reifen.
Umweltfreundlichkeit wird auch bei Reifen immer wichtiger. Achten Sie auf Reifen mit geringem Rollwiderstand, die den Kraftstoffverbrauch senken und somit die CO2-Emissionen reduzieren. Einige Hersteller bieten spezielle „Eco“-Modelle an, die besonders umweltfreundlich sind.
Im ADAC Sommerreifentest 2023 wurden 50 Sommerreifen der beliebten Dimension 205/55 R16 V auf ihre Fahrsicherheit und Umweltbilanz geprüft. Der Test markiert gleichzeitig das Jubiläum „50 Jahre ADAC Reifentest“.
Ergebnisse im Überblick:
Wichtige Testaspekte:
Getestet wurde auf dem VW Golf 8, einem der beliebtesten Kompaktfahrzeuge Europas.
Fazit:
Nicht nur Premiumreifen von Goodyear, Continental, Michelin und Bridgestone überzeugen – auch einige weniger bekannte Marken zeigten starke Leistungen. Wer auf Fahrsicherheit UND Umweltfreundlichkeit Wert legt, findet hier die besten Reifenempfehlungen für 2023.
Alle Details und die vollständige Reifenauswertung finden Sie hier:
➡ ADAC Sommerreifentest 2023 Übersicht
Der Uniroyal RainSport 5 setzt Maßstäbe im Bereich Nasshaftung und Aquaplaning-Sicherheit – dank innovativer Shark Skin Technology.
In diesem Video wird erklärt, wie die Forschung an der Struktur von Haifischhaut dazu inspiriert hat, die drei Hauptlängsrillen des Reifens mit einer speziellen Oberflächenstruktur zu versehen. Diese sorgt für eine noch effizientere Wasserableitung aus der Aufstandsfläche und verbessert somit die Sicherheit auf nassen Straßen erheblich.
Weitere Optimierungen beim RainSport 5:
Verglichen mit dem Vorgänger RainSport 3 wurde das Profil nochmals weiterentwickelt, um Fahrkomfort, Sicherheit und Haltbarkeit auf ein neues Niveau zu heben.
Im ADAC Sommerreifentest 2021 wurden insgesamt 32 Sommerreifen für Fahrzeuge der Mittel- und unteren Mittelklasse geprüft. Getestet wurden die Modelle in den Dimensionen 205/55 R16 und 225/50 R17.
Wichtigste Ergebnisse:
Getestete Reifen (Auswahl 205/55 R16):
Getestete Reifen (Auswahl 225/50 R17):
Fazit:
Der Großteil der getesteten Modelle überzeugte – dennoch gab es auffällige Unterschiede besonders bei Nässe und im Verschleißverhalten. Wer großen Wert auf hohe Sicherheit oder Langlebigkeit legt, sollte genau auf die Einzeldisziplinen im Test achten.
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es direkt beim ADAC unter:
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
| Optimale Leistung bei Temperaturen über 7°C | Schlechtere Haftung bei winterlichen Bedingungen |
| Bessere Griffigkeit auf trockenen und nassen Straßen | Höherer Verschleiß bei kalten Temperaturen |
| Kürzere Bremswege im Vergleich zu Winterreifen | Kann bei winterlichen Straßenverhältnissen gefährlich sein |
| Verbesserte Kraftstoffeffizienz durch geringeren Rollwiderstand | Eventuell teurer als Allwetterreifen |
| Höherer Fahrkomfort und Leistung | Benötigt saisonalen Reifenwechsel |
Achten Sie beim Kauf von Sommerreifen 235/55 R17 darauf, dass die Profiltiefe mindestens 3 mm beträgt, um sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen sicher unterwegs zu sein.
🔍 Begriff erklärt: Sommerreifen 235/55 R17
Der Sommerreifen 235/55 R17 ist eine spezielle Reifengröße, die für die Nutzung in warmen Monaten entwickelt wurde. Diese Reifen sind besonders effektiv bei Temperaturen über 7 Grad Celsius und bieten besseren Grip sowie kürzere Bremswege auf trockenen und nassen Straßen. Die Zahlen 235 und 55 geben die Breite und das Verhältnis von Höhe zu Breite des Reifens an, während R17 den Durchmesser der Felge in Zoll beschreibt. Durch die richtige Auswahl von Sommerreifen erhöhen Sie die Sicherheit und den Fahrkomfort Ihres Fahrzeugs.
Obwohl 16-18-Zoll-Sommerreifen auf nassen Straßen eine gute Leistung bieten, sind sie nicht so leistungsfähig wie Winterreifen bei extrem nassen oder winterlichen Bedingungen. Winterreifen bieten bei sehr niedrigen Temperaturen und starkem Regen oder Schnee eine bessere Traktion und Sicherheit.
16-18-Zoll-Sommerreifen tragen maßgeblich zur Fahrstabilität bei, besonders auf trockenen und nassen Straßen. Sie bieten präzises Lenkverhalten und ein besseres Handling bei hohen Geschwindigkeiten, was zu einem sichereren Fahrgefühl beiträgt.
Es wird empfohlen, Sommerreifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Eine unsachgemäße Montage kann die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Lassen Sie die Reifen in einer Werkstatt oder bei einem Reifenhändler montieren.
Um die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Sommerreifen zu maximieren, sollten sie regelmäßig auf den Luftdruck überprüft und auf ungleichmäßige Abnutzung kontrolliert werden. Achten Sie darauf, die Reifen regelmäßig zu reinigen und vor scharfen Objekten oder übermäßiger Hitze zu schützen.
Um sicherzustellen, dass 16-18-Zoll-Sommerreifen für Ihr Fahrzeug geeignet sind, prüfen Sie die empfohlene Reifengröße in der Fahrzeugbedienungsanleitung oder auf dem Reifenschild des Fahrzeugs. Die Reifengröße muss mit den vom Hersteller empfohlenen Spezifikationen übereinstimmen.
Sommerreifen haben in der Regel einen niedrigeren Rollwiderstand als Winter- oder Ganzjahresreifen. Dies führt zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und kann helfen, den Verbrauch zu senken. Die Verbesserung des Rollwiderstands ist besonders bei konstanten Fahrten auf trockenen Straßen spürbar.
Der Preis für 16-18-Zoll-Sommerreifen variiert je nach Marke und Modell. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 70 und 200 Euro pro Reifen, wobei Premium-Marken tendenziell teurer sind.
Es wird nicht empfohlen, 16-18-Zoll-Sommerreifen im Winter zu verwenden. Ihre Gummimischung wird bei niedrigen Temperaturen hart, wodurch der Grip auf Schnee und Eis stark vermindert wird. Für den Winterbetrieb sollten Winterreifen verwendet werden.
Ja, 16-18-Zoll-Sommerreifen bieten auf trockenen Straßen hervorragende Haftung und Stabilität. Die spezielle Gummimischung und das Profil der Sommerreifen sind darauf ausgelegt, bei hohen Temperaturen maximale Leistung zu liefern.
Sommerreifen sind für hohe Temperaturen und trockene Straßen optimiert, während Winterreifen eine weichere Gummimischung und ein spezielles Profil für bessere Traktion auf Schnee und Eis besitzen. Sommerreifen bieten bei kaltem Wetter weniger Grip und sind nicht für den Wintereinsatz geeignet.
16-18-Zoll-Sommerreifen sollten aufgezogen werden, wenn die Temperaturen konstant über 7 °C liegen und es keine Gefahr mehr für Schnee oder Eis gibt. Der Zeitraum von Frühling bis Herbst ist ideal für den Einsatz von Sommerreifen.
Ja, 16-18-Zoll-Sommerreifen bieten auch bei nassen Straßenverhältnissen eine gute Leistung. Sie verfügen über ein spezielles Profil, das Wasser effektiv ableitet, wodurch Aquaplaning verhindert und eine gute Traktion auf nassen Oberflächen gewährleistet wird.
Die Lebensdauer von 16-18-Zoll-Sommerreifen hängt von verschiedenen Faktoren wie Fahrstil, Straßenverhältnissen und Pflege ab. Im Durchschnitt können diese Reifen bei ordnungsgemäßer Pflege zwischen 40.000 und 60.000 Kilometern halten.
Sommerreifen bieten eine bessere Leistung als Ganzjahres- oder Winterreifen, wenn die Temperaturen steigen. Sie bieten hervorragende Haftung, verkürzen Bremswege und sorgen für eine präzisere Lenkung auf trockenen und nassen Straßen während der warmen Jahreszeit.
16-18-Zoll-Sommerreifen sind Reifen, die speziell für den Einsatz bei warmem Wetter und hohen Temperaturen entwickelt wurden. Sie bieten optimalen Grip auf trockenen und nassen Straßen und sind für Fahrzeuge mit 16 bis 18 Zoll großen Felgen geeignet.
- Wusstest Sie, dass der Sommerreifen 235/55 R17 nicht nur für PKWs, sondern auch für viele SUVs und Vans geeignet ist? Er sorgt für optimale Performance in verschiedenen Fahrzeugkategorien.
- Wussten Sie, dass Sommerreifen ab Temperaturen von 7 Grad Celsius ihre besten Eigenschaften entfalten? Darunter verlieren sie an Grip und Bremsleistung!
- Wussten Sie, dass die spezielle Gummimischung von Sommerreifen dafür sorgt, dass sie bei warmem Wetter nicht nur länger halten, sondern auch den Kraftstoffverbrauch senken können?
- Wussten Sie, dass der richtige Reifenwechsel nicht nur Ihre Sicherheit erhöht, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängert? Ein regelmäßiger Wechsel kann Ihnen bares Geld sparen!
- Wussten Sie, dass die richtige Pflege von Sommerreifen, wie das regelmäßige Prüfen des Luftdrucks, die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort erheblich steigern kann?
Jede Rubrik wird spätestens alle 120 Tage mit neuen Produkten aktualisiert, und wir überprüfen regelmäßig die Entwicklungen in den Bestenlisten. So bleibt unsere Empfehlung stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Bestsellerlisten und Vergleiche basieren auf objektiven Fakten. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertungen. So schaffen wir mehr Transparenz auf dem Markt und tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
In unseren Tests und Vergleichstabellen berücksichtigen wir nur Produkte, die unsere Mindestanforderungen erfüllen. So garantieren wir, dass Sie aus einer breiten Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:
Via WhatsApp teilen