Alle Bestseller, Vergleiche, Ratgeber und Videos rund um Champagner
Diese Seite bündelt alle wichtigen Informationen zu Champagner – inklusive detaillierter Produktvorstellungen, hilfreicher Ratgeber, anschaulicher Videos und aktueller Bestseller. Ob Sie praktische Tipps suchen, sich über bewährte Lösungen informieren möchten oder einfach einen schnellen Überblick benötigen
Brut Impérial aus dem Hause Moët & Chandon gehört zu den beliebtesten Champagner der Welt und ist eine wahre Ikone der Champagne
Der Champagner zeichnet sich durch seine strahlend frische Fruchtigkeit, eine verführerisch intensive Gaumennote und eine elegante Reife aus
Frisch und intensiv im Geschmack, opulente Birne trifft auf weißen Pfirsich und Apfelaromen. Die erfrischende Perlage vereint Noten von Zitrusfrüchten und Stachelbeeren
Der Yellow Label Brut Champagner ist das Aushängeschild der Maison Veuve Clicquot und eine wahre Ikone der Champagne. Mit aromatischer Intensität und viel Frische schafft er eine perfekte Balance aus Kraft und Geschmeidigkeit
FARBE: leuchtend goldgelb mit einer sehr feinen Perlage.
AROMA: Gelbe und helle Fruchtnoten zeigen die Vielfalt der Rebsorten, dann Aromen von Vanille und getoastetem Brioche, die den Reifungsprozess des Champagners zeigen.
Louis Roederer Collection Champagner – Duft: Das Bukett zeigt eine Palette von reifen, feinen Früchten, darunter gelbe Früchte (Mirabellen) des Pinot Noir und süße Zitrusfrüchte (Tarte au Citron) sowie zarte Noten von weißen Blüten (Jasmin) des Chardonnay, ergänzend um Rauch- und Gebäcknoten.
Geschmack: Am Gaumen dicht konzentriert, tief, ausdrucksstark und gut strukturiert bei betörender Textur des Pinot Noir der Lage Montagne, die das Mundgefühl prägt und eine immense saline Frische mit einem Hauch von Bitterkeit mit sich bringt. Ein kraftvoller, aromenreicher Wein, bei dem die ausgereiften Trauben des Pinot Noir ausgeglichen werden durch die kalkreiche Frische und die Dichte der Chardonnays, die diese Weinkomposition dominieren.
Passt zu: Gekühlt bei 9 Grad Celsius zu Carpaccio vom Rind mit weißem Trüffel, Lammkraftbrühe mit Fenchelgemüse, gebratenem Steinbutt, Jakobsmuscheln, Bresse Poularde mit Gänseleber und schwarzem Trüffel, mildem Ziegenkäse sowie cremigen Käsesorten. Ziegenkäse sowie cremigen Käsesorten.
🏆 Roederer Champagner steht für eine ausgezeichnete Qualität. So wurde die Louis Roederer Collection 244 als Champagner des Jahres 2023 & 2024 von der Weinwirtschaft ausgezeichnet.
🏆 Auch das Who’s Who der Gourmets bewertete die Collection 244 mit Bestnoten. So erhielt der Champagner 94 Punkte von James Suckling (06/2024) sowie von Falstaff (10/2024).
Beschreibung: Kräftige und fruchtige Noten von Himbeeren, Johannisbeeren und Waldbeeren.
Empfehlung: Perfekter Aperitif, harmoniert sehr gut zu hellem Fleisch, Schalentieren und Beerendesserts.
Trinktemperatur: 8°C; Verschlussart: Naturkorken
Die zartrosa Farbe und der fruchtige Charakter entstehen aus der Vermählung einer kleinen vinifizierten Menge Pinot Noir mit klassisch verarbeiteten Crus aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Die Reifezeit in den Kreidekellern beträgt 2 – 3 Jahre.
Ein vollmundiger Champagner mit einer kräftigen, fruchtigen Note und einem grandiosem Zusammenspiel von Frabe und Frucht. Der perfekter Aperitif und Begleiter für romantische Anlässe.
Intensives, fruchtiges Bouquet mit Noten von reifem Pfirsich und süßen Aprikosen, zart erösteter Brioche und Vanille. Am Gaumen vollaromatisch, komplex und anmutig-leicht zugleich, mit deutlichen Pfirsicharomen und feinen, hintergründigen Holztönen
Die 3-4 jährige Flaschenreife ermöglicht dem Champagner an Charakter und Tiefe zu gewinnen, sowie die volle Integration der Aromen und der Kohlensäure
Empfehlung: Als Aperitif, zu allen feierlichen Anlässen und als Begleiter zu Meeresfrüchten, Fisch und bunten Fruchtdesserts
Trinktemperatur: 6-8°C
Prämierung: Decanter World Wine Award 2010: Gold International Wine Challenge: Bronze 2010, Weinwirtschaft Top 100 2012: Platz 3 Champagner
Das Maison Arthur Metz liegt ideal am Eingang der malerischen elsässischen Weinstraße, die die zentrale Schlagader des elsässischen Weinbaugebiets darstellt
Der Crémant Arthur Metz wird nach der traditionellen Methode hergestellt wie der benachbarte Champagner
Durch die Reifung auf Latten erhält dieser Crémant d'Alsace eine unvergleichliche Feinheit der Bläschen und ein großzügiges Gefühl von Cremigkeit
Das Ergebnis ist ein ausgezeichneter Crémant, fruchtig und frisch, mit feinen und angenehmen Bläschen
Von Hand gelesene Trauben bei perfekter Reife
Angenehmes Bouquet mit Aromen von Früchten und weißen Blumen
Eignet sich hervorragend für Ihre Aperitifs, individuelle salzige Häppchen, Mignardises und für alle Arten von Desserts