Alle Bestseller, Vergleiche, Ratgeber und Videos rund um Grappa aus Italien
Diese Seite bündelt alle wichtigen Informationen zu Grappa aus Italien – inklusive detaillierter Produktvorstellungen, hilfreicher Ratgeber, anschaulicher Videos und aktueller Bestseller. Ob Sie praktische Tipps suchen, sich über bewährte Lösungen informieren möchten oder einfach einen schnellen Überblick benötigen
Sibona vereint höchste Handwerkskunst und die besten Zutaten aus dem italienischen Piemont zu feinen, preisgekrönten Grappas.
Der amberfarbene Sibona Grappa überzeugt in der Nase mit einem komplexen, feinfruchtigen Duft und einer klaren Port-Note.
Im Geschmack zeigt sich der Tresterbrand würzig mit Aromen von Eichenholz und Rosinen sowie einem eleganten, fruchtigen Abgang.
Sein besonderes Aroma erhält der Grappa Riserva di Nebbiolo durch die zweijährige Veredelung in Holzfässern aus Portugal, in denen zuvor hochwertiger Portwein reifte.
Ausgezeichnet mit Gold beim internationalen Spirituosen-Wettbewerb 2021 gewann der Grappa Botti da Porto einen der renommiertesten Preise.
Sibona vereint höchste Handwerkskunst und die besten Zutaten aus dem italienischen Piemont zu feinen, preisgekrönten Grappas.
Der strohgelbe Grappa überzeugt in der Nase mit einem einnehmenden, fruchtigen Duft und einer sinnlichen Madeira-Note.
Am Gaumen ist der Tresterbrand vollmundig, tiefgründig und vollendet mit einem blumigen Abgang.
Sein besonderes Aroma erhält der Grappa Riserva di Moscato durch die Veredelung in Holzfässern von der Insel Madeira, in denen zuvor der gleichnamig Likörwein ausgereift worden ist.
Ausgezeichnet mit Gold beim internationalen Spirituosen-Wettbewerb 2021 gewann der Grappa Botti da Madeira einen der renommiertesten Preise.
Nonino Grappa Riserva Antica Cuvée aged 5 Years in Geschenkpackung - Duft: Dieser bernsteinfarbene Grappa weist sehr aromatische und delikate Aromen von Gewürzen und kandierten Früchten auf
Geschmack: Im Abgang zeigt der Nonino Grappa Riserva Antica Cuvée fabelhafte Anklänge von Vanille und Bittermandel
Passt zu: Schluck für Schluck nach dem Essen oder zu jeder Tageszeit ist er unvergesslich Ein überraschendes Geschmackserlebnis bietet der Nonino Grappa Riserva Antica Cuvée zusammen mit San Daniele Rohschinken und Feigensenf
Im April 2016 gewann der Nonino Grappa Riserva Antica Cuvée die Chairman's Trophy mit 98 Punkten sowie kam er im September 2015 in die Hall of fame im Spirit Journal (USC Ultimate Spirits Challenge)
Grappa d’Oro Riserva – Ein harmonischer, barriquegereifter Tresterbrand, der durch die schonende Verarbeitung einen besonders fruchtig und weichen Geschmack erhält.
Die fachgerechte Destillation in traditionellen Grappabrennblasen ergibt eine milde harmonische Grappa, die durch die anschließende Reifung in Barriques abgerundet wird.
Die Grappa d' Oro zeichnet sich durch die perfekte Harmonie edler Holz-Vanillenuancen mit den frischen Fruchtnuancen feiner Grappa aus.
Die Grappa d’Oro Riserva von Walcher ist ideal pur als Digestif bei einer Temperatur von 16° C zu genießen.
Walcher Brände und Grappas werden in höchster Qualität im Herzen Südtirols von der Familie Walcher hergestellt.
ITALIENISCHE DESTILLATIONSKUNST: Der Candolini Grappa Bianca wird nach traditioneller Rezeptur aus sorgfältig ausgewählten Trauben destilliert und erhält dadurch sein einzigartiges Aroma.
HARMONISCHER DUFT: Im Duft präsentiert sich der klare Grappa angenehm und ausgewogen mit den Noten von fruchtigen Trauben, feinen Nüssen, Birnen und Gewürzen.
WEICHER GESCHMACK: Der italienische Grappa begeistert im Geschmack weich mit den Aromen der verwendeten Trauben.
LANGANHALTENDER ABGANG: Das exquisite Genusserlebnis wird vollmundig abgerundet durch ein leicht trockenes, anhaltendes Nachklingen.
SERVIEREMPFEHLUNG: Der Grappa eignet sich perfekt für den puren Genuss bei Raumtemperatur als Digestif oder als Schuss im Kaffee oder Espresso als „Corretto“.
Der Grappa - Ein uralter Grappa von hoher Qualität als Sinnbild für Kultur, Sorgfalt und Kunst des Destillierens.
Der Ausbau - Verfeinerung in kleinen Fässern aus Kirsche, Esche, Eiche und Robinie, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften von Aroma, Aroma, Farbe und Geschmack verleihen.
Lagerung - Länger als zwei Jahre wird der Tresterbrand aus den besten Trestern des Trintino in verschiedenen kleinen Holzfässern gelagert. Die Reifezeit folgt dem Rhythmus der Natur: 18 Monate vergehen von Mond zu Mond.
Der Geschmack - Der Duft wird intensiver, er wird ätherischer und harmonischer, der Geschmack verliert seine anfängliche Eckigkeit und wird abgerundet, um im Mund eine elegante und seidige Wahrnehmung zu vermitteln.
Ideal als Geschenk oder für den gemütlichen Abend zuhause, mit dem Grappa DiCiotto Lune ist es immer die richtige Wahl.